08:00

Heidi braucht die Hilfe des Trödeltrupps. Lebensgefährte Reno (54) und Sohn Marcel (28) lieben Trödel und fahren regelmäßig Sperrmüllhaufen ab, immer auf der Suche nach Schätzchen, die man noch verkaufen kann. Die 700 m² große Scheune platzt langsam aber sicher aus allen Nähten. Otto Schulte macht sich sofort auf den Weg. Reno und Marcel sind vom Wert ihres Trödels überzeugt - ausmisten und wegwerfen kommt für die beiden Sammler nicht in Frage. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
09:00

07:20

Bretagne: Paris-Brest mit Tanguy Viel Costa Rica: Von Wäldern und Menschen Laos: Touys getrocknete Algenblätter England: Zwietracht in Nottingham (1): Bretagne: Paris-Brest mit Tanguy Viel Krimiautor Tanguy Viel ist 52 Jahre alt und stammt aus der Bretagne, wo auch die meisten seiner Romane spielen. Seine Helden sind gebrochene Männer, so düster wie die regnerischen Landschaften des Finistère. Tanguy Viel wirft einen schonungslosen Blick auf das selbstgefällige Bürgertum im Brest der 1970er Jahre und porträtiert eine Gesellschaft voll unterschwelliger Gewalt und verschwiegener Wahrheiten. Versöhnlich hingegen sieht er die Arbeiterklasse, aus deren Blickwinkel er die Enttäuschung über die Realität ironisch elegant beschreibt. (2): Costa Rica: Von Wäldern und Menschen Die Boruca leben in den Talamanca-Bergen unter dem wohlwollenden Blick der Gottheit Sibu. Sie gehören zu den letzten indigenen Völkern von Costa Rica. Der Wald ist ihre Heimat und ihr höchstes Gut. Auf der Weltkarte erscheint Costa Rica winzig - und doch beherbergt das Land in seinen Ur- und Regenwäldern, die meisten von ihnen Naturschutzgebiete, circa sechs Prozent der weltweiten Artenvielfalt. Im 20. Jahrhundert wäre dieser grüne Schatz jedoch beinahe verloren gegangen. (3): Laos: Touys getrocknete Algenblätter Im Bächlein Song pflücken Touy und seine Frau Khemma frische Algen, die sie waschen, kleinzupfen und trocken schlagen. In ihrer Küche im Ort Nong Khiaw bereiten sie daraus die Speise Khai Phèn zu. Die Algenblätter werden auf einem Sieb ausgebreitet, mit einer Soße aus Tamarinde und Oliven beträufelt, und dann mit Sesam sowie Tomaten bedeckt. Nach dem Trocknen und Garen können die Algen verspeist werden. (4): England: Zwietracht in Nottingham Die Stadt Nottingham liegt mitten in England und ist als Schauplatz der Abenteuer von Robin Hood bekannt. Heute zählt der fiktive Rächer der Enterbten zu ihren größten Touristenattraktionen. Doch Anfang des 19. Jahrhunderts gab es einen echten Lokalhelden, der die Behörden zur Verzweiflung brachte ...
08:05

Das wildromantische Irland von Benoîte Groult Dublin: Von der Erfindung eines Vornamens Irland: Von Mooren und Mumien Grahams marinierter Lachs Spezial Irland mit folgenden Themen: Das wildromantische Irland von Benoîte Groult / Irland: Von Mooren und Mumien / Grahams marinierter Lachs / Dublin: Von der Erfindung eines Vornamens
07:55

Peter Lustig erforscht die Kleinstlebewesen im Gras. Eine eigene kleine Welt. Er erkennt Peter, wie wichtig alle diese Lebewesen sind, und wie gefährlich es ist, wenn der Mensch sie mit Schädlingsbekämpfungsmitteln beseitigen will. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
08:25

Peter sitzt am Bärensee und angelt, als plötzlich ein Ungeheuer auftaucht. Der passionierte Angler traut seinen Augen nicht. Nessie im Bärstädter See? Dieser Sache muss er auf den Grund gehen. Im örtlichen Aquarium staunt der neugierige Peter über die vielfältigen Formen und Farben von Fischen. Ein Ungeheuer kann er dort aber nicht entdecken. Also bastelt sich Peter einen winzigen Kamerafisch. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
07:30

08:30

Norman Strock leidet enorm in seiner Ehe und hofft, nach der Trennung von seiner Frau endlich mit seiner neuen Liebe Jennifer glücklich zu werden. Doch stattdessen gerät sein Leben völlig aus den Fugen. Denn während seine Ehefrau Diana plötzlich behauptet schwanger zu sein, wird Norman mit einer Arsen-Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Auch seine Freundin Jennifer entkommt nur knapp dem Tod, als sie die U-Bahn-Treppen hinuntergestoßen wird. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.