23:00
Das Kabinen-Innenleben der Münchner findet sich immer häufiger in den Schlagzeilen. Zu allem Überfluss veröffentlicht Lothar Matthäus sein Tagebuch. Mit schwerwiegenden Konsequenzen.
23:30
Ich habe fertig. Mit diesen Worten beendete Giovanni Trapattoni seine legendäre Wutrede. Die mangelnde Disziplin einiger Bayern-Stars ließ den Trainer vor der Presse explodieren.
23:00
Nachdem er Rache geübt hat für den Mord an seiner Frau, kämpft Agent 007 gegen einen Diamantenschmugglerring. Und wieder steckt Blofeld dahinter, sein totgeglaubter Erzfeind. Blofeld braucht die geraubten Edelsteine für eine Laserkanone, mit der er Militärstützpunkte beschießen will. Einmalige, fulminante Rückkehr von Sean Connery in seine Starrolle, die er in gewohnt witziger und schlagkräftiger Manier ausfüllt. Nach dem Mord an seiner Frau will James Bond (Sean Connery) Rache nehmen an Erzfeind Blofeld (Charles Gray). Trotz einer Gesichts-OP kann sich dieser nicht lange vor Bond verstecken und wird von ihm schließlich in kochender Flüssigkeit entsorgt. Nachdem dieses Problem aus der Welt geschafft ist, erhält Agent 007 schon seinen nächsten Auftrag von M (Bernard Lee): Ein Diamantenschmugglerring hinterlässt eine Spur von Leichen. Die Händlerkette, von denen einer nach dem anderen von dem Killerpärchen Mr. Kidd (Putter Smith) und Mr. Wint (Bruce Glover) beseitigt wird, führt bis zur schönen Tiffany Case (Jill St. John), die in Amsterdam die Diamanten für den Endabnehmer bereithält. Über sie versucht Bond, an die Hintermänner heranzukommen und erlebt eine Überraschung: Hinter allem steckt ausgerechnet der totgeglaubte Blofeld. Der größenwahnsinnige Gangster hat nun den Multimillionär Willard Whyte (Jimmy Dean) entführt, mit dessen Hilfe er eine Weltraumwaffe bauen will, um militärische Einrichtungen zu zerstören. Nach einer kurzen Pause, während der George Lazenby die Welt retten durfte, kehrte Sean Connery in James Bond 007 - Diamantenfieber noch ein letztes Mal zurück, um in die Rolle des britischen Geheimagenten zu schlüpfen. Der Agententhriller wurde wieder zu einem typischen Bond-Film mit waghalsigen Stunts und schönen Frauen. Unvergessen blieb die Verfolgungsjagd durch die Straßen von Las Vegas in einem roten Ford Mustang auf zwei Rädern. Doch Diamantenfieber punktete auch mit dem originellen Produktionsdesign von Ken Adam, der für insgesamt sieben Bond-Filme die Sets gestaltete. Eher zufällig stieß der deutschstämmige Szenenbildner zur Spionagefilmreihe, da er mit Bond-Regisseur Terence Young befreundet war. Für den ersten Film, James Bond jagt Dr. No, fälschte Adam ein damals erst kürzlich gestohlenes Gemälde von Francisco de Goya, das in der Sammlung des Bösewichts auftauchte. Mittlerweile sind seine eigenen Arbeiten so berühmt, dass Adams eigene Produktionsskizzen in Museen und Galerien bewundert werden. Ken Adam ist am 10. März 2016 in hohem Alter verstorben.
21:35
Rauer Western mit Cate Blanchett und Tommy Lee Jones.
23:45
Eine lange Trockenzeit macht Farmer Dan Evans und seiner Familie zu schaffen. Um etwas Geld zu verdienen, übernimmt Dan zusammen mit anderen mutigen Männern die Überführung eines Häftlings zum Bahnhof in Contention. Der Tross wird verfolgt: von einem Kopfgeldjäger und der Bande des Gefangenen.
22:30
In der Porzellanfabrik werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus: Mit zahlreichen Helfern wird endlich entrümpelt. Finden sich ungeahnte Schätze? In Schloss Nidda kämpfen die Besitzer gegen Jahre alte Nikotinrückstände. Und im Herrenhaus mit der Kunst des Baggerfahrens. In Burg Gräfgenstein wartet das große Finale - haben unsere Burgbesitzer ihr ehrgeiziges Jahresziel erreicht? Geheimnisse in der Garage: Rambazamba! Isabella und Chris haben für die alte Porzellanfabrik viele helfende Hände besorgt: Der ganze Schutt muss raus! Es staubt, es wird im großen Stil abtransportiert - und die Fabrikbesitzer machen eine unliebsame Entdeckung in der Garage: Ein Dorfbewohner hat über Jahre hier seinen Müll deponiert. Außerdem soll eine Wand weg - doch ob das so eine gute Idee ist? Geheimnisse der Technik: Die Cafébetreiber Sönke und Sven fahren das erste Mal in ihrem Leben Bagger, um in ihrem Herrenhaus einen 1,40m tiefen Graben für neue Abwasserleitungen auszuheben. Doch das Baggerfahren hat so seine Tücken... Geheimnisse im Schloss: Die frühere Mietwohnung muss auf Vordermann gebracht werden, um wieder Einnahmen zu erzielen. Doch Axel und Nicole sind überrascht: Hier lauern überall Nikotinrückstände - selbst die Wände und Fensterrahmen sind gelblich. Bekommen Axel (60) und Diplombiologin Nicole (46) die Nikotinrückstände weg? Das Geheimnis des Tischbaus / Der Riesen-Tisch: Stefanie (53) hat Bauunternehmer Stefan (55) möchten bis Weihnachten in ihrem Rittersaal mit ihrer Familie zusammen speisen können. Die Burgbesitzer träumen von einem sechs Meter langen Tisch, an dem endlich alle und ohne jede Enge Platz nehmen können. Doch die Muttern lassen sich schon kaum auf die langen Gewinde eindrehen. Nach einem Messfehler und dem Einleimen der falschen Holz-Seite durch Ehefrau Stefanie (53) hat Bauunternehmer Stefan (55) die Faxen dicke. Ihm dauert alles viel zu lang und er sucht nach einer brachialen Lösung.
23:30
Nach vielen Jahren in Malaysia kehrte die Witwe Gretta nach Großbritannien zurück und wurde von ihrer Schwester Mary und ihrem Schwager Fernando unter deren Fittiche genommen. Sie verkauften ihr einen Teil des Gartens als Baugrundstück, und deren Sohn Carlos entwarf einen malaysisch inspirierten Pavillon für seine Tante. Fernando übernahm die Rolle des Bauleiters. Doch das Projekt ist eine Belastung für die Familienharmonie.
22:30
23:05
In der digitalen Welt ist ein Rennen um die neueste Entwicklung in der Sparte Künstliche Intelligenz ausgebrochen. Dabei stellen sich Fragen über Fragen: Wie wird sie unsere Arbeit, die Medizin, Beziehungen, Kunst und Kultur verändern? Wird KI künftig die Kriegsführung bestimmen - oder helfen, den Frieden zu sichern? Könnte KI sich verselbständigen? Ein Philosophisches Forum über die Entwicklung der neuesten digitalen Technik und unsere Chance, sie im Zaum zu halten.