20:15

Ein elfjähriges Mädchen prallt gegen eine Schneekanone, verletzt sich am Bein und steht unter Schock. Caro braucht viel Einfühlungsvermögen, um zu der jungen Patientin durchzudringen - besonders vor dem Legen eines Zugangs hat sie große Angst. Währenddessen ist Notarztkollege Johannes Schreiber mit dem Hubschrauber im Einsatz: Eine unerfahrene Skifahrerin hat die Kontrolle verloren und kam von der Piste ab. Ihr Sturz war so schwer, dass eine Verletzung der Halswirbelsäule nicht auszuschließen ist. Im unwegsamen Gelände ist ein Abtransport am Boden nicht möglich - eine Windenbergung ist erforderlich. Die Crew arbeitet zwischen den Bäumen unter hoher Konzentration, Caro versorgt die Patientin für den schnellen Abtransport. Wiedersehen mit Christian Höhne: Er kam mit akuter Luftnot ins Krankenhaus, Caro vermutetete eine ernste Ursache. Weitere Untersuchungen der Lunge bringen die furchtbare Gewissheit: Patient Christian Höhne ist an Krebs erkrankt. Nach einem Unfall im Kindergarten wird die kleine Maya mit Kopfplatzwunden eingeliefert. Die Wunden müssen geklebt werden. Die Einjährige bleibt tapfer - auch dank Caros kreativer Ablenkung. Großeinsatz in Mülheim: Auf der Autobahn kollidieren mehrere Fahrzeuge. Am Einsatzort erwartet die Kräfte ein chaotisches Trümmerfeld mit unklarer Anzahl Verletzter. Caro und die Feuerwehr Mülheim bereiten die Sichtung und Versorgung vor. Außerdem: Eine Polizeistreife ruft Notärztin Caro zu einem älteren Herrn, der bewusstlos vor einem Imbiss aufgefunden wird. Der Mann war offenbar kürzlich im Krankenhaus; die Anamnese ist erschwert, da er mutmaßlich alkoholisiert ist und immer wieder wegsackt. Seit Wochen klagt eine ältere Frau über Luftnot. Der Hausarzt weist sie ins Helios St.-Johannes-Klinikum ein. Vor Jahren hat sie eine Krebserkrankung überstanden; nun steht die Frage nach einem möglichen Rezidiv im Raum - die weitere Diagnostik soll Klarheit bringen.
22:15

Eine Kite-Surferin und ein Mann erleiden schwere Verletzungen, die einen Rettungseinsatz in Rügen erfordern. Die Luftretter von Christoph 47 aus Greifswald müssen beide Patienten behandeln und transportieren.
21:50

Claude Lanzmanns Dokumentation von 1985 über die Ermordung der Juden in Europa nimmt einen besonderen Platz in der Filmgeschichte ein: Neben seiner Länge von über neun Stunden macht ihn seine formale Gestaltung zu einem Meisterwerk. Dieser Dokumentarfilm gibt Einblicke in die Produktion, die zwölf Jahre dauerte. Sie ermöglicht, die Entstehungsgeschichte nachzuvollziehen: die Recherchen, die Vorbereitungstreffen, die Finanzierungsschwierigkeiten, Zufälle und Irrtümer.
23:20

21:45

In einem Abrisshaus auf Sylt wird die Leiche der Inselschreiberin Silke Kasper gefunden. Der Wehrführer Lassen, der das Haus inspiziert hatte, erscheint nicht zu ihrer geplanten Lesung. Im Haus ereignen sich übernatürliche Vorfälle. Die Ermittlungen führen zu Ramona Reuber, die das Grundstück bebauen wollte und möglicherweise auch in den Tod des Vorbesitzers verwickelt ist.
23:15

Durch Hinweise der Zuschauer sollen ungelöste Kriminalfälle aufgeklärt werden. Dazu werden in jeder Sendung mehrere Fälle in filmischen Rekonstruktionen vorgestellt. Zuschauerhinweise zu den ungeklärten Fällen können per Telefon oder Internet abgegeben werden.