20:15
Relaxopet EASY Tierentspannungs-Trainer Safety Nailer Finger Protector Shred Machine Fleischwolf Bartschneider Schablone Original Sling Shot Sheet Detanglers SoundRacer X Sumo-Anzüge Es wird geschlagen, gerungen und geschreddert. Ingrid und Otto dürfen mit einem modernen Soundgenerator ordentlich Gas geben. Hubert und Matthias können dank eines innovativen Heimwerkerprodukts endlich hemmungslos nageln und Steffi darf Roland mit einer besonderen Schablone rasieren. Ansonsten testen Conny und Heidrun einen außergewöhnlichen Fleischwolf, während Frenzy und Anna in ungewöhnlichem Outfit einen ausdrucksstarken Sumo-Kampf führen. Auf dem Markt erscheinen jedes Jahr lustige Gadgets oder Neuheiten die den Alltag leichter machen sollen. Detlef und Nicole Steves nehmen verschiedenste Produkte unter die Lupe und entscheiden frei nach dem Motto – ist das nützlich oder kann das weg? Natürlich testen sie nicht alleine: Eine Studenten-WG, ein Opernsänger-Paar und ein Mehr-Generationen-Haushalt sind mit von der Partie.
22:15
The Foot Powered Washing Machine Sussex Extra Große Hundehütte Fix it! For Wood Micro Pedalflow Body Dryer Spikebuoy Tualoop Fuzzeez In dieser Folge Hot oder Schrott nehmen die Allestester diese Produkte genauer unter die Lupe: Produkt 1 Micro Pedalflow Allestester: Steffi & Roland / Denise & Gino / Lilly, Sina & Ann-Christin Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und sich fortbewegen, während gleichzeitig Bauch, Beine und Po dabei trainiert werden. Das soll mit dem Micro Pedalflow Faltfahrrad möglich sein. Ob die Allestester sich zukünftig das Fitnessstudio sparen können, wird der ausgiebige Test zeigen. Steffi und Roland, Denise und Gino und die Cousinen Lilly, Sina und Ann-Christin treten in die Pedale. Produkt 2 Fix it! For Wood Allestester: Detlef & Nicole / Ingrid & Otto / Steffi & Roland Wer kennt es nicht, Kratzer an Omas Bilderrahmen oder den Ärger über Schrammen auf dem wertvollen Holztisch. Was wäre, wenn man das alles durch einen einzigen Sprühstoß eines innovativen Reparatursprays unsichtbar machen könnte? Genau das verspricht der Hersteller von Fix it! For Wood. Detlef und Nicole, Ingrid und Otto sowie Steffi und Roland sprühen vor Vorfreude. Ob die Freude getrübt wird oder das Spray sich am Ende als Wundermittel erweist, verraten die Allestester in ihrem schonungslosen Urteil. Produkt 3 Tualoop Allestester: Steffi & Roland / Kathrin & Andreas / Matthias & Hubert Sportlichkeit und Eleganz, vereint zu einem variantenreichen Geschicklichkeitsspiel. Genau das versprechen die Erfinder von Tualoop. Das nachhaltige Outdoor-Spiel, bei dem ein Ring mit zwei Sticks jeweils geworfen und wieder gefangen werden muss, soll eine Mischung aus Wurfscheibe und Federball sein. Kommen die Allestester ins Schwitzen oder ist ihre anfängliche Begeisterung nur von kurzer Dauer? Steffi und Roland sowie Matthias und Hubert stellen ihre Eleganz und Sportlichkeit unter Beweis. Produkt 4 Sussex Extra Große Hundehütte Allestester: Detlef & Nicole / Steffi & Roland / Matthias & Hubert Wie man sich bettet, so liegt man. Auf dem Markt erscheinen jedes Jahr lustige Gadgets oder Neuheiten die den Alltag leichter machen sollen. Detlef und Nicole Steves nehmen verschiedenste Produkte unter die Lupe und entscheiden frei nach dem Motto – ist das nützlich oder kann das weg? Natürlich testen sie nicht alleine: Eine Studenten-WG, ein Opernsänger-Paar und ein Mehr-Generationen-Haushalt sind mit von der Partie.
21:45
Wie verändert sich unsere Welt, wenn KI Entscheidungen über Leben und Tod trifft, wenn Maschinen uns beraten und wenn Kinder mit Bildschirmen groß werden? Die Forschung belegt die Folgen von Social Media, insbesondere bei Jugendlichen: Sucht, Angstzustände, depressive Symptome. Der Dokumentarfilm begibt sich auf eine Spurensuche nach den Umbrüchen, die die digitale Revolution ausgelöst hat - mit all ihren gesellschaftlichen, psychologischen und politischen Konsequenzen.
23:10
Während wir noch über die möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz sinnieren, ertrinkt der digitale Wissensraum bereits in synthetischem Schund. Wie konnte es so weit kommen? Wie konnte das Netz, das noch vor gar nicht langer Zeit als Ort des freien Wissens und des offenen Austausches von Informationen und Entertainment galt, in Rekordgeschwindigkeit zur Abwurfzone maschinell gefertigten Nonsens werden? Filmemacher Mario Sixtus stößt während seiner Entdeckungsreise im sterbenden Netz auf Suchmaschinen, die ihre Orientierung verlieren und aus Ratlosigkeit an ihrer eigenen Abschaffung arbeiten. Er führt vor, wie ein oder zwei in KI-Software eingetippte Befehlssätze ausreichen, um sinnfreie Ratgeberbücher und aus purem Unsinn bestehende News-Videos zu produzieren. Werden wir bald nur noch mit KI-halluzinierten Schein-Informationen gefüttert, statt selbst zu recherchieren? KI: Der Tod des Internet unternimmt einen filmischen Streifzug durch die Müllflut, trifft in New York einen Podcaster, der sich selbst KI-geklont hat, begegnet in Kenia einer unterbezahlten Klick-Arbeiterin, die KIs trainiert - und sucht zusammen mit Netz-Expertinnen und -Experten wie Cory Doctorow, Melanie Mitchell, Mats Schönauer zwischen digitalen Medienleichen nach der Ahnung eines neuen, zukunftsfähigen Netzes.
21:45
Helen Dorn ist LKA-Kommissarin und wird zu Kriminalfällen hinzugezogen, die von besonders großer Tragweite sind. Das Ermittlungsgebiet erstreckt sich von Düsseldorf aus über ganz Nordrhein-Westfalen. Sie ist sehr geradlinig in ihrer Art, die auch ihr Handeln bestimmt. Trotz ihrer inneren Zerrissenheit ist ihr der Beruf auch Berufung, bei dem sie mit großer Beharrlichkeit die Fälle löst. Zu ihrem Team gehört in den ersten vier Folgen Kriminalhauptkommissar Gregor Georgi, der sich anfangs unfreiwillig mit ihr auseinandersetzen muss, aber später mit viel Respekt und Bewunderung mit ihr zusammenarbeitet. Beide ergänzen sich, da Helen Dorn auf Intuition setzt, während Gregor Georgi stets rational zu Werke geht und ein ehrgeiziger Analytiker ist. Helen Dorn ist LKA-Kommissarin und wird zu Kriminalfällen hinzugezogen, die von besonders großer Tragweite sind. Das Ermittlungsgebiet erstreckt sich von Düsseldorf aus über ganz Nordrhein-Westfalen. Sie ist sehr geradlinig in ihrer Art, die auch ihr Handeln bestimmt. Trotz ihrer inneren Zerrissenheit ist ihr der Beruf auch Berufung, bei dem sie mit großer Beharrlichkeit die Fälle löst. Zu ihrem Team gehört in den ersten vier Folgen Kriminalhauptkommissar Gregor Georgi, der sich anfangs unfreiwillig mit ihr auseinandersetzen muss, aber später mit viel Respekt und Bewunderung mit ihr zusammenarbeitet. Beide ergänzen sich, da Helen Dorn auf Intuition setzt, während Gregor Georgi stets rational zu Werke geht und ein ehrgeiziger Analytiker ist.
23:15
21:40
(Die Tricks der Lebensmittelindustrie) Turbo-Chips, Veggie-Burger & Co. Verbrauchermagazin, Deutschland 2020 Regie: Christina Gantner Kamera: Björn Schneider - Lars Schwellnus - Nikolai Trawinski - Christian Trieloff
22:35
Folge #5.3 Coachingshow, Schweiz 2023
20:00
In der zweiten Runde des Turniers im Vorjahr unterlag der zweifache Northern-Ireland-Open-Sieger Mark Allen dem Engländer Oliver Lines mit 3:4. Stuart Bingham und Stan Moody ließen ihren Gegnern Mark Davis bzw. Jak Jones mit 4:0 keine Chance. Judd Trump setzte sich gegen Matthew Selt durch und Kyren Wilson besiegte Anthony McGill.