Was kommt am 20.09.2025 gegen 22 Uhr im TV-Programm?

Serie

21:45

45min
Oktoberfest 1905
Oktoberfest 1905

Prank holt Maria aus der psychiatrischen Klinik, um so die Geschäftsambitionen ihres Sohnes zu stoppen. Doch Maria schlägt sich auf Romans Seite. Um die Fusion mit Capital Bräu zu verhindern, erpresst Prank sogar Clara, die sich daraufhin jedoch Roman offenbart. Der tief verletzte Roman, durch Maria beeinflusst, fordert Prank zum Duell. Zur gleichen Zeit versuchen Nappi und Colina, die nach dem Verlust der Eiche in finanzielle Not geraten sind, irgendwie Geld zu beschaffen. München, 1900. Curt Prank, der Besitzer einer Großbrauerei, plant auf dem Oktoberfest mehrere nebeneinander liegende Buden aufzustellen und seine Vormachtstellung auszubauen. Die Tradionsbrauerein, darunter das Deibel Bräu der Hoflingers, bangen um ihre wichtigste Einnahmequelle. Während Curt Prank sein Vorhaben skrupellos verfolgt, kommt seine Tochter Clara dem Hoflinger Sohn Roman immer näher.


Musiksendung

20:15

180min
Die Giovanni Zarrella Show - Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale
Die Giovanni Zarrella Show - Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale

Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale Giovanni Zarrella lädt ein zu einer besonderen Ausgabe seiner Musikshow und widmet einem der größten Schlagerstars des Landes einen Samstagabend im ZDF: Howard Carpendale. In der Dortmunder Westfalenhalle erweisen Kollegen, Freunde und Wegbegleiter dem Ausnahmekünstler die Ehre. Mit dabei sind unter anderen Kerstin Ott, Beatrice Egli, Ben Zucker, Nik P., Wencke Myhre, Sasha und die 80er-Jahre-Poplegende Paul Young.


Sport

20:15

165min
2. Bundesliga Live - Topspiel

Film

22:00

115min
Men in Black

Show

20:15

165min
Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)


Info-Sendung

20:15

245min
Back for Good - 40 Jahre Boy- & Girlgroups
Back for Good - 40 Jahre Boy- & Girlgroups

Die Doku Back for Good - 40 Jahre Boy- & Girlgroups ist eine musikalische Zeitreise durch vier Jahrzehnte Popkultur und präsentiert die größten Songs der berühmtesten Boy- und Girlgroups - ein Phänomen, das bis heute die Musikwelt prägt. Dabei widmet sich Back for Good zeitlosen Klassikern, die damals wie heute Hits sind, überrascht mit Perlen der Musik-Archive, privaten Schnappschüssen und intimen Interviews aus der damaligen Zeit. Sie ist ein Blick hinter die Kulissen der Songs, Bands und Macher mit ihren Erfolgen, Skandalen und Trennungen. In den 90er sind Boy- und Girlgroups das Nonplusultra. Boyz II Men, Take That, die Spice Girls, NSYNC, East 17, Destinys Child, die Backstreet Boys, Caught in the Act, oder Boyzone verkaufen Millionen von Platten und verändern die Musikwelt für immer. Deutsche Boygroups wie Bed & Breakfast oder The Boyz entstehen, haben riesigen Erfolg und verschwinden wieder. Der Trend setzt sich in den 2000ern fort: Die Castingshow Popstars generiert Jahr für Jahr deutsche Bands, die die Fans in Ekstase versetzen, ob es die No Angels, BrosSis oder Monrose sind. Die Dokumentation zeigt die großen Bands der 80er wie Bananarama oder die Pointer Sisters, geht zurück zu den Wurzeln der ersten Girlgroups, die nach der Gründung der Plattenfirma Motown entstehen, wie z.B. die Supremes. Sie zeigt die Bedeutung von Bands wie TLC oder Salt n Pepa für die Frauenbewegung. Und sie beweist, dass einige der großen Hits von Phil Collins oder Mick Jagger & David Bowie ursprünglich aus der Boy- und Girlgroup - Szene stammen. Über 40 Prominente und Zeitzeugen erinnern an die Zeit Aktuelle Popstars, wie u.a. Kelvin Jones, Alli Neumann, Jeanette Biedermann, Linda Hesse, Alex Christensen, Fast Boy, Wolfgang Niedecken, Julia Kautz und Seven tauchen ein in ihre Erinnerungen und sprechen über ihre Teenager-Erfahrungen mit den Hits ihrer Kultbands.


Info-Sendung

20:15

120min
Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?
Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?


Info-Sendung

21:45

55min
Die Reichskrone
Die Reichskrone


Film

21:50

100min
Meine Stiefmutter ist ein Alien

Serie

22:00

60min
Chicago P.D.
Chicago P.D.

Zwei Truckfahrer werden in einem abgelegenen Bezirk tot aufgefunden. Im LKW findet die Intelligence Unit Container mit Drogen. Das Team sucht das Elternhaus des Opfers Darius auf, wo es nur dessen kleine Schwester antrifft. Diese berichtet, dass zwei Freunde von Darius - André, der zweite Tote, und Charles - Darius mit einer Waffe bedroht haben. Im Haus finden sie Charles Portemonnaie - inklusive Voights Visitenkarte. Es stellt sich heraus, dass Charles Mutter eine Bekannte des Ermittlers ist. Halstead glaubt daraufhin, dass Voight in dem Fall nicht objektiv ist. Als Mouse die Route des LKWs per GPS-Sender zu einem Haus zurückverfolgt, fahren Halstead, Erin, Atwater und Ruzek dort hin, ohne Voight zu informieren. Vor Ort erwischen sie zwei junge Männer dabei, wie sie die restlichen Drogencontainer verbrennen. Doch plötzlich ufert das Feuer aus und das Team ist in dem brennenden Gebäude gefangen. Währenddessen darf Nadia einen Tag lang mit Burgess und Roman Streife fahren. Als sie eine Meldung über eine Ruhestörung erhalten und das betroffene Haus betreten, liegen die Einwohner gefesselt und geknebelt am Boden. Nadia beobachtet die Täter, als sie das Haus verlassen und fährt ihnen alleine hinterher. Dann steht sie plötzlich unter Beschuss... Das Polizeirevier 21 in Chicago besteht aus zwei Einheiten: derjenigen, die die übliche Kriminalität bekämpft – und einer Sondereinheit, der „Intelligence Unit“, die für die besonders schwerwiegenden Fälle zuständig ist. Sie wird von Hank Voight geführt, der ein gnadenloser Verbrecherjäger ist und auch mal über die Stränge schlägt. Das gefällt seinem Boss zwar nicht, aber die Erfolgsquote von Hank spricht für sein unkonventionelles Vorgehen.


Film

20:15

120min
Die nackte Wahrheit
Die nackte Wahrheit


Info-Sendung

19:45

225min
Snooker: English Open

Musiksendung

20:15

140min
Starnacht aus der Wachau