Was kommt morgen gegen 10 Uhr im TV-Programm?

Serie

09:50

50min
Morden im Norden
Morden im Norden

Mirko Weber stirbt bei einem illegalen Autorennen. Die Untersuchung zeigt, dass der Bremsschlauch an seinem Wagen angeschnitten worden ist. Tatverdächtig sind mehrere Personen aus Mirkos Umfeld. Um den mutmaßlichen Täter zu überführen, wagen die Kommissarinnen Nina Weiss und Tomke Jenssen einen Undercover-Einsatz: Auf einem alten Industriegelände am Hafen tauchen sie ein in die Lübecker Rennszene. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.


Info-Sendung

09:05

85min
Volle Kanne - Service taeglich
Volle Kanne - Service taeglich


Serie

10:00

60min
Ulrich Wetzel - Das Strafgericht
Ulrich Wetzel - Das Strafgericht


Serie

10:00

60min
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zaehlt

Serie

09:40

30min
Two and a Half Men

Serie

09:40

55min
CSI: Den Taetern auf der Spur
CSI: Den Taetern auf der Spur

Der Ex-Junkie und Kleindealer Henry Briney steht im Mittelpunkt einer aktuellen Mordermittlung des CSI-Teams. Grissom und seine Kollegen verdächtigen den jungen Mann, seine eigene Tante durch ein Fenster gestoßen zu haben. Die Frau ist daraufhin wegen ihrer tiefen Schnittverletzungen verblutet. Briney könnte es auf die Schmerzmittel abgesehen haben, die seiner Tante regelmäßig verschreiben worden sind. Mit diesen Tabletten lässt sich nämlich viel Geld verdienen... CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.


Serie

10:00

60min
Die Schnaeppchenhaeuser - Der Traum vom Eigenheim
Die Schnaeppchenhaeuser - Der Traum vom Eigenheim

Ihrem kleinen Sohn Jason zuliebe sind Thilo (27) und Rosalie (23) von der Stadt aufs Land gezogen, um ihm ein Spielparadies in der Natur bieten zu können. Dafür ist der erstandene Dreiseitenhof ideal, doch die Renovierungsarbeiten sind langwierig und schwierig für Thilo. Nach zwei Jahren Sanierung ist das Gröbste geschafft und die Familie kann nun endlich in ihrem eigenen Hof wohnen. Oft ist der Bau, die Renovierung oder der Kauf eines Eigenheims das Abenteuers eines Lebens. Die Reportageserie begleitet die neuen Immobilienbesitzer auf ihrem Weg vom Planen und Finanzieren bis zum Einzug in die eigenen vier Wände und zeigt, ob der Enthusiasmus und das viele Herzblut sich auch gelohnt haben, oder ob das Traumhaus vielleicht sogar zum Alptraumhaus wird.


Info-Sendung

09:40

55min
Der Untergang antiker Voelker
Der Untergang antiker Voelker

In der trockenen griechischen Region Attika beginnt der Aufstieg der Kleinstadt Athen. Die Dörfer rund um die spätere Akropolis wachsen zusammen und entwickeln sich zu einer Stadt. Befördert wird Athens Aufstieg zur führenden Metropole durch konstant gute Klimabedingungen: Besser vorhersagbar, etwas weniger kalt, wärmere Sommer, und es regnet mehr im Winter. Was geschieht, wenn das Wetter nicht mehr mitspielt und Ernten kleiner ausfallen? Ägyptens letzte Pharaonin, Kleopatra, verliert im Kampf gegen das Römische Reich ihren Thron, Land und Leben. Es ist der Untergang des alten Ägypten. Wie konnte es dazu kommen? Weltweit führende Expertinnen und Experten suchen nach neuen Ansätzen. Warum ging diese alte Zivilisation unter? Warum verlagerte sich die Macht von Vorderasien zum Mittelmeer hin? Und warum entstanden neue konkurrierende Stadtkulturen, die Rom schließlich zu einem großen Reich vereinigten? Einen besonderen Blick richten die Expertinnen und Experten auf die Umweltbedingungen, die dies ermöglichten. Sie untersuchen, wie günstige Klimabedingungen den Menschen neue Lebensmöglichkeiten schufen. Es entstand ein Netzwerk von Städten in der ganzen Region, das Rom schließlich zu einem einzigen Weltreich vereinigte. In diesem 1. Jahrtausend vor Christus wird im Mittelmeerraum die moderne Welt geboren. Die Betrachtung der Klimaveränderungen zu dieser Zeit zeigt die kriegerischen Auseinandersetzungen und die Machtpolitik in einem neuen Blickwinkel. In der Serie berichten führende Historiker und Archäologen, wie ungewöhnliche Kooperationen mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft und eine Fülle neuer Daten über den Zustand unseres Planeten ihnen erstmalig Erkenntnisse darüber liefern, wie Klima, Krankheiten und Vulkanismus den Lauf der Menschheitsgeschichte beeinflusst haben.


Show

09:55

45min
Duell der Gartenprofis
Duell der Gartenprofis


Serie

09:25

65min
Verklag mich doch!
Verklag mich doch!

Karen Landau fällt aus allen Wolken: Früh am Morgen wird sie von der Polizei in ihrem Haus festgenommen, weil sie angeblich einen Mordanschlag auf ihren Mann Sebastian verübt haben soll. Verzweifelt wehrt sich die 41-Jährige gegen den unfassbaren Vorwurf und kämpft erbittert um ihre Unschuld. Als Karen schließlich in der geschlossenen Psychiatrie landet, kann sie nur noch auf die Hilfe ihres Anwalts hoffen. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.


Show

09:00

120min
MediaShop
MediaShop


Sport

09:30

120min
Radsport: Vuelta a España

Serie

09:55

45min
Schlosshotel Orth
Schlosshotel Orth

Fanny spricht wegen seiner Beziehung zu Susanne nicht mehr mit Wenzel, und ihre Ehe ist am Ende. Vor diesem spannungsreichen Hintergrund bereitet Schimek einen karitativen Liederabend auf einem Seedampfer vor. Der Kartenverkauf stockt. Da taucht der Sänger Michael Balthasar auf, mit dem Schimek einst im Duett sang. Balthasar schlägt vor, statt Schimek zu singen, um den Verkauf anzukurbeln. Am Tag des Konzerts ist er jedoch heiser, woraufhin Schimek einspringen muss. In einer unbeobachteten Minute fällt Rosa nach dem Konzert in den See. Wenzel hechtet seiner Enkeltochter nach und kann sie retten. Doch sein selbstloser Einsatz hat fatale Folgen. Buch: Katharina Hajos und Constanze Fischer Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.