01:35
02:20
Die Flüchtlingssituation in Deutschland spitzt sich zu. Kommunen, Ausländerbehörden und Bildungseinrichtungen stoßen an ihre Grenzen. Es mangelt an Unterkünften, Personal und Integrationsangeboten. Selbst Menschen, die über eine eigene Migrationsgeschichte verfügen, sehen die unkontrollierte Zuwanderung kritisch, betonen aber die grundsätzliche Bedeutung der Migration für Deutschland.
01:20
Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über die Investigation in den nachgestellten Kriminalfällen: Im Dezember 1995 verlässt die 17-jährige Krystal Beslanowitch ihr Motelzimmer, um einen Lebensmittelladen aufzusuchen, und kehrt nicht zurück. Noch am selben Tag wird ihre nackte Leiche in der Nähe des Provo-Flusses entdeckt. Ihr Kopf wurde mit Steinen eingeschlagen ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:10
Robert und Hope Schreiner führen 46 Jahre lang eine unscheinbare Ehe und ziehen gemeinsam mehrere Kinder groß. Plötzlich geht Hope auf ihren 71-jährigen Mann los und schlägt ihn, bis Robert Schreiner stirbt. Was ist geschehen zwischen dem langjährigen Ehepartnern? Auch Frauen werden zu Straftäterinnen und können äußerst brutale Verbrechen begehen. Diese Dokumentationsreihe berichtet über Verbrecherinnen und ihre Gewalttaten. Da es sich in diesen Fällen häufig um Beziehungstaten handelt, die von komplexen Motiven geleitet wurden, ist eine Betrachtung der Umstände und Hintergründe spannend.
02:00
03:40
Rentnerin Karmen (58) ist hoch verschuldet und lebt in einem völlig zugestellten Haus mit 180 Quadratmetern Wohnfläche. Die Garagen, der Garten, der Keller und der Dachboden sind kaum noch begehbar. Mit ihrem verstorbenen Mann Martin teilte Karmen jahrzehntelang eine große Sammelleidenschaft. Durch die Sammelei und finanzielle Fehlentscheidungen haben sich die Kinder von Karmen abgewandt. Letzte Rettung: RTLZWEI-Verkaufsprofi Sükrü Pehlivan. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
01:55
François Cardinaud ist ein erfolgreicher Schiffsunternehmer in der Küstenstadt La Rochelle in Westfrankreich. Seine Frau Marthe stammt aus einfachen Verhältnissen und wird daher von der Bourgeoisie in ihrer neuen Umgebung nicht vollständig akzeptiert. Zudem langweilt sie sich in ihrem Hausfrauenleben und mit ihrem Mann, den sie nur selten sieht. Eines Tages verschwindet sie nach der Sonntagsmesse und François macht sich auf die Suche nach ihr. Als in der Stadt bekannte Persönlichkeit schlägt ihm dabei jedoch viel Missgunst und Ablehnung entgegen. Als die ganze Stadt erfährt, dass Marthe mit Mimile durchgebrannt ist, ihrer neulich mit einem Schiff eingelaufenen Jugendliebe, wird die Situation noch komplizierter. Wird François seine Frau zurückerobern können, oder wird die Ehe an den sozialen Unterschieden scheitern? Die dramatische Komödie unterhält insbesondere mit dem charmanten Raubein Jean Gabin in der Hauptrolle und blickt ungeschönt auf einen vermeintlichen sozialen Aufstieg.
03:20
Das Kurzprogramm mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene nach dem beliebten französischen Blog Tu mourras moins bête von Marion Montaigne. In dieser Folge: Spätestens seit Spider-Man weiß jeder, dass eine Spinne einen präziseren Blick auf die Welt hat als ein Mensch. Professor Schnauzbart ist neugierig ... Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
01:30
Sie hatten das Leben eigentlich noch vor sich - drei junge Menschen werden Opfer von Verbrechen, ihre Leben werden unwiderruflich ausgelöscht. Auf der Nordseeinsel Amrum verschwindet der irakische Flüchtling Ceetin K. Hauke Bahnsen ist Erster Kriminalhauptkommissar und versucht, den Fall zu lösen. Spuren führen ihn in die Dünenlandschaft der Insel. Kriminaloberrat Stefan Halder und seine Kollegin Gabriele Wittl müssen einen Mord aufklären, der sich nur wenige Meter neben ihrer Dienststelle in Regensburg zugetragen hat. Wer ist für den Mord an der jungen Sexarbeiterin Lica verantwortlich? In Südtirol verschwindet eine junge Frau. Michela wird aber nur von ihrem Bruder vermisst, ihre Freunde scheinen sich keine Sorgen um sie zu machen. Staatsanwalt Axel Bisignano ahnt nicht, dass ihn dieser Fall zu einem Misthaufen führen wird. Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos und Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
02:15
Ein brutaler Mord an der 21-jährigen Swantje S. erschüttert im Jahr 1981 den Ort Neuenkirchen. Nach 27 Jahren stoßen Ermittler in den Akten auf eine entscheidende Spur. In einem zweiten Fall wird 2016 die Ehefrau eines Kioskbetreibers in Wiesbaden von einem Maskierten erschossen, zwei Menschen werden verletzt. Durch die hinterlassenen Spuren kann der Täter innerhalb eines Tages gefasst werden.
01:25
Maria Altmann führt ein zufriedenes Leben in Los Angeles. Doch die Erinnerungen an die Vergangenheit haben sie nie losgelassen: Als Tochter der jüdischen Unternehmerfamilie Bloch-Bauer war sie vor dem Zweiten Weltkrieg in Wien zu Hause, bevor sie vor den Nationalsozialisten in die USA fliehen musste. Viele Jahrzehnte später erfährt die alte Dame, dass sie die rechtmäßige Erbin mehrerer Werke des österreichischen Malers Gustav Klimt ist. Darunter befindet sich Klimts Porträt ihrer geliebten Tante Adele Bloch-Bauer, das zu den bedeutendsten Werken der Wiener Secession zählt. Die Kunstwerke, damals von den Nazis geraubt, sind mittlerweile im Besitz der Republik Österreich. Die Goldene Adele wird dort als österreichische Mona Lisa verehrt Marias Ansinnen nach Rückgabe des millionenschweren Kunstschatzes stößt dementsprechend auf wenig Begeisterung. Deshalb schätzt sie ihre Forderung zunächst als hoffnungsloses Unterfangen ein. Zögern lässt sie auch ihr Schwur, niemals wieder nach Österreich zurückzukehren. So ist die tatkräftige Unterstützung des unerfahrenen Anwalts Randy Schoenberg, ines Enkels Arnold Schönbergs, und des Wieners Journalisten Hubertus Czernin nötig, damit die Erbin nach Wien fliegt und sich mit Entschlossenheit der Herausforderung stellt, einen juristischen Machtkampf um das wertvolle Familienerbe auszutragen. Diese Reise wird Marias Leben abermals verändern. Erinnerungen sind unbezahlbar: Der Film des britischen Regisseurs Simon Curtis basiert auf wahren Ereignissen, die zu einem David-gegen-Goliath-Duell verdichtet werden. Ein Kampf für persönliche Gerechtigkeit, ein Plädoyer gegen das Vergessen und ein historischer Skandal: Die Frau in Gold, benannt nach dem weltberühmten Jugendstilgemälde von Gustav Klimt, beschreibt die emotionale Achterbahnfahrt eines mehrere Jahre dauernden Rechtstreits, der bis zum Obersten Gerichtshof der USA führte. Dabei brilliert Oscar-Preisträgerin Helen Mirren als elegante alte Dame mit unbeugsamem Willen. Ihre männlichen Kollegen Ryan Reynolds und Daniel Brühl geben ihr die nötige Rückendeckung.
03:05