arte TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm morgen Freitag

   arte TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 1: Episode 1 Thrillerserie, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Frédéric Jardin Autor: Abdel Raouf Dafri - Oliver Bottini Musik: Nicolas Errèra Kamera: Michel Amathieu - Thomas CaselliTrue
Algiers Confidential - Ein paar Tage Licht
Der deutsche Rüstungsmanager Peter Richter wird kurz nach seiner Ankunft in Algier zusammen mit seinem Personenschützer entführt. Ein Wachmann wird dabei brutal getötet. Über die Entführer scheint bei den algerischen Behörden Unklarheit zu herrschen. Allerdings gibt man sich auch wenig Mühe, die deutsche Botschaft und das Auswärtige Amt bei der Suche nach den Entführten zu unterstützen. Die neue Leiterin der Abteilung Nahost im Auswärtigen Amt, Katharina Prinz, die zuvor Botschafterin in Algerien war, bittet Ralf Eley, den BKA-Verbindungsmann in der Botschaft, eigene Ermittlungen anzustellen. Der hat neben guten Kontakten zu Informanten auch eine geheime Beziehung mit der Untersuchungsrichterin Amel Samraoui, der Ziehtochter des mächtigen Generals Soudani. Dieser hat eine Großbestellung über 20.000 Sturmgewehre in Deutschland aufgegeben, die Katharina Prinz wegen des Verdachts auf Korruption stoppen möchte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Thrillerserie, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Frédéric Jardin Autor: Abdel Raouf Dafri - Oliver Bottini Musik: Nicolas Errèra Kamera: Michel Amathieu - Thomas CaselliTrue
Algiers Confidential - Ein paar Tage Licht
Zwei Entführer prügeln in einem Kellerloch aus Richter, der bis vor kurzem noch für den Gewehrhersteller Meininger-Rau gearbeitet hat, Details über den Transport der Sturmgewehre aus Deutschland nach Nordafrika heraus. Ganz offensichtlich wollen sie diese Waffen in ihre Hände bringen, um in ihrer Heimat Veränderungen herbeizuführen. - Adaption (2021) des Romans von Oliver Bottini
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Thrillerserie, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Frédéric Jardin Autor: Abdel Raouf Dafri - Oliver Bottini Musik: Nicolas Errèra Kamera: Michel Amathieu - Thomas CaselliTrue
Algiers Confidential - Ein paar Tage Licht
Ralf Eley muss erkennen, dass die algerischen Behörden bei der Identität der Entführer offenbar weiterhin im Dunklen tappen. Er dringt in die Hotelsuite des alerten Waffenhändlers Alexis Clérel ein und findet dort einen Zettel mit Namen und Telefonnummer eines gewissen Djamel Benmedi. Der ist, wie Ermittlungen der deutschen Behörden ergeben, derzeit in Deutschland.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 4 Thrillerserie, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Frédéric Jardin Autor: Abdel Raouf Dafri - Oliver Bottini Musik: Nicolas Errèra Kamera: Michel Amathieu - Thomas CaselliTrue
Algiers Confidential - Ein paar Tage Licht
Die Entführer nehmen Eley gefangen und bringen ihn in ihr Versteck, wo er auf Richter trifft und letztendlich begreift, dass das Kidnapping eine Tat junger Idealisten ist, die mit Oberst Toumi einen einflussreichen Verbündeten im Umkreis Soudanis haben. Da die algerische Armee sich an Eleys Spuren geheftet hat, kann sie das Versteck massiv angreifen. Eley und der schwer verletzte Sadek überleben, fallen aber kurz darauf in die Hände von Al-Kaida-Terroristen, die ein Lösegeld erpressen wollen. Derweil kommt es auch in Berlin zum Showdown ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Bliss - Urtyp des Bildschirmhintergrunds Gespräch, Frankreich 2022True
Bliss, das berühmteste Hintergrundbild Im Jahr 2001 kaufte Microsoft dem US-amerikanischen Fotografen Charles ORear Bliss ab und legte es als Hintergrundbild für das Betriebssystem Windows XP fest. Der saftig grüne Hügel und der tiefblaue, sonnige Himmel verleihen dem Foto eine beruhigende, wohltuende Wirkung. Doch sind die Landschaften unserer Hintergrundbilder wirklich so naturbelassen, wie sie aussehen? Der Fotograf Charles ORear berichtet vom besonderen Tag, als Bliss entstand. Die Kunsthistorikerin Estelle Zhong Mengual analysiert, was der Erfolg dieses legendären Hintergrundbildes über unseren Bezug zur Natur aussagt. Bild: Microsoft / Charles ORear
 16:9 HDTV
(28 minutes samedi) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely Gäste: Isabelle Durant - Gilles Gressani - Dorthe LandschulzTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Fiction for Future) Klimawandel als Bestseller Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Marion SchmidtTrue
Das Phaenomen Maja Lunde
Die norwegische Schriftstellerin Maja Lunde schreibt Romane über den Klimawandel und dessen Auswirkungen. Das sind unbequeme Wahrheiten, trotzdem haben weltweit mehr als vier Millionen Leser ihre Bücher gekauft, und wo immer die Autorin auftritt, stehen die Fans Schlange. Der Beitrag schildert, wie es Maja Lunde gelingt, mit düsteren Szenarien ein so großes Publikum zu erreichen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2018 Regie: Jean FromentTrue
Auf Korsika haben die Waldbrände ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Sie zerstören jeden Sommer Tausende Hektar Vegetation. Mutige, neue Strategien hat die Forstfeuerwehr im Kampf gegen die Brandkatastrophen entwickelt. Mit präventiven Bränden nehmen sie dem Feuer die Nahrung. Sie entbuschen gezielt Wälder, Sträucherzonen und Heiden der Insel. Ein gefährlicher Kampf um die geliebte Heimat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Diese Nachrichtensendung ist speziell auf wissbegierige Zuschauer zwischen acht und zwölf Jahren zugeschnitten. Es wird über aktuelle Geschehnisse in Europa und der Welt berichtet.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Deutschland: Königsberger Klopse Staffel 1: Episode 52 Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Franziska, eine Deutsche auf La Réunion Königsberger Klopse: Der preußische Knödel Ran an die Töpfe! (1): Königsberger Klopse: Der preußische Knödel Rund, würzig, saftig: Königsberger Klopse mit Kapernsoße sind ein Klassiker der Berliner Küche und als Sonntagsessen in ganz Deutschland beliebt. Unser Journalist Alexis Sarini probiert die deftigen Fleischklößchen in der Hauptstadt bei Küchenchef Sven Jahn. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard taucht in die Geschichte der ehemaligen ostpreußischen Hauptstadt Königsberg ab, kommt dem Ursprung des Gerichts auf die Spur und erklärt, was es mit den verschiedenen Namen auf sich hat. (2): Nostalgiegeschmack: Franziska - eine Deutsche auf La Réunion Franziska stammt aus Deutschland und zog mit 23 Jahren aus Liebe auf die französische Überseeinsel La Réunion. Während sie für ihre Familie Gulasch zubereitet, erzählt sie von ihrer Leidenschaft für die Küche ihrer neuen Heimat und an welche Gerichte aus der Kindheit sie sich gern erinnert. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Königsberger Klopse, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! ______________ ARTE-Rezept für Königsberger Klopse Die saftigen Klößchen waren das Lieblingsgericht von Immanuel Kant! Zutaten für 4 Personen: Für die Klopse: 500 g gemischtes Hackfleisch 2 EL Semmelbrösel 2 Sardellen 1 Zwiebel 10 g gehackte Petersilie 2 Eier Salz und Pfeffer Für die Soße: 1 l Wasser 1 kleiner Knollensellerie 1 Zwiebel 2 Karotten 2 Lorbeerblätter 15 g Butter 10 g Mehl 2 EL Kapern 150 ml Crème Fraîche Saft einer Zitrone 10 Pfefferkörner Salz Zubereitung: Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und kurz in Öl anschwitzen. Das Hackfleisch hinzugeben. Salzen, pfeffern. Die Petersilie, die mit der Gabel zerdrückten Sardellen, die Semmelbrösel und zwei Eier hinzugeben. Falls die Mischung zu flüssig ist, etwas mehr Semmelbrösel hinzugeben. Mit der Hand Klöße formen. Das Gemüse aus der Brühe nehmen, die Klöße 10 Minuten kochen und dann warmstellen. Die Brühe nicht wegschütten! Für die Kapernsoße Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und nach und nach das Mehl unterrühren. Brühe hinzugeben, bis eine dicke Soße entsteht. Crème Fraîche, Kapern sowie einen Schuss Zitronensaft hinzugeben. Es wird angerichtet: Auf die Mitte jedes Tellers kommt eine Portion Kartoffelbrei und drumherum die Königsberger Klopse mit reichlich Soße.
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Schottland Kunstmagazin, Frankreich 2022 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Das romantische Schottland von Walter Scott Schottland: Dunbars heldenhafte Gräfin Shetland-Inseln: Fantastische Pullover (1): Das romantische Schottland von Walter Scott In den eisigen Gewässern der Nordsee liegen die Shetlandinseln, die das Bild und den Charakter des alten Schottlands prägten. Im 19. Jahrhundert betrat Sir Walter Scott (1771-1832) ihre Ufer. Die grünen Inseln, die sich vor ihm ausbreiteten, sollten in ihm die Inspiration für einen seiner großen Romane wecken. Schroffe Winde und atemberaubende Felsen fanden Eingang in die Legende "The Highland Widow". Einer der bedeutendsten schottischen Schriftsteller war geboren. (2): Shetlandinseln: Fantastische Pullover Im äußersten Norden von Schottland liegt die kleine Felsinsel Fair Isle. Auf dem gerade einmal acht Quadratkilometer großen Eiland mit seinen Heidelandschaften weiden seit Jahrhunderten Schafe. Sie liefern die dichte, wasserundurchlässige Shetlandwolle, die Generationen von Insulanern wärmte und heute auf der ganzen Welt bekannt und begehrt ist. Aus ihr werden die Pullover mit dem typischen Fair-Isle-Muster gestrickt. (3): Schottland: Dunbars heldenhafte Gräfin Das Städtchen Dunbar an der schottischen Ostküste mit seinen bunten Häuserfassaden und dem pittoresken Fischerhafen gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Edinburgher. Im 14. Jahrhundert übte hier eine schottische Gräfin erbitterten Widerstand gegen feindliche Eindringlinge ...
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) London / Finnland / Saint-Pierre und Miquelon Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
London: Mary Quant und die Befreiung des Körpers Saint-Pierre und Miquelons einsame Schiffer Auch in Finnland wird Tango getanzt Costa Rica: Geraldinas Maniokkuchen Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: London: Mary Quant und die Befreiung des Körpers/ Auch in Finnland wird Tango getanzt/ Costa Rica: Geraldinas Maniokkuchen/ Saint-Pierre und Miquelons einsame Schiffer
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(A Wild Year on Earth) Januar - Februar: Das Jahr nimmt seinen Lauf Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, England 2020 Regie: Karina HoldenTrue
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Unermüdlich kreist der blaue Planet um die Sonne, und der dadurch ausgelöste Wechsel der Jahreszeiten bestimmt die Existenz aller Lebewesen auf der Erde. Im Laufe der Monate wiederholen sich erstaunliche Naturphänomene. Die Menschen feiern diese Übergänge mit schillernden Bräuchen und Riten, die Tiere wiederum passen sich in Physiologie und Verhalten den zyklischen Veränderungen der Umwelt an.
 16:9 HDTV
(A Wild Year on Earth) März - April: Eine Zeit der Erneuerung Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, England 2020 Regie: Karina HoldenTrue
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Überall auf der Erde unterbrechen die Jahreszeiten die Zyklen des Lebens: Im März kündigt die japanische Kirchblüte in der nördlichen Hemisphäre den Frühling an. Die Tage werden länger, und in Flora und Fauna spielen sich spektakuläre Veränderungen ab. In Indien begeben sich die wilden Elefanten auf Wanderschaft - eine der größten Migrationsbewegungen dieser Tiere in Asien.
 16:9 HDTV
(Mexiko-City, im Rhythmus des Danzon) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Alessandro Cassigoli - Chiara BarettiTrue
Mexico-City, im Rhythmus des Danzón
Im Salón Los Angeles in Mexiko City lebt der traditionelle Danzón weiter. Das Tanzpaar Ricardo und Paola beeindruckt mit ihren aufwendigen Kostümen, während der ehemalige Tänzer David seine Leidenschaft über soziale Medien teilt. Der Schreiner Mario stellt spezielle Tanzschuhe her. Der historische Salon bleibt einer der letzten Orte, an dem diese Tanzkultur authentisch bewahrt wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Was tun, wenn man aus heiterem Himmel mit der tödlichen Diagnose ALS konfrontiert wird? Von einem Tag auf den anderen muss sich die stets aktive Lehrerin Britta Moek mit ihrem eigenen Tod beschäftigen, zumal ihre ALS-Erkrankung einen ungewöhnlich schnellen Verlauf nimmt. Innerhalb weniger Monate wird die 54-jährige Mutter zum Pflegefall. Für ihren 17-jährigen Sohn Leo versucht sie alles, um den gemeinsamen Alltag aufrechtzuerhalten. Der Filmemacher Ansgar Moek begleitet seine große Schwester Britta bei ihrem Kampf gegen die Krankheit - und gegen ein Gesundheitssystem, das Monate braucht, um die notwendige Pflege und Geräte zu bewilligen. Innerhalb weniger Wochen ist Britta auf einen Rollstuhl angewiesen. Sie muss ihren Beruf als Lehrerin aufgeben. Der rasante Verlauf der Krankheit setzt ihr zu. Manchmal hofft sie, etwas Zeit zu gewinnen, um noch zu regeln, wie es nach ihrem Tod mit ihrem Sohn Leo weitergehen soll, doch ALS holt sie immer wieder ein. Da Britta kaum noch etwas selbstständig tun kann, braucht sie eine 24-Stunden-Intensivpflege. Sie bemüht sich wochenlang um eine Pflegekraft, jedoch ohne Erfolg. Das System ist überlastet, die Anträge kompliziert, und die private Krankenkasse arbeitet langsam. Brittas größte Sorge gilt aber ihrem Sohn. Wie wird sein Leben weitergehen, wenn sie gestorben ist? Wie geht Leo mit dem nahenden Tod seiner Mutter um? Gleichzeitig ringt Britta darum, ihre Würde als todkranke Patientin nicht zu verlieren und bis zum Schluss ihre Selbstbestimmtheit zu bewahren - und so trotz ihres schweren Schicksals über sich hinauszuwachsen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Salz Staffel 1: Episode 4 Talkmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit ChristenfeldtTrue
Salz - ein Mineral, das die Menschheitsgeschichte geprägt hat. Von den Bergwerken im österreichischen Salzkammergut bis zu den Salzgärten auf der französischen Ile de Ré: Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks zeigt, auf welche Arten Salz gewonnen wird. Außerdem fragt die Sendung, welche Rolle Salz in der Geschichte spielte und wie es heute unsere Ernährung beeinflusst. Lucie kreiert Salzkaramell und Salzzitronen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Athen / Grande Brière / Arizona Kunstmagazin, Frankreich 2021 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Grande Brière: Das Moor der unbeugsamen Gallier Inspektor Kostas Charitos ermittelt in Athen Arizona: Ein betrügerischer Baron Südafrika: Phils gefüllte Algen (1): Inspektor Kostas Charitos ermittelt in Athen Heiß brennt die Sonne über Athen und der Verkehr scheint nie abzureißen. Die griechische Hauptstadt ächzt unter eine Glocke aus schwüler Hitze und Autoabgasen. Vor dieser Kulisse ermittelt der berühmteste Kommissar Griechenlands: Inspektor Kostas Charitos, fiktionaler Doppelgänger des griechischen Krimiautors Petros Markaris - ein schrulliger Dickkopf und Meister des schwarzen Humors. (2): Grande Brière: Das Moor der unbeugsamen Gallier Die Grande Brière ist eines der letzten unberührten Naturparadiese Westfrankreichs. Die Sumpf- und Lagunenlandschaft liegt östlich der Salzgärten der Guérande und erscheint mit ihren schwarzen Torfböden und dunklen Wassern wie deren Gegenstück. Obwohl diese Region die zweitgrößte Sumpflandschaft Frankreichs nach der Camargue bildet, ist sie recht unbekannt. Das soll auch so bleiben, zumindest wenn es nach dem Willen ihrer freigeistigen Bewohner geht. (3): Südafrika: Phils gefüllte Algen Vor der Küste Kapstadts geht Phil tauchen und pflückt die wichtigste Zutat für sein Gericht: essbaren Seetang. In seiner Küche bereitet er die Algenblätter zu wie Nudeln und füllt sie mit einer Mischung aus Spinat, frischem Ziegenkäse, Lauch und Petersilie. Dann kocht er die Algenravioli in einer Tomatensoße mit Auberginen und Piment. Das fertige Gericht nennt Phil liebevoll Sirenen-Handtäschchen. (4): Arizona: Ein betrügerischer Baron Der Saguaro-Nationalpark im US-Bundesstaat Arizona ist für seine Kakteen bekannt. Kurz nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg tauchte ein seltsamer Vogel in der Region auf: Ein unbekannter Adliger, der Arizona als seinen Besitz beanspruchte ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Elsass, Frankreich Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Frankreich: Brunos Foie Gras mit Früchtebrot Das bezaubernde Elsass von Gustave Doré Straßburg: Zu Besuch bei den Naslingen Elsass: Im Tal der Amischen (1): Das bezaubernde Elsass von Gustave Doré Die geheimnisvollen elsässischen Wälder, das Kloster der heiligen Odilia und das beeindruckende Straßburger Münster sind magische Orte, die die Vorstellungskraft und den Schöpfungswillen des jungen Gustave Doré (1832-1883) anregten. Doré, der Starillustrator des 19. Jahrhunderts, wuchs im streng religiösen Elsass auf. In dieser Atmosphäre entwickelte er einen einzigartigen Stil, mit dem er zahlreiche literarische Meisterwerke seiner Zeit bebilderte und mit Leben füllte. (2): Elsass: Im Tal der Amischen Die Amische kennen viele zum Beispiel aus US-amerikanischen Kinofilmen: eine strenge Glaubensgemeinschaft in Pennsylvania, die sich von der Außenwelt abschottet und moderne Technik ablehnt. Ursprünglich stammen die Amischen aber aus dem Elsass, wo sie vom 17. bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten. Heute leben nicht mehr so viele von ihnen im Elsass, doch ihre weniger strikten Nachfahren, die Mennoniten, sind weiterhin in der ostfranzösischen Region vertreten. (3): Frankreich: Brunos Foie Gras mit Früchtebrot Bruno fährt nach Colmar, um auf dem Markt Enten- und Gänsestopfleber zu kaufen. Zu Hause in Niedermorschwihr bereitet er eine elsässische Spezialität zu, die gerade in der Weihnachtszeit auch in Deutschland sehr beliebt ist: Früchtebrot, ein süßes, dunkles Brot mit eingebackenem Dörrobst und kandierten Früchten. Als Bruno es aus dem Ofen holt, duftet es herrlich winterlich. Das Früchtebrot ist ein idealer Begleiter für Foie Gras. (4): Straßburg: Zu Besuch bei den Naslingen Im Zoologischen Museum der Stadt Straßburg finden sich allerlei beeindruckende Kreaturen. Eine Spezies allerdings sticht besonders heraus: der Nasenschreitling. Das putzige Geschöpf mit dem großen Riecher stammt angeblich aus dem Pazifik und ist zu schön, um wahr zu sein.
 16:9 HDTV
(La fille inconnue) Drama, Belgien, Frankreich 2016 Regie: Jean-Pierre Dardenne - Luc Dardenne Kamera: Alain MarcoenTrue
Das unbekannte Maedchen
Jenny Davin wartet darauf, ihre Karriere als Ärztin in einer Privatklinik starten zu können. In der Zwischenzeit arbeitet sie als Vertretung in einer Hausarztpraxis in einem sozial prekären Viertel der Stadt Seraing in Belgien. Eines Abends, die Praxis ist schon längst geschlossen, klingelt es an der Praxistür. Jenny ist gerade in einem intensiven Gespräch mit ihrem Praktikanten. Sie untersagt ihm, die Tür zu öffnen - man müsse Grenzen setzen können. Außerdem hätte die Person erneut geklingelt, wenn es sich wirklich um einen Notfall handeln würde. Am Tag darauf wird in der Nähe der Praxis eine Tote gefunden. Die junge Frau ist an einer Kopfverletzung gestorben. Verletzungen an ihren Handgelenken weisen darauf hin, dass sie sich gewehrt hat. Ein Mord ist nicht auszuschließen. Die Aufzeichnungen der Überwachungskamera zeigen, dass es sich bei dem Opfer um jene Person handelt, die am Vorabend an der Praxistür geklingelt hat. Das Mädchen hatte keine Ausweispapiere bei sich und eine Identifizierung ist nicht möglich. Jenny fühlt sich für ihren Tod mitverantwortlich: Hätte sie die Tür geöffnet, wäre das Mädchen vielleicht noch am Leben. Jenny beginnt eigenständig nachzuforschen, denn sie will die Identität des Opfers herausfinden. An der Reaktion des jungen Bryan merkt sie, dass er etwas weiß, doch er weigert sich, darüber zu sprechen. Sie setzt jedoch ihre Nachforschungen fort, in deren Verlauf sie ihr Weltbild überprüft.Das Sozialdrama setzt sich mit den Themen Schuld und Verantwortung auseinander. Außerdem vereint der Film den für die Dardenne-Brüder typischen Sozialrealismus mit einer thrillerartigen Handlung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Volcano stories) La Réunion: Im Herzen der Vulkane Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Frankreich 2018 Regie: Jean-Luc Guidoin Musik: Laurent FerletTrue
Leben mit Vulkanen
Der Piton de la Fournaise auf der Insel La Réunion gehört zu den derzeit aktivsten Vulkanen der Erde. Zusammen mit dem Höhlenforscher Rudy Laurent begab sich Arnaud in einen Lavatunnel. Seine Reise führte ihn zudem zum Piton des Neiges, einem Vulkan, der seit rund 12.000 Jahren schläft. Die Siedlung Cilaos am Fuß des Massivs wurde im 17. Jahrhundert von Schutz suchenden Sklaven gegründet.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Denise JacobsTrue
Sardinien - Der kleine Kontinent im Mittelmeer
Sardinien ist bekannt für Luxusurlaub an der Costa Smeralda. Die Insel bietet aber auch eine reiche antike Kultur. Doch viele junge Sarden verlassen die Insel Richtung Italien, denn ihnen fehlen Zukunftsaussichten. Zurück bleiben die Alten - und sehr Alten: Viele an der sardischen Ostküste werden über 100 Jahre alt. Die Dokumentation begleitet Menschen, die stolz sind auf ihre gelebten Traditionen und zugleich nach Perspektiven suchen.
 16:9 HDTV
(Horses In the Storm: Sardinias Rocky Sanctuary) Dokumentation, Österreich, Frankreich 2020 Regie: Rolando MenardiTrue
Pferde im Sturm - Das wilde Herz Sardiniens
Die Basalthochebene Giara di Gesturi ist die Heimat einer Pferderasse, die vermutlich zwischen dem 9. und 8. Jahrhundert v. Chr. von den Phöniziern auf Sardinien eingeführt wurde. Mandelaugen und buschige Mähnen sind charakteristisch für die Giara-Pferde. Der Hirte Porfirio hat die wildlebenden Geschöpfe in sein Herz geschlossen. Am besten können sie am Teich von Pauli Majori beobachtet werden.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Auf alten Gleisen durch Europa) Mit dem Zug um den Ätna Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Antonia CoenenTrue
Auf alten Gleisen
Die letzte sizilianische Schmalspurbahn schlängelt sich um den Ätna, Europas aktivsten Vulkan. Auf ihrer Route von Catania zum Ionischen Meer durchquert sie Lavafelder, Wälder und mediterrane Vegetation. Die 130 Kilometer lange Bahnlinie wurde mehrfach durch Vulkanausbrüche beschädigt und zuletzt 1981 neu trassiert. Sie verbindet heute die Küstenstadt Riposto mit Catania.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Auf alten Gleisen durch Europa) Die Wocheiner Bahn in Slowenien Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Antonia CoenenTrue
Auf alten Gleisen
Seit fast 120 Jahren verbindet die Wocheiner Bahn die Landschaften zwischen den Julischen Alpen und der Adria. Früher markierte sie den südlichsten Teil des Eisernen Vorhangs: Italien auf der einen und Jugoslawien auf der anderen Seite. Sie ist eine der schönsten Eisenbahnstrecken der Alpen mit der größten Steinbogenbrücke weltweit. Durch vier Klimaregionen geht die Fahrt von Jesenice bis Nova Gorica, durch einen Nationalpark und ein Unesco-Biosphärenreservat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 04/04/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Türkei: Frauen kämpfen um die Macht) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Bei den türkischen Kommunalwahlen 2024 wählt das Volk so viele Bürgermeisterinnen wie noch nie zuvor. Die Menschen erhoffen sich von den Frauen einen Wandel und mehr Demokratie.
 Untertitel 16:9 HDTV
Krimi, Deutschland 2025 Regie: Jens Wischnewski Autor: Elke Rössler Musik: Hannah von Hübbenet Kamera: Frank KüpperTrue
Katharina Tempel - Was wir begehren
Die Hamburger Kommissarin Katharina Tempel ermittelt in zwei Fällen: dem mutmaßlichen Suizid einer jungen Frau und der Vergewaltigung einer anderen. Die Ermittlungen zeigen, dass beide Verbrechen zusammenhängen. Als ihr Ehemann einem Verdächtigen ein falsches Alibi gibt, führt eine DNA-Spur zu einer erschütternden Erkenntnis. Tempel beginnt heimlich gegen ihren Mann zu ermitteln.
 16:9 HDTV
(Beyoncé & Solange: The Queen and the Princess) Die Queen of Pop und ihre Soul-Sister Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Aaron Thiesen Kamera: Christian LacheTrue
Beyoncé & Solange
Beyoncé und Solange Knowles sind das erfolgreichste Schwesternpaar der Popgeschichte - und könnten unterschiedlicher nicht sein: Die eine ist der wohl größte Popstar unserer Zeit, die andere stellt ihren komplexen künstlerischen Anspruch über den kommerziellen Erfolg. Keine zufällige Entwicklung: Während Beyoncé von ihren Eltern systematisch zum Megastar aufgebaut wird, muss ihre fünf Jahre jüngere Schwester Solange mit aller Kraft um Förderung und Anerkennung ihrer Familie kämpfen. Erst spät gelingt es ihr, als eigenständige Künstlerin aus dem Schatten ihrer Schwester zu treten und sich musikalisch zu emanzipieren. Die Dokumentation begibt sich auf Spurensuche nach Houston, der Heimatstadt der beiden Ausnahmekünstlerinnen. Gemeinsam mit Wegbegleitern und Freunden wie Gesangslehrer David Lee Brewer oder dem Pastor Rudy Rasmus beleuchtet sie die Leben und Karrieren der ungleichen Schwestern. Als Frontfrau der vom Vater gemanagten Band Destinys Child beginnt Beyoncé Ende der 1990er Jahre ihre steile Karriere. Nachdem sich die Gruppe 2006 trennt, startet Beyoncé ihre Solokarriere mit bisher acht Studioalben und 35 Grammys. Bei den 67. Grammy Awards im Februar 2025 hat Beyoncé für Cowboy Carter auch den Grammy für das beste Album gewonnen. Solange beginnt ihre ersten Schritte ins Rampenlicht hingegen in der zweiten Reihe: zuerst als Background-Tänzerin für Destinys Child, später als Songwriterin für ihre große Schwester. Doch sie will mehr. Ihr drittes Soloalbum A Seat at the Table (2016) bringt den ersehnten Befreiungsschlag. Das Album wird von Kritikern gefeiert, Solange gewinnt ihren ersten Grammy. Nach 30 Jahren im Schatten ihrer Schwester hat sie sich ihren Platz am Tisch erkämpft.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, USA 2024 Regie: Aaron Thiesen Kamera: Christian LacheTrue
1988 in Saint Michael geboren, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen auf der Karibikinsel Barbados, verlässt Rihanna schon in Teenagerjahren die Insel, um in New York zu einem der größten Popstars und zur milliardenschweren Unternehmerin aufzusteigen. Mit mehr als 250 Millionen verkauften Tonträgern und einem Kosmetik-Imperium wird Rihanna in den USA zur jüngsten Selfmade-Milliardärin. Doch die enge Verbindung zu ihrer Heimatinsel hat sie nie gekappt. Von Beginn ihrer Karriere an trägt Rihanna die Verantwortung, das Land in der Welt zu repräsentieren. Anhand der Diskussionen über Rihannas Musik und ihr öffentliches Auftreten verhandelt die barbadische Gesellschaft bis heute ihre nationale Identität, Geschlechterrollen und ihre koloniale Vergangenheit. Als sich Barbados im Jahr 2021 endgültig von der britischen Krone lossagt und sich zur Republik erklärt, wird Rihanna feierlich zur ersten Nationalheldin der Republik Barbados ernannt. Kannte man die Insel vor einer Dekade lediglich als exotische Touristendestination, gilt Barbados heute als gewichtige Stimme für Klimagerechtigkeit und als Vorreiter in einer Debatte über Reparationszahlungen für Sklaverei. Die Dokumentation erkundet, welche Rolle Rihanna für Barbados Aufbruch in ein postkoloniales Zeitalter spielt und findet Antworten auch im außergewöhnlichen Verhältnis zwischen der Musikerin und der seit 2018 amtierenden barbadischen Premierministerin Mia Mottley.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Ground Control: Tshegue, Bolis Pupul, Kiddy Smile, Róisín Murphy) Ground Control Konzert, Frankreich 2024 Regie: Thierry Gautier - Sylvain Leduc Moderation: Christophe Chassol Gäste: Roisin Murphy - Tshegue - Bolis Pupul - Kiddy SmileTrue
Róisín Murphy, Tshegue & Bolis Pupul
Hauptgast des Musikers und Zeremonienmeisters Christophe Chassol in dieser am 20. Oktober 2024 aufgezeichneten Sendung aus der Reihe "Ground Control" ist die irische Popsängerin Róisín Murphy. Auf der Bühne des "Ground Control" entfaltet sie die gesamte Bandbreite ihrer Diskografie, die seit den 1990er Jahren stetig wächst. Das Publikum kam zum ersten Mal in den Genuss der unvergleichlichen Stimme von Róisín Murphy, als sie mit Mark Brydon das Duo Moloko bildete, das einen frischen Avantgarde-Wind durch die internationalen Clubs schickte. Róisín Murphys Solokarriere begann offiziell 2005 mit der Veröffentlichung des Albums "Ruby Blue". Seither perfektionierte sie in vielen weiteren ihren eigenen Stil - eine gelungene Mischung aus Pop, Disco, House, Soul und Electro. Auch ihr Opus "Hit Parade" (2023), ein Gemeinschaftswerk mit dem deutschen Produzenten DJ Koze, bietet hochkarätige Popmusik, ideal für jeden Dancefloor. Murphy liebt Mode und glänzt in ihren extravaganten, stets sorgfältig ausgesuchten Outfits auf der Bühne, in Clips und auf den Covern ihrer Alben. Außerdem ist die Band Tshegue zu Gast bei Christophe Chassol, bestehend aus der kongolesischen Sängerin Faty Sy Savanet und dem Franzosen Nicolas Dacunhada, die bei "Ground Control" ihre neueste Afro-Punk-EP "Argent" (2024) vorstellt. Und last but not least gehört die Bühne schließlich dem belgischen Produzenten Bolis Pupul mit einem Titel seines ersten ebenso persönlichen wie tanzbaren Soloalbums "Letter To Yu" (2024).
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte morgen

14:00 Das unbekannte Maedchen
Musik - 100 Min
(Ground Control: Tshegue, Bolis Pupul, Kiddy Smile, Róisín Murphy) Ground Control Konzert, Frankreich 2024 Regie: Thierry Gautier - Sylvain Leduc Moderation: Christophe Chassol Gäste: Roisin Murphy - Tshegue - Bolis Pupul - Kiddy SmileTrue
Róisín Murphy, Tshegue & Bolis Pupul
Hauptgast des Musikers und Zeremonienmeisters Christophe Chassol in dieser am 20. Oktober 2024 aufgezeichneten Sendung aus der Reihe "Ground Control" ist die irische Popsängerin Róisín Murphy. Auf der Bühne des "Ground Control" entfaltet sie die gesamte Bandbreite ihrer Diskografie, die seit den 1990er Jahren stetig wächst. Das Publikum kam zum ersten Mal in den Genuss der unvergleichlichen Stimme von Róisín Murphy, als sie mit Mark Brydon das Duo Moloko bildete, das einen frischen Avantgarde-Wind durch die internationalen Clubs schickte. Róisín Murphys Solokarriere begann offiziell 2005 mit der Veröffentlichung des Albums "Ruby Blue". Seither perfektionierte sie in vielen weiteren ihren eigenen Stil - eine gelungene Mischung aus Pop, Disco, House, Soul und Electro. Auch ihr Opus "Hit Parade" (2023), ein Gemeinschaftswerk mit dem deutschen Produzenten DJ Koze, bietet hochkarätige Popmusik, ideal für jeden Dancefloor. Murphy liebt Mode und glänzt in ihren extravaganten, stets sorgfältig ausgesuchten Outfits auf der Bühne, in Clips und auf den Covern ihrer Alben. Außerdem ist die Band Tshegue zu Gast bei Christophe Chassol, bestehend aus der kongolesischen Sängerin Faty Sy Savanet und dem Franzosen Nicolas Dacunhada, die bei "Ground Control" ihre neueste Afro-Punk-EP "Argent" (2024) vorstellt. Und last but not least gehört die Bühne schließlich dem belgischen Produzenten Bolis Pupul mit einem Titel seines ersten ebenso persönlichen wie tanzbaren Soloalbums "Letter To Yu" (2024).Das unbekannte Maedchen
 Untertitel 16:9 HDTV
20:15 Katharina Tempel - Was wir begehren
Musik - 90 Min
(Ground Control: Tshegue, Bolis Pupul, Kiddy Smile, Róisín Murphy) Ground Control Konzert, Frankreich 2024 Regie: Thierry Gautier - Sylvain Leduc Moderation: Christophe Chassol Gäste: Roisin Murphy - Tshegue - Bolis Pupul - Kiddy SmileTrue
Róisín Murphy, Tshegue & Bolis Pupul
Hauptgast des Musikers und Zeremonienmeisters Christophe Chassol in dieser am 20. Oktober 2024 aufgezeichneten Sendung aus der Reihe "Ground Control" ist die irische Popsängerin Róisín Murphy. Auf der Bühne des "Ground Control" entfaltet sie die gesamte Bandbreite ihrer Diskografie, die seit den 1990er Jahren stetig wächst. Das Publikum kam zum ersten Mal in den Genuss der unvergleichlichen Stimme von Róisín Murphy, als sie mit Mark Brydon das Duo Moloko bildete, das einen frischen Avantgarde-Wind durch die internationalen Clubs schickte. Róisín Murphys Solokarriere begann offiziell 2005 mit der Veröffentlichung des Albums "Ruby Blue". Seither perfektionierte sie in vielen weiteren ihren eigenen Stil - eine gelungene Mischung aus Pop, Disco, House, Soul und Electro. Auch ihr Opus "Hit Parade" (2023), ein Gemeinschaftswerk mit dem deutschen Produzenten DJ Koze, bietet hochkarätige Popmusik, ideal für jeden Dancefloor. Murphy liebt Mode und glänzt in ihren extravaganten, stets sorgfältig ausgesuchten Outfits auf der Bühne, in Clips und auf den Covern ihrer Alben. Außerdem ist die Band Tshegue zu Gast bei Christophe Chassol, bestehend aus der kongolesischen Sängerin Faty Sy Savanet und dem Franzosen Nicolas Dacunhada, die bei "Ground Control" ihre neueste Afro-Punk-EP "Argent" (2024) vorstellt. Und last but not least gehört die Bühne schließlich dem belgischen Produzenten Bolis Pupul mit einem Titel seines ersten ebenso persönlichen wie tanzbaren Soloalbums "Letter To Yu" (2024).Das unbekannte Maedchen
Katharina Tempel - Was wir begehren
 16:9 HDTV

Was kommt morgen auf arte im Fernsehprogramm?