14:00
Radsport: Tour de France, 8. Etappe: Saint-Méen-le-Grand - Laval Espace Mayenne (Reporter: Florian Naß, Moderation: Michael Antwerpes, Experte: Fabian Wegmann) / ca. 17.30 Mythos Tour, Sprinter, von Marc Drumm und Ole Zeisler / ca. 18. Tour de France 8. Etappe Saint-Méen-le-Grand - Laval Espace Mayenne Übertragung aus Laval Espace Mayenne ca. 17.30 Mythos Tour (1) Sprinter Film von Marc Drumm und Ole Zeisler ca. 18.00 Triathlon-Weltmeisterschaften Männer Zusammenfassung aus Hamburg ca. 18.25 Triathlon-Weltmeisterschaften Frauen Übertragung aus Hamburg Mythos Tour (1) - Sprinter
19:57
15:15
16:10
Das ehemalige Fotomodel Sybille Glatt wird auf der Bühne des Kulturhauses Rosenheim erstochen aufgefunden. Die Kommissare Hansen und Kaya nehmen die Ermittlungen auf. Das Opfer hatte die weibliche Hauptrolle im Dreipersonenstück Wer ko, der ko übernommen. Die Premiere zwei Tage zuvor war ein Desaster, nicht zuletzt wegen der völligen Fehlbesetzung durch Sybille Glatt. Könnte das im Zusammenhang mit dem Mord stehen? Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
16:00
16:30
Doku-Soap mit Bärbel Schäfer. Die Moderatorin präsentiert in der Neuauflage einer erfolgreichen Serie aus den 90er Jahren dramatische Rettungseinsätze jeder Art. Das beteiligte ärztliche Fachpersonal, die Rettungskräfte, Feuerwehrleute und Polizeibeamte kommen dabei selbst zu Wort. Sie kommentieren ihre Einsätze und erzählen spannende Details: Das Rettungsteam um Franziska Wege muss sich um einen Heimwerker kümmern, der durch eine Deflagration womöglich schlimme Verbrennungen erlitten hat ... Dokusoap mit TV-Urgestein Bärbel Schäfer. Die lang gediente Moderatorin präsentiert in dieser Neuauflage einer erfolgreichen Fernsehserie aus den 90ern dramatische Rettungseinsätze jeder Art. Die beteiligten Ärzte und Ärztinnen, Nothelfer, Feuerwehrleute und Polizeibeamten kommen dabei selbst zu Wort. Sie kommentieren ihre Aktionen und erzählen von den spannenden Details der verschiedenen Vorfälle.
15:50
Motto in Potsdam: Streetstyle-Ikone gesucht! Mach die Stadt zu deinem Laufsteg!, Tag 5: Sterenn Motto in Potsdam: Streetstyle-Ikone gesucht! Mach die Stadt zu deinem Laufsteg!
16:50
Marina und Stefan mit dem Deutschen Jagdterrier Diesel Denisa und Nico mit Dackel Snoopy Jagdterrier Diesel sollte eigentlich seine Besitzer bei der Jagd unterstützen. Stattdessen geht er mittlerweile der gesamten Nachbarschaft auf die Nerven. Diesel schreit wie am Spieß, wenn er Leine oder Halsband sieht, oder aber wenn seine Menschen Anstalten machen, Haus oder Hof zu verlassen. An der Leine selbst stranguliert der kleine Terrier sich fast vor Aufregung - und schreit trotzdem weiter. Die Nerven von Marina und Stefan liegen blank! Hundetrainerin Sophie Schäfer ist ihre letzte Hoffnung - doch dann nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.
15:15
Familie Geiss ist nach wie vor auf der Suche nach einem Sommerdomizil, für die heimatlichen Wintertage. Im Haus macht sich die Familie an die Aufteilung der Zimmer, bevor Shania und Robert sich dann gemeinsam um die Abdunkelung der Schlafräume kümmern - denn geschlafen wird nur, wenn es auch wirklich stockduster ist. Dafür werden spontan Decken aus der Garage des Gastgebers zerschnitten. Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.
16:20
Die Geissens fühlen sich in Miami mittlerweile heimisch. Während Shania ein Sedcard-Shooting hat, sind Robert und Davina auf der Suche nach einer passenden Immobilie für den ersten amerikanischen Roberto Geissini Store. Um die Ankunft der Familie in der Metropole zu feiern, organisieren sie eine Party. Doch das Wetter will nicht so, wie sie es wollen. Wird das Vorhaben ins Wasser fallen? Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.
14:15
Trotz ihres maroden Zustands nimmt das russische Atom-U-Boot Kursk an einem Manöver in der Barentssee teil. Als ein Torpedo explodiert, sinkt das U-Boot. 23 Seemänner können sich in eine unbeschädigte Sektion retten. Das russische Militär besitzt kein geeignetes Rettungs-U-Boot, lehnt aber auch die Hilfe der NATO ab. Für die Eingeschlossenen und ihre Angehörigen wird die Lage immer verzweifelter. Thriller von Thomas Vinterberg, mit Matthias Schoenaerts, Colin Firth und Léa Seydoux. Free-TV-Premiere: Eigentlich dürfte die „K-141-Kursk“ gar nicht mehr auslaufen. Zu marode ist das 1990 gebaute russische Atom-U-Boot. Dennoch nimmt die Kursk mit 118 Mann an Bord im Jahr 2000 noch einmal an einer Übung in der Barentssee teil. Als ein Torpedo explodiert, ist das U-Boot nicht mehr manövrierfähig und sinkt. 23 Besatzungsmitglieder um Kapitän Mikhail (Matthias Schoenaerts) können sich in die hinterste, noch unbeschädigte Sektion retten. Der Rest des U-Bootes ist bereits geflutet. Das russische Militär versucht zunächst, den Unfall zu vertuschen. Auch besitzt die nationale Marine kein für eine Bergung geeignetes Rettungs-U-Boot. Tage vergehen, die Lage der Eingeschlossenen wird immer aussichtsloser. Als der britische Kommandant Russell (Colin Firth) das Angebot macht, mit Unterstützung der NATO einzugreifen, schöpfen die Angehörigen der Seemänner Hoffnung. Mikhails Ehefrau Tanya (Léa Seydoux) versucht, Druck auf den linientreuen Admiral Petrenko (Max von Sydow) und seine Marineoffiziere auszuüben. Aber die Zeit läuft davon. Mit einer internationalen Starbesetzung und möglichst authentisch hat Thomas Vinterberg („Die Jagd“) in seinem Thriller „Kursk“ die Ereignisse rund um das verunglückte russische Atom-U-Boot Kursk verfilmt. Der dänische Filmemacher zeigt die Inkompetenz und Unwilligkeit der Militärs, die Katastrophe abzuwenden, geht aber auch ein auf das Leid der Verwandten und Freunde der Seeleute. Der Belgier Matthias Schoenaerts spielt U-Boot-Kapitän Mikhail Averin, seine Gattin Tanya wird von „Bondgirl“ Léa Seydoux dargestellt. In Nebenrollen Colin Firth (als britischer Kommandant Russell) und Max von Sydow (Admiral Petrenko). Das Drehbuch stammt von Robert Rodat („Der Soldat James Ryan“).
16:05
15:40
Die goldene Totenmaske von Tutanchamun ist der berühmteste archäologische Fund Ägyptens. Vor allem die tiefschwarz schimmernden Augen aus Obsidian ziehen viele Menschen in ihren Bann. Sie scheinen wie ein Fenster in die Seele des jungen Pharao zu sein. Wer ist der Junge hinter der Goldmaske? Was haben Forscher über sein Leben und sein Wirken herausfinden können? Was geben die 5400 Grabbeigaben über ihn preis? Mirko Drotschmann trifft Experten, folgt Tutanchamuns Lebensstationen in Ägypten und erhält exklusiven Einblick in die Restaurierungswerkstätten und Labore der Archäologen.
16:25
15:40
Heute geht es um die folgenden Fälle: Europäische Kurzhaarkatze Shila West Highland Terrier Biggi Berner Sennehund Caro Zwergkaninchen Thelma Mischling Fiete Labrador Tobi Hund Tobi war bereits beim Haustierarzt. Der Labrador ist äußerst empfindlich, wenn man ihn in Rückennähe berührt. Der Haustierarzt hat dem Rüden ein Medikament gegen Rückenschmerzen verschrieben. Doch das schlägt nicht an. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.
16:30
Der britische Starkoch Jamie Oliver begibt sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu den gesündesten Küchen der Welt, um nach Inspirationen für leckere und alltagstaugliche Superfood-Gerichte zu suchen: Diesmal staunt Jamie Oliver auf Sardinien über überaus köstliche Tomaten, die kein Salz brauchen und darf in Südkorea danach der traditionellen Herstellung des beliebten Bohnenkuchens beiwohnen. Zurück in seiner Küche, bereitet Jamie zwei gesunde Frühstücks-Variationen zu: ein Schoko-Porridge und ein geröstetes Frucht-Crumble. Anschließend zarte Ricotta-Ravioli mit Gemüse, feines Fruchteis sowie einen würzigen chinesischen Eintopf.
15:35
Pfarrer Reiser erhält einen Anruf von Stephanie und Thomas Herzog: Der Zustand ihrer dreijährigen Tochter Melanie, die seit der Geburt im Koma liegt, hat sich dramatisch verschlechtert. Reiser, der das Ehepaar über die Jahre seelsorgerisch begleitet hat, ist fest entschlossen, weiter um das Leben der kleinen Melanie zu kämpfen. Nach Tagen auf der Intensivstation rät der behandelnde Arzt, die lebenserhaltenden Geräte auszuschalten und auchD Mutter Stephanie möchte ihre Tochter von ihren Qualen erlösen. Reiser stürzt das in eine tiefe Krise und er flieht vor der Welt und dem Ehepaar Herzog in seine einsame Wohnung. Es sind schließlich Lisa Kirchberger und Reisers Vater Michael, die ihn aus seiner Lethargie reißen und ihm wieder vor Augen führen, dass er nicht nur einen Beruf, sondern auch eine Berufung hat.
16:20
Millionenschaden durch Unwetter in der Landwirtschaft Einlegen wie zu Omas Zeiten Gewässertour im Naturpark Energiemanagement am Hof Schönheit des Dobratsch Das landwirtschaftliche Magazin aus dem Landesstudio Niederösterreich richtet seinen Fokus auf die hiesigen kulturellen und landschaftlichen Facetten und informiert über das Leben, die Kultur und die Tradition auf dem Land. Es stellt damit eine Verbindung zwischen Stadt- und Landleben her und setzt sich für den Erhalt alter Traditionen ein. Dabei ist es auch weitgehend Unbekanntem auf der Spur.