Was kommt morgen gegen 18 Uhr im TV-Programm?

Serie

17:45

40min
Ronja Raeubertochter 2
Ronja Raeubertochter 2

Nach ihrer Rückkehr zu den verfeindeten Clans stehen Ronja und Birk zwischen den Fronten. Mattis, der sich von seiner Tochter verraten fühlt, verstößt Ronja trotz ihrer Versuche, ihn umzustimmen. Die Situation verschärft sich, als beide Familien ihre Kinder für den Verrat bestrafen. Nachdem sie sich Wald getroffen haben, entwickeln die beiden Freunde einen Plan, um die Fehde zwischen den Familien zu beenden.


Info-Sendung

18:00

30min
Die Kirmes-Anfaenger
Die Kirmes-Anfaenger


Film

16:50

90min
Hotel Transsilvanien 2

Show

17:15

160min
Das grosse Promibacken - Osterspezial

Was machen Promis eigentlich in ihrer Freizeit? Backen, wie es scheint. Denn wenn Moderatorin Enie van de Meiklokjes in ihre Backstube ruft, stehen die Promis parat. Hier zeigen sie sich äußerst kreativ im Umgang mit Zucker, Sahne und Guss und bereiten tolle Torten zu, die von der fachkundigen Jury geprüft und bewertet werden. Wer kann am meisten überzeugen, sowohl was Aussehen als auch Geschmack anbelangt? Und wer hat den höchsten Unterhaltungswert, während er mit den diversen Küchengeräten hantiert? Heute gibt es das große Osterspezial.


Show

16:55

200min
Wer stiehlt Heike Makatsch die Show?

Info-Sendung

17:00

70min
auto mobil - Das VOX Automagazin

Das Tuning Profis Team reist nach Mecklenburg-Vorpommern, um dem 20-jährigen Lucas bei der Restaurierung seines Audi A3 8P zu helfen. Sie planen ein neues Bodykit, individuelles Lackdesign, moderne Technik und ein Leistungs-Upgrade, während sie gegen die Zeit arbeiten, um das Auto rechtzeitig fertigzustellen.


Serie

17:15

60min
Mein neuer Alter

Musiksendung

17:40

45min
Bach: Oster-Oratorium BWV 249
Bach: Oster-Oratorium BWV 249

Johann Sebastian Bachs Oster-Oratorium BWV 249 wurde am Ostersonntag 1725 uraufgeführt. Das Werk wird als Oratorium klassifiziert, weil ihm ein erzählender Bibeltext zugrunde liegt, der aber im Gegensatz zu anderen oratorischen Werken Bachs nicht wörtlich vom Evangelisten und den handelnden Personen vorgetragen, sondern in freier Nachdichtung wiedergegeben wird. Picander, alias Christian Friedrich Henrici, musste seinen Text einer weltlichen Glückwunschkantate unterlegen, die Bach Ende Februar 1725, rund fünf Wochen vor der Uraufführung des Oster-Oratoriums, zum Geburtstag des Herzogs Christian von Sachsen-Weißenfels komponiert hatte. Die Protagonisten des Oratoriums sind Maria Magdalena (Alt), Maria Jacobi (Sopran), Petrus (Tenor) und Johannes (Bass). Nachdem Maria Magdalena dem auferstandenen Jesus begegnet ist und dies den Jüngern berichtet hat - was im Oratorium nur ganz kurz zu Beginn des ersten Rezitativs kurz angedeutet wird -, eilen die Jünger zum Grab. Dieses finden sie jedoch leer vor, da Jesus auferstanden ist. Das Werk wird von dem vielfach preisgekrönten belgischen Vokalensemble Vox Luminis interpretiert, das auf Initiative des französischen Flötisten und Trompeters Lionel Meunier gegründet wurde und sich vor allem der italienischen, flämischen und deutschen Vokalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts widmet. Es besteht seither in wechselnder Besetzung mit einem Kern aus acht bis 14 Vokalisten.


Show

18:00

45min
Nicht nachmachen!
Nicht nachmachen!

Das chaotische Duo zeigt, wie man einen Autoreifen auf gar keinen Fall wechseln sollte. Außerdem bauen sie einen Wildwasser-Rafting-Parcours und versuchen, ihren Stall mit dem Traktor zu ziehen. Nicht nachmachen!: Die hochexplosive Experimentier-Comedy geht weiter und jagt auf der steten Suche nach Erkenntnis alles um Heim und Herd in die Luft. Mit unbändigem, forschendem Tatendrang lösen Wigald Boning und Bernhard Hoëcker wieder die großen Fragen der Menschheit. Darf man einen Kamin mit Benzin reinigen? Soll man einen Traktorreifen im Haus bis zum Platzen aufpumpen? Kann man eine Duschkabine bis zum Rand füllen, um stehend darin zu baden? In ihrem schmucken Bauernhof in Westfalen finden die beiden Antworten auf Dinge, die die Zuschauer sich in ihren kühnsten Träumen nie gefragt hätten. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning machen genau das Gegenteil von dem, was Warnhinweise empfehlen. In spannenden Experimenten lassen die beiden Komiker Gegenstände brennen, explodieren und jagen Sachen in die Luft.


Serie

17:40

30min
Schneller als die Polizei erlaubt
Schneller als die Polizei erlaubt


Film

18:00

135min
Sister Act 2 - In goettlicher Mission
Sister Act 2 - In goettlicher Mission


Info-Sendung

17:00

90min
Snooker: Weltmeisterschaft

Info-Sendung

17:05

60min
Nostalgie am Bodensee: Historische Schiffe und Bahnen im Dreilaendereck
Nostalgie am Bodensee: Historische Schiffe und Bahnen im Dreilaendereck