22:00
Mit der Gründung der Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) versucht die neue Regierung nach der Freilassung Nelson Mandelas, das Land zu einen. Doch die Frage bleibt: Wie geht man mit den begangenen Gräueltaten um? Warum gibt es noch immer keine Gerechtigkeit, und wie hoch war der Preis für die Kompromisse, die das Ende der Apartheid ermöglichten? Der Weg zur Gründung der TRC glich einem Balanceakt. Sydney Mufamadi, ehemaliger Minister für Sicherheit, gibt zu, dass der African National Congress (ANC) anfangs eine Generalamnestie unterstützte: Es wäre besser, die Vergangenheit hinter uns zu lassen. Roelf Meyer, Verhandlungsführer der National Party, die während des Apartheidregimes regierte, schildert die Angst vor einem Prozess wie in Nürnberg. Man einigte sich auf eine bedingte Amnestie und die Gründung einer Wahrheitskommission. Yasmin Sooka, ehemaliges Mitglied der Kommission nennt diesen Kompromiss einen Pakt mit dem Teufel und betont, dass eine Amnestie an Bedingungen geknüpft ist. Der schwarze Polizist Richard Motasi wurde brutal ermordet, während sein Sohn Tshidiso zusah. Yasmin Sooka bestätigt, dass die Wahrheits- und Versöhnungskommission eine Liste mit 300 Fällen an die Staatsanwaltschaft übergab, von welchen jedoch kaum einer verfolgt wurde. Der letzte Teil der Dokumentationsreihe beleuchtet die heikle Rolle des ANC und geht der Frage auf den Grund, warum so viele Opfer des Apartheid-Regimes bis heute auf Gerechtigkeit warten.
22:55
Seit Jahrzehnten werden die Bewohner der Nubaberge im Sudan von der islamistischen Regierung in der Hauptstadt Khartum unterdrückt. Bis heute gibt es in der abgelegenen Region im Süden des Landes weder asphaltierte Straßen noch ein Mobilfunknetz - und vor allem kaum medizinische Versorgung. Doch ein Krankenhaus trotzt seit fast 30 Jahren allen Widrigkeiten. Mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs im April 2023 hat sich die Situation dramatisch verschärft. Der Konflikt hat zwölf Millionen Menschen vertrieben. Hunderttausende von ihnen sind in die Nubaberge geflohen. Die Front ist nicht weit, doch bislang blieb die Region weitgehend verschont. Dem Hunger aber, der mehr als die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung bedroht, können die Menschen auch dort nicht entkommen. Die Dokumentation begleitet Joseph Yacoub in seinem Alltag als Leiter eines Krankenhauses. Er ist der einzige Chirurg weit und breit. Hunderte Patienten strömen täglich in das Krankenhaus: hochschwangere Frauen, verwundete Kämpfer, Mütter mit ihren unterernährten Kindern. Nicht allen von ihnen kann geholfen werden. Sein Handwerk hat Joseph am OP-Tisch gelernt und er gibt sein Wissen weiter: an Nidal Difan, die die erste Chirurgin der Nubaberge werden will, und an Aziz Burma, einen ehemaligen Soldaten. Joseph hofft, dass die beiden eines Tages seine Arbeit fortführen werden. Diese Dokumentation beleuchtet einen nicht enden wollenden Krieg, der die Lebenswege der Menschen zeichnet. Sie alle ringen um eine Zukunft, in der der Krieg nur noch ein weit entferntes Grollen ist.
21:45
Ein emotionaler Tag steht an: Wörner heiratet Vero, die Liebe seines Lebens. Doch als Andi Wörner ein lang gehegtes Geheimnis ausgerechnet vor der Trauung beichtet, steht alles auf der Kippe. Mari und Theo fragen sich, warum sie überhaupt eingeladen sind. Und sind irritiert von Zoes neue Dreier-Beziehung mit Magnus und Isa. Theo ist schwer damit beschäftigt, unauffällig eine Ringschachtel vor Mari zu verstecken, die nicht viel von der Ehe hält. Statt großer romantische Geste sieht sie darin eher die Unterstützung patriarchaler Strukturen. Ist ein Antrag also doch keine gute Idee? Alle neun Folgen Doppelhaushälfte können ab Mittwoch, 30. April 2025, im ZDF gestreamt werden.
22:20
Andi und Tracy misten ihren Keller aus. Als Andi aus Versehen eine Wand einreißt, kann er seinen Augen kaum trauen: wertvolle Artefakte einer Schönefelder Legende in seinem Keller! Der Schatz aus längst vergangener Zeit bringt allerdings nur kurzes Glück. Denn Bartholomäus von Perlewald war ein Koloninalherr. Für Theo und Mari steht fest: Die Artefakte gehören ins Museum. Doch Andi kann sich nur schwer trennen von seinem Schatz. Alle neun Folgen Doppelhaushälfte können ab Mittwoch, 30. April 2025, im ZDF gestreamt werden.