Was kommt morgen gegen 11 Uhr im TV-Programm?

Show

10:45

30min
Meister des Alltags
Meister des Alltags


Serie

10:30

45min
Notruf Hafenkante
Notruf Hafenkante

Verkehrskontrolle. Alexa und Hans müssen Geschwindigkeitsübertretungen messen. Sven Wiebel rast mit 31 Stundenkilometern mehr als erlaubt an der überkorrekten Alexa vorbei. Er redet sich um Kopf und Kragen, damit er nicht seiner Existenz beraubt wird. Doch hat er nicht damit gerechnet, dass ihm dadurch neben dem Entzug seines Führerscheins eine Anklage wegen Beamtenbeleidigung bevorsteht. Denn Alexa hat kein Mitgefühl. Sie sieht in ihm einen Wiederholungstäter. Jegliche Wiedergutmachungsbeteuerungen und Versuche, Alexa milde zu stimmen, ziehen Sven Wiebel immer mehr den Boden unter den Füßen weg. Selbst Hans Versuche, einzulenken, erweisen sich als wirkungslos. Als schließlich Sven Wiebels Sohn in diesem Strudel aus unglücklichen Zufällen einen schweren Verkehrsunfall erleidet, ist das Chaos perfekt, und Sven Wiebel macht allein Alexa dafür verantwortlich. In einer Verzweiflungstat nimmt er die Polizistin als Geisel und droht, seinem und ihrem Leben ein Ende zu setzen. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.


Serie

11:00

60min
Barbara Salesch - Das Strafgericht
Barbara Salesch - Das Strafgericht


Serie

11:00

60min
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zaehlt

Serie

11:00

30min
Young Sheldon

Serie

10:35

50min
CSI: Den Taetern auf der Spur
CSI: Den Taetern auf der Spur


Serie

11:00

115min
Der Troedeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Der Troedeltrupp - Das Geld liegt im Keller

Ihr eigener kleiner Secondhandladen - dieser Traum droht für Petra zu platzen, denn es kommen kaum noch Kunden. Die Verkaufsräume sind bis unter die Decke vollgestellt mit Trödelware. So macht Petra kaum noch Umsatz und steht finanziell sehr schlecht da. Dennoch sammelt die alleinerziehende Mutter immer weiter Sachen und fängt sogar schon an, die Ware bei sich zuhause in der Wohnung, dem Flur und der Garage zu lagern. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.


Info-Sendung

10:25

60min
Phaenomenale Natur
Phaenomenale Natur


Show

10:35

55min
Bares fuer Rares
Bares fuer Rares


Serie

10:40

70min
Verklag mich doch!
Verklag mich doch!

Nicolas Schäfer ist geschockt. Sein engster Mitarbeiter und Freund Jürgen Kuhl hat ihn seit Jahren betrogen und Gelder aus dem Architekturbüro veruntreut. Als sich Nicolas deshalb von seinem Prokuristen trennt, werden er und seine Familie bedroht und attackiert. Nicolas hat keinen Zweifel: Nur Jürgen kann hinter den anonymen Angriffen stecken. Doch die Polizei sieht keinen Grund, gegen den gefeuerten Mann vorzugehen. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.


Show

11:00

70min
premiumshopping.tv

Info-Sendung

10:15

75min
Snooker: English Open

Info-Sendung

10:40

25min
Bewusst Gesund - Das Magazin
Bewusst Gesund - Das Magazin

Studiogespräch: Herz-Kreislauf Screenings in Apotheken Bewusst Gesund-Tipp: Taubheitsgefühl in den Beinen Lactoferrin - Was steckt dahinter? Jodeln - Die Meditation der Alpen Robotik-Therapie - Reiten trotz Querschnittlähmung: Lisa Bedarnik ist 29 und sitzt seit drei Jahren im Rollstuhl. Das hält die junge Frau aber nicht davon ab, ihren Lieblingssport Reiten auszuüben. Möglich ist das u. a. durch die Robotik-Therapie. Bei dieser Form der Rehabilitation geht es darum, Patientinnen und Patienten mit körperlichen Einschränkungen - zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Querschnittlähmung oder neurologischen Erkrankungen wie Parkinson - bei der Wiederherstellung ihrer Bewegungsfähigkeit zu unterstützen. Und zwar mittels technischer Geräte: Die Palette reicht von speziellen Laufbändern bis hin zu Exoskeletten, bei denen etwa die Beine von motorisierten Stabilisierungsschienen unterstützt werden. Ein spezielles Gerät namens Hirob, auf dem die Niederösterreicherin trainiert, ahmt die Bewegungen eines Pferdes nach. Dadurch ist Lisa Bedarnik mobilisiert und kräftig genug, um auch wieder auf einem echten Pferd zu sitzen. Gestaltung: Steffi Zupan Studiogespräch: Herz-Kreislauf-Screenings in Apotheken? Anlässlich des Welt-Herz-Tages (29. September) machen unterschiedliche Gesundheitsinitiativen deutlich, wie wichtig Herz- Gesundheit ist. Jeder dritte Todesfall in Österreich ist auf Herz- Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Dennoch werden diese oft spät erkannt. Eine Studie der MedUni Wien beleuchtet die Rolle von Apotheken bei der frühen Erkennung solcher Erkrankungen. Dabei wurde anhand der öffentlichen Apotheken in Wien untersucht, wie diese etwa für Screening-Programme genutzt werden könnten. Die Ergebnisse zeigen laut Wissenschafter:innen: Das auf den öffentlichen Apotheken basierende Screening erwies sich als wirksam und identifizierte zahlreiche bisher nicht diagnostizierte Personen mit erhöhtem Herz- Kreislauf-Risiko. Dazu zählen Diabetes, überhöhte Blutfettwerte und Bluthochdruck.