21:45

22:15

Actionthriller, USA 2023 Regie: Ric Roman Waugh Autor: Mitchell LaFortune Musik: David Buckley Kamera: MacGregor
Agent Tom Harris hat im Auftrag der CIA ein Computervirus in einer iranischen Nuklearanlage eingeschleust, die kurz darauf in die Luft fliegt. Doch dann fliegt seine Tarnung auf. Um ihre Haut zu retten, versuchen Harris und sein Übersetzer Mo sich zu einer Airbase in Kandahar durchzuschlagen. Dabei müssen sie nicht nur 400 Meilen Wüste durchqueren, sondern auch iranische Streitkräfte, Taliban-Kämpfer und den pakistanischen Geheimdienstler Kahil Nasir abschütteln...
20:15

22:30

Staffel 6: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2025
Mit viel Neugier trifft Ralf Herrmann die Bauern und Bäuerinnen von Bauer sucht Frau, packt tatkräftig mit an und entlockt ihnen charmant so manches Geheimnis. Wie leben die neuen Stars der aktuellen Staffel? Wer sind sie? Und was treiben eigentlich die alten Publikumslieblinge? Ralf besucht auch die beliebtesten Kultbauern von einst und entdeckt bei Josef und Narumol, Schäfer Heinrich & Co.so manche Überraschung!
21:15
22:20
(Frier & 50 - Am Ende meiner Tage) Respekt Staffel 1: Episode 1 Comedyserie, Deutschland 2025 Regie: Felix Stienz Autor: Sonja Schönemann - Tanja Sawitzki - Mandy Cankaya - Nina Jaud Kamera: Brendan Uffelmann
Von den Hormonschwankungen der Wechseljahre geplagt und vom anstrengenden Alltag einer 50-Jährigen gefordert hat Annette Frier eine neue Comedyserie ins Leben gerufen. Darin möchte die Schauspielerin ihre Erfahrungen verarbeiten. Es dreht sich um die lieben Angehörigen und deren Probleme, um berufliche Hürden und um das eigene Selbstwertgefühl. Und Annette wäre nicht Annette, wenn sie von dem Chaos, das bei ihr und um sie herum herrscht, nicht auf eine sehr lustige Art erzählen würde.
20:15
22:15
(JENKE. Experiment.) Experiment. Alltagsdrogen. Wie gedopt ist Deutschland? Staffel 1: Episode 8 Reportagereihe, Deutschland 2024 Kamera: Daniel Aßmann - Janis Brod - Kai Hartmann - Jesse Mazuch - Manuel Schamberger - Philip Vogts
Das von dem Investigativ-Journalisten Jenke von Wilmsdorff durchgeführte Experiment zum Thema Alltagsdrogen bringt eine erstaunliche Entwicklung ans Tageslicht: Wegen des Leistungsdrucks, unter dem viele von uns stehen oder zu stehen glauben, wird schnell zu Aufputschmitteln jeder Art gegriffen. Jenke hat bei seinen Recherchen verschiedene Fachleute befragt und Menschen kennen gelernt, die sich durch Alltags-Doping großen Schaden zugefügt haben. Jenke von Wilmsdorff nimmt sich wieder einmal ein hochbrisantes Thema vor. Und das von dem Investigativ-Journalisten durchgeführte Experiment bringt regelmäßig erstaunliche Erkenntnisse. Jenke befragt bei seinen Recherchen außerdem die verschiedenen Fachleute und viele Betroffene.
20:15

Sebastian Lege besucht Tokio, um von Sushimeistern und einem Reismeister zu lernen. Er entwickelt kreative Sushi-Varianten und präsentiert sie einer Fachjury.
22:15
(Superstadt) Staffel 1: Episode 5 Städteporträt, Deutschland 2025
Las Vegas präsentiert sich als Glitzerwelt der Casinos und Shows. Doch abseits der Touristenattraktionen offenbart sich der normale Alltag der Einheimischen - ein Kontrast zwischen Scheinwelt und Realität der Wüstenstadt.
20:15

22:20

Kiel (2) Staffel 3: Episode 5 Gesellschaftsreportage, Deutschland 2020
In Kiel-Gaarden beziehen 40 Prozent der Erwachsenen Hartz IV und 60 Prozent der Kinder erhalten staatliche Stütze. Innerhalb dieses sozialen Brennpunkts liegt das Karlstal, ein Drogen-Hotspot. Dealer und Abhängige findet man hier gleichermaßen, praktisch jede Droge gibt es zu kaufen. Heroin, Haschisch, Gras, Crack oder Psychopharmaka und Schmerzmittel - am Karlstal wird fast alles angeboten. Hartes Deutschland schaut hin, wenn andere weggucken. Die Doku-Reihe reist an die gefährlichsten Brennpunkte Deutschlands. Hier regieren Drogen und das organisierte Verbrechen. Die Menschen leben ein Schattendasein auf der Suche nach dem nächsten Schuss – vor der Kamera erzählen sie ihre persönliche Geschichte.
20:15

22:15

(Je vais te tuer) Dokumentation, Frankreich 2025 Regie: Karine Dusfour
Exzessive Eifersucht, Isolation, Demütigung, Beleidigungen, GPS-Tracking, Cybermobbing, wirtschaftliche Diskriminierung sowie Drohungen mit Selbstmord oder Mord - all das sind Formen der Zwangskontrolle und zentrale Mechanismen häuslicher Gewalt. Kennt man dieses Verhaltensmuster, verschiebt sich die Perspektive: Statt zu fragen Warum verlässt sie ihn nicht einfach? lautet die entscheidende Frage: Was tut er, damit sie ihn nicht verlassen kann?. Genau hier knüpft die Dokumentation an. Sie zeigt, wie gewalttätige Partner ihr Vorgehen beschreiben und begründen und wie Gesetz und Justiz solche Verhaltensweisen bewerten. Zu Wort kommen dabei unter anderem spezialisierte Richterinnen wie Gwenola Joly-Coz, die erste Präsidentin des Berufungsgerichts von Poitiers, und Ombeline Mahuzier, Präsidentin des Strafgerichts von Colmar. 2023 wurde in einer französischen Gerichtsverhandlung erstmals das Konzept der Zwangskontrolle als Mechanismus häuslicher Gewalt rechtlich anerkannt. Ausgehend davon beleuchtet die Dokumentation die Abläufe und Eskalationsstufen dieses komplexen Misshandlungssystems, das darauf abzielt, Frauen durch extreme psychische Gewalt abhängig zu machen und ihres Grundrechts auf Bewegungsfreiheit zu berauben. Im schlimmsten Fall mündet der häusliche Terror in einem Feminizid. An französischen Gerichten, beispielsweise in Poitiers, Colmar und Paris, gibt es seit Kurzem Referate für häusliche Gewalt. Dank einer Sondergenehmigung konnten Anhörungen gefilmt werden, in denen sich die Täter äußern. Ihre Aussagen werden den Standpunkten von Gesetz und Justiz, vertreten durch Richterinnen und Richter, gegenübergestellt.
21:45

23:15

(Midsomer Murders) Britisches Roulette Staffel 17: Episode 1 Krimiserie, England 2017 Regie: Alex Pillai Autor: Chris Murray Musik: Jim Parker Kamera: James Moss
John Barnaby wird aus seinen Vaterfreuden und -pflichten mit Tochter Betty gerissen: Die Buchillustratorin Suzy Coolbrook wurde per Stromschlag durch ein Geschenk ermordet. Schuld war ein Roulettespiel, geliefert mit der Post. Mehrere Personen bekamen das gleiche Paket. Bei den Ermittlungen im Milieu von Krimiautoren, Verlagen und Buchhandlungen hat es Barnaby mit mehreren Morden und einem Strudel aus Hass und Neid zu tun. Fiebrig erwartet wird der letzte, nachgelassene Krimi des spurlos verschollenen Bestsellerautors George Summersbee. Aber existiert er überhaupt, und wenn ja, ist er gefälscht? Ruhm und viel Geld stehen auf dem Spiel. Der Polizist Inspector Barnaby klärt Kriminalfälle in der Grafschaft Midsomer auf. Analytisch und mit Sachverstand geht er den Beweisen nach. Der Insprector und sein Team sind bekannt für ihre Aufklärungsquote. Zum Leid von Mrs. Barnaby lässt er keinen Fall ruhen, der noch nicht aufgeklärt ist.
21:10

22:05

Verstrickungen Staffel 3: Episode 12 Krimiserie, USA 2012 Regie: Mark Haber Autor: Janet Tamaro - David Gould - Steve Lichtman Musik: James S. Levine Kamera: Ronald Víctor García
Jane Rizzoli und ihre Freundin Maura Isles untersuchen den angeblichen Suizid eines jungen Schriftstellers, der leblos in seinem Apartment entdeckt worden ist. Die näheren Umstände lassen Zweifel an der Theorie vom selbstmord aufkommen. Mauras gerichtsmedizinische Erkenntnisse bestätigen Janes Ermittlungsansatz: Das Opfer wurde ermordet und diese Tat könnte mit der Veröffentlichung eines neuen Buches zusammenhängen. Ein zweiter Mord deutet ebenfalls in diesen Richtung. US-Reihe nach einer Buchvorlage. Im Mittelpunkt stehen die kernige, unerschrockene Polizistin Jane Rizzoli und die gepflegte, kontrollierte Gerichtsmedizinerin Maura Isles. Die beiden Frauen sind sehr gut befreundet und harmonieren bei den gefährlichen Mordermittlungen perfekt.
22:00
23:30
(Snooker: Riyadh Season Snooker Championship) Finale Snooker, Deutschland 2025
Übertragung des Riyadh Season World Masters im Snooker. Aus der Boulevard City in Riad. Bei diesem Turner sind die ersten sechs Spieler der Weltrangliste für das Viertelfinale bereits gesetzt. Die Spieler auf den Positionen sieben und acht treten gegen zwei Spieler aus Saudi-Arabien an, die eine Wildcard erhalten haben. Das Turnier ist insgesamt mit 785.000 Pfund dotiert, wovon alleine der Sieger 250.000 Pfund erhält.
22:00

22:30

(kulturMontag) Ein Fenster zur Welt Kulturmagazin, Österreich 2025 Moderation: Clarissa Stadler
Zwischen zwei Welten - Weltpremiere für T.C. Boyles neues Werk in Wien Ein Fenster zur Welt - 70 Jahre Kultur im Fernsehen Spiel, Partie, Match - das Rennen um den NESTROY Ein Fenster zur Welt - 70 Jahre Kultur im Fernsehen: Am 1. August 1955 begann die Ära des Fernsehens in Österreich. Das neu erfundene Medium hat maßgeblich zur Konstruktion einer nationalen Identität im Nachkriegsösterreich beigetragen. Etwa durch Sendungen wie der ersten TV-Seifenoper Fernsehfamilie Leitner mit Publikumslieblingen wie Alfred Böhm, Gertraud Jesserer oder Peter Weck, die ab 1958 das Wohl und Weh einer bürgerlichen Wiener Mittelstandsfamilie in den 1950er und 1960er Jahren widerspiegelte. Für Vergangenheitsbewältigung und einen veritablen Skandal im TV sorgten Helmut Qualtinger und Carl Merz mit dem Monolog Herr Karl im Jahr 1961 im TV und schrieben damit Geschichte. Für ähnlich heftige Diskussionen sorgte in den 1970er Jahren Ernst Hinterberger mit seiner inzwischen zum Kult gewordenen Serie Ein echter Wiener geht nicht unter mit Karl Merkatz alias Edmund Sackbauer. Mein TV is net deppert würde der Mundl vielleicht heute sagen. Von Peter Turrinis Alpensaga bis Felix Mitterers Piefke-Saga, von Oscar-Preisträger Christoph Waltz ersten Gehversuchen im TV bis zu Jetzt hat uns die den Schas gewonnen, als Conchita Wurst beim Songcontest in Kopenhagen siegte. Der kulturMontag bringt anlässlich 70 Jahre Fernsehen einen Streifzug durch die Kulturproduktionen dieser Ära. Zwischen zwei Welten - Weltpremiere für T.C. Boyles neues Werk in Wien: Mit seinen Romanen greift er aktuelle gesellschaftspolitische Themen auf und legt die Finger in die Wunden der Zeit. Der US-amerikanische Bestseller Autor T.C. Boyle blickt aus einer der schönsten Ecken Kaliforniens auf den Zustand der Welt, versucht positiv zu bleiben und verzweifelt doch an der Gegenwart. Seit vielen Jahren verfasst er seine Bücher mit einer Mischung aus Witz, Abgründigkeit und prophetischer Vorahnung in seinem Haus in Montecito, das der große Architekt Frank Lloyd Wright erbaut hat, und meint, die Welt sehe man in Echtzeit kollabieren.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, von packenden Filmen über spannende Dokumentationen bis hin zu beliebten Serien. Mit der richtigen Auswahl können Sie Ihre Freizeit in vollen Zügen genießen.
Ein Blick auf das Fernsehprogramm heute Abend offenbart eine Vielfalt an Unterhaltungsmöglichkeiten. Ob Sie ein Fan von Actionfilmen sind, sich für Dokumentationen über ferne Länder und Kulturen interessieren oder ob Sie es vorziehen, den Abend mit einer Comedy-Serie zu verbringen, es ist für jeden etwas dabei.
Vergessen Sie nicht, auch die kleineren, weniger bekannten Sender zu berücksichtigen. Sie könnten überrascht sein, welche Schätze das "Fernsehprogramm heute Abend" dort verbirgt. Vielleicht entdecken Sie eine neue Lieblingsserie oder einen Film, der Sie wirklich berührt.
Nutzen Sie die verschiedenen Mediatheken oder Streaming-Dienste, wenn Sie das "Fernsehprogramm heute Abend" verpassen. Dort können Sie fast alles nachholen, was Sie verpasst haben, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. So sind Sie nicht länger an feste Sendezeiten gebunden und können Ihren Fernsehabend nach Ihren Wünschen gestalten.
Schließlich ist das Fernsehprogramm heute Abend mehr als nur eine Liste von Sendungen. Es ist eine Einladung, neue Welten zu entdecken, sich zu informieren, zu lachen und sich zu entspannen. Machen Sie es sich also gemütlich, schnappen Sie sich eine Tüte Popcorn und genießen Sie das vielfältige Angebot.
Hier geht es zum Fernsehprogramm morgen Abend - mal sehen was da kommt.