12:15
Wie viele Menschen passen in ein Herz? Und - kann ein Mann zwei Frauen gleichzeitig glücklich machen? Ralf liebt Annies beste Freundin Tine noch immer. Doch statt der Trennung schlägt Annie eine Beziehung zu dritt vor. Wieder einmal geht Ralf auf Annies unorthodoxe Idee ein. Zunächst soll Ralf während einer Testphase in einem festgelegten Rhythmus zwischen den beiden Frauen wechseln. Widerwillig, dann aber zunehmend selbstbewusst, stellt er fest, dass er es schafft, den Spießer in sich zu überwinden und der Ménage-à-trois etwas abzugewinnen. Vielleicht steckt ja doch ein Casanova in ihm? Auch Tines Mann Nils erklärt sich bereit und stimmt dem polyamoren Experiment zu. Er ist sogar geradezu angetan, beschäftigt er sich doch inzwischen intensiv mit der Selbstfindung und der Überwindung des klassischen Konzepts von Beziehung. Leider ist die Euphorie auf allen Seiten nur von kurzer Dauer. Das Doppelleben führt zu Stress und Müdigkeit bei Ralf, zu Verletzungen und Eifersucht bei den Frauen. Außerdem bemerken sowohl Ralf als auch Tine im Alltag Eigenschaften am jeweils anderen, an die sie sich trotz aller Verliebtheit, kaum gewöhnen können. Beide weinen sich dann bei Annie aus, was diese an ihre nervliche Belastungsgrenze führt. Doch dann kehrt Nils überraschend von seinem spirituellen Weg zurück und erklärt, dass er sich ein Leben mit Tine jetzt wieder vorstellen kann. In Annie keimt die Hoffnung, dass sich ihr Fehler korrigieren lässt und es einen Weg zurück in ein ruhiges, einfaches Leben zusammen mit Ralf geben kann. Letzte aktuelle Folge Annie.
13:40
Eine kurze, schicksalhafte Begegnung zwischen Tom Richmond und Natalie, einer jungen Studentin aus Georgien, wird das Leben beider für immer verändern: Sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch nichts ist so einfach wie es scheint. Die kluge junge Frau arbeitet ausgerechnet für Toms smarten Vater George Richmond, mit dem Tom seit der Scheidung seiner Eltern kaum Kontakt hat. Er hat seinem Vater bis heute nicht verziehen, wie sehr seine Mutter Alicia unter seinen amourösen Abenteuern gelitten hat. Tom und Natalie spüren schnell, dass sie die Liebe ihres Lebens gefunden haben. Natalie zögert keinen Moment, als Tom ihr - sehr zum Missfallen seiner Familie und seiner besten Freunde, Joyce und David Fenner, einen Heiratsantrag macht. Alle verdächtigen Natalie, nur auf Toms Geld aus zu sein. Und - es gibt in der Tat einige Dinge, die Natalie bislang verheimlicht hat: Sie teilt ihr Leben mit ihrem kleinen Sohn, dessen Vater vor Jahren bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Zudem läuft ihr Studentenvisum bald ab, und sie muss Cornwall verlassen, wenn sie keine Festanstellung bei der Richmond-Bank bekommt. Dies ist jedoch nicht möglich, denn George und damit die gesamte Familie Richmond stehen plötzlich vor dem finanziellen Ruin: Ein korrupter Anlageberater der Firma hat alle Kundengelder verzockt. Nun bringt Natalie, die kein Geld und kein Visum mehr hat, es erst recht nicht übers Herz, Tom mit der Wahrheit zu konfrontieren. Verzweifelt reist sie zurück in ihre Heimat. Für Tom lässt sie einen Abschiedsbrief zurück, in dem sie vorgibt, ihn nie geliebt und nur als Mittel zum Zweck benutzt zu haben. Tom rast außer sich vor Schmerz mit dem Auto los, um sie zu finden, und wird dabei in einen schweren Unfall verwickelt. Als er aus dem Krankenhaus zurückkehrt, hat ihn jeglicher Lebensmut verlassen. Seine besorgten Eltern, die in der schweren Situation wieder zueinander finden, schmieden einen Plan ...
12:40
Der Doñana-Nationalpark, das UNESCO-Weltnaturerbe mit rund 540 Quadratkilometern, liegt an der Costa de la Luz und ist eines der vielseitigsten Feuchtgebiete Europas mit Marschland, Lagunen, Kork- und Pinienwäldern und unberührten Stränden. Jedes Jahr im Juni treffen sich in der Gegend von El Rocío sogenannte Yegüerizos, um in den Sümpfen und Wiesen nach wilden Marismeño-Pferden zu suchen.
13:35
Der grüne Norden Die Dokumentationsreihe stellt die Natur- und Reiseschönheiten Spaniens genauer vor und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die weniger bekannten Ecken des Landes. So wird u. a. der Parque Nacional de Doñana vorgestellt, der an der Costa de la Luz lieft und eines der vielseitigsten Feuchtgebiete Europas mit Marschland, Lagunen, Kork- und Pinienwäldern, unberührten Stränden und Marismeño-Pferden aufweist. Aber auch die Mittelmeerküste ist vielfältiger, als manch einer denkt. Im Norden präsentiert sich die Costa Brava mit bizarren Felsformationen, aber auch das Hinterland hat viel zu bieten: An den Hängen des Priorat gedeihen Weinreben.
12:40
Jordanien beherbergt wichtige Rohstoffe wie Kupfer, Nickel, Kobalt und Lithium. Chile besitzt die größten Kupfervorkommen, während Grönland Potenzial für Bergbau bietet. China dominiert den Markt, aber die USA holen auf. Jordanien ist zudem ein großer Produzent von Phosphor, dessen Vorräte weltweit knapp werden. Ob Windräder oder Elektroautos: Je mehr CO2 eingespart werden soll, umso stärker werden Metalle für grüne Technologien gebraucht.
13:25
Der Bergbau in Südafrika und in Städten ist wichtig für die Rohstoffgewinnung. Johannesburg ist bekannt für den tiefen Bergbau nach Gold. Städte beherbergen 75 Prozent der abgebauten Rohstoffe. Recycling kann den Bedarf aus dem Bergbau senken. Es wird nach Verfahren gesucht, um CO2 zu versteinern. Gerechte Preise und Sicherheitsstandards schützen illegale Minenarbeiter.
12:20
Das Team Harte Hunde unter der Leitung von Ralf Seeger macht sich auf den Weg ins Oberbergische Land, um dem Tierheim Rhein-Berg beim Bau eines Hundeauslaufs zu helfen. Neben den erschwerten Bauarbeiten unterstützen sie das Tierheim tatkräftig und lernen viele Tierschicksale kennen, darunter zwei Perserkatzen, die auf einem Feld ausgesetzt wurden. Tierärztin Maren Walter kommt vorbei und untersucht die verängstigten Katzen gründlich.
13:30
Cavalier King Charles Spaniel Eyla Europäischer Kurzhaarkater Pepe Shih Tzu Marry und ihre 4 Welpen Englische Bulldogge Schira Hauskater Isaac Heute geht es um die folgenden Fälle: Europäischer Kurzhaarkater Pepe: Kurzhaarkater Pepe ist mit allen Wassern gewaschen. Selbst eine verletzte Pfote hindert den gerissenen Kater nicht daran, im Behandlungszimmer der Tierklinik die Flucht zu ergreifen. Herrchen nimmt es gelassen, denn er kennt den Streuner nur zu gut. Unterdessen versucht Tierärztin Katharina Rempel mit tatkräftiger Unterstützung den Ausreißer wieder einzufangen. Schließlich muss Pepes Pfote behandelt werden, ob es ihm gefällt, oder nicht. Englische Bulldogge Schira: Die junge Hündin Schira hat Blut im Urin und ist nur noch ein Abbild ihrer selbst. Grund genug für Herrchen der Tierklinik einen Besuch abzustatten. Dr. Melanie Langer gegenüber kann er bei Schira eine Trächtigkeit nicht ausschließen. Vielleicht ist die ja der Grund für den erschöpften Zustand der vier Jahre alten Hündin. Aber schon die allgemeine Untersuchung lässt die Tierärztin nichts Gutes vermuten. Und die Röntgenbilder zeigen, dass Schira schnellstens operiert werden muss. Jetzt kommt es auf Minuten an. Hauskater Isaac: Der Neugier junger Katzen sind bekanntermaßen keine Grenzen gesetzt. Die spontane Entdeckungsreise von jungen Katers Issac endet allerdings im Motorraum eines Autos. Erst als der Fahrzeughalter vom Hof fahren wollte, ist ihm aufgefallen, dass etwas die Lenkung blockiert - sehr zum Leidwesen des erst 3 Monate alten Katzenbabys. Tierärztin Ines Kussmann übernimmt den Fall und schaut sich den Unglücksraben an. Ein Röntgenbild zeigt, dass Isaac sich den Oberarm gebrochen hat und operiert werden muss. Shih Tzu Marry und ihre 4 Welpen: Hündin Marry und ihre vier Wochen alten Welpen erregen bereits bei ihrer Ankunft in der Klinik Aufsehen. Und auch Tierärztin Katharina Rempel lässt sich nicht zweimal bitten das süße Rudel zu untersuchen. Solche Termine sind für die Ärzte in Lüneburg immer wieder eine willkommene Abwechslung. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.