Was kommt morgen gegen 12 Uhr im TV-Programm?

Info-Sendung

12:00

15min
Tagesschau
Tagesschau


Info-Sendung

12:00

15min
einfach Mensch
einfach Mensch


Serie

11:30

45min
Der Blaulicht Report

Info-Sendung

09:00

185min
SAT.1-Fruehstuecksfernsehen am Samstag

Serie

11:50

30min
Die Simpsons

Show

11:50

60min
Shopping Queen

Serie

10:15

120min
Zuhause im Glueck - Unser Einzug in ein neues Leben

Info-Sendung

11:45

55min
Abenteuer Spanien
Abenteuer Spanien

Die Mittelmeerküste Die Dokumentationsreihe stellt die Natur- und Reiseschönheiten Spaniens genauer vor und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die weniger bekannten Ecken des Landes. So wird u. a. der Parque Nacional de Doñana vorgestellt, der an der Costa de la Luz lieft und eines der vielseitigsten Feuchtgebiete Europas mit Marschland, Lagunen, Kork- und Pinienwäldern, unberührten Stränden und Marismeño-Pferden aufweist. Aber auch die Mittelmeerküste ist vielfältiger, als manch einer denkt. Im Norden präsentiert sich die Costa Brava mit bizarren Felsformationen, aber auch das Hinterland hat viel zu bieten: An den Hängen des Priorat gedeihen Weinreben.


Info-Sendung

11:55

45min
Expedition Europa
Expedition Europa

Die Landschaften Europas sind unglaublich vielfältig. Die Geschichte ihrer Entstehung ist voller monumentaler Ereignisse, die unseren Kontinent zu dem machten, was er heute ist. Bei seiner Expedition begibt sich der Geologe Colin Devey auf die Spuren eines urzeitlichen Ozeans - der Tethys. Denn es ist dieses sagenhafte Ur-Meer, das mit der Entstehungsgeschichte vieler zentraleuropäischer Landschaften in Verbindung steht. Colin Deveys erste Etappe ist das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Steinformationen. Die Entstehungsgeschichte des Sandsteins begann in den flachen Uferbereichen des Tethysmeeres, das vor 100 Millionen Jahren Europa bedeckte. Riesige Meeressaurier waren in diesem Meer heimisch, genauso wie die Vorfahren heutiger Meeresschildkröten, Haie und Krokodile. Durch die Wanderung der Afrikanischen Platte nach Norden hob sich das Land, das Tethysmeer zog sich zurück. Über Jahrmillionen schob sich Afrika gegen Europa - es entstanden die Alpen, Colins nächstes Ziel. Das Matterhorn gehört zu den höchsten Bergen der Alpen. Seine markante Form macht es zu einem der bekanntesten Monumente der Natur. Erdgeschichtlich gesehen besteht es aus verschiedenen Kontinentalplatten, die übereinander geschoben wurden in einer Zeit, als Teile von Afrika mit Europa kollidierten. Bis heute kann man die Vorgänge dieser gigantischen Kollision an vielen Stellen in den Alpen nachvollziehen. Am Rande dieses Geschehens entstanden ganz neue Gebiete: ausgedehnte Wasserwelten im Südosten des Kontinents. Colin Devey reist ins artenreiche Donaudelta und erklärt die Entstehung von Landbrücken und Meeresbecken. Nicht weniger aufregend ist die Geschichte der Wüste von Tabernas im Süden Spaniens. Salz liebende Pflanzen und kleine Tropfsteinformationen verraten, dass die Wüste einst der Boden eines Meeres war. Nachdem Colin Devey in Island und im Doggerland an der Nordostküste Englands Spuren der Eiszeiten dokumentiert hat, reist er nach Italien, seiner letzten Station.


Serie

11:05

75min
Menschen, Tiere & Doktoren

Show

11:00

115min
premiumshopping.tv

Sport

12:00

75min
Radsport: Giro dItalia

Film

10:50

90min
Reiterhof Wildenstein: Der Junge und das Pferd
Reiterhof Wildenstein: Der Junge und das Pferd

Minuten Um zwei traumatisierte Scheidungsopfer muss sich Klara Deutschmann alias Pferdeflüsterin Rike im vierten Film der Wildenstein-Reihe sorgen: eine freilaufende Palomino-Stute und einen Elfjährigen, dem das Tier als einzigem Menschen sein Vertrauen schenkt. Diese ungewöhnliche Seelenverwandtschaft steht im Zentrum der Episode Der Junge und das Pferd, in der es um die Heilung von Trennungsschmerzen, Kränkungen und Vernachlässigungen geht. Das Drehbuch stammt aus der Feder der preisgekrönten Autorin Andrea Stoll. Eine besondere Rolle spielen die Tiere, die feinfühlig als komplexe Charaktere gezeigt werden, deren Rechte es zu schützen gilt. In Starnberg sorgt eine freilaufende Palomino-Stute für Aufsehen: Die bildschöne Unbekannte lässt keinen Kontakt zu - nicht einmal von Pferdeflüsterin Rike (Klara Deutschmann). Die Reiterhof-Chefin ist von der Ausreißerin fasziniert, die sich wie ein einzelgängerischer Mensch verhält. Interesse zeigt das gepflegte, aber eigenwillige Tier nur an dem elfjährigen Joschi (Mika Ullritz), der für ein paar Wochen bei seinem Papa Jan (Stefan Pohl) wohnen soll. Der geschiedene Polizeimeister kann ausgerechnet jetzt seiner Vaterrolle kaum gerecht werden, da er das Verschwinden des Hengstes Jacomo aufklären muss. Dass Rike ihm etwas verheimlicht, entwickelt sich zur Belastungsprobe für ihre aufkeimende Liebe. Unterdessen taut Rikes angespanntes Verhältnis zu ihrer Mutter Elsa (Ulli Maier) auf, die auch den jahrelangen Zwist mit ihrer unkonventionellen Schwester Michi (Michaela May) beizulegen scheint, um endlich offen zu ihrer Beziehung mit Tierarzt Georg (Helmfried von Lüttichau) zu stehen. Als Ferdinand (Shenja Lacher) ein Familiengeheimnis erfährt, reißen neue Gräben auf. Nun liegt es auch an seiner intriganten Partnerin Loretta (Susu Padotzke), ob er endgültig mit seiner Familie bricht. Um ihn nicht zu verlieren, muss Rike lernen, auch die Sichtweise anderer zu verstehen. Ab Mittwoch, 21. Oktober 2020, 20:15 Uhr online first und nach der Ausstrahlung 30 Tage in der ARD Mediathek Rike erhält die Chance ihres Lebens. Mit der Pferdedressur im traditionsreichen Gestüt ihrer Familie wollte sie nichts mehr zu tun haben, weshalb sie ihr vor 13 Jahren den Rücken gekehrt hat. Als ihr Vater stirbt, kehrt Rike für die Beerdigung aus dem fernen Arizona zurück, wo sie Mustangs mit ihrem Lebensgefährten Jack züchtet. Kaum zu Hause möchte die unkonventionelle USA-Heimkehrerin auf dem Gestüt ihrer Familie fortan einen sanften Reitsport einführen. Doch ihre mit Wildpferden entwickelte Vision vom Reiten ohne Zwang und Peitsche trifft bei den Anhängern der klassischen Reitlehre auf wenig Gegenliebe.