zdf-neo TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm morgen Samstag

   zdf-neo TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Ils étaient dix) They Were Ten 1/6 Staffel 1: Episode 1 Thrillerserie, Frankreich 2020 Regie: Pascal Laugier Autor: Jeanne le Guillou - Bruno Dega Musik: Anthony dAmario - Ed Rig Kamera: Virginie Saint-MartinTrue
They Were Ten
Die Ärztin Victoria, der Ex-Soldat Xavier, die rätselhafte Eve, der verweichlichte Gilles, die Botanikern Nina, das It-Girl Kelly, New-Age-Guru Vincent und der junge Malik werden unter einem Vorwand in ein angebliches Luxushotel auf die Teufelsinsel gelockt. Die Köchin Myriam und der Verwalter Eddy wurden als Angestellte angeheuert. Bei ihrer Ankunft entpuppt sich das Traumhotel schnell als Albtraum. Alle sind auf der Insel, um für ein Verbrechen zu bezahlen.
 16:9 HDTV
(Ils étaient dix) They Were Ten 2/6 Staffel 1: Episode 2 Thrillerserie, Frankreich 2020 Regie: Pascal Laugier Autor: Jeanne le Guillou - Bruno Dega Musik: Anthony dAmario - Ed Rig Kamera: Virginie Saint-MartinTrue
Nach dem Fund von Myriams Leiche und einer rätselhaften Botschaft auf dem Rechner des Hotels glaubt selbst Kelly nicht mehr an eine Realityshow. Da findet Kelly ihren Hund tot auf. In der Gruppe fangen die gegenseitigen Verdächtigungen an. Vor allem Xavier und Eddy legen sich wiederholt miteinander an, wobei Xavier vor aller Augen seine Waffe hervorholt. Der erhoffte Verpflegungsflug bleibt aus, und Verzweiflung macht sich breit.
 16:9 HDTV
(Ils étaient dix) They Were Ten 3/6 Staffel 1: Episode 3 Thrillerserie, Frankreich 2020 Regie: Pascal Laugier Autor: Jeanne le Guillou - Bruno Dega Musik: Anthony dAmario - Ed Rig Kamera: Virginie Saint-MartinTrue
They Were Ten
Nach Gilles Ermordung versucht Xavier, über den PC den Killer zu entlarven. Als der Bildschirm sich einschaltet, flippt Eddy aus. In dem Moment ist für den Xavier klar, dass Eddy der Mörder sein muss. Eddy wird bewusstlos an eine Palme am Strand gefesselt und von Xavier bewacht. Kaum sind die anderen zurück im Hotel, beginnt Xavier, Eddy zu foltern. Eddy streitet die Morde auf der Insel ab.
 16:9 HDTV
(Ils étaient dix) They Were Ten 4/6 Staffel 1: Episode 4 Thrillerserie, Frankreich 2020 Regie: Pascal Laugier Autor: Jeanne le Guillou - Bruno Dega Musik: Anthony dAmario - Ed Rig Kamera: Virginie Saint-MartinTrue
Nach Sichtung von Eves Leiche auf dem Meer sagt Kelly den anderen, was passiert ist. Doch Victoria misstraut Kelly und fesselt sie. Xavier ist nach der Wassersuche im Dschungel völlig erledigt. Nina berichtet von ihrem Wasserfund und geht es mit Malik abfüllen. Als Victoria daraufhin das von Nina gefundene Wasser allein leer trinkt, wird sie von Nina und Malik dabei ertappt. Das gegenseitige Misstrauen wächst.
 16:9 HDTV
(Ils étaient dix) They Were Ten 5/6 Staffel 1: Episode 5 Thrillerserie, Frankreich 2020 Regie: Pascal Laugier Autor: Jeanne le Guillou - Bruno Dega Musik: Anthony dAmario - Ed Rig Kamera: Virginie Saint-MartinTrue
They Were Ten
Eves Hut wird am Strand angespült, aber ihre Leiche bleibt im Meer verschwunden. Als Kelly, Nina und Malik Victorias Leiche finden, erklärt Kelly, dass sie von nun an keinem mehr vertraue. Vincent taucht blutverschmiert auf und weiß nicht, was geschehen ist. Nach und nach erinnern sich alle an ihre Verbrechen. Inzwischen können die Polizisten Mathieu und Baptista die infrage kommenden Inseln auf zwei eingrenzen, und sie machen sich auf den Weg.
 16:9 HDTV
(Ils étaient dix) They Were Ten 6/6 Staffel 1: Episode 6 Thrillerserie, Frankreich 2020 Regie: Pascal Laugier Autor: Jeanne le Guillou - Bruno Dega Musik: Ed Rig - Anthony dAmario Kamera: Virginie Saint-MartinTrue
They Were Ten
Der schwer verletzte Vincent läuft Kelly in die Arme und bricht vor ihren Augen tot zusammen. Für Kelly ist jetzt klar, dass Nina oder Malik der Mörder sein muss - oder beide. Inzwischen sind die Polizisten Mathieu und Baptista, die Maliks SOS-Zeichen aus der Luft gesehen haben, auf der Insel gelandet. Sie finden die geheime Überwachungszentrale und kommen auf die Spur der Person, die die mysteriösen Morde begangen hat.
 16:9 HDTV
(heute-show spezial) Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver WelkeTrue
Die heute-show stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die heute-show mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Vulkane Staffel 18: Episode 98 Dokureihe, Deutschland 2020True
Vulkane sind schlafende Riesen. Doch wehe, wenn sie erwachen. Dann verwandelt sie sich zum todbringenden Feuerspucker und werden zu einer Gefahr für Millionen Menschen, weltweit die in ihrem Schatten leben. Dirk Steffens reist zu den aktivsten und gefährlichsten Vulkanen. Er blickt in das gewaltige Innere der Erde und zeigt, wie die Vielfalt des Lebens ohne Vulkane nie entstanden wäre. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Irland - die magische Insel Staffel 20: Episode 106 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Nora Bergenthal Kamera: Oliver RoetzTrue
Die Natur Irlands ist Kulisse für Filme wie Harry Potter, Game of Thrones, Star Wars. In der spektakulären Landschaft blühen Legenden, doch die wahren Geschichten sind oft aufregender. Dirk Steffens spürt den Ursachen von Mythen nach. Irland ist reich an Kultstätten, älter als Stonehenge, und an bizarren Landschaften. Im Untergrund unerforschte Flussläufe, vor den Küsten Meeresbewohner, die man hier nicht erwartet: viele Gründe, näher hinzusehen. Irland zeigt erstaunlich unterschiedliche Gesichter, Ergebnisse einer bewegten Vergangenheit. Die Landschaften, die als Inspiration für Fantasyfilme dienten, bieten auch Stoff für abenteuerliche Mythen. So beginnt Dirk Steffens seine Reise auf den Spuren von Legenden. In einer Schlossruine stellt er sich den Geistern, die hier herrschen sollen und sich nachts mit eindringlichen Lauten bemerkbar machen. Er stößt dabei auf Eulen, die über besondere Fähigkeiten verfügen. Irland Küsten sind legendär. Einst waren sie der Schrecken der Seefahrer. Davon zeugen unzählige Wracks am Meeresboden. Im 19. Jahrhundert wurden unter abenteuerlichen Bedingungen Leuchttürme entlang der Küsten errichtet. Noch heute weisen etwa 70 davon den Seefahrern den sicheren Weg. Eine Küstenlandschaft wird - der Legende nach - dem Streit zweier Riesen zugeschrieben: Einer trieb sein Unwesen in Irland, der andere in Schottland. Die Küste ist allerdings das Ergebnis einer bewegten Vergangenheit und den Riesenkräften aus der Tiefe der Erde zu verdanken. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Südafrika - Das umkämpfte Paradies Staffel 23: Episode 123 Dokureihe, Deutschland 2025True
Hannah Emde erkundet Südafrika, dessen Natur mit ihrer Artenvielfalt und einzigartigen Landschaften fasziniert. Doch dieser Reichtum führt auch zu Konflikten zwischen Mensch und Tier. Besonders die Küste, wo zwei Meeresströmungen aufeinandertreffen, bietet ein Paradies für Tiere und Menschen. Emde trifft Hai-Experten wie Ryan Daly, die versuchen, Haiangriffe zu verstehen und zu minimieren. Der jährliche Sardine Run ist ein weiteres beeindruckendes Naturphänomen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Ägypten - Natur schreibt Geschichte Staffel 23: Episode 121 Dokureihe, Deutschland 2025 Regie: Iris ZinkTrue
Welche Kräfte haben das alte Ägypten geprägt. Was waren die Gründe für Aufstieg, Wohlstand und den dramatischen Niedergang des Pharaonenreichs? Naturgewalten spielten eine entscheidende Rolle. Hannah Emde reist zu gigantischen Tierskeletten in der Wüste, steigt nachts in uralte Grabkammern, versucht eine Kobra zu fangen und hilft mit bei einer Ausgrabung auf einer Insel im Nil. Der Nil: Lebensader und Schicksalsfluss Hannah Emde, Tierärztin, Artenschützerin und Moderatorin von Faszination Erde, macht sich in Ägypten auf eine spannende Reise. Sie beginnt auf dem Nil, der Lebensader Ägyptens - heute wie damals. Wie sicherte dieser mächtige Fluss im alten Ägypten den Wohlstand des Landes? Die regelmäßig auftretenden Fluten des Nils waren die Grundbedingung für eine florierende Landwirtschaft. Doch die Natur ist launisch. Erst durch Innovationen gelang es, den Fluss zu zähmen. Nilometer, ausgeklügelte Bewässerungssysteme und ein tiefer Respekt vor der Natur halfen den Ägyptern, ihre Felder optimal zu bewirtschaften. Klimawandel in der Antike Hannah Emde erfährt von gewaltigen Klimaveränderungen, die die Region im Laufe der Jahrtausende geformt haben: Das Kippen der Erdachse ließ einst die Sahara in eine grüne Savanne erblühen, die erst später zur Wüste wurde. So trieb die Natur die Menschen in neue Lebensräume - immer auf der Suche nach Wasser und fruchtbaren Böden. Das Niltal war wie ein Magnet für die Menschen. Es war der frühe Beginn der Entwicklung zur ägyptischen Hochkultur. Naturkatastrophen und der Untergang der Pharaonen In den eisigen Tiefen Grönlands entdecken Forschende Beweise für ein Naturereignis, das Ägyptens Schicksal besiegelte: Ein gewaltiger Vulkanausbruch auf den Aleuten-Inseln vor Alaska im Jahr 43 v. Chr. sorgte für globale Klimaveränderungen. Die Fluten des Nils blieben aus, Dürren und Hungersnöte trieben viele Menschen in den Tod - ein Schicksalsschlag, den das Reich der Pharaonen nicht überlebte. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Säulen für die Ewigkeit Staffel 2: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2012True
Superbauten
In Deutschland gibt es rund 45.000 Kirchen, das sind in etwa so viele, wie es Schulen gibt. Ein wahrer Kirchensuperbau steht in Ulm: Der Turm des Ulmer Münster misst stolze 161,53 Meter. Bis heute ist das Ulmer Münster die höchste Kirche der Welt. Übertroffen allein von einem High-Tech-Gotteshaus, der Moschee Hassan II. in Casablanca. Die wichtigste Kirche der Welt ist der Petersdom in Rom. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wettlauf zum Himmel Staffel 2: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2012True
Superbauten
Der Traum vom höchsten Gebäude der Welt scheint so alt wie die Menschheit. Schon die Bibel erzählt vom ehrgeizigen Projekt der Babylonier von einem Turm bis in den Himmel. Die ersten Hochhäuser entstanden vor etwa 4500 Jahren in Ägypten. 20.000 Menschen arbeiteten auf der damals größten Baustelle der Welt und schufen das einzige antike Weltwunder, das heute noch existiert: die Pyramiden von Gizeh. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wahnsinn und Visionen Staffel 2: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2012True
Superbauten
Seit tausenden von Jahren hinterlassen uns Visionäre, Künstler, Milliardäre und auch Diktatoren die wildesten, verrücktesten und wahnsinnigsten Bauten. Antipatros von Sidon gab schon vor über 2000 Jahren einen Reiseführer mit den Top sieben Sehenswürdigkeiten der bewohnten Erde heraus. Heute bekannt als die Weltwunder der Antike, von denen nur noch die Pyramiden von Gizeh zu bewundern sind. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
New York Staffel 1: Episode 1 Städteporträt, Deutschland 2024 Regie: Florian Breier - Rosmarie Bundz - Rosi Bundz Kamera: Gidon Lasch - Luca ZannerTrue
Weltstaedte
Wie tickt New York? In der Terra X-Sendung Weltstädte - New York erforscht der Terra X-Moderator Leon Windscheid die Seele, Magie und Geschichte der amerikanischen Metropole. Wie konnte aus einem Stützpunkt von Pelzhändlern und wagemutigen Siedlern eine atemberaubende Weltstadt erwachsen? Das fragt sich der Terra X-Moderator und Psychologe Leon Windscheid in Terra X: Weltstädte - New York. Für viele ist New York die Stadt der Städte. Ein Weltwunder, das sich hoch in den Himmel schraubt und immer wieder neue Rekorde bricht. Ein Symbol für Dichte und pulsierendes Leben, ein wimmelnder Schmelztiegel, der nie zur Ruhe kommt. Und tatsächlich ist New York im Laufe von nur 400 Jahren zu einem atemberaubenden Superorganismus angewachsen, der sich jeder Beschreibung zu entziehen scheint. Heute bezieht die Stadt Arbeitskräfte, Ressourcen, Energie, Wasser und Kapital aus aller Welt, nur um immer weiter dem Himmel entgegen zu wachsen. So sind die Wolkenkratzer zum Symbol der Stadt geworden. Die Skyline New Yorks kennt man aus zahlreichen Filmen und Serien. Sie sind das sichtbare Zeichen von Wagemut und Fortschritt, aber auch Größenwahn und Bauspekulation im New York der 1920er- und 1930er-Jahre. Die neueste Generation von Wolkenkratzern nennen die New Yorker Supertalls. Denn sie sind nicht nur superhoch, sondern auch superschlank, fast so, als hätte man ein paar Stifte in die Silhouette der Skyline gesteckt. 14 solcher Bleistift-Gebäude wurden seit 2014 in New York gebaut. Das Kleinste ist 220 Meter hoch, das höchste 480 Meter - höher als das berühmte Empire State Building. Psychologe Leon Windscheid trifft einen der erfolgreichsten Immobilienmakler New Yorks und lässt sich von ihm das 54 Millionen teure Appartement im 76. Stock des Steinway Towers zeigen. Der dünnste Wolkenkratzer der Welt. Nur 18 Meter breit, aber unglaubliche 435 Meter hoch und mit einem einzigartigen Blick über den Central Park.
 Untertitel 16:9 HDTV
Paris Staffel 1: Episode 3 Städteporträt, Deutschland 2024True
Weltstaedte
Der Psychologe Leon Windscheid erkundet die Faszination von Paris. Er beleuchtet die Entwicklung zur Weltmetropole, ihre Bedeutung für Wissenschaft und den Ruf als Stadt des Savoir-vivre. Dabei geht er auch auf Schattenseiten wie soziale Ungleichheit ein. Windscheid untersucht, wie Pariser ihre Stadt heute sehen und was den wahren Charakter von Paris ausmacht, abseits bekannter Klischees.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Istanbul Staffel 1: Episode 2 Städteporträt, Deutschland 2024 Regie: Manuela Richter-Jähnig Kamera: Gidon Lasch - Yennick RoualtTrue
Weltstaedte
Istanbul, die Königin der Städte. Terra X-Moderator und Psychologe Leon Windscheid ergründet das Geheimnis der magischen Stadt am Bosporus. Die vibrierende Megametropole, die noch immer mit ihrem Tausendundeine Nacht-Flair betört, ist die einzige Weltstadt auf zwei Kontinenten. Leon Windscheid erforscht, warum Istanbuls Zauber bis heute ungebrochen ist. Die Stadt entführt mit ihrer einzigartigen Architektur, Kultur und Geschichte unmittelbar in andere Sphären. Einst galt sie als Wohnort der Glückseligkeit. Doch Istanbul ist mehr als nur ein Hauch von Orient, drei Flugstunden von Deutschland entfernt. Sie ist eine Stadt der vielen Identitäten. Sie war das Zentrum von zwei Imperien, ein spiritueller Mittelpunkt für das frühe Christentum und den Islam. Die Weltstadt auf zwei Kontinenten, die Ost und West verbindet. Eine Weltstadt im historischsten Sinne des Wortes und heute eine Megacity. Mit geschätzten 20 Millionen Einwohnern. Eine Stadt, die permanent ihre natürlichen Grenzen verschiebt. Zwischen brutaler Armut und massivem Reichtum. Am Ufer einer der gefährlichsten Wasserstraßen der Welt, in einer extrem erdbebengefährdeten Region. Eine Stadt, die auf der Kante lebt - die wie kaum eine andere die Psyche fordert. Und die den Geist und die Sinne stimuliert mit ihrem ganz eigenen Zauber, ihrem organischen Chaos und ihrer unvergleichbaren Geräuschkulisse. Leon Windscheid reist nach Istanbul und begibt sich vor Ort auf eine spannende Spurensuche: Wie konnte sich diese Stadt zu einem der größten und bedeutendsten Machtzentren ihrer jeweiligen Zeit etablieren? Leon Windscheid blickt zurück auf die Geschichte der Stadt, die so oft Herrscher und Religion gewechselt hat, und erforscht dabei, was die Bewohner und Besucher Istanbuls bis heute in den Bann schlägt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Mondlandung Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Johannes von Kalckreuth Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Cristina Trebbi - Susanne Utzt Kamera: Jonah de Graaff - Frank MeyerTrue
Ein Moment in der Geschichte
Dass es am 21. Juli 1969 den ersten Menschen gelang, den Mond zu betreten, war ein riskantes Unternehmen und ein epochaler Umbruch. Und fast wäre die Mission gescheitert. Mirko Drotschmann erzählt die Apollo-11-Mission aus der Perspektive von Menschen, die entscheidend beteiligt waren, aber kaum bekannt sind. Er wird mithilfe digitaler Effekte in das Kontrollzentrum nach Houston, auf den Mond und in die Fernsehstudios versetzt, um den Geschehnissen und den Menschen hinter den Kulissen dieses Moments auf die Spur zu kommen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kolumbus erreicht Amerika Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Judith Voelker Moderation: Mirko DrotschmannTrue
Ein Moment in der Geschichte
Am 12. Oktober 1492 betrat Christoph Kolumbus auf der kleinen Karibikinsel Guanahani die Neue Welt. Kannte Kolumbus den Weg schon, bevor er losfuhr? Wer waren die Männer, die ihn begleitet haben? Vieles auf dieser Reise ging schief. Dass sie dann doch gelang, hatte für die Einheimischen schwere Konsequenzen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Varusschlacht Staffel 2: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Johannes von Kalckreuth Autor: Alexander Hogh Kamera: Jonah de Graaff - Frank MeyerTrue
Ein Moment in der Geschichte
In der Varusschlacht gelingt es germanischen Stämmen, die römischen Legionen vernichtend zu schlagen. Es ist ein Wendepunkt in der Geschichte. Die Römer ziehen sich in der Folge zurück. Terra X hält die Zeit an, um diesen einschneidenden Moment der Geschichte genauer zu betrachten. Wie konnte es zu der Niederlage kommen, und wer waren die Protagonisten dieser Schlacht? Mirko Drotschmann moderiert. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Sturm auf die Bastille Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Johannes von Kalckreuth Kamera: Gauthier Bouret - Jonah de Graaff - Frank MeyerTrue
Ein Moment in der Geschichte
Ein Moment in der Geschichte (2/3): Der Sturm auf die Bastille Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als symbolischer Auftakt für die Französische Revolution. Terra X hält die Zeit an und findet heraus, warum. Denn so heroisch war die Erstürmung des Pariser Staatsgefängnisses nicht, und es gab viele Tote. Aber es sind die einfachen Leute, die einen weltbewegenden Prozess in Gang setzen. Terra X-Moderator Mirko Drotschmann stellt sie vor und erläutert die Zusammenhänge. In Frankreich steigen die Brotpreise, die Menschen hungern, während der königliche Hof in Luxus schwelgt. Die intellektuelle Elite, beflügelt von Ideen der Aufklärung, fordert ein Mitspracherecht bei der Regierung. Als der König die Generalstände einberuft, fordern die Bürger des dritten Standes eine politische Gleichstellung mit Adel und Geistlichkeit. Sie erklären sich zur Nationalversammlung und beginnen, an einer Verfassung zu arbeiten. Als der König den beliebten Finanzminister Jacques Necker entlässt und das Militär aufmarschieren lässt, kommt es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Der junge Anwalt Camille Desmoulins, einer der Protagonisten in diesem Film, ruft die Pariser zu den Waffen. Es ist die Initialzündung für die Revolution. Hunderte aufgebrachte Menschen stürmen zur Bastille, um das in der Festung gelagerte Pulver zu plündern. Der Kommandant der Festung, Bernard-René Jordan de Launay, ist mit der Situation überfordert. Als er auf die Belagerer schießen lässt, eskaliert die Situation. Die Bastille wird zum Symbol für die Willkürherrschaft des Königs. In Ein Moment in der Geschichte sind es die einfachen Leute, die bei dem Sturm auf die Bastille auf einmal in den Vordergrund rücken und Geschichte machen: Da ist der Wagenbauer Louis Tournay, der die erste Zugbrücke herunterlässt, der Ex-Offizier Pierre Augustin Hulin, der den Kommandanten der Bastille zur Aufgabe zwingt. Gegen Abend kapituliert die Besatzung der Bastille. Mehr als 90 Tote und Dutzende Verwundete sind das Ergebnis des Kampfes. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Irland - die magische Insel Staffel 20: Episode 106 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Nora Bergenthal Kamera: Oliver RoetzTrue
Die Natur Irlands ist Kulisse für Filme wie Harry Potter, Game of Thrones, Star Wars. In der spektakulären Landschaft blühen Legenden, doch die wahren Geschichten sind oft aufregender. Dirk Steffens spürt den Ursachen von Mythen nach. Irland ist reich an Kultstätten, älter als Stonehenge, und an bizarren Landschaften. Im Untergrund unerforschte Flussläufe, vor den Küsten Meeresbewohner, die man hier nicht erwartet: viele Gründe, näher hinzusehen. Irland zeigt erstaunlich unterschiedliche Gesichter, Ergebnisse einer bewegten Vergangenheit. Die Landschaften, die als Inspiration für Fantasyfilme dienten, bieten auch Stoff für abenteuerliche Mythen. So beginnt Dirk Steffens seine Reise auf den Spuren von Legenden. In einer Schlossruine stellt er sich den Geistern, die hier herrschen sollen und sich nachts mit eindringlichen Lauten bemerkbar machen. Er stößt dabei auf Eulen, die über besondere Fähigkeiten verfügen. Irland Küsten sind legendär. Einst waren sie der Schrecken der Seefahrer. Davon zeugen unzählige Wracks am Meeresboden. Im 19. Jahrhundert wurden unter abenteuerlichen Bedingungen Leuchttürme entlang der Küsten errichtet. Noch heute weisen etwa 70 davon den Seefahrern den sicheren Weg. Eine Küstenlandschaft wird - der Legende nach - dem Streit zweier Riesen zugeschrieben: Einer trieb sein Unwesen in Irland, der andere in Schottland. Die Küste ist allerdings das Ergebnis einer bewegten Vergangenheit und den Riesenkräften aus der Tiefe der Erde zu verdanken. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Vulkane Staffel 18: Episode 98 Dokureihe, Deutschland 2020True
Vulkane sind schlafende Riesen. Doch wehe, wenn sie erwachen. Dann verwandelt sie sich zum todbringenden Feuerspucker und werden zu einer Gefahr für Millionen Menschen, weltweit die in ihrem Schatten leben. Dirk Steffens reist zu den aktivsten und gefährlichsten Vulkanen. Er blickt in das gewaltige Innere der Erde und zeigt, wie die Vielfalt des Lebens ohne Vulkane nie entstanden wäre. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schmerzfalle Gesundheitssystem: Gefahr für alle Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
MAITHINK X - Die Show
Die Wissenschaftlerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim behandelt kulturelle und politische Themen, die hitzig diskutiert werden. Das erfolgt unter Bezugnahme auf Fakten und ohne trocken oder langweilig zu sein.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Die beschwerlichsten Berufe der Geschichte Staffel 3: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2018True
Die glorreichen 10
Die glorreichen 10 fragt in ungewöhnlichen Rankings nach den hipsten Haaren, den krassesten Kindheiten und den kühnsten Aussteigern der Geschichte. Die Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 rollt in bekannter Weise spannende Aspekte der Geschichte neu auf. Hannes Jaenicke kommentiert das achtteilige Ranking süffisant, unterhaltsam und bewusst subjektiv. Schon immer gab es beschwerliche Berufe. Zeit, sich dem einen oder anderen mal zu widmen, denn einer muss den Job ja machen. Außenminister, Innenminister, Finanzminister - sie sind die Mächtigen, die unser Land lenken. Im alten Rom sah das noch ganz anders aus. Die Übersetzung des lateinischen Wortes Minister verrät es schon: Minister waren Diener. Der Aufstieg des Berufsstandes beginnt im Mittelalter. Aus den unfreien Handlangern werden adlige Gesandte. Darüber hinaus gab es auch damals schon klassische Berufe wie Feuerwehrmann oder Arzt. Chirurgen sind heute die Stars unter den Ärzten. Im Mittelalter sah das noch ganz anders aus. Da hießen Chirurgen noch Wundärzte. Sie waren keine Akademiker, sondern ausgebildete Handwerker, und die Zunft bestand überwiegend aus Heilern und sonstigen Scharlatanen. Die glorreichen 10 - die beschwerlichsten Berufe der Geschichte wirft einen ungewöhnlichen Blick auf zehn außergewöhnliche Berufe in einem völlig willkürlichen Ranking. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst, und ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die kämpferischsten Comebacks der Geschichte Staffel 3: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2018True
In ungewöhnlichen Rankings fragt Die glorreichen 10 nach den hipsten Haaren, den krassesten Kindheiten und den kämpferischsten Comebacks. In bekannter Weise werden spannende Aspekte der Geschichte neu aufgerollt. Hannes Jaenicke kommentiert das Ranking süffisant, unterhaltsam und bewusst subjektiv. Es wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2015True
Endlich wird der Geschi-Unterricht lustig. Die Sendung zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd. Die Reise geht von den Urzeitmenschen über die Renaissance, die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Mittels CGI entstehen bildgewaltige Sketche, die von vergangenen Zeitaltern, Ereignissen und Locations erzählen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Step Brothers) Komödie, USA 2008 Regie: Adam McKay Sound: George H. Anderson - Bill W. Benton - Gary C. Bourgeois - Bill Burns - Tammy Fearing Musik: Jon Brion Kamera: Oliver WoodTrue
Brennan ist längst erwachsen, wohnt aber immer noch bei seiner geliebten Mama, während der gleichaltrige Dale sich aus dem Haus seines Vaters nicht wegbewegt. Als sich die leidgeprüften Eltern verlieben und zusammenziehen wollen, müssen die großen Kinder mit. Die Stiefbrüder teilen sich ein Zimmer und können einander nicht leiden.
 16:9 HDTV
Rote Zwerge - Der letzte Stern im Universum Wissensmagazin, Deutschland 2022True
Dinge Erklaert - Kurzgesagt
Mittels kurzer animierter Filme, werden Zusammenhänge, Gedankenspiele und Fakten aus den Bereichen Physik, Biologie, Philosophie, Weltraumforschung, Politik und anderen Wissensgebieten anschaulich erklärt.
 16:9 HDTV
Weltraumschrott Wissensmagazin, Deutschland 2022True
Mittels kurzer animierter Filme, werden Zusammenhänge, Gedankenspiele und Fakten aus den Bereichen Physik, Biologie, Philosophie, Weltraumforschung, Politik und anderen Wissensgebieten anschaulich erklärt.
 16:9 HDTV
Komödie, USA 2007 Regie: Greg Mottola Autor: Seth Rogen - Evan Goldberg Sound: George H. Anderson - Steve Bartkowicz - Ann Ducommun - Tammy Fearing - Marc Fishman Musik: Lyle Workman Kamera: Russ T. AlsobrookTrue
Superbad
Seth spuckt stets große Töne, während sein Kumpel Evan die Zähne nicht auseinander bekommt. Die ungleichen Freunde haben aber beide dasselbe Problem: Kurz vor dem Highschoolabschluss warten sie immer noch darauf, das erste Mal mit einem Mädchen ins Bett zu gehen. Damit sie nicht jungfräulich ihr Studium zu beginnen, müssen drastische Maßnahmen ergriffen werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(I Know What You Did Last Summer) Horrorfilm, USA, Italien 1997 Regie: Jim Gillespie Autor: Lois Duncan - Kevin Williamson Sound: Carl Rudisill Musik: John Debney Kamera: Denis CrossanTrue
Ich weiss, was du letzten Sommer getan hast
Nach einer ausgelassenen Feier im Touristenort Southport fahren Julie, Helen, Barry und Ray einen Mann an. Um ihre Alkoholfahrt zu vertuschen, schmeißen sie ihn halbtot ins Meer. Ein Jahr später machen sie wieder Urlaub am Meer. Ein unheimlicher Fremder lauert ihnen auf und sorgt dafür, dass sie ihre Tat nie vergessen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was kommt morgen auf zdf-neo im Fernsehprogramm?