21:45
22:20
Die 17-jährige Mia Kalisch liegt tot im Wald. Offenbar ist sie bei einem Kampf auf eine Astspitze gestürzt und ihren Verletzungen erlegen. Gleichzeitig wird der 18-jährige Emil Paschke von seiner Mutter als vermisst gemeldet. Erste Ermittlungen ergeben, dass sich die beiden zu einem nächtlichen Rendezvous verabredet hatten. Als die Beamten den völlig verstört wirkenden Jungen auf einem Hochsitz aufspüren, hat der eine unglaublich klingende Erklärung. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
22:00
22:30
Mein Italien erzählt eine ganz persönliche Geschichte von Till Reiners, in der die Grenzen von Realität und Fiktion verschwimmen. Persönlich, politisch, überraschend und komisch. Es geht um die Geschichte eines Künstlers, der losgezogen ist, um gemocht zu werden - und dabei nicht nur große Erfolge feiert, sondern auch in völlig absurde Situationen gerät.
20:15
Franzi Schmidt, Auswanderin in Sansibar, hat ihr zweites Kind Malia bekommen und möchte trotz Trennung, dass Vater Saris eine Rolle übernimmt. Julia Neumeister bietet als Angst-Coachin ihre Dienste auf Mallorca an. Die Dokureihe stellt Menschen und ihre Pläne vor, Deutschland den Rücken zu kehren. Mehr oder weniger gut organisiert versuchen sie, sich z. B. in Thailand, den USA oder den Kanaren eine neue Existenz aufzubauen, u. a. als Handwerker, Eisverkäufer oder Gastronom. Nicht immer sind die Vorhaben von Erfolg gekrönt.
22:15
20:15
Im alten Ägypten leben Götter und Menschen in Frieden zusammen. Als aber Osiris seinen Sohn Horus zum neuen König machen will, taucht aus der Wüste sein Bruder, Gott Seth auf, um diesen Plan zu durchkreuzen. Er tötet Osiris und beraubt seinen Neffen Horus seiner Augen, unterwirft Ägypten und versklavt das Volk. Der Dieb Bek muss nun die Augen des Horus zurückzuholen, um das Land zu befreien.
22:50
Ex-Navy-Kapitän Robinson (Jude Law) verliert überraschend seinen Job als Bergungsexperte. Seiner Lebensgrundlage enthoben, ist Robinson gezwungen, einen gefährlichen Auftrag anzunehmen. Mithilfe eines alten, schrottreifen Sowjet-U-Boots will er im Schwarzen Meer auf Suche nach einem versunkenen Nazi-U-Boot, an dessen Bord sich mehrere Millionen in Gold befinden sollen. Seine Crew ist ein bunt zusammengewürfelter Haufen: Auf der einen Seite sind das hartgesottene Amerikaner und Briten, auf der anderen Seite sind es Russen, die den U-Boot-Typen kennen und zudem als rechtliches Feigenblatt dienen, wird er gesunkene Nazi-Kahn in Gewässern nahe Georgien vermutet. Jeder soll den gleichen Anteil am gefundenen Gold erhalten. Doch gerade das sorgt für Probleme an Bord, denn bei weniger Personen würde sich automatisch der Anteil für jeden einzelnen der Übriggebliebenen erhöhen. Das bringt die Halsabschneider-Bande auf Ideen. Doch nun einfach den Nebenmann abzumurksen wäre fatal, denn das U-Boot lässt sich nur mit einer Mindestanzahl an Leuten steuern. Hat man einmal den falschen Mann über die Klinge springen lassen, bleibt Kapitän Robinsons Kahn mitsamt der gesamten Besatzung für immer unter Wasser.
21:45
23:25
Gustavo leitet einen seiner Yoga-Kurse, als ein Erdbeben Santiago de Chile erschüttert. Eine umkippende Stellwand verletzt seine Schülerin Steffi, der Gustavo zuvor den Wechsel an eine andere Schule angeraten hatte, um nicht von ihr angeschwärmt zu werden. Gustavos Plan ist es nämlich, sich mit seiner Frau Vanesa zu versöhnen, die das gemeinsame Yoga-Studio verlassen hat. Dafür besuchen Gustavo und Vanesa eine Paartherapeutin. Dumm nur, dass Vanesa keine Versöhnung sucht, sondern einen Neuanfang: mit neuen Yoga-Schülern und einer neuen Liebe. Um nicht ganz das innere Gleichgewicht zu verlieren, zieht sich Gustavo für eine Weile in ein Yoga-Retreat zurück, wo er sich jedoch bei einer Übung das Knie verletzt. Als er angeschlagen aus dem vom Internet abgeschnittenen Retreat zurückkehrt, bricht eine Welle unerledigter Dinge über ihm zusammen. Mit zunehmend schmerzendem Knie versucht Gustavo, seine Kurse weiterzuführen. Aber Ärger mit Diebstählen in der Yoga-Schule und der verletzten Schülerin Steffi, die sich nach dem Stellwand-Unfall an nichts erinnern kann und nun beim Yoga sexuelle Erregungszustände erfährt, machen es ihm immer schwerer, die innere Ruhe zu bewahren. Als sein Knie nicht mehr mitmacht, verschreibt ihm sein Arzt ein Schmerzmittel. Was wiederum dazu führt, dass er und die Apothekerin, Laura - eine ehemalige Schülerin - Zeit miteinander verbringen und sich näherkommen. Doch Gustavos einstiges Ziel der völligen Versenkung, Samadhi, eine freudige innere Ruhe, scheint sich von Tag zu Tag weiter zu entfernen.
21:45
Ein Mann wird ermordet. Verdächtig ist der reiche Geschäftsmann Alexis Laurent, dessen Ehefrau ebenfalls unter merkwürdigen Umständen ums Leben gekommen ist. Bei ihren Ermittlungen stoßen Mélissa und Gaëlle auf Cyril, der undercover als Stallbursche angestellt ist. Cyril bittet Mélissa, die eine verblüffende Ähnlichkeit mit Alexis Ex-Frau hat, ihm bei dieser Infiltration zu helfen. Die paradiesische Karibikinsel Martinique ist mit ihren weißen Stränden ein beliebter Urlaubsort. Allerdings erschüttern brutale Mordfälle das Idyll. Die gegensätzlichen Polizistinnen Gaëlle Crivelli und Mélissa Sainte-Rose werden damit betraut, die Mordfälle aufzuklären.
22:35
Mélissas Tarnung fliegt auf und Alexis droht, sie zu erschießen. Doch nach einem Kampf ist es Alexis selbst, der tot am Boden liegt. Mélissa hat jedoch keine Erinnerung mehr. Sie wird von der Dienstaufsicht verdächtigt und verhört. Währenddessen suchen Gaëlle und Aurélien fieberhaft nach Cyril. Dabei befreien sie auch die Opfer des Menschenhändlerrings. Die paradiesische Karibikinsel Martinique ist mit ihren weißen Stränden ein beliebter Urlaubsort. Allerdings erschüttern brutale Mordfälle das Idyll. Die gegensätzlichen Polizistinnen Gaëlle Crivelli und Mélissa Sainte-Rose werden damit betraut, die Mordfälle aufzuklären.