21:45
22:15
Ist Deutschland ein unsicheres Land geworden? Oder glauben viele Menschen das nur, weil sie, beeinflusst von den Medien, eine verzerrte Wahrnehmung haben? Was zählt? Kriminalstatistik oder Bauchgefühl? Dunja Hayali begegnet Menschen, die für ihre Unsicherheit ganz konkrete Gründe haben. Und sie will wissen, ob nicht mehr für unsere Sicherheit getan werden könnte. So wie Lea (25), die bei einem Stadtfest in Solingen vor rund einem Jahr lebensgefährlich verletzt worden ist. Ein mutmaßlicher Islamist hat ihr mit einem Messer in den Hals gestochen - einer von vielen Angriffen der vergangenen Jahre. Obwohl sie bei südländisch aussehenden Menschen mittlerweile genauer hinsehe, sagt Lea, stellten für sie Geflüchtete kein Problem dar. Doch so gelassen wie sie gehen nicht alle Menschen mit der Inneren (Un-)Sicherheit um. Umfragen zeigen, dass sich insbesondere die Generation 20+ mittlerweile ebenso unsicher fühlt an öffentlichen Plätzen, wie die Generation 60+. Warum ist das so? Die ZDF-Moderatorin trifft Menschen, die bestimmte Orte mittlerweile meiden. Und Polizisten, die rund um den berüchtigten Bremer Hauptbahnhof für Ordnung sorgen sollen. Aber die ernüchtert einräumen: Wir sind immer einen Schritt hinterher. Unsicher fühlen sich immer mehr Menschen mit Einwanderungsgeschichte. In Magdeburg trifft Dunja Hayali einen jungen Syrer, der von einem deutschen Tatverdächtigen niedergestochen wurde. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen verteilt Tausende Taschenalarme an seine Mitglieder, weil sich die Zahl rassistischer Übergriffe im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat. Am Puls zeigt auch, dass einige Probleme durch politische Entscheidungen verschärft werden. So zeigt die Dokumentation, dass hinter den Kulissen der Innenministerkonferenz ein politisches Gerangel den KI-gestützten Datenaustausch der Sicherheitsbehörden verzögert. Kritiker warnen, dass Ermittler potenzielle Tatverdächtige so weiter zu spät erkennen werden.
21:35
Rauer Western mit Cate Blanchett und Tommy Lee Jones.
23:45
Eine lange Trockenzeit macht Farmer Dan Evans und seiner Familie zu schaffen. Um etwas Geld zu verdienen, übernimmt Dan zusammen mit anderen mutigen Männern die Überführung eines Häftlings zum Bahnhof in Contention. Der Tross wird verfolgt: von einem Kopfgeldjäger und der Bande des Gefangenen.
21:25
Natursteinmauer: Von wegen Winterpause - Energiebündel Detlef hat eine neue Idee für seinen Garten. Schwimmteich: Kurt verwirklicht seinen Traum vom Teich. Kleingartenanlage: Tragödie beim Transport. Kleingartenanlage: Tragödie beim Transport. Claus und Mike wollten nur Holz einkaufen. Eigentlich ganz harmlos, aber dann passiert das Unfassbare: Die Bretter sind plötzlich von Qualm umgeben. Ob die beiden Hobbysegler das Material fürs Boot retten können? Nun rückt auch noch die Feuerwehr an. Schwimmteich: Kurt verwirklicht seinen Traum vom Teich. Die beiden Töchter unterstützen Papa natürlich nach Kräften. Nur Ehefrau Petra ist von der Idee überhaupt nicht begeistert. Um Mama zu überzeugen, macht die ganze Familie einen Ausflug zur Ideenfindung zu einer Landesgartenschau. Natursteinmauer: Von wegen Winterpause - Energiebündel Detlef hat eine neue Idee für seinen Garten. Diesmal soll es eine Mauer sein. Aber Ehefrau Nicole hätte lieber eine Holzwand. Mal sehen, wer am Niederrhein die Hosen anhat und sich durchsetzen kann. Sendung über ambitionierte Amateurgartenmeister. Die Kamera zeigt sie bei ihren Projekten und präsentiert den Vorher-Nachher-Vergleich. Dazwischen wird mehr oder weniger lustig im Garten gewerkelt, denn manchmal klappt es super – aber oft läuft es auch gar nicht nach Plan.
22:30
In der Porzellanfabrik wird entrümpelt und es werden unliebsame Entdeckungen gemacht. Im Schloss Nidda kämpfen die Besitzer gegen Nikotinrückstände und im Herrenhaus wird Bagger gefahren. In Burg Gräfgenstein wartet das große Finale.