Sehen was läuft - jetzt und direkt danach im TV-Programm
05:30
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Till Nassif
Die morgendliche Nachrichten- und Informationssendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Natürlich wird auch über bunte Themen berichtet. Auch die Sportberichterstattung hat ihren festen Platz in der Sendung.
09:00
Nachrichten, Deutschland 2025
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
05:30
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Till Nassif
Die morgendliche Nachrichten- und Informationssendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Natürlich wird auch über bunte Themen berichtet. Auch die Sportberichterstattung hat ihren festen Platz in der Sendung.
09:00
Nachrichten, Deutschland 2025
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
05:30
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Marlene Lufen - Christian Wackert - Alina Merkau Gäste: André Wolf
Das Magazin will den Zuschauer auf die Schnelle mit den wichtigsten Themen des Tages versorgen. Nachrichten, Wettervorhersage, Ratgeberbeiträge und natürlich das Neueste aus der Welt der Schönen und Reichen gehören ebenso dazu wie gelegentliche Live-Acts. Die 2012 für den deutschen Fernsehpreis nominierte Sendung wird live in Berlin produziert.
10:00
Viel Rauch um nichts Dokusoap, Deutschland 2018
Ein unsportlicher Mann hat sich beim Nordic Walking verletzt. In der Notaufnahme gibt er sodann auch gleich zum Besten, für wie schädlich er Sport hält. Die Ärzte finden dann allerdings schnell heraus, dass die Sportverletzung das geringste Übel ist... Die Klinik am Südring ist der Schauplatz einer Scripted-Reality-Serie, in der ausgebildete Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger in einem fiktiven Krankenhausalltag begleitet werden. Das Team hat für seine Patienten immer ein offenes Ohr und tut alles für die Genesung dieser bei den teilweise dramatischen Notfällen.
06:05
Shopping extrem! Magazin, Deutschland 2025
Die Reportagereihe ist ein Spin-Off von „Galileo“, dem bekannten Wissensmagazin. Hier werden spannende oder spektakuläre Geschichten präsentiert, die sich irgendwo auf der Welt ereignet haben. Neben diesen Stories erzählen die Beiträge aber auch von eher normalen Frauen und Männern und von deren alltäglichen Problemen. Den Zuschauerinnen und Zuschauer der Sendung garantiert gerade eine solche interessante Mischung immer wieder bestes Infotainment.
07:10
(Galileo X-Plorer) Infotainment, Deutschland 2024
Die Gefahrenjäger Ob Wissenschaftler oder Abenteurer: Leute, die die Nähe zu Naturgewalten wie Tornados, Vulkaneruptionen oder Monsterwellen suchen, haben dafür meistens gute Gründe. Das Reporterteam des Infotainmentmagazins Galileo durfte solche Menschen auf ihren unterschiedlichen Missionen beobachten. Und es braucht manchmal sehr viel Mut und Gelassenheit, um dabei nicht die Nerven zu verlieren...
06:05
Eine Ladung Schrot Staffel 2: Episode 6 Krimiserie, Kanada, USA 2005 Regie: Steven DePaul Autor: Timothy J. Lea - Anthony E. Zuiker - Ann Donahue Musik: Bill Brown Kamera: Marshall Adams
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
07:00
Das letzte Spiel Staffel 2: Episode 8 Krimiserie, USA 2005 Regie: Duane Clark Autor: Zachary Reiter Musik: Bill Brown Kamera: Feliks Parnell
Während ein Teil des CSI-Teams sich mit dem Überfall auf eine Wetteransagerin beschäftigt, deren Leiche im Central Park entdeckt worden ist, kümmern sich Mac und die anderen Ermittler um den tödlichen Ausgang einer privaten Pokerrunde. Der Gastgeber Joel Ivey wurde während eines Spiels an die Wohnungstür gerufen und durch den Türspion erschossen. Es dauert eine ganze Weile, bis die Polizisten bemerken, dass er wohl das Opfer einer Verwechslung geworden ist... Die Spurensicherungsexperten der Crime Scene Investigation ermitteln nach Las Vegas und Miami nun auch in New York. Der zweite Ableger der erfolgreichen Krimiserie kommt deutlich düsterer daher als seine beiden Vorgänger. Detective Mac Taylor bildet mit Stella Bonasera, Danny Messer, Aiden Burn und dem Gerichtsmediziner Dr. Sheldon Hawkes das Ermittlungsteam.
06:00
Wir wollen endlich in ein neues Leben starten! - Teil 1 Meine Mutter ist ne harte Nuß! Sie glaubt, sie hätte nur wertvolle Schätze! Staffel 5: Episode 26 Dokusoap, Deutschland 2009
In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
07:00
Wir wollen endlich in ein neues Leben starten! - Teil 2 Solange mein Mann nicht entrümpelt, ziehen wir nicht zusammen! - Teil 1 Staffel 5: Episode 27 Dokusoap, Deutschland 2009
In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
06:25
Reportage, Deutschland 2020 Regie: Stéphane Nicolle
Nicolas Chaléa und Nathan Rouleau waren nicht immer Fischer: Der Meeresbiologe und der Kaufmann leben aber leidenschaftlich gern am Meer und nun auch von ihm. Doch das wird immer komplizierter und verlangt den Männern immer ausgefeiltere Techniken und Strategien ab. Mit ihrem Boot, der Sakana, sind sie sechs Tage die Woche auf See, oft mehr als 13 Stunden am Tag. Unberechenbar und launisch sei das Meer, sagen sie. Nie wisse man, wo der Fisch ist. Nur mit viel Erfahrung, Können und einer Engelsgeduld gelingt es ihnen, dem begehrten Seebarsch nachzustellen. Beide stammen aus dem Bigoudenland, einer malerischen Gegend im Département Finistère, die viel Charakter und Tradition besitzt. Und die wird auch gelebt: Der Name des Bigoudenlandes bezieht sich auf den Kopfschmuck, die berühmten Spitzhauben, welche die Frauen hier früher trugen. Sie krönten die spitzenverzierten Trachten bis ins 19. Jahrhundert - und diese Kunst lebt immer noch weiter. Ebenso wie die Musik. Bagads nennen sich die Musikensembles, bestehend aus Blasinstrumenten wie Bombarde und Dudelsack. Dazu kommen viele kleine Trommeln, ganz in der Art schottischer Pfeifenkapellen. Es gibt viel zu entdecken in der Bretagne - der rauen Schönheit am Atlantik.
07:20
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Charles Lapicques Bretagne / Gabun / Island Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Finnland: Tuijas geräucherte Forellen und Blätterteigtaschen mit Rentierfleischfüllung Island: Eine revolutionäre Eruption Charles Lapicques bunte Bretagne Gabun: Der Gesang der Fang (1): Charles Lapicques bunte Bretagne Ebbe und Flut, Wind und Wolken, schroffe Felsen und Klippen, hellbunte Farben ... Mit Pinsel und Palette machte der Maler Charles Lapicque die Bretagne zu seinem Versuchslabor. Der 1898 geborene Ingenieur beschäftigte sich mit Optik und Farben, bevor er sich ganz der Kunst zuwandte und seine erstaunlich moderne Popversion der westfranzösischen Region auf die Leinwand bannte. (2): Gabun: Der Gesang der Fang In Gabun ist MoDzang Eya ein Star. Der Sänger bedient sich einer altüberlieferten Ausdrucksform: Mvet, die epische Liedertradition der Fang, der größten ethnischen Gruppe des Landes. Mvet ist die Ilias und Odyssee dieses Volkes, ihre Geschichte - weitergegeben von Generation zu Generation durch einen von der Kerbsteg-Zither begleiteten Gesang und in einem Rhythmus, der verblüffend an den heutigen Rap erinnert. (3): Finnland: Tuijas geräucherte Forellen und Blätterteigtaschen mit Rentierfleischfüllung In Ylläsjärvi erledigt Tuijas Mann den Einkauf mit dem Motorschlitten. Wieder zu Hause hilft er seiner Frau bei der Zubereitung eines leckeren Gerichts. Zuerst räuchern sie Forellen auf Erlenholz. Dann bereitet Tuija die Füllung für ihre Blätterteigtaschen zu: mit Hackfleisch vom Rentier, Reis und Käse. Köstlich! (4): Island: Eine revolutionäre Eruption Unter Islands Erde brodelt es: Der Inselstaat zählt 130 Vulkane, von denen etwa 30 aktiv sind. Kilometerweit erstrecken sich die Lavafelder. Die Vulkanausbrüche - rund zwei Dutzend pro Jahrhundert - haben die Geschichte des Landes stets begleitet, und eine Eruption veränderte gar das Europa des 18. Jahrhunderts ...
06:25
Lebenslust oder Stressfaktor - Städte am Limit Wissensmagazin, Deutschland 2022
Die Journalistin und Moderatorin Lena Ganschow untersucht in dem Magazin die Rätsel des täglichen Lebens und präsentiert faszinierende Geschichten über Menschen, Tiere, Technik und Umwelt.
06:50
Die Zeitbombe Staffel 7: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2003 Regie: Thomas Jacob Autor: Rudolf Anders Musik: Axel Donner Kamera: Randolf Scherraus
Bei der Entschärfung einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Hamburger Hafen wird die Sprengmeisterin schwer verletzt. Jens, ihr 16-jähriger Sohn, muss den Unfall hilflos mit ansehen. Kaum ist Frau Volz in der Klink, geht es gleich zum nächsten Einsatz: Der Dialysepatient Hannes ist in einem Park ohnmächtig zusammengebrochen. Ausgerechnet jetzt wartet eine Spenderniere auf ihn. Hannes muss ins gleiche Krankenhaus geflogen werden, in dem Frau Volz liegt. Alex befürchtet, dass die Sprengmeisterin die Spenderin der Niere ist, denn Wollcke hatte bei ihr einen Organspendeausweis gefunden. Als das Team nach dem letzten Tageseinsatz ins Rettungszentrum zurückkehrt, warten dort Jens und seine kleinen Brüder. Die Jungs sind dankbar und überglücklich, dass die Mutter durch Sabines professionelle Vorbereitung und die anschließende OP gerettet werden konnte. Norddeutsche Notfallserie mit starkem Realitätsbezug. Beschrieben werden die Einsätze eines Rettungshubschraubers, der in dem „SAR Hamburg 71“ des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg-Wandsbek sein Vorbild hatte. Das Team aus Ärzten, Piloten Bordmechanikern und Sanitätern nannte ihn nur liebevoll Anneliese.
06:05
Nach dem Gartenhaus Staffel 1: Episode 15 Dekosoap, Deutschland 2004
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß. Die gelernte Dekorateurin und ehemalige Viva-Moderatorin Enie van der Meiklokjes und der Maurermeister Mark Kühler überraschen Menschen mit der Renovierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung. In Abwesenheit der Bewohner, die oft durch Krankheit und finanzielle Probleme nicht in der Lage sind, sich selbst darum zu kümmern, führt ein fünfköpfiges Handwerker-Team alle Arbeiten aus.
06:35
Belogen und betrogen Staffel 4: Episode 46 Justizserie, Deutschland 2013
Nach der Scheidung steht Bianca Voss vor einem finanziellen Scherbenhaufen. Umso erfreuter ist die Mutter zweier Kinder, dass der Veranstalter Mike Freitag ihr vorschlägt, bei seinem Ü-30-Modelwettbewerb teilzunehmen - es gibt ein stattliches Preisgeld von 7.000 Euro. Was die 38-Jährige nicht ahnt: Mike Freitag ist ein Betrüger und Bianca hat mit der Unterzeichnung des Model-Vertrages ihr persönliches Schicksal besiegelt... In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
01:30
Programmende
08:30
(World Classic Open Powerlifting Championships) Damen über 84 kg und Herren über 120 kg Kraftsport, Deutschland 2025
Übertragung der Weltmeisterschaft im Kraftdreikampf, die auch als Powerlifting bekannt ist. Diese Wettkampfsportart setzt sich aus den drei Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben zusammen.
06:30
Österreichmagazin, Österreich 2025 Moderation: Eva Pölzl Gäste: Hans Burger - Isabella Penz - Petra Ramsauer - Christian Kolonovits - Manfred del Fabro - Camo - Krooked
Tipps für Haustiere bei hohen Temperaturen Israels Angriff auf den Iran Terrorangriff in Villach Blick in die Woche Donauinselfest Einen innenpolitischen Blick in die Woche macht Guten Morgen Österreich mit dem ORF-Innenpolitik-Experten Hans Bürger. Der Terrorangriff in Villach ist rund vier Monate her. Wie geht man nach einem solch tragischen Ereignis in den Schulalltag über, darüber berichtet die Kärntner Bildungsdirektorin Isabella Penz. Nach dem Angriff Israels auf den Iran analysiert Nahost-Expertin Petra Ramsauer die aktuelle Entwicklung. Das DJ-Duo Camo & Krooked und Dirigent und Komponist Christian Kolonovits haben mit den Wiener Symphonikern Johann Strauss neu interpretiert und treten damit auf dem Donauinselfest auf. Mehr darüber erzählen die drei im Studio. Tierarzt Manfred del Fabro hat die besten Tipps für Haustiere bei hohen Temperaturen.
07:00
Nachrichten, Österreich 2025
In den Nachrichten wird täglich vom aktuellen Geschehen in Österreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was welt- oder lokalpolitische Vorgänge, die Finanzmärkte, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.
TV-Programm digital und immer aktuell. Wer heute Fernsehen sehen will, greift entweder zur Programmzeitschrift oder – vor allem bei jüngeren TV-Zuschauern gang und gäbe – nutzt den elektronischen Programmguide (EPG) seines Vertrauens im Internet. Wir von TVgenial haben 1999 den ersten erfunden und das Genre gegründet :)
Von den Hauptprogrammen Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben und Kabel 1 bis hin zu den Spartenkanälen, Dritten Programmen und Sport- oder Infokanälen: Wer das Programm heute kennen will, kann sich kinderleicht durch die Ansicht navigieren.
Stöbern Sie im TV-Programm, um die perfekte Show für Ihre Bedürfnisse zu finden. Verpassen Sie nicht die Chance, einen unterhaltsamen Abend mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Egal ob Sie nach Action, Drama, Komödie oder Dokumentationen suchen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei und vielfältig.
Wir bieten für die meisten TV-Sendungen weitere Informationen wie die Sendungsbeschreibung, die Namen des Schauspielers und viele andere Details. Und mit unserer Such- und Erinnerungsfunktion verpassen Sie keine Sendungen mehr in Ihrem TV Programm.
Bei uns natürlich auch immer übersichtlich, was kam gestern im Fermsehprogramm?