21:45
23:15
(Tagesthemen extra) Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy Wellmer - Julia-Niharika Sen
Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland werden in ausführlichen Hintergrundberichten beleuchtet. In Stellungnahmen und Meinungsäußerungen wird auch unterschiedlichen Standpunkten Raum gegeben.
21:45
Der Gerichtsvollzieher Karl Stetten wird ermordet in seinem Büro aufgefunden. Ein Schuldner, der dem Getöteten Drohbriefe geschrieben hatte, gerät ins Visier von Oberstaatsanwalt Reuther. Die Kommissare Schubert und Klar finden weitere Schuldner, die sich vom Opfer ungerecht behandelt fühlten. Doch wer wäre fähig zu einer Gewalttat? Auch Stettens heimliche Freundin, Dr. Falk, eine angesehene Richterin, könnte ein Motiv gehabt haben. Es stellt sich heraus, dass Theo Ibus einen Kredit zweckentfremdete, um seiner kranken Frau zu helfen, und dafür jetzt vor Gericht steht. Bei genaueren Vernehmungen von Ibus Ehefrau Nicole finden Reuther und sein Team heraus, dass diese schon seit einiger Zeit versucht, ihren Mann heimlich zu unterstützen - und dafür scheint ihr kein Weg zu extrem zu sein. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. Vor zehn Jahren verliess Staatsanwalt Bernd Reuther Wiesbaden, weil er in einen Unfall verwickelt war, bei dem eine Frau getötet und seine eigene Frau schwer verletzt wurde. Nun kehrt er als Oberstaatsanwalt zurück. Sein Sohn Thomas, der nicht gut auf seinen Vater zu sprechen ist, muss als Hauptkommissar im Morddezernat mit ihm zusammen arbeiten. Das ist für beide nicht immer einfach.
22:45
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Christian Sievers
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
20:15
22:25
Tragikomödie, USA 1994 Regie: Robert Zemeckis Autor: Eric Roth - Winston Groom Musik: Alan Silvestri Kamera: Stephen Goldblatt - Don Burgess
Forrest Gump wächst als Sohn einer Alleinerziehenden in den USA der 50er auf. Als wäre das nicht schon genug Außenseiterpotential, humpelt er und ist nicht gerade der Klügste. Alle Mitschüler verspotten ihn, bis auf Jenny. Tatsächlich macht Forrest - eher aus Zufall - eine erstaunliche Karriere. Ihm ist das egal, denn sein Traum wäre ein Leben mit Jenny.
20:15
22:25
(Spontaneous) Horrorkomödie, USA 2020 Regie: Brian Duffield Musik: Joseph Trapanese Kamera: Aaron Morton
Unter den Schülern und Schülerinnen sowie bei der Lehrerschaft der Covington High School herrscht blankes Entsetzen: Ein Mädchen aus der Schule ist plötzlich und scheinbar ohne Grund zerplatzt. Und kaum sind die blutigen Überreste des unerklärlichen Vorfalls beseitigt, explodiert schon der nächste Teenager. Die gerade aufkeimende Romanze zwischen Maya und Dylan scheint also unter keinem guten Stern zu stehen...
20:15
-
22:20
(GoldenEye) Agentenfilm, England, USA 1995 Regie: Martin Campbell Autor: Ian Fleming - Michael France - Bono - The Edge - Jeffrey Caine - Bruce Feirstein - John Gardner Musik: Eric Serra - Monty Norman Kamera: Phil Meheux
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
20:15
22:20
(The Experiment) Drama, USA 2010 Regie: Paul Scheuring Musik: Graeme Revell Kamera: Amelia Vincent
Die Teilnahme an einem harmlosen Psycho-Experiment verspricht schnelles Geld. Der friedliebende Travis sagt begeistert zu, um das fehlende Geld für einen Urlaub mit seiner Freundin zu bekommen. Weder er noch die Forscher oder die anderen Teilnehmer ahnen, dass der Versuch schnell außer Kontrolle gerät.
21:40
23:15
(Pass the Salt) Dokumentation, Kanada 2020 Regie: Michael McNamara Musik: Kenny Neal Jr. Kamera: Kazuyoshi Ehara
Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach Antworten in der Debatte um den Nutzen und die Gefahren von Natriumchlorid beziehungsweise dem sogenannten Tafelsalz. Dafür werden unter anderem die komplexen Wechselwirkungen im menschlichen Körper anschaulich erklärt. Außerdem wird ein Blick in verschiedenste Küchen und Labore geworfen - und neben Wissenschaftlern kommen zum Beispiel auch Salzproduzenten zu Wort. Dabei stellen sich die Dogmen, die sich seit den 70er Jahren hartnäckig gehalten haben, als Irrglaube heraus: Es gilt zwar als erwiesen, dass ein Salzkonsum von mehr als zwölf Gramm pro Tag schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben kann, da er den Blutdruck erhöht und somit häufig zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt. Gleichzeitig steht jedoch auch fest, dass vier Gramm, also etwa ein Teelöffel Salz pro Tag, für den menschlichen Organismus absolut notwendig sind, um zum Beispiel die Reizübertragung im Nervensystem, die Muskelkontraktion, die Nierenfunktion und auch die Regulierung des Blutdrucks und des Wasserhaushalts zu sichern. Daher kann eine radikale Reduzierung der Salzzufuhr sogar gesundheitsschädigend sein, wie der Kardiologe Clyde Yancy erklärt. Eine internationale Studie mit fast 94.000 Teilnehmern hat gezeigt, dass erst ab einer Menge von mehr als fünf Gramm Salz pro Tag mit negativen Folgen für das Herz-Kreislauf-System gerechnet werden muss. Eine zu geringe Salzzufuhr kann hingegen eine möglicherweise tödliche Hormonantwort auslösen. Laut dem Mediziner Peter Lin führt eine salzreiche Ernährung außerdem nicht in allen Fällen zu Wassereinlagerungen und Bluthochdruck, denn im Schnitt reagiert nur jeder Vierte salzsensitiv. 2011 führte der deutsche Wissenschaftler Jens Marc Titze anlässlich einer Simulation eines Fluges auf den Mars eine Studie durch, in der er die Ernährung der Raumschiffcrew untersuchte und die genauen Mengen des zugeführten und ausgeschiedenen Natriumchlorids ermittelte. Er und sein Team stellten dabei fest, dass der menschliche Körper - entgegen der bislang verbreiteten Annahme - Salz sehr wohl speichern kann. Im Rahmen einer weiteren Studie versucht Titze, mit Hilfe von modifizierten MRT-Geräten Salzeinlagerungen im Körper zu lokalisieren und ihre Funktion zu verstehen. Nierenspezialist Matthew Bailey vertritt die Theorie, dass der hohe Salzbedarf des Menschen womöglich daher rührt, dass schon unsere Evolution in salziger Umgebung begonnen hat: im Meer.
19:40
(Ice hockey - National League 1st division) Runde 50: EV Zug - ZSC Lions Eishockey, Schweiz 2025
22:15
(Eishockey: National League Magazin) Die Spieltag-Highlights Eishockey, Schweiz 2025
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
21:50
22:30
(Cycling - Vuelta a Andalucia) 4. Etappe der Herren Radsport, Spanien 2025
Übertragung der heutigen Etappe der Vuelta Andalucía, der Andalusien-Rundfahrt im Radsport. Die Ruta del Sol führt über fünf Etappen mit einem Mix aus flachen und bergigen Ankünften.
21:55
23:25
Schöne, heile Welt Staffel 5: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2000 Regie: Jörg Grünler Autor: Ralph Werner Musik: Kristian Schultze Kamera: Otto Kirchhoff
Der beliebte Schlagerstar Tony Gordon wird kurz vor Beginn seiner Show tot in der Garderobe aufgefunden - von Benno Berghammers Mutter Resi! Sie ist ein Edelfan des Schnulzensängers und wollte ihm einmal im Leben nah sein. Der schrecklichen Erkenntnis, dass ihr Tony ermordet wurde, folgt ein heftiger Schlag auf den Kopf. Die Ermittlungen der Tölzer Kriminalpolizei ergeben, dass sie vermutlich von dem Täter selbst angegriffen wurde, der sich noch am Ort des Geschehens aufhielt... In der Serie geht es um den schwer gewichtigen Kommissar Benno Berghammer, der noch immer bei seiner bodenständigen Mutter lebt. Während er recht gemütlich auf Verbrecherjagd geht, versucht sie die richtige Schwiegertochter an Land zu ziehen und ungefragt in den persönlichen und beruflichen Angelegenheiten ihres Sohnes mitzumischen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, von packenden Filmen über spannende Dokumentationen bis hin zu beliebten Serien. Mit der richtigen Auswahl können Sie Ihre Freizeit in vollen Zügen genießen.
Ein Blick auf das Fernsehprogramm heute Abend offenbart eine Vielfalt an Unterhaltungsmöglichkeiten. Ob Sie ein Fan von Actionfilmen sind, sich für Dokumentationen über ferne Länder und Kulturen interessieren oder ob Sie es vorziehen, den Abend mit einer Comedy-Serie zu verbringen, es ist für jeden etwas dabei.
Vergessen Sie nicht, auch die kleineren, weniger bekannten Sender zu berücksichtigen. Sie könnten überrascht sein, welche Schätze das "Fernsehprogramm heute Abend" dort verbirgt. Vielleicht entdecken Sie eine neue Lieblingsserie oder einen Film, der Sie wirklich berührt.
Nutzen Sie die verschiedenen Mediatheken oder Streaming-Dienste, wenn Sie das "Fernsehprogramm heute Abend" verpassen. Dort können Sie fast alles nachholen, was Sie verpasst haben, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. So sind Sie nicht länger an feste Sendezeiten gebunden und können Ihren Fernsehabend nach Ihren Wünschen gestalten.
Schließlich ist das Fernsehprogramm heute Abend mehr als nur eine Liste von Sendungen. Es ist eine Einladung, neue Welten zu entdecken, sich zu informieren, zu lachen und sich zu entspannen. Machen Sie es sich also gemütlich, schnappen Sie sich eine Tüte Popcorn und genießen Sie das vielfältige Angebot.
Hier geht es zum Fernsehprogramm morgen Abend - mal sehen was da kommt.