02:45
In dem beschaulichen Provinzstädtchen Noel geschieht eigentlich nie etwas. Entsprechend geschockt ist die Bevölkerung, als die lokale Bank überfallen und der Bankleiter ermordet wird... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
03:30
An einer stark befahrenen Autobahn in Philadelphia wird ein verlassener Wagen gefunden. Da der Motor läuft, das Radio spielt und die Fahrertür weit aufgerissen ist, geht die Polizei von einem Verbrechen aus. Erst am nächsten Tag findet man die Leiche der Fahrerin Aimee Willard, einer jungen College-Studentin, die die Ferien bei ihrer Familie verbringen wollte. Auf ihrem Körper entdeckt die Polizei außergewöhnliche Verletzungen. Diese Wundmale führen die Ermittler schließlich auf die Spur ihres Mörders... Eine attraktive 23-Jährige ist auf dem Heimweg von einem Rockkonzert, als sie wegen einer Reifenpanne am Straßenrand liegen bleibt. Wenig später findet man ihren Wagen verlassen vor. Die Polizei, die von einem Verbrechen ausgeht, findet Hunderte von Spuren, doch keine führt sie zu dem vermissten Mädchen. Erst nach drei Jahren kommt wieder Bewegung in den Fall: Ein Anrufer meldet einen verdächtigen Truck in der Einfahrt eines Nachbarn. In dem Truck befindet sich ein großes Gerät, das an eine Stromquelle angeschlossen ist, so dass es 24 Stunden am Tag läuft. Was die Beamten in seinem Inneren entdecken, lässt ihnen das Blut in den Adern gefrieren... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:50
05:10
Vor mehr als 30 Jahren eröffnete Christel ein Antiquitätengeschäft und restaurierte jedes Möbelstück liebevoll eigenhändig. Nach einem Schlaganfall kann der 66-Jährige den Laden nun nicht mehr alleine führen. Und auch seine Frau Emma und die beiden Kinder können das Geschäft nicht halten. Deshalb muss Christels Lebenswerk nun aufgegeben werden. Otto Schulte will der Familie unter die Arme greifen. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
02:25
03:20
Ende der 60er Jahre herrschte in Europa der Kalte Krieg zwischen West und Ost. Auch war das Bild der jungen deutschen Republik in den Augen vieler Menschen noch immer stark vom Nationalsozialismus beeinflusst. Deswegen sehnte sich das Land nach einem neuen Bild in der Weltöffentlichkeit. Da kam die Idee des Sportfunktionärs Willi Daume, Olympia 1972 nach München zu holen, gerade recht: Zusammen mit dem jungen Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel gelang es ihm tatsächlich, Deutschlands Image in der Welt zu verändern. Licht - Luft - Öffnung, mehr Individualismus und Vielfalt, weg vom Bombastischen. Die Gestalter der Spiele Otl Aicher (Design), Günter Behnisch, Fritz Auer und Frei Otto (Architektur) und Günther Grzimek (Park) bekannten sich dezidiert zu demokratischen Prinzipien. Mit Olympia wollten die Macher das Versprechen der Moderne, das Versprechen von Freiheit und einem guten Leben einlösen, von Gleichheit und Emanzipation in einer offenen Gesellschaft. Ein Woodstock des Sports sollten die Spiele sein. Doch mitten in der Heiterkeit gab das Attentat auf die israelische Mannschaft einen bitteren Vorgeschmack auf die dunkle Seite der offenen Gesellschaft, den internationalen Terrorismus, der uns bis heute immer wieder erschüttert.
02:05
Die CIA-Agentin Alice Racine wird um Mitarbeit gebeten, als London durch Terroristen bedroht wird. Die Behörden haben einen Kurier abgefangen, dem Alice im Verhör eine äußerst wichtige Information entlocken soll. Das gelingt ihr zwar recht schnell, doch die Spezialistin merkt, dass nicht alles ist, wie es scheint. Sie kann in letzter Minute fliehen, weiß nun jedoch nicht mehr, wem sie trauen kann.
03:35