21:45
22:20
Reportage, Deutschland 2025
Seit dem Jahr 1965 lagern in der ehemaligen Salzmine Asse II bei Wolfenbüttel 126.000 Fässer radioaktiver Abfall, einen halben Kilometer unter der Erde. Doch seit Jahren strömt durch zahllose Felsspalten Wasser ein. Betriebsführer Guido Oesterreich und seine Bergleute müssen verhindern, dass das eindringende Wasser bis zu den Atommüllkammern vordringen kann, bevor der Atommüll aus der Asse geborgen und in ein sicheres Endlager verbracht werden kann.
21:45
22:15
(Misanthrope) Thriller, Kanada, USA 2023 Regie: Damián Szifron Autor: Jonathan Wakeham Musik: Carter Burwell Kamera: Javier Julia
In der Silvesternacht erschießt ein Scharfschütze in Baltimore 29 Menschen. Die belastete Polizistin Eleanor wird zum Tatort gerufen, wo FBI-Agent Lammark ihr besonderes Gespür für den Täter erkennt. Er holt sie in die Sondereinheit, die nach dem Schützen fahndet. Nach einem weiteren Massaker wächst der Ermittlungsdruck.
20:15
22:10
Die Tricks der Onlinehändler Verbrauchermagazin, Deutschland 2024
Mareile Höppner und ihr Team decken die Tricks der Onlinehändler auf und zeigen, wie man beim Online-Shopping hinter das Licht geführt wird: Was taugen die von Influencern beworbenen Produkte wirklich? Warum sollte man bei Verkaufsmaschen wie Nur noch drei Stück verfügbar vorsichtig sein und welche Risiken bergen Shops wie Temu und Shein? Mit Testfamilien und Experten geht Gecheckt auf Spurensuche.
20:15
22:25
Reportagereihe, Deutschland 2025
In der flächemmäßig größten Diskothek Deutschlands knallen den Gästen die Dezibel nur so um die Ohren. Der Club bietet außerdem diverse Attraktionen wie eine Eisbar und einen Außenbereich für Beachpartys. Die Reportage zeigt, wie der Betrieb der Brüder Bösch im niedersächsischen Schüttorf hinter den Kulissen so funktioniert und welche Herausforderungen die beiden meistern müssen.
21:20
22:30
(The Power - Wer hat die Macht?) Highlight Cut Folge 3 Realityshow, Deutschland 2025 Gäste: Kader Loth - Ismet Atli - Matthias Mangiapane - Serkan Yavuz - Dilara Kruse - Cosimo Citiolo - Vanessa Nwattu - Aaron Königs - Lorik Bunjaku - Emma Fernlund - Julia Bimbaum - Nadja Großmann - Lucas Schwarze - Leon Machère
Wer muss gehen, wer darf bleiben? Unter den Mitspielern und Mitspielerinnen agiert ein geheimer Power Player, der alles dafür tun muss, um unerkannt zu bleiben. Nur so kann er oder sie die Macht ausüben und andere nach Hause schicken. Wird er oder sie allerdings enttarnt, kann die Teilnahme an dieser Challenge schnell zu Ende gehen...
20:15
Wenn ein 98-Jähriger die Löwen mit einer Idee begeistert und seinen persönlichen Tipp für ein langes Leben verrät - Man darf alles machen. Nur eins nicht: sterben!, ein Gründer die Höhle in einen Dancefloor verwandelt und sich gleich mehrere Investoren um ein Hightech-Toiletten-Produkt reißen - dann ist klar: In der dritten Folge von Die Höhle der Löwen wird es emotional, überraschend und hochspannend. STEETS aus Paderborn / Köln Phil Janßen (30), Thorben Engel (29), Philipp Battisti (30) und Heinz Schlechtingen (98) Angebot: 300.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen Für einen Auftritt in der legendären Höhle der Löwen ist man nie zu alt! Das beweist Heinz Schlechtingen als ältester Teilnehmer in der Geschichte der Show. Mit seinen 98 Jahren präsentiert er auf charmante Weise STEETS, eine Abstelllösung für Gehhilfen, die den betroffenen Menschen mehr Mobilität schenken soll. Unterstützung bekommt er dabei von seinem Enkel Phil Janßen (30) und dessen Mitgründern Thorben Engel (29) und Philipp Battisti (30). Die Idee zu dem Produkt wurde direkt aus dem eigenen Alltag der Familie geboren. Als Opa Heinz Stock ständig umfiel und auch die Oma nach einer Hüftoperation mit diesem Problem kämpfte, entwickelten die Gründer eine Lösung: STEETS rüstet jede handelsübliche Gehhilfe oder jeden Gehstock auf. Mit einem einfachen Handgriff klappen kleine Standfüße aus und ermöglichen, die Gehhilfe überall stabil abzustellen - ohne Umfallen, ohne gefährliche Verrenkungen. Ein Alltagserleichterer, der Millionen Menschen mehr Sicherheit, Freiheit und Selbstständigkeit schenken könnte. Die Löwen sind sofort bewegt von der Familiengeschichte, begeistert von der cleveren Technik - und beeindruckt vom charmanten Rekordhalter.
23:10
(Goodbye Deutschland! Jens und Jenny - Eine total verrückte Auswanderung) Eine Ranch in Oregon Staffel 70: Episode 31 Auswandererdoku, Deutschland 2025
Katharina (32) und ihr Ehemann Thomas Kaufmann (53) wollen im Westen der USA eine Gästeranch mit Pferden betreiben. Doch als Thomas endlich eine Ranch für 300.000 Euro in der Einsamkeit von Oregon findet, ist Katharina schwanger und kann nicht zur Vorbesichtigung reisen. Trotzdem kauft Thomas die Ranch und wandert mit Katharina kurz nach der Geburt ihres Babys aus. Wird Katharina die Ranch gefallen? Die Dokureihe stellt Menschen und ihre Pläne vor, Deutschland den Rücken zu kehren. Mehr oder weniger gut organisiert versuchen sie, sich z. B. in Thailand, den USA oder den Kanaren eine neue Existenz aufzubauen, u. a. als Handwerker, Eisverkäufer oder Gastronom. Nicht immer sind die Vorhaben von Erfolg gekrönt.
21:15
Panagiota Petridou fordert sechs Prominente heraus, skurrile Preise zu erraten. Gülcan Kamps, Joey Kelly, Alessia Herren und andere treten an. Wer gewinnt den Champion-Pokal beim Erraten der Preise bizarrer Objekte?
22:20
Was ist die Schnittenheizung? Comedy-Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Hugo Egon Balder
Genial daneben-Premiere für Nico Stank. Der Comedian rätselt mit Matze Knop und Mirja Boes.
20:15
22:30
Flucht in die Liebe Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Hedwig Schmutte - Rolf Lambert
Im Paris der Vorkriegszeit begegnet ein deutscher Emigrant einer geheimnisvollen Frau. Ihre leidenschaftliche Beziehung entfaltet sich vor dem Hintergrund der drohenden Kriegsgefahr und der Unsicherheit des Exils. Die Geschichte basiert auf den persönlichen Erlebnissen des Autors Erich Maria Remarque und seiner intensiven Beziehung zu Marlene Dietrich in den turbulenten 1930er Jahren.
21:45
Vor zwei Jahren erlag Gerald Woodley einem Herzinfarkt. Nun wird seine Witwe Sonia auf dem Weg zur Beichte erschlagen. Wenig später wird ihrem Beichtvater die Kehle durchgeschnitten. Barnaby spürt, dass einige der Dorfbewohner mit ihrem Wissen über den Grundherrn hinterm Berg halten. Erst unmittelbar vor dem Mord an der Farmersfrau Katie Soper gelingt es den Ermittlern, dem Dorf seine Geheimnisse zu entlocken. Fast der ganze Ort gehört Lord Edward Milton: Herrenhaus, Kirche, mehrere Farmen mit Äckern. Er verhindert, dass Luke und Matthew, der Sohn und der Bruder des toten Gerald, den jungen Gary Soper wegen Ladendiebstahls anzeigen. Immerhin hilft Garys Mutter Katie den Woodleys oft beim Nähen aus. Er rät Barnaby, nicht auf den bösen Klatsch über Gerald zu hören. Der habe seine Sonia nicht geprügelt, sondern sei ein hochanständiger Bürger und Christ gewesen. Ein Gutmensch? Der Polizist Inspector Barnaby klärt Kriminalfälle in der Grafschaft Midsomer auf. Analytisch und mit Sachverstand geht er den Beweisen nach. Der Insprector und sein Team sind bekannt für ihre Aufklärungsquote. Zum Leid von Mrs. Barnaby lässt er keinen Fall ruhen, der noch nicht aufgeklärt ist.
23:15
Schmerzfalle Gesundheitssystem: Gefahr für alle Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-Kim
Die Wissenschaftlerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim behandelt kulturelle und politische Themen, die hitzig diskutiert werden. Das erfolgt unter Bezugnahme auf Fakten und ohne trocken oder langweilig zu sein.
21:10
22:10
Tod auf dem Campus Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, USA 2010 Regie: Arvin Brown Autor: Dave Caplan Musik: James S. Levine Kamera: Anthony Hardwick
Auf dem Campus der Universität von Boston wird die ermordete Studentin Danielle entdeckt. Jedoch gibt es keine Zeugen. Rizzoli und Isles finden heraus, dass sie eine talentierte Fußballerin war und nur dank eines Sportstipendiums studieren konnte. Doch Danielle wurde aus dem Team geworfen. Trotzdem hat sie die Studiengebühren pünktlich bezahlt. Der Inhalt eines Schließfaches deuten darauf hin, dass Danielle sich für ihr Studium prostituiert hat. US-Reihe nach einer Buchvorlage. Im Mittelpunkt stehen die kernige, unerschrockene Polizistin Jane Rizzoli und die gepflegte, kontrollierte Gerichtsmedizinerin Maura Isles. Die beiden Frauen sind sehr gut befreundet und harmonieren bei den gefährlichen Mordermittlungen perfekt.
21:40
Staffel 6: Episode 1 Personalitysoap, Schweiz 2019
23:15
Action, Deutschland USA 2023 Filmstart Deutschland: 22.03.2023 Regie: Chad Stahelski Mark Anthony Little Drehbuch: Michael Finch Derek Kolstad Produktion: Keanu Reeves Henning Molfenter Ton: Manfred Banach Tami Treadwell Kamera: Dan Laustsen
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
22:00
23:00
(Car Racing: Porsche Supercup, Gran Premio dItalia) Rennen Autorennen, Italien 2025
Zusammenfassung der Höhepunkte eines Rennens im Porsche Supercup. Auf dem 5,8 km langen Autodromo di Monza. Bei diesem Markenpokal, bei dem die Rennboliden die höchste Endgeschwindigkeit weltweit erreichen, tritt jeder Fahrer in einem identischen Porsche 911 GT3 an, so dass fahrerisches Können entscheidet und nicht die Motorenleistung.
22:00
22:30
(kulturMontag) Zwischen Humor & Tiefgang Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Clarissa Stadler
Daniel Kehlmanns Pandemie-Satire Ostern in den Kammerspielen - der Bestsellerautor live zu Gast im Studio Cagliostro - Johann Strauss im Zirkuszelt - Roncalli-Manege frei für den musikalischen Jahresregenten Shooting Star der deutschsprachigen Literatur - Caroline Wahls dritter Roman Die Assistentin Daniel Kehlmanns Pandemie-Satire Ostern in den Kammerspielen - der Bestsellerautor live zu Gast im Studio: Im Frühjahr 2020 saß Daniel Kehlmann in seiner Wohnung in New York - die Corona-Pandemie hatte die Stadt fest im Griff, täglich änderten sich die Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne-Regeln. Unter dem Eindruck dieser völlig neuen Lebensumstände verfasste der Beststellerautor sein jüngstes Theaterstück, das am 6. September in den Kammerspielen des Theater in der Josefstadt uraufgeführt wird. Ostern, inszeniert von Stephanie Mohr, ist eine schwarzhumorige Satire auf eine Gesellschaft im Ausnahmezustand, über Kontrolle und die Frage nach Verantwortung. Kehlmann ist dazu live zu Gast im Studio. Cagliostro - Johann Strauss im Zirkuszelt - Roncalli-Manege frei für den musikalischen Jahresregenten: Artisten, Attraktionen, Sensationen - zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn feiert ein opulentes Musikspektakel im Circus-Theater Roncalli am 10. September seine Uraufführung. Basierend auf Motiven der Operette Cagliostro in Wien hat Bestsellerautor Thomas Brezina ein zauberhaftes Zirkusmusical für die ganze Familie geschrieben, Komponist Johnny Bertl hat die populären Strauss-Melodien neu arrangiert. Mitreißende Melodien treffen auf akrobatische Acts - verwoben in einer zauberhaften Geschichte aus der Welt des Zirkus. Ein Spektakel, das Johann Strauß wohl begeistert hätte - anlässlich des Jubiläums des musikalischen Jahresregenten auch im Rahmen des umfangreichen ORF-Programmschwerpunkts zu sehen (4. Oktober, 22.05 Uhr, ORF 2). Shooting Star der deutschsprachigen Literatur - Caroline Wahls dritter Roman Die Assistentin: Caroline Wahl ist gerade mal 30 und hat schon zwei Bestsellerromane geschrieben. Ihr Debüt 22 Bahnen hat sich über eine Millionen Mal verkauft, wurde kürzlich verfilmt und startet am 4. September in den heimischen Kinos. Auch das zweite Buch der deutschen Jungautorin, Windstärke 17, war ein Verkaufsschlager.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, von packenden Filmen über spannende Dokumentationen bis hin zu beliebten Serien. Mit der richtigen Auswahl können Sie Ihre Freizeit in vollen Zügen genießen.
Ein Blick auf das Fernsehprogramm heute Abend offenbart eine Vielfalt an Unterhaltungsmöglichkeiten. Ob Sie ein Fan von Actionfilmen sind, sich für Dokumentationen über ferne Länder und Kulturen interessieren oder ob Sie es vorziehen, den Abend mit einer Comedy-Serie zu verbringen, es ist für jeden etwas dabei.
Vergessen Sie nicht, auch die kleineren, weniger bekannten Sender zu berücksichtigen. Sie könnten überrascht sein, welche Schätze das "Fernsehprogramm heute Abend" dort verbirgt. Vielleicht entdecken Sie eine neue Lieblingsserie oder einen Film, der Sie wirklich berührt.
Nutzen Sie die verschiedenen Mediatheken oder Streaming-Dienste, wenn Sie das "Fernsehprogramm heute Abend" verpassen. Dort können Sie fast alles nachholen, was Sie verpasst haben, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. So sind Sie nicht länger an feste Sendezeiten gebunden und können Ihren Fernsehabend nach Ihren Wünschen gestalten.
Schließlich ist das Fernsehprogramm heute Abend mehr als nur eine Liste von Sendungen. Es ist eine Einladung, neue Welten zu entdecken, sich zu informieren, zu lachen und sich zu entspannen. Machen Sie es sich also gemütlich, schnappen Sie sich eine Tüte Popcorn und genießen Sie das vielfältige Angebot.
Hier geht es zum Fernsehprogramm morgen Abend - mal sehen was da kommt.