21:45
22:20
Der Tischlermeister Herbert Heidemann, 55, wird tot in seinem Wohnzimmer aufgefunden. Eine kleine Einstichstelle zwischen den Schultern deutet darauf hin, dass der Mann keines natürlichen Todes gestorben ist. In der Rechtsmedizin bestätigt sich die Vermutung: Das Opfer starb an einer Überdosis Morphium. Der Verdacht, ihren Mann mit einer Spritze ermordet zu haben, fällt auf Lola Heidemann, 30, eine Frau mit ungewöhnlicher Vergangenheit: Sie war früher drogenabhängig und arbeitete als Prostituierte, bevor sie ein Medizinstudium begann. Als angehende Ärztin hätte sie leichten Zugriff auf die tödlichen Drogen gehabt. Aber warum sollte sie ihren Mann umbringen? Finn und Lars finden heraus, dass Herbert Heidemann ein falsches Spiel mit Lola getrieben hat: Der scheinbar fördernde Ehemann hat die Karriere seiner Frau in Wahrheit heimlich torpediert. Sollte sie ihm auf die Schliche gekommen sein? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
20:30
23:30
Wahre Helden geben sich niemals mit dem Durchschnittlichen zufrieden. Sie stellen sich den unglaublichsten Herausforderungen und brechen dabei nicht selten Weltrekorde. Wer könnte besser erklären, wie man das Unmögliche möglich macht, als die Ninja-Warrior-Stars Moritz Hans, Viktoria Krämer und René Casselly?
20:15
Crizi Stern, Griechenland Carina Thomas, Mombasa Roman, Uganda Crizi Stern treibt die Liebe zu Nicolo auf die Insel Santorini. Hier will sie mit ihm einen Neuanfang wagen. Sie hat den Griechen im Urlaub kennengelernt und wandert jetzt für ihn aus. Roman aus Aachen ist verliebt in Deliah aus Uganda. Jetzt steht die große Hochzeit an - mit Deliahs riesiger, sehr traditioneller Familie. Und auch Romans bunte Patchwork-Family ist dafür aus Deutschland angereist: Familienzusammenführung und Culture Clash. Sie sagen Goodbye Deutschland, brechen auf ins Ausland, um ihrer großen Liebe näher zu sein. Mutige Auswander:innen, die für ihren Partner oder ihre Partnerin in eine neue Heimat ziehen.
22:15
21:35
Freddie Mercury war mysteriös und rätselhaft, ein Mensch, der über die Grenzen hinausging. Er liebte die Promiskuität, hasste Interviews und Songtexte zu schreiben. Er war "The Great Pretender": ein fast schüchterner Mann, der auf der Bühne zum Orkan wurde. Vor allem aber war er eine der schillerndsten und facettenreichsten Figuren des britischen Rock. Der Dokumentarfilm zeigt den vielseitigen Künstler, der viel mehr war als der Leadsänger der erfolgreichen Band Queen. Mercury machte nicht einfach Rockmusik. Er tanzte 1979 für ein Wohltätigkeitskonzert mit dem Royal Ballet, sang 1987 das Lied "Barcelona" mit der spanischen Operndiva Montserrat Caballé und arbeitete an einem Album mit dem zwölf Jahre jüngeren Michael Jackson, das nie veröffentlicht wurde. In München nahm er sein Solo-Album "Mr. Bad Guy" auf, das sich zu seiner großen Enttäuschung schlecht verkaufte. Seine Fans liebten ihn mit Queen - ohne Queen liebten sie ihn ein bisschen weniger. Doch mit seinen Bandkollegen kämpfte er mehr, als dass er sich ihnen anvertraute. Er hatte nicht viele Freunde und machte viel mit sich allein aus. Seine Musik war vielleicht einer seiner besten Freunde. In einem Interview sagte er einmal, dass er kein John Lennon sei, der eine Message für die Menschheit habe. Er habe nur ein Gefühl, aus dem heraus er seine Songs schreibe: Liebe.
23:00
Die britische Popgruppe Take That hat mit Klassikern wie Patience, Back For Goodund Pray auch das Leben ihrer Zuhörer geprägt. Bei der Baloise Session im Oktober 2024 nahmen Gary Barlow, Mark Owen und Howard Donald das Publikum mit auf eine selbstironische Reise durch die Bandgeschichte. Ihre Songs sind Hymnen für Generationen geworden, die Menschen weltweit durch Höhen und Tiefen begleitet haben.