TV Programm heute Abend - was läuft?

Show

20:15

195min
Wer weiss denn sowas XXL
Wer weiss denn sowas XXL

Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Torsten Sträter - Oliver Welke - Guido Maria Kretschmer - Christoph Maria Herbst - Palina Rojinski - Marina Hoermanseder

Am 26. April geht Wer weiß denn sowas XXL, Deutschlands beliebteste Quizshow, mit einer extralangen Ausgabe in die Sommerpause. Und mit Ende der laufenden Staffel geht auch Teamkapitän Elton von Bord. Der Ratefuchs, der sich seit der ersten Folge von Wer weiß denn sowas? unzählige heiß umkämpfte Duelle mit seinem Kollegen Bernhard Hoëcker geliefert hat, wird zum letzten Mal versuchen, seine Teampartner zu einem Sieg zu führen.


Film

20:15

90min
Erzgebirgskrimi: Die letzte Note
Erzgebirgskrimi: Die letzte Note

Staffel 1: Episode 12 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Tim Trageser Autor: Thomas Kirchner Musik: Andreas Weidinger Kamera: Eckhard Jansen

Chemnitz 2025 - Kulturhauptstadt Europas: Die angesehene Musikpädagogin Marianne Bach vereint alte und neue Schüler in einem Orchester. Eine Woche vor der Premiere wird sie tot aufgefunden. Ermittlungen führen Kommissar Winkler in die Musikschule. Unter den Schülern trifft er unter anderen die Försterin Saskia Bergelt, die Gerichtsmedizinerin Dr. Kulikova, den Orchesterdirigenten Florian Messerschmidt und den vielversprechenden jungen Syrer Faris Massoud. Kommissar Winkler stößt auf eine Geschichte aus der DDR-Zeit: Marianne Bach, einst selbst Schülerin der Musikschule in der damaligen Karl-Marx-Stadt, war nach dem Studium als Lehrerin wieder an die Schule zurückgekehrt. Sie galt als unangepasst, unkonventionell, fast rebellisch. Sie veranstaltete mit ihren Schülern illegale Konzerte und feierte so manche wilde Party mit ihnen in ihrer heruntergekommenen Wohnung auf dem Kaßberg. Unter diesen Schülern war auch Messerschmidt - in den Augen Marianne Bachs ein Wunderkind und zu Höherem berufen, als ihr selbst beschieden war. Sie förderte und forderte ihn unnachgiebig. Marianne Bach verliebte sich in ihren Schüler und der Schüler sich in seine Meisterin. Sie begannen neben der Ausbildung ein Liebesverhältnis. Das war der äußere Anlass für Musikdirektion und Partei, die Klasse der Bach und damit Träume und Hoffnungen auf ein freieres Leben zu zerschlagen. Wunden wurden zugefügt, die bis heute nachwirken. Erzgebirgskrimi - Die letzte Note ist bereits ab Samstag, 19. April 2025, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.


Serie

20:15

180min
Das Supertalent

Talentshow, Deutschland 2025 Moderation: Jens Knossalla - Victoria Swarovski Gäste: Dieter Bohlen - Bruce Darnell - Ekaterina Leonova - Tony Bauer

Finale Starke Talente, emotionale Geschichten, eine Hammer-Jury und ein bezauberndes Moderationsduo: Victoria Swarovski und Jens Knossi Knossalla präsentieren vier neue Folgen von Das Supertalent. Zu sehen sind atemberaubende Top-Acts, faszinierende Talente und noch nie dagewesene Performances aus Deutschland und der ganzen Welt. Welche Talente können die Jury um Dieter Bohlen überzeugen?


Film

20:15

190min
Harry Potter und der Feuerkelch

(Harry Potter & the Goblet of Fire) Fantasyabenteuer, USA, England 2005 Regie: Mike Newell Autor: J.K. Rowling - Steve Kloves Musik: John Williams - Patrick Doyle Kamera: Roger Pratt

Zauberschüler Harry Potter muss eine gewaltige Herausforderung annehmen: Obwohl er erst 14 Jahre alt ist, wird er von dem Feuerkelch auserwählt, an dem sagenhaften Trimagischen Turnier teilzunehmen. Während er sich den verflixt gefährlichen Aufgaben stellt, spürt er die Macht Voldemorts immer stärker...


Show

20:15

225min
Duell um die Welt

(Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas) Best of der Elemente (3): Feuer Wettkampfshow, Deutschland 2025

Das schon legendäre Duell um die Welt von Joko und Klaas läuft immer weiter und weiter. Die beiden Entertainer und ihre jeweiligen Teams haben sich neue Challenges einfallen lassen, um die Konkurrenz zurückzuschlagen. Wie gewohnt müssen unsere Helden vor Ort krasse Aufgaben lösen und schwierige Herausforderungen bestehen, die diesmal mit dem Element Feuer zu tun haben. Am Ende steht man sich im Studio gegenüber.


Film

20:15

135min
Selbst ist die Braut
Selbst ist die Braut

(The Proposal) Komödie, USA 2009 Autor: Peter Chiarelli Kamera: Oliver Stapleton

Die Kanadierin Margaret ist so mit ihrer US-Karriere beschäftigt, dass ihr abgelaufenes Visum sie kalt erwischt hat. Jetzt kann sie nur noch ein amerikanischer Ehemann retten. Da ihr sonst niemand einfällt, überredet sie ihren Assistenten Andrew mit sanftem Zwang zur Scheinehe. Der nimmt sie kurzerhand zu Omas 90. Geburtstag in Alaska mit.


Info-Sendung

20:15

180min
Pop Giganten

Matthias Reim Staffel 1: Episode 51 Musikdoku, Deutschland 2025


Info-Sendung

20:15

50min
Die Odyssee der Zahlen
Die Odyssee der Zahlen

(Lodyssée des chiffres) Wie alles begann Dokureihe, Frankreich 2024 Regie: Benoît Laborde

Zahlen sind heute allgegenwärtig. Man könnte meinen, es habe sie schon immer gegeben. Doch die Menschheit kam lange Zeit ohne sie aus. Einige traditionelle Gesellschaften zählen noch immer mit den Fingern oder kleinen Gegenständen. Die Samen im hohen Norden begnügten sich vor der europäischen Kolonisation damit, die Zahl der Rentiere in ihren Herden zu schätzen. Wozu sollte man Buch führen über jedes Tier, das geboren oder gestorben war, wenn es auch anders ging? Die ersten Formen der Buchführung entstanden erst, als die Menschen sesshaft wurden. Als Nomaden zählten sie die Tage oder Zyklen ihrer Wanderungen wahrscheinlich mit einfachen Strichen oder anderen Markierungen. Erst als Vorräte gelagert und gesichert werden mussten, wurden genauere Zählsysteme notwendig. In mesopotamischen Ausgrabungsstätten wie dem Stadtstaat Mardaman im Westen der Autonomen Region Kurdistan im Irak wurden zahlreiche Tontafeln gefunden, die von einer frühen Buchhaltung zeugen: Diese ältesten Schriftdokumente der Menschheit zeigen Zahlen, die lange vor den ersten Buchstaben niedergeschrieben wurden. Die Entwicklung schriftlicher Buchhaltungssysteme ermöglichte schon bald die Entstehung riesiger Reiche. Vom Nahen und Mittleren Osten bis nach China und Mittelamerika umgaben sich die großen Herrscher der Antike mit Schreibern und Buchhaltern, die Aufgaben wie Heeresaufstellungen, Landvermessung und Steuererhebung übernahmen. Zunächst wurden an verschiedenen Orten unterschiedliche Zahlensysteme verwendet, doch schließlich setzte sich nur eines durch: das so genannte Stellenwertsystem, das bis heute in Gebrauch ist. Es entstand in Indien und diente zunächst vor allem Astronomen und Wahrsagern. Nur zehn Zeichen - darunter die berühmte 0 - reichen aus, um alle Zahlen abzubilden. Eine geniale Erfindung, die einen weltweiten Siegeszug antrat.


Film

20:15

125min
Jagd auf Roter Oktober
Jagd auf Roter Oktober

(The Hunt for Red October) Thriller, USA 1990 Regie: John McTiernan Autor: Donald Stewart - Tom Clancy Sound: Cecilia Häll - George Watters - Kevin F. Cleary - Don Bassman - Richard Bryce Goodman Musik: Basil Poledouris Kamera: Jan de Bont

– Der Kalte Krieg ist vorbei, doch im Pentagon herrscht Alarmstufe Rot: Der russische Kapitän Marko Ramius (Sean Connery) steuert mit dem Atom-U-Boot „Roter Oktober“ die Ostküste der Vereinigten Staaten an. Will er angreifen, überlaufen oder Selbstmord begehen? CIA-Mann Jack Ryan soll eine Katastrophe verhindern… Nach dem Bestseller von Tom Clancy.


Serie

20:15

55min
Chicago Med
Chicago Med

Abgeriegelt Staffel 3: Episode 14 Krankenhausserie, USA 2018 Regie: Salli Richardson Autor: Diane Frolov - Andrew Schneider - Danny Weiss Musik: Atli Örvarsson Kamera: Lex DuPont

Nachdem ein Baby entführt wurde, wird das gesamte Gebäude abgeriegelt. Goodwin, Dr. Charles und Dr. Reese suchen nach dem Entführer. Derweil ist Dr. Rhodes gezwungen, einen Weg in den Operationssaal zu finden, um bei einem Eingriff am offenen Herzen zu assistieren. Dr. Manning und Dr. Halstead widersprechen sich indes bei der Behandlung eines Patienten, wobei beide überzeugt sind, die richtige Therapie zu kennen. In dem Spin-off der Serie „Chicago Fire“ geht es um das Chicago Med Krankenhaus in der Metropole am Lake Michigan See in Illinois. Neben Dr. Will Halstead, der Kinderärztin Dr. Natalie Manning und der Krankenschwester April Sexton, die in der Notaufnahme arbeiten, kümmern sich weitere Protagonisten um die kleinen und großen Krankheiten der Bewohner Chicagos.


Sport

19:55

140min
Eishockey: National League

(Ice hockey - National League 1st division) Playoff-Finale: ZSC Lions - Lausanne HC Eishockey, Schweiz 2025

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Info-Sendung

19:30

210min
Snooker: Weltmeisterschaft

(Snooker: World Championship) 2. Runde Snooker, England 2025

Live-Übertragung der Snooker-Weltmeisterschaft 2025 im Crucible Theatre von Sheffield, die vom 19. April bis zum 5. Mai ausgetragen wurde. Bei den Welttitelkämpfen, die zum bereits 98. Mal ausgetragen werden, sind die 16 stärksten Snookerkünstler automatisch qualifiziert, 16 weitere mussten sich durch die Qualifikation durchkämpfen. Insgesamt geht es bei dem Turnier um ein Preisgeld in Höhe von 2,4 Mio. Pfund, von denen alleine der Sieger 500.000 einstreicht. Im Vorjahr siegte der Engländer Kyren Wilson, der im Finale den Waliser Jak Jones besiegte.


Film

20:15

95min
Unter anderen Umstaenden: Muetter und Soehne

Staffel 3: Episode 1 Krimi, Deutschland 2023 Regie: Gunnar Fuß Autor: Elke Rössler Musik: Christoph Zirngibl

Während die Landjugend feiert, stirbt ein skrupelloser Vermieter unter mysteriösen Umständen. Ermittlerin Jana Winter (Natalia Wörner) muss herausfinden, ob ihr Sohn in den Fall verwickelt ist. Als der Vermieter und Chef eines Pflegedienstes, Björn Hinrichs, nachts mit seinem Auto verunglückt, deutet vieles auf einen Unfall hin. Tatsächlich wurde ihm die tödliche Kopfwunde aber schon vor dem Crash zugefügt. Ein Mieter, der mit Hinrichs Streit hatte, gerät schnell unter Verdacht. Doch Kommissarin Jana Winter ist skeptisch. Außerdem macht Jana ihr Sohn Leo Sorgen. Der Bursche ist von einer Party mit einem blauen Auge heimgekommen und zeigt ein ungewöhnlich starkes Interesse an dem Fall. Ein Ermittlerteam, dessen Hauptfigur die Kriminalkommissarin Jana Winter ist, agiert in der schleswig-holsteinischen Provinz. Der jeweilige Hauptfall ist stets eng mit dem privaten Umfeld der Kommissarin verwoben. Entgegen den häufig in sogenannten Großstadtkrimis bevorzugten Themen orientiert sich Unter anderen Umständen am Vorbild mancher skandinavischer Krimis wie beispielsweise den Verfilmungen von Henning Mankell.




Das Fernsehprogramm / TV Programm jetzt auf TVgenial.Online - powered by HÖRZU

Unser digitales Online Fernsehprogramm ist powered by HÖRZU - mit täglich aktualisierten EPG TV-Daten aus der HÖRZU-Redaktion.



Hier erwartet Sie ein Überblick über alle Sendungen, Serien, Spielfilme und Reportagen, die gerade im Fernsehen zu sehen sind. Ob TV-Klassiker "Tatort", Publikumsfavoriten wie "Big Bang Theory" oder die Handball-WM: Alle aktuellen Sendungen werden angezeigt. Mit einem Klick auf die Sendung werden die Detaildaten wie Beschreibung, Schauspielern etc. angezeigt. Ein weiterer Klick schließt es wieder.
Der Laufzeitbalken links neben dem Titel der jeweiligen Sendung verrät, wie lange sie schon läuft, beziehungsweise wie viel Sendezeit noch übrig ist. So können Sie schnell entscheiden, ob sich das Einschalten noch lohnt. Außerdem sehen Sie, was direkt im Anschluss bei diesem Sender gezeigt wird.

Was läuft heute Abend im tv?

Die Frage "Was läuft heute im tv" versuchen wir seit über 20 Jahren für alle bequem und digital zu beantworten. TVgenial war das erste EPG (Electronic Program Guide). Wir zeigen mit wenigen Klicks und übersichtlich das gesamte TV Programm des Tages, nach Sendezeit und Sendern sortiert. Egal ob Abends Dokusoap auf Pro7, Boulevardmagazin auf ARD, Nachrichten auf ZDF, Comedyserie auf SuperRTL, Doku auf WDR oder Krimiserie auf Sat.1 - wir haben das volle Programm ohne Schnickschnack auf 1 Blick. Für Serienliebhaber - die Serien werden mit Detaildaten wie Staffel, Episode, Schauspielern und weiteren Detail Beschreibung gezeigt. Unser EPG wird täglich mit Daten der HÖRZU aktualisiert.


Fernsehprogramme heute 20:15

Was kommt heute 20:15 Uhr im Fernsehprogramm? Hier auf 1 Klick immer aktuell - inkl. der Folgesendung und mit Ihren Sendern, in der von Ihnen gewünschte Reihenfolge. Die Fernsehprogramme bieten heute Abend wie jeden Tag eine Fülle an Filmen, Serien & Sendungen, die unterhalten oder informieren. Natürlich zeigen wir das Fernsehprogramm auch für alle regionalen Sender. Sie mögen Komödien oder haben Lust auf einen Liebesfilme? Kein Problem - hier immer sehen, welche Filme heute Abend im Fernsehen laufen.
Unser Überblick über das Fernsehprogramm heute abend hört bei 20.15 natürlich noch nicht auf. Für viele Zuschauer beginnt der TV-Abend schließlich ein bisschen später. Das TV-Programm um 21 Uhr oder noch später am abend ist auch dabei :) Wir wünschen viel Spaß beim Fernsehen heute Abend!

Ihre gewünschten Sender auf einen Blick

Durch die praktische Übersicht der von Ihnen eingestellten Sender, sehen Sie schnell, was gerade läuft – und was Ihnen gefallen könnte. Mit dem kostenlosen Login können Sie zudem Ihre Wunschsendungen auch als Favorit eintragen und sich per Email optional erinnern lassen. Damit übersehen Sie ihre Lieblingssendungen nicht. Um sicher zu gehen, können Sie sich automatisch für Favoriten - oder auch manuell für einzelne Sendungen auch per Email erinnern lassen (z.B. 5 oder 15 Minuten vor Start der Sendung).


Ihr Fernsehprogramm zu Ihrer Wunschzeit

Das TV - Programm jetzt bietet nicht das, worauf Sie momentan Lust haben? Über Uhrzeit wählen können Sie oben mit wenigen Klicks Ihre Wunsch - Uhrzeit einstellen und schauen, ob Ihnen eine Sendung zu einer späteren Zeit zusagt. Natürlich können Sie sich auch das beliebte Abend-oder Nachtprogramm anzeigen lassen.


Sendung suchen

Sie suchen eine Sendung im aktuellen Fernsehprogramm? Nutzen Sie einfach die Suchfunktion oder tragen Sie auch eine neue "Comeback" Suche ein - sobald die Sendung wieder in den TV-Daten auftaucht, erhalten Sie Bescheid. Die Suche bietet viele verschiedene Filter - sie können z.B. heute oder in nächsten 3 oder 7 Tagen suchen oder nur Sendungen die in HDTV oder/und als Live-Sendung markiert sind oder in 16:9.


Fernsehprogramm Auszüge heute Abend

Hier ein paar Auszüge aus dem Abendprogramm um 20:15 Uhr zur Primetime:

ARD: Wer weiss denn sowas XXL
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Torsten Sträter - Oliver Welke - Guido Maria Kretschmer - Christoph Maria Herbst - Palina Rojinski - Marina Hoermanseder

ZDF: Erzgebirgskrimi: Die letzte Note
Staffel 1: Episode 12 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Tim Trageser Autor: Thomas Kirchner Musik: Andreas Weidinger Kamera: Eckhard Jansen

RTL: Das Supertalent
Talentshow, Deutschland 2025 Moderation: Jens Knossalla - Victoria Swarovski Gäste: Dieter Bohlen - Bruce Darnell - Ekaterina Leonova - Tony Bauer

SAT.1: Harry Potter und der Feuerkelch
(Harry Potter & the Goblet of Fire) Fantasyabenteuer, USA, England 2005 Regie: Mike Newell Autor: J.K. Rowling - Steve Kloves Musik: John Williams - Patrick Doyle Kamera: Roger Pratt

Pro7: Duell um die Welt
(Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas) Best of der Elemente (3): Feuer Wettkampfshow, Deutschland 2025

VOX*: Selbst ist die Braut
(The Proposal) Komödie, USA 2009 Autor: Peter Chiarelli Kamera: Oliver Stapleton

RTL II*: Pop Giganten
Matthias Reim Staffel 1: Episode 51 Musikdoku, Deutschland 2025

arte: Die Odyssee der Zahlen
(Lodyssée des chiffres) Wie alles begann Dokureihe, Frankreich 2024 Regie: Benoît Laborde

zdf-neo: Jagd auf Roter Oktober
(The Hunt for Red October) Thriller, USA 1990 Regie: John McTiernan Autor: Donald Stewart - Tom Clancy Sound: Cecilia Häll - George Watters - Kevin F. Cleary - Don Bassman - Richard Bryce Goodman Musik: Basil Poledouris Kamera: Jan de Bont

VOXup*: Chicago Med
Abgeriegelt Staffel 3: Episode 14 Krankenhausserie, USA 2018 Regie: Salli Richardson Autor: Diane Frolov - Andrew Schneider - Danny Weiss Musik: Atli Örvarsson Kamera: Lex DuPont

ORF2: Unter anderen Umstaenden: Muetter und Soehne
Staffel 3: Episode 1 Krimi, Deutschland 2023 Regie: Gunnar Fuß Autor: Elke Rössler Musik: Christoph Zirngibl