21:45
22:20
Die Kommissare Tobler und Berg untersuchen den verdächtigen Treppensturz der 78-jährigen Fabrikantenwitwe Elisabeth Klingler. Gerade hatte Klingler ihrer Tochter, ihrem Sohn, der Enkelin samt dem Notar eine Testamentsänderung verkündet, dass die Familienvilla nach ihrem Tod an ihre Betreuerin Elena Zelenko gehen solle. Ein Schock für ihre Kinder, die mit vehementer Empörung reagierten. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
20:15
Erst im vergangenen November trafen die beiden Teams bei der EM-Qualifikation aufeinander. Dabei deklassierte die DHB-Auswahl die Eidgenossen mit 35:26. Bester Werfer war Lukas Zerbe mit sieben Treffern.
22:30
Der FC Bayern ist in den 90er-Jahren ein Allstar-Team von historischem Ausmaß. Schlagen kann sich die Mannschaft nur selbst. Und das tut sie. Die fünfteilige Dokuserie zeigt den Rekordmeister von völlig unerwarteter Seite: beim Scheitern, im Chaos und in komischen wie dramatischen Momenten. In der Saison 1995/96 verstärkt sich der FC Bayern mit Jürgen Klinsmann. Die Rivalität zwischen ihm und Kapitän Matthäus erschüttert das Team und begründet den Ruf des FC Hollywood.
20:15
Der Moderator Oliver Geissen stellt mit fachkundigen und interessanten Studiogästen die größten Hits aller Zeiten vor. Dabei widmet sich jede Sendung einem besonderen Motto und entführt das Publikum auf eine musikalische Zeitreise. Unter anderem werden die erfolgreichsten Lieder aus bestimmten Jahren, Jahrzehnten oder Genres präsentiert.
20:15
23:05
Den Mittelpunkt der innovativen Quizshow bildet neben den prominent besetzten Rateteams die modernste Entwicklung in Sachen LED-Technik. Der Boden des futuristischen Studios ist Spielfläche und Anzeigetafel zugleich. Fünf goldene Ringe müssen von den Kandidaten oder Kandidatinnen auf dem interaktiven Untergrund richtig platziert werden - auf das Feld mit der jeweils passenden Antwort .
20:15
Theresia und Stefan (Teil 2) Edith und Eric Stehfest Laura und Joshua -
22:15
In seinem neunten Abenteuer kämpft Agent James Bond gegen den Gangsterboss Scaramanga, der im Chinesischen Meer eine Solarenergieanlage baut, um damit die Industrienationen zu erpressen. Der spannende Agententhriller James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt verspricht spektakuläre Trickszenen, atemberaubende Locations und ein hochkarätiges Schauspielerensemble. Dracula-Star Christopher Lee ist als Gegenspieler von Roger Moore zu sehen. Der goldene Colt des Killers Scaramanga (Christopher Lee) ist überall gefürchtet, und wem eine goldene Kugel zugestellt wird, der weiß, dass er als nächstes Opfer auserkoren wurde. Eine solche Patrone landet im MI6-Hauptquartier mit der Inschrift 007. James Bond (Roger Moore), der gerade auf den Solex-Generator angesetzt wurde, das Kernstück einer Hightech-Anlage zur Erzeugung von Solarstrom, ist gewarnt. Bond verfolgt die Spur der Kugel über Macao bis nach Hongkong zurück und wird unfreiwillig Zeuge, wie Scaramanga den Erfinder und Besitzer des Solex-Geräts erschießt. Nun kennt Bond auch den Grund für die Morddrohung durch den Killer. Gemeinsam mit den Geheimdienstmitarbeitern Hip (Soon-Tek Oh) und Mary Goodnight (Britt Eklund) versucht er, den Solex-Generator wieder zu beschaffen, und identifiziert den Industriellen Hai Fat (Richard Loo) in Bangkok als Auftraggeber. Bonds Versuch, in die Nähe von Hai Fat zu gelangen, schlägt fehl. Scaramanga nutzt die Situation, erschießt Hai Fat und behält das Solex-Gerät für sich. Mary Goodnight gerät in die Hände des eleganten Killers, und James Bond verfolgt ihn bis zu seiner Privat-Insel im chinesischen Hoheitsgewässer. Hier betreibt er ein Sonnenenergie-Kraftwerk mit riesigem Vernichtungspotenzial, und es kommt zum tödlichen Duell zwischen Scaramangas goldenem Colt und Bonds Walther PPK. Wegen Meinungsverschiedenheiten mit seinem Produktionspartner Albert R. Broccoli wurde Der Mann mit dem goldenen Colt der letzte 007-Film, bei dem Harry Saltzman mit von der Partie war. Christopher Lee, der befürchtete, gänzlich aufs Horrorfach und die Dracula-Filme festgelegt zu werden, übernahm gern die Rolle des smarten Gangsters mit Lebensart. Er wurde zu einem fast gleichwertigen Gegner für James Bond, der mit der Waffe ebenso gut umgehen konnte, wie er in der Lage war, die Güte eines Weins zu bestimmen. Der im Juni 2015 verstorbene Lee war ein Cousin des Bond-Autors Ian Fleming und soll ihm als Vorbild für die Figur des Dr. No gedient haben. Die Premiere von Der Mann mit dem goldenen Colt fand im Dezember 1974 im Londoner Odeon Leicester Square in Gegenwart von Prinz Philip statt.
21:40
The Cure sind die Außenseiter des Pop, ihr Sänger und Gitarrist Robert Smith wahrscheinlich der einzige Rockstar, den man an der Silhouette erkennt. In bald 50 Jahren Bandgeschichte hat er mit The Cure eine unverwechselbare Klangwelt erschaffen - und zugleich mit Songs wie Friday Im In Love, Love Cats oder Lullaby den Mainstream erobert. Der Film rückt die Geschichte ihres erfolgreichsten Albums Disintegration ins Zentrum, das 1989 den Nerv einer Welt kurz vor der Zeitenwende trifft - und ergründet eines der erstaunlichsten Phänomene der Musikgeschichte. Die Dokumentation verbindet die Perspektiven von Freunden und Weggefährten der Band. Zu Wort kommen der langjährige Manager und Label-Chef Chris Parry oder der ehemalige Cure-Bassist Phil Thornalley, ebenso die Fans, die eine besondere Beziehung zur Band haben, denn für den britischen Autor Simon Price ist es das, was The Cure von anderen Bands unterscheidet: The Cure sind Ikonen des Anders-Seins, sie ermutigen Menschen, zu sich selbst zu stehen. In den 1980er Jahren wurden sie dafür vor allem hinter dem Eisernen Vorhang verehrt. Teenager im Cure-Look verbanden sich auch dort zu einer Jugendbewegung: Diese Maske bot eine Möglichkeit, sich den Zwängen des Systems zu entziehen, und es zugleich zu provozieren, sagt der Musiker Sandro Standhaft, der in der DDR aufwuchs. Als dieses System zusammenbricht, sind The Cure ganz oben. Das Album Disintegration, markiert den Höhepunkt ihrer Karriere. Die Dokumentation zeichnet den Weg einer Band nach, die mit ihrem Stil und Eigensinn bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert.
22:35
Die 1978 von Robert Smith gegründete britische Band The Cure ist bekannt für ihre elektrisierenden Live-Shows und ihr geniales Songwriting. Im Laufe der Jahre haben sie sich von einer kleinen Indie-Band zu einer international erfolgreichen Gruppe entwickelt. Mit ihrem legendären Jubiläumskonzert im Jahr 2018 im Londoner Hyde Park bewiesen The Cure einmal mehr, warum die einst als kleine Nischencombo gestartete Indie-Band aus England seit fast einem halben Jahrhundert international erfolgreich ist. Geniales Songwriting und poetische Texte treffen auf eine ausgefeilte Show: Robert Smith, Simon Gallup, Jason Cooper, Roger O Donnell und Reeves Gabrels verstehen es meisterhaft, das Intime mit der großen Geste, das Minimalistische mit dem Grandiosen zu verbinden. Unter der Regie des langjährigen Wegbegleiters Tim Pope entstand ein Zeitdokument, das dem Live-Erlebnis so nahe wie möglich kommt - mit 4K-Bildern und einem 5.1-Audiomix.
21:45
Bewacht und doch verschwunden: Das berühmte Gemälde Solo Mare soll nach Shipton Abbott zurückkehren. Doch am Morgen der offiziellen Präsentation ist es plötzlich nicht mehr auffindbar. Wie konnte das passieren? Eigentlich hatte der junge Polizist Kelby das Bild bewacht. Niemand kann sich erklären, wie es in der Nacht gestohlen werden konnte. Humphrey und Esther finden heraus, dass es schon lange einen erbitterten Streit um die Urheberschaft des Gemäldes gibt. Nachdem er das Paradies verlassen hat und ein ruhigeres Leben sucht, hat Humphrey einen Job als Detective Inspector in der Heimatstadt seiner Verlobten Martha angenommen. Aber angesichts der hohen Kriminalitätsrate wird dies vielleicht schwerer sein als erwartet.
22:35
Auf einer Farm bei Shipton Abbott, die als Pilgerstätte für Ufo-Beobachter gilt, wird ein Mann tot inmitten eines Kornkreises aufgefunden. Ist er Opfer eines Verbrechens geworden? Das Polizei-Team um Humphrey und Esther muss zunächst herausfinden, wer der Tote überhaupt ist. Zudem entdecken die Ermittler ein mysteriöses Detail in einer Socke des Unbekannten. Es handelt sich um eine zusammengefaltete Seite aus einem Dickens-Roman. Ein Mann wird tot in einem Feld inmitten eines Kornkreises gefunden. DI Humphrey Goodman (Kris Marshall) und seine Kollegin DS Esther Williams (Zahra Ahmadi) nehmen die Ermittlungen auf. Zunächst deutet nichts auf einen unnatürlichen Tod hin. Der Mann weist eine Narbe auf, die offenbar von einer Herzoperation stammt. Ein weiteres Detail gibt den Polizisten allerdings Rätsel auf: In einer Socke des Toten steckt ein zusammengefaltetes Stück Papier. Dabei handelt es sich um die letzte Seite des Romans Große Erwartungen von Charles Dickens. Humphrey und Esther finden heraus, dass der Kornkreis bereits der dritte in diesem Jahr auf der Farm von Andrew Parker (John Hollingworth) und dessen Schwester Cassie (Ingrid Oliver) ist. Daher wird das Gelände zunehmend zur Pilgerstätte für Ufo-Beobachter und Alien-Gläubige. Die Suche nach der Identität des Toten geht derweil weiter. In einiger Entfernung von der Farm stößt PC Kelby Hartford (Dylan Llewellyn) durch Zufall auf einen wichtigen Hinweis. In einem abgestellten, nicht verschlossenen Fahrzeug liegt der Führerschein des Mannes aus dem Kornkreis. Demnach hieß er David Jones und stammte aus Nordwales. Kelby findet zudem seine Verbindung zur Familie Parker heraus. Noch vor wenigen Wochen hat er den Vater von Andrew und Cassie, der wegen eines Raubüberfalls in Haft saß, im Gefängniskrankenhaus besucht. Mittlerweile sind beide Männer tot. Als Humphrey und Esther die Geschwister Parker mit den neuen Erkenntnissen konfrontieren, können beide mit dem Namen David Jones überhaupt nichts anfangen. Kein Wunder, denn der Mann hieß eigentlich ganz anders. Nachdem er das Paradies verlassen hat und ein ruhigeres Leben sucht, hat Humphrey einen Job als Detective Inspector in der Heimatstadt seiner Verlobten Martha angenommen. Aber angesichts der hohen Kriminalitätsrate wird dies vielleicht schwerer sein als erwartet.