Fernsehprogramm jetzt aktuell

Was läuft jetzt ?
Folgesendung
Film

15:30

90min
Die Drei von der Muellabfuhr: Baby an Bord
Die Drei von der Muellabfuhr: Baby an Bord

Staffel 1: Episode 2 Komödie, Deutschland 2019 Regie: Bettina Schoeller Bouju Autor: Christian Krüger - Sebastian Bleyl Musik: Biber Gullatz - Andreas Schäfer Kamera: Birgit Gudjonsdottir

Werner und sein Team entdecken auf dem Betriebshof der Müllabfuhr einen Säugling. Das Findelkind kommt den Männern bekannt vor: Bei der 16-jährigen Marie haben sie das Baby schon einmal gesehen. Als die Müllmänner auf der Heimfahrt an Maries Tür klopfen, öffnet niemand. Die Polizei wollen die Retter keinesfalls einschalten. Notgedrungen nehmen Ralf und Tarik das Kind mit nach Hause.


Sport

10:30

360min
sportstudio live
sportstudio live

Sport, Deutschland 2024 Moderation: Katja Streso

Skifliegen: Weltcup, Damen, 1. Durchgang, aus Vikersund (N) (Kommentatorin: Eike Papsdorf, Moderation: Lena Kesting, Experte: Severin Freund) / 11.30 Skifliegen:Weltcup, Damen, 2. Skifliegen: Weltcup, Damen, 1. Durchgang, aus Vikersund (N) (Kommentatorin: Eike Papsdorf, Moderation: Lena Kesting, Experte: Severin Freund) / 11.30 Skifliegen:Weltcup, Damen, 2. Durchgang, aus Vikersund (N) (Kommentatorin: Eike Papsdorf, Moderation: Lena Kesting, Experte: Severin Freund) / 12.00 Nordische Kombination: Weltcup, Skispringen Herren, aus Oslo (N) (Kommentatorin: Meili Scheidemann) / 12.20 Special Olympics: World Winter Games 2025, Zusammenfassung aus Turin (I) / 12.30 Ski alpin: Weltcup, Super-G Damen, Zusammenfassung aus La Thuile (I) (Kommentator: Julius Hilfenhaus) / 12.55 Biathlon: Weltcup, Mixed-Staffel, aus Pokljuka (SLO) (Kommentator: Volker Grube, Co-Kommentator: Sven Fischer, Moderation: Alexander Ruda, Expertin: Denise Herrmann-Wick) / 14.40 Snowboard: Weltcup, Finale, PSL Damen und Herren, aus Winterberg (D) (Kommentator: Marc Windgassen, Moderation: Florian Zschiedrich) / 15.30 Ski alpin: Weltcup, Riesenslalom Herren, Zusammenfassung aus Hafjell (N) (Kommentator: Fabian Meseberg, Moderation: Amelie Stiefvatter) / 15.40 Biathlon: Weltcup, Single-Mixed-Staffel, aus Pokljuka (SLO) (Kommentator: Volker Grube, Co-Kommentator: Sven Fischer, Moderation: Alexander Ruda, Expertin: Denise Herrmann-Wick) / 16.30 Nordische Kombination: Weltcup, Langlauf Herren, aus Oslo (N) (Kommentatorin: Meili Scheidemann) / 17.00 Skifliegen: Weltcup, Herren, 1. Durchgang, aus Vikersund (N) (Kommentator: Stefan Bier, Moderation: Lena Kesting, Experte: Severin Freund) / 17.55 Bob: Weltmeisterschaften, Viererbob, 1. und 2. Lauf, Zusammenfassung aus Lake Placid (USA) (Kommentator: Michael Kreutz) / 18.05 Skifliegen: Weltcup, Herren, 2. Durchgang, aus Vikersund (N) (Kommentator: Stefan Bier, Moderation: Lena Kesting, Experte: Severin Freund)


Serie

14:50

55min
Ulrich Wetzel - Das Strafgericht

Betriebsausflug zum Escape-Room wird zur Todesfalle Staffel 1: Episode 18 Gerichtsserie, Deutschland 2022 Regie: Matthias Schwab


Serie

15:30

30min
Auf Streife

Klappe zu, Mama weg Skripted-Reality-Serie, Deutschland 2020

Die Reihe dreht sich um Alltagsgeschichten aus dem beruflichen Leben der Gesetzeshüter. Dabei werden Fälle nachgestellt, die sich tatsächlich so zugetragen haben. Es geht zum Beispiel um Einbrüche, Verkehrsdelikte, Rauschgiftkriminalität, Gewalt innerhalb von Familien oder Mobbing: Der angebliche Diebstahl zum Nachteil eines Obdachlosen scheint schnell aufgeklärt zu sein. Doch es steckt mehr hinter dem Vorfall. Außerdem braucht ein kleiner Junge die Hilfe der Polizei, weil seine Mutter eingesperrt wurde. Die Reihe dreht sich um Alltagsgeschichten aus dem beruflichen Leben der Gesetzeshüter. Dabei werden Fälle nachgestellt, die sich tatsächlich so zugetragen haben. Es geht zum Beispiel um Einbrüche, Verkehrsdelikte, Rauschgiftkriminalität, Gewalt innerhalb von Familien oder Mobbing. Aber auch um leichtere Aufgaben, wie etwa eine ältere Dame wieder nach Hause zu bringen. Dafür sind die Polizisten und Polizistinnen Tag und Nacht im Einsatz.


Serie

15:10

30min
Die Simpsons

(The Simpsons) Aus dunklen Zeiten Staffel 13: Episode 5 Zeichentrickserie, USA 2001 Regie: Steven Dean Moore Autor: Ian Maxtone Graham Musik: Danny Elfman

Homer wird von der dunklen Ahnung geplagt, dass irgendetwas in seiner Vergangenheit geschehen ist, das ihn auch heute noch verstört. Durch eine Hypnose-Behandlung können wirkliche Geschehnisse mit den vagen Gefühlen verbunden werden: Homer kann sich wieder daran erinnern, dass er im vorpubertären Alter eine Leiche entdeckt hat und so schockiert war, dass er nicht die Polizei rufen konnte. Um das schlimme Erlebnis endlich aufzuarbeiten, sucht er mitsamt seiner Familie und Chief Wiggum den Tatort von damals auf... Sie sind eine der berühmtesten Familien der Welt: Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie Simpson aus Springfield. Mit viel Ironie und derben Anspielungen auf die Pop- und Alltagskultur Amerikas widmet sich die Serie auch politischen und sozialen Phänomenen wie Arbeitslosigkeit oder Umweltverschmutzung.


Show

14:55

55min
Shopping Queen

Tag 4: Sylvia, Ulm Stylingshow, Deutschland 2025 Moderation: Guido Maria Kretschmer

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Serie

14:15

120min
Zuhause im Glueck - Unser Einzug in ein neues Leben

Mehr Raum, um zur Ruhe zu kommen Staffel 13: Episode 11 Dekosoap, Deutschland 2016

Eine Gruppe von Experten hilft Menschen, die in Not geraten sind und in ihrem Zuhause dringend Hilfe benötigen. In nur acht Tagen wird geplant, gewerkelt und umgebaut - die Bewohner kommen unterdessen im Hotel unter. Ihr Heim dürfen sie erst nach dem Umbau wiedersehen. Eine Gruppe von Experten hilft Menschen, die in Not geraten sind und in ihrem Zuhause dringend Hilfe benötigen. In nur acht Tagen wird geplant, gewerkelt und umgebaut – die Bewohner kommen unterdessen im Hotel unter. Ihr Heim dürfen sie erst nach dem Umbau wiedersehen.


Film

15:10

90min
Chéri - Eine Komoedie der Eitelkeiten
Chéri - Eine Komoedie der Eitelkeiten

(Chéri) Tragikomödie, England, Deutschland, Frankreich, USA 2009 Regie: Stephen Frears Musik: Alexandre Desplat Kamera: Darius Khondji

Produziert: Großbritannien/Frankreich/Deutschland, 2009 Degeto Bildformat 16:9 Kontakt: Walter Greifenstein Paris, Anfang des 20. Jahrhunderts: Die Kurtisane Léa de Lonval hat es zu beachtlichem Wohlstand gebracht und will sich nun zur Ruhe setzen. Doch dann bittet eine frühere Nebenbuhlerin Léa um Unterstützung bei der Erziehung ihres lasterhaften Sohnes. Weder Léa, die ihre Männer bislang alle im Griff hatte, noch der verwöhnte Chéri ahnen, dass sie sich unsterblich ineinander verlieben werden. Paris, 1906: Als Mätresse von Kronprinzen, Erzherzögen und Bankiers hat Léa de Lonval es zu Reichtum gebracht. Noch immer erfreut sich die Belle-Époque-Kurtisane fast makelloser Schönheit. Obwohl sie mit dem Gedanken spielt, sich zur Ruhe zu setzen, nimmt Léa die Einladung ihrer einstigen Konkurrentin Madame Peloux an, sich um deren 19-jährigen Sohn Fred zu kümmern. Der ohne Vater aufgewachsene Dandy, von seinen Verehrerinnen verzückt Chéri genannt, lebt ohne inneren Antrieb in den Tag hinein. Auf Madame Peloux Wunsch hin nimmt Léa den verhätschelten Spross unter ihre Fittiche, um aus ihm einen Mann zu machen. Ihre bisherigen Liebhaber hielt Léa immer auf Distanz, doch der Jüngling, der sich für nichts als sein Vergnügen interessiert, verzaubert sie im Nu. Beide verbringen sechs Jahre miteinander als wäre es ein einziger Tag. Die Beziehung endet jedoch mit Madame Peloux Wunsch nach Enkelkindern. Quasi über Nacht verheiratet sie ihren Sohn mit der blutjungen Edmée. Für Léa und Chéri beginnt eine Zeit des Leidens. Der britische Regisseur Stephen Frears inszenierte diese scharfzüngige Gesellschaftskomödie nach Motiven zweier Romane der französischen Schriftstellerin Colette. Nach seinem Welterfolg Gefährliche Liebschaften von 1988 gelang dem einstigen Mitbegründer des New British Cinema erneut ein meisterlicher Kostümfilm, diesmal in der Belle Époque angesiedelt. Als wortgewandte Edelkurtisane liefert sich Michelle Pfeiffer fulminante Rededuelle mit ihrer Gegenspielerin, verkörpert von der Oscar-Preisträgerin Kathy Bates. Rupert Friend gibt den orientierungslosen Dandy als faszinierende Mischung aus kindlicher Unschuld und verschlagenem Zynismus. Kameramann Darius Khondji, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Jean-Pierre Jeunet und David Fincher, findet für das prächtig ausgestattete Melodram Bilder von erlesener Schönheit. Michelle Pfeiffer ist so großartig und schön und würdevoll, dass sie jeden hollywoodianischen Jugendwahn-Befürworter mühelos zum Schweigen bringen müsste - reifere Damen geben die besseren Geschichten ab und oft auch die besseren Bilder. Und Frears schwelgt in Kostümen und Kleidern, dass einem die Augen übergehen. (Susan Vahabzadeh, Süddeutsche Zeitung, 27.08.2009)


Info-Sendung

14:55

45min
Weltstaedte
Weltstaedte

Paris Dokureihe, Deutschland 2024 Moderation: Dr. Leon Windscheid

Der Psychologe Leon Windscheid erkundet die Faszination von Paris. Er beleuchtet die Entwicklung zur Weltmetropole, ihre Bedeutung für Wissenschaft und den Ruf als Stadt des Savoir-vivre. Dabei geht er auch auf Schattenseiten wie soziale Ungleichheit ein. Windscheid untersucht, wie Pariser ihre Stadt heute sehen und was den wahren Charakter von Paris ausmacht, abseits bekannter Klischees.


Serie

15:20

60min
Hautnah: Die Tierklinik
Hautnah: Die Tierklinik

Staffel 3: Episode 25 Tierarztserie, Deutschland 2017

Heute geht es um die folgenden Fälle: Zwergtigerdackel Milka: Frauchen in großer Sorge. Heute Morgen fand sie ihren Zwergtigerdackel Milka krampfend und orientierungslos am Boden liegend. Sofort machte sie sich auf zur Tierklinik an. Dr. Maren Martin prüft zunächst Milkas Reflexe. Sind die nicht in Ordnung, steht es um die dreijährige Dackeldame nicht gut. Was werden die Tests ergeben? Husky Saphira und 2 Welpen: Kaum hat Husky-Hündin Saphira mit ihrer Familie die Tierklinik betreten, ist ziemlich was los. Die zwei Welpen von Saphira sind heute zum Erstcheck da. Doch nicht nur die Hündin hat ihre Kinder mitgebracht. Auch Frauchen hat ihre drei Sprösslinge dabei und die haben während der Untersuchung viele Fragen an Dr. Sarah Hinrichsen. Wird die Tierärztin der wuseligen Situation Herr? Kater Blax: Als die Familie mit Kater Blax die Tierklinik betritt, sind alle noch optimistisch, dass hinter seinem Hautausschlag nichts Schlimmes steckt. Doch als Dr. Michael Frahm in der Behandlung erfährt, dass der Freigänger gar nicht geimpft ist, macht er sofort klar, dass sich Blax im schlimmsten Fall mit einem gefährlichen Virus angesteckt haben könnte. Ein Schock für die Familie, die nun hofft, dass die weitere Untersuchung Entwarnung geben kann. Wie schlimm steht es um den 3 Jahre alten Kater? Border Collie-Mix Lucy: Lucy arbeitet als Hütehündin auf der Weide, um eine Kuhherde in Schacht zuhalten. Was bisher gut klappte, endete für den Collie-Mischling nun schmerzhaft. Eine Kuh ist der Hündin auf das Vorderbein getreten und das ist vermutlich gebrochen. Klinikleiter Dr. Johannes Frahm untersucht die Verletzung und muss Frauchens Vermutung leider bestätigen. Lucy hat einen Splitterbruch. Ein Desaster für die Familie, schließlich ist die Arbeit der Hündin auf dem Hof wichtig. Wird Lucy wieder voll einsatzfähig? Havaneser-Mix Betty: Am Empfang der Tierklinik trifft Sorgenkind Betty ein. Der Havaneser-Mischling hat starke Bauchschmerzen und will nicht mehr fressen. Die Besitzer vermuten, dass sie vielleicht einen Fremdkörper verschluckt hat. Ein Fall für Dr. Michael Frahm. Er röntgt die Hündin und kann einen Fremdkörper ausschließen, doch er findet einen anderen Hinweis für Bettys Bauchweh. Samojede Bjarki: Welpe Bjarki ist ein so wuschelig, dass am liebsten jeder sofort mit ihm kuscheln möchte. Auch das Herz von Dr. Maren Martin erobert der junge Samojede in Windeseile. Nur von den anderen Hunden sollte sich Bjarki momentan fern halten. Denn der Welpe leidet an dem ansteckenden Zwingerhusten. Damit der Rüde bald wieder mit seinen Kumpels ungehemmt toben kann, muss er jetzt ganz tapfer sein und zwei Spritzen über sich ergehen lassen. Ob Bjarki das ohne Proteste mitmacht? Mischling Emmi: Um Hündin Emmi steht es sichtlich schlecht. Der Mischling leidet an Schwindel, Übelkeit, einer Kopfschiefhaltung und zitternden Augen. Gleiche Symptome zeigte er schon einmal und wurde dahingehend auch behandelt, aber das führte nur kurz zum Erfolg. In der Tierklinik hofft Frauchen deshalb jetzt auf eine konkrete Diagnose mit anhaltendem Behandlungserfolg. Ein Fall für Dr. Inga Widemann. Und Tatsache: Die Tierärztin hat sofort einen Verdacht, was den Symptomen zugrunde liegen könnte. Leider im schlimmsten Fall auch ein Tumor. Wird sich dieser Albtraum bewahrheiten? In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.


Info-Sendung

15:35

30min
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien

(Border Security Australia) Das doppelte Lottchen Staffel 16: Episode 20 Dokureihe, Australien 2010

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Sport

15:30

60min
Biathlon: Weltcup Pokljuka

(Biatlon: Svetovni pokal: Pokljuka) 15 km Herren mit Massenstart Biathlon 2024

Übertragung der 15 Km der Herren mit Massenstart im Biathlon-Weltcup. Aus Bled-Pokljuka in Slowenien.


Serie

14:55

45min
Der Bergdoktor
Der Bergdoktor

Fremdes Herz (1) Arztserie, Österreich, Deutschland 2017 Regie: Axel Barth Autor: Philipp Roth Musik: Johannes Vogel Kamera: Simon Schmejkal - Tobias Meik

Martins frisch herztransplantierte Patientin Hanna hat seit der OP eine Depression. Als Michael, der Mann der verstorbenen Spenderin, plötzlich bei Martin auftaucht, hat der eine Idee. Martin arrangiert ein Treffen zwischen den beiden, und sein Plan geht auf. Die Chemie stimmt auf Anhieb, und Hanna gewinnt wieder an Lebensmut. Doch die Laborergebnisse deuten bereits auf eine beginnende Abstoßungsreaktion des neuen Herzens hin. Kann Martin Hanna retten? Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.



Fernsehprogramm heute Abend für jeden Geschmack

Fernsehprogramm heute Abend bietet eine Vielzahl an unterhaltsamen und informativen Sendungen für jeden Geschmack. Ob Sie auf der Suche nach Action, Drama, Comedy oder Dokumentationen sind, es gibt für jeden etwas dabei. Von Krimis und Serien bis hin zu Filmen und Sportübertragungen, das heutige Fernsehprogramm lässt keine Langeweile aufkommen.

spannende Blockbuster und Filmklassiker im TV

Sie können sich auf spannende Blockbuster und Filmklassiker freuen oder sich von neuen Serien und Folgen begeistern lassen. Alles über neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt des Sports - oder Sie von interessanten Dokumentationen inspirieren lassen.

mit Freunden und Familie gemeinsam fernsehen

Gemeinsam fernsehen - egal ob Sie alleine zu Hause sind oder mit Freunden und Familie sind, das Fernsehprogramm heute Abend bietet für jeden Anlass die passende Unterhaltung. Verpassen Sie keine Ihrer Lieblingssendungen! Nutzen Sie die vielfältigen Funktionen Ihrer digitalen Fernsehzeitung, um das Beste aus Ihrem Fernsehabend zu machen.

Fernsehprogramm heute Abend

Fernsehprogramm heute Abend ist so vielfältig wie das Leben selbst. Bleiben Sie up-to-date und finden Sie heraus, welche Sendungen Sie heute Abend nicht verpassen dürfen. Egal ob vor dem Fernseher oder per Streaming, genießen Sie einen unvergesslichen Fernsehabend voller Spannung, Emotionen und Spaß!