17:00
Dresden, Hochzeitshaus Witzhave, Engelsbraut Bräute suchen nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Heute im: + Witzhave / Engelsbraut + Dresden / Hochzeitshaus Am schönsten Tag im Leben, muss das Kleid ein ganz besonderes sein. Brautkleider sind so vielfältig, wie die Frauen, die sie tragen. „Zwischen Tüll und Tränen“ bietet intime Einblicke in eine Welt aus feiner Spitze, Soft-Tüll oder französischer Seide. Am Ende müssen die Brautmodenverkäufer jedoch Fingerspitzengefühl beweisen und für die glückliche Braut das passende Modell finden.
18:00
Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Barbara (36) gibt zu, dass sie hohe Ansprüche hat und nicht viele Kompromisse eingehen möchte. Doch als sie auf Daniel (34) trifft, hat sie sofort ein gutes Bauchgefühl. Trügt der erste Eindruck oder hat der Zweifach-Papa tatsächlich das Zeug zu ihrem Mr. Right? Gerschom (30) möchte seiner Date-Partnerin etwas Besonderes bieten. Statt einer Rose schenkt er ihr eine Marvel-Figur, die er mit seinem eigenen 3D-Drucker erstellt hat. Wie reagiert Angeli (31) darauf? Weiß sie mit dem Baby Groot etwas anzufangen? Horst (59) mag sowohl Partynächte als auch Couchabende und sucht eine Frau, die freisinnig ist. Monika (54) ist alles andere als engstirnig. Sie begeistert sich für die NASA und würde am liebsten auf einer Raumstation sitzen und auf die Erde schauen. Perfektes Match? Nichts ist so entscheidend wie der erste Eindruck. In „First Dates“ treffen, mit Bedacht ausgewählte, Singles aufeinander. Bei einem Aperitif an der Bar erfolgt das erste Kennenlernen und beim gemeinsamen Dinner kommt das potenzielle Paar ins Gespräch. Passen Lebensentwurf und Sympathie – springt vielleicht der Funke über!
16:55
Die Libelle führt seit 300 Millionen Jahren zwei Leben: als Luft- und Wasserwesen. Bei der Fortpflanzung hat sie individuelle Strategien entwickelt. Hinter diesem Einfallsreichtum steht eine wenig erfreuliche Realität: So erfolgreich die Tiere ihr Überleben gesichert haben, sind viele Arten bedroht und müssen geschützt werden. Die Dokumentation fängt die Lebenswelten der Insekten ein, die auch heute noch viel mit ihren Vorfahren aus der Zeit der Dinosaurier gemeinsam haben.
17:50
16:35
Dr. Cal Lightman ist ein Experte für Mikroexpressionen und Körpersprache. Er kann in Windeseile an den Gesichtsmuskeln seines Gegenübers erkennen, ob die Person lügt oder nicht. Er und seine Kollegen von der Lightman Group arbeiten im Auftrag der NASA, des FBI oder anderer Behörden: Cal und sein Team werden von Danielle Ashford gebeten, den Sektenführer John Stafford unter die Lupe zu nehmen. Danielles Mutter ist seit Jahren Sektenmitglied und hat kürzlich einen Selbstmordversuch unternommen ... Dr. Cal Lightman ist so etwas wie ein menschlicher Lügendetektor: Er kann aus Gestik und Mimik, so genannten Microexpressions, erkennen, ob jemand die Wahrheit sagt oder nicht. Staatliche Untersuchungsbehörden wie NASA und FBI greifen in Kriminal- und Spionagefällen auf sein Wissen zurück.
18:30
Aus dem Hudson River wird die Leiche einer jungen Frau geborgen. Zunächst finden die Ermittler keinerlei Hinweise auf ihre Identität, doch umfangreiche Ermittlungsarbeiten bringen Briscoe und Green schließlich auf eine Spur: Es handelt sich bei der Toten um Karen Hall, eine Mitarbeiterin der Generalstaatsanwaltschaft. Hall wurde einige Wochen zuvor als vermisst gemeldet. Die dafür zuständige Staatspolizei stellte zwar Ermittlungen an, diese wurden jedoch höchst nachlässig durchgeführt. Zwei der Staatspolizisten vertrauen Briscoe und Green an, dass der stellvertretende Generalstaatsanwalt Alec Conroy starken Einfluss auf die Ermittlungen genommen hatte. Nachdem immer mehr Ungereimtheiten zutage kommen, wird Conroy wegen Mordes an Karen Hall verhaftet. Conroys Anwalt Gillum erreicht, dass der Richter ein wichtiges Beweismittel, einen Brief von Conroys Psychiater an Karen Hall, in dem er ihr mitteilt, er halte Conroy für eine Bedrohung für sie, nicht zulässt. Auch die Aussage des Psychiaters wird nicht zugelassen, da sie die ärztliche Schweigepflicht verletzen würde. McCoy versucht, die Schweigepflicht aufheben zu lassen, da Conroys Ehefrau bei den Therapiesitzungen anwesend war. Doch der Richter bleibt bei seiner Meinung, denn ihre Anwesenheit fällt unter die Vertraulichkeit in der Ehe. McCoy kann sich also nur auf einige Indizien stützen, die die Geschworenen wahrscheinlich nicht überzeugen werden. Es sieht nicht gut aus für McCoy, bis ihm einfällt, dass Gillum in einem Kreuzverhör erwähnt hat, dass Conroy und seine Frau zum Zeitpunkt der Therapie bereits rechtsgültig getrennt waren. Mit dem gerichtlich bestätigten Trennungsvertrag ist die Unantastbarkeit der Ehe erloschen und die Vertraulichkeit während der Therapie hinfällig: Der Brief des Psychiaters und seine Aussage können zugelassen werden. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.