Fernsehprogramm jetzt aktuell

Was läuft jetzt ?
Folgesendung
Film

15:30

90min
Die Hochzeit meiner Schwester
Die Hochzeit meiner Schwester

Komödie, Deutschland, Österreich 2014 Regie: Marco Serafini Autor: Freya Stewart - Ronald Mühlfellner Kamera: Sebastian Wiegärtner - Thomas Gottschalk

Lissys Hochzeit mit Robert ist eigentlich perfekt organisiert, das Tüpfelchen auf dem i wäre die Anwesenheit ihres Vaters. Für solche romantische Anwandlungen hat ihre große Schwester Bernadette kein Verständnis, da ihr Erzeuger sich schon früh aus dem Staub gemacht hat. Ginge es nach Bernadette, dann könnte er bleiben, wo der Pfeffer wächst. Als der Vater überraschend auftaucht, scheinen sich ihre schlimmsten Befürchtungen zu bestätigen. Mit großer Hingabe hat Bernadette (Chiara Schoras) die Hochzeit ihrer kleinen Schwester Lissy (Henrike von Kuick) organisiert. Doch nun droht das perfekte Event zu scheitern: Lissy besteht nämlich darauf, dass ihr Vater Valentin (Konstantin Wecker) sie zum Traualtar führt. Für Bernadette ist der notorische Chaot jedoch ein rotes Tuch. Sie hat ihm nie verziehen, dass er die Familie im Stich ließ, um als Musiker durch die Welt zu tingeln. Inzwischen bereut Valentin seine Fehler und würde den Kontakt zu den Töchtern gerne wieder herstellen. Der Zufall will es, dass er gerade in der Nähe ein Konzert gibt, und so kann Bernadette leider nicht verhindern, dass er auf Lissys Hochzeit als Ersatzmusiker einspringt. Mit der Anwesenheit des Paradiesvogels entwickeln sich die Vorbereitungen zum Stresstest: Lissy ist von ihrem Vater und dessen unstetem Aussteigerleben so begeistert, dass ihr die durchgeplante Zukunft an der Seite ihres soliden Bräutigams Robert (Andreas Thiele) plötzlich Beklemmungen bereitet. Soll sie die Hochzeit abblasen? Dank Valentins Charme eskaliert auch die Ehekrise zwischen Roberts Eltern Astrid (Despina Pajanou) und Hartmut (Robert Giggenbach). Und zu allem Überfluss empfindet Bernadette zu Roberts bestem Freund Walter (Sebastian Ströbel) Gefühle, die sie als überzeugter Single eigentlich gar nicht haben will. Keine Heirat ohne Vater: In dieser Familienkomödie müssen Chiara Schoras und Henrike von Kuick als gegensätzliche Schwestern lernen, warum ein Vater unersetzlich ist. Als liebenswürdiger Chaot, der seiner Frau (Olivia Pascal) beim ersten Wiedersehen nach 20 Jahren die Schmutzwäsche mitbringt, gelingt Konstantin Wecker ein Kabinettstück. In den weiteren Hauptrollen lernen Sebastian Ströbel und Andreas Thiele, warum Frauen-Verstehen eine Lebensaufgabe ist. Robert Giggenbach und Despina Pajanou beleben ihre eingeschlafene Ehe mit gereimten Liebesbekundungen. Marco Serafini inszenierte nach einem Buch von Freya Stewart. und andere.


Serie

16:10

50min
Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops

Ein doppelter Einbruch Staffel 18: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Daniel Drechsel-Grau Autor: Joachim Braner - Ariane Homayounfar Musik: Anselm Kreuzer - Carsten Rocker Kamera: Simon Zeller

Jemand hat den bekannten Modeschöpfer Georg Westhoff in seiner Villa erschlagen. Zwar gibt es deutliche Einbruchsspuren, allerdings an zwei verschiedenen Stellen des Hauses. Die sichergestellten Fingerabdrücke führen die Kommissare Hofer und Hansen zu Kilian Zimmermann, der überzeugt ist, der uneheliche Sohn von Westhoff zu sein. Aber war er auch der Mörder? Oder hat Westhoffs junge Ehefrau Agnes etwas damit zu tun? Hat sie etwa die Gelegenheit beim Schopf gepackt, ihren Mann loszuwerden, bevor er sie loswird? Im Falle einer Scheidung wäre sie praktisch leer ausgegangen - jetzt erbt sie ein Millionenvermögen. Und welche Rolle spielt Yannik Kollmitz, der Personal Trainer, der im Haus ein- und ausging? Unterdessen kommt Herr Seitz eigens nach Rosenheim, um die junge Klarinettistin Steffi Hagenburg bei ihrem Vorspiel in der Musikakademie zu unterstützen. Führen seine Versuche, die Musikerin zu bezirzen, zum Erfolg? Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.


Film

16:20

100min
Die Olsenbande sieht rot

(Olsen-banden ser rødt) Gaunerkomödie 1976 Regie: Erik Balling Autor: Henning Bahs Musik: Bent Fabricius-Bjerre - Friedrich Kuhlau Kamera: Henning Kristiansen

Egon Olsen, Benny und Kjeld planen den todsicheren Coup. Sie wollen einem Baron beim Versicherungsbetrug mit einer gestohlenen chinesischen Vase helfen, werden aber ausgetrickst. Zudem verlangt Kjelds Frau Yvonne eine größere Geldsumme für die Heirat ihres Sohnes Börge. Unverdrossen bricht die Olsen-Bande erneut auf, um sich bei dem feinen Baron auf lukrative Weise zu revanchieren.


Info-Sendung

16:45

60min
Explosiv - Weekend

Boulevardmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Maurice Gajda

Human interest-Berichte zum Start ins Wochenende: Das Spinn-off der erfolgreichen Klatschsendung explosiv berichtet überwiegend über Prominente und kuriose Lebenswege einzelner Personen. Aber es gibt auch Berichte zu heiklen und aufregenden Geschichten, die die Menschen im Laufe der letzten Tage bewegt haben. Alle Berichte sind unterhaltsam verpackt und informieren über die wichtigsten Geschehnisse der letzten Tage.


Serie

16:05

54min
Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu

(Baywatch Hawaii) Hobies Angstträume Staffel 2: Episode 15 Actionserie, USA 1992 Regie: Gregory J. Bonann - Douglas Schwartz Autor: Michael Berk Musik: Cory Lerios - John DAndrea Kamera: James Pergola

Während Ben auf seinen große Jugendschwarm, die Filmschauspielerin Maggie, trifft und vor Glück weder ein noch aus weiß, gerät Mitch in Gefahr. Der Chef der Rettungsschwimmer hat allein die Verfolgung einer Schmugglerbande aufgenommen, die über das Wasser zu fliehen versucht. Die Drogendealer sind äußerst skrupellos und Mitch steht ihnen ohne fremde Hilfe gegenüber. Hobie hat große Angst davor, dass sein Alptraum wahr werden könnte. Darin geht es nämlich um den gewaltsamen Tod seines Vaters... Diese langlebige US-Actionserie strotzt nur so vor spärlich bekleideten perfekten Körpern. Sie gehören den „Rettungsschwimmern von Malibu“, den Titelhelden einer der weltweit erfolgreichsten US-Serien aller Zeiten. Ihr Chef Mitch Buchannon (David Hasselhoff) ist ein alter Hase im Lebensrettungsgeschäft und scheinbar jeder brenzligen Situation gewachsen, die an so einem gut gefüllten Strand passieren kann. Zusammen mit seinem Team aus kernigen Bademeistern und bildschönen Rettungsnixen, allen voran Playmate Pamela Anderson, die in ihrer Rolle der C.J. Parker ab der dritten Staffel der Männerwelt einheizt, rettet Mitch übermütigen Schwimmern das Leben, bekämpft Haie, beseitigt Erdbebenschäden, geht auf Ganovenjagd und bewältigt nebenbei noch große und kleine Beziehungsprobleme. Während die Damen in den markanten roten Badeanzügen von Staffel zu Staffel immer mal wieder ausgetauscht werden, ist Buchannon der einzige, der in jeder der elf Staffeln zu sehen ist.


Serie

16:25

30min
Two and a Half Men

Natürlich ist er tot (2) Staffel 12: Episode 16 Sitcom, USA 2015 Regie: James Widdoes Autor: Jim Patterson - Chuck Lorre - Lee Aronsohn - Don Reo Musik: Dennis C. Brown - Grant Geissman Kamera: Mark Davison

Alan ist geschockt! Nicht nur, dass ihm jemand die Millionen vor der Nase weggeschnappt hat, sondern vielmehr, dass Rose ihm eröffnet, dass Charlie gar nicht bei dem Unfall ums Leben gekommen sei, sondern sie ihn all die Jahre versteckt habe. Doch nun sei es ihm geglückt, aus dem Versteck auszubrechen und er sinne auf Rache ihr gegenüber. Deshalb ergreift sie Hals über Kopf die Flucht. Noch am selben Tag meldet sich Charlie bei Alan. Charlie ist ein recht wohlhabender Junggeselle mit einem Haus am Strand und einem Jaguar in der Garage. Nachdem sich sein Bruder Alan hat scheiden lassen zieht er mit seinem Sohn bei Onkel Charlie ein. Ganz klar, dass dessen Malibu Lifestyle nun völlig durcheinander kommt. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten läuft der Alltag in der Männer-WG eigentlich ganz gut, wären da nicht die ständigen Kontrollbesuche ihrer Mutter Evelyn. Außerdem versucht Nachbarin Rose alles, um nur in der Nähe von Charlie sein zu können.


Info-Sendung

16:50

65min
Der Hundeprofi

Staffel 11: Episode 3 Hundetraining, Deutschland 2018

Jenny Pappert und Patric Dressia mit Französischer Bulldogge Gretel Martina Kropp mit Golden Retriever Capper Die Französische Bulldogge Gretel kann nicht genug bekommen. Jeden Stock und jeden Ball möchte sie besitzen. Ihre Halter haben keine Chance, sie ihr wieder abzunehmen. Sobald Martina mit den Golden Retrievern Capper und Joyce in der Natur unterwegs ist, sondert sich Capper klammheimlich ab, sucht die nächste Wiese auf und buddelt erst mal kräftig den Boden um. Doch damit nicht genug: Capper stopft auch die Grasbrocken nur so in sich hinein. Das Problem mit verhaltensauffälligen Hunden ist meistens am anderen Ende der Leine, beim Tierhalter selbst, zu suchen. Tierpsychologe Martin Rütter weiss das und unterstützt die Herrchen und Frauchen mit konstruktiven Erziehungstipps. Vielleicht sind die Tiere einfach nur zu verwöhnt oder leiden unter einem traumatischen Erlebnis aus der Vergangenheit.


Serie

16:15

60min
Die Schnaeppchenhaeuser - Jeder Cent zaehlt

Recycling-Rowdys und Troll-Liebhaber im Schnäppchenhaus Staffel 8: Episode 2 Renoviershow, Deutschland 2017

Oft ist der Bau, die Renovierung oder der Kauf eines Eigenheims das Abenteuers eines Lebens. Die Reportageserie begleitet die neuen Immobilienbesitzer auf ihrem Weg vom Planen und Finanzieren bis zum Einzug in die eigenen vier Wände und zeigt, ob der Enthusiasmus und das viele Herzblut sich auch gelohnt haben, oder ob das Traumhaus vielleicht sogar zum Alptraumhaus wird.


Info-Sendung

15:45

90min
Reiten - Deutsche Meisterschaften Dressur/Springreiten

(Pferdesport: Deutsche Meisterschaften) Reitsport, Deutschland 2023

Deutschlands Reit-Elite auf EM-Kurs Balve richtet traditionell die Deutschen Meisterschaften im Springreiten und der Dressur aus. Die Reitanlage am Schloss Wocklum bietet das herrschaftliche Ambiente für Deutschlands beste Reiter, die neben den nationalen Titeln auch ihre Chancen auf einen Start bei den anstehenden Europameisterschaften wahren wollen. Am Samstag geht es in Balve um die Meistertitel im Grand Prix spezial in der Dressur. Außerdem reiten die besten Amazonen um den Titel der Deutschen Meisterin im Springreiten.


Info-Sendung

16:40

50min
Über Österreich: Juwele des Landes

(Über Österreich - Juwele des Landes) Der Osten Staffel 1: Episode 1 Landschaftsbilder, Österreich 2016 Regie: Georg Riha

Bildmagier Georg Riha macht sich wieder auf die Suche nach den beeindruckendsten Luftbildern Österreichs. Er zeigt quer durchs Jahr Österreichs schönste Flecken aus der Vogelperspektive. In vier Teilen porträtiert er das Land nach den vier Himmelsrichtungen. Nach dem bahnbrechenden Erfolg der ersten Staffel startet auch diese zweite Erkundung im Osten. Die Stimme dazu gehört wieder dem Schauspieler Peter Simonischek. Peter Simonischek hat immer wieder den passenden Aphorismus oder ein kleines Augenzwinkern parat, wenn es darum geht, die Macht der Bilder ein wenig zu brechen. In jahrelanger Arbeit hat der Filmemacher und Fotograf Georg Riha mit dem Helikopter Österreichs Landschaften und Baudenkmäler in einmaliger Weise erkundet. In der Dokureihe ÜBER ÖSTERREICH nimmt er die ZuseherInnen mit auf eine faszinierende Reise quer durch das Land und zeigt in seiner außergewöhnlichen Bildsprache dessen Vielfalt und Schönheit.


Info-Sendung

16:30

30min
Bayern, Land der Gams
Bayern, Land der Gams

Naturreihe, Deutschland 2021 Regie: Jens-Uwe Heins

In Deutschland leben noch ungefähr 20.000 Gämsen, die meisten davon in Bayern. Als Symboltiere einer intakten Natur gehören sie zum festen Repertoire der Gebirgswelt. Im Sommer leben sie oberhalb der Waldgrenze, im Winter kommen sie in tiefere Talregionen. In den Wäldern verbeißen sie dann Triebe vom Jungwuchs der nachwachsenden Bäume. Viele bayerische Förster fordern daher einen wesentlich stärkeren Abschuss der Gams als bisher. Jäger und Naturschützer dagegen befürchten, dass die Gams in manchen Alpenregionen ausgerottet werden könnte. Der Filmautor Jens-Uwe Heins hat ein Jahr lang Gämsen, Wildbiologinnen, Jäger und Förster in den Bergen begleitet. Die Dokumentation nimmt den Zuschauer mit in eine zu allen Jahreszeiten zauberhafte Bergwelt. Sie zeigt das Leben der Gämsen, von ihren Kindergärten im Sommer bis zu den halsbrecherischen Brunftkämpfen im Winter, wenn die starken Böcke ihre Konkurrenten in atemberaubender Geschwindigkeit die Bergflanken rauf- und runterjagen.


Info-Sendung

16:50

50min
Fragile Schoenheit Mittelmeer
Fragile Schoenheit Mittelmeer

(Les secrets de la Méditerranée) Der Tag der Wale Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Frankreich 2023 Regie: Thierry Ragobert

Das Meeresschutzgebiet Pelagos liegt im westlichen Mittelmeer - zwischen der französischen Halbinsel Giens, Korsika und Italien. Es erstreckt sich über 87.500 Quadratkilometer und dient insbesondere dem Erhalt großer Meeressäuger. Dort lebt eine Vielzahl an Walen und Delfinen unter dem wachsamen Blick von Ozeanografen, Bioakustikern und Naturschützern, die für eine größtmögliche Sicherheit der Tiere sorgen.


Info-Sendung

16:45

45min
Wir werden Camper!
Wir werden Camper!

(Wir werden Camper) Daniel und Nina aus Merl Reisereportage, Deutschland 2023

Nina und Daniel sind frisch verliebt und auch in Sachen Reisen bereit für etwas Neues in ihrem Leben. Ihr gemeinsamer Traum heißt: Campervan statt Pauschalreise. Das Paar hat sich entschieden: Ein cooler Campervan soll ihr neues Reisedomizil werden. Aus mehreren Angeboten haben die beiden einen gebrauchten, zum Teil ausgebauten Ford Transit erstanden. Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.


Show

16:45

30min
Hessen à la carte
Hessen à la carte

Sommerküche Kulinarikmagazin, Deutschland 2016

Heute reicht ein normaler Kohlegrill nicht mehr aus. Die ganze Palette des Hightechgrills mit dem besten Fleisch gibts bei einem Workshop in Schlüchtern. Sommer in der Skylounge im Kraftwerk Oberursel ist gleichfalls eine Option: chillen, Drinks und feine Sommerküche. Zu guter Letzt wird der Sommer ins Glas gefüllt, um ihn auch im Winter genießen zu können - in köstlichen Marmeladen.


Serie

16:40

70min
Yakari

Die Herrschaft der Hitze / Der Stein der Friedenspfeife / Sabotage bei den Bibern / Yakari und Großer Grauer / Hilf Deinen Feinden! / Der Pfad der Bisons Zeichentrickserie, Frankreich 2016 Regie: Xavier Giacometti Autor: M.-Luz Drouet - C. Le Roux - S. Melchior-Durand - E. Rondeaux - M. Coulon - M. Mamoud u. a - Marie-Luz Drouet

Der Sioux-Junge Yakari hat die Fähigkeit, mit Tieren zu sprechen und hat dadurch viele Freunde unter den Waldbewohnern gewonnen. Gemeinsam mit seinen Freunden erlebt er viele Abenteuer. Der kleine Indianerjunge Yakari von den Sioux erlebt mit seinem Freund Kleiner Dachs und seiner Freundin Regenbogen die aufregendsten Abenteuer, wenn er auf seinem Pony Kleiner Donner durch die Natur reitet. Dabei steht er unter dem besonderen Schutz des Riesenvogels Großer Adler.


Info-Sendung

16:25

45min
Faszination Erde - mit Dirk Steffens

(Faszination Erde) Aus Liebe zum Leben: Artenschutz Staffel 18: Episode 97 Dokureihe, Deutschland 2020

Die Welt erlebt derzeit das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Jeden Tag gehen 150 Arten verloren. Was sind die Gründe, und kann man die Lawine des Aussterbens stoppen? Die Vernichtung von Wäldern und die Ausbreitung der Landwirtschaft sind die Hauptgründe. Dirk Steffens zeigt, wie Naturschützer weltweit im Kampf für den Artenschutz immer ausgefallenere Methoden entwickeln. Denn noch gibt es Möglichkeiten, dagegenzuhalten. Weltweit gibt es schätzungsweise rund acht Millionen Tier- und Pflanzenarten, eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Unzählige sind bis heute noch gar nicht entdeckt. Bei dieser Vielfalt stellt sich zwangsläufig die Frage: Wo soll Artenschutz ansetzen? Und welche Tierarten wollen wir retten? Welche müssen wir sogar im ureigenen Interesse retten? Manche Tiere stehen bei Schutzmaßnahmen mehr im Fokus als andere. Beispielsweise Pandabären. Und um sie zu retten, ist kein Preis zu hoch, so werden sie sogar durch künstliche Befruchtung vermehrt. Im chinesischen Chengdu gibt es ein Forschungszentrum, das auf die Nachzucht von Pandas spezialisiert ist - ein aufwendiges und teures Unterfangen. In freier Wildbahn sind Pandas mittlerweile selten, es gibt nur noch rund 2000 Tiere. Und ihr Lebensraum schwindet. Da Pandas als Bambusfresser spezielle Ansprüche haben, ist ihr Verschwinden in freier Natur, wenn nichts geschieht, nur eine Frage der Zeit. Doch aussterben lässt man Pandas nicht, denn sie sind Publikumslieblinge in den Zoos auf der ganzen Welt. Dort landen die Pandas aus der Nachzucht. Die chinesische Regierung verleiht sie gegen eine Gebühr von rund einer Million US-Dollar pro Jahr. Artenschutz - oder nur ein großes Geschäft? Der Verlust von Lebensraum ist für den Panda und viele andere Tiere das Hauptproblem. Es gibt heute rund acht Milliarden Menschen auf der Erde, und die hinterlassen ihre Spuren auf dem gesamten Planeten. Dreiviertel der Landfläche weltweit sind durch den menschlichen Einfluss bereits stark verändert. Auf Borneo in Südostasien dehnen sich die Flächen für Palmöl-Plantagen immer weiter aus, der Lebensraum der Orang-Utans schwindet. Das Überleben der größten Baumbewohner im ganzen Tierreich ist nicht nur durch Abholzung massiv bedroht, sondern auch durch illegalen Tierhandel. Nach Drogen-, Waffen- und Menschenschmuggel ist der Wildtierhandel mit bedrohten Arten ein lukratives - wenn auch illegales - Geschäft weltweit. Die internationalen Schmugglerbanden verdienen damit jedes Jahr Milliarden Euro. Jeden Tag werden in Südafrika drei Nashörner von Wilderern getötet - nur wegen ihres Horns. Ein Kilogramm davon kostet auf dem Schwarzmarkt ungefähr 60 000 Dollar, etwa so viel wie derzeit ein Kilogramm Gold. Denn viele Menschen in Asien glauben an eine medizinische Wirkung von Nashornpulver. Dieser Aberglaube befeuert ein grausames Geschäft, das Wilderer skrupellos macht. Sind Arten erst einmal fast ausgestorben, ist es äußerst aufwendig, in der Natur wieder stabile Populationen aufzubauen. Der Waldrapp ist einer der seltensten Vögel der Welt. Einst war der Ibisvogel in Mitteleuropa weitverbreitet, bis er im 17. Jahrhundert so stark gejagt wurde, dass er in seinen natürlichen Lebensräumen verschwand. Doch jetzt gibt es wieder Hoffnung: In Zoos ausgebrütete Waldrappe werden mit einer aufwendigen Strategie ausgewildert. Dabei stehen die Naturschützer vor einer großen Herausforderung: Waldrappe sind Zugvögel und lernen normalerweise von ihren Eltern, wie sie in ihr Wintergebiet kommen. Diese Aufgabe müssen nun menschliche Zieheltern übernehmen. Mit Ultraleichtflugzeugen wollen sie die jungen Waldrappe über die Alpen nach Italien begleiten und ihnen so den Weg weisen. Eine knapp zweiwöchige Mission mit ungewissem Ausgang. Dirk Steffens zeigt, was der Mensch verliert, wenn Arten verschwinden, und was wir tun müssen, damit das fein abgestimmte Netzwerk der Natur keine Löcher bekommt, die nicht mehr zu reparieren sind. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.


Serie

16:35

55min
The Good Doctor
The Good Doctor

(Good Doctor) 36 Stunden Staffel 2: Episode 3 Arztserie, USA 2019 Regie: Larry Teng Autor: Thomas L. Moran Musik: Dan Romer Kamera: Christopher Faloona

Shaun und Morgan leiten im Auftrag von Dr. Melendez die Notaufname in einer 36-Stunden-Schicht, da diese aufgrund eines Gerichtstermins von Dr. Lim unterbesetzt ist. Dr. Melendez führt eine Operation durch, um die Fruchtbarkeit einer Frau wiederherzustellen, doch die auf mehrere Stunden angesetzte Operation dauert deutlich länger. Shaun und Morgan untersuchen zwischenzeitlich eine Reihe neuer Patienten. Shaun Murphy ist anders als seine Kollegen: Der autistische Chirurg ist inselbegabt und sowohl durch sein tiefgehendes medizinisches Verständnis als auch durch seine scharfsinnigen medizinischen Diagnosen ein echtes Genie. Sein Mentor und Jugendbekannter Dr. Aaron Glassman hält daher große Stücke auf Shauns Fähigkeiten und verschafft ihm als Klinikchef des St. Bonaventure Hospitals in San José einen Job als Assistenzarzt in der dortigen Chirurgie.


Serie

16:30

30min
Border Patrol USA - Einsatz an der Grenze

(Border Patrol U.S.) Der Heiratsschwindel Staffel 2: Episode 3 Dokusoap, USA 2018 Autor: Aaron Kass Musik: David Vanacore Kamera: Jim Wright - Piers Bath - Steve Duval - Steve Field - Ellie Heagney - Brian Kelly - Stephanie Martin - Juan Antonio Puyol - Lisa Stacilauskas - Bradford Whitaker

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Sport

15:00

120min
Tennis: French Open

(Tennis - Roland Garros) Tennis, Frankreich 2023

Live-Übertragung der French Open 2023 im Tennis im Pariser Stade Roland Garros. Das erstmals 1891 in Paris ausgetragene Turnier ist das körperlich anstrengendste überhaupt, weil die Ballwechsel auf dem langsameren Sand länger dauern und Spiele von um die fünf Stunden bei den Herren keine Seltenheit darstellen. 2022 siegte bei den Herren Rafael Nadal, bei den Damen iga Swiatek.


Serie

16:45

30min
DuckTales

(Ducktales (2017)) Dagoberts gefährlichste Schätze Staffel 1: Episode 20 Zeichentrickserie, USA 2018 Regie: John Aoshima Autor: Colleen Evanson Musik: Dominic Lewis

Macht euch bereit für neue, spannende Abenteuer mit Dagobert Duck, dem berühmtesten Milliardär von Entenhausen, und seinen Großneffen Tick, Trick und Track! Gemeinsam mit Nicky, der schlauen Enkelin von Dagoberts Haushälterin Frieda, lüftet das Trio lange gehütete Geheimnisse aus Dagoberts heldenhafter Vergangenheit und besteht waghalsige Abenteuer auf der ganzen Welt. Natürlich ist auch Onkel Donald mit von der Partie und es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie Gustav Gans oder dem verrückten Erfinder Daniel Düsentrieb... Dagobert Duck ist ruhig geworden und seine spannenden Abenteuer gehören nur noch in das Reich der Legenden. Seine Neffen Tick, Trick und Track sind von den alten Geschichten fasziniert, obwohl sie Dagobert nicht persönlich kennen. Als Donald Duck kurzfristig einen Babysitter für die drei Jungenten sucht, lernen diese endlich Großonkel Dagobert kennen.


Info-Sendung

16:30

25min
Land und Leute

Regionalmagazin, Österreich 2023 Moderation: Birgit Perl

Hightech auf der Weide - Schafhaltung mit GPS Wenig Putenfleisch aus Österreich Heilwasser mit Tradition Vielfalt des Weins Der Weg der Milch Hightech auf der Weide - Schafhaltung mit GPS Am Beispiel von GPS-Systemen für die Weidehaltung zeigt Land und Leute in der Steiermark, wie Digitalisierung in der Landwirtschaft funktioniert. Damit beschäftigt sich auch die steirische Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein, die größte Agrarforschungseinheit Österreichs, vor allem für Grünland- und Viehbetriebe im Alpenraum. Wir begleiten dazu auch den Schafbauern Josef Schmiedhofer in Öblarn auf die Weide, dessen Schafe mit GPS-Sensoren ausgestattet sind. Die Vorteile sind ein besseres Weidemanagement und Kontrolle über die Herde. Weitere Themen von Land und Leute am 10. Juni: *Wenig Putenfleisch aus Österreich *Der Weg der Milch *Vielfalt des Weins *Heilwasser mit Tradition



Fernsehprogramm heute Abend für jeden Geschmack

Das Fernsehprogramm heute Abend bietet eine Vielzahl an unterhaltsamen und informativen Sendungen für jeden Geschmack. Ob Sie auf der Suche nach Action, Drama, Comedy oder Dokumentationen sind, es gibt für jeden etwas dabei. Von Krimis und Serien bis hin zu Filmen und Sportübertragungen, das heutige Fernsehprogramm lässt keine Langeweile aufkommen.

spannende Blockbuster und Filmklassiker im TV

Sie können sich auf spannende Blockbuster und Filmklassiker freuen oder sich von neuen Serien und Folgen begeistern lassen. Erfahren Sie alles über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt des Sports oder lassen Sie sich von interessanten Dokumentationen inspirieren.

mit Freunden und Familie gemeinsam fernsehen

Egal, ob Sie alleine zu Hause sind oder mit Freunden und Familie gemeinsam fernsehen, das Fernsehprogramm heute Abend bietet für jeden Anlass die passende Unterhaltung. Verpassen Sie keine Ihrer Lieblingssendungen und nutzen Sie die umfangreichen Funktionen mit Ihrer digitalen Fernsehzeitung, um das Beste aus Ihrem Fernsehabend herauszuholen.

Fernsehprogramm heute Abend

Das Fernsehprogramm heute Abend ist so vielfältig wie das Leben selbst. Bleiben Sie up-to-date und finden Sie heraus, welche Sendungen Sie heute Abend nicht verpassen dürfen. Egal ob vor dem Fernseher oder per Streaming, genießen Sie einen unvergesslichen Fernsehabend voller Spannung, Emotionen und Spaß!