zdf-neo TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm morgen Samstag

   zdf-neo TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Management nervt Staffel 3: Episode 2 Thrillerserie, England, Italien, USA 2020 Regie: Terry McDonough Autor: Anna Jordan Musik: Keefus Ciancia - David Holmes Kamera: Julian CourtTrue
Killing Eve
Um sich als angehender Wächter zu beweisen, bekommt Villanelle eine anspruchsvolle Aufgabe: Sie soll einen neuen Rekruten bei seinem ersten Auftrag anführen. Während eines Kindergeburtstages ist es so weit. Doch Villanelle erkennt, dass sie sich etwas anderes unter Management vorgestellt hatte. Währenddessen ist Eve überzeugt, dass Kennys Tod kein Selbstmord war und entschließt sich, die Verantwortlichen zu finden. Spannende Serie um den ewigen Kampf zweier besessener Frauen: Die Geheimdienstagentin Eve Polastri soll eine neue Sondereinheit leiten, die eine gefürchtete Auftragskillerin namens Villanelle aus dem Verkehr ziehen muss. Doch die ist hochintelligent, völlig skrupellos und führt dank des Geldes, das sie mit ihren Morden verdient, ein krasses Luxusleben. Eves ausdauernde Jagd auf Villanelle entwickelt sich zu einer persönlichen Fehde zwischen ebenbürtigen Gegnerinnen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neue Allianzen Staffel 3: Episode 3 Thrillerserie, England, Italien, USA 2020 Regie: Miranda Bowen Autor: Laura Neal Musik: Keefus Ciancia - David Holmes Kamera: Carlos CatalánTrue
Eine neue Spur erregt die Aufmerksamkeit der Ermittler. Konstantin geht der Sache nach. Zeitgleich erhält Villanelle einen Auftrag in London. Kennys Recherchen über Geldströme eines Genfer Kontos führen Eve und Carolyn zu den Zwölf. Spannende Serie um den ewigen Kampf zweier besessener Frauen: Die Geheimdienstagentin Eve Polastri soll eine neue Sondereinheit leiten, die eine gefürchtete Auftragskillerin namens Villanelle aus dem Verkehr ziehen muss. Doch die ist hochintelligent, völlig skrupellos und führt dank des Geldes, das sie mit ihren Morden verdient, ein krasses Luxusleben. Eves ausdauernde Jagd auf Villanelle entwickelt sich zu einer persönlichen Fehde zwischen ebenbürtigen Gegnerinnen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kreide Staffel 3: Episode 4 Thrillerserie, England, Italien, USA 2020 Regie: Miranda Bowen Autor: Elinor Cook Musik: Keefus Ciancia - David Holmes Kamera: Carlos CatalánTrue
Killing Eve
Eve verbringt ihren Geburtstag damit, mithilfe von Kennys Recherchen weiter den Zwölf hinterher zu jagen. Doch ihr ungebrochener Ehrgeiz hat einen hohen Preis. Denn Niko braucht Abstand und fliegt unangekündigt nach Polen. Konstantin ist wieder in Moskau, um bei seiner Tochter zu sein. Doch der Besuch ist nur von kurzer Dauer. Denn er wird wieder in London gebraucht. Villanelle hat eine spezielle Bitte an Konstantin. Spannende Serie um den ewigen Kampf zweier besessener Frauen: Die Geheimdienstagentin Eve Polastri soll eine neue Sondereinheit leiten, die eine gefürchtete Auftragskillerin namens Villanelle aus dem Verkehr ziehen muss. Doch die ist hochintelligent, völlig skrupellos und führt dank des Geldes, das sie mit ihren Morden verdient, ein krasses Luxusleben. Eves ausdauernde Jagd auf Villanelle entwickelt sich zu einer persönlichen Fehde zwischen ebenbürtigen Gegnerinnen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mütterchen Russland Staffel 3: Episode 5 Thrillerserie, England, Italien, USA 2020 Regie: Shannon Murphy Autor: Suzanne Heathcote Musik: Keefus Ciancia - David Holmes Kamera: Julian CourtTrue
Killing Eve
Villanelle konnte ihren Gefallen bei Konstantin einfordern und ist nun wieder in Russland. Dort angekommen, kommen alte Gefühle hoch. Denn Villanelle sucht ihre Familie. In einem abgelegenen Haus im verschlafenen Dorf Grizmet kommt es endlich zur Begegnung. Doch Villanelle wird von den Bewohnern nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Stattdessen erfährt sie ein dunkles Geheimnis über ihre Vergangenheit. Spannende Serie um den ewigen Kampf zweier besessener Frauen: Die Geheimdienstagentin Eve Polastri soll eine neue Sondereinheit leiten, die eine gefürchtete Auftragskillerin namens Villanelle aus dem Verkehr ziehen muss. Doch die ist hochintelligent, völlig skrupellos und führt dank des Geldes, das sie mit ihren Morden verdient, ein krasses Luxusleben. Eves ausdauernde Jagd auf Villanelle entwickelt sich zu einer persönlichen Fehde zwischen ebenbürtigen Gegnerinnen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das ist Bullshit Staffel 3: Episode 6 Thrillerserie, England, Italien, USA 2020 Regie: Shannon Murphy Autor: Krissie Ducker Musik: Keefus Ciancia - David Holmes Kamera: Julian CourtTrue
Killing Eve
Ein neuer Hinweis führt Eve zu Dasha nach Barcelona. Eve vermutet, dass Dasha Villanelle anführt. Villanelle wird zum Wächter befördert. Doch als sie erkennt, dass sie weiter töten muss, will sie aus der Schattenorganisation aussteigen. Spannende Serie um den ewigen Kampf zweier besessener Frauen: Die Geheimdienstagentin Eve Polastri soll eine neue Sondereinheit leiten, die eine gefürchtete Auftragskillerin namens Villanelle aus dem Verkehr ziehen muss. Doch die ist hochintelligent, völlig skrupellos und führt dank des Geldes, das sie mit ihren Morden verdient, ein krasses Luxusleben. Eves ausdauernde Jagd auf Villanelle entwickelt sich zu einer persönlichen Fehde zwischen ebenbürtigen Gegnerinnen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Er schreit förmlich danach, umgebracht zu werden Staffel 3: Episode 7 Thrillerserie, England, Italien, USA 2020 Regie: Damon Thomas Autor: Laura Neal Musik: Keefus Ciancia - David Holmes Kamera: Julian CourtTrue
Killing Eve
Als sich die Wege von der MI5-Agentin Eve und der psychopathischen Profikillerin Villanelle kreuzen, beginnt ein dramatisches Katz-und-Maus-Spiel. Die beiden besonders intelligenten Frauen sind besessen voneinander. Spannende Serie um den ewigen Kampf zweier besessener Frauen: Die Geheimdienstagentin Eve Polastri soll eine neue Sondereinheit leiten, die eine gefürchtete Auftragskillerin namens Villanelle aus dem Verkehr ziehen muss. Doch die ist hochintelligent, völlig skrupellos und führt dank des Geldes, das sie mit ihren Morden verdient, ein krasses Luxusleben. Eves ausdauernde Jagd auf Villanelle entwickelt sich zu einer persönlichen Fehde zwischen ebenbürtigen Gegnerinnen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Tanztee Staffel 3: Episode 8 Thrillerserie, England, Italien, USA 2020 Regie: Damon Thomas Autor: Suzanne Heathcote - Laura Neal Musik: Keefus Ciancia - David Holmes Kamera: Julian CourtTrue
Killing Eve
Als sich die Wege von der MI5-Agentin Eve und der psychopathischen Profikillerin Villanelle kreuzen, beginnt ein dramatisches Katz-und-Maus-Spiel. Die beiden besonders intelligenten Frauen sind besessen voneinander. Spannende Serie um den ewigen Kampf zweier besessener Frauen: Die Geheimdienstagentin Eve Polastri soll eine neue Sondereinheit leiten, die eine gefürchtete Auftragskillerin namens Villanelle aus dem Verkehr ziehen muss. Doch die ist hochintelligent, völlig skrupellos und führt dank des Geldes, das sie mit ihren Morden verdient, ein krasses Luxusleben. Eves ausdauernde Jagd auf Villanelle entwickelt sich zu einer persönlichen Fehde zwischen ebenbürtigen Gegnerinnen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die purpurrote Feder Staffel 5: Episode 8 Krimiserie, England 2017 Regie: Paul Gibson Autor: Kit Lambert Musik: Debbie Wiseman Kamera: Al BeechTrue
Der unerwartete Besuch von McCarthys Patenkind Joselyn kommt dem Pfarrer merkwürdig vor. Diese arbeitet heimlich in einem Burlesque-Club in Kembleford. Er erfährt davon und stellt sie zur Rede, als plötzlich ein Mord in Joselyns Garderobe geschieht. Maurice, der Türsteher, ist für die Polizei schwer verdächtig. Mrs McCarthy und Bunty glauben nicht daran und ermitteln als Angestellte des Clubs. Father Brown ist ein Geistlicher, welcher der Polizei in Kembleford unter die Arme greift. Der Pfarrer mit Spürnase ist im Ort angesehen, allerdings ist seine ermittlerische Tätigkeit ein Dorn im Auge seiner Kollegen. Darüber hinaus erhält er des Öfteren wertvolle Hinweise, wenn seine Schäfchen die Beichte ablegen.
2,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Verruchtes Begehren Staffel 5: Episode 9 Krimiserie, England 2017 Regie: Paul Gibson Autor: Kit Lambert Musik: Debbie Wiseman Kamera: Chris PrestonTrue
Die mobile Bibliothek von Margaret wird feierlich eröffnet. In der Nacht wecken Margaret und ihren Mann Graham lautstarke Geräusche auf. Graham schlägt den Einbrecher aus Verteidigung nieder und ist schockiert, als er in ein bekanntes Gesicht blickt. Für Hobbydetektiv Father Brown ist der Fall nicht so leicht gelöst wie für die Polizei. Er kommt hinter ein schmutziges Geheimnis. Father Brown ist ein Geistlicher, welcher der Polizei in Kembleford unter die Arme greift. Der Pfarrer mit Spürnase ist im Ort angesehen, allerdings ist seine ermittlerische Tätigkeit ein Dorn im Auge seiner Kollegen. Darüber hinaus erhält er des Öfteren wertvolle Hinweise, wenn seine Schäfchen die Beichte ablegen.
2,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Gibt es das: eine Schattenbiosphäre? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2013True
Frag den Lesch
Gibt es eine Schattenbiosphäre? Die Natur ist das Ergebnis einer langen Entwicklung - der Evolution. Das Leben auf der Erde hat sich an die Bedingungen angepasst. Und wenn sich die Bedingungen verändern, passt sich das Leben eben erneut an. Wer das nicht kann, hat schlechte Karten, was die Zukunft angeht. Doch funktioniert es auch umgekehrt - kann das Leben auf die Welt rückwirken? Entwickelt sich im Schatten vielleicht noch eine ganz andere Biosphäre? Harald Lesch geht der Frage nach, ob so etwas denkbar ist, und er folgt dabei den Gesetzen der Natur.
4,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Faszination Erde) Die Alpen Staffel 18: Episode 99 Dokureihe, Deutschland 2020True
Gipfel aus Fels und Eis, Gletscher und unberührte Natur: Die Alpen wirken wie ein Monument für die Ewigkeit, sind aber in stetem Wandel. Was haben alpine Stalagmiten mit Eisbohrkernen aus Grönland gemein, und wie verhindern die Bergketten Tornados in Europa? Dirk Steffens spürt den Einflüssen nach, die die Alpen auf das Leben in Europa haben, auf unser Wetter, unsere Kultur, unsere Biodiversität. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Im Sog der Unterwelt Staffel 19: Episode 102 Dokureihe, Deutschland 2021True
Faszination Erde (3/3): Im Sog der Unterwelt In vielen Kulturen gilt die Unterwelt als Ort des Grauens. Und doch sind wir auch fasziniert von unterirdischen Räumen, Höhlen und Schächten. Zu Recht, denn darin verbirgt sich der Ursprung unserer Kultur. Im steinzeitlichen Europa boten Höhlen den frühen Menschen Schutz vor Raubtieren und der Kälte der Eiszeit. Dabei haben sie etwas hinterlassen, das bis heute staunen lässt: Malereien. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze des Nahen Ostens Staffel 2: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
In der Folge über den Nahen Osten sucht Christopher Clark die Geburtsstätten uralter Mythen und Religionen auf, die der Weltgeschichte bis zum heutigen Tag ihren Stempel aufgedrückt haben. Die filmische Reise führt den Moderator vom ägyptischen Pharaonenreich am Nil über das christliche Katharinenkloster auf dem Sinai zu den heiligen Stätten Jerusalems, weiter zur modernen Metropole Tel Aviv und schließlich zum Toten Meer und der antiken Festung Masada. Zunächst schaut sich Christopher Clark in den gewaltigen Ruinen von Karnak in Ägypten um, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das stellvertretend steht für die Wiege der Zivilisation, für die Entwicklung von Schrift, Verwaltung, einer komplexen Gesellschaft und für kulturelle Höchstleistungen, die auf Europa ausgestrahlt haben. Weiter geht es Richtung Sinai. Eingekeilt zwischen hohen Bergen liegt eines der ältesten Klöster der Christenheit, das Katharinenkloster - der Überlieferung nach genau an der Stelle errichtet, an der Moses Gott in der Erscheinung eines brennenden Dornbusches begegnete. Seit Jahrhunderten ein Ort christlicher Einkehr und Askese. Ganz anders die pulsierende Großstadt Tel Aviv. In den 1930er-Jahren begannen vor allem jüdische Architekten, die am Bauhaus im sächsischen Dessau ausgebildet wurden, das Gesicht der neuen Stadt zu prägen. Nach 1933 ließen sich viele im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina nieder. So kam es dazu, dass Tel Aviv heute mehr Gebäude im Bauhausstil besitzt als jede andere Stadt der Welt. Daher zählt das architektonische Ensemble, auch Weiße Stadt genannt, heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von der jungen Metropole führt die Reise nach Jerusalem, ins uralte Zentrum dreier Religionen. Im Namen Jerusalem steckt das Wort Friede, aber vor allem der Tempelberg, die große Esplanade oberhalb der Klagemauer mit Felsendom und al-Aqsa-Moschee, ist immer wieder Schauplatz gewalttätiger Auseinandersetzungen zwischen Juden und Muslimen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Griechenlands und der Türkei Staffel 2: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Welten-Saga II
Diesmal begibt sich Christopher Clark auf die Suche nach den Spuren vergangener Reiche und ihrer Metropolen - in Griechenland und der Türkei. Von Istanbul aus geht es ins anatolische Kappadokien und zu den Naturwundern von Pamukkale, weiter zur Insel Rhodos und zu den Meteora-Klöstern und schließlich ins antike Olympia, der Geburtsstätte der Spiele, die noch heute die Welt bewegen. Istanbul liegt auf zwei Kontinenten: Europa und Asien - getrennt durch den Bosporus. Griechische Händler kamen schon im 7. Jahrhundert mit ihren Schiffen dort vorbei. Griechen waren es auch, die dort eine Siedlung gründeten. Später befahlen die römischen Kaiser den prächtigen Ausbau der Stadt auf sieben Hügeln - wie Rom. Sie sollte ein Abbild des Universums werden. Die Sultane regierten ihr Riesenreich vom Topkapi-Palast aus, einer Ministadt innerhalb der Stadt. Die Gärten sollten die Schöpfung widerspiegeln, und die Bauten sollten schlichtweg beeindrucken. Über 3000 Moscheen gibt es in Istanbul, große und kleine. Sie prägen das Stadtbild, und manche von ihnen bergen Überraschungen, die Christopher Clark entdeckt. Dann macht er sich auf nach Kappadokien, mitten im Herzen der heutigen Türkei, im Südosten der zentralanatolischen Hochebene. Bizarre Bergkegel erheben sich aus dem sandigen Boden mit spärlichem Grün, als hätten Riesenkinder im Sandkasten Burgen und Türme gebaut. In den weichen Tuffstein gruben die Menschen Höhlen, die im Sommer kühl und im Winter warm waren. Sie nutzten sie als Wohnstätten, Stallungen und Vorratskammern. Und je höher sie lagen, desto besser waren sie geschützt gegen Feinde. 1985 wurde die komplette Gegend von der UNESCO unter Schutz gestellt. In der hügeligen Landschaft der Provinz Denizli im Südwesten der Türkei entdeckt Christopher Clark ein Welt-Naturerbe: die schneeweißen Kalkterrassen von Pamukkale, wo sich natürliche Badebecken mit Thermalwasser gebildet haben. Schon in der Antike war Pamukkale ein beliebtes Spa.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Japans Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Der Historiker Christopher Clark entdeckt auf seiner Reise durch Japan die faszinierende Verbindung von Tradition und Moderne. Von Tokio über Kyoto bis Himeji und Sakai erkundet er die Vielfalt des Landes. Er begegnet den Geishas, erfährt mehr über die Zen-Philosophie und taucht in die Geschichte der Samurai ein. Zudem entdeckt er die Kofun-Zeit und die beeindruckenden Gräber der kaiserlichen Familie.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Südeuropas Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Welten-Saga II
Die Reise führt von Neapel nach Barcelona. Erkundet werden legendäre Schauplätze der Geschichte sowie unberechenbare Vulkane. Ebenso werden das Erbe der Mauren in Córdoba und die Goldminen von Las Médulas aufgesucht.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Nordafrikas Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Welten-Saga II
Christopher Clark erkundet den Zauber des Maghreb und präsentiert die vielfältigen Traditionen und Handwerkstraditionen in der Region. Die Reise führt durch das Atlas-Gebirge, die Altstadt von Fes, die Ruinen von Karthago und das märchenhafte Marrakesch. Besonders hervorgehoben wird die Unterstützung der UNESCO für die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes der Töpferinnen von Sejnane.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Welten-Saga) Die Schätze Südamerikas Staffel 2: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Gero von BoehmTrue
Spektakuläre Naturwunder, präkolumbianische Hochkulturen und koloniale Erbe. Die Reise führt zu den Wasserfällen von Iguazú zu den alten Missionsstationen der Jesuiten, geht weiter nach Sucre in Bolivien mit seinem kolonialen Erbe, nach Tiwanaku, Cusco und Machu Picchu und endet in Buenos Aires mit dem Tango. Die UNESCO-Welterbestätten und die einzigartige Kultur machen diese Region zu einem faszinierenden Reiseziel.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Verbotene Orte Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2019 Regie: Carsten Gutschmidt Kamera: Fabian SpuckTrue
Tabu
Das sagenumwobene North Sentinel Island im Indischen Ozean, Namibias Diamantensperrgebiet und eine äthiopische Kapelle gehören zu den wenigen Orten, die bis heute kaum jemand betreten darf. Terra X begibt sich auf Expedition zu wehrhaften Inselbewohnern, die seit Jahrtausenden ihr Eiland verteidigen. Im geheimnisvollen Diamantensperrgebiet dreht sich alles um die glitzernden Steine, und schließlich fahndet das Team in Äthiopien nach der Bundeslade. Die Insel North Sentinel Island im Indischen Ozean ist für jeden Fremden tabu. Sogar tödlich kann ein Zusammentreffen mit den Bewohnern dieses abgelegenen Eilandes enden, die bislang jeden Kontakt zur Zivilisation verweigern. Erst 2018 wurde der junge Amerikaner John Allen Chau bei dem Versuch getötet, die Sentinelesen zu missionieren. Obwohl bereits seit 1996 rund um die Insel ein streng bewachtes Sperrgebiet ausgewiesen wurde, das sowohl die Ureinwohner als auch mögliche Besucher schützen soll, kommt es immer wieder zu Zwischenfällen. Terra X spricht mit den ersten beiden Forschern, die je friedlichen Kontakt zu dem rätselhaften Inselvolk herstellen konnten, und versucht, die Situation eines der letzten isolierten Völker der Welt besser zu verstehen. Außerdem besucht das Terra X-Team das legendäre Diamantensperrgebiet im Südwesten Namibias. Dort wurden einst aus Glücksrittern Millionäre. Ein Bahnbeamter aus Thüringen, August Stauch, löste in der damaligen deutschen Kolonie im Jahr 1908 einen wahren Diamantenrausch aus, der bis heute anhält. Namibia gehört zu den zehn größten Diamantproduzenten der Welt. Terra X sucht den Enkel von August Stauch auf, taucht ein in die spannende Geschichte der Diamantenjäger in Namibia und erklärt, woher die Diamanten kommen und wie sie in der Wüste gelandet sind. Seit über 100 Jahren ist die Gegend ein streng bewachtes Sperrgebiet. Welche Geheimnisse sind noch immer jenseits des Stacheldrahtes verborgen? Ein weiteres Tabu birgt eines der größten Menschheitsgeheimnisse überhaupt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tabu) Geheimnisvolle Orte Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Carsten GutschmidtTrue
Die Schiffbruechigen
Was geht auf dem geheimnisumwitterten Militärgelände Area 51 vor? Warum ist das Naturparadies Grönland bedroht? Wem gehört der sagenumwobene Schatz im Wrack der versunkenen San José? Erzählt werden die Geschichten dreier außergewöhnlicher Orte, die aus ganz unterschiedlichen Gründen tabu sind, also nicht betreten werden dürfen. Außerdem stellt die Dokumentation Menschen vor, die in besonderer Weise mit diesen Orten verbunden sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
Betreten verboten! Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Carsten GutschmidtTrue
Drei mysteriöse Orte stehen im Fokus: Der heilige Uluru in Australien, der für Aborigines spirituelle Bedeutung hat und nicht mehr bestiegen werden darf. Die brasilianische Insel Queimada Grande, Heimat tödlicher Lanzenottern, die nur Forschern zugänglich ist. Und die Antarktis, wo Wissenschaftler die Folgen von Klimawandel und wachsendem Tourismus auf das geschützte Ökosystem untersuchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2019 Regie: Ralf Blasius - Tilman Remme - Christopher Gerisch Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Reiner Bauer - Oliver Gurr - Philipp Klein - Oliver RoetzTrue
Die Vermessung der Erde
Seit jeher versucht der Mensch, sich auf der Erde zu orientieren. Anfangs dienten ihm dazu markante Punkte in der Natur oder die Sterne. Heute vermessen Satelliten millimetergenau unsere Erde. Die Erfassung unseres Planeten ist nach wie vor in vollem Gang. In der zweiteiligen Dokumentation Die Vermessung der Erde nimmt Physikprofessor und Terra X-Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Menschheitsgeschichte. Metergenau führt uns das ständig verfügbare GPS ans Ziel. Es ist so sehr Teil unseres Alltags geworden, dass wir uns ohne kaum noch zurechtfinden. Was wir heute wie selbstverständlich nutzen, ist die Erfüllung eines Menschheitstraums. Er ist so alt wie der Mensch selbst. Der Mensch strebt nach Orientierung. Bereits die Herstellung der Himmelsscheibe von Nebra zeugt von dem bronzezeitlichen Versuch, sich auf der Erde zurechtzufinden, der unberechenbaren Natur etwas Verlässliches abzutrotzen. Neben Orientierung soll die Vermessung der Erde aber seit jeher noch mehr bringen: Machtvorteile. Ein Zeugnis davon ist der Turiner Lagerstätten-Papyrus. Um das Jahr 1150 vor Christus lässt Pharao Ramses IV. darin die Lagerstätten von Gesteinen und Bodenschätzen kartieren. Das genaue Wissen um die Reichtümer seines Reiches macht deren Abbau und Ausbeutung besonders effektiv. So sichert er seine Macht. Als Machtinstrument können auch die mittelalterlichen Mappae Mundi gedeutet werden. Die Erschaffer der christlichen Weltkarten malen sich die Welt so, wie sie zu den Lehren der Kirche passt. Bis heute folgt die Vermessung der Erde denselben Beweggründen: Orientierung und Macht. 360 Millionen Euro zahlte das Bundesverteidigungsministerium etwa für hochauflösendes 3-D-Kartenmaterial, das von hochmodernen Satelliten aus dem All erstellt wurde. Ein riesiger strategischer Vorteil in geopolitischen Konflikten. Und während es auf der Erdoberfläche kaum noch weiße Flecken gibt, steckt die Erforschung der Meeresböden noch in den Kinderschuhen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von Kolumbus bis ins All Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2019 Musik: Mathias RehfeldtTrue
Die Vermessung der Erde
Die Vermessung der Erde (2/2): Von Kolumbus bis ins All Der Moderator Harald Lesch nimmt die Zuschauer mit auf eine der spannendsten Forschungsreisen der Menschheitsgeschichte. Im Jahr 1492 erreichte Christoph Kolumbus einen Kontinent, der seinen Zeitgenossen völlig unbekannt war. Sein erklärtes Ziel: den kürzesten Weg nach Indien zu finden. Eine bessere Orientierung und das Wissen um die schnellste Route sollten Vorteile gegenüber Konkurrenten bringen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Im Sog der Unterwelt Staffel 19: Episode 102 Dokureihe, Deutschland 2021True
Faszination Erde (3/3): Im Sog der Unterwelt In vielen Kulturen gilt die Unterwelt als Ort des Grauens. Und doch sind wir auch fasziniert von unterirdischen Räumen, Höhlen und Schächten. Zu Recht, denn darin verbirgt sich der Ursprung unserer Kultur. Im steinzeitlichen Europa boten Höhlen den frühen Menschen Schutz vor Raubtieren und der Kälte der Eiszeit. Dabei haben sie etwas hinterlassen, das bis heute staunen lässt: Malereien. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Die Alpen Staffel 18: Episode 99 Dokureihe, Deutschland 2020True
Gipfel aus Fels und Eis, Gletscher und unberührte Natur: Die Alpen wirken wie ein Monument für die Ewigkeit, sind aber in stetem Wandel. Was haben alpine Stalagmiten mit Eisbohrkernen aus Grönland gemein, und wie verhindern die Bergketten Tornados in Europa? Dirk Steffens spürt den Einflüssen nach, die die Alpen auf das Leben in Europa haben, auf unser Wetter, unsere Kultur, unsere Biodiversität. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mein Fehler Unterhaltungssendung, Deutschland 2024 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
MAITHINK X - Die Show
Wir verpassen die Bahn, vergessen unsere Portemonnaies und halten uns für intelligenter als der Durchschnitt. Wir alle machen Fehler. Doch sie sind in unserer Leistungsgesellschaft nicht gern gesehen. Leider. Denn eigentlich wirkt sich eine konstruktive Fehlerkultur positiv auf die Leistung aus. Anhand verschiedener Beispiele aus Politik, Gesellschaft und persönlicher Dummheit präsentiert MAITHINK X die wissenschaftliche Perspektive auf Fehler und macht Mut zum Fail.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Die verrücktesten Besessenen der Geschichte Staffel 2: Episode 8 Dokureihe, Deutschland 2016True
Die Geschichte ist voll von Verrückten und Wahnsinnigen. Viele von ihnen trugen große Namen. Zeit, sich den irren Spleens und ausgefallenen Marotten der prominentesten Spinner zu widmen. Zum Beispiel Napoleon: Vier Stunden schlafen Männer, fünf Frauen und sechs Stunden nur Idioten, soll er gesagt haben. Der kleine Mann mit dem großen Ego war ein Kurzschläfer und hatte dadurch viel Zeit, auf wilde Ideen zu kommen. Auch Leonardo da Vinci hielt Schlaf für vertane Zeit. Er schlief deswegen nur häppchenweise, wodurch er - vor allem nachts - Zeit für besondere Forschungsprojekte hatte. Zum Beispiel anatomische Untersuchungen an Leichen. Streng verboten war das. Aber Leonardos Wissensdurst war einzigartig. Egal ob Malerei, Mechanik, Geometrie, Astronomie oder Biologie, er wollte alles ganz genau wissen, und er schrieb alles auf. Diese Schreibwut war eine wirklich sonderbare Macke. Jede Idee, jede Beobachtung hielt er fest. Dumm nur, dass alle seine Beobachtungen für andere schwer zu lesen sind. Und das nicht etwa, weil er fürchterlich geschmiert hätte. Nein, er schrieb in Spiegelschrift. 6000 Blätter hat er hinterlassen, und sie alle sind rückwärts geschrieben. Irre, oder? Ein wirklicher Superspinner war aber auch Arthur Schopenhauer, der mit seinem Hund Butz Gespräche führte und dem er den Spitznamen Atman gab. Das aus dem Sanskrit stammende Wort bedeutet Weltseele. Nur wenn die Weltseele auf vier Beinen mal frech wurde, bekam sie den Zorn des Herrchens zu spüren. Dann schimpfte Schopenhauer ihn das, was er ohnehin für am dümmsten hielt: Mensch! Unter den prominentesten Spinnern gibt es aber durchaus auch Damen. Beispielsweise Hildegard von Bingen. Sie hatte vor fast 1000 Jahren schon die Idee, dass Frauen durchaus das Zeug zu Chefinnen haben. Ein völlig verrückter Gedanke für die damalige Zeit. Manchmal ist Spinnerei eben nur der richtige Gedanke zur falschen Zeit. Wohingegen andere Eigenarten zeitlos sind: etwa der Schlankheitswahn.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die wagemutigsten Entdecker der Geschichte Staffel 3: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2018True
Die glorreichen 10
Die glorreichen 10 geht in die dritte Runde und fragt in ungewöhnlichen Rankings nach den beschwerlichsten Berufen, den krassesten Kindheiten und den kämpferischsten Comebacks. Die Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 rollt in bekannter Weise spannende Aspekte der Geschichte neu auf. Hannes Jaenicke kommentiert das achtteilige Ranking süffisant, unterhaltsam und bewusst subjektiv. Kultige Grafiken skizzieren amüsante Anekdoten. Um Platz eins in dem völlig willkürlichen Ranking der wagemutigsten Entdecker haben sich viele Kandidaten beworben: Sie tun alles für den großen Ruhm - wie Robert E. Peary, der 1908 gekonnt medienwirksam aufbricht, um den Nordpol zu finden. Der Schweizer Johann Ludwig Burckhardt gibt sich 1806 als muslimischer Händler aus, reist quer durch Afrika und findet Petra, den vergessenen Knotenpunkt der legendären Weihrauchstraße, den damals wichtigsten Handelsweg im Orient. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst, und ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2015True
Sketch History
Endlich wird der Geschi-Unterricht lustig. Die Sendung zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd. Die Reise geht von den Urzeitmenschen über die Renaissance, die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Mittels CGI entstehen bildgewaltige Sketche, die von vergangenen Zeitaltern, Ereignissen und Locations erzählen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Polizeifilm, Deutschland, USA 2001 Regie: Frank Oz Autor: Danny Taylor - Kario Salem - Ebbe Roe Smith - Lem Dobbs - Scott Marshall Smith Musik: Howard Shore Kamera: Rob HahnTrue
The Score
Eigentlich wollte Einbrecherkönig Nick Wells seine Karriere endgültig an den Nagel hängen, da lockt sein Auftraggeber mit einem letzten verlockenden Coup. In einem Zollhaus liegt ein teures Artefakt, doch es ist gut geschützt, diesmal kommt Nick nicht allein an die Beute heran. Er braucht die Hilfe des leicht aufbrausenden Jungspundes Jackie Tellers...
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Actionfilm, USA 1995 Regie: Joseph Ruben Autor: Doug Richardson - David Loughery Sound: James Sabat Musik: Mark Mancina Kamera: Michael Stone - John W. Lindley - John LindleyTrue
Money Train
Die Adoptivbrüder John und Charly arbeiten zusammen bei der U-Bahn-Polizei in New York. Doch dann gerät Charly auf die schiefe Bahn, verliert den Job und macht Schulden. Als John plötzlich mit Charlys Schwarm zusammen ist, kommt es zu einer Kurzschlussreaktion: Charly will den Geldzug ausrauben, den er und John eigentlich bewachen sollten.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Thriller, USA 1995 Regie: Michael Mann Musik: Elliot Goldenthal - Brian Eno Kamera: Dante SpinottiTrue
Heat
Cop Vincent Hanna ist ein Perfektionist, genau wie Obergauner Neil McCauley. Doch bei der Planung eines Raubes war Neil nicht aufmerksam genug. Nachdem es zu einer Schießerei kommt, flüchtet er. Vicent sieht endlich seine Chance gekommen, den Gangster zu stellen und nimmt Neils Fährte auf.
4,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf zdf-neo morgen

20:15 The Score
Spielfilm - 115 Min
Thriller, USA 1995 Regie: Michael Mann Musik: Elliot Goldenthal - Brian Eno Kamera: Dante SpinottiTrue
Heat
Cop Vincent Hanna ist ein Perfektionist, genau wie Obergauner Neil McCauley. Doch bei der Planung eines Raubes war Neil nicht aufmerksam genug. Nachdem es zu einer Schießerei kommt, flüchtet er. Vicent sieht endlich seine Chance gekommen, den Gangster zu stellen und nimmt Neils Fährte auf.The Score
 16:9 HDTV
23:50 Heat
Spielfilm - 160 Min
Thriller, USA 1995 Regie: Michael Mann Musik: Elliot Goldenthal - Brian Eno Kamera: Dante SpinottiTrue
Heat
Cop Vincent Hanna ist ein Perfektionist, genau wie Obergauner Neil McCauley. Doch bei der Planung eines Raubes war Neil nicht aufmerksam genug. Nachdem es zu einer Schießerei kommt, flüchtet er. Vicent sieht endlich seine Chance gekommen, den Gangster zu stellen und nimmt Neils Fährte auf.The Score
Heat
 16:9 HDTV

Was kommt morgen auf zdf-neo im Fernsehprogramm?