19:25
Die Recherchen zum Diebstahl eines vermeintlich wertlosen Gemäldes führen die Polizisten des PK 21 in das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Wie sich herausstellt, gehörte das Bild Die weinende Tänzerin früher Juden, die in der NS-Zeit deportierten wurden. Dann gelangte es in den Besitz von Greta Steiger. Einbruchsspuren machen deren Haushaltshilfe Andrea verdächtig, die verschwunden ist. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
20:15
Sylvia Redl, Chefin einer Salzburger Schnapsbrennerei, wird vermisst. Als Markus mit ihrem Schwager Georg Haas nach ihr sucht, wird klar: Der Mann verschweigt etwas. Nach der Trennung von Lorenz freut sich Emilie, dass Markus sie auf dem Hof mit offenen Armen empfängt und sie wieder einziehen kann. Was Emilie nicht weiß: Ihre WG wird noch einen weiteren Mitbewohner haben - ihren Ex-Mann Tobi. Beim Versuch, ihr im Gelände festgefahrenes Auto zu befreien, rutscht der Wagen von zwei Geschäftsleuten aus Salzburg den Abhang hinunter. Die Rettung des Fahrers gelingt Markus in letzter Sekunde. So dilettantisch wie er und seine Kollegin, die das Auto noch vor dem Abrutschen verlassen hatte, ausgerüstet waren, ist dem Team klar: Die beiden sind nicht zum Bergsteigen angereist. Wie sich herausstellt, waren sie auf dem Weg zur Johanni-Hütte, wo sie ihre Chefin Sylvia Redl vermuten. Die Geschäftsführerin einer Schnapsbrennerei ist seit zwei Tagen nicht mehr erreichbar. Fast zeitgleich geht in der Polizeistation ein Anruf der Salzburger Staatsanwaltschaft ein, die nach Sylvia Redl wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung fahndet. Polizei und Bergrettung nehmen die Suche auf, und die Spuren führen zu Familie Haas. Bei dem Gespräch mit Julia Haas, der Schwester der Gesuchten, erfährt Kommissarin Jessika Pollath, dass die beiden schon lange keinen Kontakt mehr haben. Ausgerechnet Julias Mann Georg muss aber zugeben, dass er mit Sylvia zu einer Bergtour verabredet war. Dass die Staatsanwaltschaft nach ihr sucht, wusste er jedoch nicht. Zusammen mit Markus macht er sich auf die Suche nach seiner Schwägerin. An einem Wasserfall finden sie ihren blutverschmierten Rucksack. Markus kommen Zweifel: Weiß Georg mehr, als er zugibt? Georg scheint zu allem fähig zu sein. Währenddessen hegt Michi einen Verdacht: Hat Verena eine Affäre? Sie scheint ständig zu arbeiten, sodass er sie kaum noch zu Gesicht bekommt. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
19:00
Hauptspeise: Ich steh nicht so auf Blut - Trüffel / Filet / Wilder Brokkoli Nachspeise: Ist doch alles Schmarrn - Apfel / Rum / Tonkabohne Vorspeise: Ich mags gern roh - Rind / Rucola / Teig Motto: Die Henkersmahlzeit Steffen, 31 Jahre alt, aus Krefeld, serviert ein Drei-Gänge. Die Vorspeise besteht aus Rind, Rucola und Teig. Die Hauptspeise besteht aus Trüffel, Filet und Brokkoli. Die Nachspeise besteht aus Apfel und Rum.
20:15
19:05
Milla ist enttäuscht, als Mike ihr nicht beim Aufbau hilft - und hat keine Ahnung, dass er stattdessen Sara trifft. Peggy vermutet eine Affäre, doch Milla glaubt an Mikes Ehrlichkeit. Bis Valentina ihn überführt und er eine Beichte ablegt? Serie über eine Wohngemeinschaft in der Hauptstadt. Sieben verschiedene Menschen treffen hier aufeinander. In jeder Folge wird ein Tag aus dem Leben der Bewohner gezeigt. Dabei wirkt die Sendung echt, die Szenen sind aber nach Drehbuch von Amateurdarstellern gespielt.
20:15
19:40
Ungarn gilt als Zahn-Mekka. Viele Deutsche reisen nach Budapest, um ihrem Gebiss eine Komplettsanierung zu verpassen - vor allem günstigere Preise für Implantate und Kronen locken die Medizintouristen. Nach Deutschland hingegen kommen für OPs auch Menschen aus dem ferneren Ausland - vor allem gut situierte arabisch- und russischsprachige Menschen vertrauen auf Made in Germany.
20:15
Die Schule prägt uns fürs Leben - egal in welchem Land und zu welcher Zeit. Der erste Schultag, das beste Zeugnis und der peinlichste Moment vor der ganzen Klasse. Die zweiteilige Dokumentation Schulgeschichten begleitet deutsche und französische Prominente auf ihren alten Schulpfaden. Ihre Zeit war geprägt von Gehorsam und Disziplin und in Deutschland von Reformen nach dem Ende des Naziregimes. Für den Fernsehmoderator Ulrich Wickert waren seine drei Jahre an einer französischen Schule die prägendsten seines Lebens. Sie öffneten ihm die Tür, um später Auslandskorrespondent in Paris zu werden. Der ehemalige französische Kultur- und Bildungsminister Jack Lang denkt mit gemischten Gefühlen zurück. Es war sehr streng. Ich denke, ein gutes Schulsystem darf nicht nur rigoros, sondern muss auch kreativ sein. Der Plakatkünstler Klaus Staeck und der Politiker Gregor Gysi erinnern sich vor allem an die Gleichschaltung des Denkens und den Sozialismus, der den Lehrplan in der DDR bestimmte. In der BRD hingegen blieb der Reformwille nach dem Krieg lange Zeit auf der Strecke, endete in der Bildungskatastrophe und der Kampfansage der jungen 68er-Generation. Damals, mitten in dieser Phase des Aufbruchs, kam die ehemalige Bischöfin Margot Käßmann aufs Gymnasium. Zu ihrer Zeit wurden Hierarchien infrage gestellt und die Schüler immer selbstbewusster. Erinnerungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber bis heute nachhallen.
19:20
20:15
Nolans Kreditwürdigkeit hat der Routineprüfung nicht standgehalten. Schnell wird klar, dass seine Identität gestohlen wurde. Zum Glück war bei seinen Einkäufen auch eine GPS-Uhr dabei. Jackson findet hinter einem Schrank eine alte Akte und beschließt, dem Fall auf den Grund zu gehen. Sergeant Grey und Lopez sind auf dem Weg ins Gefängnis, um gegen die Freilassung des Mörders von Greys erstem Partner auszusagen.
19:20
Das Model Meghan wurde mit einer Flasche Velvet Cherry-Rum erschlagen, dessen Werbegesicht sie war. In Verdacht gerät Pruitt Cabrillo. Er ist der Mann der Brennerei-Besitzerin Jojo und hatte die Mädchen für die Kampagnen gecastet. Von der Mordkommission in Chicago nach Florida zur Provinzpolizei: Freiwillig hätte der Cop Jim Longworth den Wechsel nicht vollzogen. Doch da er nach Meinung seines Bosses eine Liaison mit dessen Gattin hat, muss er seine Sachen packen und gen Süden ziehen. So ruhig und friedlich, wie Jim annimmt, geht es in Florida aber nicht zu.
20:15
20:00
Das Magazin wirft einen Blick auf die immer größere werdende Szene des eSports. Immer mehr Konsolensportler finden sich bei den großen Events ein und treten dort gegeneinander an. Sehr zum Gefallen der immer größer werdenden Zuschauerzahl. Entweder live vor Ort oder Pandemie bedingt virtuell. Vor allem die Spiele Dota 2, League of Legends, FIFA, Fortnite und Overwatch werden immer beliebter.
20:30