Was kommt morgen gegen 7 Uhr im TV-Programm?

Serie

06:45

25min
Durch die Wildnis - Teneriffa
Durch die Wildnis - Teneriffa

Teneriffa (16/20) Eine Gruppe von Jugendlichen reisen durch das nordgriechische Hochland zum Meer. Die unwegsamen Routen sind beschwerlich. Für die drei Mädchen und drei Jungen wird es das Abenteuer des Lebens.


Serie

07:00

25min
Bibi Blocksberg
Bibi Blocksberg

Die Neustädter Kinder haben große Sorgen: Die Bank will auf dem Schulhof bauen, es soll keine neuen Fußgängerampeln mehr geben, und die Kinder dürfen nicht mehr ohne Erwachsene einkaufen. Ein starkes Stück. Doch alle Einwände beim Bürgermeister bleiben erfolglos. Auch der Polizeipräsident und der Supermarktbesitzer haben kein offenes Ohr für die Belange der Kinder. Da bleibt nur eines: Bibi muss einen Superhexspruch aussprechen. Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartoffelbrei genannten Zauberbesen fliegt sie oft durch die Luft und spielt den Honoratioren der Stadt zahlreiche Streiche.


Serie

06:45

60min
Der Blaulicht Report
Der Blaulicht Report


Serie

06:50

40min
Die Spreewaldklinik

Info-Sendung

06:30

65min
Galileo

Serie

06:25

55min
Criminal Intent - Verbrechen im Visier
Criminal Intent - Verbrechen im Visier

Die Softwareexpertin Corinne verliert ihren Job, weil sie von ihrer Firma beschuldigt wird, bei Betrügereien mit Kreditkarten mitgemacht zu haben. Kurze Zeit später wird sie ermordet aufgefunden... In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.


Show

06:15

60min
Infomercial

Info-Sendung

06:55

55min
Winona Ryder
Winona Ryder


Info-Sendung

06:45

45min
Expedition Europa
Expedition Europa

Europa ist unglaublich vielfältig. Seine Landschaften sind Schauplätze einer Naturgeschichte, die weit zurück in die Vergangenheit reicht. Der Geologe Colin Devey begibt sich auf Spurensuche. Der Weg zu den Rätseln der europäischen Naturgeschichte beginnt vor fast drei Milliarden Jahren in Schottland bei den ältesten Gesteinen und endet im Ural, der östlichen Grenze unseres Kontinents, bei den sagenumwobenen Steinen von Manpupuner. Im dieser Folge der zweiteiligen Expedition ist Colin Devey auf der Suche nach den Ursprüngen des Kontinents. Auf der schottischen Insel Lewis findet er die ältesten Gesteine Europas. Sie bilden das Fundament der berühmten schottischen Highlands. Ein Ausflug zum berühmten Loch Ness lässt den lang gezogenen See als Teil einer uralten Plattengrenze erkennen, die sich quer über die Nordhalbkugel zieht. Auch in den zentralen Regionen Europas ist naturgeschichtlich eine Menge passiert. Viele dieser Gebiete gehörten zu den Rändern zweier Ur-Erdteile - Gondwana und Laurussia -, die vor 350 Millionen Jahren aufeinandertrafen und ein riesiges Gebirge bildeten. Die heutigen Überreste, die Mittelgebirge, gehören zu den schönsten Landschaften Europas: verwunschene Naturräume, die vielen Tieren einen sicheren Rückzugsort im dicht besiedelten Europa bieten. Colin Devey macht sich auf die Suche und findet die geografische Mitte der europäischen Landmasse in den bezaubernden Wäldern des Böhmerwaldes. Ganz im Südwesten des heutigen Kontinents liegt die Atlantikküste Portugals. Doch die eigentliche Begrenzung Europas findet sich viel weiter westlich, mitten im Atlantik. Colin Devey taucht in die Unterwasserwelt der Azoren, ein Hotspot der Artenvielfalt. Der Grund für den Lebensreichtum ist der Mittelatlantische Rücken, ein riesiges Unterwassergebirge. Genau hier trennte sich Europa von Amerika vor über 200 Millionen Jahren. Noch heute rücken die Platten der beiden Kontinente messbar auseinander.


Serie

06:10

65min
Verklag mich doch!
Verklag mich doch!


Show

06:00

180min
MediaShop
MediaShop


Info-Sendung

01:30

360min
Sendepause
Sendepause


Info-Sendung

06:05

175min
Wetter-Panorama
Wetter-Panorama