09:50
Ein Boot der tschechischen Wasserschutzpolizei verfolgt Verdächtige bis in deutsches Hoheitsgebiet - ein klarer Regelverstoß, vor allem, weil die tschechischen Beamten aus dem Grund der Verfolgung ein Geheimnis machen. Als die WaPo-Beamten das flüchtige Boot schließlich finden, ist eine der Insassinnen schwer verletzt. Schlimmer noch: Sie ist eine ehemalige Kollegin, die mit Jana und Moritz die Polizeischule besucht hat. Maike und ihre Leute stellen sich zahlreiche Fragen: Hat die Verletzte sich nach ihrem Rauswurf bei der deutschen Polizei Drogenschmugglern angeschlossen? Wissen die tschechischen Kollegen in diesem Fall vielleicht mehr als sie oder stecken sie mit den Schmugglern unter einer Decke? Ein Beamtenaustausch zwischen Deutschland und Tschechien ist die ideale Gelegenheit herauszufinden, welch riskantes Spiel hier tatsächlich stattfindet - und wer auf welcher Seite steht ...
10:40
09:05
Mäuse im Haus loswerden: Mit Tierschützer Christian Ehrlich Engpass bei Psychotherapeuten: Zu wenig Ausbildungsplätze Herbstreise Trentino: Val di Non Unterwegs mit Marina Wenk • Mäuse im Haus loswerden: Mit Tierschützer Christian Ehrlich • Engpass bei Psychotherapeuten: Zu wenig Ausbildungsplätze • Herbstreise Trentino: Val di Non Unterwegs mit Marina Wenk Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
10:30
Karin Berger passt ausnahmsweise auf die Tochter einer ihrer Klientinnen auf. Als sie auf einer Parkbank einnickt, passiert es: Das kleine Mädchen verschwindet spurlos. Die Berufsbetreuerin gerät in Panik und ruft die Kollegen vom PK 21. Die ohnehin psychisch labile Mutter Melody ist außer sich und wirft Karin grobe Verantwortungslosigkeit vor. Diese erleidet unter dem Druck einen Nervenzusammenbruch. Jasmin findet in Karins Blut Spuren eines Antipsychotikums. Karin aber schwört, selbst keine Medikamente genommen zu haben, und der Verdacht fällt auf Melody. Karin Berger kocht vor Wut. Es ist Franzi, die die Ermittlungen in diesem emotional komplexen Fall mit kühlem Kopf und konzentriert vorantreibt, obwohl sie selbst privat im emotionalen Chaos versinkt. Sie fordert Karin Berger auf, ihre Befindlichkeiten hintanzustellen und mit sachlichem Blick den Grund zu erforschen, aus welchem ihr eigenes Mündel sie hintergangen haben könnte. Denn es gilt, ein Kind zu finden. Auch die junge Mutter scheint immer mehr in ihrer Psychose zu versinken und auf die Hilfe der Polizisten angewiesen zu sein. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
09:40
Ted und Jamie, ein junges Touristenpaar, hat sich nach einem sensationellen Millionen-Gewinn beim Automatenglücksspiel in der Präsidenten-Suite des schicken Monaco-Hotels eingemietet. Dort wird der Mann am nächsten Morgen tot aufgefunden. Er wurde offenbar das Opfer eines Gewaltverbrechens. Seine entsetzte Freundin scheint mit der Tat nichts zu tun zu haben, deshalb sucht das Team nach jemand anderem, der von der hohen Gewinnsumme des Vorabends wusste... CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.
10:35
09:35
Die Entwicklung der Technik des Schreibens und der dazu notwendigen Geräte und Materialien beeinflussten den Gang der Geschichte. Die Erfindung des Papiers ließ in China und in der islamischen Welt Gelehrsamkeit und Bildung gedeihen. Nicht zuletzt die Schreibtechniken beeinflussten das Ringen um weltpolitischen Einfluss. Die Schriftsysteme dieser drei großen Kulturräume spiegeln ihre Gegensätze wider.
10:30
Die Schrift entwickelte sich aus einem gemeinsamen Ursprung und nahm im Laufe der Geschichte ganz unterschiedliche Formen an. Heute erobern digitale Technologien die Welt. Werden die neuen globalen Kommunikationsformen auch eine universelle Art des Schreibens hervorbringen? Die Schrift eines Kulturkreises hatte schon immer maßgeblichen Einfluss auf das Denken und das Bewusstsein ihrer Mitglieder. Wenn die Schrift sich verändert - verändert sich dann auch der Mensch? Im 20. Jahrhundert setzten Reformer und Revolutionäre die Schrift zu politischen Zwecken ein: Atatürk, Stalin und Mao. Sie alle versuchten mit unterschiedlichem Erfolg eine Schriftreform durchzusetzen. Was geschieht mit der Identität und Geschichte eines Volkes, wenn sich seine Art zu schreiben verändert? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schrift und Identität? Im Zeitalter der Digitalisierung vollzieht sich erneut ein Umbruch: Füllfederhalter und Pinsel müssen nach mehreren Tausend Jahren Bildschirmen und Tastaturen weichen. Dabei können auch neue Arten der Sprache entstehen, denn wie soll man sich zum Beispiel auf Arabisch unterhalten, wenn man nur eine Computertastatur mit einem lateinischen Alphabet hat? Wie sieht die Zukunft der Schrift aus? Und welche Folgen hat diese Entwicklung für das Denken der Menschen? Der dritte Teil der Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit den Schriftreformen des 20. Jahrhunderts in der Türkei, Usbekistan und China sowie mit dem Siegeszug der digitalen Medien. Dabei wird deutlich, wie eng Schrift und Identität miteinander verknüpft sind.
09:30
Die alleinerziehende Mutter Britta findet, dass es langsam wieder Zeit für eine Beziehung sei Sie hofft, dass eine Partnervermittlung für sie die große Liebe findet. Doch der Agenturchef Fredi entpuppt sich als eiskalter Betrüger. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
10:30
Linda wird von ihrem Freund Andre in eine Falle gelockt und sitzt nun unschuldig wegen Unfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung im Gefängnis. Der wahre Täter benutzt ihre gemeinsame Tochter als Druckmittel für Lindas Schweigen. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
10:00
11:00
Übertragung der Abfahrt der Damen bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm in Österreich, die vom 4. bis zum 16. Februar ausgetragen wurden. Bei den Welttitelkämpfen, die zum insgesamt 48. Mal ausgetragen wurden, wurden insgesamt zwölf Goldmedaillen vergeben.
09:55
Das junge Ehepaar Christoph und Anne Lambert macht Segelurlaub am Traunsee. Anne hat sich zu Segelstunden angemeldet und ist sehr verwirrt, als ihr Clemens, ihre ehemalige große Liebe, als Lehrer gegenübersteht. Paul Behrens, Besitzer einer Computerfirma und Freund von Felix, bietet Fanny einen Job in Wien an. Sie ist unsicher. Aber als Felix ihr endlich mitteilt, dass er sich über seine Gefühle klar geworden ist, steht Fannys Entschluss schon fest..... Koproduktion ORF/ZDF Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
10:40
Pensionist & Bodybuilder - Krafttraining geht in jedem Alter Osteoporose - Auch Medikamente können Ursache sein Singen gegen Heiserkeit - Wie Stimmtraining hilft Studiogespräch: Männer im Wechsel Bewusst Gesund-Tipp: Meningeom Osteoporose - auch Medikamente können Ursache sein: Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochenstoffwechsels, bei der Dichte, Qualität und Festigkeit der Knochen vermindert sind. Dadurch werden sie porös und können leichter brechen. Tückisch ist, dass die Erkrankung einen schleichenden Verlauf nimmt und Beschwerden oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium auftreten. Grundsätzlich nimmt die Knochendichte mit zunehmendem Alter bei allen Menschen ab. Ist man von Osteoporose betroffen, sinkt sie jedoch stärker als gewöhnlich. Ursachen dafür sind u. a. hormonelle Veränderungen, genetische Faktoren oder andere Erkrankungen. Osteoporose kann aber auch die Folge einer notwendigen, längerfristigen Medikamenteneinnahme sein. Dabei stehen häufig Arzneien im Fokus, die zur Behandlung von chronischen Erkrankungen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Nebenwirkungen werden diese manchmal selbst zur Ursache von neuen gesundheitlichen Problemen und tragen beispielsweise zur Entstehung von Osteoporose bei. Gestaltung: Marie-Christine Kollos Bewusst gesund-Tipp zum Thema Meningeom: Ein Meningeom ist ein langsam wachsender Tumor, der aus der Hirnhaut entsteht. Meningeome zählen zu den häufigsten Tumoren des zentralen Nervensystems und treten vermehrt ab dem 50. Lebensjahr auf. Die gute Nachricht: Mehr als 90 Prozent der Meningeome sind gutartig. Weil diese langsam wachsen, kommt es oft erst spät zu Symptomen. Welche das sind und welche Behandlungsmethoden es gibt, erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn. Singen gegen Heiserkeit - wie Stimmtraining hilft: Was klingt wie ein Widerspruch, ist eine medizinische Erkenntnis, die bereits wissenschaftlich bestätigt wurde. Neben logopädischen Übungen wird neuerdings auch Singen gegen bestimmte Formen von Heiserkeit eingesetzt. Menschen, die von Asthma betroffen sind, verwenden beispielsweise häufig sogenannte Cortison-Sprays, die eine Reihe von Nebenwirkungen haben. Die empfindlichen Stimmlippen werden oft in Mitleidenschaft gezogen.