Was kommt heute ab 22 Uhr im Fernsehprogramm?

Film

21:45

90min
Blind ermittelt - Die verlorenen Seelen von Wien

Krimi, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Jano Ben Chaabane Autor: Ralph Werner Musik: Tim Schwerdter Kamera: Tobias Koppe

Mit Entführungen kennt sich der blinde Ex-Kommissar Alexander Haller (Philipp Hochmair) aus seiner Zeit als Wiener Chefinspektor aus. Als seine Schwester Sophie (Patricia Aulitzky) bei einem Theaterbesuch mit seinem Chauffeur Niko (Andreas Guenther) gekidnappt wird, weiß Haller sofort: keine Polizei, denn 50 Prozent der Geiselnahmen mit Polizeibeteiligung enden tödlich! Nikos Vermutung, dass es um die 50.000 Euro gehen könnte, die er der Wettmafia schuldet, erweist sich als falsche Fährte. Die Geiselnehmer Adrian (Sabin Tambrea) und Caro (Julia Franz Richter) sind ein anderes Kaliber: Sie fordern 750.000 Euro und scheinen über die Hallers gut informiert zu sein. Als die Leiche ihres Komplizen (Peter Pertusini) gefunden wird, stößt Kommissarin Laura Janda (Jaschka Lämmert) auf den Fall. Sie weiß zwar nichts von dem Kidnapping, jedoch von dem blutigen Handgemenge Nikos mit dem Ermordeten in der Tatnacht. Dass der vorbestrafte Fahrer und Haller etwas verschweigen, ist der Kommissarin klar. Dennoch hält sie sich auf Bitten ihres früheren Chefs zunächst aus der geheimnisvollen Sache heraus. Haller setzt darauf, das Lösegeld möglichst ebenso schnell wie diskret zu übergeben und in der Zwischenzeit herauszufinden, mit wem er es zu tun hat. Unterdessen versucht die gefesselte Sophie, ihre Entführer gegeneinander auszuspielen. Die Wiener Krimireihe Blind ermittelt ist furios gestartet, nun folgt der zweite Fall für das unkonventionelle Privatermittlerduo. In Die verlorenen Seelen von Wien müssen Philipp Hochmair als blinder Ex-Kommissar Haller und Andreas Guenther als sein Gefährte Niko eine Entführung aufklären. Die Geisel ist allerdings nicht irgendwer, sondern Hallers Schwester Sophie, die von Patricia Aulitzky gespielt wird. Um sie zu retten, setzt Haller auf seine messerscharfen Sinne und die Sehkraft seines Partners. Die rasante Bildsprache, düstere Soundgestaltung und die moderne Erzählweise sorgen in dem atmosphärischen Thriller für Hochspannung. Das Burgtheater und das Riesenrad im Prater dienen als imposante Kulissen für die deutsch-österreichische Koproduktion.


Sport

20:25

155min
sportstudio UEFA Champions League

(Football: UEFA Champions League) Finale: Manchester City - Inter Mailand UEFA Champions League, Deutschland, 2023 Moderation: Jochen Breyer Gäste: Per Mertesacker - Christoph Kramer

Inter Mailand gewann das Halbfinal-Rückspiel gegen Stadtrivale AC Milan mit 1:0, das Hinspiel entschied Inter 2:0 für sich. Die Mailänder stehen erstmals seit 2010 wieder im Finale der Königsklasse. Manchester City hat sich im Halbfinale gegen Real Madrid (1:1 und 4:0) klar durchgesetzt. City steht zum zweiten Mal nach 2021 im Finale der Champions League.


Musiksendung

20:15

138min
Die Beatrice Egli Show
Die Beatrice Egli Show

Musikshow, Deutschland 2023 Regie: Alexandra Farrensteiner

Beatrice Egli präsentiert eine weitere Ausgabe ihrer Musik- und Unterhaltungsshow. Gäste diesmal sind Roland Kaiser, Mireille Mathieu, Peter Maffay, Bülent Ceylan, PUR, Nik P., Ute Freudenberg, Johnny Logan und Gregor Hägele. Außerdem dabei sind Luna Klee, Lucas Fischer, Marina Marx, Camille, der Canzonetta Kinderchor, das Schattentheater Amazing Shadows und das Stuttgarter Musical Tanz der Vampire. Die Beatrice Egli Show ist eine Showkooperation zwischen SWR, MDR und dem Schweizer Fernsehen. Es ist die dritte Ausgabe der Show, in der Musik mehrerer Genres und Unterhaltung präsentiert werden und in der bekannte Künstler ebenso auf der Bühne wie zahlreiche Newcomer stehen.


Show

20:15

215min
20 Jahre Deutschland sucht den Superstar - Das grosse Jubilaeum

Staffel 114: Episode 6 Castingshow, Deutschland 2023


Film

20:15

135min
Wir sind die Millers
Wir sind die Millers

(Were the Millers) Abenteuerkomödie, USA 2013 Autor: Bob Fisher - Steve Faber - Sean Anders - John Morris Kamera: Barry Peterson

Die Grenze zwischen Mexiko und den USA wird streng kontrolliert und das Schmuggeln von Drogen ist quasi unmöglich, dennoch will Dealer David Burke es wagen, in einem Wohnmobil größere Mengen Marihuana in die Vereinigten Staaten zu bringen. Zur Tarnung nimmt er die Striptease-Tänzerin Rose und zwei Teenager mit. Ob die vier es schaffen, als nette Kleinfamilie durchzugehen? Zu spät begreift David, dass der junge Brad ihn hinters Licht führen will.


Show

20:15

240min
Schlag den Star

Rebecca Mir vs. Nilam Farooq Wettkampfshow, Deutschland 2023 Moderation: Elton Gäste: Rebecca Mir - Nilam Farooq

In bis zu 15 verschiedenen Wettkämpfen testen sie, wer fitter, smarter und entspannter ist. Denn die kleinen Spielchen stellen teils hohe körperliche Anforderungen, andere erfordern eine hohe Geschicklichkeit und andere überprüfen das Allgemeinwissen. Der Sieger kassiert 100.000 Euro. Es moderiert Elton, Ron Ringguth kommentiert die sportlichen Wettkämpfe. Heute kommt es zum Duell von Modell Rebecca Mir und Schauspielerin Nilam Farooq.


Film

22:00

135min
Jumanji: Willkommen im Dschungel

(Jumanji: Welcome to the Jungle) Actionkomödie, USA 2017 Regie: Jake Kasdan Autor: Erik Sommers - Chris McKenna - Jeff Pinkner - Scott Rosenberg Musik: Henry Jackman Kamera: Gyula Pados

Vier Jugendliche werden auf ein mysteriöses Videospiel aufmerksam. Als sie es starten, werden sie allerdings in den wilden Dschungel von Jumanji teleportiert. In der exotischen Welt verwandeln sie sich in die toughen Videospielhelden und ihre neuen Fähigkeiten müssen die Teenager auch gleich unter Beweis stellen. Wilde Tiere machen Jagd auf die Gruppe und um wieder nach Hause zu kommen, muss das Team gefährliche Aufgaben meistern.


Show

20:15

120min
Adam sucht Eva

(Adam sucht Eva - Gestrandet im Paradies) Datingshow, Deutschland 2021


Show

22:00

180min
Juergen von der Lippe XXL
Juergen von der Lippe XXL

Show, Deutschland 2012

Mit Jürgen von der Lippe XXL zeigt der WDR eine bunte Werkschau des beliebten Showmasters und TV-Stars Jürgen von der Lippe - nach mehr als 30 Jahren Bühnen- und TV-Präsenz. Im Jahre 1980 begann die Fernsehkarriere des Multitalents mit dem legendären WWF-Club im WDR Fernsehen; den endgültigen Durchbruch bescherte ihm die Live-Sendung So isses im Jahre 1984. Seither ist von der Lippe in der Unterhaltungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Dieser alternde Nachwuchskomiker, wie er sich selbst nennt, denkt dabei immer nur an das Eine: den Saal zum Kochen und sein Publikum zum Lachen zu bringen. Genau deshalb hat das Publikum seinen Jürgen, den Entertainer mit der Vorliebe für Hawaii-Hemden, fest ins Herz geschlossen und zeigt sich immun gegen Kritikerschelte.


Musiksendung

20:15

120min
Elisabeth - Das Musical aus dem Schloss Schoenbrunn
Elisabeth - Das Musical aus dem Schloss Schoenbrunn

Musiktheater, Österreich 2022 Regie: Sylvester Levay - Michael Kunze - Ernst Neumayer

Das erfolgreichste deutschsprachige Musical Elisabeth erklingt 2022, mehr als 30 Jahre nach seiner Uraufführung, starbesetzt und konzertant am Originalschauplatz Schloss Schönbrunn. Die Titelpartie der rebellischen Kaiserin übernimmt Musicalstar und Publikumsliebling Maya Hakvoort. Als Attentäter Luigi Lucheni ist David Jakobs zu sehen, als Elisabeths Sohn Rudolf, der dem Tod noch vor seiner Mutter folgen muss, steht Lukas Perman auf der Bühne.


Film

22:00

115min
Wackersdorf
Wackersdorf

Drama, Deutschland 2018 Regie: Oliver Haffner Autor: Gernot Krää Musik: Markus Acher - Micha Acher - Mathias Götz - Alex Haas - Evi Keglmaier - Hochzeitskapelle Kamera: Kaspar Kaven

In den 1980er-Jahren stellt sich der Oberpfälzer Landrat Hans Schuierer zunächst gegen seine eigene politische Linie und schließlich gegen den bayerischen Freistaat und Ministerpräsident Strauß persönlich: Die geplante Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf verspricht 3000 neue Arbeitsplätze für die strukturschwache Region. Nach Protesten von Umweltaktivisten kommen Schuierer Zweifel am Projekt.


Info-Sendung

21:50

55min
Tieftauchen - Abenteuer am Limit
Tieftauchen - Abenteuer am Limit

(Conquest of the Deep) Dokumentation, Frankreich 2020 Regie: François de Riberolles Musik: Stéphane Lopez

In den 1960er Jahren revolutioniert der Schweizer Hannes Keller den Tauchsport: Er bezwingt den Tiefenrausch und taucht als erster Mensch 300 Meter tief. 1962 experimentiert der amerikanische Erfinder Edwin A. Link an der französischen Mittelmeerküste mit einer Tauchkammer. In ihr verbringt der belgische Taucher Robert Sténuit 24 Stunden in einer Tiefe von knapp über 60 Metern. Wenige Wochen später realisiert der französische Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau bei Marseille seine utopische Idee von einem Haus unter Wasser, dem er den Namen Diogène gibt. In dem Projekt Précontinent I testen zwei Taucher sieben Tage lang das Leben in dem Stahlzylinder in rund zwölf Meter Tiefe. 1963 folgt mit Précontinent II ein futuristisches Unterwasserprojekt, das noch ambitionierter und deutlich größer ist. Mit finanzieller Unterstützung der Erdölindustrie wird im Roten Meer vor der sudanesischen Küste ein bewohnbares Unterwasserdorf errichtet. Auch die US-Navy stürzt sich in die Eroberung der Meerestiefen: Im Sealab I testen sechs Taucher 1964 elf Tage lang das Leben in einer Tiefe von knapp 60 Metern. Zwei Jahre später zieht der amerikanische Astronaut Scott Carpenter für ganze 30 Tage ins Sealab II - ein Rekord, zu dem der amerikanische Präsident in Person gratuliert. Mit Précontinent III stellt Cousteau unterdessen in Frankreich einen neuen Tiefenrekord von 110 Metern auf. 1969 will die US-Navy mit Sealab III an der kalifornischen Küste in noch größere Tiefen vordringen und stößt bei 190 Metern an ihre Grenzen: Nach dem tödlichen Unfall eines Tauchers wird das Experiment abgebrochen. Die Idee des Unterwasserdorfes wird verworfen. Die Erdölindustrie greift stattdessen auf bewohnbare Druckkammern zurück, in denen die Taucher nach ihren Tauchgängen wieder an die Meeresoberfläche befördert werden. 1992 stellt das französische Unternehmen Comex in einem Experiment mit einer theoretischen Tauchtiefe von 701 Metern einen neuen Rekord auf. Dieser bleibt bis heute ungebrochen, denn die gefährliche Arbeit der Taucher in den Meerestiefen wird mehr und mehr von Maschinen übernommen.


Film

21:45

90min
Liebe verjaehrt nicht
Liebe verjaehrt nicht

Romantikkomödie, Deutschland 2019 Regie: Sebastian Hilger Autor: Wolfgang Limmer Musik: Stefan Benz Kamera: Gunnar Fuß

Das einst gefeierte Börsengenie Piet N. Schneller (Heino Ferch) tut sich schwer, als Hartz-IV-Empfänger kleine Brötchen zu backen. Auf Druck seines Fallmanagers Runknagel (Philipp Hochmair) nimmt Piet widerwillig einen Fahrerjob bei der Hamburger Tafel an. Gleich an seinem ersten Tag trifft er überraschend seine Exfreundin Veronika (Tanja Wedhorn) bei der Essensausgabe für Bedürftige. Um sich vor der Liebe seines Lebens keine Blöße zu geben, schaltet Piet wieder auf Erfolgstyp. Obwohl Veronika schon bald dahinterkommt, wie es wirklich um ihn steht, lässt sie sich auf das Spiel ein und nimmt seine Einladung zum Essen an. Bei dem Dinner in seinem früheren Edelrestaurant Truffaldino gibt er in altbewährter Manier den Chef. Auch Veronika spielt nicht mit offenen Karten: Dass sie ein berühmtes Auktionshaus leitet und nur ehrenamtlich bei der Tafel ausgeholfen hat, behält die erfolgreiche Managerin erst einmal für sich. Zwischen ihr und Piet gibt es großen Gesprächsbedarf, denn insgeheim trauern beide ihrer Trennung vor 20 Jahren nach. Ohne einander etwas zu versprechen, beschließen sie, an der Stelle weiterzumachen, an der ihre gemeinsame Zukunft abrupt endete: Als Tramper brechen Piet und Veronika zu einem Romantiktrip nach Venedig auf. Trotz bester Vorsätze kracht es jedoch zunächst mehr als es knistert. Um neu anzufangen, müssen noch eine offene Rechnung von damals und die Wahrheit über die Lebensverhältnisse von heute auf den Tisch. Heino Ferch und Tanja Wedhorn liefern sich einen unterhaltsamen Schlagabtausch in der romantischen Komödie Liebe verjährt nicht: Die beiden beliebten Darsteller spielen ein gescheitertes Traumpaar, das nach 20 Jahren unerwartet eine zweite Chance bekommt und einiges dafür tut, diese aus alter Verletztheit heraus erneut zu versemmeln. Dass sich beide auf ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Wahrheit über ihre Lebensverhältnisse einlassen, sorgt für Turbulenzen bei ihrem Neuanfang. Sebastian Hilger führte Regie bei dem unterhaltsamen Fernsehfilm mit Road-Movie-Touch über zwei passionierte Bluffer, eine offene Rechnung und die späte Einsicht, nur miteinander glücklich werden zu können.


Info-Sendung

21:45

90min
Mit dem Schiff rund um die Ostsee
Mit dem Schiff rund um die Ostsee

Von Skandinavien ins Baltikum Staffel 1: Episode 14 Reisereportage, Deutschland 2020 Kamera: Jörg Adams

Sommerliche Schönwetterphasen sind auch im Norden des Kontinents beständiger geworden. So reisen seit Ende des Kalten Krieges und der Öffnung Osteuropas immer mehr Menschen, oft auf dem Wasser, Richtung Ostsee. Sie wird auch Baltische See genannt und ist eines der jüngsten Meere auf dem Globus, entstanden nach der letzten Eiszeit. Die Dokumentation widmet sich mit spektakulären Bildern der Schönheit dieser Küstenlandschaften und ihrer überraschenden Lebendigkeit, konzentriert sich auf Highlights der Natur und beeindruckende Städte und trifft auf Einheimische, die mit ihrem speziellen Alltag die Besonderheiten ihrer Heimat zugänglich machen. Die Reise über die sommerliche Ostsee geht von Schweden über Finnland und Sankt Petersburg bis ins Baltikum.


Film

20:15

120min
Karate Kid

(The Karate Kid) Actionfilm, USA 1984 Regie: John G. Avildsen Autor: Robert Mark Kamen Sound: Norval D. Crutcher - Rick Ash - Samuel C. Crutcher - Thomas Cunliffe - Don Digirolamo Kamera: James Crabe

Daniel ist mit seiner Mutter an die amerikanische Westküste umgezogen und muss seinen Platz an der neuen Schule erst noch finden. Einige Mitschüler haben es auf ihn abgesehen und setzen ihm mit ihren Karatetricks zu. Als der 16-Jährige den alten Herrn Miyagi trifft, nimmt sein Leben eine Wendung. Denn der Japaner bringt dem Jungen nicht nur die sämtliche Weisheiten der fernöstlichen Kampfkunst bei, sondern stärkt auch noch sein Selbstbewusstsein.


Serie

22:00

60min
Without A Trace - Spurlos verschwunden
Without A Trace - Spurlos verschwunden

(Without a Trace) Malone gegen Malone Staffel 3: Episode 10 Krimiserie, USA 2004 Regie: Hank Steinberg Musik: Peter Manning Robinson Kamera: David Boyd

Chefermittler Jack Malone durchlebt eine harte Zeit, denn das Scheidungs- und Sorgerechtsverfahren gegen Maria lässt vieles wieder an die Oberfläche treten, was er am liebsten komplett verdrängt hätte. Darunter ist zum Beispiel auch ein peinlicher Seitensprung... Ihre Chancen auf Erfolg sind gering - und jeder Fall ein Wettlauf gegen die Zeit. Agent Jack Malone und das Team der FBI Einheit für Vermisstenfälle setzen die neuesten Profiler-Methoden ein, um sich von der Persönlichkeit des Gesuchten ein Bild machen zu können. Keine Lügen, Täuschungen oder Ablenkungsmanöver halten ihren unerbittlichen Ermittlungen stand. Denn sie wissen Bescheid. Indem sie alle Einzelheiten im Leben eines Vermissten analysieren, finden sie heraus, wo er sich aufhalten könnte. Wenn man weiß, wer sie sind, bekommt man auch heraus, wo sie sind. Für Fehler bleibt allerdings keine Zeit. Denn wenn man das Opfer nicht innerhalb von 48 Stunden aufspürt, ist es höchstwahrscheinlich tot.


Sport

20:00

225min
Fussball: UEFA Champions League - Finale 2023
Fussball: UEFA Champions League - Finale 2023

(Football: UEFA Champions League) Manchester City FC - FC Internazionale Milano Fußball, Schweiz 2023

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Sport

17:30

360min
Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans

(Endurance: FIA World Endurance Championship - 24 Heures du Mans) Autorennen, Frankreich 2023

Live-Übertragung des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans. Das Rennen auf dem 13,5 km langen Circuit de la Sarthe, bei dem bis zu 250.000 Zuschauer anwesend sind, ist eines der Motorsportereignisse mit dem klangvollsten Namen überhaupt. Ein Sieg bei diesem Klassiker bleibt ein Leben lang in der Biografie jedes Fahrers verewigt.


Serie

21:35

30min
Hoer mal, wer da haemmert

(Home Improvement) Familienbande Staffel 8: Episode 3 Sitcom, USA 1998 Regie: Geoffrey Nelson Autor: Marley Sims - Elliot Shoenman Musik: Dan Foliart Kamera: Donald A. Morgan

Tim Taylor moderiert eine Heimwerker-Sendung im Fernsehen. Dabei unterstützt ihn sein Assistent Al. Tim werkelt aber auch gerne zuhause bei seiner Frau Jill und den drei Söhnen Brad, Randy und Mark herum. Dabei geht so manche Sache schief: Tim ist genervt, weil er mit Jill nicht zu dem gewünschten Liebesakt am Nachmittag auf der Wohnzimmercouch kommt. Denn sein Bruder ruft an und quatscht den Anrufbeantworter über sein Fußpilzproblem voll. Und Jills Schwester kommt unangekündigt zu Besuch ... Tim Taylor, Moderator einer Heimwerkersendung, zieht zusammen mit seiner Frau Jill die gemeinsamen Söhne Brad, Randy, und Mark groß.


Film

21:55

90min
Nord bei Nordwest: Ein Killer und ein Halber

Staffel 1: Episode 10 Krimireihe, Deutschland 2019 Regie: Nina Wolfrum Autor: Niels Holle Musik: Stefan Hansen Kamera: Uwe Neumeister

Die Polizeibeamtin Lona ist aus dem Koma erwacht und arbeitet wieder. Hauke, der nicht nur Tierarzt ist, sondern auch Polizist, zweifelt an Lonas Einsatzfähigkeit. Trotzdem müssen sie als Team einen Mordfall klären. Dabei wird Haukes Verhältnis zu seiner Assistentin Jule auf die Probe gestellt. Mit der Rückkehr des Undercover-Ermittlers Timo hat Jule nämlich erfahren, dass Hauke sie angelogen hat. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.



Auf der Suche nach dem idealen Fernsehprogramm heute Abend?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, von packenden Filmen über spannende Dokumentationen bis hin zu beliebten Serien. Mit der richtigen Auswahl können Sie Ihre Freizeit in vollen Zügen genießen.

Ein Blick auf das Fernsehprogramm heute Abend offenbart eine Vielfalt an Unterhaltungsmöglichkeiten. Ob Sie ein Fan von Actionfilmen sind, sich für Dokumentationen über ferne Länder und Kulturen interessieren oder ob Sie es vorziehen, den Abend mit einer Comedy-Serie zu verbringen, es ist für jeden etwas dabei.

Vergessen Sie nicht, auch die kleineren, weniger bekannten Sender zu berücksichtigen. Sie könnten überrascht sein, welche Schätze das "Fernsehprogramm heute Abend" dort verbirgt. Vielleicht entdecken Sie eine neue Lieblingsserie oder einen Film, der Sie wirklich berührt.

Nutzen Sie die verschiedenen Mediatheken oder Streaming-Dienste, wenn Sie das "Fernsehprogramm heute Abend" verpassen. Dort können Sie fast alles nachholen, was Sie verpasst haben, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. So sind Sie nicht länger an feste Sendezeiten gebunden und können Ihren Fernsehabend nach Ihren Wünschen gestalten.

Schließlich ist das Fernsehprogramm heute Abend mehr als nur eine Liste von Sendungen. Es ist eine Einladung, neue Welten zu entdecken, sich zu informieren, zu lachen und sich zu entspannen. Machen Sie es sich also gemütlich, schnappen Sie sich eine Tüte Popcorn und genießen Sie das vielfältige Angebot.

Hier geht es zum Fernsehprogramm morgen Abend - mal sehen was da kommt.