21:45
Ein heimtückischer Chlorgas-Mord an einem Gebäudereiniger ruft Oberstaatsanwalt Bernd Reuther auf den Plan. Bei der Durchsuchung der Opfer-Wohnung wird Kommissar Schubert angegriffen. Was hatte der Angreifer Reimund Bär in dieser Wohnung zu suchen? Die Ermittlungen ergeben, dass sich der Gebäudereiniger Lars Brinkmann mit einer eigenen Firma selbstständig machen wollte. Dabei schreckte er vor nichts zurück. Und hatte viele Feinde. In wessen Auftrag sollte Reimund Bär Material aus der Wohnung des Opfers stehlen? Auch die von Brinkmann betrogenen Unternehmer, Sonja und Robert Stein, haben ein Motiv für den Mord. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar. Vor zehn Jahren verliess Staatsanwalt Bernd Reuther Wiesbaden, weil er in einen Unfall verwickelt war, bei dem eine Frau getötet und seine eigene Frau schwer verletzt wurde. Nun kehrt er als Oberstaatsanwalt zurück. Sein Sohn Thomas, der nicht gut auf seinen Vater zu sprechen ist, muss als Hauptkommissar im Morddezernat mit ihm zusammen arbeiten. Das ist für beide nicht immer einfach.
22:45
20:15
Seit dem Jahre 2012 treten Joko und Klaas im Duell um die Welt gegeneinander an. Doch seit 2018 lassen die beiden für sich kämpfen, denn sie haben sich jeweils zwei Prominenten eingeladen, die stellvertretend für sie in die Duelle rund um den Globus gehen. Wer zeigt dabei das größere Durchhaltevermögen in Challenges, die physisch und psychisch alles abverlangen?
20:15
22:05
Im alten Ägypten herrscht Pharao Sethos I. mit harter Hand. Um den eigenen Luxus zu mehren, werden Israeliten versklavt und müssen zusehen, wie der Nachwuchs brutal ermordet wird. Moses, einer dieser zum Tode verdammten Jungen, überlebt dank eines Tricks seiner Mutter. Durch Zufall wächst er fortan als Zögling des Pharaos auf und erlebt mit, wie Ramses schließlich in die Fußstapfen seines verstorbenen Vaters tritt. Mit Gottes Segen versucht Moses daraufhin das Zeitalter von Tyrannei zu beenden...
20:15
22:55
Ein führerloser Frachter mit funktionierenden Computersystemen wird für die Besatzung der Sea Star scheinbar zum Rettungsanker, denn ihr Schiff droht in hohem Wellengang zu sinken. Doch auf dem großen Pott gibt es eine Bedrohung, die tödlicher ist als der Orkan.
21:40
23:10
Pränatale Diagnostik ist heute in Europa nahezu zur Regel geworden und geht mit einer zunehmenden Medikalisierung der Schwangerschaft einher. Die Dokumentation beleuchtet die wissenschaftlichen Fortschritte, die zur stetigen Ausweitung dieser vorgeburtlichen Untersuchungen beigetragen haben - vom Ultraschall über die Analyse des menschlichen Karyotyps, die spektakulären ersten Operationen im Mutterleib und DNA-Untersuchungen am Fötus bis hin zu bahnbrechenden, nicht-invasiven pränatalen Tests und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Auch die ethischen Dimensionen der Pränataldiagnostik, bei der der Fötus zunehmend in den medizinischen Fokus rückt, werden thematisiert. Was passiert, wenn bei einer Untersuchung eine Anomalie oder Erkrankung festgestellt wird - wird dann ein Schwangerschaftsabbruch empfohlen? Unter welchen Voraussetzungen kann ein solcher Abbruch aus medizinischen Gründen erfolgen? Wie reagiert eine Familie, die bereits vor der Geburt ihres Kindes mit einer schwerwiegenden Diagnose konfrontiert wird? Anhand konkreter Beispiele aus Frankreich und der Tschechischen Republik zeigt die Dokumentation, welche schwierigen Entscheidungen eine Früherkennungsuntersuchung mit sich bringen kann. Neben der Problematik rund um den Schwangerschaftsabbruch wirft der Film auch einen Blick auf Fragen von Bio-Macht und den Status des ungeborenen Lebens. Gleichzeitig veranschaulicht er die enormen Fortschritte in der Genetik. Frauen und Paare stehen heute vor Entscheidungen, die für die Elterngeneration noch unvorstellbar waren - vom Wunsch nach einem gesunden Kind bis hin zur Vision eines perfekten Kindes, die durch den rasanten medizinischen Fortschritt in greifbare Nähe gerückt zu sein scheint.
21:45
23:15
Weil der letzte Auftrag nicht glatt läuft und der weltweit gesuchte Killer Stavros entkommt, geht CIA-Spezialist Jack Quinn - statt in den Ruhestand - in eigener Mission zum Kampf über: Denn Stavros bringt Jacks Frau Katherine in seine Gewalt, die ein Kind erwartet. Unterstützt von dem gnadenlosen Yaz, der mit Waffen handelt, greift Jack an und macht alles platt, was ihm in den Weg kommt.
20:15
(Skiptrace) Actionkomödie, USA 2016 Regie: Renny Harlin Autor: Jay Longino - BenDavid Grabinski - Wen-Chia Chang Musik: Chan Kwong Wing Kamera: Chi-Ying Chan
22:40
(Jackass 3) Actionkomödie, USA 2010 Regie: Jeff Tremaine Autor: Preston Lacy Kamera: Lance Bangs - Dimitry Elyashkevich
Wir haben zahlreiche Möglichkeiten für Sie, von aufregenden Filmen über fesselnde Dokumentationen bis hin zu beliebten Serien. Mit unserer Vorauswahl können Sie Ihren Unterhaltungsabend perfekt planen.
Ein Vorausblick auf das Fernsehprogramm morgen Abend bietet eine Fülle an Unterhaltungsmöglichkeiten. Ob Sie ein Fan von Thrillerfilmen sind, sich für Dokumentationen über innovative Technologien interessieren oder eine Comedy-Serie bevorzugen, wir haben für jeden etwas dabei.
Übersehen Sie nicht die kleineren, weniger bekannten Sender. Sie könnten überrascht sein, welche verborgenen Perlen das TV Programm morgen Abend für Sie bereithält. Vielleicht entdecken Sie eine neue Serie oder einen Film, der Sie besonders anspricht.
Sollten Sie das morgen Abend etwas verpassen, nutzen Sie die verschiedenen Mediatheken oder Streaming-Dienste. Dort können Sie nahezu alles nachholen, was Sie verpasst haben. So sind Sie nicht an feste Sendezeiten gebunden und können Ihren Fernsehabend ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Das Fernsehprogramm morgen Abend ist mehr als nur eine Auflistung von Sendungen. Es ist eine Einladung, neue Welten zu erkunden, sich zu informieren, zu lachen und zu entspannen. Also machen Sie es sich gemütlich, schnappen Sie sich eine Tüte Popcorn und freuen Sie sich auf das vielfältige Angebot morgigen TV-Abends.
Hier geht es zum Fernsehprogramm heute Abend - vielleicht ist auch da was schönes dabei.