(Amsterdam Undercover) Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Sebastian Ko Autor: Stefan Holtz Musik: Matija Strnisa Kamera: David Hofmann
Amsterdam am helllichten Tag: Ein Familienvater wird auf offener Straße von zwei jungen Männern regelrecht hingerichtet. Auf ihrer Flucht schießen die beiden einen Polizisten an, verbreiten Angst und Schrecken. Ein Amoklauf? Stehen noch mehr Menschenleben auf dem Spiel? Die Tatumstände sprechen für einen Auftragsmord der Mafia. Aber was hatte der biedere Familienvater, ein unauffälliger Mitarbeiter des Bauamts, mit der Mafia zu tun? War sein Tod ein Zufall? Wurde er Opfer einer Verwechslung - eines Vergismoords? Die Polizei um Kommissar Bram de Groot (Fedja van Huêt) kann nichts ausschließen. Sonderermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke) gelingt es, einen der Täter zu fassen - den Teenager Anouar (Hamza Iallouchen), bislang völlig unbescholten. Und dieser Junge sollte nun auf einmal Mitglied der skrupellosen Mafia sein, ein eiskalter Killer? Alex spürt, dass die Wahnsinnstat andere Hintergründe haben muss, es war kein Amoklauf, aber auch kein Vergismoord. Doch Anouar schweigt eisern - und noch immer ist der zweite Täter auf der Flucht - und eine tödliche Gefahr. Hannes Jaenicke und Alice Dwyer als verdeckte Ermittler in der Unterwelt der Drogenmetropole Amsterdam
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lena Ganschow
KONTRASTE - das Hintergrundmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. Kein Infotainment, keine Politikerphrasen. Geht den Dingen auf den Grund: neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Bezieht Stellung und bringt Gegensätze auf den Punkt.
Das halbe Lottchen Staffel 11: Episode 4 Dramareihe, Österreich, Deutschland 2025 Regie: Michael Kreindl Autor: Susanne Wagner Kamera: Rudolf Schröder
Hebamme Lena Lorenz freut sich mit Magali und Kilian Bernbauer auf die Geburt ihrer Zwillinge. Die kleinen Herzen schlagen wie galoppierende Pferde. Doch plötzlich bleibt ein Herz stehen. Ein schockierender Moment. Die Wehen haben eingesetzt, Magali bringt ihre Töchter zur Welt. Lotte lebt und ist gesund. Doch die Eltern sind innerlich zerrissen. Lena möchte sie unterstützen, Abschied zu nehmen, aber Kilian kann seine tote Tochter nicht ansehen. Dr. Keller und Lena haben auf die drängende Frage nach der Todesursache keine Antwort. In seltenen Fällen kann es zu einem solchen Ereignis kommen, ohne, dass es eine feststellbare Ursache gibt. Magali möchte eine Obduktion. Das erschüttert Kilian, der so schnell wie möglich einen Abschluss finden möchte. Das Paar droht sich zu verlieren. Zu unterschiedlich ist sein Umgang mit dem Verlust und der Trauer. Lena muss Fingerspitzengefühl beweisen, auch auf dem Lorenzhof bei ihrer Mutter Eva Lorenz. Deren Augenkrankheit verschlechtert sich rapide. Eva möchte nicht, dass Vinz Huber sich dazu aufgefordert fühlt, sie zukünftig zu pflegen. Eine vertrackte Situation. Lena überlegt, vorübergehend zurück auf den Lorenzhof zu ziehen, um Eva zu unterstützen. Ihr Lebenspartner Rob Manzini kann das verstehen, doch es gefällt ihm nicht. Vor allem, weil er und Lenas Sohn Luis inzwischen eine enge Bindung aufgebaut haben. Die Ärztin Lena Lorenz ist den Trubel der Hauptstadt leid und gönnt sich eine Auszeit bei ihrer Familie auf dem Bauernhof in Himmelsruh. Ihre Mutter Eva, Opa Leo und die beste Freundin Julia wollen Lena nicht so bald wieder gehen lassen. Lena Lorenz entscheidet sich für einen Neustart und eröffnet eine Arztpraxis auf dem Land.
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Christian Sievers
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Deutschland 2024 Regie: Tom Häussler
Halbfinale Rückspiel: Manchester United - Athletic Bilbao UEFA Europa League, Deutschland 2025 Moderation: Laura Papendick Gäste: Lothar Matthäus
Live-Übertragung des Rückspiels im Halbfinale der Fußball-Europa-League: Manchester United - Athletic Bilbao. Es kommentieren Marco Hagemann und Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus. Laura Papendieck interviewt Spieler und Offizielle.
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Matthias Opdenhövel
100 Quadrate wurden per LED auf dem Boden des Studios markiert, besetzt mit jeweils einem Quizkandidaten oder einer Quizkandidatin. Das ist die Ausgangslage bei The Floor, einer quirligen, superschnellen Frageshow mit Quizmaster Matthias Opdenhövel . Die Teilnehmenden müssen einander in einer bestimmten Kategorie herausfordern. Dabei spielt der liebe Zufall eine ebenso große Rolle wie das Allgemeinwissen, das musikalische Gedächtnis oder die Reaktionsgeschwindigkeit der Wettkämpfenden.
(99 - Eine:r schlägt sie alle!) Spielshow, Deutschland 2024
Die Zahl 99 ist hier Programm! Denn bei dieser Show kann nur ein Kandidat beziehungsweise eine Kandidatin von den insgesamt 100 Teilnehmenden am Ende gewinnen. Während ihm oder ihr ein sattes Preisgeld von 99.000 Euro winkt, gehen die 99 anderen leider leer aus. Die Herausforderungen auf dem Weg zum Gipfel sind allerdings vielfältig: Es geht um Geschick und körperliche Fähigkeiten, um Wissen und um eine schnelle Reaktionszeit. Es kann nur einen bzw. eine geben! 99 Teilnehmer diese Spielshow gehen leer aus, eine:r sahnt den Gewinn von knapp 100.000 Euro komplett alleine ab. Auf dem Weg zur großen Kohle ist Vielseitigkeit gefragt. In ganz unterschiedlichen Spielrunden geht es darum, nie letzter zu werden.
(Germanys next Topmodel - by Heidi Klum) Castingshow, Deutschland 2025 Gäste: Heidi Klum - Paris Hilton - Marina Hoermanseder - Drakhan Blackhart - Betty Taube
In der mittlerweile 20. Staffel sucht Heidi Klum erneut Deutschlands Top-Model und wird dabei von diversen Gastjuroren unterstützt. Auch in dieser Staffel sind weibliche und männliche Kandidaten dabei, treten jedoch erst in Folge 13 gemeinsam auf. Damit ist GNTM so divers wie nie: Es darf einfach jeder mitmachen, der über 18 Jahre alt ist. Egal wie groß, klein, dick oder dünn, ob männlich, weiblich oder divers - jeder ist eingeladen. Doch am Ende läuft auch diesmal alles auf den einen Satz hinaus: Ich habe heute leider kein Foto für dich! Eine Jury, angeführt von Heidi Klum, wählt aus einer Reihe von Bewerberinnen Deutschlands nächstes Topmodel. Dafür müssen die Kandidatinnen nicht nur eine gute Figur auf dem Laufsteg und in Extremsituationen vor der Kamera machen, sondern auch soziale Kompetenzen beweisen.
(Dr. Rick und Dr. Nick) Vom Springen und Fliegen Staffel 1: Episode 12 Dokusoap, Deutschland 2024
Zwei engagierte Beauty-Docs auf ihrer Mission gegen Falten, Cellulite, Winkefleisch und die anderen typischen Anzeichen des Älterwerdens. Die beiden Mediziner geben alles, um Promis wie auch normale Frauen oder Männer wieder glücklich zu machen. Die verschiedenen Verjüngungsmaßnahmen und Schönheitsoperationen verlaufen allerdings nicht immer so erfolgreich wie geplant. Denn manchmal sind selbst den größten Experten Grenzen gesetzt...
Abenteuerfilm, England, USA 2018 Regie: Roar Uthaug Autor: Evan Daugherty - Geneva Robertson-Dworet - Alastair Siddons Musik: Junkie XL Kamera: George Richmond
Lara Croft ist zurück: Oscar-Preisträgerin Alicia Vikander in einem zeitgemäßen Neuanfang der Kultreihe. Vor sieben Jahren ist der Vater (Dominic West) der jungen Lara Croft (Alicia Vikander) bei einer Expedition verschwunden. Trotzdem weigert sich Lara seinen Tod anzuerkennen. Statt die Leitung seines globalen Konzerns zu übernehmen, hält sie sich lieber als Fahrradkurierin über Wasser. Bis sie einen versteckten Hinweis auf die letzte Expedition ihres Vaters findet: Richard Croft wollte auf einer Insel im Teufelsmeer die Gruft einer furchtbaren Gewaltherrscherin finden. Lara folgt seinen Spuren und muss bald gegen gefährliche Gegner kämpfen.
(Kill Bill: Vol. 1) Actionthriller, USA 2003 Regie: Quentin Tarantino Kamera: Robert Richardson
Nach fünf Jahren erwacht die Exkillerin „Die Braut“ aus dem Koma. Nun will sie sich an denen rächen, die sie fast getötet hätten: ihre früheren Weggefährtinnen und ihr Boss und Lover Bill. Gnadenlos beginnt die Kampfkunst-Meisterin, ihre Todesliste abzuarbeiten. Auch auf die Braut wartet eine Reihe schmerzlicher Überraschungen.
(Judgment in Nuremberg) Gerichtsfilm, USA 1961 Regie: Stanley Kramer Autor: Abby Mann Musik: Ernest Gold Kamera: Ernest Laszlo
1948 werden in Nürnberg vier deutsche Richter angeklagt, die mit ihren furchtbaren Urteilen dem Nationalsozialismus gedient haben. Ein alter US-Richter muss sich durch ein Dickicht von Falsch- und Halbinformationen kämpfen und gegen politische Beeinflussungen wehren. Ein Klassiker des Gerichtsfilms mit hervorragenden Darstellern frei nach authentischen Fällen. Der eigentlich schon pensionierte amerikanische Provinzrichter Daniel Haywood wird nach Deutschland geflogen, um zwei Jahre nach dem großen Nürnberger Kriegsverbrecherprozess in einem der Nachfolgeprozesse über vier wichtige NS-Richter Recht zu sprechen. Dem Ankläger Colonel Tad Lawson, der schon am Anfang des Prozesses auf eine strenge Bestrafung der Angeklagten drängt, steht als Kontrahent der deutsche Verteidiger des Hauptangeklagten Dr. Janning gegenüber. Hans Rolfe, der den prominenten Juristen Janning bewundert, beruft sich für seinen Mandanten auf den Befehlsnotstand und die Rechtslage im Deutschen Reich, an der die Angeklagten nichts hätten ändern können. In den langen Wochen der Verhandlung, in denen es um Zwangssterilisation und sogenannte Rassenschande geht, versucht Richter Haywood im Kontakt mit den Deutschen herauszubekommen, wie es zu den NS-Verbrechen kommen konnte und wie die Bevölkerung dazu steht. Doch keiner seiner Gesprächspartner will von den Verbrechen etwas gewusst haben. Richter Daniel Haywood gerät schließlich selbst unter Druck, als ihm ein wichtiger Politiker ein mildes Urteil für die Angeklagten nahelegt. Denn gerade hat die sowjetische Berlin-Blockade begonnen, und der Kalte Krieg lässt die früheren Feinde Deutschland und die Alliierten näher zusammenrücken. Am Ende ist es ausgerechnet der Hauptangeklagte Janning, der alle politischen Lager überrascht. Frei nach den realen Gerichtsdokumenten von Einzelfällen der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse kreist das Gerichtsdrama um das Problem einer objektiven juristischen Wahrheitsfindung. Im Film wird den Angeklagten authentisches Dokumentarfilmmaterial aus den Konzentrationslagern nach der Befreiung durch die Alliierten vorgeführt. Maximilian Schell erhielt für seine Rolle in Das Urteil von Nürnberg 1962 einen Oscar für den Besten Hauptdarsteller und wurde bei der Golden-Globe-Verleihung 1962 als bester Hauptdarsteller (Drama) ausgezeichnet, außerdem Stanley Kramer für die Beste Regie.
Drama, Russland, Deutschland, Brasilien, 2020 Regie: Vadim Perelman Autor: Ilja Zofin Musik: Evgueni Galperine - Sacha Galperine Kamera: Vladislav Opelyants
Basiert auf Wolfgang Kohlhaases Novelle Erfindung einer Sprache aus dem Jahre 2005. Im von Deutschland besetzten Frankreich wird 1942 Gilles (Nahuel Pérez Biscayart) zusammen mit anderen Juden von der SS gefangen genommen und nach Deutschland in ein Konzentrationslager geschickt. Um dem Tod zu entgehen, behilft sich der Belgier mit einem Trick: Er behauptet, gar kein Jude zu sein, sondern Perser. Der Lagerkommandant Klaus Koch (Lars Eidinger), der im Lager wirklich Koch ist, bekommt das mit und denkt an seinen großen Traum: Nach Kriegsende will er im Iran ein eigenes Restaurant eröffnen, doch dafür muss er Persisch lernen. Gilles muss Koch nun Farsi beibringen - ohne selbst ein einziges Wort zu beherrschen.
Hollywood auf Streife Staffel 1: Episode 7 Krimiserie, USA 2018 Regie: Cherie Nowlan Autor: Robert Bella - Inda Craig-Galvan - David Radcliff Musik: Jordan Gagne Kamera: Alan Caso
In einem Alter, in dem andere mit dem Ruhestand liebäugeln, will es John Nolan noch einmal wissen. Er verlässt die beschauliche Kleinstadt in der er bislang lebte und geht nach Los Angeles. Dort möchte er seinen großen Lebenstraum verwirklichen und Polizist werden. Umringt von Polizei-Anwärtern, die in den 20ern sind, und deren Vater er sein könnte, ist Nolan der älteste des Rookie des LAPD.
Der Todeszeitpunkt Staffel 1: Episode 8 Krimiserie, USA 2018 Regie: Michael Goi Autor: Brynn Malone - Inda Craig-Galvan - David Radcliff Musik: Jordan Gagne Kamera: Alan Caso
In einem Alter, in dem andere mit dem Ruhestand liebäugeln, will es John Nolan noch einmal wissen. Er verlässt die beschauliche Kleinstadt in der er bislang lebte und geht nach Los Angeles. Dort möchte er seinen großen Lebenstraum verwirklichen und Polizist werden. Umringt von Polizei-Anwärtern, die in den 20ern sind, und deren Vater er sein könnte, ist Nolan der älteste des Rookie des LAPD.
(Ab ins Beet! Die Garten-Soap-Spezial) Das Pergola-Puzzle Staffel 21: Episode 10 Gartenserie, Deutschland 2024
Kai & Sara - Garten-Eingang Marco & Liane - Pergola Gunnar & Ralf - Cucina Gunnar & Ralf - Cucina Schwarzes Gold. Mit spezieller Farbe wird der Beton für die Arbeitsplatte gefärbt - und Ralfs Oberarm. Marco & Liane - Pergola Marco hat die längste Latte. Zusammen mit Mama Liane pinselt er die Balken für die Pergola ein. Kai & Sara - Garten-Eingang Ihr erstes großes Gartenprojekt haben sie gemeistert. Und Nachwuchs tapst inzwischen auch durchs Beet. Sendung über ambitionierte Amateurgartenmeister. Die Kamera zeigt sie bei ihren Projekten und präsentiert den Vorher-Nachher-Vergleich. Dazwischen wird mehr oder weniger lustig im Garten gewerkelt, denn manchmal klappt es super – aber oft läuft es auch gar nicht nach Plan.
Claus und Eva wollen sich eine Laube zulegen. Staffel 5: Episode 1 Gartenserie, Deutschland 2009
Gartenlaube Bochum Irrgarten Goch Dusche Unna Gartenlaube Bochum: Claus und Eva haben Großes vor. Die beiden brauchen eine größere Parzelle. Denn die beiden wollen sich eine Laube zulegen. Diesmal eine richtige. Allerdings ist das alte Häuschen baufällig. Irrgarten Goch: Petra und Ralf sind mal wieder auf der Suche nach neuen Ideen für ihren Schaugarten. Zur Inspiration reisen die beiden nach Südengland und finden das, was bestimmt kein anderer im Garten hat: ein Labyrinth. Dusche Unna: Ingo und Marion können es einfach nicht lassen. Die zwei schuften und schwitzen schon wieder im Garten. Der Pool ist fertig und Marion braucht unbedingt eine Dusche. Doch Ingo wird krank. Sendung über ambitionierte Amateurgartenmeister. Die Kamera zeigt sie bei ihren Projekten und präsentiert den Vorher-Nachher-Vergleich. Dazwischen wird mehr oder weniger lustig im Garten gewerkelt, denn manchmal klappt es super – aber oft läuft es auch gar nicht nach Plan.
3. Tag Leichtathletik, Deutschland 2025
Übertragung vom dritten Tag des Grand Slam Track in der Leichtathletik in Miami. Die 2025 zum ersten Mal veranstalte Reihe von insgesamt vier Leichtathletik-Meetings, sogenannten Slams, wurde vom ehemaligen Olympiasieger über 200 m und 40 m, Michael Johnson, gegründet. Bei jedem Slam werden die Sieger und Siegerinnen in sechs Kategorien gesucht.
(Vuelta a España femenina) 5. Etappe der Damen Radsport, Spanien 2025
Übertragung der heutigen Etappe beim Frauenrennen im Radsport La Vuelta der Damen, das auch als La Vuelta Femenina oder als Challenge by La Vuelta bekannt ist. 2015 gab es die erste Austragung dieses Rennens, das seit 2023 unter diesem Namen firmiert und zur UCI Kategorie Womens World Tour zählt. Das Fahrerinnenfeld wird vom Startort Barcelona über 748 km in sieben Etappen bis zum Ziel auf dem Alto de Cotobello in Asturien geführt.
Räuber Frantz kehrt zurück Staffel 22: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Jörg Schneider Autor: Michael Pohl - Jörg Schnitger Musik: Haindling - Joachim von Gerndt Kamera: Michael Schaidler
Sein ganzes Leben lang stand der Schriftsteller Johannes Weyrich im Schatten seines Stiefbruders Otto Harlander. Letzterer erschuf die legendäre Räuber Frantz-Buchreihe. Als Weyrich in seiner Villa ermordet aufgefunden wird, gerät unter anderem sein Neffe Dieter Harlander unter Verdacht. Er leitet den Verlag seines inzwischen verstorbenen Vaters. Hilfsbereit erklärt sich Wirt Jo Caspar unterdessen bereit, Hansens Hab und Gut aus der Lagervermietung abzuholen. Versehentlich werden ihm jedoch die falschen Möbel übergeben. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
100 Jahre Leben Reportagereihe, Österreich 2025
Eine Reportage über die Geheimnisse von über 100 Jahre alten Österreicherinnen und Österreichern Immer mehr Menschen feiern ihren 100. Geburtstag. In Österreich gibt es derzeit rund 1700 über Hundertjährige, mehr als 85 Prozent davon sind Frauen. Forscher prognostizieren weltweit einen rapiden Anstieg dieser Altersgruppe. So hat sich in Wien beispielsweise die Anzahl der Hundertjährigen innerhalb von 20 Jahren von knapp 200 auf über 400 verdoppelt. Die verbesserte medizinische Versorgung und die sozialen Lebensumstände sind ein wesentlicher Grund dafür, dass Menschen immer älter werden. Am Schauplatz Reporterin Gudrun Kampelmüller hat vier über 100jährige Menschen besucht und nach ihren Lebensrezepten befragt. Da ist etwa die 105-jährige Salzburgerin Barbara Breitfuß, genannt U-Berg-Babsi. Eine ehemalige passionierte Bergsteigerin, die auf Bewegung und Disziplin schwört - mehr als 1000-mal hat sie den Untersberg bestiegen. Oder die 103-jährige Aloisia Meissner, genannt Lucy, in Kitzbühel. Die Tochter eines Wiener Theaterdirektors kannte Schauspiel-Größen wie Hans Moser oder Paula Wessely noch persönlich. Die elegante Dame sprüht vor Lebensenergie und versucht so oft wie möglich Verwandte und Freunde außerhalb des Pensionistenheims zu treffen. Denn die sozialen Kontakte und die Gesellschaft von Menschen würden sie frisch halten. Mein Geheimnis sind Bewegung und kein Alkohol, verrät Gottfried Bistumer, der älteste Schifahrer Österreichs. Er zeigt uns in seiner Kärntner Heimat, wie gut er noch auf den Pisten unterwegs ist. Der 100-Jährige ist außerdem Orchideen-Liebhaber und spielt seit über 50 Jahren Blitzschach mit seinem Freund Bruno. Toleranz anderen gegenüber, Zufriedenheit und regelmäßige Besuche beim Friseur- und im Kosmetikstudio, verrät die 102-jährige Maria Ruhs, wie man gesund alt werden kann.
Was kommt spannendes heute Abend ab 20:15 Uhr im TV? Wir zeigen es Ihnen hier immer aktuell.
Sie wollen sehen, was jetzt gerade und nachfolgend kommt? Sehen Sie das aktuell laufende Programm immer im Überblick.
Mit unserer praktischen Suchfunktion finden Sie die gewünschten Sendungen: Suche oder tragen Sie auch eine neue "Comeback" Suche ein - sobald die Sendung wieder kommt, erhalten Sie per Email automatisch Bescheid.
Mit unseren Erinnerungen und Favoriten können Sie immer den Überblick im TV-Dschungel behalten Vormerker.
Speziell für unsere Nutzer mit Einschränkungen beim Hören haben wir einen schnellen Überblick über Sendungen mit Untertitel: Sendungen mit Untertitel