Information im TV-Programm

Informationssendungen im TV

Welche Informationssendungen kommen in den nächsten Tagen in Ihrer eingestellten Senderliste?

Hier finden Sie auch Übersichtsseiten für: Spielfilme, Sportsendungen, Musiksendungen, Shows, Serien oder Kinder-Sendungen.

Informationssendungen Ihrer TV-Sender von heute:

Sender: ARD / 02.10.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023

Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Sender: ZDF / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

heute - in Europa ist eine wochentägliche Nachrichtensendung mit Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur aus europäischen Ländern.
Sender: SAT.1 / 02.10.
(Volles Haus! SAT.1 Live) Unterhaltungssendung, Deutschland 2023 Moderation: Jasmin Wagner - Jochen Schropp - Madeleine Wehle - Christian Wackert - Matthias Killing Gäste: Ingo Lenßen

Unterhaltsames, bunt durcheinandergemischtes Nachmittagsmagazin mit vielen aktuellen Themen, brisanten News aus Politik, Gesellschaft und Sport sowie mit einer gehörigen Portion Klatsch und Tratsch. Und das alles in überaus gemütlicher Atmosphäre. Volles Haus wird seinem Namen wirklich gerecht, denn selbstverständlich sind hier auch die verschiedensten Gäste eingeladen - zum Kennenlernen und für interessante Gespräche.

Britt Hagedorn
Sender: mdr / 02.10.
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2023

Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Sender: WDR / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Carolyn Wißing

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Sender: BR / 02.10.
BR24

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023

Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Sender: NDR / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Sender: hr / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Selma Üsük

Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Sender: RTL II* / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Janique Johnson - Jasamin Mehregani - Jonas Himmel - Linda Mürtz

Der kompakte Nachrichtenüberblick mit den wichtigsten News
Sender: RTL II* / 02.10.
Wetterbericht, Deutschland 2023

Der Wetterbericht mit den Voraussagen für die folgenden Tage.
Sender: arte / 02.10.
(Mysterious Planet) Indonesien - Archipel der Drachen Staffel 1: Episode 1 Wissenschaftsdoku, Japan, Neuseeland, England 2019 Regie: Andrew Murray Musik: Stephen Barton Kamera: Jack Hynes

Südlich des Äquators, zwischen Asien und Australien, liegt eine geheimnisvolle Inselwelt. Sie ist das Ziel dieser Dokumentation. Bevölkert wird das paradiesische Fleckchen Erde auch von seltsamen tierischen Bewohnern, darunter der drei Meter lange Komodowaran, fleischfressende Gremlins, zombieartigen Küken und Affen mit punkigen Allüren. Nicht zu vergessen ein Vogel mit einem Faible für Kreuzfahrten.

David Schwimmer ("le narrateur") - Loretta Schrijver ("la narratrice")
Sender: WDR / 02.10.
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sven Kroll

Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
Sender: BR / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sandra Bouscarrut

Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
Sender: mdr / 02.10.
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Marian Gold

Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Sender: 3sat / 02.10.
Mauerjahre

(Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin) Leben im geteilten Berlin: 1971 - 1980 Geschichtsdoku, Deutschland 2011

Der Dreiteiler Mauerjahre dokumentiert 30 Jahre Leben in der zweigeteilten Stadt Berlin: von den Monaten vor dem Mauerbau 1961 bis zur offiziellen Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Mauerjahre ist eine Berlin-Chronik aus Ost- und Westsicht im Nachrichtenformat - kompakt, informativ und unterhaltsam. Zeitzeugen erzählen, was die Berliner in West und Ost bewegte. Die zweite Folge dokumentiert die Jahre 1971 bis 1980.
Sender: hr / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Sender: arte / 02.10.
Thailand - Die junge Frau und die Nashornvoegel

(The Hornbill lady) Dokumentation 2020 Regie: Suriyon Jongleepun

Nureehan Da-ouli, die einen Studienabschluss im Bereich Öffentliche Verwaltung vorweisen kann, hat ihre Büroarbeit in Bangkok aufgegeben und ist in ihre Heimatstadt zurückgekehrt: in die südthailändische Provinz Narathiwat, die eine muslimische Enklave in dem buddhistischen Land bildet. Ziel der jungen Ökologin und ihrer Vereinigung Hornbill Research Foundation ist der Schutz der vom Aussterben bedrohten Nashornvögel. Dazu muss Nureehan Da-ouli die in mehr als 30 Meter Höhe über dem Erdboden nur schwer erreichbaren Hornvogelnester ausbessern und die Arbeit des Vereins koordinieren. Dank ihres Hochschulstudiums beherrscht Nureehan Da-ouli neben dem heimatlichen Pattani-Malaiisch auch die Amtssprache Thailändisch, was sie eigentlich zur Leiterin dieses Naturschutzprojektes prädestiniert. Doch in ihrem familiären und sozialen Umfeld, in dem allein die Männer das Sagen haben, stößt sie auf beträchtlichen Widerstand, zumal Nureehan die einzige Frau im Dorf ist, die diesen anspruchsvollen und keineswegs ungefährlichen Job ausübt. Die thailändische Dokumentation begleitet sie bei ihrer Arbeit im abgelegenen Urwald, beobachtet, wie sie die Geschlechterstereotype ihres Herkunftsmilieus überwindet, und zeigt, welche Strapazen sie und ihr Team zum Schutz der bedrohten Spezies auf sich nehmen.
Sender: ARD / 02.10.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023

Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Sender: ZDF / 02.10.
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023

Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert.
Sender: Pro7 / 02.10.
(Taff) Boulevardmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Neda Peemüller - Daniel Aminati

Das Boulevardmagazin zeigt die neuesten Trends in Mode und Musik, gibt Ernährungs- oder Wellnesstipps und berichtet über schicke Reiseziele. Für den nötigen Glamour sorgen die News über reiche Leute, Hollywoodstars, deutsche Filmschaffende und die internationalen Größen im Kunstbusiness. Ein bisschen Klatsch und Tratsch darf dabei natürlich auch nicht fehlen.
Sender: mdr / 02.10.
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Sabine Schön

u.a. mit Fitnessexpertin Sabine Schön
Sender: NDR / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Sender: hr / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Selma Üsük

Der Nachmittag im hr-fernsehen: hallo hessen zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. hallo hessen bietet jede Menge Service - Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist hallo hessen wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
Sender: ORF2 / 02.10.
Nachrichten, Österreich 2023

Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Sender: ORF2 / 02.10.
Nachrichten, Österreich 2023

Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Sender: ZDF / 02.10.
Die verschwundene Kugel

Dokumentation, Deutschland 2023
Sender: ARD / 02.10.
Boulevardmagazin, Deutschland 2023

Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Sender: 3sat / 02.10.
Mauerjahre

(Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin) Leben im geteilten Berlin: 1981- 1990 Geschichtsdoku, Deutschland 2011

Der Dreiteiler Mauerjahre dokumentiert 30 Jahre Leben in der zweigeteilten Stadt Berlin: von den Monaten vor dem Mauerbau 1961 bis zur offiziellen Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Mauerjahre ist eine Berlin-Chronik aus Ost- und Westsicht im Nachrichtenformat - kompakt, informativ und unterhaltsam. Zeitzeugen erzählen, was die Berliner in West und Ost bewegte. Die dritte und letzte Folge dokumentiert die Jahre 1981 bis 1990.
Sender: BR / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Charly Hilpert

Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
Sender: ORF2 / 02.10.
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2023

Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm bietet tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur, prominente Live-Gäste, sowie wiederkehrende Rubriken und einen Live-Außenmoderator.
Sender: 3+ / 02.10.
(Border Security: Canada) Drachenpillen Staffel 2: Episode 25 Dokureihe, Kanada 2013 Regie: Joe Babcock - Eunice Lee - Nimisha Mukerji Musik: Fish Fry Kamera: Ryan Dawson - André Fernandes - Andrew Thompson - Shawn Viens

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
Sender: mdr / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
Sender: hr / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Sender: arte / 02.10.
Der Clan der Hyaenen

(Hyänen - Viel besser als ihr Ruf) Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Reinhard Radke

Hyänen gelten als feige Aasfresser, obwohl sie weitaus effektivere Jäger sind als Löwen. Ihre Anatomie ist einzigartig, Lunge und Herz sind besonders leistungsfähig. Hyänen können daher ihre Beute über viele Kilometer bis zur Erschöpfung hetzen. Obwohl sie in Clans leben, jagen sie oft in nur kleinen Gruppen oder gar allein. Der Film zeigt die Katzenartigen als soziale, gut organisierte Familientiere.
Sender: RTL / 02.10.
Boulevardmagazin, Deutschland 2023

Das Magazin berichtet auf ganz spezielle Art von den Themen des Tages. Das kann auf amüsante, provokante oder investigative Weise geschehen. Das Wichtigste vom Tage wird aus unterschiedlichsten Blickwinkeln interessant, unterhaltsam und professionell aufbereitet.
Sender: Pro7 / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Nachrichten live aus München: Die Kabel Eins :newstime informiert die Zuschauer:innen über die wichtigsten Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft.
Sender: WDR / 02.10.
Regionalnachrichten, Deutschland 2023

Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: Lokalzeit-Kurzausgabe.
Sender: BR / 02.10.
Das bewegt Bayern heute Regionalmagazin, Deutschland 2023

Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
Sender: NDR / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Sender: hr / 02.10.
(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023

maintower, das Boulevardmagazin des Hessischen Rundfunks, zeigt, was Hessen bewegt. Werktäglich um 18 Uhr mit den spannendsten Geschichten des Tages.
Sender: mdr / 02.10.
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2023

Ob es regnet, stürmt oder schneit - die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den Tellerrand des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wetterwechsel wie auch besondere Wetterphänomene der Region. Neben einem allgemeinen Blick auf das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage vermitteln die Meteorologen den Zuschauern auch Details über das Ausgehwetter des anbrechenden Abends und das Aufstehwetter für den nächsten Morgen.
Sender: Pro7 / 02.10.
Folge 9 Staffel 1: Episode 9 Umweltmagazin, Deutschland 2023
Sender: mdr / 02.10.
Boulevardmagazin, Deutschland 2023

Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Sender: WDR / 02.10.
Ratgebermagazin, Deutschland 2023

Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
Sender: NDR / 02.10.
Unter Norderney durch

Buddeln für die Energiewende Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Jörg Hinners

Die Nordreportage begleitet Menschen, die täglich zwölf Stunden lang arbeiten, damit die Bohrung für Offshoreleitungen unter Norderney, die die Energiewende voranbringen soll, vor der Sturmflutsaison abgeschlossen ist. Ein schwieriger Spagat zwischen Hightech und Natur. Wenn Ernst Fengler auf der Baustelle ist, passiert Entscheidendes. Er ist verantwortlich für vier Bohrungen unter Norderney hindurch, mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. In die Bohrschächte müssen Kabelschutzrohre eingezogen werden, damit später Elektroleitungen den Windstrom von der offenen Nordsee ans Festland leiten können. Die Nationalparkverwaltung beäugt die Baustellen im Watt kritisch. Regelmäßig achten deren Mitarbeitenden vor Ort darauf, dass nichts Schädliches in die Umwelt gelangt. Mehr als einen Kilometer weit wird die Horizontalbohrung getrieben. Ernst Fengler erwartet den Durchbruch der Pilotbohrung in der Nacht. Im sogenannten Moonpool soll der Bohrkopf den Wattboden durchbrechen. Das ist eine rechteckige Aussparung in einem Schwimmponton. Treten Bohrkopf und Bohrwasser hier aus, ist die Umweltbelastung planmäßig gering. Kommt es anders, wird der Aufwand enorm, denn Bohrwasser muss abgesaugt werden. Eine kaum berechenbare Gefahr beim Durchbruch sind Sinklöcher. Sie können einige Meter tief sein. Und genau das passiert in dieser Nacht.
Sender: hr / 02.10.
Boulevardmagazin, Deutschland 2023

Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Sender: RTL / 02.10.
(Exclusiv - Das Star-Magazin) Boulevardmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Frauke Ludowig

Interviews in denen Stars und Sternchen über ihre Arbeit und ihr Leben erzählen, brandheiße Gerüchte aus der Promi-Welt und die neuesten, exklusiven Bilder und Videos der Prominenten geben einen unterhaltsamen Einblick in die Welt der Reichen und Schönen.
Sender: 3sat / 02.10.
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Deutschland, Schweiz 2023 Moderation: Alexandra Kröber

Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Sender: BR / 02.10.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023

Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Sender: ORF2 / 02.10.
(Konkret: Das Servicemagazin) konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Verbrauchermagazin, Österreich 2023 Moderation: Marvin Wolf

Ringen um Pflegestunden warum Betroffene scheitern Krankenhausrettung - sanieren statt schließen Ringen um Pflegestunden warum Betroffene scheitern Krankenhausrettung - sanieren statt schließen
Sender: Pro7 / 02.10.
Pariser Klimaabkommen Magazin, Deutschland 2022
Sender: arte / 02.10.
Afrikas Schlangen - Giftig und gefaehrlich

Dokumentation, Deutschland, Australien 2022 Regie: Brennan Nurthen

Die Schlangen Afrikas haben sich in erstaunlicher Weise angepasst, um jeden Winkel eines der wildesten Kontinente der Erde zu beherrschen. Afrika erstreckt sich über den Äquator und ist die tropischste aller Landmassen. Die Sahara ist die größte Trockenwüste der Erde. Angepasst an jedwede Umgebung, haben Schlangen die Herausforderungen der Wildnis auf unglaubliche Weise gemeistert. Sie sind widerstandsfähig, hinterhältig und tödlich. Präsentiert die Schwarze Mamba die tintenschwarze Innenseite ihres Mauls, ist das ein Signal, besser zurückzuweichen. Der Felsenpython ist die größte Schlange des Kontinents. Mit bis zu 90 Kilogramm Gewicht hat sie einen enormen Appetit. Die gemusterten Schuppen der Gabunviper bieten im Wald eine hervorragende Tarnung. Die Naturdokumentation beschäftigt sich mit äußerst flexiblen Überlebensstrategien der Schlangen in diesen extremen Umgebungen. In einzigartigen Aufnahmen sind Afrikas längste, stärkste, schwerste, tödlichste und giftigste Schlangen zu sehen sowie der Kontinent, der sie geprägt hat. Neue Entdeckungen entschlüsseln die Komplexität des Giftes, bringen Erkenntnisse über die Fortbewegung von Schlangen und darüber, wie Würgeschlangen töten. Einige Schlangen sind sogar in der Lage, sich mit Hilfe chemischer Stoffe zu tarnen. Mit erstklassigem Bildmaterial, einschließlich spezieller Hochgeschwindigkeits- und Makroaufnahmen von seltenen natürlichen Verhaltensweisen, zeigen sich die unglaubliche Physiologie und die extremen Überlebensstrategien dieser bemerkenswerten, ehrfurchtgebietenden Raubtiere.
Sender: 3+ / 02.10.
(Border Security Australia) Staffel 7: Episode 4 Dokureihe, Australien 2009

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.

Grant Bowler ("Sprecher")
Sender: RTL / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Maik Meuser - Birgit von Bentzel

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Deutschland und anderen Ländern.
Sender: WDR / 02.10.
Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Mona Ameziane - Jens Olesen

Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
Sender: NDR / 02.10.
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023

Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
Sender: hr / 02.10.
Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Daniel Johé

Serie: Tierzüchter*innen in Hessen - Rinder (1) Stiftung Warentest: Wärmepumpen Kindeswohlgefährdung nimmt zu Aprikosenkerne gegen Krebs? Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Sender: ORF2 / 02.10.
Ratgebermagazin, Österreich 2023

Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
Sender: ZDF / 02.10.
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Mitri Sirin

Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter.
Sender: mdr / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
Sender: 3sat / 02.10.
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Mitri Sirin

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Sender: BR / 02.10.
(Querbeet Classix) Gartenmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sabrina Nitsche

Die Reihe bietet jahreszeitlich abgestimmte Pflanzenporträts, Rezepte und Tipps zur Pflanzenpflege. Außerdem werden Heil- und Giftpflanzen vorgestellt sowie die schönsten europäischen Gartenanlagen.
Sender: Eurosport 1 / 02.10.
Judo 2023

Magazin rund um die Kampfsportart Judo, in dem die besten Kämpfer der Welt genauso vorgestellt werden wie große Judo-Nationen. Wörtlich übersetzt heißt Judo der sanfte Weg und ist eine Weiterentwicklung von Jiu-Jitsu. Seit 1964 ist Judo olympisch.
Sender: ORF2 / 02.10.
Regionalmagazin, Österreich 2023

Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
Sender: RTL / 02.10.
Wetterbericht, Deutschland 2023 Moderation: Bernd Fuchs

Der Wetterbericht: Immer aktuell - für heute und die kommenden Tage.
Sender: Pro7 / 02.10.
Carrerabahn zum Mitfahren Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Aiman Abdallah

Sehen, staunen und verstehen ist das Motto des Infotainment-Magazins ‚Galileo. Seit 1998 bereisen die Galileo-Reporter die ganze Welt und berichten über alltägliche und aktuelle Phänomene. Dabei wird Fragen nachgegangen wie ‚Was ist Künstliche Intelligenz?‚ Wie viel Mensch steckt im Tier? oder ‚Wie kann man sich vor Fake-News schützen. Die Beiträge werden leicht verständlich aufbereitet, damit dem Zuschauer auch kompliziertere Themen zugänglich gemacht werden können. Im Wechsel führen die Moderatoren Aiman Abdallah, Stefan Gödde und Funda Vanroy die Zuschauer durch die Sendung.
Sender: 3+ / 02.10.
(Border Security Australia) Staffel 7: Episode 5 Dokureihe, Australien 2009

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.

Grant Bowler ("Sprecher")
Sender: hr / 02.10.
(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2023

alle wetter! ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet alle wetter! auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
Sender: 3sat / 02.10.
Wetterbericht, Deutschland, Österreich 2023

Wetterfühligkeit auch Meteoropathie oder Meteorotropismus genannt, bezeichnet eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen. Für Betroffene haben Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewitter verheerende Auswirkungen auf das Gesamtbefinden. In der Sendung bekommen aber nicht nur Wetterfühlige alle Infos zur Wettervorhersage für Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Sender: ZDF / 02.10.
Wetterbericht, Deutschland 2023

Sonne, Regen, Schnee oder Sturm? Die Meteorologen des ZDF wissen mehr und präsentieren die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
Sender: 3sat / 02.10.
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Deutschland, Schweiz 2023 Moderation: Nina Mavis Brunner

Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Sender: arte / 02.10.
(Arte journal) Nachrichten, Frankreich, Deutschland 2023

ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
Sender: ORF2 / 02.10.
Wetterbericht, Österreich 2023

Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Sender: ZDF / 02.10.
Tablet, Toaster & Co. - Reparatur statt Tonne

Dokumentation, Deutschland 2023

Handy, Computer, Kaffeemaschine - wenn Elektrogeräte kaputt sind, landen sie meist im Müll. Die Reparatur lohnt nicht. Dabei könnten so Müll vermieden und Rohstoffe gerettet werden. Die Politik wacht langsam auf, drängt die Hersteller zu besserem Produktdesign, mehr Reparaturmöglichkeiten und entdeckt nebenbei auch, dass im Reparaturbereich eine Fülle neuer Arbeitsplätze entstehen kann.
Sender: KIKA / 02.10.
Wissen macht Ah!

Ah!BC Kindermagazin, Deutschland 2023

Das Kindermagazin versorgt mit Wissen von Ah! wie Astronautenpups bis Z wie Zitronenbatterie und sorgt für fünffachen Wissenszuwachs: fünf Fragen, fünf Antworten, fünf Ah(a)-Erlebnisse.
Sender: mdr / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
Sender: WDR / 02.10.
Lokalzeit

Regionalmagazin, Deutschland 2023

Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Sender: NDR / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Sender: hr / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Sender: ORF2 / 02.10.
Nachrichten, Österreich 2023

Die Sendung informiert den Zuschauer über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Hintergrundberichte, Analysen und Kommentare vertiefen das Verständnis der tagesaktuellen Ereignisse.
Sender: arte / 02.10.
(Ces Anglais qui doutent de leur choix) Briten bereuen den Ausstieg Reportagemagazin, Deutschland 2022
Sender: ARD / 02.10.
Deep Fake Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anja Reschke - Adrian Pflug

Sogenannte Deep-Fake-Videos, also Videos, in denen Personen von einer künstlichen Intelligenz täuschend echt nachgebildet werden, werden zu einer immer größeren Gefahr. Die Technologie wird immer fortschrittlicher und schon jetzt wird es immer schwerer, Fälschungen zu identifizieren. Welche Folgen das für uns alle haben kann, berichten Anja Reschke und Adrian Pflug in Wissen vor acht - Zukunft.
Sender: ARD / 02.10.
Wetterbericht, Deutschland 2023

Blauer Himmel und Sonne, Regen, Schneeregen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter heute, morgen und in den kommenden Tagen? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage - mit aktuellen Werten und Prognosen zu Temperatur, Sonnenschein, Windgeschwindigkeit, Niederschlag sowie mit aktuellem Wetterwarnungen.
Sender: KIKA / 02.10.
(logo! Extra) Kindernachrichten, Deutschland 2023

Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Tim, Jennie, Linda und Sherif.
Sender: ORF2 / 02.10.
Wetterbericht, Österreich 2023

Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Sender: ARD / 02.10.
Wirtschaftsmagazin, Deutschland 2023

Die Frankfurter Wertpapierbörse ist die größte der sieben Wertpapierbörsen in Deutschland. Die wichtigsten Wertpapier-Arten sind Aktien, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine, Fonds und ETFs. Die Sendung präsentiert Aktuelles von der Frankfurter Börse und Ereignisse aus der Wirtschaftswelt. Ein Moderatorenteam erklärt aktuelle Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Sender: SAT.1 / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Nachrichten live aus München: Die Kabel Eins :newstime informiert die Zuschauer:innen über die wichtigsten Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft.
Sender: hr / 02.10.
Wetterbericht, Deutschland 2023

Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Sender: ARD / 02.10.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023

Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Sender: WDR / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Sender: 3sat / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die Tagesschau bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Sender: BR / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Sender: NDR / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Sender: hr / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Sender: Eurosport 1 / 02.10.
Snooker: English Open

Snooker, England 2023

Live-Übertragung der English Open im Snooker aus dem Brentwood Centre in Brentwood, am Nordoststrand von London, bei dem 131 Spieler an den Start gehen. Das Turnier gehört neben den Northern Ireland Open, Scottish Open und Welsh Open zur neuen Home Nations Series im Snooker. Sollte es einem Spieler gelingen, alle diese vier Turniere in einem Jahr zu gewinnen, erhält er einen Extrabonus in Höhe von einer Mio. Pfund. Für den Sieg hier erhält der Sieger einen Scheck über 80.000 Pfund.
Sender: KIKA / 02.10.
(KiKA Live) Jess vs. Ben: Sortieren Jugendmagazin, Deutschland 2023

Thema:: Jess und Ben sind für dich unterwegs und spüren die neusten Trends in den Bereichen Mode, Musik und Lifestyle auf. Sie treffen Stars und berichten über alles, was dich interessiert. In den KiKA LIVE-Shows erwarten dich tolle Kandidaten und ungewöhnliche Herausforderungen.
Sender: ORF2 / 02.10.
Boulevardmagazin, Österreich 2023

Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Sender: 3sat / 02.10.
Bayerns Naturdenkmaeler

Von Höllental bis Teufelsküche Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Bernhard Rübe Musik: Steffen Kaltschmid Kamera: Rudolf Diesel - Brian McClatchy - Dietrich von Richthofen

Kalk ist der Baumeister bayerischer Landschaften. Gletscher verfrachteten das abgetragene Sediment aus den Alpen und formten eine Moränenlandschaft. Sie ist die Grundlage für Wälder, uralte Bäume, artenreiche Trockenrasen und Feuchtwiesen, die spezialisierten Pflanzen- und Tierarten ein Biotop bieten. Die Zeitzeugen beweisen, dass die Naturgeschichte Bayerns in einem ständigen Wandel ist.
Sender: BR / 02.10.
Mein Job - Dein Job

Niederbayerische Kirchenmaler in Laos Staffel 6: Episode 3 Reportagereihe, Deutschland 2023

Während bayerische Restauratoren nach Laos reisten, wurden laotischen Künstlerinnen vom Kirchenmaler Feldmann unter die Fittiche genommen. Zwei Bayern tauschen mit zwei Menschen aus einem anderen Land ihren Job.
Sender: NDR / 02.10.
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jo Hiller - Catherine Vogel

Schadenersatz bei desolaten Fahrbahnen Glücksspiel im Internet: Gefährlich und oft illegal Das große Glück, viel Geld, fette Gewinne, das erhoffen sich die meisten beim Glücksspiel. In Online-Casinos geht das ganz einfach von zuhause aus, aber das birgt auch eine große Gefahr. Viel zu schnell wird der Rausch nach dem großen Gewinn zur Sucht, Betroffene verlieren die Kontrolle und oft eine Menge Geld. Viele Online-Glücksspiel-Betreiber agieren aus dem Ausland. Das ist in Deutschland illegal, denn da gibt es keinen Schutz der Kunden, wie es bei deutschen Anbietern die Regel ist. Markt deckt auf. Nutri Score auf Lebensmitteln: Oft verwirrend statt hilfreich Seit gut zwei Jahren gibt es den Nutri Score auf Lebensmittel-Verpackungen. Der soll Verbrauchern Orientierung geben und helfen, auf den ersten Blick zu erkennen, wie gesund oder ungesund ein Lebensmittel ist. Doch oft sind Kunden eher verwirrt, als dass sie sich informiert fühlen und so manch ein Hersteller trickst kreativ für eine bessere Bewertung. Autoschaden durch Schlagloch: Wer muss zahlen? Norman D. aus Norderstedt knallt im Dunklen mit dem Vorderrad seines Autos in ein tiefes Schlagloch. Sein PKW muss abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt knapp 1.300 Euro. Für Norman D. ein klarer Fall. Er möchte den Schaden von der Stadt Norderstedt erstattet haben. Doch die stellt sich quer. Wer hat Recht? Markt mischt sich ein! Günstige Dampfgarer im Praxis-Test: Welcher ist der Beste? Dampfgarer stehen für schonendes und gesundes Kochen. Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten. Doch sind auch günstige Dampfgarer praktisch und einfach in der Handhabung? Wir haben drei Geräte unter 100 Euro getestet. Heizkostenabrechnung: Dieses Jahr besonders kompliziert Energiepreisbremse, Dezember-Soforthilfe, dazu extrem schwankende Energiepreise, all das macht die Heizkostenabrechnung für 2022 richtig kompliziert. Deshalb ist es dieses Jahr besonders wichtig, seine Heizkosten genau zu kontrollieren. Worauf sollte man achten? Und wann lohnt es sich, den Anbieter zu wechseln? Wärmepumpen im Test: Große Unterschiede bei Energieeffizienz und Lautstärke Stiftung Warentest hat Luft-Wärmepumpen getestet. Die Geräte mit Innen- und Außeneinheit kosten zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Getestet wurden Energieeffizienz, Bedienung und Lautstärke. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten ist es außerdem relevant, ob sich die Geräte über die Lebensdauer amortisieren. Im Test hat sich gezeigt, dass es deutliche Unterschiede bei den Wärmepumpen gibt.
Sender: ORF2 / 02.10.
Wie krank ist unser Gesundheitssystem?

Reportage, Österreich 2023 Moderation: Peter Resetarits - Christoph Feurstein - Susanne Schnabl - Dieter Bornemann - Patricia Pawlicki - Marin Berlakovich - Lisa Gadenstätter

Der Bericht zeigt, wo Österreichs Gesundheitssystem dringenden Nachholbedarf hat, denn dieses System steht vor dem Kollaps. Ein Blick hinter die Kulissen der Gesundheitseinrichtungen des Landes, in den Arbeitsalltag der vielen Menschen, die dafür sorgen, dass Kranke wieder gesund werden, Begegnungen mit Patienten, die wissen, wovon sie sprechen, und klärende Auseinandersetzungen mit den verantwortlichen Entscheidungsträgern.
Sender: VOX* / 02.10.
Staffel 14: Episode 6 Show, Deutschland 2023

BEEZER Technologies Compounder Herbal Spa Ölfreunde LOOKAS Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) präsentieren ihr Produkt LOOKAS - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum erlernen. Gründer Paul Belthle (16) stellt gemeinsam mit seinem Vater Jürgen Belthle (46) Ölfreunde vor, sein eigenes Startup für Speiseöle aus heimischen Saaten. In der Show werben Erfinder und Unternehmensgründer mit innovativen Geschäftskonzepten um Risikokapital zum Wachstum ihres Unternehmens. Dabei stellen sie ihre Idee den „Löwen“ vor und bieten Geschäftsanteile in Relation zum vorher ermittelten Unternehmenswert an. Bei den „Löwen“ handelt es sich um echte Investoren, die ihr eigenes Geld in ausgewählte Unternehmen investieren und diese mit Hilfe ihres Wissens und ihrer Erfahrung fachlich begleiten. Die jeweils in einer Sendung gezeigten Präsentationen sind Zusammenschnitte aus verschiedenen Aufzeichnungen und stehen untereinander nicht in einem zeitlichen Zusammenhang.
Sender: 3sat / 02.10.
Bayerns Naturdenkmaeler

Von Wackelstein bis Zwölf Apostel Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Bernhard Rübe Musik: Steffen Kaltschmid Kamera: Rudolf Diesel - Brian McClatchy - Dietrich von Richthofen

Im zweiten Teil der Dokumentation unternimmt der Filmemacher Bernhard Rübe eine Reise durch die Vielfalt der nordbayerischen Landschaftstypen. Die Relikte des Jurameers sind vor allem in der Fränkischen Schweiz und im Altmühltal landschaftsprägend. Dort geht der Filmautor auf eine Expedition in die unbekannten Tiefen der Mühlbachquellhöhle, der größten bekannten Flusshöhle Bayerns. Die vulkanischen Basaltsäulen der Rhön, die Sandachse Unterfrankens mit ihrer wüstenhaften Lebenswelt, die Granitlabyrinthe des Bayerischen Waldes oder der Nördlinger Asteroidenkrater mit seinen artenreichen Trockenrasen sind weitere Beispiele besonderer bayerischer Landschaften. Bayerns Naturdenkmäler sind Zeitzeugen. Sie beweisen, dass die Naturgeschichte Bayerns seit Jahrmillionen in ständigem Wandel ist, und erlauben einen überraschenden Blick auf den Werdegang der Landschaften Bayerns. Der heutige Zustand dieser Denkmäler ist aber nur eine Momentaufnahme des Zusammenspiels der Elemente.
Sender: BR / 02.10.
Die Bayerische Braukultur

Dokumentation, Deutschland 2020

Cerveza, Pivo - oder einfach nur: Bier. Ein Resultat bayerischer Braukultur. Ein Film über die Kunst des Brauens und das Drumherum - Bierkrüge, Bierkriege, Bier und Gaudi. In Franken gibt es die höchste Dichte von selbstständigen Brauereien in ganz Europa. Mit teils ganz skurril klingenden Biernamen wie etwa dem Karpfenlüstling. Dieter Förster kennt alle hunderte fränkische Biersorten. Er hat sie in seinem Getränkeladen, der Fränkischen Bierbotschaft in Nürnberg im Sortiment. Mareike Hasenbeck kennt sie alle, die Biersorten, die Brauprozesse, das Craft Beer, und was es vom normalen Pils unterscheidet. Die junge Frau aus Aying ist eine sehr renommierte Bierbloggerin. Zurück in Franken trifft das Filmteam eine Braumeisterin in einer Kleinbrauerei: Sabine Wiethaler-Dorn. Seit vielen Jahrzehnten im Beruf sucht sie sogar die Gerste für ihr Bier persönlich beim Bauern aus. Bier ohne Gaudi - das gibt es nicht in Bayern. Lieder übers Bier gibt es unter anderem bei der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I. Christian Meier ist einer der drei, er weiß viel übers Brauen, aber auch über den bayerischen Humor, das bayerische Lebensgefühl. Im Hofbräuhaus in München befinden sich die raren privaten Bierkrugfächer. Bierkrüge en masse dann im Bierkrugmuseum im unterfränkischen Gerolzhofen - Sammler Norbert Rumpel erzählt alles, was man je über Bierkrüge wissen wollte. Bier und Erfolg - der einstige Kleinbrauer Oettinger in der 5.000-Einwohner-Ortschaft Oettingen in Bayern hat es geschafft zum Global Player aufzusteigen. Und mit einer Geschichte über den Dorfener Bierkrieg endet der Film. Wo vor gar nicht so langer Zeit ganze Brauereigebäude angezündet wurden - weil es den Plan gab, den Bierpreis um zwei Pfennige pro Liter zu erhöhen.
Sender: NDR / 02.10.
Rasch durch den Garten

Gärtnern für jedermann Staffel 1: Episode 1 Gartenmagazin, Deutschland 2021

Die Zwiebeln der Frühblüher müssen ins Beet Im Herbst noch frisches Gemüse ernten Wurzelkur für alte Obstbäume Dekorative Herbstbepflanzung Heckenpflanzen nachziehen Gemüse haltbar machen Der Garten im Herbst Rasenpflege Endlich wieder loslegen in den Beeten! Zum Saisonbeginn erklärt NDR Fernsehgärtner Peter Rasch, was man beachten muss, wenn man seine Beete im Garten anlegt.
Sender: KIKA / 02.10.
Programmende
Sender: 3+ / 02.10.
Staffel 4: Episode 1 Personalitysoap, Schweiz 2017

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.

Konur Denli - Gregory Knie
Sender: WDR / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Martina Eßer

Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
Sender: 3sat / 02.10.
(Osttirol - ursprünglich und abgeschieden) Osttirol - Ursprünglich und abgeschieden Reisemagazin, Deutschland 2021

Das Landschaftsporträt aus der Reihe Erlebnisreisen stellt die Urlaubsregion Osttirol in Österreich vor - eine abgeschiedene Enklave mit eigener Lebensart.
Sender: BR / 02.10.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023

Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Sender: NDR / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
Sender: hr / 02.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Sender: 3sat / 02.10.
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2023

Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur.
Sender: BR / 02.10.
Der Oberpfälzer, der die Mauer platt machte Staffel 6: Episode 20 Porträtreihe, Deutschland 2020

Winfried Prem rettet die Baufirma seines Vaters, indem er ein Abbruchunternehmen aus ihr macht. Die Berliner Mauer fasziniert ihn. Als im Herbst 1989 die Grenze in der geteilten Stadt geöffnet wird, kommt ein Anruf aus Ost-Berlin: Winnie soll mit seinen Baggern kommen, die Mauer muss weg! Der Oberpfälzer setzt Millionen um. Doch keine zehn Jahre später ist alles Geld verloren. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
Sender: NDR / 02.10.
Volt statt Weizen? Vom Landwirt zum Energiewirt

Dokureihe, Deutschland 2023

Trotz Goldgräberstimmung in der Solarbranche: Bauern, Kommunen und Investoren kämpfen mit Konflikten. Obwohl in ganz Deutschland Investoren nach Freiflächen für neue Photovoltaikanlagen fahnden, tun sich vielerorts die Beteiligten mit den nötigen Entscheidungen schwer. Denn was den Ausbau der erneuerbaren Energien voranbringen soll, hat auch Schattenseiten. So verstärkt die Jagd auf mögliche Nutzflächen den Konkurrenzdruck auf Agrarflächen, treibt Pachtpreise nach oben und lässt fruchtbare Äcker und Wiesen unter dunklen Paneelen verschwinden. Auch im Norden sehen sich Landwirte, Landbesitzer und Kommunen vor der schwierigen Alternative: Sollen sie weiter Nahrungsmittel anbauen oder lieber auf sauberen Strom setzen? Die Reportage der NDR Autoren Simon Hoyme und Ute Jurkovics verfolgt, wie in zwei Gemeinden in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern um diese Frage gestritten wird. Investigative Dokumentationsreihe über aktuelle gesellschaftliche Themen, wie z.B. Betrüger, die sich auf alte Menschen spezialisiert haben, oder die Frage, ob der Euro wirklich der Teuro ist. Die Sendungen sind konkret am Nutzwert für die Zuschauer orientiert und sollen Orientierung in einer immer komplexeren Welt bieten.
Sender: ORF2 / 02.10.
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2023

Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungsträgern und Experten. Geführt werden die Gespräche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter.
Sender: arte / 02.10.
Otfried Preussler - Ich bin Krabat

Porträt, Deutschland 2023 Regie: Thomas von Steinaecker

Mit über 50 Millionen verkauften Büchern ist Otfried Preußler einer der erfolgreichsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Seine Klassiker Der Räuber Hotzenplotz und Die kleine Hexewerden auch heute noch, über ein halbes Jahrhundert nach ihrem Erscheinen, von Kindern gelesen und geliebt. Besonders Krabat, die düstere Geschichte eines Waisenjungen, der in den Bann eines bösen Zauberers gerät, machte ihn auch jenseits der Kinderbuchliteratur berühmt und wurde zur Schullektüre. Doch hinter der Fassade des vermeintlich harmlosen Autors verbirgt sich eine tragische Lebensgeschichte, von der bis vor kurzem nur wenig bekannt war: traumatische Kriegserlebnisse und fünf Jahre in russischer Gefangenschaft. Anhand seltener Archivausschnitte und Statements zum Beispiel von seiner Tochter Susanne Preußler-Bitsch oder dem Biografen Tilman Spreckelsen zeigt die Dokumentation die bewegende Geschichte Preußlers und seiner jahrelangen Versuche, diese Erlebnisse in seinem Lebensbuch Krabat zu verarbeiten. Thomas von Steinaecker, unter anderem bekannt durch seine Bücher und ARTE-Produktionen Werner Herzog - Radical Dreamer und Stockhausen - Musik für eine bessere Welt, zeigt in seiner Dokumentation eine bisher unentdeckte Seite des berühmten Kinderbuchautors.
Sender: RTL / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Pinar Atalay
Sender: WDR / 02.10.
Heino, Howard und Helene - Schlagerstars und ihre Hits

Dokumentation, Deutschland 2018 Gäste: Kerstin Ott - Thomas Anders - Jan Feddersen - Ireen Sheer - Andrea Grießmann - Ross Antony

Bühne frei: Wir feiern den Schlager und seine Stars. Denn der deutsche Schlager boomt - mehr denn je. Wirkte Schlager vor einigen Jahren noch angestaubt, trifft er heute dank modernen Arrangements und jungen Künstler*innen wieder den Nerv der Zeit. Helene Fischer, Maite Kelly oder Kerstin Ott haben der deutschsprachigen Musik ein neues Image verpasst. Aber auch die altbekannten Stars, erfinden sich immer wieder neu. Schlager ist und bleibt Kult. In die Zeit, in der Udo Jürgens bekannt wird, fällt auch der Höhepunkt der ZDF-Hitparade. Am 18. Januar 1969 begrüßt Dieter Thomas Heck zum ersten Mal in seiner markanten Weise die Zuschauer aus dem Berliner Studio der Union-Film zur ZDF Hitparade. Heino, Howard Carpendale, Roland Kaiser - die Namen der Stars, die dort aufgetreten sind, sind uns heute noch geläufig und einige, die damals schon die Hitparade als Sieger verlassen, sind auch heute noch in den Charts zu finden. Immer noch sind die Lieder von Jürgen Drews, Marianne Rosenberg und Vicky Leandros auf vielen Partys ein fester Bestandteil der Playlist. Ab 1971 widmet sich auch die Sendung Disco mit Ilja Richter nicht nur der Beatmusik, sowie Pop und Rock aus dem Ausland, sondern auch immer wieder deutschen Stars. Doch auch ohne ZDF Hitparade und Disco lebt der Schlager mehr denn je. Künstler*innen wie Andrea Berg, Florian Silbereisen oder Helene Fischer füllen die Arenen der Republik und liefern mit ihren grandiosen Bühnenshows das pure Spektakel. Alle diese Künstler*innen haben in den letzten Jahren den Erfolg für sich reserviert und zahllose Fans pilgern zu ihren Konzerten. Denn Schlager macht glücklich und ist Leidenschaft, Emotion und vor allem eine riesengroße Party. Also, feiern wir unsere Schlagerhelden und Heldinnen, rollen ihnen den roten Teppich aus und finden heraus, weshalb der Schlager so boomt. Kommentiert wird die Sendung von Sängerin Kerstin Ott, Musiker Thomas Anders, Journalist und Schlagerexperte Jan Feddersen, Schlagerlegende Ireen Sheer, Moderatorin Andrea Grießmann und Musiker Ross Antony. Zusammen mit ihnen lassen wir die Schlagerstars und ihre Hits hochleben. Ohrwurm-Garantie inklusive.
Sender: 3sat / 02.10.
The Scent of Fear - Der Geruch der Angst

(The Scent of Fear) Dokumentation, Schweiz 2021 Regie: Mirjam von Arx Kamera: Sergio Cassini - Elia Lyssy - Stéphane Kuthy

Hätte Angst einen Geruch, wonach würde sie riechen? Die Schweizer Regisseurin Mirjam von Arx porträtiert Menschen rund um den Globus und ihre Beziehung zu Angst. Fachpersonen aus der Neurowissenschaft, Psychologie und Politik zeigen außerdem auf, wie die Gesellschaft von Angstbotschaften gesteuert wird. Sie analysieren spannend und klug die Frage, warum die Angst solche Angst macht.
Sender: ORF2 / 02.10.
Zwischen Genie & Wahnsinn Kulturmagazin, Österreich 2023 Moderation: Peter Schneeberger

Exzentrisch und exaltiert - Falco-Musical Rock me Amadeus im Ronacher Schmäh und Charme - Pizzera & Jaus erobern die Leinwand Idylle und Verbrechen - Dokumentation Obersalzberg Exzentrisch und exaltiert - Falco-Musical Rock me Amadeus im Ronacher Spätestens mit seinem Hit Rock me Amadeus hat sich Falco 1985 in das kollektive Gedächtnis der Pop-Geschichte eingeschrieben, gelang ihm doch mit dem Pop-Rap-Song der internationale Durchbruch. Bis heute ist seine Mozart-Punk-Version das bislang einzige deutschsprachige Lied, das sowohl in den US-amerikanischen Billboard Hot 100 als auch in den britischen Singlecharts die Spitze erreichen konnte. Dabei stieß Falco in seinen Anfängen auf massive Kritik und heftigen Widerstand. Dass es anders kam belegen mehr als 40 Millionen Tonträger, die bis heute verkauft wurden. 66 Jahre wäre der als Hans Hölzel Geborene diesen Februar geworden, 25 Jahre ist es her, dass er bei einem tragischen Autounfall in der Dominikanischen Republik sein Leben verlor. Doch der Flug des Falken scheint ewig zu währen. Schon wenige Wochen nach seinem Ableben wurde das unvollendete und mit Spekulationen um seinen Tod behaftete Album Out of the Dark veröffentlicht, es folgten Bühnenproduktionen wie die Multimedia-Show F@alco - A Cyber Show im Wiener Ronacher oder im Berliner Theater des Westens das Musical Falco meets Amadeus, außerdem der Film Verdammt - wir leben noch mit Manuel Rubey. Im Oktober bringen die Vereinigten Bühnen erneut im Ronacher das Falco-Musical Rock me Amadeus aus der Feder von Intendant Christian Struppeck zur Uraufführung - eine Hommage an das Ausnahmetalent, das vielleicht seiner Zeit voraus war. Eine spannende Reise durch Emotionen, Erfolge und Eskapaden, von den Anfängen im Underground, der Erfindung der Kunstfigur bis zu seinem Untergang. Der kulturMontag bringt erste Eindrücken der hitverdächtigen Show. Schmäh und Charme - Pizzera & Jaus erobern die Leinwand Zwei Rampensäue zwischen Poetry Slam und RocknRoll: Vor acht Jahren haben Pizzera & Jaus ihr Musikkabarett-Duo gegründet und sorgen seit ihrer erfolgreichen ersten Hitsingle Jedermann für ausverkaufte Stadthallen und Selfie-Orgien mit ihren Fan. Sie liefern bissige, pointierte und auch selbstironische Satire vom Feinsten in Wort und Gesang. Nicht ohne Grund zählt ihr erstes Album Unerhört solide zu den erfolgreichsten Produktionen der heimischen Chartgeschichte. Das musikalische Talent von Otto Jaus zeigte sich schon in seiner Kindheit: nach der Gesangsausbildung bei den Wiener Sängerknaben studierte er am Wiener Konservatorium und spielte an den unterschiedlichsten Theatern sowie im Kabarett Simpl. Schon für sein erstes Kabarettprogramm bekam er den Österreichischen Kabarettpreis 2014. Auch Paul Pizzera, der 1988 in Deutschlandsberg geboren wurde hat als Solo-Kabarettist angefangen. Der studierte Germanist mit immensem Sprachgefühl ist jahrelang aber vor allem auf Poetry-Festivals aufgetreten. Mittlerweile haben die beiden drei Alben samt Programmen geschaffen, zwei Amadeus Music Awards abgeräumt, Pizzera hat zwei Romane geschrieben und Jaus mit Jausmannskost ein Kochbuch herausgebracht. Jetzt erobern sie mit der Strizzi-Komödie Pulled Pork von Regisseur Andreas Schmied - ein flottes Verwirrspiel zwischen Machtspielen, Korruption und Russenmafia - die Leinwand: Paul Pizzera und Otto Jaus sind live zu Gast im Studio. Idylle und Verbrechen - Dokumentation Obersalzberg Sein Berghof am Obersalzberg in Berchtesgaden war eine Machtzentrale des sogenannten Dritten Reichs, ein Täter-Ort, an dem Adolf Hitler weitreichende und todbringende Entscheidungen getroffen hat. Während der 1930er-Jahre wurde er gar zu einem Wallfahrtsort: Bis zu 2000 Verehrer pilgerten täglich in die bayrischen Alpen, um einen Blick auf jenen vermeintlich schlichten Ort zu werfen, an dem der Führer neue Kräfte schöpft. Geschickt inszenierte die nationalsozialistische Propaganda mitten in der idyllischen Landschaft den Mythos vom nahbaren Volksfreund Hitler, der Personenkult nahm immer groteskere Formen an.
Sender: BR / 02.10.
Die Pschorrs - Eine Muenchner Bierdynastie

Dokumentation, Deutschland 2006

Die Dokumentation schildert die Unternehmensgeschichte der 1922 in eine Aktiengesellschaft umgewandelten Hacker-Pschorr Brauerei, die inzwischen mehrheitlich dem niederländischen Braugiganten Heineken gehört. Hilde Lermann berichtet von den Lebensläufen verschiedener Familienmitglieder der weit verzweigten Familie Pschorr, die ebenso verwickelt sind wie die Unternehmensgeschichte.
Sender: VOX* / 02.10.
Dokureihe, Deutschland 2022
Sender: ARD / 02.10.
Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Caren Miosga

Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland werden in ausführlichen Hintergrundberichten beleuchtet. In Stellungnahmen und Meinungsäußerungen wird auch unterschiedlichen Standpunkten Raum gegeben.
Sender: 3+ / 02.10.
Staffel 4: Episode 2 Personalitysoap, Schweiz 2017

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
Sender: RTL / 02.10.
Reportagemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Kay Siering

Der Ministerpräsident und die Fleischfachverkäuferin: Wahlkampf in der Provinz Notorischer Betrüger - Ex-Minister Krause mal wieder verurteilt Gut zu Vögeln - Tierretter im Einsatz Geplante Themen: Der Ministerpräsident und die Fleischfachverkäuferin: Wahlkampf in der Provinz. Mittendrin die Grünen und das Gebäudeenergiegesetz, Söder isst Gulasch, Aiwanger macht Selfies und die AfD hetzt. • Gut zu Vögeln - Tierretter im Einsatz • Notorischer Betrüger - Ex-Minister Krause mal wieder verurteilt
Sender: ORF2 / 02.10.
Porträt, Österreich 2018

Gottfried Helnwein, ein Künstler von internationalem Format, ist ein Mahner in unserer Gesellschaft. Seine Haltung ist die des Protestes, des Angehens gegen die Verdrängung und gegen die Unterdrückung. Sein Widerstand schlägt sich nieder in den frühen Wiener Aktionen, aber auch in seinen Werken. Ein Filmteam besuchte den Österreicher auf Schloss Gurteen de la Poer in dessen Wahlheimat Irland.
Sender: mdr / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
Sender: WDR / 02.10.
Howard Carpendale - Die Show meines Lebens

Künstlerporträt, Deutschland 2022 Regie: Don Hahn

Mit über 700 Aufnahmen, 18 Top-Ten-Alben und insgesamt weit über 50 Millionen verkauften Tonträgern, zählt der in Durban/Südafrika geborene Howard Carpendale seit über fünf Jahrzehnten zu den größten Hitgaranten im deutschen Sprachraum. Auf der groß angelegten Die Show meines Lebens-Tournee feierte er 2022 sein 50. Bühnenjubiläum - und begeisterte seine zahlreichen Fans über die Maßen.
Sender: ARD / 02.10.
Russland: Der Wahrheit verpflichtet

(The Peacemaker) Dokumentation, Russland, England 2023 Regie: Patrick Forbes

Die Wahrheit hat es seit Jahren schwer in Russland. Wer sie ausspricht oder sie veröffentlicht, gilt als Staatsfeind und wird verhaftet. Die Journalisten der Zeitung Nowaja Gaseta, einer der wenigen unabhängigen Medien in Russland, stellen ihren Mut zur Wahrheit unter Beweis. Ihr Gründer und Chefredakteur Dmitri Muratow, wurde 2021 für seinen Kampf für die Meinungs- und Pressefreiheit mit dem Friedennobelpreis ausgezeichnet. Der Film dokumentiert die Arbeit Dmitri Muratows und seines Teams.
Sender: VOX* / 02.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Die wichtigsten Nachrichten auf den Punkt gebracht


Informationssendungen im TV-Programm von morgen:

Sender: RTL / 03.10.
Nachtjournal, Deutschland 2023 Moderation: Christoph Hoffmann

Alle wichtigen Meldungen und Nachrichten vom Tag
Sender: 3sat / 03.10.
(Nesthocker - Wenn Kinder nicht ausziehen) Wenn Kinder nicht ausziehen Dokumagazin, Deutschland 2022

Knapp ein Drittel aller 25-Jährigen in Deutschland wohnt noch zu Hause. Der Alltag unter einem Dach mit den Eltern ist bequem, doch auch voller Konflikte. Früher konnten Jugendliche nicht früh genug ausziehen. Heute verstehen sich Eltern und Kinder besser, Mieten sind teuer, warum also zu Hause raus? Corona hat das Nesthocken noch verstärkt. Die Reportage begleitet drei junge Erwachsene im Hotel Mama.
Sender: ZDF / 03.10.
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Nazan Gökdemir

Aktualisierte Spätausgabe des heute journal. Montags bis freitags, jeweils gegen Mitternacht, soll die Sendung den Nachrichtentag im ZDF abrunden - mit 15 Minuten neuester News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir präsentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat. heute journal-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren.
Sender: hr / 03.10.
Sporternährung für Frauen - Körper, Mythen, Vorurteile Staffel 1: Episode 4 Sportmagazin, Deutschland 2023

Wie böse ist der Nährstoff Fett tatsächlich? Welche Rolle spielt er für die Zykluserhaltung von Sportlerinnen? Und was, wenn Frauen dem sportlichen Norm-Körper nicht entsprechen? Gastgeberin Christiane spricht mit Bodybuilderin Hannah Göbel über die Bedeutung des Nährstoffs Fett in ihrem Sport. Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sporternährung betont, wie wichtig Fette gerade für Frauen und die Aufrechterhaltung des Zyklus sind. Um den Zyklus geht auch bei Simona Schäfer, die über ihren Periodenverlust durch Sportsucht und Ess-Störung spricht. Fettfluencerin und Fitnesstrainerin Jenny Steiniger berichtet, weshalb Fitness-Studios fettfeindliche Orte sind und warum sie einen gewichtsinklusiven Online-Gym gegründet hat.
Sender: VOX* / 03.10.
(Medical Detectives) Tödliche Gefahr Staffel 1: Episode 89 Crimedoku, USA 1995 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis

Nach einer Shoppingtour ist eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter spurlos verschwunden. Das kleine Mädchen wird wenig später tot aufgefunden, doch die Frau bleibt verschwunden. Doch wer hat die Kleine getötet? Unter Verdacht geraten alle, die während der Einkaufstour mit dem Mädchen Kontakt hatten... Medical Detectives zeigt Berichte über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle aus den USA. Erhalte faszinierende Einblicke, wie diese Fälle mit Hilfe der wissenschaftlichen Spurensuche und der forensischen Medizin gelöst wurden - auch wenn das Verbrechen schon Jahrzehnte zurück liegt. Neben Ballistikern und Medizinern finden sich auch Kollegen aus anderen Disziplinen am Tatort. Auch deutsche Experten melden sich zu Wort. Sie alle benutzen die Waffen der Wissenschaft, um mysteriöse Mordfälle aufzudecken.
Sender: ZDF / 03.10.
Einzeltaeter

Halle Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Julian Vogel Musik: Milan Loewy Kamera: Luise Schröder

Karsten hat seinen Sohn beim Anschlag von Halle verloren. Während die Öffentlichkeit zuschaut, wie dem rechtsextremen Täter der Prozess gemacht wird, kämpft er mit seiner Trauer. An Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, versucht ein Rechtsextremist, in die Synagoge von Halle einzudringen, um ein Blutbad anzurichten. Als dies nicht gelingt, ermordet er zwei Menschen außerhalb der Synagoge. Einer davon ist Karstens Sohn Kevin. Mit den politischen Kämpfen, die andere infolge des Anschlags führen, hat Karsten nichts zu tun. Er findet Halt in der Fanszene des Halleschen FC, einem ostdeutschen Traditionsverein, der auch Kevins Heimat war. Der Film ist Teil der Trilogie Einzeltäter, die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben. Julian Vogel richtet in seinem Dokumentarfilm den Blick auf die Hinterbliebenen der Opfer. Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen der Trauerarbeit der Betroffenen und der politischen Deutung der Tat? Mit Karsten Lissau, Ismet Tekin, Anastassia Plethoukina, Yvonne Seeber, Radwan Alhalak, Jens Rauschenbach, André Burmester, Valentin Lutset, Onur Özata, Claudi, Vinz und anderen

Karsten Lissau - Ismet Tekin - Anastassia Plethoukina - Yvonne Seeber - Radwan Alhalak - Jens Rauschenbach - André Burmester - Valentin Lutset - Onur Özata - Claudi Vinz
Sender: 3sat / 03.10.
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2023

Es wird vom aktuellen Geschehen in der Schweiz und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden.
Sender: RTL / 03.10.
Wetterbericht, Deutschland 2023

Der Wetterbericht für die folgenden Tage
Sender: RTL / 03.10.
Ratte zum Dessert - Aussteiger in Deutschland (1) Staffel 1: Episode 13 Gesellschaft, Deutschland 2023
Sender: RTL / 03.10.
Schuhtick - Leben auf großem Fuß Dokureihe, Deutschland 2023
Sender: WDR / 03.10.
Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Melanie Didier

Kaum eine Zeit war so prägend, so verrückt, so besonders, so voller schräger Ideen und Visionen wie die 70er Jahre. Freizügig, wild, bunt - das sind die 70er. Mädels und Jungs tragen gerne mal Plateauschuhe und hören Disco-Musik. Alle stürzen sich ins Saturday-Night-Fever und wollen tanzen wie John Travolta. Überhaupt - rausgehen, was erleben, Spaß haben - ist in den 70ern ganz wichtig - aber nicht nur das. Denn es ist auch das Jahrzehnt der Rebellion, der Kämpfe für die Rechte der Frauen und der Homosexuellen. Ein junges Mädchen aus Essen singt den ersten deutschen Anti-Drogen-Song. Am Tag als Conny Kramer starb von Juliane Werding trifft voll den Nerv der Zeit - denn die 70er sind auch das Drogen-Jahrzehnt. Wir stellen fest: Die 70er sind ohne Zweifel ein wildes Jahrzehnt, in dem aus der bieder-bundesdeutschen Republik ein Land wurde, in dem Kontroversen plötzlich offen ausgetragen werden. Alle diese berührenden und außergewöhnlichen Momente tragen wir in uns und, werden diese Gefühle wach geküsst und aktiviert, fühlen wir uns wieder jung. Denn das, was wir in dieser wichtigen und prägenden Zeit in unserem Leben erlebt haben, vergessen wir nie. Deshalb treffen wir die Discokönige, Aussteiger und Power-Frauen aus den 70ern und erfahren, ob sie immer noch für ihre Ideale und Visionen aus der Zeit brennen oder rückblickend eher peinlich finden. Inspirierende Menschen mit ganz eigenen Lebensgeschichten, Empfindungen und Emotionen - ganz unterschiedlich, aber trotzdem mit einer Botschaft: Die 70er Jahre sind extrem wichtig, denn sie haben gezeigt: Veränderung ist möglich - du musst dich nur trauen! Kommentiert wird die Sendung von Moderatorin Lisa Ortgies, Musikerin und 70er Jahre Star Penny McLean, Moderator Reinhold Beckmann, den Musikern Peter und Rolly Brings und Casting Director und Entertainer Rolf Schneider. Auch sie nehmen uns mit auf ihre ganz persönliche Zeitreise zurück in die 70er. Zusammen mit ihnen lassen wir dieses verrückte Jahrzehnt noch einmal lebendig werden und sind für 90 Minuten noch einmal jung in den 70ern.
Sender: VOX* / 03.10.
(Medical Detectives) Spuren im Schnee Staffel 1: Episode 68 Crimedoku, USA 2003 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis

Zwei Männer bekommen bei einem Blick durchs Fenster mit, wie draußen ein Mann von einem Lkw überfahren wird. Die beiden rufen sofort die Polizei, doch Augenblicke später ist draußen plötzlich nichts und niemand mehr zu sehen... Medical Detectives zeigt Berichte über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle aus den USA. Erhalte faszinierende Einblicke, wie diese Fälle mit Hilfe der wissenschaftlichen Spurensuche und der forensischen Medizin gelöst wurden - auch wenn das Verbrechen schon Jahrzehnte zurück liegt. Neben Ballistikern und Medizinern finden sich auch Kollegen aus anderen Disziplinen am Tatort. Auch deutsche Experten melden sich zu Wort. Sie alle benutzen die Waffen der Wissenschaft, um mysteriöse Mordfälle aufzudecken.
Sender: ARD / 03.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Sender: arte / 03.10.
Patrice Chéreau - Frankreichs Theatergenie

(Patrice Chéreau, irrésistiblement vivant) Porträt, Frankreich 2023 Regie: Marion Stalens

Patrice Chéreau wurde 1944 als Sohn eines Künstlerpaares geboren. Der hochsensible junge Mann fällt schon im Amateurtheater seines Gymnasiums durch seine Begabung auf. Mit 22 Jahren vertraut man ihm die Leitung eines Theaters im Pariser Vorort Sartrouville an. Sein Plan, ein engagiertes Volkstheater zu schaffen, scheitert und er geht bankrott. Es folgen finanziell schwierige Jahre, doch das kennt er von seinen Eltern, und sein allenthalben anerkanntes schöpferisches Talent eröffnet ihm schon bald Zugang zu den renommiertesten europäischen Bühnen. Auch in Frankreich kann er wieder Fuß fassen und wird Kodirektor des Nationaltheaters in Villeurbanne, einem Vorort von Lyon. Der Wendepunkt seiner Karriere ereignet sich, als er mit 32 Jahren zum hundertjährigen Bestehen der Bayreuther Festspiele den Ring des Nibelungen inszenieren soll. Mit Hilfe seiner hervorragenden Deutschkenntnisse und der Tatsache, dass er die deutschen Sagen seit Unizeiten in- und auswendig kennt, lässt ihn Bayreuth in fünf Festspielsommern - nach anfänglichem Widerstand gegenüber seiner Sicht auf die Dinge - erobern. Als Leiter eines Theaters in Paris Nanterre, der nächsten Station, bringt er mit der dortigen Schauspielschule eine ganze Generation herausragender Theatertalente hervor. Die Aidskrise der 1980er Jahre trifft seinen Freundeskreis hart. Er gibt die Leitung des Theaters ab, um sich neu zu orientieren und einem Traum, dem Kino, zu widmen. Mit entwaffnender Klarsicht setzt er sich mit dem Thema der Gewalt in zwischenmenschlichen Beziehungen in Die Bartholomäusnacht (1994) auseinander. 2001 landet er mit Intimacy einen großen Erfolg: Dem Theater bleibt er über all die Jahre treu, und auch in der Welt der Oper hinterlässt er unauslöschliche Spuren. Das einfühlsame Porträt stützt sich auf das Wort und die Werke des Regisseurs. Wegbegleiter und enge Freunde zeichnen ein sehr authentisches Bild von Chéreaus einzigartiger Persönlichkeit, Quelle der Inspiration für die Nachwelt.
Sender: Eurosport 1 / 03.10.
Programmende
Sender: ORF2 / 03.10.
Reportage, Österreich 2023 Moderation: Peter Resetarits - Christoph Feurstein - Susanne Schnabl - Dieter Bornemann - Patricia Pawlicki - Marin Berlakovich - Lisa Gadenstätter

Der Bericht zeigt, wo Österreichs Gesundheitssystem dringenden Nachholbedarf hat, denn dieses System steht vor dem Kollaps. Ein Blick hinter die Kulissen der Gesundheitseinrichtungen des Landes, in den Arbeitsalltag der vielen Menschen, die dafür sorgen, dass Kranke wieder gesund werden, Begegnungen mit Patienten, die wissen, wovon sie sprechen, und klärende Auseinandersetzungen mit den verantwortlichen Entscheidungsträgern.
Sender: VOXup* / 03.10.
Ernährungsmagazin, Deutschland 2023

Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine, und warum schmeckt der kurze Schwarze im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. Wissenshunger blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Sender: RTL II* / 03.10.
(Reeperbahn privat!) Gesellschaftsreportage, Deutschland
Sender: VOX* / 03.10.
(Medical Detectives) Süßes Gift Staffel 2: Episode 49 Crimedoku, USA 2015 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis

Randy Thompson verstirbt völlig überraschend an einem Herzleiden. Seltsam ist, dass der topfitte Feuerwehrmann nie irgendwelche Beschwerden hatte. Als die Detectives dann von einem ähnlichen Fall hören, sind sie alarmiert... Medical Detectives zeigt Berichte über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle aus den USA. Erhalte faszinierende Einblicke, wie diese Fälle mit Hilfe der wissenschaftlichen Spurensuche und der forensischen Medizin gelöst wurden - auch wenn das Verbrechen schon Jahrzehnte zurück liegt. Neben Ballistikern und Medizinern finden sich auch Kollegen aus anderen Disziplinen am Tatort. Auch deutsche Experten melden sich zu Wort. Sie alle benutzen die Waffen der Wissenschaft, um mysteriöse Mordfälle aufzudecken.
Sender: BR / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sandra Bouscarrut

Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
Sender: NDR / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
Sender: mdr / 03.10.
Der Abgeordnete

(Wir sind hier - Muslime in Ostdeutschland) Dokureihe, Deutschland 2023

Kassem Taher Saleh ist Diplom-Bauingenieur. Er hat auf Baustellen Verantwortung übernommen. Nun setzt er sich als Politiker im Bundestag für eine moderne und nachhaltige Baupolitik ein. Doch seine Kompetenzen zählen für viele nicht. In seinem Wahlkreis Dresden-Süd gilt er oft nur als der Flüchtling. Seine Familie flieht aus dem Nordirak nach Deutschland, da ist Kassem 10 Jahre alt. Die Eltern und die vier Brüder kommen in einem Asylheim im sächsischen Plauen unter. Lange erhalten seine Eltern keine Arbeitserlaubnis. Das Leben in der beengten Unterkunft mit wenig Perspektiven für die Zukunft setzt allen schwer zu. Kassem hilft der Fußball, sich zu integrieren und die deutsche Sprache zu lernen. Schon als Jugendlicher unterstützt er nicht nur seine Familie, sondern auch viele Freunde bei Behördengängen oder Problemen mit dem deutschen Recht. Aber er will mehr, möchte sich nicht nur in seinem direkten Umfeld engagieren. Ungleichheit und die Klimakrise sind Kassems Themen, die er mit größeren politischen Hebeln bekämpfen möchte. Auf dem zweiten Bildungsweg holt er sein Abitur nach, denn eine Grundschul-Lehrerin hatte ihm ursprünglich den Schritt zum Gymnasium nicht zutraut. 2018 wird er eingebürgert. 2019 tritt er den Grünen bei. Nur zwei Jahre später zieht er mit 28 Jahren in den Deutschen Bundestag. Dort gehört er als Muslim zu einer kleinen Minderheit. Das Parlament habe die Aufgabe, alle Teile der Gesellschaft zu repräsentieren, sagt Kassem. Er kritisiert, dass es auf der höchsten politischen Ebene noch an Sensibilität fehle. Beispielsweise wünscht er sich, dass es möglich wird sich zu muslimischen Feiertagen, wie während des Zuckerfests bei der Bundestagsverwaltung abzumelden. Als Migrant, Muslim und Grüner ist Kassem in Sachsen permanenter Underdog. Er hetzt von Termin zu Termin, hat es in kurzer Zeit in den Bundestag geschafft. So kann er die Politik vorantreiben, an die er glaubt.
Sender: WDR / 03.10.
Reisemagazin, Deutschland

Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
Sender: NDR / 03.10.
Hallo Niedersachsen

Regionalmagazin, Deutschland 2023

In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
Sender: VOX* / 03.10.
(Medical Detectives) Im Beisein von Kindern Staffel 2: Episode 25 Crimedoku, USA 1996 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis

In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen. Medical Detectives zeigt Berichte über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle aus den USA. Erhalte faszinierende Einblicke, wie diese Fälle mit Hilfe der wissenschaftlichen Spurensuche und der forensischen Medizin gelöst wurden - auch wenn das Verbrechen schon Jahrzehnte zurück liegt. Neben Ballistikern und Medizinern finden sich auch Kollegen aus anderen Disziplinen am Tatort. Auch deutsche Experten melden sich zu Wort. Sie alle benutzen die Waffen der Wissenschaft, um mysteriöse Mordfälle aufzudecken.
Sender: Pro7 / 03.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Nachrichten live aus München: Die Kabel Eins :newstime informiert die Zuschauer:innen über die wichtigsten Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft.
Sender: WDR / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
Sender: arte / 03.10.
(Square) Falk Richter, Autor und Regisseur Kulturmagazin, Frankreich, Deutschland 2021

Der 1969 in Hamburg geborene Regisseur und Dramatiker Falk Richter arbeitet seit 1994 an renommierten Theatern von Oslo, Stockholm über Zürich, Paris bis Brüssel. Auch auf den internationalen Theaterfestivals in Salzburg, Avignon oder der Ruhrtriennale ist er immer wieder Gast. Von 2006 bis 2010 war er Hausregisseur der Berliner Schaubühne. Dort inszenierte er 2015 sein kontrovers diskutiertes Stück Fear, in dem er sich mit rechtsnationalen und fundamentalchristlichen Strömungen auseinandersetzte. Ein Dorn im Auge der AFD, die die Aufführung von Fear verbieten wollte. Als der Direktor des Straßburger Theaters Stanislas Nordey davon erfuhr, lud er Falk Richter ein, bei ihm ungestört zu schreiben. Es entstand Je suis Fassbinder, ein weiteres Bühnenwerk zum Thema Rechtsradikalismus, das beide Regisseure 2016 erfolgreich uraufführten. Die deutschen Theaterkritiker wählten 2018 Falk Richter zum Regisseur des Jahres und seine Hamburger Aufführung von Elfriede Jelineks Am Königsweg zur Inszenierung des Jahres. Das Werk stellt Fragen zu Rechtspopulismus und Superkapitalismus - und der König ähnelt irgendwie Donald Trump. Ausgehend von einem aktuellen Ereignis erklärt Falk Richter welche Schlagzeilen und Geschehnisse in den letzten Jahren für ihn prägend waren und welchen Einfluss sie auf sein Denken und seine Kunst nahmen.
Sender: ORF2 / 03.10.
Zwischen Genie & Wahnsinn Kulturmagazin, Österreich 2023 Moderation: Peter Schneeberger

Exzentrisch und exaltiert - Falco-Musical Rock me Amadeus im Ronacher Schmäh und Charme - Pizzera & Jaus erobern die Leinwand Idylle und Verbrechen - Dokumentation Obersalzberg Exzentrisch und exaltiert - Falco-Musical Rock me Amadeus im Ronacher Spätestens mit seinem Hit Rock me Amadeus hat sich Falco 1985 in das kollektive Gedächtnis der Pop-Geschichte eingeschrieben, gelang ihm doch mit dem Pop-Rap-Song der internationale Durchbruch. Bis heute ist seine Mozart-Punk-Version das bislang einzige deutschsprachige Lied, das sowohl in den US-amerikanischen Billboard Hot 100 als auch in den britischen Singlecharts die Spitze erreichen konnte. Dabei stieß Falco in seinen Anfängen auf massive Kritik und heftigen Widerstand. Dass es anders kam belegen mehr als 40 Millionen Tonträger, die bis heute verkauft wurden. 66 Jahre wäre der als Hans Hölzel Geborene diesen Februar geworden, 25 Jahre ist es her, dass er bei einem tragischen Autounfall in der Dominikanischen Republik sein Leben verlor. Doch der Flug des Falken scheint ewig zu währen. Schon wenige Wochen nach seinem Ableben wurde das unvollendete und mit Spekulationen um seinen Tod behaftete Album Out of the Dark veröffentlicht, es folgten Bühnenproduktionen wie die Multimedia-Show F@alco - A Cyber Show im Wiener Ronacher oder im Berliner Theater des Westens das Musical Falco meets Amadeus, außerdem der Film Verdammt - wir leben noch mit Manuel Rubey. Im Oktober bringen die Vereinigten Bühnen erneut im Ronacher das Falco-Musical Rock me Amadeus aus der Feder von Intendant Christian Struppeck zur Uraufführung - eine Hommage an das Ausnahmetalent, das vielleicht seiner Zeit voraus war. Eine spannende Reise durch Emotionen, Erfolge und Eskapaden, von den Anfängen im Underground, der Erfindung der Kunstfigur bis zu seinem Untergang. Der kulturMontag bringt erste Eindrücken der hitverdächtigen Show. Schmäh und Charme - Pizzera & Jaus erobern die Leinwand Zwei Rampensäue zwischen Poetry Slam und RocknRoll: Vor acht Jahren haben Pizzera & Jaus ihr Musikkabarett-Duo gegründet und sorgen seit ihrer erfolgreichen ersten Hitsingle Jedermann für ausverkaufte Stadthallen und Selfie-Orgien mit ihren Fan. Sie liefern bissige, pointierte und auch selbstironische Satire vom Feinsten in Wort und Gesang. Nicht ohne Grund zählt ihr erstes Album Unerhört solide zu den erfolgreichsten Produktionen der heimischen Chartgeschichte. Das musikalische Talent von Otto Jaus zeigte sich schon in seiner Kindheit: nach der Gesangsausbildung bei den Wiener Sängerknaben studierte er am Wiener Konservatorium und spielte an den unterschiedlichsten Theatern sowie im Kabarett Simpl. Schon für sein erstes Kabarettprogramm bekam er den Österreichischen Kabarettpreis 2014. Auch Paul Pizzera, der 1988 in Deutschlandsberg geboren wurde hat als Solo-Kabarettist angefangen. Der studierte Germanist mit immensem Sprachgefühl ist jahrelang aber vor allem auf Poetry-Festivals aufgetreten. Mittlerweile haben die beiden drei Alben samt Programmen geschaffen, zwei Amadeus Music Awards abgeräumt, Pizzera hat zwei Romane geschrieben und Jaus mit Jausmannskost ein Kochbuch herausgebracht. Jetzt erobern sie mit der Strizzi-Komödie Pulled Pork von Regisseur Andreas Schmied - ein flottes Verwirrspiel zwischen Machtspielen, Korruption und Russenmafia - die Leinwand: Paul Pizzera und Otto Jaus sind live zu Gast im Studio. Idylle und Verbrechen - Dokumentation Obersalzberg Sein Berghof am Obersalzberg in Berchtesgaden war eine Machtzentrale des sogenannten Dritten Reichs, ein Täter-Ort, an dem Adolf Hitler weitreichende und todbringende Entscheidungen getroffen hat. Während der 1930er-Jahre wurde er gar zu einem Wallfahrtsort: Bis zu 2000 Verehrer pilgerten täglich in die bayrischen Alpen, um einen Blick auf jenen vermeintlich schlichten Ort zu werfen, an dem der Führer neue Kräfte schöpft. Geschickt inszenierte die nationalsozialistische Propaganda mitten in der idyllischen Landschaft den Mythos vom nahbaren Volksfreund Hitler, der Personenkult nahm immer groteskere Formen an.
Sender: NDR / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Sender: mdr / 03.10.
Konzert, Deutschland

Michael Langemann: Inseln Leevi Madetoja: De profundis op. 56a Louis Spohr: 2 Psalmen aus op. 85 Johannes Fritsch: Prediger 3, 4 Egon Wellesz: Missa brevis op. 89
Sender: WDR / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
Sender: BR / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Charly Hilpert

Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
Sender: hr / 03.10.
Landschaftsbilder, Deutschland 2023

Natur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.
Sender: arte / 03.10.
Die grossen Mythen

(Les Grands Mythes) Zwischen Leben und Tod: Antigone Staffel 1: Episode 20 Geschichtsporträt, Frankreich 2014 Regie: Sylvain Bergère - Juliette Garcia - Juliette Garcias Autor: François Busnel - Gilbert Sinoué Musik: Alain Mouysset

Ödipus hatte unwissentlich seinen Vater getötet und anschließend seine eigene Mutter geheiratet. Aus dieser inzestuösen Vereinigung gingen vier Kinder hervor: zwei Jungen, Eteokles und Polyneikes, und zwei Mädchen, Antigone und Ismene. Als sie die schreckliche Wahrheit erfuhr, erhängte sich die unglückliche Iokaste. Außer sich stach Ödipus sich daraufhin die Augen aus. Gründungsmythen der westlichen Zivilisation und den Sagen des alten Griechenlands von Zeus, Hera und den anderen Bewohnern des Olymp.
Sender: NDR / 03.10.
Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin, Deutschland 2023

Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
Sender: hr / 03.10.
(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2023

alle wetter! ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet alle wetter! auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
Sender: VOX* / 03.10.
(Medical Detectives) Maskierte Verbrechen Staffel 1: Episode 91 Crimedoku, USA 2004 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis

Eine bisher kerngesunde junge Frau entwickelt plötzlich schwere Krankheitssymptome. Ihr Zustand ist schnell so kritisch, dass sie im Krankenhaus landet. Für die Ärzte ist es zunächst ein Mysterium, woran sie leidet. Doch dann finden sie heraus, dass sie eine Arsenvergiftung hat... Medical Detectives zeigt Berichte über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle aus den USA. Erhalte faszinierende Einblicke, wie diese Fälle mit Hilfe der wissenschaftlichen Spurensuche und der forensischen Medizin gelöst wurden - auch wenn das Verbrechen schon Jahrzehnte zurück liegt. Neben Ballistikern und Medizinern finden sich auch Kollegen aus anderen Disziplinen am Tatort. Auch deutsche Experten melden sich zu Wort. Sie alle benutzen die Waffen der Wissenschaft, um mysteriöse Mordfälle aufzudecken.
Sender: WDR / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Sender: BR / 03.10.
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2023

Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport. Ob Widerstand gegen Stromtrassen, Shoppen in Augsburg oder Jugendbasketball in der bayerischen Provinz - der thematischen Vielfalt der Sendung sind hier höchstens regionale Grenzen gegeben.
Sender: mdr / 03.10.
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2023

Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
Sender: ORF2 / 03.10.
Kunst als Waffe - Die Welt des Gottfried Helnwein

Porträt, Österreich 2018

Gottfried Helnwein, ein Künstler von internationalem Format, ist ein Mahner in unserer Gesellschaft. Seine Haltung ist die des Protestes, des Angehens gegen die Verdrängung und gegen die Unterdrückung. Sein Widerstand schlägt sich nieder in den frühen Wiener Aktionen, aber auch in seinen Werken. Ein Filmteam besuchte den Österreicher auf Schloss Gurteen de la Poer in dessen Wahlheimat Irland.
Sender: arte / 03.10.
Drunter und Drueber

Wie Städte nachhaltig wachsen können Staffel 1: Episode 3 Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Birgit Eckelt - Frieder Käsmann

Vorgestellt werden Umnutzungen von brachliegenden Autobahnen und Eisenbahntrassen sowie Museumsbauten, die durch Erweiterungen neuen Raum schaffen: Der Seoullo-7017-Park bietet der Bevölkerung der Hauptstadt Südkoreas nach einer Umgestaltung Raum zur Erholung. Auch die Coulée verte René-Dumont in Paris und der High-Line-Park in New York sind Beispiele für die Umnutzung ehemaliger Verkehrswege.
Sender: NDR / 03.10.
Hamburg Journal

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ulf Ansorge - Jens Riewa

In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
Sender: ZDF / 03.10.
Architekturmagazin, Deutschland 2023

zdf.formstark stellt außergewöhnliche Architektur und Design-Klassiker vor. Starke Formen, die in Sammlungen, Museumsbauten, Ausstellungen oder auch bei Gebrauchsgegenständen zu finden sind. Im Mittelpunkt der Designreihe stehen das Guggenheim-Museum in Bilbao und das Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Außerdem: das Museum Frieder Burda in Baden-Baden, das Porsche-Museum in Zuffenhausen und das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart.
Sender: WDR / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Sender: BR / 03.10.
Der Oberpfälzer, der die Mauer platt machte Staffel 6: Episode 20 Porträtreihe, Deutschland 2020

Winfried Prem rettet die Baufirma seines Vaters, indem er ein Abbruchunternehmen aus ihr macht. Die Berliner Mauer fasziniert ihn. Als im Herbst 1989 die Grenze in der geteilten Stadt geöffnet wird, kommt ein Anruf aus Ost-Berlin: Winnie soll mit seinen Baggern kommen, die Mauer muss weg! Der Oberpfälzer setzt Millionen um. Doch keine zehn Jahre später ist alles Geld verloren. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
Sender: Pro7 / 03.10.
Castingshow, Deutschland 2023 Moderation: Melissa Khalaj - Thore Schölermann Gäste: Shirin David - Ronan Keating - Giovanni Zarrella - Bill Kaulitz - Tom Kaulitz

Blind Audition (1/10) Blind Audition (1) Damit die Optik nicht von der Stimme ablenkt, sehen die Coaches die Kandidaten nicht, sondern hören nur ihre Stimmen. In der mittlerweile 13. Staffel verlassen sich Shirin David, Ronan Keating, Giovanni Zarella sowie die beiden Brüder Bill und Tom Kaulitz ausschließlich auf ihre Ohren. Gefällt ihnen, was sie hören, drücken sie den Buzzer und die roten Stühle drehen sich um. Drückt mehr als ein Coach den Buzzer, entscheidet der oder die Kandidat*in, in welches Team es geht. Das Highlight ist und bleibt der Vierer-Buzzer. Sind die Blind Auditions durch, müssen sich die Kandidaten in den Liveshows beweisen und gegen die Konkurrenz durchsetzen, bis schlussendlich der oder die Sieger*in bei The Voice of Germany 2023 feststeht.
Sender: mdr / 03.10.
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023

Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
Sender: VOX* / 03.10.
(Medical Detectives) Tödliche Bündnisse Staffel 1: Episode 114 Crimedoku, USA 2003 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis

Ein sehr wohlhabender Mann fällt einem Mord zum Opfer. Die Detectives finden schnell heraus, dass das Opfer offenbar stets mit seinem Vermögen angegeben hat, gleichzeitig jedoch keine Security hatte. Zunächst gegen sie deshalb davon aus, dass er aus Habgier ermordet wurde... Medical Detectives zeigt Berichte über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle aus den USA. Erhalte faszinierende Einblicke, wie diese Fälle mit Hilfe der wissenschaftlichen Spurensuche und der forensischen Medizin gelöst wurden - auch wenn das Verbrechen schon Jahrzehnte zurück liegt. Neben Ballistikern und Medizinern finden sich auch Kollegen aus anderen Disziplinen am Tatort. Auch deutsche Experten melden sich zu Wort. Sie alle benutzen die Waffen der Wissenschaft, um mysteriöse Mordfälle aufzudecken.
Sender: zdf-neo / 03.10.
Extremwetter - Was können wir tun? Staffel 10: Episode 26 Wissensmagazin, Deutschland 2021

In dieser Ausgabe geht es um das Leben auf dem Land. Die Unterschiede zwischen den Bodenpreisen in Europa sind riesig. Deutschland gehört mit zu den Ländern, wo der Boden am teuersten ist. Außerdem sind die Bodenpreise hierzulande mit am stärksten gestiegen. Vivian Glover versucht trotzdem, von der Landwirtschaft zu leben. Mithilfe eines Superbiogartens - ohne Kunstdünger und Pestizide.
Sender: ZDF / 03.10.
Move it! Kindermagazin, Deutschland 2019 Regie: Uli Schenk Moderation: Eric Mayer Autor: Eva Dannenberg

In diesem Magazin für junge Zuschauer steht in jeder Folge eine Thema im Fokus, das durch Reportagen, Analysen, Experimente und manchmal auch durch Comedy aus diversen Blickwinkeln beleuchtet wird. Die Palette der Inhalte ist breit gefächert, so geht es z.B um die Gefährlichkeit des Fliegens, um Menschen, deren Lebensinhalt der Sport ist, warum man friert oder schwitzt und vieles mehr.
Sender: arte / 03.10.
Programmende
Sender: NDR / 03.10.
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023

Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
Sender: hr / 03.10.
Sportsfreundin

Sporternährung für Frauen - Körper, Mythen, Vorurteile Staffel 1: Episode 4 Sportmagazin, Deutschland 2023

Wie böse ist der Nährstoff Fett tatsächlich? Welche Rolle spielt er für die Zykluserhaltung von Sportlerinnen? Und was, wenn Frauen dem sportlichen Norm-Körper nicht entsprechen? Gastgeberin Christiane spricht mit Bodybuilderin Hannah Göbel über die Bedeutung des Nährstoffs Fett in ihrem Sport. Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sporternährung betont, wie wichtig Fette gerade für Frauen und die Aufrechterhaltung des Zyklus sind. Um den Zyklus geht auch bei Simona Schäfer, die über ihren Periodenverlust durch Sportsucht und Ess-Störung spricht. Fettfluencerin und Fitnesstrainerin Jenny Steiniger berichtet, weshalb Fitness-Studios fettfeindliche Orte sind und warum sie einen gewichtsinklusiven Online-Gym gegründet hat.
Sender: WDR / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Sender: ORF2 / 03.10.
Boulevardmagazin, Österreich 2023

Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Sender: 3sat / 03.10.
Startrampe

Eurosonic 2023 mit Power Plush und Leepa Musikmagazin, Deutschland 2023

Gerade weil es zeitlich vollkommen aus der Festivalsaison herausfällt, ist das Eurosonic Festival in Groningen eines der wichtigsten Showcase-Festivals für spannende Newcomer-Artists. Im Januar 2023 sind über 300 bisher weitgehend unbekannte Artists und Bands in Groningen zusammengekommen, um sich dort Musikfans sowie Profis aus der Musik- und Konzertbranche zu präsentieren - und sich für Bookings in der Festivalsaison im Sommer zu empfehlen. Denn nach den durch die Coronapandemie verloren gegangenen Jahren ist die Lust auf Livekonzerte bei vielen riesengroß. PULS Startrampe und Host Fridl Achten begleiten zwei Newcomer-Acts aus Deutschland beim Eurosonic Festival. Zum einen die Indieband Power Plush aus Chemnitz, die gerade ihr Debütalbum Coping Fantasies veröffentlicht hat. Anja, Svenja und Maria stemmen sich gegen den großen Trend zu deutschen Songtexten und wollen mit englischen Lyrics auch international durchstarten. Der zweite Act ist die Berliner Sängerin Leepa. Ihr Sound folgt einem ganz anderen Ansatz: Bei ihr trifft Pop-Punk à la Blink-182 auf 2010er-Katy-Perry-Nostalgie. Wie alle anderen Musikerinnen und Musiker haben Power Plush und Leepa beim Eurosonic ein großes Ziel: sich zu connecten, gesehen und gehört zu werden und anschließend auf möglichst vielen Festivals zu spielen.
Sender: ORF2 / 03.10.
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2023

Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm bietet tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur, prominente Live-Gäste, sowie wiederkehrende Rubriken und einen Live-Außenmoderator.
Sender: 3+ / 03.10.
Die Live-Performance (3) Castingshow, Schweiz 2006 Regie: Christina Noell

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
Sender: mdr / 03.10.
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Aline Thielmann

Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
Sender: ARD / 03.10.
Nachrichten, Deutschland 2023

Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Sender: hr / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Sender: ARD / 03.10.
Brisant

Boulevardmagazin, Deutschland 2023

Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Sender: NDR / 03.10.
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023

Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
Sender: arte / 03.10.
(28 minutes) Léa Drucker Kulturmagazin, Frankreich 2023 Moderation: Elisabeth Quin Gäste: Léa Drucker

28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
Sender: WDR / 03.10.
Regionalmagazin, Deutschland 2023

Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
Sender: 3sat / 03.10.
(PULS Startrampe) Unterwegs mit Paula Hartmann Musikmagazin, Deutschland 2022

Paula Hartmann gehört zu den absoluten Shootingstars im Deutschpop. Ihre Songs zeichnen sich durch eine pointierte Bildsprache aus. In gewisser Weise wirken ihre Texte wie überbelichtete Schwarz-Weiß-Fotografien von durchzechten, nie enden wollenden Nächten. Ihr Debütalbum Nie Verliebt wird von Kritikern und Musikfans gefeiert. Mit Casper hat die Berlinerin beim Song Kein Happy End auch einen berühmten Feature-Gast an Bord. Sie selbst ist als Feature-Gast auf dem Haftbefehl-Album Mainpark Baby vertreten. PULS Startrampe-Host Fridl Achten trifft Paula Hartmann vor einem Konzert im Erlanger E-Werk. Die beiden verstecken ein babyblaues Spielzeugauto in einem Park und posten einen Hinweis auf Instagram - in der Hoffnung, dass ein Fan das Versteck findet und mit Gästelistenplätzen für das Konzert belohnt wird. Paula Hartmann selbst besitzt ein babyblaues Cabrio und ist eine recht leidenschaftliche Autofahrerin. Grund genug, sie zu einem Fahrsicherheitstraining einzuladen, um zu testen, ob sie bei Ausweichmanövern und Rutschpartien genauso cool und überlegt ist wie in ihren Texten.
Sender: hr / 03.10.
Wetterbericht, Deutschland 2023

Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.

Informationssendungen im Fernsehen

Informationssendungen im Fernsehen bieten dem Publikum eine Vielzahl von Informationen zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Von glaubwürdigen Nachrichtensendungen bis hin zu Bildungsprogrammen können Informationssendungen dazu beitragen, das Wissen und die Meinungsbildung des Publikums zu fördern. Durch objektive Berichterstattung, Hintergrundinformationen und Analysen können Informationssendungen dem Publikum helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Ob als unterhaltsamer Zeitvertreib oder als Möglichkeit, neues Wissen zu erlernen, Informationssendungen im Fernsehen sind eine großartige Möglichkeit, um das Publikum zu informieren und zu bilden.

  1. Vielfalt der Formate
    Es gibt viele verschiedene Arten von Informationssendungen, von Nachrichtensendungen über Dokumentationen bis hin zu politischen Talkshows. Jede Art von Sendung hat ihre eigenen Besonderheiten und zieht unterschiedliche Zielgruppen an.
  2. Glaubwürdigkeit
    Informationssendungen legen Wert auf journalistische Standards wie Faktenrecherche und Objektivität. Sie sollen dem Publikum vertrauenswürdige Informationen bieten und dabei helfen, sich eine Meinung zu bilden oder informierte Entscheidungen zu treffen.
  3. Aktualität
    Informationssendungen haben oft einen starken Bezug zur aktuellen Tagespolitik oder Ereignissen. Sie informieren das Publikum über das, was in der Welt passiert, und bieten Hintergrundinformationen und Analysen.
  4. Bildung und Wissen
    Einige Informationssendungen sind speziell darauf ausgerichtet, dem Publikum neues Wissen zu vermitteln. Durch Dokumentationen, Reportagen oder Wissenschaftsmagazine können Zuschauerinnen und Zuschauer auf unterhaltsame Weise lernen und ihr Wissen erweitern.
  5. Diskussion und Meinungsbildung
    Politische Talkshows oder Debatten können dazu beitragen, das Publikum für verschiedene Meinungen zu sensibilisieren und zur Diskussion anzuregen. Dabei sollen unterschiedliche Sichtweisen und Standpunkte beleuchtet werden.