Sender: 3sat / 03.10.
Stunde Null
Drama, Deutschland 2020
Regie: Elmar Fischer
Autor: Robert Krause - Florian Puchert
Musik: Matthias Beine - William Wahl
Kamera: Felix Novo de Oliveira
Sommer 1948: Das Leben im sauerländischen Altena war hart nach den langen Kriegsjahren. Doch die Schwestern Ulla, Gundel und Margot sind jetzt ausgelassener Stimmung. Die Jüngste, Ulla, verdreht Draufgänger Tommy, der gerade aus der Kriegsgefangenschaft zurück ist, den Kopf. Dabei ist sie mit Apothekersohn Jürgen so gut wie verlobt. Die schüchterne Buchhalterin Gundel hat derweil die Zahlen der Firma ihres Vaters, den Metallwerken Wolf, im Sinn. Sie bekommt nicht mit, dass Tommys Freund Benno nur Augen für sie hat. Die älteste Schwester Margot kümmert sich um Sohn Winne. Ihr Mann Fritz ist nach Kriegsende noch nicht heimgekehrt. Firmenchef Eduard Wolf wird von den geschwächten Arbeitern unter Druck gesetzt. Das Essen ist knapp. Sie streiken, angeführt von Tommy. Es herrscht Inflation, auch das Geld eines Fabrikbesitzers ist nichts mehr wert. Ulla tauscht daraufhin Wertgegenstände gegen Kartoffeln für die Arbeiter ein. Ulla will Medizin studieren, sie wird sogar zur Aufnahmeprüfung geladen. Weil ihr Vater dagegen ist, hilft Tommy ihr dabei, dessen Unterschrift zu fälschen. Unerwartet fahren die Briten mit ihrem Commander Jones auf das Hofgelände der Firma. Ihr Befehl: Totaldemontage. Alle Maschinen sollen beschlagnahmt werden. Doch Jones merkt schnell, dass er in Wolf einen anständigen Unternehmer vor sich hat, keinen strammen Nazi. Er lässt Eduard daher ein paar Maschinen. Eine Gelegenheit, die Walter Böcker, ehemaliger Ortsgruppenleiter der NSDAP, zu nutzen weiß: Er hat sein Vermögen mit Zwangsarbeit, Waffen und Munition gemacht. Und nun unterbreitet er Eduard ein verlockendes Angebot. Doch dieser lehnt vorerst ab. Christel ist darüber froh, denn einem wie Böcker ist niemand gewachsen, auch nicht ihr Eduard. 20. Juni 1948: Die neue Währung ist da! Jeder erhält 40 DM. So auch die sechs Freunde. Auch Margot ist glücklich, denn nun ist endlich Fritz heimgekehrt. Doch die Stimmung in der Villa ist eisig, und für Winne ist sein Vater ein Fremder. Nach einem Streit mit Eduard zieht Margot mit Mann und Kind aus. Christel versucht noch, die Wogen zu glätten und Margot zum Bleiben zu überreden, doch die bleibt stur. Sie landen in einer spartanischen Dachwohnung, wollen es nun ohne die Unterstützung der Familie wagen. Am nächsten Morgen nimmt Ulla heimlich an der Medizin-Aufnahmeprüfung in Tübingen teil, die sie besteht. Der charmante Tommy begleitet sie, und die beiden verbringen leidenschaftliche Stunden miteinander. Als ihr Vater jedoch Wind von der Sache bekommt, verbietet er ihr den Umgang. Er will, dass sie Jürgen heiratet und - sehr zum Unmut von Gundel - seine Nachfolge übernimmt. In dieser angespannten Stimmung tritt Margot mit einer Bitte an den Vater heran: Fritz hat Tuberkulose, und er wird sterben ohne Behandlung, aber die können sie sich nur mit Eduards Hilfe leisten. Doch Eduard will dem verhassten Ex-Nazi-Schwiegersohn partout nicht helfen. Empörung bei Margot. Schließlich geht es auch um Winne und sie. Auf dem städtischen Schützenfest schießt Tommy den Adler und möchte Ulla zu seiner Schützenkönigin machen. Diese rauscht jedoch sauer und überfordert ab, weil er damit ihre bisher heimliche Liebe gegen ihren Willen öffentlich gemacht hat. Zwischen Jürgen und Tommy kommt es nun zu einer Rangelei. Jürgen läuft Ulla nach und will ihr den ausstehenden Antrag machen, doch Ulla bremst ihn. Sie steht zwischen den Welten. Gundel bietet sich - selbst verzweifelt über ihre Rolle als ewig Zweite - als Tommys Königin an. Die beiden tanzen ausgelassen, was Benno schmerzlich beobachtet. Sie landen schließlich betrunken in Tommys Waggon, wo Gundel mit ihm schläft. Zuhause warten schon Eduard und Christel. Gundel konfrontiert ihren Vater mit ihrer Wut, da er sich nun doch lieber auf Böckers Angebot einlässt und mit ihm zusammenarbeitet, als sie zur Nachfolgerin zu machen. Ulla sagt sie schließlich, dass sie die Nacht mit Tommy verbracht hat, und der will am nächsten Morgen mit Ulla reden, doch für sie ist er nun zu weit gegangen.
Elisa Schlott ("Ulla Wolf") - Vanessa Loibl ("Gundel Wolf") - Anna Maria Mühe ("Margot Wolf") - Katja Riemann ("Christel Wolf") - Thomas Sarbacher ("Eduard Wolf") - Hans Jochen Wagner ("Walter Böcker") - David Schütter ("Tommy Weidner") - Franz Hartwig ("Benno Krasemann") - Ludwig Trepte ("Jürgen Vielhaber") - Rafi Guessous ("Julius Rosen")