Information im TV-Programm

Informationssendungen im TV

Welche Informationssendungen kommen in den nächsten Tagen in Ihrer eingestellten Senderliste?

Hier finden Sie auch Übersichtsseiten für: Spielfilme, Sportsendungen, Musiksendungen, Shows, Serien oder Kinder-Sendungen.

Informationssendungen Ihrer TV-Sender von heute:

Sender: NDR / 27.03.
(Einfach genial) Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Henriette Fee Grützner

Katzenklo mit Gittertreppe - So bleibt das Katzenstreu in der Toilette Handyhülle mit Gummiband - Verhindert Beschädigungen beim Sturz Seniorengerechte Busse im Nahverkehr - Leichter mobil sein Leichter mobil sein: seniorengerechter Nahverkehr Beim Regionalverkehr im Allgäu ist das sogenannte Easy-Bus-System in Betrieb. Diese Busse sind so umgebaut, dass Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität besser und sicherer Bus fahren können. Der Bus hat u.a. einen tieferen Einstieg, breitere Türen und Gänge. Außerdem gibt es gesicherte Abstellmöglichkeiten für Rollatoren und Gehhilfen, höhe Sitze zum leichteren Hinsetzen und Aufstehen und Bodenmarkierungen zu den speziellen Plätzen. Die Busse sind im Rahmen eines Projekts entstanden, das die Verkehrsanbieter in Bayern gemeinsam mit Wissenschaftlern ins Leben gerufen haben, um auf die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft zu reagieren. Katzenklo Jan Hrdina und Michael Scholz aus Nürnberg lieben ihre Katzen. Eine Sache stört sie aber immens: Die Katzen verteilen den Streu aus dem Katzenklo nach ihrem Geschäft in der Wohnung. Herkömmliche Matten, die man vor das Katzenklo legt, helfen nur wenig. Die beiden Erfinder haben daher eine Katzentoilette mit Treppe erfunden. Durch den Sprung auf die Treppe öffnen die Katzen die Pfoten weiter und das Katzenstreu fällt durch die Löcher in der Treppe in einen kleinen Auffangbehälter. Der kann dann regelmäßig geleert werden. SoccerBot360 Ein Start-up aus Leipzig hat den SoccerBot360 erfunden. Dabei handelt es sich um ein rundes Spielfeld mit zehn Metern Durchmesser, das von 2,5 Meter hohen Wänden umgeben ist. Darauf können beliebige Spielszenarien aus echten Fußballspielen, aber auch spezielle Übungsszenarien projiziert werden. Eine Highspeedkamera ermittelt jede Bewegung und Aktion des Spielers. Die gesammelten Daten können so präzise ausgewertet werden, mit der virtuellen Fußballwelt kognitive und sportliche Fähigkeiten effektiv trainiert werden. Während die Idee zunächst nur für Profivereine zugänglich war, steht in Halle an der Saale eine der ersten Anlagen in Deutschland, in der auch Amateure spielen können. Handyhülle Klak Ein junges Erfinderteam aus Hamburg hat eine Handyhülle entwickelt, die das Display bei Stürzen schützen soll. Sie ist so konstruiert, dass sie sich innerhalb von 0,3 Sekunden schließt, sobald sich das Handy im Fall befindet. Das funktioniert rein mechanisch durch eingebaute Gummibänder. Die sind bei aufgeklappter Hülle gespannt. Lässt man das Handy fallen und die Hülle los, entspannt sich das Gummiband und schließt den Deckel. Nach einigen Höhen und Tiefen haben die Erfinder dank eines Investors die Serienproduktion gestartet und einen eigenen Webshop aufgemacht.
Sender: ORF2 / 27.03.
Politikmagazin, Österreich 2023

Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbürgers werden analysiert, Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Porträts der Abgeordneten runden das Programm ab.
Sender: WDR / 27.03.
Erwachsen werden Staffel 2: Episode 6 Zooserie, Deutschland 2008

Mit dem Erwachsenwerden haben nicht nur die Menschen ihre Probleme! Bei den Pinguinen muss erst mal geklärt werden, wer überhaupt wer ist - und ob die Pfleger mit ihrer Pinguin-Namensgebung nicht voll daneben liegen. Weil Moritz nämlich eigentlich ein Mädchen ist, Marina dagegen vielleicht aber ein Junge... Hier kann nur der DNA-Test Klarheit bringen! Trampeltierjunior Casey soll artig die Hufe heben und kann so richtig störrisch sein und - trampeln! Und für Shikari, das Nashornbaby, gibt es sogar eine Riesentorte - zum ersten Geburtstag steigt eine ausgewachsene Dickhäuter-Party. Weil das Gorillababy Mary sehr auf seine Pflegerin fixiert ist, nimmt die sie regelmäßig zu den Großen mit. Sie sind manchmal etwas anstrengend, die Wilhelma-Heranwachsenden, aber die Pfleger sind unermüdlich um sie bemüht. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
Sender: 3sat / 27.03.
Zu Tisch ... in Yorkshire

(Cuisines des terroirs) in Yorkshire Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2015 Regie: Kristian Kähler - Martin Koddenberg

Der Hof der Familie Mellor liegt mitten in der sanft-hügeligen Landschaft der Yorkshire Wolds. Kulinarisch weht ein frischer Wind in Englands größter Grafschaft. Gill Mellor versucht, die traditionell deftige Kost Nordenglands zu meiden. Doch ganz ohne geht es nicht. Klassiker wie der Yorkshire Pudding und Sausage Meat Plaid kombiniert sie in ihrer Küche mit leichter Kost wie Salaten, Suppen und Fingerfood. Gill ist studierte Gartendesignerin und hat sich rund um das Gehöft ihren Traum von einem englischen Garten erfüllt. Die Anlage ist ihre Leidenschaft und gleichzeitig auch das Aushängeschild des Hofs. Tom Mellor verbringt die meiste Zeit des Tages in der hauseigenen Brauerei. Als er den Hof in den 1990er-Jahren von seinen Eltern übernahm, zwang ihn eine Getreidekrise zum Umdenken. Er beschloss eine radikale Neuausrichtung des Geschäfts. Die Mellors entwickelten ein Rundum-Nachhaltigkeitsmodell für ihre Farm, in dessen Zentrum heute ihre Brauerei steht. Mit der eigenen Gerste, eigenem Strom und Wasser braut Tom 18 verschiedene Biersorten. Gill und Tom werden von ihrer Tochter Kate und deren Ehemann Alex unterstützt. Ohne den Erfolg des Familienbetriebs wären sie wohl nach dem Studium nicht nach Yorkshire zurückgekehrt. Während die meisten ihrer Freunde hier keine Arbeit fanden und nun im reichen Süden des Landes leben, machen sich Kate und Alex bereit, den Hof Schritt für Schritt zu übernehmen. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
Sender: NDR / 27.03.
(42 - Die Antwort auf fast alles) 42 - Die Antwort auf fast alles Wissensmagazin, Deutschland 2023

In jeder Folge der Wissensserie werden mit einem Augenzwinkern Antworten auf die großen und kleinen Fragen der Menschheit gesucht. Der Titel 42 ist angelehnt an eine Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest, die in Douglas Adams Roman Per Anhalter durch die Galaxis gestellt wird. Ein Computer rechnete 7,5 Millionen Jahre und spuckte dann das Resultat aus: 42.
Sender: VOX* / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die wichtigsten Nachrichten auf den Punkt gebracht
Sender: ARD / 27.03.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: ZDF / 27.03.
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023

Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Sender: RTL* / 27.03.
Das RTL-Mittagsjournal Mittagsmagazin, Deutschland 2023
Sender: BR / 27.03.
(nah & fern) Luganer See Korsika City of Palms Reisemagazin, Deutschland 2023

City of Palms Luganer See Korsika Das Reisemagazin setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und die umliegenden Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Urlaube und Fernreisen.
Sender: ORF2 / 27.03.
Männer in Eisen Staffel 1: Episode 1 Geschichte, Deutschland 2014 Regie: Christian Feyerabend - Carsten Gutschmidt - Robert Wiezorek Musik: Hans Günter Wagener Kamera: Roland Breitschuh - Dieter Stürmer

Wann wurde aus dem Reiter ein Ritter? Unter anderem diese Frage beschäftigt die Auftaktfolge des Universum History-Dreiteilers Die Welt der Ritter. Aufnahmen einer High-Speed-Kamera erlauben einen nie gesehenen Blick darauf, wie genau das Kettenhemd eines Ritters gegen Schwerter und Pfeile schützte. Wissenschafter unterschiedlicher Disziplinen kommentieren die Ergebnisse. Gegen Schwerthiebe und -stiche bot das Kettenhemd ausreichend Schutz. Als dann allerdings verbesserte Langbögen und Armbrüste ins Spiel kamen, hatte das Kettenhemd ausgedient. Nur der Ritter in Vollpanzerung war gegen die Fernwaffen einigermaßen geschützt.

Till Hagen ("Narrator") - Claudia Garnier ("Self - Historikerin") - Herbert Heissler ("Hohenstein") - Linda Kotisová ("Lady of Hohenstein") - Florian Renucci ("Self - Werkmeister Guédelon") - Markus Rothschild ("Self - Rechtsmediziner") - Roland Schewe ("Self - Historiker, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg")
Sender: ZDF / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Das Boulevard- und Ländermagazin berichtet hauptsächlich von regionalen Themen aus den Länderstudios in Deutschland. Neben Servicethemen gibt es zudem einen Sportblock und die Expedition Deutschland.
Sender: arte / 27.03.
Sicherheit für Österreichs Pisten Reportagemagazin, Deutschland 2021

Bis zu 10.000 Skitouristen täglich bewegen sich durch das beliebte Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn. Starke Niederschläge über Nacht mit einem halben Meter Neuschnee sind hier keine Seltenheit. Dann schlägt die Stunde für René Zisek und sein Team. Im Morgengrauen, bevor die ersten Wintersportler eintreffen, fahren die Lawinensprenger ins freie Gelände und platzieren ihre explosiven Sprengladungen in den kritischen Neuschneehängen. Auch gerade bei starkem Schneefall müssen wir dafür sorgen, dass keine Lawinen unsere Gäste auf den Skipisten gefährden, sagt René Zisek und zündet die Lunte am Sprengstoff. Der Pistenchef und seine Kollegen sorgen dafür, dass die Lawinen kontrolliert dann abgehen, wenn keiner auf den Hängen unterwegs ist. Welche Zerstörungskräfte Lawinen entwickeln können, das untersucht Lawinenforscher Engelbert Gleirschner unter anderem an einem Testfeld im Stubaital. Hier rasen Lawinen über 700 Höhenmeter in die Tiefe und treffen auf ein mit Sensoren gespicktes Fangnetz, das wichtige Messdaten für die Entwicklung von Lawinenschutzeinrichtungen liefert. Denn eine Lawinenkatastrophe wie in dem kleinen Bergdorf Galtür im Jahr 1999 soll sich nie wieder ereignen. Damals fanden bei dem größten Lawinenunglück der Alpen 38 Menschen den Tod.
Sender: 3sat / 27.03.
Ratgebermagazin, Deutschland 2023

Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
Sender: WDR / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Rebecca Verwerich

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: arte / 27.03.
Stadt Land Kunst

(Destinations aka Invitation au voyage) Sansibar / Nordkatalonien / Neuenburg Kunstmagazin, Frankreich 2022 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin

Neuenburg: Als die Schweizer auf die Barrikaden gingen Sansibar: Die Revolution von Adam Shafi Adam Nordkatalonien: Und ewig wogen die Boote Rumänien: Das Ciulama von Bogdan (1): Sansibar: Die Revolution von Adam Shafi Adam Vor der ostafrikanischen Küste liegt wie ein fernes Paradies die tansanische Inselgruppe Sansibar. Die Geschichte des Archipels ist die eines bedeutenden Handelsknotenpunkts und einer multiethnischen Gesellschaft. Der sansibarische Schriftsteller Adam Shafi Adam, dessen Landsmann Abdulrazak Gurnah erst kürzlich den Nobelpreis für Literatur erhielt, greift die wirtschaftlichen und ethnischen Gegensätze der Insel in seiner Erzählung Die Sklaverei der Gewürze auf. Darin schreibt er auf Swahili über die Revolution, die der arabischen Vorherrschaft auf der Insel ein Ende setzte. (2): Nordkatalonien: Und ewig wogen die Boote Boote mit Lateinersegel in leuchtenden Farben erzählen die Geschichte eines kleinen Fischervolks, das Ende des 19. Jahrhunderts die bislang menschenleeren sumpfigen Küsten Nordkataloniens besiedelte. Gemeinsam meisterten die Menschen diese schwierige Aufgabe, machten die Natur zu ihrem Verbündeten und erschufen in Nordkatalonien ihr eigenes kleines Paradies - zum Beispiel an der Lagune von Salses-Leucate im Département Aude. (3): Rumänien: Das Ciulama von Bogdan In Bukarest versucht sich Bogdan zum ersten Mal an einem Ciulama, einer Art Hühnerfrikassee mit Pilzen, das zum Maisgrießbrei Mamaliga serviert wird. Es enthält verschiedene Gemüse- und Pilzsorten, die mit dem Fleisch in einer sämigen weißen Soße garen. (4): Neuenburg: Als die Schweizer auf die Barrikaden gingen In der Westschweiz, am Ufer des nach ihr benannten Sees, blickt die Stadt Neuenburg trutzig in Richtung Frankreich. Die alten Handelsgässchen mit ihren historischen Bauwerken aus markantem ockerfarbenen Gelbstein laden zum Flanieren ein. Anfang des 19. Jahrhunderts ging es hier in der schweizerischen Grenzregion allerdings weniger beschaulich zu, als die Schweizer ihre sprichwörtliche Neutralität aufgaben ...
Sender: 3sat / 27.03.
mit Simin Sadeghi und Michael Friemel Dokumentation, Deutschland 2019 Moderation: Simin Sadeghi - Michael Friemel Autor: Peter M. Kruchten

Cornwall, der Südwestzipfel Englands, ist vor allem für seine landschaftliche Schönheit bekannt. Rosamunde Pilcher hat Cornwall dem deutschen Publikum mit ihren Romanen nahegebracht. Aber Cornwall ruft noch andere große Namen in Erinnerung: Alfred Hitchcock etwa, James Bond oder Jamie Oliver. Michael Friemel wandert auf ihren Spuren an der Küste Cornwalls entlang. Unterwegs trifft er viele interessante Menschen und hört ihre Geschichten. Historisch, botanisch, kulinarisch, künstlerisch - Michael Friemel erlebt unzählige Facetten des schönsten Zipfels von Südengland. Manchester im Nordwesten Englands: Moderatorin Simin Sadeghi macht sich auf den Weg in die Industriemetropole von einst. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die Stadt ihr Gesicht sehr verändert. Manchester ist hip. Simin Sadeghi begibt sich mit John Consterdine auf Entdeckungstour. Er ist nicht nur ein waschechter Mancunian, sondern auch Taxi-Guide. Mit seinem typisch britischen Taxi geht es durch die Stadt: ins Szeneviertel Northern Quarter, zum Theatre of Dreams, dem Stadion von Manchester United, nach China Town und in die Media City an den Salford Quays, wo Simin sprichwörtlich baden geht.
Sender: ORF2 / 27.03.
Wetterbericht, Österreich 2023

Wie das Wetter in ihrer Region wird, zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen, Pollenberichte, Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer.
Sender: ARD / 27.03.
mit heute Xpress Mittagsmagazin, Deutschland 2023

Das ZDF-Mittagsmagazin berichtet von den aktuellen Geschehnissen des Tages und liefert Hintergründe zu den großen Themen der Zeit. Dazu gibt es das Wetter, den Sport und Gesprächsgäste sowie Reportagen und Beiträge aus aller Welt.
Sender: ZDF / 27.03.
mit heute Xpress Mittagsmagazin, Deutschland 2023

Das ZDF-Mittagsmagazin berichtet von den aktuellen Geschehnissen des Tages und liefert Hintergründe zu den großen Themen der Zeit. Dazu gibt es das Wetter, den Sport und Gesprächsgäste sowie Reportagen und Beiträge aus aller Welt.
Sender: ORF2 / 27.03.
Nachrichten, Österreich 2023

Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Sender: ORF2 / 27.03.
Wetterbericht, Österreich 2023

Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
Sender: 3sat / 27.03.
Wildes Überleben

(Wildest Survival) Geborene Jäger Staffel 1: Episode 1 Wildlifereportage, England, Deutschland 2018 Regie: Andrew Zikking

Jede Tierart sichert sich durch anatomische Besonderheiten, Strategien oder Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand - zum Beispiel als Jäger. Jäger gibt es in der freien Wildbahn in allen Größen und Formen, vom Insekt bis zum Schwertwal. Die Techniken, Beute zu machen, sind dabei vielseitig und einfallsreich und von besonders von den physischen Eigenschaften der Jäger und Gejagten abhängig.
Sender: ORF2 / 27.03.
Mittagsmagazin, Österreich 2023

Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt.
Sender: arte / 27.03.
Stadt Land Kunst

(Destinations aka Invitation au voyage) Die Aisne und Camille Claudel / Detroit / Armenien Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin

In Indonesien: Madame Wikidahs Reis-Kokoskugeln In Armenien: Ein gerade noch geretteter Schatz Die Aisne, wie Camille Claudel sie formte Detroit: Wiege des Techno Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Die Aisne, wie Camille Claudel sie formte/ Detroit: Wiege des Techno/ Indonesien: Madame Wikidahs Reis-Kokoskugeln/ Armenien: Ein gerade noch geretteter Schatz
Sender: WDR / 27.03.
Ein runder Geburtstag Staffel 5: Episode 153 Zooserie, Deutschland 2015

Elefantin Panang gingen die Nerven durch: Vielleicht können Rübenschnitzel und zweibeinige Herdenmitglieder helfen? Wie steht es um den neuen Alligator? Ob Panzernashorn Rapti wirklich freiwillig auf die Waage steigt und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von Nashorn, Zebra & Co.. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
Sender: mdr / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

MDR aktuell ist die tägliche Nachrichtensendung des MDR und bietet ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, Sportnews und die nationalen und internationalen Top-Themen.
Sender: ARD / 27.03.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: ZDF / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Das Nachrichtenmagazin berichtet von Montag bis Freitag aus den Bundesländern über Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Im Anschluss gibt es einen ausführlichen Wetterbericht.
Sender: mdr / 27.03.
Der starke Osten Mittagsmagazin, Deutschland 2023

Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
Sender: NDR / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Sender: 3sat / 27.03.
Wildes Überleben

(Wildest Survival) Rastlose Wanderer Staffel 1: Episode 2 Wildlifereportage, England, Deutschland 2018 Regie: Guy Gilbert

Jede Tierart sichert sich durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand - zum Beispiel als Wanderer. Ob mit Flügeln, Flossen oder Hufen: Viele Tiere unternehmen unglaubliche Wanderungen, manche, um zu Brutgebieten zu gelangen, andere um zu überwintern oder um neue Nahrungsgebiete zu finden. Dabei lauern viele Gefahren.
Sender: WDR / 27.03.
Reisemagazin, Deutschland

In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
Sender: BR / 27.03.
(Nashorn, Zebra & Co.) Zoogeschichten aus München Staffel 6: Episode 235 Zooserie, Deutschland 2014

Die Zoo-Doku-Soap Nashorn, Zebra & Co blickt authentisch und mit berührender Erzählweise hinter die Kulissen des Münchner Zoos Hellabrunn. Großer Auflauf im Elefantenhaus: Direktor Knieriem hat Spezialisten aus Berlin anreisen lassen, um eine wichtige Frage zu klären: Kann die Elefantendame Mangala noch Babys bekommen? Was die Löwen von einer Rippchensuche halten und ein Schwangerschaftsbesuch bei Frau Leopoldi-Rochen - diese und noch viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
Sender: 3sat / 27.03.
Wildes Überleben

(Wildest Survival) Folge 3 Staffel 1: Episode 7 Wildlifereportage, England, Deutschland 2018 Regie: Guy Gilbert

In der Natur ist der Kampf um Lebensraum so hart, dass einige Tierarten in extrem lebensfeindlichen Umgebungen Zuflucht suchen. Nichts kann sie bei der Besiedelung schrecken. Weder größte Hitze noch bittere Kälte, trockene Wüsten oder tiefste Meere halten sie ab. Der Film zeigt spektakuläre Aufnahmen einiger dieser tierischen Widerstandskämpfer - wie Stumpfnasenaffen, Apothekerskinke, Wasserspinnen und Dscheladas. Jede Tierart sichert sich durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand - selbst in extremsten Lebensräumen. Die Reihe Wildes Überleben stellt diese Fähigkeiten vor.
Sender: ARD / 27.03.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: ZDF / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
Sender: NDR / 27.03.
Geschmack, Genuss, Gemeinschaft Regionalreportage, Deutschland 2019

In einer Zeit, in der viele landwirtschaftlliche Betriebe aufgeben, haben Kerstin und Uli Overmeyer ihren Lebenstraum verwirklicht und sich einen Hof nach ihren Vorstellungen komplett neu aufgebaut. Bei ihnen geht es um viel mehr als nur Gemüseanbau. Sie betreiben den größten Biohofladen südlich von Hamburg, ein Biorestaurant und haben eine eigene Manufaktur für Suppen, Soßen und Fleischgerichte.
Sender: 3sat / 27.03.
Wildes Überleben

(Wildest Survival) Vorsprung durch Intelligenz. Staffel 1: Episode 8 Wildlifereportage, England, Deutschland 2018 Regie: Andrew Zikking

Bei der Nahrungsbeschaffung beweisen viele Tierarten verblüffende kognitive Fähigkeiten, sei es durch den Einsatz von Werkzeugen oder das Auffinden von weit entfernten Wasserstellen. Jede der in der Dokumentation gezeigten Tierarten sichert sich durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand, auch in extremen Lebensräumen.
Sender: BR / 27.03.
(Schnittgut) Gartenmagazin, Deutschland 2019

Kresse: mit Gartenfachberaterin Brigitte Goss Schloss Weikersheim mit Aurikel-Sammlung Langlebige Schnittblumen Stauden pflanzen Gartentipps Maulwürfe Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Maulwürfe Auf der Suche nach der passenden Partnerin muss der Maulwurf, der eigentlich ein Einzelgänger ist, das Stollensystem energisch vorantreiben. Stauden pflanzen Gartenexperte Volker Kugel zeigt die Vielfalt von Lungenkraut und Lerchensporn. Kresse Gartenfachberaterin Brigitte Goss erklärt u. a. den Unterschied zwischen Sprossen und Kresse. Kresseproduktion In der Firma von Elmar Gimperlein gibt es neben der normalen grünen Kresse fünf weitere Sorten, darunter eine Rote-Rettich-Kresse und eine Rucola-Sorte. Gartentipps Langlebige Schnittblumen Schloss Weikersheim mit Aurikel-Sammlung
Sender: ARD / 27.03.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: ZDF / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

heute - in Europa ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
Sender: mdr / 27.03.
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2023

Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Sender: WDR / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Rebecca Verwerich

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: BR / 27.03.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023

Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Sender: NDR / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Sender: hr / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Kölker

Der Nachmittag im hr-fernsehen zeigt Hessens ganze Vielfalt. Außerdem werden Alltagstipps, Ausflugsziele und Rezeptideen, sowie spannende Geschichten vorgestellt. Experten und Studiogäste beantworten live per Telefon Zuschauerfragen.
Sender: SAT.1* / 27.03.
(Volles Haus! Sat.1 Live) Unterhaltungssendung, Deutschland 2023 Moderation: Jasmin Wagner - Jochen Schropp - Christian Wackert - Madeleine Wehle Gäste: Ingo Lenßen - Britt Hagedorn
Sender: RTL II* / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Christoph Hoffmann - Janique Johnson - Jasamin Mehregani - Jonas Himmel - Kathi Wörndl - Linda Mürtz - Maurice Gajda - Meike Gehring - Steffi Brungs

Der kompakte Nachrichtenüberblick mit den wichtigsten News
Sender: RTL II* / 27.03.
Wetterbericht, Deutschland 2023

Der Wetterbericht mit den Voraussagen für die folgenden Tage.
Sender: 3+ / 27.03.
(Border Security Australia) Staffel 1: Episode 10 Dokureihe, Australien 2011

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.

Grant Bowler ("Sprecher")
Sender: WDR / 27.03.
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sven Kroll

Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
Sender: 3sat / 27.03.
Wildes Überleben

(Wildest Survival) Tierische Kommunikation Staffel 1: Episode 9 Wildlifereportage, England, Deutschland 2018 Regie: Andrew Zikking

Ob mit Rufen, Mimik, Körpersprache oder Duftstoffen: Tiere verständigen sich untereinander. Sie nutzen diese Fähigkeiten zum Beispiel, um vor Feinden zu warnen oder ihr Revier zu markieren. Ihre Kommunikation dient auch dazu, auf Futterquellen aufmerksam zu machen oder einen Partner zu finden. Der Film zeigt spektakuläre Aufnahmen einiger tierischer Sprachkünstler - wie Lemuren, Magellanpinguine, Winkerkrabben, Vogelspinnen und Prachtfregattvögel. Jede Tierart sichert sich durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand - selbst in extremsten Lebensräumen. Die Reihe Wildes Überleben stellt diese Fähigkeiten vor.
Sender: BR / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Dominik Pöll

Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sabine Sauer und Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
Sender: mdr / 27.03.
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2023

Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Sender: arte / 27.03.
Wie Goetter speisen

(Wie Götter speisen: Glauben geht durch den Magen) Judentum in New York Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Taghizadeh Toussi - Niloufar - Niloufar Taghizadeh Toussi - Catharina Kleber

Die Dokumentation schildert die jüdische Küche an zwei Beispielen: Chanie Apfelbaum hält sich an die koscheren Regeln: Sie trennt Milch- und Fleischprodukte und hat dafür alle Küchenutensilien in doppelter Ausführung: Kühlschränke, Herde und Geschirr. Peter Shelsky produziert Bagels: Ursprünglich von osteuropäischen Einwanderern mitgebracht, gilt das Hefeteiggebäck in New York als Klassiker.
Sender: 3+ / 27.03.
(Border Force Americas Gatekeepers) Dollars im doppelten Boden Staffel 1: Episode 8 Berufsdoku, USA, England 2018 Regie: Cary Bell Kamera: Cris Rodriguez

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.

Steve French ("Sich selbst")
Sender: hr / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Sender: ARD / 27.03.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: ZDF / 27.03.
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023

Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Sender: mdr / 27.03.
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Ina Fischer

Reparieren statt Rauswerfen Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Sender: 3sat / 27.03.
(Kielings wilde Welt - Gefährdete Tiere) Uralte Paradiese Staffel 3: Episode 1 Tierdoku, Deutschland 2019 Regie: Iris Gesang - Frank Gutsche

Überall auf der Welt beschneidet der Mensch den Lebensraum von Insekten, Pflanzen und Tieren. Tierfilmer Andreas Kieling besucht uralte Paradise und präsentiert verblüffende Forschungsergebnisse.

Andreas Kieling ("Self") - Peter Berthold ("Self - Heinz Sielmann Stiftung") - Bridget Borg ("Self - Denali-Nationalpark") - Claudia Fichtel ("Self - Georg-August-Universität Göttingen") - Peter Kappeler ("Self - Georg-August-Universität Göttingen") - Thorvaldur Thordarson ("Self - Universität Island") - Constantin von Westphalen ("Narrator")
Sender: NDR / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Sender: hr / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Kölker

Der Nachmittag im hr-fernsehen zeigt Hessens ganze Vielfalt. Außerdem werden Alltagstipps, Ausflugsziele und Rezeptideen, sowie spannende Geschichten vorgestellt. Experten und Studiogäste beantworten live per Telefon Zuschauerfragen.
Sender: ORF2 / 27.03.
Nachrichten, Österreich 2023

Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Sender: RTL* / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Maik Meuser

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und anderen Ländern.
Sender: Pro7* / 27.03.
(Taff) Boulevardmagazin, Deutschland 2023

Das Boulevardmagazin zeigt die neuesten Trends in Mode und Musik, gibt Ernährungs- oder Wellnesstipps und berichtet über schicke Reiseziele. Für den nötigen Glamour sorgen die News über reiche Leute, Hollywoodstars, deutsche Filmschaffende und die internationalen Größen im Kunstbusiness. Ein bisschen Klatsch und Tratsch darf dabei natürlich auch nicht fehlen.
Sender: arte / 27.03.
Die letzten ihrer Art

(Dinosaurier der Meere - Nordatlantische Glattwale) Nordatlantische Glattwale Dokumentation, Kanada 2022 Regie: Nadine Pequeneza

Der Klimawandel treibt die Nordatlantischen Glattwale weiter nordwärts, dabei laufen sie immer häufiger Gefahr, in Kollision mit Schiffen zu kollidieren oder in die Fangleinen der Fischer zu geraten und zu verenden. Über ein Jahr lang hat ein Filmteam die auch Atlantische Nordkaper genannten Säugetiere beobachtet und die Menschen, die sie retten wollen: Forscher, Fotografen und Tierschützer.
Sender: ORF2 / 27.03.
Nachrichten, Österreich 2023

Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Sender: RTL* / 27.03.
Reportagemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jana Azizi

Explosiv Stories ist eine weitere Ausgabe des erfolgreichen RTL-Magazins. Hier werden den spannenden Geschichten des Tages noch mehr Raum geben.
Sender: ZDF / 27.03.
Boulevardmagazin, Deutschland 2023

Lissy Ishag moderiert das Format im Wechsel mit Sandra Maria Gronewald.
Sender: ARD / 27.03.
Boulevardmagazin, Deutschland 2023

Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
Sender: BR / 27.03.
Frankenschau aktuell

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia Büchler

Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
Sender: ORF2 / 27.03.
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2023

Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm bietet tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur, prominente Live-Gäste, sowie wiederkehrende Rubriken und einen Live-Außenmoderator.
Sender: 3+ / 27.03.
(Border Patrol U.S.) Mrs and Mr Worldwide Staffel 6: Episode 11 Dokureihe, Kanada, USA 2019 Autor: Aaron Kass Musik: David Vanacore Kamera: Jim Wright - Piers Bath - Steve Duval - Steve Field - Brian Kelly - Stephanie Martin - Juan Antonio Puyol - Lisa Stacilauskas - Bradford Whitaker

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.

Phil Crowley ("Narrator")
Sender: ZDF / 27.03.
Boulevardmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Karen Webb

Im Mittelpunkt des Boulevardmagazins steht die Berichterstattung über Prominente. Außerdem gibt es Informationen aus den Bereichen Entertainment, Mode und Lifestyle.
Sender: mdr / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

MDR aktuell ist die tägliche Nachrichtensendung des MDR und bietet ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, Sportnews und die nationalen und internationalen Top-Themen.
Sender: 3sat / 27.03.
Froesche - Schaetze des Regenwaldes

(The Secret Life of Frogs) Tierdoku, Indien 2019 Regie: Ajay Bedi - Vijay Bedi

Die Tierfilmer Ajay und Vijay Bedi gehen in den Wäldern ihrer indischen Heimat auf die Suche nach seltenen Fröschen und zeigen in großartigen Aufnahmen die Lebensweise der Amphibien. Selbst Biologen sind sie kaum bekannt: Indische Tanzfrösche, Nachtfrösche und der violette Nasikabatrachus - ein lebendes Fossil, das erst 2003 entdeckt wurde.

Jeff Alan Greenway ("Narrator")
Sender: hr / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Sender: arte / 27.03.
Koenigreich Jordanien

(Eine Reise durch das Königreich Jordanien) Der Süden Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2023 Regie: Steven Galling

Der Süden Jordaniens steckt voller Wunder: Zwischen Totem und Rotem Meer liegt die Felsenstadt Petra. Mit ihren steinernen Grabkammern ist sie eines der neuen sieben Weltwunder. Die einzigartige Sandwüste Wadi Rum ist Drehort zahlreicher Science-Fiction-Filme. In Akaba, der einzigen größeren Stadt des Südens, hat Jordanien einen wichtigen Zugang zum Roten Meer. Nach Petra kommen jährlich rund eine Million Besucher. Viele von ihnen nutzen für die Erkundung der Areals Esel, Pferde oder Kamele. Vor einigen Jahren schlugen Tierschützer Alarm: Viele der Tiere waren in schlechtem Zustand. Deshalb wurde hier eine Tierklinik gegründet - Dr. Mini Aravind und ihr Tierarztteam ist seitdem jeden Tag in Petra unterwegs. In Wadi Rum leben noch heute Beduinen - die Nomadenvölker Arabiens. Faisal Al Zaraydeh pflegt hier eine alte Tradition: Sandtherapie. Der Wüstensand gilt als mineralienreich. Faisal behandelt mit ihm Gelenk- oder Rückenbeschwerden, aber auch Erkältungen und Magenprobleme. Mehrmals pro Jahr treten in Wadi Rum die schnellsten Kamele zum Rennen gegeneinander an. Entscheidend ist die perfekte Einstellung des Jockey-Roboters. Mit ihm wird das Kamel sozusagen ferngesteuert. Mutlaq Bani Abieh hat mit seinem Rennkamel nun das erste große Rennen. Jordanien ist eines der trockensten Länder der Erde. Wie sich unter solchen Bedingungen nachhaltig Landwirtschaft betreiben lässt, erforschen Wissenschaftler in sogenannten Greenhouses. In den Anlagen verdunstet Meerwasser. So kühlt die Luft ab und die Luftfeuchtigkeit steigt - die Pflanzen benötigen nur wenig frisches Wasser.
Sender: WDR / 27.03.
Regionalnachrichten, Deutschland 2023

Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: Lokalzeit-Kurzausgabe.
Sender: BR / 27.03.
Abendschau

Das bewegt Bayern heute Regionalmagazin, Deutschland 2023

Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
Sender: NDR / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Sender: hr / 27.03.
(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023

maintower, das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt maintower das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. maintower hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. maintower zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
Sender: RTL* / 27.03.
Boulevardmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jana Azizi

Das Magazin berichtet auf ganz spezielle Art von den Themen des Tages. Das kann auf amüsante, provokante oder investigative Weise geschehen. Das Wichtigste vom Tage wird aus unterschiedlichsten Blickwinkeln interessant, unterhaltsam und professionell aufbereitet.
Sender: Pro7* / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Der Nachrichtenüberblick mit den wichtigsten Meldungen vom Tag
Sender: mdr / 27.03.
Wetter fuer 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2023

Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen für Mitteldeutschland. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage und einen Regenradar. Auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
Sender: mdr / 27.03.
(ARD 26.03.2023) Boulevardmagazin, Deutschland 2023

Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
Sender: 3+ / 27.03.
(Border Patrol U.S.) Das Glück der Narren Staffel 6: Episode 13 Dokureihe, Kanada, USA 2019 Autor: Aaron Kass Musik: David Vanacore Kamera: Jim Wright - Piers Bath - Steve Duval - Steve Field - Brian Kelly - Stephanie Martin - Juan Antonio Puyol - Lisa Stacilauskas - Bradford Whitaker

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.

Phil Crowley ("Narrator")
Sender: WDR / 27.03.
Ratgebermagazin, Deutschland 2023

Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
Sender: NDR / 27.03.
Wieso, weshalb, warum

Ernie und Bert feiern die Sesamstraße Reportage, Deutschland 2023

Die deutsche Ausgabe der Sesamstraße feiert 2023 ihren 50. Geburtstag. Nicht nur einen Tag lang, sondern in einer Art Partymarathon. Den bestreiten neben der ganzen Redaktion der Sesamstraße auch Martin Paas, Carsten Haffke und Charlie Kaiser. Die drei spielen seit nunmehr 17 Jahren Ernie und Bert aus der Sesamstraße. Die Nordreportage darf ausnahmsweise für den besonderen Anlass Backstage dabei sein.
Sender: hr / 27.03.
Boulevardmagazin, Deutschland 2023

Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
Sender: 3sat / 27.03.
nano

Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Deutschland, Schweiz 2023 Moderation: Yve Fehring

Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Sender: BR / 27.03.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023

Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Sender: ORF2 / 27.03.
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2023

Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie umweltverträgliche Tipps und Ratschläge im Vordergrund des Magazins.
Sender: RTL* / 27.03.
(Exclusiv - Das Star-Magazin) Boulevardmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Frauke Ludowig - Bella Lesnik

Interviews in denen Stars und Sternchen über ihre Arbeit und ihr Leben erzählen, brandheiße Gerüchte aus der Promi-Welt und die neuesten, exklusiven Bilder und Videos der Prominenten geben einen unterhaltsamen Einblick in die Welt der Reichen und Schönen.
Sender: arte / 27.03.
Koenigreich Jordanien

(Eine Reise durch das Königreich Jordanien) Der Norden Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2023 Regie: Steven Galling

Jordaniens Norden zeigt sich als mediterrane Landschaft aus Hügeln und Tälern. Überall finden sich Zeugnisse vergangener Epochen, wie in Gerasa die Ruinen römischer Baukunst. In Amman verpassen Künstler Häuserfassaden und Traditionen einen neuen Anstrich. Derweil erfüllt der Brite Mark Gamlin mit dem Training von Araberpferden im Gestüt von Prinzessin Alia Al Hussein einen königlichen Auftrag.
Sender: 3+ / 27.03.
(Border Security Australia) Staffel 2: Episode 4 Dokureihe, Australien 2011 Regie: Steven Netword

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.

Grant Bowler ("Sprecher")
Sender: WDR / 27.03.
Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Susanne Wieseler - Michael Dietz

Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
Sender: NDR / 27.03.
DAS!

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Simone Menne

Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
Sender: hr / 27.03.
Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anne Brüning

Rügenwalder Mühle - Marke gut, alles gut? Serie: Multi-Kulti-Initiativen (1) Gesetzliche Betreuer Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Sender: RTL* / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Maik Meuser - Birgit von Bentzel

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und anderen Ländern.
Sender: ORF2 / 27.03.
Ratgebermagazin, Österreich 2023

Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
Sender: ZDF / 27.03.
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Barbara Hahlweg

Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Sender: mdr / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Täglich ab 19 Uhr werden die Bewohner der MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet.
Sender: 3sat / 27.03.
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Barbara Hahlweg

Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert.
Sender: BR / 27.03.
(Querbeet Classix) Gartenmagazin, Deutschland 2023

Frühe Blüten ernten Hühner im Garten Osterdekoration Saatgut beizen Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
Sender: Eurosport 1 / 27.03.
Fechten: Grand Prix Series

(Fencing: FIE Grand Prix Series) Fechten, Deutschland 2023

Übertragung eines Turnieres in der Grand Prix Series des internationalen Fechtverbandes FIE.
Sender: ORF2 / 27.03.
Bundesland heute

Regionalmagazin, Österreich 2023

Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
Sender: RTL* / 27.03.
Wetterbericht, Deutschland 2023 Moderation: Eva Imhof

Der Wetterbericht: Immer aktuell - für heute und die kommenden Tage.
Sender: Pro7* / 27.03.
Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Aiman Abdallah

Sehen, staunen und verstehen ist das Motto des Infotainment-Magazins ‚Galileo. Seit 1998 bereisen die Galileo-Reporter die ganze Welt und berichten über alltägliche und aktuelle Phänomene. Dabei wird Fragen nachgegangen wie ‚Was ist Künstliche Intelligenz?‚ Wie viel Mensch steckt im Tier? oder ‚Wie kann man sich vor Fake-News schützen. Die Beiträge werden leicht verständlich aufbereitet, damit dem Zuschauer auch kompliziertere Themen zugänglich gemacht werden können. Im Wechsel führen die Moderatoren Aiman Abdallah, Stefan Gödde und Funda Vanroy die Zuschauer durch die Sendung.
Sender: 3+ / 27.03.
(Border Security Australia) Das Fledermaus-Gerippe Staffel 1: Episode 17 Dokureihe, Australien 2017 Musik: Neil Sutherland

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.

Grant Bowler ("Sprecher")
Sender: hr / 27.03.
(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2023

alle wetter! ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet alle wetter! auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
Sender: 3sat / 27.03.
Wetterbericht, Deutschland, Österreich 2023

Wetterfühligkeit auch Meteoropathie oder Meteorotropismus genannt, bezeichnet eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen. Für Betroffene haben Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewitter verheerende Auswirkungen auf das Gesamtbefinden. In der Sendung bekommen aber nicht nur Wetterfühlige alle Infos zur Wettervorhersage für Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Sender: ZDF / 27.03.
Wetter

Wetterbericht, Deutschland 2023

Das Wetter des Tages und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage.
Sender: 3sat / 27.03.
Kulturzeit

Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Deutschland, Schweiz 2023 Moderation: Nino Gadient

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
Sender: arte / 27.03.
(Arte journal) Nachrichten, Frankreich, Deutschland 2023

ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
Sender: ORF2 / 27.03.
Wetter aus dem Bundesland

Wetterbericht, Österreich 2023

Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Sender: ZDF / 27.03.
Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sarah Tacke

Das Magazin befasst sich mit Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Soziales. Jede Sendung enthält neben den aktuellen Themen den WISO-Tipp mit Spar- und Steuerratschlägen.
Sender: KIKA / 27.03.
Clarissa und Ralph: Schwerkraft leichtgemacht Staffel 15: Episode 450 Kindermagazin, Deutschland 2022

Wissen ist keine Schande, finden Shary und Ralph, und sorgen wie in jeder Sendung für fünffachen Wissenszuwachs: fünf Fragen, fünf Antworten, fünf Ah(a)-Erlebnisse. Wissen macht Ah! im Internet: www.wissen-macht-ah.de
Sender: mdr / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

MDR aktuell ist die tägliche Nachrichtensendung des MDR und bietet ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, Sportnews und die nationalen und internationalen Top-Themen.
Sender: WDR / 27.03.
Lokalzeit

Regionalmagazin, Deutschland 2023

Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
Sender: NDR / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Sender: hr / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Sender: ORF2 / 27.03.
Nachrichten, Österreich 2023

Die Sendung informiert den Zuschauer über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Hintergrundberichte, Analysen und Kommentare vertiefen das Verständnis der tagesaktuellen Ereignisse.
Sender: arte / 27.03.
(Der Abwrack-Clan - Das harte Geschäft der Schiffsverwerter) Das harte Geschäft der Schiffsverwerter Reportagemagazin, Deutschland 2022

Morten, Eddie und Klaus Smedegaard sind drei von 18 Geschwistern, die sich im dänischen Esbjerg dem Schiffsrecycling verschrieben haben. Vater Henning gründete das Unternehmen 1962. Seither werden hier Schiffe entkernt, Teile ausgebaut, chemische Rückstände entsorgt und die Wracks am Ende mit brachialen Maschinen zerteilt. Das sieht oft martialisch aus, geschieht dennoch nach strengen Regeln: Alle Materialien werden getrennt, verwertet oder fachgerecht entsorgt. Die Familie Smedegaard hat das ökologische Schiffsrecycling mitentwickelt und die EU bei der Verordnung zum Schiffsrecycling beraten. Geld verdient das Unternehmen mit dem Verkauf der alten Motoren, der Steuerelektronik und der gewonnenen Altmetalle. Die Brüder sind die vierte Generation im Abwrack-Geschäft. Mutter Grethe hält den Clan zusammen. Noch immer lädt sie die Familie im familieneigenen Festsaal zum Feiern ein, und auch wenn sie nicht jeden Namen ihrer Enkel und Urenkel kennt, ist sie das Herz der Familie und schaut auch regelmäßig auf der Werft vorbei. Denn die Smedegaards sind eine verschworene Gemeinschaft. Die Reportage begleitet die Familie und ihr Unternehmen im Alltag und zeigt die Herausforderungen ihres Geschäfts sowie die Männer an den Steuerhebeln der Maschinen, die die Schiffe in kleinste Teile zerlegen. Ein wahres Erlebnis einer echten Kreislaufwirtschaft in einem sehr speziellen Familienunternehmen in Esbgjerg.
Sender: 3+ / 27.03.
(Border Patrol U.S.) Die hungrige Sameriterin Staffel 6: Episode 17 Dokureihe, Kanada, USA 2019 Autor: Aaron Kass Musik: David Vanacore Kamera: Jim Wright - Piers Bath - Steve Duval - Steve Field - Brian Kelly - Stephanie Martin - Juan Antonio Puyol - Lisa Stacilauskas - Bradford Whitaker

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.

Phil Crowley ("Narrator")
Sender: ARD / 27.03.
Räumt mal jemand das All auf? Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anja Reschke

In ein paar Jahren könnte uns der Himmel auf den Kopf fallen - und zwar durch Abstürze von Weltraumschrott. Seit Beginn der Raumfahrt hat sich so einiges an Müll im Weltall angesammelt - und der muss dringend entsorgt werden. Wie das funktionieren könnte, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug in Wissen vor acht - Zukunft.
Sender: ARD / 27.03.
Wetter vor acht

Wetterbericht, Deutschland 2023 Moderation: Claudia Kleinert

Blauer Himmel und Sonne, Regen, Schneeregen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter heute, morgen und in den kommenden Tagen? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage - mit aktuellen Werten und Prognosen zu Temperatur, Sonnenschein, Windgeschwindigkeit, Niederschlag sowie mit aktuellem Wetterwarnungen.
Sender: KIKA / 27.03.
(logo! Extra) Kindernachrichten, Deutschland

Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Tim, Jennie, Linda und Sherif.
Sender: ORF2 / 27.03.
Wetterbericht, Österreich 2023

Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Sender: ARD / 27.03.
Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2023

Die Frankfurter Wertpapierbörse ist die größte der sieben Wertpapierbörsen in Deutschland. Die wichtigsten Wertpapier-Arten sind Aktien, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine, Fonds und ETFs. Die Sendung präsentiert Aktuelles von der Frankfurter Börse und Ereignisse aus der Wirtschaftswelt. Ein Moderatorenteam erklärt aktuelle Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Sender: SAT.1* / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Sender: hr / 27.03.
Wetterbericht, Deutschland 2023

Die Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
Sender: ARD / 27.03.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: WDR / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: 3sat / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: BR / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: NDR / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: hr / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: KIKA / 27.03.
(KiKA Live) Reich in die Pause / Gutenberg-Gymnasium Mainz 7b Jugendmagazin, Deutschland 2022

Reich in die Pause - Gutenberg-Gymnasium Mainz 7b Thema:: Jess und Ben sind für dich unterwegs und spüren die neusten Trends in den Bereichen Mode, Musik und Lifestyle auf. Sie treffen Stars und berichten über alles, was dich interessiert. In den KiKA LIVE-Shows erwarten dich tolle Kandidaten und ungewöhnliche Herausforderungen.
Sender: ORF2 / 27.03.
Seitenblicke

Boulevardmagazin, Österreich 2023

Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Sender: ARD / 27.03.
Unsere Meere

Unbekannte Ostsee Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Thomas Behrend

Die letzte Folge von Unsere Meere ist Teil einer atemberaubenden vierteiligen Dokumentationsreihe über die Nord- und Ostsee. Über zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die beiden Meere. So entstanden intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manche Verhaltensweise wurde bisher noch nie gefilmt. In der Folge Unbekannte Ostsee geht es nach Estland. Hier leiden Kegelrobben zunehmend unter der Klimaerwärmung. Früher kamen ihre Jungen im späten Winter auf dem Eis der Ostsee zur Welt. Nun gebären die Mütter ihre Babys dicht gedrängt auf kleinen Inseln. Angesichts der hohen Temperaturen droht ihnen ein Hitzschlag. Wie werden sie das Problem lösen? Einer ganz anderen Herausforderung müssen sich die Eiderenten auf den dänischen Erbseninseln stellen. Ihre Hauptnahrung, die Miesmuschel, wird aufgrund steigender Wassertemperaturen immer kleiner. Bereits geschwächt beginnen sie ihre Brutsaison, müssen aber ständig hungrige Möwen in Schach halten, die es auf ihre Küken abgesehen haben. Auch die Meerforellen auf der Nachbarinsel Bornholm stehen vor einem Problem: Zum Laichen müssen sie in die Bäche ihrer Geburt aufsteigen. Nun ist die Mündung aber durch eine Sandbank blockiert. Nur ein Sturm mit starker Brandung könnte den Weg frei machen. Weiter östlich, im finnischen Schärengarten, bildet Seegras eine Unterwassersavanne. Ideale Bedingungen für Grasnadeln. Die außergewöhnlichen Fische sind Meister der Tarnung und lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer an ihrem einmaligen Paarungsspiel teilhaben.
Sender: 3sat / 27.03.
Traumrouten der Schweiz II

(Traumrouten der Schweiz) Mit dem Postauto über den Gotthardpass Staffel 2: Episode 1 Reisereportage, Schweiz 2023

Der Gotthard ist kein Berg, sondern ein Massiv mit mehreren Gipfeln. Und ein Mythos. Die Postautostrecke über den Pass ist eine der ältesten der Schweiz. Vor 100 Jahren fuhr das Postauto sie zum ersten Mal. Als Vergnügungstour. Domenico Barenco und Maura Marchetti wollen die Strecke mit einem Oldtimerbus als Jubiläumsfahrt anbieten. Doch steht der Saurer-Alpenwagen von 1954 die steile Strecke durch?
Sender: NDR / 27.03.
Markt

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jo Hiller

Kalorienbomben: süße Verführung mit schlimmen Folgen Funklöcher: massive Einschränkungen auf dem Land Erlebnisgutscheine: Ärger beim Einlösen Frühlingsstart: Spaten im Check Bioeier: Missstände in der Produktion? Bioeier: Missstände in der Produktion Mit dem Griff zum teuren Bioei im Supermarkt hat man als Verbraucher doch ein gutes Gefühl. Das Tierwohl lassen sich viele Leute etwas kosten, aber ist das Huhn im Biostall auch wirklich glücklich? Die Realität der Tiere sieht oft nicht sehr rosig aus. Dicht gedrängt in großen Ställen führen die Hühner ein tristes Dasein. Experten sind sich einig, selbst wenn alle Vorschriften eingehalten werden, Biolabel und Massentierhaltung vertragen sich nicht gut. Markt deckt auf! Funklöcher: massive Einschränkungen auf dem Land Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist in Sachen Funklöcher ein Spitzenreiter. Eine Karte der Bundesnetzagentur macht dies sichtbar, je entlegener auf dem Land, desto schlimmer. Markt besucht eine betroffene Gemeinde. Hier funktioniert weder das Handy im Haus noch kann die freiwillige Feuerwehr ihre Rettungskräfte zuverlässig zum Einsatz rufen. Einwohner sind genervt und fordern Abhilfe. Markt ist vor Ort! Erlebnisgutscheine: Ärger beim Einlösen Es sind schöne Geschenkideen: ein Weinseminar oder ein Verwöhnwochenende im Viersternehotel. Die Geschenkgutscheine von Jochen Schweizer versprechen einzigartige Erlebnisse. Allerdings häuften sich die Probleme, denn mancher Anbieter ist abgesprungen, Termine waren nicht mehr verfügbar oder die Beschenkten sollten draufzahlen. Kalorienbomben: süße Verführung mit schlimmen Folgen Kinder und Jugendliche werden auf allen Kanälen mit massiver Werbung für Süßwaren und Fast Food überzogen. Die meisten Produkte enthalten große Mengen an Zucker und Fett. Experten warnen schon seit vielen Jahren vor dem Konsum. Nach dem gescheiterten Appell an die Industrie zur Selbstverpflichtung bei der Zuckerreduktion will die Politik nun mit konkreten Verboten und Regeln die Werbung für süße Produkte in die Schranken weisen. Frühlingsstart: Spaten im Check Mit dem Ende der Nächte mit Bodenfrost können die Beete umgegraben werden. Wichtiges Utensil dabei: ein guter Spaten. Für den Fall, dass der Boden hart und steinig ist, haben die Hersteller besondere Modelle entwickelt, mit denen das Graben kein Problem darstellen sollte. Allerdings bestanden nicht alle Spaten den Check.
Sender: hr / 27.03.
Dokumentation, Deutschland 2023

Stressfrei in den Urlaub? Dann ist Kassel Airport die richtige Adresse. Gerade einmal drei, vier größere Starts pro Woche, Check-In ohne Warteschlangen: entspannter Abheben geht nicht. Den Betreibern macht Kassel Airport allerdings weniger Freude - der kleine Regionalflughafen dümpelt vor sich hin, fährt Jahr für Jahr ein Millionendefizit ein. Selbst den größten Enthusiasten dämmert mittlerweile, dass die vollmundigen Versprechen vom nordhessischen Wirtschaftswunder, vom regionalen Arbeitsplatzmotor wohl abgeschrieben werden müssen. Überraschen darf das eigentlich niemanden, denn schon in der Planungsphase warnten Experten: Kassel wird ein Zuschussgeschäft. Warum haben dann alle Beteiligten weitergemacht? Was hat sie angetrieben? Und: gelingt vielleicht doch noch der Turnaround? Diese und andere Fragen stellen zehn Jahre nach der Eröffnung Oliver Schmid und Tobias Winge in der Doku für das hr-Fernsehen und die Mediathek.
Sender: BR / 27.03.
Bayern erleben

(In den Stauden) In den Stauden Heimatmagazin, Deutschland 2020

Die Stauden sind eine ruhige Natur- und Kulturlandschaft in Bayerisch-Schwaben südlich von Augsburg. Zu Beginn der Reportage wird an den berühmtesten Sohn der Stauden erinnert: Roy Black. Der Schlagerstar wurde in seinem Geburtsort Straßberg beigesetzt. Danach geht es zum urigen Bergrennen in Mickhausen und in der Klangwerkstatt Markt Wald erfährt man, wie Harfen gebaut werden.
Sender: NDR / 27.03.
Rasch durch den Garten

Gärtnern für jedermann Staffel 2: Episode 5 Gartenmagazin, Deutschland 2023

Erdbeeren Gartenteich auf den Winter vorbereiten Miniteich für Balkon oder Terrasse Teiche und Pools Richtig gießen Wasser Endlich wieder loslegen in den Beeten! Zum Saisonbeginn erklärt NDR Fernsehgärtner Peter Rasch, was man beachten muss, wenn man seine Beete im Garten anlegt.
Sender: hr / 27.03.
Verdichtete Stadt - Verlassenes Land:

(Verdichtete Stadt - Verlassenes Land: Wie geht Wohnen besser?) Wie geht Wohnen besser? Dokumentation, Deutschland 2021

W wie Wissen Wohnen auf dem Land oder in der Stadt? Das fragt jeder, der sich eine Immobilie zulegen will oder eine Wohnung sucht. Verdichtung, Raumknappheit und kaum bezahlbare Mieten führen dazu, dass Städte nach außen wachsen und sich der Zuzug in die Randgebiete oder aufs Land verstärkt. Dort ist Wohnen günstiger, nicht nur die Kosten für den Kauf einer Immobilie, auch die Mietpreise sinken in der Regel, je weiter man sich vom Zentrum einer Metropole entfernt. Die Dokumentation begleitet Menschen, die auf dem Land und in der Stadt wohnen und WissenschaftlerInnen, die nach Lösungen für die Probleme des Wohnens suchen.
Sender: KIKA / 27.03.
Programmende
Sender: 3sat / 27.03.
Traumrouten der Schweiz II

(Traumrouten der Schweiz) Mit dem Postauto durch das Engadin Staffel 2: Episode 2 Reisereportage, Schweiz 2023

Eine Reise mit dem Postauto durch den Südosten der Schweiz: Die Route führt durch das Unterengadin und endet im Samnauntal. Das Auto fährt durch Seitentäler, enge Tunnel, entlang des Inn. Von Ftan geht es über Scuol. Es ist die einzige Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die österreichische Grenze. Unterwegs locken Seitentäler, ein Gletscher, ein Versuch im Fliegenfischen. Die letzte Teilstrecke führt durch 100 Jahre alte Tunnel. Das Filmteam startet die Reise auf etwa 1600 Meter über Null, in Ftan. Postautofahrer Kurt Schmidli fährt die Linie 921 seit acht Jahren. Ende September findet in Ftan der jährliche Alpabzug statt, zu diesem Großereignis kommt das ganze Dorf zusammen. Das Team begleitet die Älpler-Familie Gufler beim Schmücken der Kühe und ist dabei, wenn es für die Tiere nach dem Sommer auf der Alp wieder zurück in den Ort geht. Das Besondere an dieser Gegend sind die vielen Unterengadiner Seitentäler, die sich links und rechts der Postautoroute auftun. Ins Val Tasna fährt kein Postauto, das Gelände ist steil, der Tagesablauf für Senner Tobias und Sennerin Sabine streng getaktet. Den Sommer über sind sie auf fast 2000 Metern für 140 Geißen zuständig. Früh morgens und abends wird gemolken, dazwischen gekäst, außerdem sind sie mit den Tieren unterwegs. Zurück auf der Postautoroute führt die Straße von Ftan aus serpentinenartig ins Haupttal - mit Blick auf die Unterengadiner Dolomiten. Das Filmteam begleitet den Glaziologen Felix Keller ins Val Lischana zum Lischanagletscher. Felix möchte die Wasserversorgung der Lischanahütte auf rund 2500 Metern sichern und beobachtet die Gletscherschmelze mit Sorge. Unterhalb der Lischanahütte steuert das Postauto den Unterengadiner Hauptort Scuol an. Dort hat Renato Vitalini seine Werkstatt: Er baut und verkauft Fliegenfischer-Routen und nimmt das Filmteam mit in eines seiner Lieblingsseitentäler, ins Val S-charl. Zurück ins Haupttal führt die Postautoroute immer weiter entlang des Inn, Richtung österreichische Grenze. Es geht vorbei am Val Siensta: In das mystischste der Seitentäler führt von der Haupttalroute eine Linie bis zum Hotel Val Sinestra, das 1912 als Kurhaus eröffnet wurde. Die dort entspringenden Mineralquellen waren der Grund für den Bau des Kurhauses. Sie sind besonders eisen- und arsenhaltig und versprachen den Gästen Linderung bei vielerlei Gebrechen. Heute ist das Haus ein Hotel, in dem es nachts angeblich spuken soll. Auch Trail-Läuferin Fränzi kennt die Geschichten rund ums Val Sinestra. Fränzi ist mit ihren Hündinnen Moira und Tipony gern rund um die Postautoroute unterwegs. Sie liebt es, in das Postauto zuzusteigen, irgendwo auf der Strecke auszusteigen und mit den Tieren durchs Gelände zu laufen. Fränzi zeigt dem Filmteam ein ganz besonderes Naturspektakel: die uralten Erdpyramiden im Val Sinestra. Redaktionshinweis: Die beiden weiteren Folgen von Traumrouten der Schweiz II sendet 3sat am Montag, 3. April, ab 20.15 Uhr.
Sender: hr / 27.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Sender: mdr / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

MDR aktuell ist die tägliche Nachrichtensendung des MDR und bietet ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, Sportnews und die nationalen und internationalen Top-Themen.
Sender: WDR / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Martina Eßer

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: BR / 27.03.
BR24

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023

Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Sender: NDR / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Sender: ORF2 / 27.03.
Aufgetischt vor 10

Linz Staffel 5: Episode 2 Ländermagazin, Österreich 2021

Künstler, Handwerker, Gastronomen und Lebensmittel-Produzenten beleuchten regionale und kulturelle Aspekte.
Sender: 3sat / 27.03.
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2023

Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Sender: BR / 27.03.
Ernst Hannawald - Krasser als jeder Film Staffel 1: Episode 42 Porträtreihe, Deutschland 2020 Regie: Stefan Panzner

Ernst Hannawald verbringt seine Kindheit in Waisenhäusern und Erziehungsheimen bis er mit 17 Jahren zufällig für den Film entdeckt wird. Unter der Regie von Wolfgang Petersen und an der Seite von Jürgen Prochnow spielt er im Film Die Konsequenz. Er wird zum Posterboy in der Bravo und gilt als Hoffnung des deutschen Films. Es folgen Kino- und Fernsehrollen und auch in zahlreichen BR-Serien wie Zeit genug oder Zur Freiheit von Franz Xaver Bogner wird er besetzt. Seine Karriere läuft gut, als bei einem Autounfall seine Verlobte und zwei Freunde sterben. Er selbst überlebt nur knapp mit schwersten Verletzungen. Dieses Ereignis wirft ihn aus der Bahn. Er gerät in den Strudel von Alkohol und Drogen und landet nach zwei aus Verzweiflung verübten Banküberfällen im Gefängnis und in der Psychiatrie. Dort verbringt er zweieinhalb Jahre. Noch im Gefängnis nimmt er sein Leben wieder in die Hand. Er wird clean, fasst neuen Mut und überwindet unter anderem dank der Hilfe seiner heutigen Frau die Lebenskrise. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
Sender: NDR / 27.03.
Made in China - gefaehrliche Abhaengigkeit?

Dokureihe, Deutschland 2023

Lange wollte es kaum jemand wahrhaben: Deutschland hat sich in extreme Abhängigkeit von Pekings Gnaden manövriert und wird nun zunehmend erpressbar. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine nimmt auch die Bundesregierung das volle Risiko wahr. Zwischen China und Taiwan schwelt ein weiterer Konflikt. Bei der Suche nach einer neuen China-Strategie geht es um ganze Lieferketten, um Tausende Produkte. Investigative Dokumentationsreihe über aktuelle gesellschaftliche Themen, wie z.B. Betrüger, die sich auf alte Menschen spezialisiert haben, oder die Frage, ob der Euro wirklich der Teuro ist. Die Sendungen sind konkret am Nutzwert für die Zuschauer orientiert und sollen Orientierung in einer immer komplexeren Welt bieten.
Sender: ORF2 / 27.03.
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2023

Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Sender: ARD / 27.03.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Ingo Zamperoni

Die Tagesthemen vermitteln ergänzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhänge und Hintergründe.
Sender: RTL* / 27.03.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Pinar Atalay
Sender: 3sat / 27.03.
Sommerfahrt - Zeit heilt keine Wunden

Dokumentation, Deutschland 2022 Kamera: Josef Mayerhofer

Ein Filmemacher ging dem Verdacht nach, dass in seiner Pfadfindergruppe sexuelle Gewalt ausgeübt wurde: Jahrzehnte später trafen sich einige Mitglieder wieder, um über die Verantwortlichen, Machtstrukturen und ihre eigene Rolle zu sprechen. Als sie ihre gemeinsame Sommerfahrt in die Osttürkei rekonstruierten, tat sich ihnen zwischen scharfer Analyse und der persönlichen Aufarbeitung ein Abgrund auf.
Sender: ORF2 / 27.03.
Verschwörung/Vermessung/Verwandlung Kulturmagazin, Österreich 2023 Moderation: Clarissa Stadler - Peter Schneeberger Gäste: Moritz Eggert - Julia Ebner

Der charismatische Monsieur Picasso - Die Schweizer Kunstsammlerin Angela Rosengart Im Netz der Querdenker - Moritz Eggert & seine Verschwörungs-Operette Eine radikalisierte Gesellschaft - Julia Ebners neues Buch Weibliche Revolution - Frauenrechte im Mittleren Osten Nackte Meister - Georg-Baselitz-Schau im KHM Toughe Frau - Auf den Spuren von Anna Neumann Der charismatische Monsieur Picasso - Die Schweizer Kunstsammlerin Angela Rosengart: Frauen waren sein Lebensthema, in seiner Kunst vergötterte und demontierte er sie, sie boten ihm die perfekte Projektionsfläche. Unablässig suchte Pablo Picasso nach Erneuerung, die Zahl seiner Stile deckt sich einigermaßen mit jener seiner wichtigsten Frauenbeziehungen. Da war Jacqueline, die Schwarzhaarige mit den großen dunklen Augen. Von ihr hat er in den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens Tausende Bilder gemalt. In allen erdenklichen Variationen, in unermüdlicher Produktivität. Seine erste Muse war la belle Fernande. Sie trat in sein Pariser Bohémien-Leben, als Picasso gerade seine Rosa Periode zelebrierte. Oder die grazile Olga, eine Ballerina, deren Porträts ein Anflug von Melancholie umwehen. Mindestens neun Frauen haben als Geliebte, Ehefrauen oder Affären in der Kunst Picassos ihren Widerschein hinterlassen. Die Galeristen-Tochter war sein Schweizer Modell: Angela Rosengart , geboren 1932, saß sie dem Maler wieder und wieder Modell. Angela Rosengart, 1,65 Meter groß, zierliche Gestalt und federleicht, ist heute das Schwergewicht der Luzerner Kunstszene. Hat sie doch ihre private Kunstsammlung in einem Museum öffentlich gemacht. Als Tochter des Galeristen Siegfried Rosengart lernte sie in jungen Jahren Pablo Picasso, Marc Chagall und Henri Matisse kennen. Jahrelang hat sie in ihrem Wohnzimmer unter einem riesigen Picasso-Gemälde gesessen, weil das damals niemand haben wollte. Fünf Mal hat der berühmte spanische Maler sie gezeichnet und Pour Angela Rosengart schrieb er schwungvoll unter die Blätter. Sie sind die wohl persönlichsten Kunstwerke in der Sammlung. Anlässlich des 50. Todestags Picassos hat der kulturMontag die betagte, aber immer noch vitale Kunsthändlerin und Museumsleiterin in Luzern besucht und mit ihr über ihren Lieblingsmaler Picasso und ihre Leidenschaft für die Kunst gesprochen. Im Netz der Querdenker - Moritz Eggert & seine Verschwörungs-Operette: Reptiloide Wesen, die Regierungen unterwandern, Genexperimente mit Menschen veranstalten, Kinder missbrauchen und satanische Feste feiern, Chemtrails, die Gifte versprühen und dazu dienen die Menschheit zu verblöden und Pizzagate, ein gut getarnter Pornoring von Hillary Clinton. Dass die Erde in Wahrheit flach wie ein Frisbee sei, liege doch auf der Hand - zumindest bei den Anhängern von Verschwörungserzählungen. Die Mythen rund um Aluhütler, Flatearthler & Co. nimmt der deutsche Komponist Moritz Eggert in seiner Operette Die letzte Verschwörung gehörig aufs Korn. Auftraggeberin dieser skurrilen Idee ist Volksopernintendantin Lotte de Beer, die die Geschichte rund um einen erfolgreichen Talkshowmoderator gleich selbst inszeniert. Eggert lässt seinen Protagonisten, der einem Flatearthler begegnet immer tiefer in die Welt der Verschwörungen eintauchen bis er selbst an der Wirklichkeit zu zweifeln beginnt. Eggert schreibt unverwässerte Musik für ein vielfältiges Publikum, hat mit dem Pop-Duo 2raumwohnung gearbeitet und eine Partitur der Nutzungsbedingungen von Google geschrieben. 2006 komponierte er anlässlich der WM ein Fußball-Oratorium und 2008 Am Ball - Ein Fußballett für die Eröffnung des Wiener Opernballs. Für die Komische Oper Berlin schrieb er die Oper M - eine Stadt sucht einen Mörder, mit der er Kritik und Publikum begeistert hat. Seit 2010 ist er zudem Professor für Komposition an der Münchener Hochschule für Musik und Theater und seit 2020 Präsident des Deutschen Komponistenverbandes. Ob unterirdische Reptilienwesen, Außerirdische, künstliche Intelligenzen, simulierte Welten und sogar Pizzen aus Menschenfleisch - alles ist wahr, sagt Moritz Eggert und vergleicht seine Operette mit einem Film von David Lynch. Ein brandaktuelles Thema, eine burleske und schrille Handlung, ein parodistischer Ritt durch die Abgründe heutiger Verschwörungsmythen. Der kulturMontag berichtet von der Premiere und Moritz Eggert ist live zu Gast im Studio.
Sender: BR / 27.03.
Filmmythos Sisi

Dokumentation, Deutschland 2023

Für ihre unzähligen Fans in aller Welt ist Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn schlicht die Sisi. Zu diesem Image beigetragen hat die berühmte Filmtrilogie aus den 1950er-Jahren. Auch heute noch ist das Leben der Monarchin Thema von TV-Serien und Romanen. In dieser Dokumentation sprechen Michael Wohlfahrt, Kurator des Sisi-Museums in Wien, und die Schriftstellerin Karen Duve über den Mythos Sisi.
Sender: ARD / 27.03.
(Der Fall Dr. Kellermayr - von Hass und Hetze in den Tod getrieben) Dokumentation, Deutschland 2023

Am 29. Juli 2022 setzte die oberösterreichische Hausärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr ihrem Leben ein Ende. Monatelang wurde sie von Menschen aus der Impfgegnerszene bedroht. Per Mail und über soziale Netzwerke erreichten sie grausame Mordfantasien. Sie investierte viel Geld in die Sicherheit ihrer Praxis, musste diese aber letztendlich doch schließen, auch um die Unversehrtheit ihrer Angestellten garantieren zu können.
Sender: ORF2 / 27.03.
Picasso - Seine Erben

Dokumentation, Deutschland, Frankreich 2014

Pablo Picasso zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Durch ihren beispiellosen Zugang zur Familie Picasso gelingt es den Autoren Hugues Nancy und Olivier Widmaier-Picasso, neue Einblicke in Picassos Kunst und in sein Privatleben zu vermitteln. Bislang unbekannte Aufnahmen aus den Archiven der Familie Picasso, vor allem aus seinen Ateliers an der Cote dAzur und aus den letzten Lebensjahren, schaffen einen faszinierenden Zugang zum Leben dieses Jahrhundertkünstlers. Für diesen Film haben sich aus der Picasso-Familie in dieser Geschlossenheit erstmalig Picassos Tochter Maya, sein Sohn Claude, sein Enkel Bernard sowie seine frühere Lebensgefährtin Francoise Gilot für Interviews zur Verfügung gestellt. Dadurch gelingt den Filmautoren eine beispiellose Annäherung an Pablo Picasso als Mensch und Künstler.
Sender: zdf-neo / 27.03.
(Maithink X - Die Show) Psychische Gesundheit und Social Media Unterhaltungssendung, Deutschland 2023 Moderation: Mai Thi Nguyen-Kim

Depressionen, Zwänge oder ADHS - wer keinen Therapieplatz bekommt, findet häufig Leidensgenossen und eine Community in den sozialen Medien. Aber auch falsche Diagnosen und Scams. Wer mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, erhält in sozialen Medien ein offenes Ohr und leider nicht selten eine gut gemeinte, aber falsche Diagnose. Das liegt auch am Mangel an Therapieplätzen. MAITHINK X blickt auf Mental Health in Zeiten sozialer Medien. Die Sendung ist am Sonntag, 26. März 2023, ab 18.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.
Sender: RTL* / 27.03.
Reportagemagazin, Deutschland 2023

Das investigative Magazin informiert über aktuelle Themen aus deutscher und internationaler Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Die wichtigen Ereignisse der Woche werden präzise dokumentiert. Die Reportagen werden aus einem Fernsehstudio in Hamburg präsentiert.
Sender: BR / 27.03.
puzzle

Viele Kulturen - Ein Land Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Özlem Sarikaya

Im Mittelpunkt des Magazins stehen unter dem Motte Vielfältig und einmalig zugleich interkulturelle Themen. Hier werden Menschen vorgestellt, die das Leben und die Kultur in Deutschland auf ihre eigene Weise mitprägen.
Sender: ARD / 27.03.
Geschichtsdoku, Deutschland 2023

1983 ist das Jahr, in dem die Gegenwart begann - politisch, wirtschaftlich und kulturell: Angst vor einer Pandemie, Angst vor Krieg, Energiekrise, Inflation, Waldsterben, Die Grünen ... Ein Jahr mit erstaunlichen Parallelen zu 2023. Und all das zum Soundtrack der Neuen Deutschen Welle. Eine rasante Zeitreise und aufregende Geschichtsstunde über ein Jahr, das Deutschland verändern sollte.
Sender: 3sat / 27.03.
37°: Notfall Kinderklinik

(Notfall Kinderklinik) Dokumagazin, Deutschland 2023

Deutschlands Kinderkliniken sind überlastet. Es gibt zu wenig Fachkräfte. Die Doku begleitet Pflegekräfte in Hannover und Münster durch ihre stressigen Schichten am Rande der Belastbarkeit. Der Film zeigt die schönen und traurigen Momente im Alltag in zwei der größten Kinderkliniken des Deutschlands. Dabei kommen Pflegekräfte zu Wort, die zwar unter Druck stehen, für die der Beruf aber trotzdem immer noch eine wirkliche Berufung ist.


Informationssendungen im TV-Programm von morgen:

Sender: RTL* / 28.03.
Nachtjournal, Deutschland 2023 Moderation: Ilka Eßmüller

Alle wichtigen Meldungen und Nachrichten vom Tag
Sender: ARD / 28.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: 3sat / 28.03.
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2023

10 vor 10 ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
Sender: RTL II* / 28.03.
(Reeperbahn privat!) Der Kiez erwacht zum Leben: Nach Lockdown und Krankheit endlich wieder Party Staffel 5: Episode 6 Gesellschaftsreportage, Deutschland 2022
Sender: RTL* / 28.03.
Wetterbericht, Deutschland 2023

Der Wetterbericht für die folgenden Tage
Sender: ZDF / 28.03.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Christopher Wehrmann

Aktualisierte Spätausgabe des heute journal. Montags bis freitags, jeweils gegen Mitternacht, soll die Sendung den Nachrichtentag im ZDF abrunden - mit 15 Minuten neuester News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir präsentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat. heute journal-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren.
Sender: arte / 28.03.
(Square) Peter Prange, Schrifsteller Kulturmagazin, Frankreich, Deutschland 2023

Eigentlich hat sich Peter Prange nie besonders für die Geschichte interessiert, sich stattdessen gefragt: Was gehen mich die ollen Kamellen an, die irgendwann mal passiert sind? Dennoch schreibt er historische Romane und das mit großem Erfolg. Er verwebt historische Fakten, wörtliche Zitate mit individuellen Lebensgeschichten. Denn das ist es wonach er sucht. Wie haben die Menschen sich innerhalb historischer Prozesse verhalten? Und er fragt sich selbst: Wie würde er wohl in Krisensituationen handeln? Peter Pranges Romane thematisieren die deutsche Geschichte und wie sich diese in die europäische Geschichte einfügt. Zwei Themen, die auch Bundeskanzler Kohl umtrieben, weshalb sich Prange gerne mit einem Lächeln auf den Lippen als Helmut Kohl der Belletristik bezeichnet. Sein erfolgreicher Erstlingsroman Das Bernstein-Amulett (1999) wurde 2004 als Zweiteiler für die ARD verfilmt, eine deutsch-deutsche Familiengeschichte vom Zusammenbruch bis zur Wiedervereinigung. Mit Unsere wunderbaren Jahre ging für Peter Prange dann der Wunsch in Erfüllung, einen Roman zu schreiben, der in seiner sauerländischen Heimat Altena spielt: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, vom ersten bis zum letzten Tag der D-Mark. Sein allerpersönlichstes Buch wurde von der UFA als Dreiteiler verfilmt, die zweite Staffel ist noch in Planung. Um das deutsche Hollywood geht es dann im letzten Teil der Pentalogie, nach Eine Familie in Deutschland. In Der Traumplast erzählt Peter Prange nicht nur die Erfolgsstory der Babelsberger Filmstudios, sondern auch die Geschichte der Weimarer Republik, vom Freiheitsrausch bis zur kollektiven Selbstaufgabe der Deutschen im Dritten Reich. Wie sich Geschichte wiederholen kann und warum die Menschen in Krisenzeiten dennoch nicht aus der Vergangenheit lernen, das erklärt Peter Prange ausgehend von aktuellen Ereignissen für Square. Ebenso welche Schlagzeilen und Geschehnisse in den letzten Jahren für ihn prägend waren und welchen Einfluss sie auf sein Denken und seine Kunst nahmen.
Sender: RTL* / 28.03.
Insolvenz - Der Kampf ums Geld Reportagereihe, Deutschland 2023
Sender: VOX* / 28.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die wichtigsten Nachrichten auf den Punkt gebracht
Sender: arte / 28.03.
(Secrets de roches) Granit Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Frankreich 2022 Regie: Christophe Cousin - Matthieu Maillet

Nahezu unzerstörbar, die Basis der meisten Gebirge und das Rückgrat der Erde: Granit. Aus ihm besteht ein großer Teil der Erdkruste und er bildet den Sockel des Festlands. Damit ist Granit für die Entwicklung der biologischen Artenvielfalt unverzichtbar. Um die Beziehung dieses Gesteins zur belebten Welt besser zu verstehen, erforschen Wissenschaftler in den USA, welche Wechselbeziehungen das extrem harte Gestein mit den Pflanzen eingeht. Auch die Agamen, eine Echsenart in Namibia, profitieren von den Eigenschaften des Minerals. In den Aiguilles de Bavella auf Korsika bringen Kletterer die Steine zum Sprechen, während in der Bretagne der Granit als Quell vieler Glaubensrichtungen den Lauf der Geschichte verändert hat. Im Elsass beeinflusst er sogar den Geschmack von Weinen, die zu den besten der Welt zählen. Es zeigt sich also: Überall gibt Granit dem Leben neue Facetten.
Sender: VOX* / 28.03.
(Medical Detectives) Lauter Lügen Staffel 2: Episode 26 Crimedoku, USA 2015 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis

Die kleine Cindy möchte in der Nachbarschaft ihre Spielkameradin besuchen. Allerdings kehrt sie zur abgemachten Zeit nicht nach Hause zurück. Rhonda Hebison, ihre Mutter, informiert daraufhin die Polizei. Den Detectives fällt allerdings sofort auf, dass Rhonda seltsam unbeteiligt wirkt... Medical Detectives zeigt Berichte über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle aus den USA. Erhalte faszinierende Einblicke, wie diese Fälle mit Hilfe der wissenschaftlichen Spurensuche und der forensischen Medizin gelöst wurden - auch wenn das Verbrechen schon Jahrzehnte zurück liegt. Neben Ballistikern und Medizinern finden sich auch Kollegen aus anderen Disziplinen am Tatort. Auch deutsche Experten melden sich zu Wort. Sie alle benutzen die Waffen der Wissenschaft, um mysteriöse Mordfälle aufzudecken.
Sender: Eurosport 1 / 28.03.
Programmende
Sender: WDR / 28.03.
Erlebnisreisen

Reisemagazin, Deutschland

In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
Sender: BR / 28.03.
Wir in Bayern

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Dominik Pöll

Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sabine Sauer und Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
Sender: 3sat / 28.03.
Unrecht und Widerstand - Romani Rose und die Buergerrechtsbewegung

Dokumentation, Deutschland 2022

Über acht Jahrzehnte haben deutsche Sinti und Roma Unrecht erfahren. Der Dokumentarfilm erzählt von der Familie von Romani Rose, ihrem Widerstand und ihrem Beharren auf Gerechtigkeit. Es ist die leidvolle Geschichte einer Minderheit zwischen Trauma und Selbstbehauptung, die die gesamte Nachkriegszeit hindurch bis in die Gegenwart hinein Gewalt und behördliche Schikanen erlitt und nur dank der Bürgerrechtsbewegung Anerkennung erfuhr. Im Zentrum des Dokumentarfilms von Peter Nestler stehen Romani Rose, seine Familie, Mitstreiterinnen und Mitstreiter. 13 nahe Verwandte der Roses wurden in den Lagern der Nazis umgebracht. Romani Roses Vater Oskar war damals untergetaucht und wurde von der Gestapo gesucht. Von seinem mutigen Handeln berichtet der Film ebenso wie von seinem vergeblichen Versuch, im April 1943 beim Münchner Kardinal Michael von Faulhaber um Schutz für die Verfolgten zu bitten, sowie von der riskanten Befreiung seines Bruders aus dem KZ Neckarelz. Für Roma und Sinti, die den Völkermord überlebt hatten, waren Ausgrenzung, Armut und behördliche Schikanen Alltag. Der Porajmos, der Genozid an der Minderheit, wurde erst 1982 offiziell anerkannt. Peter Nestler beschreibt den langen Weg aus der Rechtlosigkeit und Diskriminierung in die Bürgerrechtsbewegung. Deren unermüdliches Engagement zeugt von Zivilcourage und Bürgersinn, vom entschiedenen Eintreten für das Miteinander diverser Kulturen und von zukunftsweisendem Demokratieverständnis. Der Film arbeitet mit vielfältigem Archivmaterial sowie Kommentaren von Experten und wird zusammengehalten von dem Gespräch mit Romani Rose über seine Familiengeschichte und seine Erfahrungen als Bürgerrechtler. Nestler drehte bereits 1970 Att vara zigenare (Zigeuner sein) für das schwedische Fernsehen. Damals war es der erste Film, der nicht über die Minderheit sprach, sondern die Menschen selbst zu Wort kommen ließ. Nestler zeigt nun, 52 Jahre später, in Unrecht und Widerstand, wie hartnäckig sich Vorurteile und Feindbilder gegenüber der Minderheit der Sinti und Roma in der bundesrepublikanischen Geschichte gehalten haben. Im Rahmen der Arbeit an Unrecht und Widerstand entstand auch der Film Der offene Blick - Künstler und Künstlerinnen der Sinti und Roma. Peter Nestler über die beiden Filme: In den Sechzigerjahren habe ich von diesem ständigen Unrecht erfahren, wurde darauf aufmerksam gemacht, vor allem durch die Werke des Malers Otto Pankok, den ich 1965 kennenlernte, und durch die soziale Arbeit von Birgitta Wolf, durch die Schriften von Hermann Langbein, der im Auschwitzprozess einer der Hauptzeugen war. Ich erfuhr von der ununterbrochenen Diskriminierung der Minderheit in Deutschland und Österreich, in der sich alles um den Wiederaufbau drehte, um wirtschaftlichen Aufstieg. Die Kriegsverbrechen wurden ad acta gelegt, und die viele Täter, einstige SS-Angehörige und Kriminalpolizisten, wie auch die Rassehygieneforscher, kehrten in ihre Ämter und Positionen zurück, betrieben jahrzehntelang weitere Diskriminierung und Ausgrenzung der Sinti und Roma. 1970 machte ich den Film Zigeuner sein, der Menschen der Minderheit zu Wort kommen ließ. Die neuen Filme, Unrecht und Widerstand und Der offene Blick, sind eine umfangreiche Bestandsaufnahme aus der Gegenwartsperspektive mit Beiträgen von Menschen der Minderheit, den Nachkommen der Überlebenden, den Historikern, die sich mit dem tief verwurzelten Antiziganismus befassen (sich engagieren!), mit Poeten, Musikern, Fotografen und Filmemachern, Journalisten. Was hat sich geändert, ist besser geworden seit den Nachkriegsjahren, und was droht, schlecht zu bleiben? Das sind die Bausteine der Filme, die wir, das Team zusammengesetzt haben. Das und nichts anderes. Peter Nestler, Jahrgang 1937, zählt seit den 1960er-Jahren zu den bekanntesten deutschen Dokumentarfilmregisseuren. Er lebt seit den 1970er-Jahren in Schweden, hat aber weiter für deutsche Sender und das schwedische Fernsehen Dokumentarfilme realisiert.
Sender: arte / 28.03.
Von Gestein zu Gestein

(Secrets de roches) Sandstein Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Frankreich 2022 Regie: Christophe Cousin - Matthieu Maillet

Die Ästhetik von Mutter Erde spiegelt sich im Sandstein wider. Das poröse aber widerstandsfähige Gestein hat eine fast organische Beziehung zu allem Lebendigen, besonders zu Mensch und Tier. Sandstein macht das Leben schöner und trägt ein Stückchen zur Geschichte dieser Welt bei. Die heutige Reise führt unter anderem an einen Strand in Südengland, in den Westen der USA und nach Namibia.
Sender: VOX* / 28.03.
(Medical Detectives) Feinde im eigenen Haus Staffel 1: Episode 142 Crimedoku, USA 2007 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis

Ein Gehöft geht in Flammen auf und wird dabei komplett zerstört. Bei der Suche nach der Brandursache machen die Detectives in den Trümmern eine grausige Entdeckung: Sie finden den verkohlten Leichnam einer Frau. Wurde sie ermordet? Medical Detectives zeigt Berichte über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle aus den USA. Erhalte faszinierende Einblicke, wie diese Fälle mit Hilfe der wissenschaftlichen Spurensuche und der forensischen Medizin gelöst wurden - auch wenn das Verbrechen schon Jahrzehnte zurück liegt. Neben Ballistikern und Medizinern finden sich auch Kollegen aus anderen Disziplinen am Tatort. Auch deutsche Experten melden sich zu Wort. Sie alle benutzen die Waffen der Wissenschaft, um mysteriöse Mordfälle aufzudecken.
Sender: RTL II* / 28.03.
Nackte Tatsachen Staffel 7: Episode 6 Gesellschaftsreportage, Deutschland 2019 Regie: Kristina Schmidt
Sender: ARD / 28.03.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Sender: WDR / 28.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
Sender: RTL* / 28.03.
Hallo Jenseits Gesellschaftsreportage, Deutschland 2023
Sender: zdf-neo / 28.03.
(Faszination Erde) Vulkane Staffel 18: Episode 98 Dokureihe, Deutschland 2020

Vulkane sind schlafende Riesen. Doch wehe, wenn sie erwachen. Ein eben noch friedlicher Berg verwandelt sich dann zum todbringenden Feuerspucker. Weltweit leben Millionen Menschen in ihrem Schatten. Dirk Steffens reist zu den aktivsten und gefährlichsten Vulkanen. Er blickt in das gewaltige Innere der Erde und zeigt, wie die Vielfalt des Lebens ohne Vulkane nie entstanden wäre. Auf seinen Reisen um die Welt hat Dirk Steffens die verschiedensten Vulkane besucht. Vulkane, die glühende Lava spucken, wie in der Südsee, seit Jahrhunderten schlafen oder deren Ausbruch gerade unmittelbar bevorstehen könnte. Die Welt ist überzogen von Vulkanen. Es gibt etwa 1500 aktive Vulkane, die in den vergangenen 10 000 Jahren ausgebrochen sind. Jährlich melden sich etwa 50 lautstark zu Wort. Wenn die weißen Wolken aus dem Erdinneren aufsteigen, senden sie warnende Botschaften aus der Unterwelt. Dies geschieht an einem der gefährlichsten Vulkane überhaupt - dem Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo. Er liegt in unmittelbarer Nähe zur Millionenstadt Goma. 2002 ist der Nyiragongo zum letzten Mal ausgebrochen. Die Lava hat damals 147 Menschen getötet und große Teile der Stadt zerstört, 200 000 Menschen verloren ihre Häuser. Er ist eine tickende Zeitbombe und gleichzeitig ein Glücksfall für die Wissenschaft. Denn eine Besonderheit zieht Forscher aus aller Welt zum Schlund des ostkongolesischen Vulkans: Der Nyiragongo ist einer von weltweit drei Vulkanen, bei denen der Lavasee immer aktiv ist. Sein Krater hat einen Durchmesser von 1000 Metern, er ist mit zehn Millionen Kubikmetern Magma gefüllt. Die zerstörerischen Kräfte in den Tiefen des Berges lassen sich nur erahnen. Wenn sie sich entfalten, hält sie nichts und niemand auf. Wieso leben Menschen in der Nähe der Feuerberge? Abgesehen davon, dass viele Gebiete der Erde so dicht besiedelt sind, dass die Menschen gar keine Möglichkeit haben, den Vulkanen weiträumig auszuweichen, stellen die Vulkane eben nicht nur eine Gefährdung dar, sondern bringen dem Menschen auch Nutzen. Oft betreiben die Menschen in der unmittelbaren Umgebung der Vulkane intensiven Ackerbau, denn die Vulkanasche enthält wichtige Nährstoffe wie Phosphor, Kalium und Calcium. Die porösen Teilchen der Asche speichern Sonnenwärme und Feuchtigkeit, die sie nach und nach an die Pflanzen abgeben. Zudem regnen sich an den hohen Vulkanhängen oft Wolken ab. In einem solch natürlichen Treibhaus mit perfekter Bewässerung und Düngung sind zwei bis vier Ernten pro Jahr möglich. Aus diesem Grund leben weltweit etwa 500 Millionen Menschen in der Nähe aktiver Vulkane. Die Menschen nutzen die Vulkane, ebenso die Tiere. Auch wenn der Lebensraum des Großfußhuhns auf den ersten Blick äußerst lebensfeindlich erscheint. Auf Papua-Neuguinea, in der Südsee, lebt dieses skurrile Geschöpf: In den frühen Morgenstunden buddelt das Großfußhuhn ein bis zu drei Meter tiefes Loch in den Vulkansand. Exakt so tief, dass der Sand etwa die Temperatur von 33 Grad Celsius hat. Ist der ideale Ort gefunden, legt das Huhn sein Ei am Ende des Tunnels ab und bedeckt es mit Sand. Dann übernimmt der Vulkan das Ausbrüten. Nach dem Schlüpfen sind die Jungen auf sich allein gestellt und müssen sich in ihrer lebensfeindlichen Umgebung ohne Hilfe der Eltern zurechtfinden. Und der Vulkan ist nicht die einzige Gefahr. Quer durch die Südsee und rund um den Pazifik verläuft der sogenannte Ring of Fire, es ist der größte zusammenhängende Vulkangürtel der Erde. In einem der aktivsten Vulkane der Welt, dem Yasur auf Vanuatu, wagt sich Dirk Steffens in den Vulkanschlot. Zusammen mit einem Forscher will er herausfinden, ob sich ein großer Ausbruch ankündigt. Denn immerhin leben auf der kleinen Insel etwa 30 000 Menschen. Und das, obwohl der Vulkan Yasur mehrmals am Tag ausbricht. Im Schnitt alle 20 Minuten, eine genaue Vorhersage gibt es nicht. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
Sender: hr / 28.03.
Abstuerzen oder durchstarten? 10 Jahre Kassel Airport

Dokumentation, Deutschland 2023

Stressfrei in den Urlaub? Dann ist Kassel Airport die richtige Adresse. Gerade einmal drei, vier größere Starts pro Woche, Check-In ohne Warteschlangen: entspannter Abheben geht nicht. Den Betreibern macht Kassel Airport allerdings weniger Freude - der kleine Regionalflughafen dümpelt vor sich hin, fährt Jahr für Jahr ein Millionendefizit ein. Selbst den größten Enthusiasten dämmert mittlerweile, dass die vollmundigen Versprechen vom nordhessischen Wirtschaftswunder, vom regionalen Arbeitsplatzmotor wohl abgeschrieben werden müssen. Überraschen darf das eigentlich niemanden, denn schon in der Planungsphase warnten Experten: Kassel wird ein Zuschussgeschäft. Warum haben dann alle Beteiligten weitergemacht? Was hat sie angetrieben? Und: gelingt vielleicht doch noch der Turnaround? Diese und andere Fragen stellen zehn Jahre nach der Eröffnung Oliver Schmid und Tobias Winge in der Doku für das hr-Fernsehen und die Mediathek.
Sender: ORF2 / 28.03.
Verschwörung/Vermessung/Verwandlung Kulturmagazin, Österreich 2023 Moderation: Clarissa Stadler - Peter Schneeberger Gäste: Moritz Eggert - Julia Ebner

Der charismatische Monsieur Picasso - Die Schweizer Kunstsammlerin Angela Rosengart Im Netz der Querdenker - Moritz Eggert & seine Verschwörungs-Operette Eine radikalisierte Gesellschaft - Julia Ebners neues Buch Weibliche Revolution - Frauenrechte im Mittleren Osten Nackte Meister - Georg-Baselitz-Schau im KHM Toughe Frau - Auf den Spuren von Anna Neumann Der charismatische Monsieur Picasso - Die Schweizer Kunstsammlerin Angela Rosengart: Frauen waren sein Lebensthema, in seiner Kunst vergötterte und demontierte er sie, sie boten ihm die perfekte Projektionsfläche. Unablässig suchte Pablo Picasso nach Erneuerung, die Zahl seiner Stile deckt sich einigermaßen mit jener seiner wichtigsten Frauenbeziehungen. Da war Jacqueline, die Schwarzhaarige mit den großen dunklen Augen. Von ihr hat er in den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens Tausende Bilder gemalt. In allen erdenklichen Variationen, in unermüdlicher Produktivität. Seine erste Muse war la belle Fernande. Sie trat in sein Pariser Bohémien-Leben, als Picasso gerade seine Rosa Periode zelebrierte. Oder die grazile Olga, eine Ballerina, deren Porträts ein Anflug von Melancholie umwehen. Mindestens neun Frauen haben als Geliebte, Ehefrauen oder Affären in der Kunst Picassos ihren Widerschein hinterlassen. Die Galeristen-Tochter war sein Schweizer Modell: Angela Rosengart , geboren 1932, saß sie dem Maler wieder und wieder Modell. Angela Rosengart, 1,65 Meter groß, zierliche Gestalt und federleicht, ist heute das Schwergewicht der Luzerner Kunstszene. Hat sie doch ihre private Kunstsammlung in einem Museum öffentlich gemacht. Als Tochter des Galeristen Siegfried Rosengart lernte sie in jungen Jahren Pablo Picasso, Marc Chagall und Henri Matisse kennen. Jahrelang hat sie in ihrem Wohnzimmer unter einem riesigen Picasso-Gemälde gesessen, weil das damals niemand haben wollte. Fünf Mal hat der berühmte spanische Maler sie gezeichnet und Pour Angela Rosengart schrieb er schwungvoll unter die Blätter. Sie sind die wohl persönlichsten Kunstwerke in der Sammlung. Anlässlich des 50. Todestags Picassos hat der kulturMontag die betagte, aber immer noch vitale Kunsthändlerin und Museumsleiterin in Luzern besucht und mit ihr über ihren Lieblingsmaler Picasso und ihre Leidenschaft für die Kunst gesprochen. Im Netz der Querdenker - Moritz Eggert & seine Verschwörungs-Operette: Reptiloide Wesen, die Regierungen unterwandern, Genexperimente mit Menschen veranstalten, Kinder missbrauchen und satanische Feste feiern, Chemtrails, die Gifte versprühen und dazu dienen die Menschheit zu verblöden und Pizzagate, ein gut getarnter Pornoring von Hillary Clinton. Dass die Erde in Wahrheit flach wie ein Frisbee sei, liege doch auf der Hand - zumindest bei den Anhängern von Verschwörungserzählungen. Die Mythen rund um Aluhütler, Flatearthler & Co. nimmt der deutsche Komponist Moritz Eggert in seiner Operette Die letzte Verschwörung gehörig aufs Korn. Auftraggeberin dieser skurrilen Idee ist Volksopernintendantin Lotte de Beer, die die Geschichte rund um einen erfolgreichen Talkshowmoderator gleich selbst inszeniert. Eggert lässt seinen Protagonisten, der einem Flatearthler begegnet immer tiefer in die Welt der Verschwörungen eintauchen bis er selbst an der Wirklichkeit zu zweifeln beginnt. Eggert schreibt unverwässerte Musik für ein vielfältiges Publikum, hat mit dem Pop-Duo 2raumwohnung gearbeitet und eine Partitur der Nutzungsbedingungen von Google geschrieben. 2006 komponierte er anlässlich der WM ein Fußball-Oratorium und 2008 Am Ball - Ein Fußballett für die Eröffnung des Wiener Opernballs. Für die Komische Oper Berlin schrieb er die Oper M - eine Stadt sucht einen Mörder, mit der er Kritik und Publikum begeistert hat. Seit 2010 ist er zudem Professor für Komposition an der Münchener Hochschule für Musik und Theater und seit 2020 Präsident des Deutschen Komponistenverbandes. Ob unterirdische Reptilienwesen, Außerirdische, künstliche Intelligenzen, simulierte Welten und sogar Pizzen aus Menschenfleisch - alles ist wahr, sagt Moritz Eggert und vergleicht seine Operette mit einem Film von David Lynch. Ein brandaktuelles Thema, eine burleske und schrille Handlung, ein parodistischer Ritt durch die Abgründe heutiger Verschwörungsmythen. Der kulturMontag berichtet von der Premiere und Moritz Eggert ist live zu Gast im Studio.
Sender: WDR / 28.03.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt oder wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht ausgelastet ist. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Sender: arte / 28.03.
(Secrets de roches) Basalt Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Frankreich 2022 Regie: Christophe Cousin - Matthieu Maillet

Auf einer mineralogischen Reise wird klar, dass das dunkle Gestein für das Leben heller strahlt als gedacht: Die Basaltformationen des Giants Causeway in Irland haben Maler und Poeten inspiriert. Auf Island könnte er behilflich sein, eine der größten Herausforderungen der Gegenwart zu meistern, und in den USA pflegen die Modoc-Indianer eine besonders innige Beziehung zum vulkanischen Gestein.
Sender: VOX* / 28.03.
(Medical Detectives) Tatorte Staffel 1: Episode 87 Crimedoku, USA 2003 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis

Ein Expolizist im Ruhestand wird ermordet in seinem Schlafzimmer gefunden. Seine Gattin macht den Detectives gegenüber höchst widersprüchliche Aussagen. Doch schließlich gelingt es den Ermittlern, das komplizierte Puzzle aus Hinweisen zusammenzusetzen... Medical Detectives zeigt Berichte über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle aus den USA. Erhalte faszinierende Einblicke, wie diese Fälle mit Hilfe der wissenschaftlichen Spurensuche und der forensischen Medizin gelöst wurden - auch wenn das Verbrechen schon Jahrzehnte zurück liegt. Neben Ballistikern und Medizinern finden sich auch Kollegen aus anderen Disziplinen am Tatort. Auch deutsche Experten melden sich zu Wort. Sie alle benutzen die Waffen der Wissenschaft, um mysteriöse Mordfälle aufzudecken.

Informationssendungen im Fernsehen

Informationssendungen im Fernsehen bieten dem Publikum eine Vielzahl von Informationen zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Von glaubwürdigen Nachrichtensendungen bis hin zu Bildungsprogrammen können Informationssendungen dazu beitragen, das Wissen und die Meinungsbildung des Publikums zu fördern. Durch objektive Berichterstattung, Hintergrundinformationen und Analysen können Informationssendungen dem Publikum helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Ob als unterhaltsamer Zeitvertreib oder als Möglichkeit, neues Wissen zu erlernen, Informationssendungen im Fernsehen sind eine großartige Möglichkeit, um das Publikum zu informieren und zu bilden.

  1. Vielfalt der Formate
    Es gibt viele verschiedene Arten von Informationssendungen, von Nachrichtensendungen über Dokumentationen bis hin zu politischen Talkshows. Jede Art von Sendung hat ihre eigenen Besonderheiten und zieht unterschiedliche Zielgruppen an.
  2. Glaubwürdigkeit
    Informationssendungen legen Wert auf journalistische Standards wie Faktenrecherche und Objektivität. Sie sollen dem Publikum vertrauenswürdige Informationen bieten und dabei helfen, sich eine Meinung zu bilden oder informierte Entscheidungen zu treffen.
  3. Aktualität
    Informationssendungen haben oft einen starken Bezug zur aktuellen Tagespolitik oder Ereignissen. Sie informieren das Publikum über das, was in der Welt passiert, und bieten Hintergrundinformationen und Analysen.
  4. Bildung und Wissen
    Einige Informationssendungen sind speziell darauf ausgerichtet, dem Publikum neues Wissen zu vermitteln. Durch Dokumentationen, Reportagen oder Wissenschaftsmagazine können Zuschauerinnen und Zuschauer auf unterhaltsame Weise lernen und ihr Wissen erweitern.
  5. Diskussion und Meinungsbildung
    Politische Talkshows oder Debatten können dazu beitragen, das Publikum für verschiedene Meinungen zu sensibilisieren und zur Diskussion anzuregen. Dabei sollen unterschiedliche Sichtweisen und Standpunkte beleuchtet werden.