18:50

19:45

Zugvögel sind als wandernde Tiere bei uns bekannt. Doch es werden inzwischen auch bei anderen Tieren Wanderbewegungen beobachtet. Allerdings sind die unfreiwillig. Was es mit den neuen wandernden Arten auf sich hat und was das mit der Klimakrise zu tun hat, erklärt Eckart von Hirschhausen in Wissen vor acht - Erde.
19:00

Motto: Genuss mit Aussicht - Raffiniert, bayerisch und se(e)nsationell gut Hauptspeise: Kalb mit Selleriecreme und glasierten Karotten Nachspeise: Torte mit Beeren und Likörchen Vorspeise: Pilzravioli in Salbeibutter Fabian, 25 Jahre, vom Chiemsee serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Genuss mit Aussicht - Raffiniert, bayerisch und se(e)nsationell gut Vorspeise: Pilzravioli in Salbeibutter Hauptspeise: Kalb mit Selleriecreme und glasierten Karotten Nachspeise: Torte mit Beeren und Likörchen
20:15

18:05

19:05

Tommy ist fassungslos, als seine Uhr verschwindet - doch überraschend steht Jens ihm bei. Schnell stellt sich heraus, dass die Kids aus dem JoKa unschuldig sind. Als Wiedergutmachung nimmt Tommy sie mit zum Fußballverein. Dort knallt ein Ball gegen Jens? Wagen, woraufhin der ausrastet. Später will Tommy das Gespräch suchen, gerät dabei aber in einen Streit und bangt um seinen Job. Umso seltsamer ist es, als Jens kurz darauf überfreundlich tut. Serie über eine Wohngemeinschaft in der Hauptstadt. Sieben verschiedene Menschen treffen hier aufeinander. In jeder Folge wird ein Tag aus dem Leben der Bewohner gezeigt. Dabei wirkt die Sendung echt, die Szenen sind aber nach Drehbuch von Amateurdarstellern gespielt.
18:30

19:20

In der Nachrichtensendung betrachtet die deutsch-französische Redaktion mit einem weltoffenen Blick das tagesaktuelle politische Geschehen, die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie kulturelle Ereignisse in Europa und der Welt. Dabei wird immer aus europäischer Perspektive berichtet und darauf aufmerksam gemacht, wie sich aktuelle Entwicklungen auf Europa auswirken könnten.
18:30

Zwei Handwerker finden an der Madison Street die Leiche von Virginia Boone in einem Hausflur. Für Briscoe und Green ist es zunächst unerklärlich, wie sich das ärmliche wirkende Opfer ein Penthouse in der recht teuren Gegend leisten konnte. Die Befragung eines Mieters, Stefan Havel, bringt kein Ergebnis. Ins Zentrum der Ermittlungen gerät dann Hausmeister Ramos, da er verschweigt, dass er von der Toten vor deren Tod 5.000 Dollar geschenkt bekommen hatte. Schließlich fällt der Verdacht auf die Eigentümerin des Hauses, Martha Taylor. Die exzentrische Dame, die ein Modeatelier im Erdgeschoss ihres Hauses leitet, hatte fast alle Mieter vertrieben, um es verkaufen zu können. Einziges Hindernis war Mrs. Boone. Die Frau zahlte aufgrund einer gesetzlichen Reglung nur eine minimale Miete und weigerte sich strikt auszuziehen. Als man eine Schneiderschere als Tatwaffe ermittelt, wollen McCoy und Southerlyn umgehend Mrs. Taylor unter Anklage stellen. Vor der Grand Jury stellt sich jedoch heraus, dass Martha Taylor wegen eines Schlaganfalls körperlich gar nicht in der Lage wäre, jemanden zu erstechen. Weitere Nachforschungen ergeben Überraschendes: Mieter Stefan Havel ist Martha Taylors Halbbruder und Miteigentümer des Hauses - und er hatte mit dem Opfer einen gemeinsamen Sohn. Havel führt McCoy zu einem Schließfach der Ermordeten. Dort finden sie einen mit 45.000 Dollar gefüllten Briefumschlag von dem Maklerbüro, welches das Haus in der Madison Street für Taylor und Havel über viele Jahre hinweg betreut hat. In der Verhandlung gesteht Charles Braden, der Betreiber des Maklerbüros, Virginia Boone 50.000 Dollar gegeben zu haben, damit sie endlich auszieht und das Haus verkauft werden kann. Braden hätte für den Verkauf eine Provision in Millionenhöhe kassiert. Als sich die renitente Dame weiterhin weigerte, ihre Wohnung zu räumen, verlor Braden die Nerven und erstach sie. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
19:20

Kurz nach einem gemeinsamen Essen wird die Frau des Sängers Johnny Vega erschossen. Der Verdacht fällt sofort auf ihren Ehemann, doch die Ermittler müssen erst seinen Komplizen finden, bevor sie ihm den Mord nachweisen können. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
19:00
20:30
Die Olympischen Spiele gelten als das größte Sportereignis der Welt und versprühen einen ganz besonderen Glanz. Gold bei Olympia gewinnen zu können, gilt als der größte sportliche Erfolg vieler Sportler*innen auf der ganzen Welt. Warum ist das so und wo kommt diese ganz besondere Power der Spiele her? Dieser und vielen anderen Fragen geht diese Dokumentation auf den Grund.