21:45
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Ingo Zamperoni
Die tägliche Nachrichtensendung mit den wichtigsten Ereignissen und Meldungen aus Deutschland und dem Rest der Welt
22:20
Staffel 1: Episode 1146 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Dominik Graf Autor: Bernd Lange Kamera: Hendrik A. Kley
Erster Teil der Doppelfolge. Für Luca Modica (Beniamino Brogi) ist die Familie sein Ein und Alles. Mit seiner Ehefrau Juliane (Antje Traue) führt er eine kleine Pizzeria in Dortmund. Das Restaurant läuft nicht gut, aber regelmäßig kommen Lieferungen, die vor Ort umgeladen werden: Kokain, im Auftrag der ''Ndrangheta. Ihre 17-jährige Tochter Sofia (Emma Preisendanz) weiß nicht, woher das Geld stammt, von dem die Familie lebt. Mit einer Lieferung taucht plötzlich Pippo Mauro (Emiliano de Martino) auf. Er hat in München einen Mord begangen. Luca muss ihm Unterschlupf bieten, die ''Ndrangheta verlangt es. Nach anfänglichem Zögern nähern sich die beiden Männer an. Pippo bringt Luca auf neue Geschäftsideen und dieser wittert das große Geld. Gleichzeitig drängt Juliane Luca, endlich aus den illegalen Geschäften auszusteigen. Während die Dortmunder Ermittler Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Nora Dalay (Aylin Tezel) und Jan Pawlak (Rick Okon) das Restaurant der Modicas observieren, reisen ihre Münchner Kollegen Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) an, um Mauro für den Mord in München zur Rechenschaft zu ziehen. Doch die Dortmunder wollen erst mehr über die Hintergrundorganisation der Familie erfahren, bevor sie zugreifen. Nora Dalay glaubt, in Juliane jemanden gefunden zu haben, der ihnen dabei helfen könnte. Niemand ahnt, welche Folgen dieser Fall für die Kommissare haben wird. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
22:00
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Anne Gellinek
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
22:30
Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2023 Moderation: Oliver Welke
Im Stil eines Nachrichtensprechers kommentiert Oliver Welke die Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft, lässt seine Reporter auf Parteitagen und in Schrebergärten entwaffnende Fragen stellen, analysiert im Studio mit Experten aktuelle Wahl-Trends und hat regelmäßig seine liebe Mühe, den sich in die Nähe des Herzanfalls echauffierenden Kommentator Gernot Hassknecht zu bändigen.
22:00
Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Kim Fisher - Wolfgang Lippert Gäste: Bülent Ceylan - Dagmar Berghoff - Constantin Schreiber - Franziska Troegner - Dieter Birr - Toni Schlummer - Daniel Brußmann - Toni Schlummer & Daniel Brußmann - Ralf Moeller - Albrecht Mayer
Das Talk-Format aus Leipzig mit Gästen aus Kultur, Politik und Gesellschaft.
00:05
Komödie, DDR, Deutschland 1980 Autor: Ulrich Thein Musik: Klaus Dieter Henkler Kamera: Hartwig Strobel
100 Jahre Frauentag am 8. März + DEFA 75 Endlich ein eigenes ''Dach überm Kopf'' will die resolute Köchin Karoline haben. So zieht sie in ein Häuschen bei Berlin, das sich allerdings als Bruchbude erweist. Karoline muss allen Mut und alles Ersparte zusammennehmen, um dem großen Traum vom kleinen Glück ein Stück näherzukommen. Mitte dreißig etwa ist die Köchin Karoline Gluth (Renate Geißler), Mutter eines fast erwachsenen Sohnes und Mitinhaberin einer Kneipe auf Rügen, als es sie in die Welt zieht. Sie lässt sich ihre Erbschaft auszahlen und kauft ein kleines Häuschen am Rande von Berlin, das sie allerdings nur vom Foto kennt. Vor Ort erweist sich der Besitz als heruntergekommenes Wochenendhaus, was Karoline erst einmal mit Tränen quittiert. So lernt sie auch der junge Bauarbeiter Christian (Udo Schenk) kennen, der die Laube bisher als gelegentliche Bleibe benutzte. Doch er tröstet Karoline nicht nur mit Worten, sondern vermittelt ihr auch die Bekanntschaft von Herbert Kotbuß (Dieter Franke), einem einflussreichen Bauspezialisten. Nachdem sich die gegensätzlichen Standpunkte der beiden angenähert haben und Karoline auch bereit ist, Geld einschließlich ''West-Mark'' unter der Hand zu zahlen, geht der Umbau des Häuschens recht schnell vonstatten. Schließlich besitzt Karoline ein hübsches Haus, in Herbert einen liebgewonnenen Freund und ein geschrumpftes Bankkonto. Sorgen macht ihr allerdings ihre berufliche Entwicklung. Als Köchin in einer Betriebsküche hat sie zwar die Sympathien ihrer Kolleginnen, aber nicht die des Chefkochs. Ganz locker, mit viel hintergründigem Humor erzählt DEFA-Regisseur Ulrich Thein 1980 die Geschichte einer Frau um die dreißig, die plötzlich aufbricht, um ihr Leben selbst zu bestimmen. So ganz nebenbei, aber sehr genau, legt Thein dabei die großen und kleinen Schwächen des Alltags bloß, die sicher auch in der Rückschau den Zuschauer noch bewegen. ''Dach überm Kopf'' ist der erste DEFA-Spielfilm von Ulrich Thein als Regisseur, der sich zuvor als Schauspieler einen Namen gemacht hatte. Seiner Hauptdarstellerin Renate Geißler schneidert er die Rolle auf den Leib, ihr zur Seite gesellt er Dieter Franke vom Berliner Deutschen Theater, der in dieser Rolle seinem komödiantischen Affen kräftig Zucker geben kann. Karoline Gluth: Renate Geißler Herbert Kotbuß: Dieter Franke Christian von der Weide: Udo Schenk Else Gluth: Erika Dunkelmann Hildegard Bange: Helga Raumer Kitti: Bärbel Bolle Onkel Friedrich: Helmut Bez Küchenchef Schmacker: Wolfgang Dehler Küchenfrau: Gudrun Ritter Küchenfrau Elli: Karin Schröder Produktionsdirektor: Wolfgang Lohse Stv. des Produktionsdirektors: Günter Matthes und andere (VPS-Datum: 09.03.2021)
20:15
Das große Finale Staffel 3: Episode 4 Spielshow, Deutschland 2023 Regie: Sander Vahle
Moderator Chris Tall gibt sich und seinen Gästen die Kugel - genauer gesagt die Murmel. Denn der Comedian holt das beliebte Spiel aus dem Kinderzimmer auf die große Showbühne. Diverse Promis üben sich im sportlichen Wettkampf mit der Murmel und versuchen, der Beste zu sein. Immerhin geht es um 50.000 Euro - allerdings nicht für die eigene Tasche, sondern für den guten Zweck. Wer murmelt am besten? Als Kommentator ist Frank Buschmann am Start, der für die nötigen Emotionen am Mikro sorgen wird. Hier dreht sich alles um mehr als 1.000 kleine, farbige Kugeln: Bei „Murmel Mania“ treten mehrere Prominente in zwölf Spielrunden gegeneinander an, um den absoluten „Murmel Champion“ unter sich auszufechten. RTL verspricht „wahnwitzige, abwechslungsreiche und nervenaufreibende“ Murmel-Bahnen, auf denen die Promis ihr Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen und Punkte sammeln sollen. Auf der großen Finalbahn wird schließlich der Gewinner gekürt, der ein noch nicht näher bestimmtes Preisgeld an eine wohltätige Organisation spenden darf.
22:15
Unterhaltungssendung, Deutschland 2022
20:15
Eltern-Kind Spezial Spielshow, Deutschland 2023 Moderation: Daniel Boschmann Gäste: Lili Budach - Mariella Ahrens - Isabella von Faber-Castell - Thorsten Legat - Leon Legat - Tina Ruland - Jahvis Ruland - Janine Kunze
Daniel Boschmann empfängt Mariella Ahrens, Tina Ruland, Janine Kunze und Thorsten Legat zu einer spannenden Spielrunde. Die vier Promis treten diesmal nicht gemeinsam mit ihren Partnern, sondern mit ihrem Nachwuchs gegeneinander an. Welche besonderen Talente kommen dabei von Isabella, Jahvis, Lili und Leon zum Vorschein? Und welches Eltern-Kind-Duo schafft es, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen?
22:50
(Paar Love) Wettkampfshow, Deutschland 2021 Moderation: Ralf Schmitz
Ralf Schmitz lässt in jeder Sendung drei Pärchen um einen ordentliche Batzen Geld antreten. In verschiedenen Runden wird geprüft, wie gut sich die Partner gegenseitig kennen. Welches Paar besteht den Beziehungstest der etwas anderen Art und nimmt 100.000 Euro mit nach Hause?
20:15
Comicverfilmung, Kanada, USA 2016 Regie: Tim Miller Autor: Rob Liefeld - Fabian Nicieza - Rhett Reese - Paul Wernick Sound: David Husby - James Ashwill - Benjamin Beardwood - Julian Beeston - David Betancourt - Brian Bair Kamera: Ken Seng
Eine experimentelle Krebstherapie bei Fiesling Ajax (Ed Skrein) soll Ex-Söldner Wade Wilson (Ryan Reynolds) nicht nur heilen, sondern ihm auch Superkräfte verleihen. Über die verfügt er danach wirklich, doch dafür sieht Wades Gesicht nun aus wie eine erbrochene Pizza. Mit Hilfe der X-Men Colossus und Negasonic Teenage Warhead macht Wade als rotzfrecher Superheld ''Deadpool'' Jagd auf seine Peiniger - was seine Liebe, die Prostituierte Vanessa (Morena Baccarin) in Gefahr bringt. - Cooler Superheld, fieses Ekelpaket: Ryan Reynolds jagt als Mutant durch die irrste Comicverfilmung aller Zeiten.
22:20
Actionfilm, USA 2007 Regie: Zack Snyder Autor: Kurt Johnstad - Michael B. Gordon Musik: Tyler Bates Kamera: Larry Fong
Sie gelten als durchtrainiert, zäh und unerbittlich. Doch haben 300 Spartaner gegen zehntausende von Persern wirklich eine Chance? Der hellenische König Leonidas wagt 480 vor Christus das Unmögliche. In einer Felsenschlucht leistet er dem gigantischen Heer des persischen Invasoren Widerstand...
20:15
Claudia Obert und Max Suhr / Sabina und Ary Staffel 2: Episode 5 Gesellschaftsporträt, Deutschland 2023
22:15
(The Hobbit: An Unexpected Journey) Fantasyfilm, USA, Neuseeland 2012 Autor: Fran Walsh - Philippa Boyens - Peter Jackson - Guillermo del Toro - J. R. R. Tolkien Sound: Neil Aldridge - Joel Anscombe-Smith - Ray Beentjes - Christopher Boyes - Brent Burge Kamera: Andrew Lesnie
Hobbit Bilbo Beutlin ist mit seinem beschaulichen Leben ganz zufrieden, als Gandalf der Graue an seine Tür klopft und ihn auffordert, das liebliche Auenland zu verlassen und sich auf ein ungewisses Abenteuer einzulassen. Bilbo lehnt dankend ab. Doch Gandalf gibt nicht auf und schickt 13 Zwerge, die ihn überzeugen, mit ihnen gegen den Drachen Smaug zu kämpfen, um ihr Reich zu befreien.
20:15
(G.I. Joe II: Retaliation) Actionfilm, USA 2013 Regie: Jon Chu Autor: Rhett Reese - Paul Wernick Musik: Henry Jackman Kamera: Stephen F. Windon
Was ist plötzlich nur mit dem Präsidenten los? Völlig überraschend nimmt er die G.I.-Einheit ins Visier und befielt einen fatalen Angriff auf das Hauptquartier der Elitetruppe. Unter den vielen Toten befindet sich auch Captain Duke Hauser. Der übriggebliebene Rest der Joes braucht nicht lange, um sich neu zu organisieren und der Verschwörung auf den Grund zu gehen. Es stellt sich heraus, dass der mächtigste Mann der Welt entführt und durch ein Double ersetzt wurde...
22:20
(The Titan) Sci-Fi-Film, Japan, Spanien, USA, England 2018 Regie: Lennart Ruff Autor: Max Hurwitz - Arash Amel Musik: Fil Eisler Kamera: Jan-Marcello Kahl
Der für seinen Wagemut bekannte Air-Force-Pilot Rick Janssen wird für ein Militärexperiment ausgesucht, mit dessen Hilfe ein Mensch für das Überleben auf dem Saturnmond Titan vorbereitet werden soll. Zunächst erscheint es, als wäre der Versuch erfolgreich: Rick entwickelt tatsächlich übermenschliche Fähigkeiten, aber dann stellt sich heraus, dass auch Nebenwirkungen nicht ausbleiben. Und die bringen nicht nur Rick selbst in Lebensgefahr, sondern auch seine Familie und vielleicht auch die gesamte Menschheit.
22:00
Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Böttinger Gäste: Simon Heußen - Vicky Leandros u. a. - Christoph Daum - Rebecca Immanuel - Anita Heck - Waldemar Flemming - Ramon Roselly - Judith Rakers
Im Kölner Treff zu Gast bei Bettina Böttinger sind unter anderem Schlagersänger Ramon Roselly, Journalistin Judith Rakers, Feuerwehrmann Simon Heußen und Sängerin Vicky Leandros.
23:30
(Ingrid Kühne Solo: Okay, mein Fehler!) Kabarett, Deutschland 2022
Die niederrheinische Kabarettistin analysiert in ihrem Programm, woran man alles schuld sein kann. Zudem macht sie deutlich, warum der Beipackzettel von Medikamenten nicht gelesen werden sollte.
22:00
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2023
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert ''ZIB 2'' einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
22:25
(Beyond the Reach) Thriller, USA 2014 Regie: Jean-Baptiste Leonetti Autor: Robb White - Stephen Susco Kamera: Russell Carpenter
Der schmierige Business-Hai John Madec (Michael Douglas) heuert den jungen Guide Ben (Jeremy Irvine) an, um mit ihm in der Mojave-Wüste jagen zu gehen. Dabei erschießt Madec versehentlich einen alten Goldschürfer, mit dem Ben seit Jahren befreundet ist. Madec will den Mord vertuschen, doch Ben fordert Vergeltung. Es beginnt ein gnadenloses Duell in der Einsamkeit der Wüste. - Knallharter Survival-Thriller mit Michael Douglas als herrlich fieser Bösewicht.
20:15
Die Bayerisch-Schwäbische Prunksitzung aus Memmingen Karnevalshow, Deutschland 2023 Gäste: Hansy Vogt - Markus Zipperle - Tobi van Deisner - Jürgen Richter von Aufbruch-Umbruch Kaufbeure - Hillus Herzdropfa - Ramona Mößmer aus Kaltental - Otmar Walcher aus Bellenberg - Perry Paul - Heinrich del Core - Wolfgang Krebs
Närrisches Treiben bei ''Schwaben weissblau'': Bayerisch-Schwäbische Prunksitzung wieder zurück in der Memminger Stadthalle. Nach zweijähriger Corona bedingter Pause verwandelt sich die Stadthalle Memmingen endlich wieder in einen närrischen Hexenkessel, wenn es zum 20. Mal heißt: ''Schwaben weissblau, hurra und helau''. Die Kultveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverband (BSF) ist der Höhepunkt des Faschingstreibens in Bayerisch-Schwaben. Diesmal auf der Schwaben-Bühne: Die Kabarettisten Heinrich del Core und Wolfgang Krebs, der unter anderem als Ministerpräsident Markus Söder brilliert. Auch dabei: die Comedians Hansy Vogt aus Ettenheim als ''Frau Wäber'' sowie Markus Zipperle aus Göppingen. Mit neuen Tricks und Kunststücken verblüfft einmal mehr Ballonkünstler Tobi van Deisner. Weitere bewährte Publikumslieblinge rocken 2023 die Stadthalle in Memmingen: der grantelnde Hausmeister Jürgen Richter von Aufbruch-Umbruch Kaufbeuren, das kernige Comedy-Paar von der Alb, Hillus Herzdropfa, Ramona Mößmer aus Kaltental, Otmar Walcher aus Bellenberg, Bauchredner Perry Paul, Herr Braun aus Augsburg und natürlich die Mundart-Spezialistin Waltraud Mair als Meichlböcks Zenta. Als Musik-Acts sind 8872 aus Burgau, der Hochzeitslader Josef Nieser und die Bärlauch Buaba aus Durach dabei. Echte schwäbisch-alemannische Fastnachtstradition präsentieren die Breitenbrunner Dorfbachfurzer mit ihrer Guggamusik und die Tanzhexen Neresheim. Die Prinzengarde der Greane Krapfa Oberelchingen, das Tanzmariechen Sarah von der Faschingsgesellschaft Bachtalia Bachhagel und die Showtanzgruppe des Carneval-Club Schlafmützen e. V. aus Bäumenheim beweisen tänzerisch-akrobatisches Können. Freuen darf sich das Publikum außerdem auf Neuentdeckungen wie Rebecca Hofbauer, die Ostallgäuerin aus Amerika sowie die Gruppe Namenlos aus dem Landkreis Aichach-Friedberg. Den Hofnarr auf der Fastnachtsbühne gibt Stephan Köppler von der Faschingsgesellschaft Dietmannsried. Das bunte Programm wird wie immer musikalisch begleitet von den AllGeiern. Sitzungspräsident Georg Ried führt durch den Abend und kümmert sich gemeinsam mit dem Elferrat des Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverbandes (BSF) um die Einhaltung des närrischen Protokolls. Die zahlreich vertretene Politprominenz muss einmal mehr beweisen, dass sie Spaß versteht, wenn ihr der närrische Spiegel vorgehalten wird. Die Sendung ist mit einer für Sehbehinderte versehen und nach der Ausstrahlung für ein Jahr in der ARD Mediathek abrufbar.
23:35
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023
Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
21:45
(Val) Ein Leben zwischen Top Gun und The Doors Dokumentation, USA 2021 Regie: Ting Poo - Leo Scott Musik: Garth Stevenson
Streitlustiger Rebell, schillernde Filmikone, grotesker Clown: Val Kilmer lässt sich in keine Schublade stecken. Als Schauspieler lieferte er Tops und Flops, als Mensch war er nicht immer einfach. Kilmer absolvierte die Juilliard School und gab 1983 sein Broadway-Debüt in ''Slab Boys''. Nach ersten Filmrollen in Komödien gelang ihm 1986 der Durchbruch als Kultfigur Iceman im Blockbuster ''Top Gun''. Er spielte die Titelfigur in ''Batman Forever'' (1995) sowie mehrere durchtriebene Charaktere in unterschiedlichsten Filmen. Während Kilmer mit seiner One-Man-Show über Mark Twain durch die Stadien zog, wurde bei ihm Kehlkopfkrebs diagnostiziert. Zwar konnte der Tumor besiegt werden, doch Kilmer hat seitdem ein Tracheostoma, das es ihm erlaubt zu atmen, aber seine Stimme stark beeinträchtigt. Über seine Krankheit schrieb Kilmer in seiner 2020 erschienenen Autobiografie ''I''m Your Huckleberry'', die in den USA zum Bestseller wurde. Der Dokumentarfilm bietet einen einzigartigen, unglaublich intimen Einblick in das Leben des Filmstars. Dies ist den Tausenden Stunden persönlichen Videoaufnahmen zu verdanken, die der Schauspieler in Kartons aufbewahrte. In den teils jahrzehntealten Videos grübelt Kilmer über seine Familie und seinen künstlerischen Antrieb, den Tod seines jüngeren Bruders Wesley und den Versuch, durch die Illusion des Schauspielerns die Wahrheit zu finden. Dem Zuschauer offenbart sich somit ein seltener Einblick in seine Persönlichkeit und seine Motivation als Künstler. Leo Scott und Ting Poo sichteten die Aufnahmen und machten daraus einen Film, der auf Kilmers Hollywoodkarriere zurückblickt und auch seine aktuellen Kämpfe und Erfolge zeigt.
23:35
(Tracks Spezial) The Day After Tomorrow - Visionen für die Ukraine Kulturmagazin, Deutschland, Frankreich 2022
Schon jetzt sehen viele Künstlerinnen und Künstler, Sängerinnen und Sänger, Erfinderinnen und Erfinder sowie Gründerinnen und Gründer viel mehr in ihrem Land als ''nur'' das Opfer eines brutalen Angriffskrieges. In Kiew macht sich die Musikerin Olga Osinnya auf den Weg, um die Visionäre einer besseren Zukunft zu treffen. Aus deren Sicht ist die Zeit großer Industriekomplexe, die noch aus Sowjetzeiten stammen und oft in Oligarchenhand liegen, vorbei. Die Zukunft gehört der IT-Branche und innovativen Gründern wie Valentin Frechka, der mit seinem Startup ''Releaf'' ein Verfahren entwickelt hat, mit dem sich Papier aus trockenem Laub herstellen lässt. Oder Kreativen wie der Designerin und Architektin Sofia Bonda. Sie hat das ''Hedgehog Manual'' entwickelt: eine Anleitung, wie man die in ukrainischen Städten allgegenwärtigen Panzersperren (sogenannte Igel bzw. Hedgehogs) zu friedlichen Fahrradständern oder in harmlose Parkbänke umbaut. Eine Idee, die sich auch für den Export eignet und dabei gleichzeitig als Mahnmal gegen den Angriffskrieg dienen kann. In Berlin ist die Online- Journalistin Lilia Topuzovo unterwegs und trifft einige der mittlerweile fast acht Millionen geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer. Wie sehen sie die Zukunft ihres Landes? Und natürlich ihre eigene? Unter welchen Umständen können sie sich eine Rückkehr vorstellen? Und wie kann ihr Neuanfang in der Ukraine aussehen?
22:00
Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Johannes Wimmer - Bettina Tietjen Gäste: Düzen Tekkal - Tugba Tekkal - Hartmut Engler - Bastian Bielendorfer - Valerie Niehaus - Gayle Tufts - Devid Striesow - Peter Tauber - Steffi Tauber
Sieben bis acht Gäste in jeder Sendung - Prominente oder eher Unbekannte, die eine spannende Geschichte oder Thematik zu bieten haben. Dazu Moderatoren, die ihre Gesprächspartner in den Mittelpunkt stellen. Das ist das Konzept des ''Fernsehklassikers'' beim NDR.
00:00
Late-Night-Show mit Ina Müller Late-Night-Show, Deutschland 2022 Regie: Axel Hahne Moderation: Ina Müller Gäste: Mariele Millowitsch - Uwe Ochsenknecht - Kings Elliot - Michèl von Wussow
Mariele Millowitsch erzählt von den Erfahrungen, die sie bei ihrer Ausbildung zur Tierärztin machte und wie sie dann zu einer der erfolgreichsten Schauspielerinnen Deutschlands wurde. Zum Gespräch hinzu kommt Schauspiel-Star Uwe Ochsenknecht. Er unterhält sich mit Ina Müller über seine Bar auf Mallorca, darüber wie er seine Frau kennenlernte und über die Zeit in Untersuchungshaft, die er als junger Mann mal zu Unrecht antreten musste.
22:00
Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Johannes Wimmer - Bettina Tietjen Gäste: Düzen Tekkal - Tugba Tekkal - Hartmut Engler - Bastian Bielendorfer - Valerie Niehaus - Gayle Tufts - Devid Striesow - Peter Tauber - Steffi Tauber
Sieben bis acht Gäste in jeder Sendung - Prominente oder eher Unbekannte, die eine spannende Geschichte oder Thematik zu bieten haben. Dazu Moderatoren, die ihre Gesprächspartner in den Mittelpunkt stellen. Das ist das Konzept des ''Fernsehklassikers'' beim NDR.
00:00
Schrauben gelockert - Merkel erpresst Staffel 1: Episode 44 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2021
Schrauben gelockert - Merkel erpresst Im März 2020 bemerkt ein Lokführer das veränderte Fahrverhalten seines ICE auf der Theißtalbrücke bei Niedernhausen. Und tatsächlich: Auf einer Länge von 83 Metern sind Schrauben gelockert. Bis dato sind bereits fast 400 Züge mit bis zu 300 Stundenkilometern über die Brücke gefahren. Bald darauf nimmt die Polizei einen 52-Jährigen fest. Der Mann hatte Briefe mit Hinweisen auf die Sabotage an Bundeskanzlerin Merkel geschickt. Wegen versuchten Mordes und gefährlichen Eingriffs in den Schienenverkehr klagt ihn die Staatsanwaltschaft vor dem Landgericht Wiesbaden an. Er habe aus Geltungssucht und heimtückisch gehandelt. Anfang 2021 wird der Mann verurteilt: zu neun Jahren und 10 Monaten wegen versuchten Mordes. Wie funktioniert unser Rechtssystem? Warum ist es notwendig, dass im Gerichtssaal dem gefühlten Recht eindeutige Paragrafen gegenüberstehen? Die Gerichtsreporterin des Hessischen Rundfunks, Heike Borufka, und der Frankfurter Podcaster Basti Red sprechen in dem ( … ) Podcast „Verurteilt!“ über echte Kriminalfälle, echte Urteile, das echte Leben und die deutsche Justiz. In zehn Folgen nehmen die beiden jeweils einen Gerichtsfall unter die Lupe und sprechen über das Urteil – mit Information, Empathie und Einordnung. Dabei versuchen sie, wichtige Fragen zu beantworten: Wie kommen Anklagen zustande? Wie Strafbefehle und Urteile? Wie machen sich Richter und Staatsanwälte unabhängig von der öffentlichen Meinung? Im Gespräch zeigt sich, wie unser Rechtssystem funktioniert.
21:00
Programmende
21:40
(Rådebank) Neuanfang Staffel 3: Episode 1 Dramaserie, Norwegen 2022 Regie: Daniel Fahre Autor: Christian Almerud Owe Kamera: Torfinn Rønning Sanderud
Hege und GT sind endlich ein Paar und sie leben auch zusammen. Nach zwei Jahren ohne Führerschein darf GT endlich wieder fahren. Ein neues Leben beginnt für die beiden. In der Werkstatt trifft Hege ihre ehemalige Klassenkameradin Marte, die mit Mann und Kind zurück nach Bø gezogen ist. Sie haben sich viel zu erzählen. Bei einem gemeinsamen Konzertbesuch treffen sie auch Ine wieder, die von ihrer Australienreise zurückgekehrt ist und erneutes Interesse an GT bekundet
22:10
(Rådebank) Rockstar Staffel 3: Episode 2 Dramaserie, Norwegen 2021 Regie: Daniel Fahre Autor: Christian Almerud Owe Kamera: Torfinn Rønning Sanderud
Hege und GT wollen Farben für die Renovierung aussuchen, als Siverts Vater Johannes anruft, um zu fragen, ob GT mit ihm angeln will. GT ist sofort dabei. Der Termin ist ihm sehr wichtig. Hege geht alleine einkaufen und trifft danach zufällig Marte, die ohne Kind unterwegs ist. Die zwei gehen ins Café. Hege hat so lange Spaß, bis Ine dort auftaucht. Sie fragt sich, wie GT sie und Ine gleichzeitig gut finden kann, wo beide doch so unterschiedlich sind. ZDFneo zeigt die dritte Staffel von ''Rod Knock'' am Freitag, 10. Februar 2023, ab 21.45 Uhr. Alle Folgen stehen direkt nach der TV-Ausstrahlung online in der ZDFmediathek zur Verfügung.
22:00
Berufung Staffel 1: Episode 13 Krankenhausserie, USA 2016 Regie: Michael Waxman Autor: Diane Frolov - Andrew Schneider - Jeff Drayer Musik: Atli Örvarsson Kamera: Lex DuPont
Dr. Halstead und Sharon Goodwin müssen sich mit dem Wunsch eines Patienten auseinandersetzen, seiner hirntoten Frau Eizellen zu entnehmen. Bald darauf machen sie jedoch eine wichtige Entdeckung, die das Anliegen in ein anderes Licht rückt. Dr. Choi bittet Dr. Charles um Rat. Dieser behandelt einen Patienten, der seinen eigenen Arm vom Körper abtrennen möchte, weil er das Gefühl hat, dass er nicht zu ihm gehört. Schwester April freundet sich derweil mit dem Vater eines Jungen an, der ins Krankenhaus gebracht wird, weil er Magnete verschluckt hat - ein Zustand, von dem Dr. Rhodes und Dr. Manning befürchten, dass er gefährliche Komplikationen nach sich ziehen könnte. In dem Spin-off der Serie „Chicago Fire“ geht es um das Chicago Med Krankenhaus in der Metropole am Lake Michigan See in Illinois. Neben Dr. Will Halstead, der Kinderärztin Dr. Natalie Manning und der Krankenschwester April Sexton, die in der Notaufnahme arbeiten, kümmern sich weitere Protagonisten um die kleinen und großen Krankheiten der Bewohner Chicagos.
23:00
Verdacht Staffel 1: Episode 14 Krankenhausserie, USA 2016 Regie: Donald Petrie Autor: Liz Brixius Musik: Atli Örvarsson Kamera: Lex DuPont
Ein ungewöhnlicher Fall erfordert Dr. Chois ganzen Einsatz. Außerdem behandelt Dr. Manning einen Jungen mit einem gebrochenen Handgelenk. In ihr keimt der Verdacht auf, dass ein viel größeres Problem dahinterstecken könnte. In dem Spin-off der Serie „Chicago Fire“ geht es um das Chicago Med Krankenhaus in der Metropole am Lake Michigan See in Illinois. Neben Dr. Will Halstead, der Kinderärztin Dr. Natalie Manning und der Krankenschwester April Sexton, die in der Notaufnahme arbeiten, kümmern sich weitere Protagonisten um die kleinen und großen Krankheiten der Bewohner Chicagos.
21:10
Rettungsring Staffel 2: Episode 22 Actionserie, USA 2019 Regie: Oz Scott Autor: Sarah Alderson - Munis Rashid Musik: Robert Duncan Kamera: Craig Fikse
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
22:05
Känguru Staffel 2: Episode 23 Actionserie, USA 2019 Regie: Billy Gierhart Autor: Aaron Rahsaan Thomas - Michael Gemballa - Sarah Alderson - Munis Rashid Musik: Robert Duncan Kamera: Francis Kenny
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
21:15
(Snooker - German Masters) Snooker, Deutschland 2023
Live-Übertragung des German Masters der World Main Tour im Snooker aus dem Tempodrom in Berlin. 2011 wurde hier erstmals das German Masters ausgetragen. Insgesamt werden bei dem Turnier gut 400.000 Pfund an Preisgeld ausgeschüttet, von denen der Sieger 80.000 erhält.
23:00
(Cycling - Tour of Valencia) Radsport Straßenrennen, Spanien 2023
Übertragung der heutigen Etappe der Volta a la Comunitat Valenciana, der Valencia-Rundfahrt im Radsport. Die Rundfahrt gehört zur Kategorie 2.1 der UCI Europe Tour und geht über fünf Etappen an der Südostküste Spaniens entlang. Die Fahrer müssen 4.000 Höhenmeter, ein Einzelzeitfahren sowie eine Bergankunft erfolgreich absolvieren.
20:15
(Treasure Planet) Trickfilm, USA 2002 Regie: Ron Clements Autor: Barry Johnson - John Musker - Kaan Kalyon - Rob Edwards - Sam Levine - Donnie Long - Frank Nissen - Robert Louis Stevenson - Ted Elliott - Terry Rossio Musik: James Newton Howard
Schon seit Jahren malt sich der 15-jährige Jim aus, wie er die von Freibeuter Flint versteckte Beute auf einem fernen Planeten aufspürt. Eines Tages entdeckt er zufällig einen Plan, der den genauen Fundort anzeigt. Zusammen mit Weltraumforscher Dr. Doppler macht er sich auf die Reise durchs All.
22:00
(Tomorrowland) Science-Fiction, USA 2015 Regie: Brad Bird Autor: Damon Lindelof Kamera: Claudio Miranda
Die junge Casey (Britt Robertson) erhält auf mysteriöse Weise einen seltsamen Button, der Zugang zu der fantastischen Parallelwelt Tomorrowland erlaubt. Durch den Sticker lernt Casey auch den verbitterten Wissenschaftler Frank (George Clooney) kennen. Als das Mädchen von bewaffneten Männern verfolgt wird, flieht der Forscher mit ihr in das ebenfalls bedrohte Paralleluniversum. - Großartig besetzt und mit starken Effekten: zauberhafte Familienfantasy mit aktueller Öko-Botschaft.
22:00
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2023
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
22:25
Lottoziehung, Österreich 2023
Zweimal pro Woche werden die Zahlen für die länderübergreifende Lotterie gezogen.
Das aktuelle Fernsehprogramm heute Nacht ab 22 Uhr - TV heute Nacht