20:15
Ein schwerer Schlag Staffel 6: Episode 9 Anwaltserie, Deutschland 2024 Regie: Stephanie Stoecker Autor: Thorsten Näter Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Maximilian Lips
Richter Greinert ist wegen versuchten Mordes angeklagt. Bei einem Golfturnier der Hamburger Justiz soll sein Ball die Gerichtspräsidentin, mit der er im Streit liegt, am Kopf getroffen haben. Isa übernimmt den Fall, während Gellert seinem Sohn Viktor hilft, der wegen Einbruchs in ein Gaming-Studio angezeigt wurde. Richter Greinert steckt in ernsten Schwierigkeiten und braucht die Hilfe der Kanzlei: Er ist wegen fahrlässiger Körperverletzung angeklagt. Bei einem Golfturnier der Hamburger Justiz soll sein Ball die Gerichtspräsidentin Ziedrich am Kopf getroffen und ins Krankenhaus befördert haben. Staatsanwalt Heckner unterstellt ihm Absicht und plädiert auf versuchten Mord. Der Hintergrund: Greinert hat vor einiger Zeit gegen Ziedrich vor dem Dienstgericht geklagt, weil sie ihm vorgeworfen hatte, er arbeite zu langsam - und den Prozess verloren. Isa von Brede übernimmt den Fall. Unterstützt von Assistentin Charlie und ihrer Mutter Marion geht sie der Frage nach, wer ein Motiv hätte, der Gerichtspräsidentin zu schaden und gleichzeitig den Richter als Täter zu diskreditieren. Privat steht Isa an einem Scheideweg: Weil sie sich von ihrem Liebhaber Demir, dem Enkel eines Clanchefs, hintergangen fühlt, beendet sie die Beziehung. In einem zweiten Fall setzt sich Anwalt Markus Gellert für seinen Sohn ein. Viktor ist wegen Einbruchs in eine Gaming-Firma angezeigt worden, in der er als Praktikant gearbeitet hat. Er wollte dort in der Nacht nach seiner Entlassung seine eigenen Dateien vom Firmenrechner herunterladen. Als Grund dafür gibt er an, der Firmenchef Nino Nakato würde sie ansonsten ohne Bezahlung für seine Zwecke nutzen. Der Star der Gaming-Szene soll nämlich schon seit langem die Entwürfe seiner Praktikanten für Figuren, Landschaften und Städte als seine eigenen ausgegeben haben. Assistentin Charlie versucht zu beweisen, dass Viktor die Wahrheit sagt, und eröffnet ihm mehr oder weniger nebenbei, dass sie einen gemeinsamen Vater haben. Zwei Anwälte eröffnen - im wahrsten Sinne des Wortes! - in einem einkommensschwachen Hamburger Viertel. Unterstützt von einer Sekretärin mit Migrationshintergrund und einer Putzfrau, die zur Privatdetektivin geworden ist, kümmern sie sich um Menschen, die vor Gericht Hilfe brauchen, sich diese aber kaum leisten können. Nicht selten können ihre Fälle dank des Witzes und des gesunden Menschenverstands dieses Teams außergerichtlich gelöst werden.
21:00
Auf Leben und Tod Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Nils Dettmann Autor: Stephanie Dörner Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Patrick Popow
Dr. Lilly Phan ist mit ihrem Freund Björn Lodinson und ihren beiden Kollegen Dr. Roland Heilmann und Dr. Lucia Böhm zum Abendessen verabredet. Halb privat, halb beruflich machen sie einen Ausflug in ein beliebtes Restaurant am See. In dieser schwierigen Konstellation drohen die Tischgespräche zu stocken, doch es kommt zu einem folgenschweren Unfall. Dr. Kaminski wurde schon mehrmals geblitzt, nun steht der Verlust seines Führerscheins im Raum. Um dem zu entgehen, will er Dr. Philipp Brentano dazu überreden, die Schuld an der neuerlichen Geschwindigkeitsübertretung auf sich zu nehmen. Philipp lacht Kaminski zunächst aus. Unverhofft findet Kaminski einen Weg, Brentano doch noch zu überzeugen In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
20:15
Dokumentation, Deutschland 2024 Kamera: Nicolai Mehring
Der demographische Wandel stellt Deutschland vor große Herausforderungen: 14,5 Millionen Menschen gehen in den nächsten zehn Jahren in Rente. Die Babyboomer-Generation wechselt von Beitragszahlern zu Empfängern. Jochen Breyer untersucht die Zukunft der Rente mit Betroffenen und Experten. Seine Recherche führt nach Japan, das bereits heute die älteste Bevölkerung aller Industrienationen hat.
21:00
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ilka Brecht
Geplante Themen: • Putins Schattenflotte - Der Tankerkrieg auf der Ostsee • Highspeed-Internet für alle - Ziel beim Glasfaserausbau verfehlt • Wahlkampfthema Asyl - Härter, schneller, nationaler • Wahlkampf extrem - Wenn Protest in Gewalt umschlägt
20:15
(Cobra 11) Kein Kinderspiel Staffel 28: Episode 1 Actionserie, Deutschland 2024 Regie: Lennart Ruff Autor: Stefan Scheich - Robert Dannenberg Kamera: David Hofmann
Zwei Autobahnkommissare im Kampf gegen die Kriminalität auf Deutschlands Hauptverkehrsrouten: Die Ermittler liefern sich regelmäßig spektakuläre Verfolgungsjagden mit den potentiellen Verbrechern. Zwei Autobahnpolizisten unterstützen die beiden bei ihrer actiongeladenen Arbeit. Die Autobahn - Lebensader der modernen Industriegesellschaft: Hier ist das Tempo mörderisch, hier pulsiert das Leben, hier entscheiden sich Schicksale in Sekunden. Für die explosiven Autobahnkommissare Tom Kranich und Semir Gerkhan heißt das Hochspannung, ständige Einsatzbereitschaft und Vollgas im Grenzbereich. Unterstützt werden die beiden Cops vom Stammteam der Autobahnpolizei: Der Chefin Anna Engelhardt, der Sekretärin Andrea Schäfer sowie den Autobahnpolizisten Horst Hotte Herzberger und Dieter Bonrath.
22:15
(RTL Direkt Spezial) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Pinar Atalay
Kandidatencheck: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) -
20:15
(NCIS: Naval Criminal Investigative Service) Das leere Nest Staffel 22: Episode 1 Krimiserie, USA 2024 Regie: Diana Valentine Autor: Christopher J. Waild Musik: Brian Kirk Kamera: William G. Webb
Die Agenten und Agentinnen des Naval Criminal Investigative Service befassen sich mit Verbrechen aller Art, wenn Angehörige der Navy oder des Marine Corps daran beteiligt oder Opfer dieser Taten geworden sind: McGee hofft, dass er bald zum stellvertretenden Director gemacht wird. Währenddessen muss Knight alle Hebel in Bewegung setzen, um ihren Kollegen Torres aus einer gefährliche Situation zu befreien. Dessen Undercovermission ist nämlich aufgeflogen. Die Agenten des Naval Criminal Investigative Service befassen sich mit Verbrechen aller Art, wenn Angehörige der Navy oder des Marine Corps daran beteiligt oder Opfer dieser Taten geworden sind. Neben den Ermittlern, die für die reine Polizeiarbeit zuständig sind, verstärken ein erfahrener Forensiker und ein Gerichtsmediziner das Team.
21:15
(NCIS: Naval Criminal Investigative Service) Geheimnisse Staffel 22: Episode 2 Krimiserie, USA 2024 Regie: Lionel Coleman Autor: Marco Schnabel Musik: Brian Kirk Kamera: William G. Webb
Nach der Ermordung von Agent Diego Barreto stehen gleich mehrere Fragen im Raum. Ist der erfahrene Undercover-Ermittler enttarnt und von seiner Zielperson getötet worden? Und was hat es mit der zweiten Leiche auf sich, die kurz danach entdeckt wurde? Der leblos aufgefundene Mann scheint als Auftragskiller aktiv gewesen zu sein und sein Schicksal könnte mit dem Fall Barreto in Verbindung stehen... Die Agenten des Naval Criminal Investigative Service befassen sich mit Verbrechen aller Art, wenn Angehörige der Navy oder des Marine Corps daran beteiligt oder Opfer dieser Taten geworden sind. Neben den Ermittlern, die für die reine Polizeiarbeit zuständig sind, verstärken ein erfahrener Forensiker und ein Gerichtsmediziner das Team.
20:15
Fantasy, USA 2019 Filmstart Deutschland: 17.10.2019 Regie: Joachim Rønning Drehbuch: Linda Woolverton Linda Woolverton Produktion: Duncan Henderson Angelina Jolie Ton: Geoff Zanelli Kamera: Henry Braham
Prinzessin Aurora ist mittlerweile kein kleines Mädchen mehr, sondern eine erwachsene hübsche Frau. Bald soll sie Prinz Philipp heiraten und zur Königin gekrönt werden. Zusammen mit der Fee Maleficent pflegt und schützt sie die magischen Moore und kümmert sich um das Waldkönigreich, um es so zu erhalten, wie es immer war. Die Fee ist glücklich und hat mit ihrer schrecklichen Vergangenheit abgeschlossen. Als allerdings Königin Ingrith, Auroras zukünftige Schwiegermutter, ins Leben von Maleficent tritt, ist das friedliche Miteinander im Königreich in Gefahr. Denn obwohl durch die bevorstehende Hochzeit das Königreich Ulstead mit dem Reich der Moore zusammengeführt werden soll, bestehen zwischen den Menschen und den Feen noch immer Unstimmigkeiten. Als dann noch eine neue dunkle Macht aufzieht, steht Maleficent und Aurora ein großer Kampf bevor, der alles zerstören könnte, was sie sich aufgebaut haben.
22:40
(Miss Peregrines Home for Peculiar Children) Fantasyfilm, USA, Belgien, England 2016 Regie: Tim Burton Autor: Jane Goldman - Ransom Riggs Kamera: Bruno Delbonnel
Nachdem sein Großvater von einem Tier getötet wurde, sucht der Junge Jake nach Antworten. Er gelangt zu einer mysteriösen Insel, von dem sein Opa stets erzählte. Unter der Obhut von Miss Peregrine leben hier Kinder mit Superkräften. Bald stellt sich heraus, dass auch Jake besonders ist: Nur er kann die bösen Hollows sehen, die mit ihrem Anführer Barron die Insel vernichten wollen.
20:15
Dokusoap, Deutschland 2024
Umgedrehter Soda-Getränkespender Smart Electric Ear Cleaner Fahrradanhänger Zelt Hockey Revolution Juwelenkühler Glibbi Snoball Popcornloop Rockat Die Allestester probieren verschiedene Produkte aus, darunter den Juwelenkühler für Autofahrten, den Umgedrehten Soda-Getränkespender, den Smart Electric Ear Cleaner, das Eishockeyspiel Hockey Revolution, das Katzenspielzeug Rockat, den Popcorn-Macher Popcornloop, das Schneeball-Set Glibbi Snoball und das Fahrradanhänger Zelt. Sie bewerten die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit jedes Produkts. In „Hot oder Schrott – Die Allestester“ bekommen Detlef Steves („Ab ins Beet!“) und seine Frau Nicole Produktneuheiten aus der ganzen Welt ins Haus geliefert, die sie auf Herz, Nieren und Nutzwert prüfen sollen. Um die Tests objektiver zu machen, sind neben den Steves in jeder Folge noch vier weitere Familien unterschiedlichster Zusammensetzung eingebunden, die mit den teils nützlichen, teils skurrilen Produkten vom Fahrrad ohne Pedale über aufblasbare Whirlpools bis hin zum Fensterreinigungsroboter beliefert werden.r So gehören eine Drei-Generationen-Familie aus Berlin, ein schwules Paar aus Hammelburg, ein betagtes Opernsänger-Ehepaar aus Krefeld und eine vierköpfige Studenten-WG aus Köln zu den „Allestestern“, die am Ende ein Urteil über Sinn und Unsinn sowie das Preis-Leistungsverhältnis von Sauna-Gürteln und anderen Erfindungen fällen müssen.
22:15
Staffel 6: Episode 52 Dokusoap, Deutschland 2019
Kinder testen Musik aus vergangenen Jahrzehnten: Rolling Stones Satisfaction Kinder testen Sachen, die es heute nicht mehr gibt: Handrührgerät Kinder testen Spielzeug aus aller Welt: Keks Karacho Kinder testen gemeinsam mit Detlef: Darda Rennbahn Fizzics Waytap Zapfanlage für Bierdosen Face Cradle Travel Pillow EyeVac Professional Atemtrainer Doggy Bag Dunk Hat Pig Out Weltweit erscheinen jedes Jahr unzählige neue Produkte und Gadgets auf dem Markt. Darunter sind die unglaublichsten Erfindungen. In Hot oder Schrott - Die Allestester nehmen Ab ins Beet-Star Detlef Steves und seine Frau Nicole sowie weitere, völlig verschiedene Haushalte in ganz Deutschland außergewöhnliche Produkte aus der ganzen Welt genau unter die Lupe. Heute u.a. dabei: Das Spikeball Set und Copper Garden Destille Arabia. In „Hot oder Schrott – Die Allestester“ bekommen Detlef Steves („Ab ins Beet!“) und seine Frau Nicole Produktneuheiten aus der ganzen Welt ins Haus geliefert, die sie auf Herz, Nieren und Nutzwert prüfen sollen. Um die Tests objektiver zu machen, sind neben den Steves in jeder Folge noch vier weitere Familien unterschiedlichster Zusammensetzung eingebunden, die mit den teils nützlichen, teils skurrilen Produkten vom Fahrrad ohne Pedale über aufblasbare Whirlpools bis hin zum Fensterreinigungsroboter beliefert werden.r So gehören eine Drei-Generationen-Familie aus Berlin, ein schwules Paar aus Hammelburg, ein betagtes Opernsänger-Ehepaar aus Krefeld und eine vierköpfige Studenten-WG aus Köln zu den „Allestestern“, die am Ende ein Urteil über Sinn und Unsinn sowie das Preis-Leistungsverhältnis von Sauna-Gürteln und anderen Erfindungen fällen müssen.
20:15
Fischbouletten Staffel 12: Episode 2 Realityreihe, Deutschland 2024
Diese Dokumentationsreihe begleitet einkommensschwache Menschen und Arbeitslosengeldbezieher in ihrem Alltag. Dabei werden die Schicksale über mehrere Monate hinweg begleitet und sowohl frustrierende Situationen als auch die seltenen Hoffnungsschimmer werden dokumentiert. „Tag für Tag“ ist ein Spin-Off der Dokureihe „Hartz und herzlich“, in dem unter anderem die Bewohner des Mannheimer Stadtteils Waldhof erneut und ausführlicher in ihrem Alltag begleitet werden. Dagmar und Elvis etwa sind schon aus der Mutterserie bekannt, während auch einige neue Bewohner dem Kamerateam Zutritt zu ihrem Privatleben erlauben.
21:15
Das Wiedersehen (5) Staffel 8: Episode 8 Realitydoku, Deutschland 2024
Das Leben als Hartz-4-Empfänger ist hart und vielen gelingt der Ausstieg aus der Arbeitslosigkeit nicht. Termine im Jobcenter, Kürzungen und persönliche Schicksalsschläge gehören zum Alltag für viele Deutsche. Ein Kamerateam begleitetet im Verlauf mehrerer Monate Arbeitslose bei Rückschlägen und hoffnungsvollen Momenten.
20:15
(Automobile, lirrésistible course au progrès) Erfindergeist Dokureihe, Frankreich 2024 Regie: Jean-Christophe Ribot
Ende des 19. Jahrhunderts galt das Automobil - eine Supermaschine wie aus einem Roman von Jules Verne - als ultimativer Beweis menschlichen Erfindergeistes. In nur 30 Jahren veränderte das Auto Stadtbilder, Landschaften und den Alltag der Menschen. Wie konnte diese Erfindung, die die komplexesten technischen Errungenschaften ihrer Zeit in sich vereinte, zum Massenprodukt werden? Die Dokumentation erzählt vom rasanten Aufstieg der Automobilherstellung zu einem der bedeutendsten Industriezweige der Welt. Dabei unternimmt sie eine Zeitreise von den Pariser Boulevards, auf denen die ersten pferdelosen Kutschen fuhren, bis zu Hitlers Autobahnen, vom Ford T bis zum Citroën Traction Avant. Problematisiert wird jedoch auch der wachsende Rohstoffbedarf, den die Europäer als rücksichtslose Kolonialmächte zum Beispiel mit Gummibaumplantagen in Afrika deckten. Besonders eindrucksvoll schildert die Dokumentation auch die Wandlung der Herstellungsverfahren: Ausgehend von einem Werkstatt- und Manufakturprodukt steht das Automobil in den 1930er Jahren für eine Revolution der industrialisierten Fertigung bis hin zur systematischen Massenproduktion, die in den gigantischen Fabriken von Detroit ihren Anfang nimmt. Lobbygruppen begannen in den USA damit, den Siegeszug des Autos unter anderem durch die Verdrängung der Straßenbahnen weiter zu forcieren.
21:05
(Automobile, lirrésistible course au progrès) Konsumgesellschaft Dokureihe, Frankreich 2024 Regie: Jean-Christophe Ribot
Das Automobil veränderte im 20. Jahrhundert grundlegend die menschliche Fortbewegung und formte Städte sowie Landschaften neu. Der technische Fortschritt führte zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Umwälzungen und einem gewandelten Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt. Die Geschichte des Autos spiegelt dabei die Ambitionen und Träume der modernen Gesellschaft wider.
20:15
Krimi, Deutschland 2018 Regie: Rick Ostermann Autor: Nils Morten Osburg Musik: Stefan Will Kamera: Frank Küpper
In Ostfriesland treibt ein psychopathischer Killer ein perfides Spiel mit Rentnern. Sein neuestes Opfer hat er auf der Fußmatte von Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen entsorgt. Zu allem Überfluss bittet Ann Kathrins Ex-Mann um ihre Hilfe bei der Suche nach seiner neuer Freundin. Außerdem macht die Kommissarin eine verstörende Entdeckung: Ihr Haus wurde mit Webcams und Mikrofonen verwanzt.
21:45
(Stand By Me) Abenteuerfilm, USA 1986 Regie: Rob Reiner Autor: Stephen King - Raynold Gideon Musik: Jack Nitzsche Kamera: Thomas del Ruth - Thomas de Ruth
Ende der 50er-Jahre erleben die vier Freunde Gordie, Chris, Teddy und Vern einen Sommer, der die Jungen für immer prägen wird. Sie wollen den anderen beweisen, wie mutig sie sind und suchen nach einem Mitschüler, der verschwunden ist. Im Wald finden sie den Jungen: Er ist tot. Und es warten noch weitere Erlebnisse auf die vier, die am Ende um viele Erfahrungen reicher und ein Stück erwachsener werden.
20:15
(Bones) Der Doktor und das böse Vieh Staffel 4: Episode 18 Krimiserie, USA 2009 Regie: Ian Toynton Autor: Janet Lin - Karine Rosenthal Musik: Sean Callery Kamera: Gordon Lonsdale
Die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan, genannt Bones, hilft mit ihren Kollegen vom staatlichen Jeffersonian Institute in Washington dem FBI-Ermittler Seeley Booth bei der Aufklärung von bisher ungelösten Verbrechen: Die halb aufgefressenen Überreste von Cams Ex-Verlobten werden im Gehege eines Tierparkes gefunden. Booth und Brennan finden heraus, dass das kein Unfall war. Das Team versucht den letzten Abend des Mannes zu rekonstruieren und befragt Verdächtige ... Dr. Temperance Brennan ist eine forensische Anthropologin und arbeitet am Jeffersonian Institut. Wegen ihrer unglaublichen Fähigkeit, Hinweise auf Opfer und Täter in den Überresten und Knochen der Leichen zu finden, wird sie von der Strafverfolgung engagiert. Zusammen mit dem ehemaligen Scharfschützen, Special Agent Seeley Booth, macht sie sich an die Arbeit um Verbrechen aufzuklären.
21:10
(Bones) Wissenschaft, die Leichen schafft Staffel 4: Episode 19 Krimiserie, USA 2009 Regie: Brad Turner Autor: Karina Csolty Musik: Sean Callery Kamera: Gordon Lonsdale
Brennan hat alle Hände voll zu tun, um dem FBI eine anspruchsvolle Identifizierung zu ermöglichen. Es geht um die menschlichen Überreste, die in zwei Plastikbeuteln auf einem Schrottplatz entsorgt worden sind. Das Team findet heraus, dass der Körper tiefgefroren war und dann zu kleinen Splittern zertrümmert worden ist. Die Tote, so viel wird am Ende doch klar, ist Diane Sidman. Das Mordopfer war die Verlobte eines bekannten Forschers, der Booth bei den Ermittlungen dann auf eine Geduldsprobe stellt. Dr. Temperance Brennan ist eine forensische Anthropologin und arbeitet am Jeffersonian Institut. Wegen ihrer unglaublichen Fähigkeit, Hinweise auf Opfer und Täter in den Überresten und Knochen der Leichen zu finden, wird sie von der Strafverfolgung engagiert. Zusammen mit dem ehemaligen Scharfschützen, Special Agent Seeley Booth, macht sie sich an die Arbeit um Verbrechen aufzuklären.
19:45
(Australian Open) 3. Tag Tennis, Australien 2025
Die Australian Open sind das erste von vier Grand-Slam-Turnieren, den größten Highlights im Tenniskalender. Das Turnier wird seit 1987 jährlich in Melbourne ausgetragen. Für den Turniersieg gibt es 2000 Punkte, wer erst im Finale unterliegt erhält immer noch stolze 1300 Punkte. Das Preisgeld variiert von Jahr zu Jahr etwas. Zuletzt wurden insgesamt 50 Millionen Australische Dollar ausgeschüttet.
20:30
(FIS Alpine Skiing: Womens World Cup in Flachau) Slalom Damen, 2. Lauf Ski alpin, Österreich 2025
Übertragung des zweiten Durchgangs im Slalom der Damen im Ski-Weltcup. Aus Flachau in Österreich. Das unter Flutlicht ausgetragene Rennen in der kleinen österreichischen Gemeinde lockt jedes Jahr gut 10.000 Zuschauer zu den alpinen Wettbewerben, die im Zielbereich für eine überragende Stimmung sorgen.
20:15
Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Moritz Katz
Klein, aber fein. Iriomote ist gerade einmal 29 Kilometer lang und 19 Kilometer breit. Sie zählt zum südlichsten Eiland der japanischen Inselkette und ist ein regelrechter Garten Eden mit Mangroven und subtropischen Urwäldern. Hier leben einige der seltensten Tierarten der Erde, wie etwa die Iriomote-Katze, eine Unterart der Schlangenweihe oder der Ryukyu-Flughund. Eingebettet in einen Nationalpark, der weite Teile der Insel umfasst, ist dieses kleine Naturparadies vom Menschen nur spärlich besiedelt. Eine der wohl berühmtesten Einwohnerinnen ist die japanische Textildesignerin Akiko Ishigaki. Sie lebt mit den natürlichen Kreisläufen und produziert ihre Stoffe nach den Regeln der sie umgebenden Natur. Ein hingebungsvoller Film und eine Ode an die letzten vom Menschen nur wenig berührten Fleckchen Erde aus der Hand des preisgekrönten Naturfilmers Moritz Katz.
21:05
Politikmagazin, Österreich 2025 Moderation: Susanne Schnabl - Marie-Claire Zimmermann Gäste: Wolfgang Rosam - Christoph Pöchinger
Windräder im Gegenwind Blau-schwarze Hürden Heikle Sparpakete Blau-schwarze Hürden: Sparpaket, Verteidigung, Europapolitik - in einigen Punkten liegen die Koalitionsverhandler von FPÖ und ÖVP weit auseinander. Und auch atmosphärisch haben die beiden Parteien einen weiten Weg vor sich. Woran könnten die Verhandlungen noch scheitern? Ein Bericht von Martin Pusch, Stefan Daubrawa, Sophie-Kristin Hausberger und Yilmaz Gülüm. Dazu live im Studio zu Gast sind der frühere Nehammer-Berater Wolfgang Rosam und FPÖ-Berater Christoph Pöchinger. Heikle Sparpakete: Die nächste Regierung muss Milliarden einsparen. Schon in der Vergangenheit waren Sparpakete Herkulesaufgaben und lösten zum Teil massive Widerstände aus. Was können die Verhandler von FPÖ und ÖVP aus den Erfahrungen lernen? Ein Bericht von Laura Franz und Ines Ottenschläger. Windräder im Gegenwind: Befürworter von Windrädern haben mit Gegenwind zu kämpfen. In Kärnten haben die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag in der Volksbefragung mit knapper Mehrheit gegen die Aufstellung von Windkraftanlagen entschieden. Vor allem die FPÖ hat das Verbot gefordert, um das Landschaftsbild zu schützen. Könnte das Beispiel Schule machen? Ein Bericht von Leon Hoffmann-Ostenhof und Sabina Riedl.
Unser digitales Online Fernsehprogramm ist powered by HÖRZU - mit täglich aktualisierten EPG TV-Daten aus der HÖRZU-Redaktion.
Hier erwartet Sie ein Überblick über alle Sendungen, Serien, Spielfilme und Reportagen, die gerade im Fernsehen zu sehen sind.
Ob TV-Klassiker "Tatort", Publikumsfavoriten wie "Big Bang Theory" oder die Handball-WM: Alle aktuellen Sendungen werden angezeigt.
Mit einem Klick auf die Sendung werden die Detaildaten wie Beschreibung, Schauspielern etc. angezeigt. Ein weiterer Klick schließt es wieder.
Der Laufzeitbalken links neben dem Titel der jeweiligen Sendung verrät, wie lange sie schon läuft, beziehungsweise wie viel Sendezeit noch übrig ist. So können Sie schnell entscheiden, ob sich das Einschalten noch lohnt. Außerdem sehen Sie, was direkt im Anschluss bei diesem Sender gezeigt wird.
Die Frage "Was läuft heute im tv" versuchen wir seit über 20 Jahren für alle bequem und digital zu beantworten. TVgenial war das erste EPG (Electronic Program Guide). Wir zeigen mit wenigen Klicks und übersichtlich das gesamte TV Programm des Tages, nach Sendezeit und Sendern sortiert. Egal ob Abends Dokusoap auf Pro7, Boulevardmagazin auf ARD, Nachrichten auf ZDF, Comedyserie auf SuperRTL, Doku auf WDR oder Krimiserie auf Sat.1 - wir haben das volle Programm ohne Schnickschnack auf 1 Blick. Für Serienliebhaber - die Serien werden mit Detaildaten wie Staffel, Episode, Schauspielern und weiteren Detail Beschreibung gezeigt. Unser EPG wird täglich mit Daten der HÖRZU aktualisiert.
Was kommt heute 20:15 Uhr im Fernsehprogramm? Hier auf 1 Klick immer aktuell - inkl. der Folgesendung und mit Ihren Sendern, in der von Ihnen gewünschte Reihenfolge.
Die Fernsehprogramme bieten heute Abend wie jeden Tag eine Fülle an Filmen, Serien & Sendungen, die unterhalten oder informieren.
Natürlich zeigen wir das Fernsehprogramm auch für alle regionalen Sender. Sie mögen Komödien oder haben Lust auf einen Liebesfilme? Kein Problem - hier immer sehen, welche Filme heute Abend im Fernsehen laufen.
Unser Überblick über das Fernsehprogramm heute abend hört bei 20.15 natürlich noch nicht auf. Für viele Zuschauer beginnt der TV-Abend schließlich ein bisschen später. Das TV-Programm um 21 Uhr oder noch später am abend ist auch dabei :)
Wir wünschen viel Spaß beim Fernsehen heute Abend!
Durch die praktische Übersicht der von Ihnen eingestellten Sender, sehen Sie schnell, was gerade läuft – und was Ihnen gefallen könnte. Mit dem kostenlosen Login können Sie zudem Ihre Wunschsendungen auch als Favorit eintragen und sich per Email optional erinnern lassen. Damit übersehen Sie ihre Lieblingssendungen nicht. Um sicher zu gehen, können Sie sich automatisch für Favoriten - oder auch manuell für einzelne Sendungen auch per Email erinnern lassen (z.B. 5 oder 15 Minuten vor Start der Sendung).
Das TV - Programm jetzt bietet nicht das, worauf Sie momentan Lust haben? Über Uhrzeit wählen können Sie oben mit wenigen Klicks Ihre Wunsch - Uhrzeit einstellen und schauen, ob Ihnen eine Sendung zu einer späteren Zeit zusagt. Natürlich können Sie sich auch das beliebte Abend-oder Nachtprogramm anzeigen lassen.
Sie suchen eine Sendung im aktuellen Fernsehprogramm? Nutzen Sie einfach die Suchfunktion oder tragen Sie auch eine neue "Comeback" Suche ein - sobald die Sendung wieder in den TV-Daten auftaucht, erhalten Sie Bescheid. Die Suche bietet viele verschiedene Filter - sie können z.B. heute oder in nächsten 3 oder 7 Tagen suchen oder nur Sendungen die in HDTV oder/und als Live-Sendung markiert sind oder in 16:9.
Hier ein paar Auszüge aus dem Abendprogramm um 20:15 Uhr zur Primetime:
ARD: Die Kanzlei
Ein schwerer Schlag
Staffel 6: Episode 9
Anwaltserie, Deutschland 2024
Regie: Stephanie Stoecker
Autor: Thorsten Näter
Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff
Kamera: Maximilian Lips
ZDF: Die Wahrheit ueber unsere Rente
Dokumentation, Deutschland 2024
Kamera: Nicolai Mehring
RTL: Alarm fuer Cobra 11 - Die Autobahnpolizei
(Cobra 11)
Kein Kinderspiel
Staffel 28: Episode 1
Actionserie, Deutschland 2024
Regie: Lennart Ruff
Autor: Stefan Scheich - Robert Dannenberg
Kamera: David Hofmann
SAT.1: Navy CIS
(NCIS: Naval Criminal Investigative Service)
Das leere Nest
Staffel 22: Episode 1
Krimiserie, USA 2024
Regie: Diana Valentine
Autor: Christopher J. Waild
Musik: Brian Kirk
Kamera: William G. Webb
Pro7: Maleficent: Maechte der Finsternis
Fantasy, USA 2019
Filmstart Deutschland: 17.10.2019
Regie: Joachim Rønning
Drehbuch: Linda Woolverton
Linda Woolverton
Produktion: Duncan Henderson
Angelina Jolie
Ton: Geoff Zanelli
Kamera: Henry Braham
VOX*: Hot oder Schrott - Die Allestester
Dokusoap, Deutschland 2024
RTL II*: Hartz und herzlich - Tag fuer Tag Rostock
Fischbouletten
Staffel 12: Episode 2
Realityreihe, Deutschland 2024
arte: Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils
(Automobile, lirrésistible course au progrès)
Erfindergeist
Dokureihe, Frankreich 2024
Regie: Jean-Christophe Ribot
zdf-neo: Ostfriesenblut
Krimi, Deutschland 2018
Regie: Rick Ostermann
Autor: Nils Morten Osburg
Musik: Stefan Will
Kamera: Frank Küpper
VOXup*: Bones - Die Knochenjaegerin
(Bones)
Der Doktor und das böse Vieh
Staffel 4: Episode 18
Krimiserie, USA 2009
Regie: Ian Toynton
Autor: Janet Lin - Karine Rosenthal
Musik: Sean Callery
Kamera: Gordon Lonsdale
3+: First Dates - Znacht fuer Zwei
Staffel 4: Episode 2
Dokusoap, Schweiz 2024
ORF2: Iriomote - Japans tropisches Paradies
Dokumentation, Österreich 2022
Regie: Moritz Katz