21:45
Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) und Sergente Vianello (Karl Fischer) bietet sich ein grausiger Anblick: Giovanni de Cal (Wolfgang Hinze), Besitzer einer Glasfabrik auf Murano, liegt mumifiziert vor einem seiner Öfen. Wie Pathologe Aurino (Ueli Jäggi) schnell herausfindet, wurde der alte Mann ermordet. Auch privat hat Brunetti mit der Verbrechensbekämpfung alle Hände voll zu tun: Paola (Julia Jäger) hat seine charmante Tante Sophia (Anaid Iplicjian) eingeladen, bei ihnen zu wohnen. Und diese blickt auf eine lange Karriere als Trickbetrügerin zurück. Eine erste Spur im Fall de Cal führt Brunetti und Vianello zum Nachtarbeiter Tassini (Andreas Schmidt), der seinen Chef hasste und ihn für die schwere Erkrankung seiner kleinen Tochter durch giftige Rückstände bei der Glasherstellung verantwortlich machte. Doch auch de Cals Tochter Assunta (Katharina Wackernagel), die sehr unter ihrem despotischen Vater litt, hätte ein Motiv: Kurz vor seinem Tod drohte er ihr mit Enterbung. Wie sehr Assunta an der Fabrik hängt, weiß auch der heimlich in sie verliebte Arbeiter Sergio (Tom Beck). Hat er den streitsüchtigen alten Mann aus dem Weg geräumt, um seiner Angebeteten zu helfen? Assunta scheint sich jedoch mehr für ihren Jugendfreund Gianluca Fasano (Heikko Deutschmann), den Besitzer der benachbarten Glasbläserei und grünen Bürgermeisterkandidaten Venedigs, zu interessieren. Während Brunetti und Vianello, der Fasano und den Umweltschutz rückhaltlos unterstützt, Tassinis Anschuldigungen nachgehen, glaubt Vice-Questore Patta (Michael Degen) durch ein Missverständnis, er stünde kurz vor einer Beförderung und verteilt Motivationsgeschenke an seine Mitarbeiter. Als Brunetti noch einmal mit Tassini sprechen will, findet er diesen tot in einem Wasserbecken der Glasbläserei, neben ihm die völlig verstörte Assunta. Diese gibt zu, von Tassini erpresst worden zu sein, da er mittels Wasser- und Bodenproben beweisen konnte, dass ihr hoch verschuldeter Vater illegal giftige Abwässer in die Lagune geleitet haben muss. Aber ermordet hat Assunta ihn nicht. Und auch Tassinis verzweifelte Ehefrau Sonia (Birge Schade), die sich nun allein um ihre kranke Tochter kümmern muss, kann dem Commissario keine neuen Hinweise geben. Da finden Brunetti und Vianello überraschend in Tassinis Dante-Ausgabe einen Zettel, auf dem geographische Koordinaten vermerkt sind. Als sie der Sache nachgehen, entdecken sie tatsächlich ein Rohr für die illegale Ableitung der giftigen Abwässer in die Lagune. Und nicht nur das: Ein zweites Rohr führt zu Vianellos ungläubigem Entsetzen direkt zur Fabrik von Gianluca Fasano. Mit diesen Vorwürfen konfrontiert, streitet Fasano alles ab, auch die Überprüfung seines Alibis scheint seine Unschuld zu bestätigen. Als Assunta die Wahrheit herausfindet, gerät sie in tödliche Gefahr. Wird Brunetti sie rechtzeitig retten können? Dunkle Geschäfte mit dem traditionsreichen Muranoglas und ein Umweltskandal bilden den Hintergrund dieser Donna-Leon-Verfilmung. Wie immer spielt Uwe Kockisch souverän die Rolle des sympathischen Commissario Brunetti, der die Pistole durch Verstand und Einfühlungsvermögen ersetzt. Unterstützt wird er von seinem bewährten Team: Karl Fischer als Sergente Vianello, Michael Degen als Vice-Questore Patta, Julia Jäger als Paola Brunetti und Annett Renneberg als bezaubernde Signorina Elettra. Auch die Episodenrollen sind prominent besetzt mit Katharina Wackernagel, Heikko Deutschmann, Anaid Iplicjian, Andreas Schmidt, Birge Schade und Tom Beck. Regisseur Sigi Rothemund gelang einmal mehr die richtige Mischung von Humor und Spannung.
23:15
20:15
22:15
Im Frankfurter Bahnhofsviertel gibt es eine harte Drogenszene, in der der Verkauf, Erwerb und Konsum von harten Drogen allgegenwärtig sind. Eine Frau namens Karin leidet unter den Folgen ihrer langjährigen Heroin- und Crackabhängigkeit und ist mittlerweile auf einen Rollator und sogar einen Rollstuhl angewiesen. Sie findet jedoch neue Hoffnung, als sie den Heroinersatzstoff Methadon erhält. Hartes Deutschland schaut hin, wenn andere weggucken. Die Doku-Reihe reist an die gefährlichsten Brennpunkte Deutschlands. Hier regieren Drogen und das organisierte Verbrechen. Die Menschen leben ein Schattendasein auf der Suche nach dem nächsten Schuss – vor der Kamera erzählen sie ihre persönliche Geschichte.
21:45
22:40
Raphaël, ein urwüchsiger Tischler aus der Normandie, kehrt am Ende des Ersten Weltkriegs zurück in sein Heimatdorf und muss erfahren, dass seine Frau kurz nach der Geburt ihrer Tochter gestorben ist. Madame Adeline kümmert sich um die kleine Juliette und nimmt auch den Vater auf ihrem Hof auf. Hier leben sie zusammen mit anderen Außenseitern. Als Raphaël hört, dass der allseits beliebte Dorfwirt seine Frau vergewaltigt haben soll, stellt er diesen zur Rede. Wenig später stirbt der Wirt, und seine Familie macht Raphaël für den Tod verantwortlich. Er verliert seine Stelle und muss sich und seine Tochter mit dem Schnitzen von Holzspielzeug über Wasser halten. Juliette wächst so ohne Freunde heran, aber immer liebevoll von ihrem Vater umsorgt. Eines Tages trifft sie im Wald auf eine Hexe, die ihr prophezeit, dass ein Purpursegel am Himmel erscheinen und sie in die Welt hinaustragen werde. Juliette, inzwischen zu einer jungen Frau geworden, entdeckt ihr Talent für Musik. Immer wieder drehen sich ihre Lieder um die Prophezeiung, als eines Tages der Pilot Jean mit seinem Flugzeug in der Nähe des Hofes notlanden muss. Sind die Flügel seines Doppeldeckers die Purpursegel, die Juliette in die Welt hinaustragen werden?
21:45
Bullard, der Pathologe, bittet Barnaby um Hilfe bei der Suche nach Laura Oliver, der Tochter seiner Freunde. Die junge Frau war Mitglied der Oblong-Sekte und ist spurlos verschwunden. Die Oblong-Leute leben ihren New-Age-Kult hinter den hohen Gittern von Malham Hall aus. Beim Eintritt in die Sekte geben die Mitglieder viele ihrer Persönlichkeitsrechte ab. Barnaby schleust seinen Sergeanten Jones in einen der Anfängerkurse ein. Gleich zwei Frauen finden Gefallen am Sergeant: die draufgängerische Blaze, die ihn überredet, das Zimmer von Dominic auszuspionieren. Und Ruth, die Tochter von Jeremy und Carolyn Lambert, verliebt sich in ihn. Die Lamberts kamen bei einer Gasexplosion ihres Motorbootes ums Leben, und Ruth hat ihr Erbe, Malham Hall, an die Oblong Foundation verschenkt. Während Barnaby sich im örtlichen Pub von Paddy und Claire die wildesten Gerüchte über die Explosion anhört, geraten Blaze und Jones in Gefahr. Die Finanzchefin von Oblong, Freddie, kommt von einer Reise nach London mit der Information zurück, dass Blaze eine investigative Journalistin ist. Die versucht, den Zorn der Gemeinschaft von sich auf Jones zu lenken, den sie als Polizisten enttarnt. Bevor es gefährlich wird, taucht Laura Oliver plötzlich auf, mit aufschlussreichen Informationen über Freddie und Dominic. Und mitten im Getümmel geschieht ein weiterer Mord. Der Polizist Inspector Barnaby klärt Kriminalfälle in der Grafschaft Midsomer auf. Analytisch und mit Sachverstand geht er den Beweisen nach. Der Insprector und sein Team sind bekannt für ihre Aufklärungsquote. Zum Leid von Mrs. Barnaby lässt er keinen Fall ruhen, der noch nicht aufgeklärt ist.
23:15
Auf dem Opfertisch in Crowcall Circle, einem uralten Steinkreis, wird der Farmer Alex Preston erschlagen aufgefunden. Er wollte seinen Acker umpflügen, gegen den vehementen Widerstand der örtlichen New Age Druiden. Deren Hohepriester Ezra Canning hat Preston massiv bedroht. Aber auch Prestons Witwe Eleanor und deren Liebhaber Aidan Hardy stehen zunächst im Fokus der Ermittlungen. Der Polizist Inspector Barnaby klärt Kriminalfälle in der Grafschaft Midsomer auf. Analytisch und mit Sachverstand geht er den Beweisen nach. Der Insprector und sein Team sind bekannt für ihre Aufklärungsquote. Zum Leid von Mrs. Barnaby lässt er keinen Fall ruhen, der noch nicht aufgeklärt ist.
21:40
Staffel 6: Episode 6 Personalitysoap, Schweiz 2019
23:10
Katastrophenfilm, USA 2006 Regie: Wolfgang Petersen Autor: Paul Gallico - Mark Protosevich Sound: David Kelson Musik: Klaus Badelt Kamera: Tom Schulman - John Seale - Paul Schulman
22:00
Übertragung eines von insgesamt 16 Springen der Global Champions Tour (GCT) der Springreiter. Aus Rom. Zu den 16 Springen der Kategorie CSI 5* sind die 30 besten Reiter der Weltrangliste zugelassen, von denen sich die 25 besten für das große Finale qualifizieren.