22:20
Kommissar Hanns von Meuffels wird aus dem Norden nach München versetzt: Bei seinen neuen Kollegen stößt er auf Unverständnis, als er Polizist Gerry Vogt verdächtigt, seine eigene Frau erschossen zu haben. Die aber lebt, dafür passieren weitere Mordversuche. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
23:50
Jimmy Perez muss den 23 Jahre zurückliegenden Mordfall an Lizzie Kilmuir wieder aufrollen. Nach einem Urteil des Berufungsgerichts kommt der damals geständige Thomas Malone wieder auf freien Fuß. Anders als sein hoch angesehener Vorgänger Drew McColl ist Perez nicht von Malones Schuld überzeugt. Perez und seine Kollegin Tosh wollen einer Fährte nachgehen, die McColl seinerzeit außer Acht ließ. Jimmy Perez lässt sich, nach dem seine Frau gestorben ist, auf die Shetland Inseln versetzen. Der engagierte Detective lebt sich gerade wieder ein, als ein Archäologe mysteriöse Menschenknochen findet. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf und dabei hat es Jimmy Perez immer wieder mit einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft zu tun, welche die Ermittlungen erschwert.
23:00
23:30
Viele große Musikpersönlichkeiten wie Björk, Laufey und Ólafur Arnalds oder Bands wie Sigur Rós und Of Monsters and Men kommen aus Island. Wie kann ein so kleines und abgeschiedenes Land mit nur knapp 400.000 Einwohnenden eine so große international erfolgreiche Musikszene hervorbringen? Das wollte Alice Merton herausfinden und ihren Welthit No Roots zusammen mit einheimischen Musikern neu interpretieren.
22:25
Zusammenfassung und Analyse des Eröffnungsspiels der 2. Bundesliga zwischen Schalke 04 und Hertha BSC. Neben den Highlights der Begegnung geht es natürlich auch um die Frage, welcher der beiden Clubs den gelungeneren Start in die neue Spielzeit hinlegen konnte.
23:05
21:55
Vor drei Jahren verschwand seine Mutter, nachdem sie gegen die Machenschaften eines Bergbaukonzerns protestierte. Nun sucht Emiliano nach ihr. Er schleicht sich als Hausmeister bei einer reichen Familie ein, die über den Verbleib seiner Mutter etwas wissen könnte.
23:55
In den 70er Jahren galt Rudi Varda in der BRD als eines der größten Talente im Fußball, er wurde jedoch weitgehend vergessen. Denn von Disziplin, Kampfgeist und Taktik wollte er nie etwas wissen. Nach mehreren Anläufen in der Bundesliga, Stationen in Österreich sowie ungezählten Eskapaden verschwand er unverstanden und gekränkt spurlos von der Bildfläche. Anlässlich der WM 2006 erhält Ferdi Varda, Rudi Vardas Bruder, in Rübenach unerwarteten Besuch und erfährt, dass sein Bruder in den 80ern unter dem Künstlernamen Diamante eine zweite, durchaus erfolgreiche Fußballkarriere in Brasilien gehabt haben soll. Ist es wirklich möglich, dass Rudi Varda ausgerechnet in Südamerika noch einmal richtig durchgestartet ist? Und wo steckt Rudi heute? Zusammen mit dem Filmteam begibt sich Ferdi, der im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder sein Leben lang nicht aus dem beschaulichen Rübenach weggezogen ist, auf die abenteuerliche Suche nach seinem lange verloren geglaubten Bruder. Ein Porträt eines der letzten Verrückten unter den Fußballprofis und der Suche nach seinem größten Geheimnis. Diese Mockumentary erzählt die fiktive Geschichte von Rudi Varda als dokumentarische Reise, die ihn mit viel Witz und Herz so greifbar macht, wie er es nie war.
22:35
Die Architektin Sylvia Lenoir wurde unter Drogen gesetzt und irrt durch die Straßen bis sie schließlich vor ein Auto läuft und stirbt. Die Ermittlung führt das Team in die Entzugsklink Les Palmiers Rouges. Die paradiesische Karibikinsel Martinique ist mit ihren weißen Stränden ein beliebter Urlaubsort. Allerdings erschüttern brutale Mordfälle das Idyll. Die gegensätzlichen Polizistinnen Gaëlle Crivelli und Mélissa Sainte-Rose werden damit betraut, die Mordfälle aufzuklären.
23:25
An der Pariser Opéra Garnier beginnt eine neue Spielsaison. Nach ihrem Comeback steht Zoé wieder als Étoile auf der Bühne. Doch seit Sébastiens Weggang als Intendant herrscht Chaos. Tanzlegende Diane beginnt ihre Arbeit als neue Ballettmeisterin. Zoé kennt sie gut, während ihrer Ballettschule war Diane eine Art Ersatzmutter für sie. Doch Diane ist streng und fordert unerbittlich Höchstleistungen von Zoé. Dianes Plan, Zoé gleichzeitig in verschiedenen Produktionen zu besetzen, wird für diese immer mehr zu einer körperlich fast nicht zu stemmenden Belastung. Flora, die nun fest zum Ensemble gehört, lernt Pablo kennen, einen aus Kuba stammende Tänzer, der Flora sehr beeindruckt. Pablo ermutigt sie, an dem prestigeträchtigen Wettbewerb in Varna teilzunehmen.
22:55
Ein Hausbrand breitet sich sehr rasch aus, da die Möbel Feuer fangen. Als Hermann herausfindet, dass diese von der Firma stammen, bei deren Brand Otis ums Leben gekommen ist, geht ihm das sehr nahe, und er beschließt nachzuforschen. Sie haben es jeden Tag mit gefährlichen Einsätzen zu tun – und sie riskieren ihr Leben gern: Die Serie zeigt den riskanten Job von Feuerwehrleuten einer Chicagoer Wache. Dabei werden nicht nur ihre beruflichen, sondern auch ihre privaten Schicksale geschildert. Im Mittelpunkt stehen die Teamleiter Matt Casey und Kelly Severide.
23:50
21:20
Die Oper Maria Stuarda entführt das Publikum in die dramatische Welt zweier legendärer Königinnen, deren Schicksale untrennbar miteinander verbunden sind: Maria Stuart, die schottische Königin, und Elisabeth I., die Herrscherin von England. Diese beiden Frauen, gefangen in einem erbitterten Machtkampf um den englischen Thron, erleben ein unaufhaltsames Ringen zwischen politischer Verantwortung und persönlicher Tragödie. Während beide Frauen in dieser zerrissenen Machtstruktur gefangen sind, muss eine von ihnen sterben. 1587 wird Maria hingerichtet, und der Kampf um den Thron endet tragisch. Mit Maria Stuarda gelingt Donizetti ein Meisterwerk der Belcanto-Tradition, das die tragische Auseinandersetzung zweier ikonischer Monarchinnen mit all ihrer emotionalen Intensität und dramatischen Tiefe lebendig werden lässt. Ein faszinierendes Werk über Macht, Verrat und die Sehnsucht nach Freiheit. Bildregie: Michael Beyer