21:45
22:20

Der 72-jährige Ingmar Griepenkerl wird in einem Lübecker Park erschossen aufgefunden. Wie die Spurensicherung feststellt, ist der Mann an einem anderen Ort getötet worden. Erste Ermittlungen führen Finn und Lars zur Familie des Opfers, das unter äußerst merkwürdigen Bedingungen im Haus seiner Tochter Hanna und ihrer Familie lebte. Sein Zimmer im Keller ist mit einem dicken Sicherheitsschloss verriegelt. Vor wem wollte er sich schützen? Die Kommissare finden heraus, dass Ingmar plante, sich ein eigenes Haus zu kaufen, und dafür eine hohe Geldsumme brauchte, die er seiner Tochter geliehen hatte. Als klar wird, dass die Tatwaffe von Griepenkerl selber stammt, der sie im Keller verborgen gehalten hatte, deutet viel auf Hanna und ihren Mann Julian hin. Aber wer kannte das Versteck der Waffe? Der Verdacht fällt auf den 17-jährigen Sohn der Familie. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
20:15

Milliarden-Mike zieht nach Mallorca, um mit Geschäftsfrau Heidi ein neues Leben zu beginnen und denkt ans Heiraten. In den USA werden Rebecca und Kory Eltern und meistern Herausforderungen wie Hausgeburt und Krankenhausbesuche. Die Dokureihe stellt Menschen und ihre Pläne vor, Deutschland den Rücken zu kehren. Mehr oder weniger gut organisiert versuchen sie, sich z. B. in Thailand, den USA oder den Kanaren eine neue Existenz aufzubauen, u. a. als Handwerker, Eisverkäufer oder Gastronom. Nicht immer sind die Vorhaben von Erfolg gekrönt.
22:15

21:45

Mit seiner Hauptrolle im Thriller Beim Sterben ist jeder der Erste wurde Burt Reynolds 1972 international berühmt. In diesem Film bewies er sein Talent als dramatischer Darsteller, denn bis dahin war er im Kino nur aus Mainstream-Komödien bekannt. Das Porträt zeigt nicht nur den Schauspieler und Lebemann, sondern auch den nachdenklichen und zuweilen melancholischen Burt Reynolds, dessen Arbeitswut mit dem Kampf um die Anerkennung seines Vaters zusammenhing.
23:15

Diese Aufnahme aus dem Jahr 1977 zeigt die britische Rock-Band The Who bei ihrem Konzert im Londoner Stadtteil Kilburn in ihrer Originalbesetzung mit Roger Daltrey (Gesang), Pete Townshend (Gitarre), John Entwistle (Bass) und dem legendären Keith Moon bei seinem letzten öffentlichen Bühnenauftritt an den Drums. Nur etwa neun Monate später stirbt Moon tragischerweise mit 32 Jahren an einer Überdosis. Die Band war bei diesem Konzert in Höchstform und spielte ihre größten Hits - darunter "Pinball Wizard", "Baba ORiley", "I Cant Explain", "My Generation", "Wont Get Fooled Again", "Substitute", "Behind Blue Eyes" und eine erste Version von "Who Are You".
21:10

Sauron reißt die Macht in Eregion immer stärker an sich. Er streut unter Celebrimbors Mitarbeitern Zweifel an ihrem Meister und ernennt sich selbst zu dessen Stellvertreter. In Númenor wird Elendil der Prozess wegen angeblichen Hochverrats gemacht. Weil er sich weigert, Ar-Pharazôn als König zu akzeptieren, soll er sich dem Urteil der Valar stellen und zu einem Seewurm ins Meer geworfen werden. Doch das lässt Míriel nicht zu. Sauron (Charlie Vickers) treibt in der Gestalt von Annatar die Entmachtung Celebrimbors (Charles Edwards) voran. Er hat dem Elbenschmied vorgeworfen, dass dessen Lüge gegenüber dem Hohen König negative Auswirkungen auf die Zwergenringe gehabt habe. Celebrimbor ist deswegen nachhaltig verunsichert und will sich bei der Fertigung der Menschenringe, der er nun doch zugestimmt hat, besonders große Mühe geben. Doch zunehmend wirkt er angespannt und vergesslich. Aufgrund zahlreicher Fehlversuche beim Schmieden geht nun auch noch das kostbare Mithril aus. Sauron sät unter Celebrimbors Helfern Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit ihres Meisters. Er erklärt sich selbst zu dessen Stellvertreter. Als in Eregion ein toter Soldat gefunden wird, auf dessen Oberkörper Wo ist er? geschrieben steht, sorgt Sauron dafür, dass der Vorfall vertuscht wird. Unterdessen wird Elendil (Lloyd Owen) in Númenor der Prozess wegen angeblichen Hochverrats gemacht. Ar-Pharazôn (Trystan Gravelle) bietet ihm an, auf die Todesstrafe zu verzichten und ihn freizulassen, wenn er ihn als König anerkennt. Doch das lehnt Elendil ab. Daraufhin soll ein göttliches Urteil der Valar über sein Schicksal bestimmen. Es sieht vor, dass Elendil einem Seewurm zum Fraß vorgeworfen wird. Falls ihn das Ungeheuer verschont, kommt er frei. Doch in diesem Moment schreitet Míriel (Cynthia Addai-Robinson) ein und lässt sich an seiner statt ins Meer werfen. Unterdessen stellt sich heraus, dass Adars (Sam Hazeldine) Angebot zur Zusammenarbeit an Galadriel (Morfydd Clark) eine Finte war.
22:05

Die Armee der Orks unter Führung von Adar greift Eregion an. Sauron sorgt zunächst dafür, dass Celebrimbor davon nichts mitbekommt. Doch der Elbenschmied wird immer misstrauischer. Nachdem er herausgefunden hat, wer sich wirklich hinter Annatar verbirgt, informiert Celebrimbor die Wachen. Doch Sauron sorgt dafür, dass sich das Blatt wieder zu seinen Gunsten wendet. Wenig später trifft das von Elrond angeführte Elbenheer ein. Der Angriff der von Adar (Sam Hazeldine) angeführten Ork-Armee auf Eregion hat begonnen. Celebrimbor (Charles Edwards) bekommt davon zunächst nichts mit, weil ihn die Illusion einer heilen Welt in die Irre führt. Dahinter steckt Sauron (Charlie Vickers), der sich dem Elbenschmied nach wie vor in der Gestalt von Annatar zeigt. Celebrimbor wird ihm gegenüber immer misstrauischer und findet schließlich heraus, was draußen wirklich vor sich geht. Annatar gibt nun seine wahre Identität preis und enthüllt, dass es sich bei dem vermeintlichen Mithrilpulver, das er für die Ringe der Menschen beschafft hat, um sein Blut gehandelt hat. Celebrimbor verlässt die Schmiede und will Sauron verhaften lassen, doch die Wachen stellen sich gegen ihn. Die Schmiedin Mirdania (Amelia Kenworthy) stürzt vom Turm und wird von einem Ork getötet. Sauron erweckt den Eindruck, als ob Celebrimbor sie gestoßen hat. Daraufhin wird der Schmiedemeister eingesperrt. Mittlerweile hat auch das Elbenheer Eregion erreicht. Adar verhandelt mit Elrond (Robert Aramayo), der ihm den Ring Nenya aushändigen soll. Im Gegenzug will er seine Gefangene Galadriel (Morfydd Clark) am Leben lassen. Doch Elrond lässt sich nicht darauf ein. Wenig später kann Celebrimbor aus der Schmiede entkommen. Als ihn die Wachen festnehmen wollen, greift Galadriel ein. Ihr ist mit Arondirs (Ismael Cruz Córdova) Hilfe die Flucht aus den Fängen der Orks gelungen. Celebrimbor übergibt ihr die neun Ringe der Menschen.
22:00
Der alte Fall eines Serien-Brandstifters wird wieder aufgenommen, als Severide bei einem Einsatz in einem Salon eine Verbindung zu einem alten Fall entdeckt. Bereits sein Vater Benny Severide ermittelte damals zum sogenannten Weißen Wal. Sie haben es jeden Tag mit gefährlichen Einsätzen zu tun – und sie riskieren ihr Leben gern: Die Serie zeigt den riskanten Job von Feuerwehrleuten einer Chicagoer Wache. Dabei werden nicht nur ihre beruflichen, sondern auch ihre privaten Schicksale geschildert. Im Mittelpunkt stehen die Teamleiter Matt Casey und Kelly Severide.
22:55

Kelly und Severide ermittteln weiterhin in einem von Benny Severide alten Brandanschlagsfällen - auch ohne bisherigen Erfolg. Kelly ist überzeigt davon, dass sein Vater das ganze CPD in Aufruhr versetzt hätte, wenn er noch leben würde. Indes erreichen Sylvie unerwartete Nachrichten, die sie über eine schwerwiegende Entscheidung nachdenken lässt. Gerade als nicht schon genug Probleme anstehen, bricht in der Feuerwache 51 plötzlich die Hölle los. Sie haben es jeden Tag mit gefährlichen Einsätzen zu tun – und sie riskieren ihr Leben gern: Die Serie zeigt den riskanten Job von Feuerwehrleuten einer Chicagoer Wache. Dabei werden nicht nur ihre beruflichen, sondern auch ihre privaten Schicksale geschildert. Im Mittelpunkt stehen die Teamleiter Matt Casey und Kelly Severide.