15:00
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
15:10
Staffel 19: Episode 4047 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Silke Nikowski - Oliver Pankutz
Valentina quält es, Noah und Greta zusammen zu sehen. Ein wenig tröstet es sie, dass Noah sich wegen eines Streits mit seinen Eltern ihr anvertraut und nicht Greta. Doch sie wird erneut enttäuscht, als sie in der Küche eine romantische Nachricht von Noah findet, die für Greta bestimmt ist. Im Affekt versalzt sie Gretas Sud, den diese für einen wichtigen, einflussreichen Gast angesetzt hat. Carolin beweist in der Notsituation einen kühlen Kopf und versucht, Vanessa zu beruhigen. Währenddessen sucht Julian Hilfe und trifft glücklicherweise auf Leander, dem es gelingt, Vanessa durch die stärker werdenden Wehen zu begleiten. Doch dann stellt er fest, dass das Baby in einer schwierigen Position liegt. Max ist mit ein paar Gästen auf einer Bike-Tour, als er von Vanessas beginnender Geburt erfährt. Sofort rast er los und fährt dabei so schnell an Eleni und Imani vorbei, dass Imani stürzt und sich an der Schulter verletzt. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
15:00
Nachrichten, Deutschland 2023
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
15:05
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2023 Moderation: Horst Lichter
Bei Horst Lichter und seinen Experten kann man Gegenstände aus der privaten Schatzkammer kompetent schätzen lassen. Dabei kommen oft spannende und kuriose Fakten und Geschichten ans Tageslicht. Später können die Gegenstände den vier Händlern zum Kauf angeboten werden. Der Meistbietende gewinnt.
14:25
Da ist doch was faul!? Zoodoku, Deutschland 2014
Hufeisen für ein Zebra Zurück ins Mittelmeer Nestraub Der Nachwuchs von Straußenpaar Bruce und Sabine müsste längst geschlüpft sein. Die Pfleger werden allmählich unruhig, wollen prüfen, wie die Eier aussehen. Während Irina und Daniel Bruce ablenken, holt Marco zunächst zwei Eier aus dem Nest. Für Amaretto, den kleinen Octopus aus Portugal, ist es Zeit für einen Tapetenwechsel. Lothar Dudek will ihn dorthin bringen, wo er her kam, ins Mittelmeer. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
15:15
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Matze Knop - Guido Cantz
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
15:00
Rächte sich angehendes Curvy-Model an Türsteher, weil der sie nicht in den Club ließ? Gerichtsserie, Deutschland 2023 Regie: Jörg Schmidt
16:00
Foodtruck-Besitzer nach Überfall entstellt Gerichtsserie, Deutschland 2023 Regie: Marcel Behnke
15:00
Vor der Klinik abgelegt Dokusoap, Deutschland 2019
Die Klinik am Südring ist der Schauplatz einer Scripted-Reality-Serie, in der ausgebildete Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger in einem fiktiven Krankenhausalltag begleitet werden. Das Team hat für seine Patienten immer ein offenes Ohr und tut alles für die Genesung dieser bei den teilweise dramatischen Notfällen.
16:00
(Volles Haus! Sat.1 Live) Unterhaltungssendung, Deutschland 2023 Moderation: Jasmin Wagner - Jochen Schropp - Christian Wackert - Britt Hagedorn - Madeleine Wehle Gäste: Ingo Lenßen
Unterhaltsames, bunt durchgemischtes Nachmittagsmagazin mit vielen aktuellen Themen, brisanten News aus Politik, Gesellschaft und Sport sowie mit einer gehörigen Portion Klatsch und Tratsch. Und das alles in überaus gemütlicher Atmosphäre. Volles Haus wird seinem Namen wirklich gerecht, denn natürlich sind hier auch die verschiedensten Gäste eingeladen - zum Kennenlernen und für interessante Gespräche.
14:45
Cowboy-Aerobics und 473 fettfreie Schrauben Staffel 4: Episode 10 Sitcom, USA 2021 Regie: Melissa Joan Hart - Jon Favreau Autor: Steven Molaro - Steve Holland - Yael Glouberman Musik: Jeff Cardoni Kamera: Buzz Feitshans
Sheldon Cooper ist neun Jahre alt und ein Genie. Er lebt mit seiner sehr konservativen Familie in Ost-Texas. Seine Mutter Mary lebt nach der wortwörtlichen Auslegung der Bibel. Außerdem gibt es den eher einfach gestrickten Vater George, den älteren Bruder George Jr. und Zwillingsschwester Missy: Weil Sheldon so beharrlich auf Dr. Linkletter einwirkt, gibt der nach und lässt ihn als seinen Assistenten arbeiten. Doch die Aufgaben, die er ihm übergibt, sind ganz und gar nicht im Sinne von Sheldon ... Spin-off zum Sitcom-Hit „The Big Bang Theory“ über die Kindheit des genial-neurotischen Physikers Dr. Sheldon Cooper. Der neunjährige, hochintelligente, junge Sheldon, wächst wohlbehütet bei seiner äußerst konservativen und christlichen Familie in Texas auf. Mit seiner Wissenschaftsbegeisterung und seiner Besserwisserei stößt er bei seiner Familie, seinen Mitschülern und Lehrern an der Highschool und bei anderen Texanern regelmäßig auf Unverständnis und Ablehnung.
15:10
Der alte Saftsack und Karaoke für Omas Staffel 4: Episode 11 Sitcom, USA 2021 Regie: Jaffar Mahmood Autor: Tara Hernandez - Jeremy Howe - Connor Kilpatrick Musik: Jeff Cardoni Kamera: Buzz Feitshans
Sheldon Cooper ist neun Jahre alt und ein Genie. Er lebt mit seiner sehr konservativen Familie in Ost-Texas. Seine Mutter Mary lebt nach der wortwörtlichen Auslegung der Bibel. Außerdem gibt es den eher einfach gestrickten Vater George, den älteren Bruder George Jr. und Zwillingsschwester Missy: Professor Linkletter will Sheldons Gesellschaft beim Essen nicht mehr und drängt ihn, im College mehr Freundschaften zu pflegen. Mary schlägt daraufhin vor, einem Club beizutreten ... Spin-off zum Sitcom-Hit „The Big Bang Theory“ über die Kindheit des genial-neurotischen Physikers Dr. Sheldon Cooper. Der neunjährige, hochintelligente, junge Sheldon, wächst wohlbehütet bei seiner äußerst konservativen und christlichen Familie in Texas auf. Mit seiner Wissenschaftsbegeisterung und seiner Besserwisserei stößt er bei seiner Familie, seinen Mitschülern und Lehrern an der Highschool und bei anderen Texanern regelmäßig auf Unverständnis und Ablehnung.
15:00
Motto in Berlin: Farbenspiel! Drehe das Glücksrad und finde die Farbe für dein Outfit!, Tag 3: Alexander Stylingshow, Deutschland 2023
Jede Woche kämpfen fünf Damen um die Shoppingkrone. Dabei müssen sie jeweils ein Motto befolgen, das Modemacher Guido Maria Kretschmer vorgibt. Die Kleider, die die Teilnehmerinnen in kurzer Zeit für ein knappes Budget erstehen, sollen dieses Motto aufgreifen. Das gesamte Styling, also auch Kosmetik und Frisur, müssen dem entsprechen. Bewertet wird der Look von den Konkurrentinnen und dem Modemacher, zu gewinnen sind 1.000 Euro. Jede Woche kämpfen fünf Frauen um den Titel Shopping Queen, indem sie das beste Outfit für einen vorgegebenen Anlass zusammenstellen.
16:00
Uwe vs. Jowita Dokusoap, Deutschland 2023
Es soll der schönste Tag im Leben werden: Die eigene Hochzeit. Während Männer bei der Wahl ihres Outfits eher unkompliziert sind, ist die Entscheidung für ein Hochzeitskleid für die Frauen ein echtes Drama. Denn die Anforderungen sind so hoch, dass man größte Angst hat, daneben zu liegen. Deshalb greift dieses Magazin den zukünftigen Bräuten tatkräftig unter die Arme und berät nach bestem Wissen und Gewissen. Am schönsten Tag im Leben, muss das Kleid ein ganz besonderes sein. Brautkleider sind so vielfältig, wie die Frauen, die sie tragen. „Zwischen Tüll und Tränen“ bietet intime Einblicke in eine Welt aus feiner Spitze, Soft-Tüll oder französischer Seide. Am Ende müssen die Brautmodenverkäufer jedoch Fingerspitzengefühl beweisen und für die glückliche Braut das passende Modell finden.
13:55
Die Eisenbahnsiedlung von Duisburg (3) Staffel 1: Episode 3 Realitydoku, Deutschland 2016
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
16:00
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Janique Johnson - Jasamin Mehregani - Jonas Himmel - Linda Mürtz - Maurice Gajda
Der kompakte Nachrichtenüberblick mit den wichtigsten News
14:20
(In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte) Drum prüfe sich ... Staffel 4: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Philipp Osthus Autor: Jost Pietzcker - Andreas Wachta Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph Poppke - Michael Ferdinand
Die hochschwangere Lisa Kreuzer wird in Begleitung ihres Lebensgefährten Hans Kaiser ins Klinikum eingeliefert. Das Kind muss sofort per Not-Kaiserschnitt geholt werden. Dabei stellen Leyla und Ben eine Neugeborenengelbsucht fest. Doch weder von Lisa noch von Hans kann diese erblich bedingte Krankheit stammen. Allein der leibliche Vater, Torsten Schneider, kommt dafür in Frage. Dr. Theresa Koshka ist am Tag vor der Zwischenprüfung Dr. Moreau zugeteilt: Gemeinsam behandeln sie den chaotischen Tino Thölsen. Tino spielt seine Symptome und körperliche Verfassung herunter, was eine Behandlung ungemein erschwert. Doch Matteo will Theresa ganz besonders fordern und fördern, schließlich will er, dass sie die Stationsarztstelle der Chirurgie übernimmt. Das gefällt auch Theresa - doch Tino ist eine harte Nuss und der Fall weiterhin ungeklärt. Mitten in der Prüfung hat sie eine Idee für die Ursache seines ungeklärten Augenleidens. Wird die ehrgeizige Theresa dafür die Prüfung unterbrechen? Und können sie Tinos Wahrnehmungsstörungen heilen? Dr. Philipp Brentano hat Wort gehalten: Er überrascht Ben Ahlbeck mit einer neuen Prothese! Bald wird er endlich wieder schmerzfrei laufen. Und auch für Berger könnte es kaum besser laufen, denn Hannah und er sind endlich wieder ein Paar. Doch Berger hat seiner Frau noch nicht gestanden, dass er eine Woche zuvor das gemeinsame Haus verkauft hat. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
15:10
Späte Einsicht Staffel 4: Episode 16 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: David Carreras Autor: Patrick Lorenz Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Daniel Bussmann - Michael Ferdinand
Dr. Leyla Sherbaz und Vivienne Kling behandeln Paul Schneider, der sich mit einer Armverletzung in der Notaufnahme gemeldet hat. Auch seine von ihm getrennt lebende Frau Solveig kommt ins Klinikum, denn sie möchte ihren Kinderwunsch ohne Mann in die Tat umsetzen. Derweil ergeben Tests, dass Harald Parchmann, der wegen einer Platzwunde eingeliefert wurde, an Malaria leiden könnte. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
14:50
Island Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2020
Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. Wissenschaftler beobachten Islands 32 aktive Vulkane sehr genau, etwa alle fünf Jahre kommt es zu einem größeren Ausbruch. Doch es ist gerade der Vulkanismus, der Islands Schönheit schuf - von Geysiren und heißen Quellen bis zu den schroffen Felsklippen der Ufer. Die Reihe Im Land der Feuerberge zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise. Diese Dokumentations-Reihe zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus.
15:35
Südlich vom Polarkreis Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2021 Regie: Heike Nikolaus Musik: Ramon Kramer Kamera: Felix Greif - Sarah Krah
Der Sommer ist ein kurzes Aufatmen vor dem langen Winter. Mittsommer in Norwegen, das sind Tage, an denen die Sonne nie wirklich untergeht. Am 21. Juni wird der längste Tag des Jahres gefeiert. Die Norweger zelebrieren das Fest allerdings etwas später, am Vorabend des 24. Juni, dem Geburtstag von Johannes dem Täufer. Daher heißt dieser Tag in Norwegen Sankt Hans und wird mit großen Feuern gefeiert. Das größte brennt in der kleinen Küstenstadt Ålesund. Um die 40 Meter hoch ist dort der hölzerne Turm, den Jugendliche aus dem Ort aufbauen. Die ganze Stadt ist dabei, wenn er in Flammen aufgeht.
14:40
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 8: Episode 309 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg
Was sind die Aufgaben von Oberpflegern? Darüber gibt ein Tag mit Michael Horn und Rainer Kaden Aufschluss: Anwesenheitskontrolle am Morgen, die tägliche Runde mit den Kuratoren durch die einzelnen Reviere im Tierpark, praktischer Unterricht mit Auszubildenden im Schlachthaus und zwischendurch immer wieder Büroarbeit. Als Oberpfleger kommt man nicht mehr oft in direkten Kontakt mit den Tieren.
15:30
(Schnittgut) Essbare Blüten Klimafestes Gartenparadies Rasenpflege Gartenmagazin, Deutschland 2022
Klimafestes Gartenparadies Gartenglück Bronnen Essbare Blüten Mobile Gärten Rasenpflege Dünger Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
14:15
(Mr. Deeds Goes to Town) Komödie, USA 1936 Regie: Frank Capra Autor: Robert Riskin - Clarence Budington Kelland Musik: Howard Jackson Kamera: Joseph Walker
Longfellow Deeds aus einer Kleinstadt in Vermont ist ein einfacher Mann, der kaum mehr braucht, um wirklich glücklich zu sein, als Grußkartengedichte zu verfassen oder auf seiner Tuba zu spielen. Deeds erfährt, dass er der alleinige Erbe des 20-Millionen-Dollar-Nachlasses seines New Yorker Onkels Martin Semple ist, den er nur dem Namen nach kennt und der bei einem Autounfall in Italien ums Leben gekommen ist. Bestimmte Dinge scheinen mit dem Erbe einherzugehen, darunter eine Villa voller Diener und ein gewisser Cornelius Cobb, der Deeds vor möglichen Räubern schützen soll - im Auftrag seines Arbeitgebers John Cedar, Onkel Martins Anwalt, der zu seinem eigenen Vorteil weiterhin bevollmächtigt bleiben will. Doch nicht nur Cedar, sondern auch andere Personen und Organisationen wollen einen Teil des Erbes für sich beanspruchen in der Annahme, Longfellow als einfältiges Landei über den Tisch ziehen zu können. Deeds erweist sich jedoch als gewiefter Menschenkenner, der Cedar und andere gierige Opportunisten mit Leichtigkeit abwehrt. Die einzige Person, die an den Millionenerben herankommt, ist die Journalistin Babe Bennett, die sich allerdings als arme Arbeiterin Mary Dawson ausgibt. Babes Plan ist es, eine exklusive Geschichte über Deeds zu schreiben und ihn darin als rückständigen Trottel darzustellen. Als sich Deeds in sie verliebt und ihr ein Gedicht widmet, bekommt Babe Gewissensbisse ...
16:30
(La route de la soie) Taklamakan - Im Tal der tausend Buddhas Staffel 1: Episode 13 Länderporträt, Frankreich 2017 Regie: Xavier Lefebvre Autor: Guillaume Bernard
Marco Polo war durch die Wüsten Gobi und Taklamakan nach China gereist. Wenn die Karawanen die Wüste Taklamakan hinter sich hatten, waren sie offiziell in China angekommen. Die erste Wasserstelle war die Oase Dunhuang, ein Knotenpunkt an der Seidenstraße. Das uigurische Wort Taklamakan bedeutet Ort, von dem man nicht mehr wiederkommt. Grund dafür sind laut Marco Polo böse Geister, die die Reisenden rufen und in die Irre führen. Tatsächlich handelt es sich um das Phänomen der singenden Dünen. Die Geräusche verursacht der Sand, der durch den Wind ins Rutschen kommt. Nur ein einziges Lasttier ist fähig, die endlosen Wüsten im Westen Chinas zu durchqueren: das Trampeltier, auch Baktrisches Kamel genannt. Alfred de Montesquiou spricht mit der Kamelzüchterin Yansu Qi darüber, warum diese Tiere für solche Reisen so gut geeignet sind und wie belastbar sie sind. Doch der Tourismus bringt auch eine neue Art von Erosion mit sich, die das fragile Ökosystem der Wüste bedroht. Der Geograf Jianju Qu studiert die Bewegungen der Dünen aufgrund starker Winde und ihr Einfluss auf den Mondsichelsee mit seiner historischen Pagode nicht weit von Dunhuang. Früher waren die Oasen in der Wüste Gobi ein Schnittpunkt indischer, iranischer und chinesischer Einflüsse. So bekamen die Reisenden auf der Seidenstraße schon einen Vorgeschmack auf das Reich der Mitte. In Dunhuang entdeckte Marco Polo den Buddhismus. Er war wohl der erste Europäer, der mit dieser Religion in Kontakt kam. Marco Polo erwähnt auch, dass es in Dunhuang sehr viele Buddhisten gab. Sie haben viele Klöster und Abteien mit allen möglichen Götzenbildern, die verehrt und angebetet werden und denen geopfert wird, erzählt der venezianische Abenteurer. Am Stadtrand von Dunhuang beginnt das Tal der tausend Buddhas, auch als Mogao-Grotten bekannt, die auf einer Länge von 500 Metern in den Fels gegraben wurden. Sie wirken wie die Waben eines riesigen Bienenstocks und gehören zu den wichtigsten Monumenten der chinesischen Kultur. Die insgesamt 492 farbenfroh bemalten Höhlen und Grotten stammen aus dem 4. bis 14. Jahrhundert. In einer davon steht ein meditierender Buddha aus dem 7. Jahrhundert, der mit seinen 36,5 Metern bis heute die größte in einem Raum aufgestellte Buddha-Statue in der Geschichte Chinas ist. Die Mogao-Grotten bleiben bis heute ein Zeugnis der vielen Ideen und Lehren, die sich über die Seidenstraße verbreitet haben. Rund 100 Kilometer nördlich von Dunhuang beginnt eine Grenze, die wirklich einmalig ist. Sie soll die größte Baustelle seit Menschengedenken gewesen sein: die Chinesische Mauer. An ihrem westlichen Ende lag der einzige Durchlass für die Karawanen der Seidenstraße, das Jade-Tor. Manche Reisende mussten hier über ein Jahr lang auf die Genehmigung aus Peking warten, um das Reich der Mitte zu betreten - ein ganz besonderer, bewegender Ort, denn genau hier verlief die alte Seidenstraße. Immer Richtung Osten, entlang der großen Seidenstraße, reist der französische Journalist Alfred de Montesquiou von der Türkei bis nach China und zeigt dem Zuschauer, welche Spuren der genauso bereichernde wie vielseitige Austausch zwischen Orient und Okzident hinterlassen hat.
15:00
(Die Oker - Flussabwärts vom Harz bis in die Heide) Flussabwärts vom Harz bis in die Heide Regionalreportage, Deutschland 2020
Die Oker entspringt im Oberharz auf über 900 Metern in den Hangmooren des Bruchbergs und mündet knapp 130 Kilometer später bei Müden in die Aller. Auch wenn die Oker keine wichtige Wasserstraße wie Elbe oder Weser ist, bietet sie vom Harz bis in die Heide einige Superlative: Der Okerstausee füllt mit einem Speichervermögen von knapp 47 Millionen Kubikmetern Wasser die größte Talsperre in Niedersachsen. Familie Römermann betreibt hier mit ihrer MS AquaMarin die höchste Ausflugsschifffahrt Norddeutschlands. Annette Römermann ist Chefstewardess und Smutje in Personalunion. Wenn sie eine ganze Busladung Urlauber*innen mit ihrer hausgemachten Erbensuppe versorgen muss, kommt sie in ihrer winzigen Kombüse mächtig ins Schwitzen. Wenn aus der Okertalsperre zur Stromerzeugung Wasser abgelassen wird, verwandelt sich die Oker zur einem reißenden Gebirgsfluss. Die einzige natürliche Wildwasserstrecke Norddeutschlands ist ein Areal für wagemutige Kanuten. Sie wird vom Wildwasser zum malerischen Wiesenfluss und verschwindet bei Wolfenbüttel sogar in einem Tunnel, dem Okerdüker, unter dem Mittelandkanal. Und auf der Oker ist fast alles möglich: In Wolfenbüttel bietet der selbsternannte Okerpirat Michael Stier eine Stadtführung auf dem Stand-up-Paddling-Board an. In Braunschweig spielt das Oker-Sommertheater auf einem Floß. Arne Schönfelder ist hauptberuflich Flößer und chauffiert die Bühne samt Schaupieler*innen und Zuschauer*innen durch die Stadt. An einem lauen Sommerabend wird das zur Herausforderung, weil es auf dem Wasser megavoll ist. Und nicht jeder Freizeitkapitän beherrscht sein Handwerk so gut wie Profi Arne. Heidi und Hans-Jürgen Sauer beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Fluss Oker und einem ehemaligen Bewohner: dem Oker-Lachs. Zusammen mit ihren Mitstreitern der Aller-Oker-Lachsgemeinschaft versuchen sie, den Edelfisch wieder in der Oker anzusiedeln. Dafür setzen sie im Heidedorf Meinersen Hunderte Jungfische in die Oker in der Hoffnung, dass die ausgewachsenen Lachse zum Laichen zurückkehren. In Müden mündet die Oker in die Aller. Davor staut ein historisches Wehr den Fluss. Es zu bedienen erfordert viel Erfahrung und noch mehr körperliche Fitness. Für Marko Wenk ist das Okerwehr eine Lebensaufgabe: Er hat den Job des Wehrwärters von seiner Familie geerbt und ist seinem Heimatfluss für immer verbunden. die nordstory zeigt in opulenten Bilderstrecken die facettenreiche Landschaft entlang der Oker und erzählt berührende Geschichten über Menschen, deren Herz an einem ganz besonderen Fluss hängt. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
16:00
Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
14:30
live Tragikomödie, Deutschland 2014 Regie: Nikolai Müllerschön Autor: Brigitte Blobel Kamera: Daniel Koppelkamm
Wenn Blicke töten könnten, hätte Almuth Seegers (Senta Berger) schon etliche Leichen hinterlassen. Gerade musste die ehemalige Zahnärztin ihre Praxis aus Altersgründen an einen jüngeren Kollegen verkaufen, jetzt steht die seit 19 Jahren geschiedene, mit ihrem Leben unzufriedene Seniorin vor einer inneren Leere, die sich auch mit dem Versuch, das Golfspielen neu zu entdecken, nicht kompensieren lässt. Almuth hat ein großes Problem: Sie liebt sich selbst nicht, daher ist sie auch nicht in der Lage, Zuneigung zu anderen zu empfinden. Wenn ein Gespräch allzu persönlich zu werden droht, pflegt sie es mit der Floskel Schluss, aus, Themawechsel! forsch zu beenden. Selbst das Verhältnis zu ihrer Mutter Elisabeth (Kerstin de Ahna), die in einem Altersheim lebt, ist von deutlich unterkühlter Natur - kein Wunder, denn Almuth will sich selbst nicht eingestehen, wie viel sie von dem kühlen, äußerlich abweisenden Charakter ihrer Frau Mama übernommen hat. In das diffuse Verlorenheitsgefühl des ungewollten Ruhestandes fegt Rita Ritter (Cornelia Froboess) nebst Terriermischling Pankow hinein. Sie ist Almuths Putzfrau, wurde von dieser aber bisher nicht wahrgenommen, da sich das Dasein der frustrierten Mittsechzigerin allein um ihre berufliche Verantwortung drehte. Nun stehen sich zwei Frauen aus völlig gegensätzlichen Welten gegenüber: Einerseits die strenge, zu Gefühlsregungen unfähige Ex-Doktorin, andererseits ein mit ansteckendem Temperament und losem Mundwerk ausgestatteter Wirbelwind aus dem ehemaligen Osten. Rita merkt schnell, was mit ihrer Arbeitgeberin nicht stimmt, und versucht, diese aus der Reserve zu locken. Dabei erzielt sie zwar Teilerfolge, die jedoch nicht von großer Dauer sind. So wird es auch der mit einem dicken Fell gesegneten Haushaltshilfe irgendwann zu viel: Rita kündigt, und Almuth steht wieder alleine da. Nun liegt es an ihr, über den eigenen Schatten zu springen und sich ihren Mitmenschen zu öffnen, um auch selbst geachtet und geliebt zu werden. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Zuschauer: Die beiden großen, begnadeten Charakterdarstellerinnen Senta Berger und Cornelia Froboess liefern sich in der ebenso tiefsinnigen wie amüsanten Tragikomödie von Regisseur Nikolai Müllerschön ein mitreißendes, bewegendes Schauspielduell, das ein Feuerwerk der Emotionen zündet. Der mit viel Gefühl und leisem Humor inszenierte Film macht Lust aufs Leben und erzählt davon, wie viel Reife und Mut es benötigt, um mit vereinten Kräften auch dessen Schattenseiten zu meistern.
16:00
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Pflüger
Grillvariationen ohne Fleisch Circus Projekt Waldoni e.V. Zirkusluft für Jeden DRK Pfungstadt Live vom Hessentag in Pfungstadt! BrauDich Bier aus Pfungstadt Erste Hilfe für den Alltag Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
15:00
(The Real Jamie Johnson) Endstation / Unser Platz Staffel 3: Episode 24 Familienserie, England 2019 Regie: Joe Talbot - Julian Kemp - Sam Talbot Autor: Stephen Brady - Andrew Burrell - Shaun Duggan - Dan Freedman - Mark Illis - Sally Rosser - Ben Tagoe - Diane Whitley Musik: Rob Manning Kamera: James Swift - Dave Miller - Davide Cinzi
Der Schüler Jamie Johnson lebt und atmet Fußball. Er ist ein gewöhnlicher Junge, der es im Leben nicht immer ganz leicht hat, aber mit einem außergewöhnlichen Talent_ einem begnadeten linken Fuß und einem rasanten Tempo - gesegnet ist. Der Elfjährige hat das Potenzial, seinen großen Traum zu verwirklichen und Profifußballer zu werden, doch das Leben abseits des Spielfeldes ist etwas komplizierter. Der elfjährige Jamie Johnson verfügt über ein herausragendes Fußballtalent. Er liebt den Sport und sein größter Traum ist es, Profi zu werden. Abseits des Fußballs läuft es in seinem Leben jedoch nichts rund. Der Vater verlässt die Familie und Jamie muss sich, wegen des notgedrungenen Umzugs, an eine neue Schule gewöhnen. Dort fällt der Junge bald durch sein Talent auf.
15:55
(The wild soccer bunch) Das Geheimerfinderphantom Staffel 2: Episode 2 Zeichentrickserie, Deutschland 2014 Regie: Mike Maurus Autor: Martin Lickleder - Claudia Kaiser - Lisa Clodt - Gesine Hirsch - Christine Koch
Das Geheimerfinderphantom: Das erste Spiel im Champions Cup steht kurz bevor. Während des abendlichen Trainings im Licht der neuen Flutlichtanlage bemerken die Wilden Kerle, dass sie von jemandem beobachtet werden. Sie nehmen die Verfolgung auf, doch gelingt es ihnen nicht, den Unbekannten zu stellen. Am Tag des großen Spiels gegen die Feuerstürmer kommen Vanessa, Raban und Jojo früher zum Teufelstopf. Im Tageslicht erkennen sie Spuren des Unbekannten, denen sie bis zur alten Mühle folgen. Dort entdecken sie einen Geheimgang, der sie in eine unterirdische Werkstatt führt. Hier treffen sie auf Hadschi, einen etwas exzentrischen, aber freundlichen Erfinder und Jugendfreund von Willi. Er ist der große Unbekannte, der Raban in der Mühle gerettet hat. Kurzerhand laden sie ihn zum Spiel gegen die Feuerstürmer ein, das sie allerdings verlieren. Doch anstatt die Köpfe hängen zu lassen, beschließen die Wilden Kerle, in Zukunft doppelt so hart wie bisher zu trainieren, um die Gruppenphase im Champions Cup zu schaffen. Hadschi bietet an, die Wilden Kerle in Zukunft mit speziellen Erfindungen für effektives Fußballtraining zu unterstützen. Sieben fußballbegeisterte Jugendliche ernennen den Bolzplatz zum Austragungsort für ihre Kämpfe mit rivalisierenden Banden. Die Wilden Kerle sind Freunde, die sich in allen Lebenslagen unterstützen und immer füreinander einstehen.
14:55
Mr. Monk als Butler? Staffel 5: Episode 12 Krimiserie, USA 2007 Regie: Anton Cropper Autor: Rob LaZebnik Musik: Jeff Beal Kamera: Anthony R. Palmieri
Monk untersucht einen Unfall, bei dem ein befreundetes Paar von Natalies Eltern ums Leben kam. Als Monk den Unfallwagen inspizieren will, wird er irrtümlich für einen Bewerber gehalten. Überrumpelt nimmt Monk den Job des Butlers an. Der freiberufliche Detektiv Monk besteht aus zahllosen Neurosen und Phobien. Angst vor Menschenmassen, Höhe, Dunkelheit, Dreck und Bakterien, dazu Panikattacken, Angstzustände, Ordnungswahn - für Monk alltäglich. Dennoch ist ist er ein begnadeter Ermittler, der auf seine schrullige Art jeden noch so komplizierten Fall lösen kann.
15:40
(Death in Paradise) Familienbande Staffel 3: Episode 5 Krimiserie, England, Frankreich 2014 Regie: Robert Quinn Autor: Robert Thorogood Musik: Magnus Fiennes Kamera: Sean Van Hales
In der Nacht, bevor die Affäre des Politikers Jacob Doran ans Tageslicht kommt, wird er mit einer Kugel in der Brust gefunden. War es Selbstmord oder doch Mord? Trotz des authentischen Abschiedsbriefs vermuten Humphrey und Camille einen Mord. Dorans Frau Charlotte, sein Sohn Drew und sein Presseagent Theo Frazier waren zu dem Zeitpunkt im Haus. Doch keiner von ihnen hatte die Möglichkeit, Doran zu töten. War es also seine Affäre Lena Bell? Und welche Rolle spielt Camilles Vater, den sie seit 25 Jahren nicht mehr gesehen hat, in der ganzen Geschichte? Der stets charakterlich korrekte britische Polizist Richard Poole wird auf die Karibikinsel Saint-Marie geschickt, um den Tod seines Vorgängers zu untersuchen. Nachdem es ihm gelingt, die Ermittlungen erfolgreich abzuschließen, wird er als dessen Nachfolger eingesetzt. Der Inspector verzichtet dabei auch in dieser neuen Umgebung nicht auf seinen unpraktikablen schwarzen Anzug, der nicht unbedingt für eine exotische Tropeninsel gemacht wurde. An der Seite Pooles arbeitet Det. Sgt. Camille Bordey, die zuvor als verdeckte Ermittlerin tätig war. Sie gilt als eine der besten Polizisten des ganzen Bezirkes. Außerdem dabei sind Dwayne Myers, der schon vor Pooles Ankunft in dem Revier ermittelte, sowie Fidel Best, der Jüngste des Teams. Vorgesetzter von Poole ist Comm. Selwyn Patterson, der sich jedoch eher um seine potentiellen politischen Ambitionen schert als um die Polizeiarbeit.
14:30
Hardliner Staffel 14: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2005 Regie: Carmen Kurz Autor: Georg Marioth Musik: Rainer Oleak Kamera: Nicolai Kätsch
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
15:30
Zeit zum Sterben Staffel 14: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2005 Regie: Carmen Kurz Autor: Wolf Rüdiger Kuhl Musik: Rainer Oleak Kamera: Nicolai Kätsch
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
14:35
Staffel 17: Episode 13 Dokusoap, Schweiz 2021
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
16:20
(Border Security: Canada) Der legale Pädophile Staffel 2: Episode 23 Dokureihe, Kanada 2013 Regie: Joe Babcock - Eunice Lee - Nimisha Mukerji
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
13:15
(Tennis - Roland Garros) Tennis, Frankreich 2023
Live-Übertragung der French Open 2023 im Tennis im Pariser Stade Roland Garros. Das erstmals 1891 in Paris ausgetragene Turnier ist das körperlich anstrengendste überhaupt, weil die Ballwechsel auf dem langsameren Sand länger dauern und Spiele von um die fünf Stunden bei den Herren keine Seltenheit darstellen. 2022 siegte bei den Herren Rafael Nadal, bei den Damen iga Swiatek.
15:00
Tennismagazin 2023
Die ehemalige Weltklassespielerin Barbara Rittner und jetzige Chefin des deutschen Fed-Cup-Teams wirft einen Blick voraus auf die Spiele des heutigen Tages bei den French Open im Tennis.
15:00
Das Leben der anderen Staffel 1: Episode 46 Animationsserie, USA 2019 Regie: Matt Braly Musik: Joachim Horsley
Im Park beobachten die Greens Spaziergänger, über die sie sich Geschichten einfallen lassen. Das Landei Cricket zieht mit seiner Schwester Tilly, Vater Bill und der grantelnden Großmutter in die große Stadt, was unweigerlich zu einem Kulturschock führt. Doch Crickets Optimismus und unerschütterliche Naivität lassen ihn schnell die Herzen seiner neuen Nachbarn erobern und helfen ihn aus manch misslicher Lage, die das neue Umfeld für die Neuankömmlinge bereit hält.
15:20
(Gravity Falls) Seltsamageddon 2: Flucht vor der Realität Staffel 2: Episode 19 Mystery-Zeichentrickserie, USA 2015 Regie: Matt Braly Autor: Jeff Rowe
Die Zwillinge Dipper und Mabel fahren etwas widerwillig über die Sommerferien zu ihrem Großonkel Stan nach Gravity Falls. Was zunächst extrem langweilig klingt, wird für die 12-Jährigen zu einem großen Abenteuer, denn rund um den Ort gibt es jede Menge paranormale Phänomene und Stans bizarres Kuriositätenmuseum, in dem die Jungs aushelfen, ist im Grunde auch nicht weniger gruselig. Während der Sommerferien werden die beiden zwölfjährigen Zwillinge Dipper und Mabel von ihrer Mutter zu ihrem Großonkel Stan in die fiktive Stadt Gravity Falls nach Oregon geschickt. Ihr Großonkel ist jedoch kein normaler Großonkel. Er ist ein alter komischer Kautz, der ein bizarres Kuriositätenmuseum besitzt. In diesem gibt es viele Ungeheuer und andere komische Wesen.
14:25
Staffel 19: Episode 4047 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Silke Nikowski - Oliver Pankutz
Valentina quält es, Noah und Greta zusammen zu sehen. Ein wenig tröstet es sie, dass Noah sich wegen eines Streits mit seinen Eltern ihr anvertraut und nicht Greta. Doch sie wird erneut enttäuscht, als sie in der Küche eine romantische Nachricht von Noah findet, die für Greta bestimmt ist. Im Affekt versalzt sie Gretas Sud, den diese für einen wichtigen, einflussreichen Gast angesetzt hat. Carolin beweist in der Notsituation einen kühlen Kopf und versucht, Vanessa zu beruhigen. Währenddessen sucht Julian Hilfe und trifft glücklicherweise auf Leander, dem es gelingt, Vanessa durch die stärker werdenden Wehen zu begleiten. Doch dann stellt er fest, dass das Baby in einer schwierigen Position liegt. Max ist mit ein paar Gästen auf einer Bike-Tour, als er von Vanessas beginnender Geburt erfährt. Sofort rast er los und fährt dabei so schnell an Eleni und Imani vorbei, dass Imani stürzt und sich an der Schulter verletzt. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
15:15
Eine Hochzeit und ein Todesfall Staffel 9: Episode 21 Krimiserie, Deutschland 2010 Regie: Holger Gimpel Autor: Nikolaus Schmidt Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Jörg Lawerentz
Kurz nach seiner Hochzeit wird Kurt Lohmeyer Opfer eines Mordanschlags. Ein Auto erfasst ihn am helllichten Tag mitten auf einer Landstraße. Seine Witwe mutmaßt, dass ihr eifersüchtiger Ex-Mann hinter der Tat stecken könnte. Ein Motiv hätte allerdings auch der jähzornige Obdachlose Alois Molly Mollberger. Er hatte noch eine Rechnung mit Lohmeyer offen. Sehr zum Ärger von Polizeichef Achtziger gerät zudem Achtzigers neue Flamme Barbara Krömer ins Visier der unbestechlichen Ermittler Hofer und Hansen. Simone Thomalla, Dieter Thomas Heck u.a. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung) Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.