Was kommt morgen gegen 16 Uhr im TV-Programm?

Sport

14:00

357min
Sportschau
Sportschau

Radsport: Tour de France, 8. Etappe: Saint-Méen-le-Grand - Laval Espace Mayenne (Reporter: Florian Naß, Moderation: Michael Antwerpes, Experte: Fabian Wegmann) / ca. 17.30 Mythos Tour, Sprinter, von Marc Drumm und Ole Zeisler / ca. 18. Tour de France 8. Etappe Saint-Méen-le-Grand - Laval Espace Mayenne Übertragung aus Laval Espace Mayenne ca. 17.30 Mythos Tour (1) Sprinter Film von Marc Drumm und Ole Zeisler ca. 18.00 Triathlon-Weltmeisterschaften Männer Zusammenfassung aus Hamburg ca. 18.25 Triathlon-Weltmeisterschaften Frauen Übertragung aus Hamburg Mythos Tour (1) - Sprinter


Show

15:15

55min
Bares fuer Rares
Bares fuer Rares


Serie

15:45

60min
Ulrich Wetzel - Das Strafgericht
Ulrich Wetzel - Das Strafgericht


Serie

16:00

30min
NOTRUF

Serie

15:40

30min
Die Simpsons

Show

15:50

60min
Shopping Queen
Shopping Queen

Motto in Potsdam: Streetstyle-Ikone gesucht! Mach die Stadt zu deinem Laufsteg!, Tag 5: Sterenn Motto in Potsdam: Streetstyle-Ikone gesucht! Mach die Stadt zu deinem Laufsteg!


Serie

15:15

65min
Die Geissens - Eine schrecklich glamouroese Familie!
Die Geissens - Eine schrecklich glamouroese Familie!

Familie Geiss ist nach wie vor auf der Suche nach einem Sommerdomizil, für die heimatlichen Wintertage. Im Haus macht sich die Familie an die Aufteilung der Zimmer, bevor Shania und Robert sich dann gemeinsam um die Abdunkelung der Schlafräume kümmern - denn geschlafen wird nur, wenn es auch wirklich stockduster ist. Dafür werden spontan Decken aus der Garage des Gastgebers zerschnitten. Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.


Film

14:15

110min
Kursk
Kursk

Trotz ihres maroden Zustands nimmt das russische Atom-U-Boot Kursk an einem Manöver in der Barentssee teil. Als ein Torpedo explodiert, sinkt das U-Boot. 23 Seemänner können sich in eine unbeschädigte Sektion retten. Das russische Militär besitzt kein geeignetes Rettungs-U-Boot, lehnt aber auch die Hilfe der NATO ab. Für die Eingeschlossenen und ihre Angehörigen wird die Lage immer verzweifelter. Thriller von Thomas Vinterberg, mit Matthias Schoenaerts, Colin Firth und Léa Seydoux. Free-TV-Premiere: Eigentlich dürfte die „K-141-Kursk“ gar nicht mehr auslaufen. Zu marode ist das 1990 gebaute russische Atom-U-Boot. Dennoch nimmt die Kursk mit 118 Mann an Bord im Jahr 2000 noch einmal an einer Übung in der Barentssee teil. Als ein Torpedo explodiert, ist das U-Boot nicht mehr manövrierfähig und sinkt. 23 Besatzungsmitglieder um Kapitän Mikhail (Matthias Schoenaerts) können sich in die hinterste, noch unbeschädigte Sektion retten. Der Rest des U-Bootes ist bereits geflutet. Das russische Militär versucht zunächst, den Unfall zu vertuschen. Auch besitzt die nationale Marine kein für eine Bergung geeignetes Rettungs-U-Boot. Tage vergehen, die Lage der Eingeschlossenen wird immer aussichtsloser. Als der britische Kommandant Russell (Colin Firth) das Angebot macht, mit Unterstützung der NATO einzugreifen, schöpfen die Angehörigen der Seemänner Hoffnung. Mikhails Ehefrau Tanya (Léa Seydoux) versucht, Druck auf den linientreuen Admiral Petrenko (Max von Sydow) und seine Marineoffiziere auszuüben. Aber die Zeit läuft davon. Mit einer internationalen Starbesetzung und möglichst authentisch hat Thomas Vinterberg („Die Jagd“) in seinem Thriller „Kursk“ die Ereignisse rund um das verunglückte russische Atom-U-Boot Kursk verfilmt. Der dänische Filmemacher zeigt die Inkompetenz und Unwilligkeit der Militärs, die Katastrophe abzuwenden, geht aber auch ein auf das Leid der Verwandten und Freunde der Seeleute. Der Belgier Matthias Schoenaerts spielt U-Boot-Kapitän Mikhail Averin, seine Gattin Tanya wird von „Bondgirl“ Léa Seydoux dargestellt. In Nebenrollen Colin Firth (als britischer Kommandant Russell) und Max von Sydow (Admiral Petrenko). Das Drehbuch stammt von Robert Rodat („Der Soldat James Ryan“).


Info-Sendung

15:40

45min
Tutanchamun
Tutanchamun

Die goldene Totenmaske von Tutanchamun ist der berühmteste archäologische Fund Ägyptens. Vor allem die tiefschwarz schimmernden Augen aus Obsidian ziehen viele Menschen in ihren Bann. Sie scheinen wie ein Fenster in die Seele des jungen Pharao zu sein. Wer ist der Junge hinter der Goldmaske? Was haben Forscher über sein Leben und sein Wirken herausfinden können? Was geben die 5400 Grabbeigaben über ihn preis? Mirko Drotschmann trifft Experten, folgt Tutanchamuns Lebensstationen in Ägypten und erhält exklusiven Einblick in die Restaurierungswerkstätten und Labore der Archäologen.


Serie

15:40

50min
Hautnah: Die Tierklinik
Hautnah: Die Tierklinik

Heute geht es um die folgenden Fälle: Europäische Kurzhaarkatze Shila West Highland Terrier Biggi Berner Sennehund Caro Zwergkaninchen Thelma Mischling Fiete Labrador Tobi Hund Tobi war bereits beim Haustierarzt. Der Labrador ist äußerst empfindlich, wenn man ihn in Rückennähe berührt. Der Haustierarzt hat dem Rüden ein Medikament gegen Rückenschmerzen verschrieben. Doch das schlägt nicht an. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.


Info-Sendung

15:50

40min
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien


Sport

13:00

255min
Radsport: Tour de France

Serie

15:35

45min
Himmel, Herrgott, Sakrament
Himmel, Herrgott, Sakrament

Pfarrer Reiser erhält einen Anruf von Stephanie und Thomas Herzog: Der Zustand ihrer dreijährigen Tochter Melanie, die seit der Geburt im Koma liegt, hat sich dramatisch verschlechtert. Reiser, der das Ehepaar über die Jahre seelsorgerisch begleitet hat, ist fest entschlossen, weiter um das Leben der kleinen Melanie zu kämpfen. Nach Tagen auf der Intensivstation rät der behandelnde Arzt, die lebenserhaltenden Geräte auszuschalten und auchD Mutter Stephanie möchte ihre Tochter von ihren Qualen erlösen. Reiser stürzt das in eine tiefe Krise und er flieht vor der Welt und dem Ehepaar Herzog in seine einsame Wohnung. Es sind schließlich Lisa Kirchberger und Reisers Vater Michael, die ihn aus seiner Lethargie reißen und ihm wieder vor Augen führen, dass er nicht nur einen Beruf, sondern auch eine Berufung hat.