21:10
Angela und Brennan müssen das Gesicht eines Toten rekonstruieren, der von einer Gruppe Pfandfinder entdeckt und aus dem Fluss geborgen wurde. Mit Hilfe einer neuen Software werden die Züge des Mannes wiederhergestellt, doch dabei machen die Pathologen eine bizarre Entdeckung. Das Mordopfer kann jedenfalls als Nick Rabin, der zukünftige Manager einer großen Hühnerfarm, identifiziert werden. Am Standort des Betriebes hat es in letzter Zeit gewalttätigen Widerstand gegen den Ausbau gegeben... Die etwas weltfremde Dr. Temperance Brennan arbeitet als forensische Anthropologin am Jeffersonian Institut. Da sie in der Lage ist, aus Leichenresten und Knochen Kriminalfälle zu rekonstuieren und wichtige Spuren zu finden, wird sie immer wieder vom charismatischen FBI-Agenten Seeley Booth beauftragt, ihm bei der Strafverfolgung zu helfen.
22:10
Booth erholt sich inzwischen immer besser von den Folgen seiner Kopfoperation. Er kann seine Leistungsfähigkeit bei einem neuen Fall unter Beweis stellen. Der Profiwrestler Leprechaun ist tot aufgefunden worden. Der kleinwüchsige Mann gehörte zu den Stars der Szene, war aber wohl nicht überall gleichermaßen beliebt. Zusammen mit Brennan geht der FBI-Agent dem Verdacht nach, dass die frühere Manager des Sportlers hinter dem Mord stecken könnte. Die etwas weltfremde Dr. Temperance Brennan arbeitet als forensische Anthropologin am Jeffersonian Institut. Da sie in der Lage ist, aus Leichenresten und Knochen Kriminalfälle zu rekonstuieren und wichtige Spuren zu finden, wird sie immer wieder vom charismatischen FBI-Agenten Seeley Booth beauftragt, ihm bei der Strafverfolgung zu helfen.
22:00
Der junge Polizist Stéphane wird einer Spezialeinheit zugeteilt, die in dem berüchtigten Pariser Vorort Montfermeil für Ruhe und Ordnung sorgen soll. Immer wieder müssen die Polizeibeamten bei Bandenkriegen eingreifen. Als einer der Polizisten eine kleinen Jungen versehentlich schwer verletzt, gerät die Situation außer Kontrolle. Vielfach ausgezeichnetes Drama. Free-TV-Premiere: Der Pariser Vorort Montfermeil ist das neue Einsatzgebiet des Polizeibeamten Stéphane. Der alleinerziehende Vater soll dort mit den Kollegen Chris und Gwada für Ruhe und Ordnung sorgen. In dem von diversen ethnischen Gruppen bewohnten Viertel sind nicht nur Kleinkriminelle und Drogendealer aktiv. Immer wieder kommt es auch zu Konflikten zwischen den Gangs. Als ein Löwenbaby aus einem Zirkus gestohlen wird, stehen die Moslems und der Zirkusdirektor mit seinen Männern kurz vor einem Bandenkrieg. Stéphane und seine Kollegen entdecken, dass der kleine Issa hinter dem Diebstahl steckt. Bei der Festnahme des Jungen ereignet sich ein Unfall. Gwada verletzt Issa aus Versehen durch ein Gummigeschoss schwer im Gesicht. Den Vorfall hat der minderjährige Buzz mit einer Drohne gefilmt. Obwohl Stéphane dagegen ist, beteiligt dieser sich mit Chris und Gwada an der Jagd auf Buzz und sein Video. Aber dann eskaliert die Situation. Der aus Mali stammende Filmemacher Ladj Ly ist in dem Pariser Banlieue Montfermeil aufgewachsen. In den Jahren 2005 und 2006 kam es dort zu schweren Unruhen, über die Ly einen Dokumentarfilm und einen Kurzfilm drehte. Daraus entwickelte er schließlich das vielfach ausgezeichnete Drama „Die Wütenden - Les Miserables“. Um größtmögliche Authentizität zu erreichen, entstand der aufwühlend-spannende Film an Originalschauplätzen und wurde bis auf die Polizisten mit Laiendarstellern besetzt. Die Anspielung auf Victor Hugos berühmten Roman „Die Elenden“ ergibt sich aus dem gemeinsamen Schauplatz Montfermeil und daraus, dass nach den Worten des Regisseurs nun die Jugend wie damals der Ganove Gavroche gegen jede Form von Autorität rebelliert.
23:40
Boujemaa, Moussa, Ladé, Sofiane und Doudou kommen aus dem sozialen Brennpunkt Val Fourré in der Gemeinde Mantes-la-Jolie nordwestlich von Paris. Sie kennen sich seit ihrer Kindheit, und alle sind bereits wegen kleinerer Delikte mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Jetzt wollen sie ihr Leben in eine neue Richtung lenken. Yazid und Youv - ehemalige Straftäter, heute Sozialarbeiter - kümmern sich um die jungen Erwachsenen, um ihnen neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen.
21:45
Der Chef eines Forschungsinstitutes wurde entführt. Kommissar Brockhorst will sich um die Lösegeld-Übergabe kümmern, aber die Firma will nicht zahlen. Was hat sie mit dem Kidnapping zu tun? Im idyllischen Leer in Ostfriesland ermitteln die Polizisten Süher Özlügül und Henk Cassens. In der ländlichen Umgebung an der Küste bestechen Ur-Ostfriesen mit ihrem nordischen Charme und die Polizisten klären mit kühler Gelassenheit Mordfälle auf.
23:15
Eigentlich soll Privatermittler Gittes nur den Leiter der Wasserwerke von Los Angeles beschatten, um ihm eheliche Untreue nachzuweisen. Doch je länger er ihn beobachtet, desto mehr andere Ungereimtheiten fallen Gittes auf. Dann ist der Mann plötzlich tot und Gittes verliert sein Herz an die betrogene Ehefrau - obwohl er sie des Mordes verdächtigt.
22:00
22:30
Seit der Gründung der 2. Republik hat sich die Steiermark grundlegend verändert. Drei Menschen, geboren 1945, erzählen, wie sie den Wandel der Steiermark im Laufe der Jahrzehnte durch Demokratie und wirtschaftlichen Fortschritt erlebt haben. Waltraud Klasnic stand als erste Frau Österreichs von 1996 bis 2005 an der Spitze einer Landesregierung. Erwin Schwentner erlebte die gesellschaftspolitischen Umwälzungen des 68er-Jahres, war dann Senatspräsident am Oberlandesgericht Graz und ist bis heute als Künstler tätig. Herbert Blasl arbeitete als Bergmann am Erzberg und hat die Glanzzeiten und auch die Krise der Verstaatlichten Industrie hautnah miterlebt