10:25
(Sportschau live) Sportmagazin, Deutschland 2025
Ski alpin: Weltcup, Slalom Herren, 1. Lauf, aus Gurgl (A) (Reporter: Bernd Schmelzer) / ca. 11.35 Eishockey: Deutsche Eishockey Liga, 20. Spieltag Zusammenfassung / ca. 11.45 Bob: Weltcup, Monobob Herren, 1. und 2. Die ARD startet in die olympische Wintersport-Saison im Ersten und in der ARD Mediathek. Den Auftakt bilden am kommenden Wochenende Live-Übertragungen vom Skisprung-Weltcup in Lillehammer, dem Ski-Weltcup in Gurgl und dem Bob- und Skeleton-Weltcup auf der Olympia-Bahn in Cortina. Von Alpin bis Skispringen, von Biathlon bis Rodeln - in insgesamt rund 190 Sendestunden an 32 Sendetagen gibt es in diesem Winter allein im TV live und zeitversetzt alles Sehenswerte rund um die Wettkämpfe in den verschiedenen Wintersportarten. Darüber hinaus bietet die ARD Mediathek zwischen November und März mehr als 100 Livestreams an, außerdem Highlights, Zusammenfassungen und umfassende Re-Lives.
18:00

Fußball: 3. Liga Fußballmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Esther Sedlaczek
15. Spieltag
10:25

(Hamburg Dockland) Engel Staffel 11: Episode 26 Krimiserie, Deutschland 2017 Regie: Oren Schmuckler Autor: Ulf Tschauder Musik: Michael Soltau Kamera: Constantin Kesting
Eine Polizistin wird in ihrer Wohnung aus dem Fenster gestoßen und dabei schwer verletzt. Haller kennt und schätzt die Kollegin - er war über 20 Jahre zuvor ihr Bärenführer. Auch heute noch ist das Opfer, Nicole Wittich, Polizistin aus Berufung. Sie kümmert sich zudem ehrenamtlich um Jugendliche aus Brennpunktbezirken und wurde für ihr Engagement bereits ausgezeichnet. Ist ihr dieser selbstlose Einsatz zum Verhängnis geworden? Oder steckt ihr Mann André dahinter, der sich von ihr vernachlässigt fühlte und es nicht verkraftet, dass sie sich von ihm trennen wollte? Da es sich um eine Kollegin handelt, geht der Fall den Polizisten des PK 21 besonders nahe. Zumal Nicole Wittich so schwer verletzt ist, dass sie vielleicht nie mehr im Außendienst arbeiten können wird. Aber je tiefer die Polizisten in den Fall eintauchen, desto bewusster wird ihnen auch, dass es diesmal kein klares Gut und Böse zu geben scheint. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
11:05

(SOKO Wismar) Der Schwedenschatz Staffel 17: Episode 18 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Kerstin Krause Autor: Michael B. Müller Musik: Udo Lindenberg - Nathalie Dorra - Steffi Stephan - Michael Dübe Kamera: Till Vielrose
Der Handwerker Hendrik Reschke wird von seinem Mitarbeiter tot im Keller des Kontorhauses aufgefunden, das er in liebevoller Kleinarbeit für den Bauherrn Hannes Werth renovierte. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre Hendrik Reschke lediglich von der Treppe gestürzt. Doch er kannte seine Baustelle in- und auswendig. Unwahrscheinlich, dass der erfahrene Handwerker einfach so stürzte. Wer hat den Mann die Treppe hinuntergestoßen? Zudem stellt sich für die Kommissare die Frage, was Hendrik Reschke überhaupt mitten in der Nacht im Kontorhaus suchte. Und wer war so spät noch bei ihm? Ein interessanter Fund im Kontorhaus lenkt die Aufmerksamkeit der Kommissare schließlich auf den Bauherrn Hannes Werth. An einer der Wände befindet sich ein antikes Fresko. Allem Anschein nach handelt es sich hierbei um ein denkmalschutzwürdiges Wandbild. Eine Katastrophe für den Bauherrn. Schlimmstenfalls würde ihm der sofortige Baustopp drohen, sollte sich tatsächlich der Denkmalschutz für das Fresko interessieren. Das Kontorhaus würde sich so in Windeseile in ein Geldgrab verwandeln. Sind der Handwerker Hendrik Reschke und sein Auftraggeber Hannes Werth hierüber in Streit geraten? Musste Hendrik Reschke sterben, weil er den Fund dem Denkmalschutz melden wollte? Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
09:30

(Coming Home for Christmas) Romanze, Kanada, USA 2017 Regie: Mel Damski Autor: Jenny Hale - Nina Weinman Musik: David Ramos Kamera: Tyler Walzak
Lizzie Richfield nimmt einen Job als Hausverwalterin auf einem Anwesen in Virginia an. Während die Planungen für den Verkauf des Anwesens laufen, bereitet Lizzie das Weihnachtsfest für die Familie vor, die sich auseinandergelebt hat. Bald verliebt sich Lizzie in die beiden Söhne der Familie und kann sich nur schwer für einen entscheiden. Außerdem will sie versuchen, die Familie wieder zu vereinen, damit das Anwesen doch nicht verkauft wird.
11:15

(Take Me Back for Christmas) Komödie, Kanada 2023 Autor: Kate Pragnell Musik: Christopher Guglick - Mark Gingras - Matt Orenstein - John Swanson Kamera: Stephen Chandler Whitehead
Nach einem besonders entmutigenden Arbeitstag in ihrem örtlichen Geschenkeladen wünscht sich Renée zu Weihnachten ein anderes Leben, um ihrer aktuellen Situation zu entfliehen.
09:00
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Daniel Boschmann - Christian Wackert - Matthias Killing Gäste: Madita van Hülsen - Annette Glücklich - Daniel Engelbarts - Markus Kamps
Das Magazin will den Zuschauer auf die Schnelle mit den wichtigsten Themen des Tages versorgen. Nachrichten, Wettervorhersage, Ratgeberbeiträge und natürlich das Neueste aus der Welt der Schönen und Reichen gehören ebenso dazu wie gelegentliche Live-Acts. Die 2012 für den deutschen Fernsehpreis nominierte Sendung wird live in Berlin produziert.
12:00
Realitysoap, Deutschland 2025
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
10:25
Die gestohlenen Schuhe Staffel 1: Episode 10 Comedyserie, USA 2018 Regie: Mark Cendrowski - Victor Gonzalez Autor: Bill Posley - Tracey Ashley - Isabelle Esposito Musik: Kurt Farquhar Kamera: Chris La Fountaine - Michael Franks - Gary Baum
Konfliktberater Dave Johnson zieht mit seiner Frau Gemma, die zur Rektorin einer Privatschule befördert wurde, und ihrem gemeinsamen Sohn Grover nach Pasadena. In dem von Afroamerikanern und Latinos geprägten Vorort von Los Angeles weiß nicht jeder sofort seine extreme Nachbarschaftsliebe zu schätzen. Das gilt besonders für seinen neuen Nachbarn Calvin Butler: Malcolms neue Sneaker sind geklaut worden. Er will nicht sagen, was passiert ist, also übernehmen sein Dad und Dave den Fall. Dave Johnson und seine Familie sind aus beruflichen Gründen von Michigan direkt an die Westküste gezogen. Sie wohnen jetzt in einem von Afroamerikanern und Latinos geprägten Vorort von Los Angeles. Da gibt es natürlich jede Menge kulturelle Unterschiede, die im Alltag immer wieder für Chaos oder witzige Situationen sorgen. Trotzdem kommen der friedliebende Dave und sein temperamentvoller Nachbar Calvin sehr gut miteinander aus. Das gilt meistens auch für ihre Kids und für die Ehefrauen.
10:50
Die Wohltätigkeits-Auktion Staffel 1: Episode 11 Comedyserie, USA 2018 Regie: Victor Gonzalez Autor: Lanie Siegel - Ben Slaughter Musik: Kurt Farquhar Kamera: Chris La Fountaine - Michael Franks - Gary Baum
Dave Johnson und seine Familie sind aus beruflichen Gründen von Michigan an die Westküste gezogen. Sie wohnen jetzt in einem von Afroamerikanern und Latinos geprägten Vorort von Los Angeles. Da gibt es kulturelle Unterschiede, die im Alltag für Chaos oder witzige Situationen sorgen: Gemma spielt eine wichtige Rolle bei der Diversitäts-Politik ihrer High School. Als Calvin und Tina sie zu einer Veranstaltung begleiten, muss Gemma der bitteren Wahrheit ins Auge sehen. Dave Johnson und seine Familie sind aus beruflichen Gründen von Michigan direkt an die Westküste gezogen. Sie wohnen jetzt in einem von Afroamerikanern und Latinos geprägten Vorort von Los Angeles. Da gibt es natürlich jede Menge kulturelle Unterschiede, die im Alltag immer wieder für Chaos oder witzige Situationen sorgen. Trotzdem kommen der friedliebende Dave und sein temperamentvoller Nachbar Calvin sehr gut miteinander aus. Das gilt meistens auch für ihre Kids und für die Ehefrauen.
10:00

(Law & Order: Criminal Intent) Im falschen Glauben Staffel 2: Episode 9 Ermittlerserie, USA 2005 Regie: Steve Shill Autor: Rene Balcer Musik: Mike Post Kamera: Frank Prinzi
Die Frau des einflussreichen jüdischen Unternehmers Danny Sussman wird ermordet in ihrer Garage aufgefunden. Goren und Eames finden schon bald heraus, dass es um die Ehe der Sussmans nicht zum Besten bestellt war. Danny hatte eine äußerst attraktive Geliebte namens Sandi. Sie avanciert zur Hauptverdächtigen, als man bei ihr ein Diamantcollier der Toten findet. Auch der Ehemann selbst gerät bald unter Tatverdacht. Doch es fehlen die Beweise. In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
10:55

(Law & Order: Criminal Intent) Der Guru Staffel 2: Episode 10 Ermittlerserie, USA 2003 Regie: Alex Zakrzewski Autor: Rene Balcer - Gerry Conway Musik: Mike Post Kamera: Frank Prinzi
Alexandra Eames und ihr Partner Robert Goren von der New Yorker Major Case Squad haben Doug Conelly wegen zweifachen Mordes verhaftet. Der junge Mann soll seinen Vater und seinen Stiefbruder getötet haben. Dabei ging es um zwei Millionen Dollar in bar, die Douds Vater als Buchmacher aus illegalen Geschäften abgezweigt und bei ihm geparkt hat. Doch der dubiose Sektenboss Randall Fuller, der großen Einfluss auf Doug ausübt, wollte das Geld für sich... In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
10:15

Eva braucht dringend ein barrierefreies Zuhause Staffel 7: Episode 6 Dekosoap, Deutschland 2010
Im Jahr 2002 kaufen sich Eva (36) und ihr damaliger Mann ein Haus. Doch die Diagnose Multiple Sklerose ändert alles. Damit sie und ihre Kinder trotz der Krankheit im Haus bleiben können, muss es dringend behindertengerecht umgebaut werden. Eine Gruppe von Experten hilft Menschen, die in Not geraten sind und in ihrem Zuhause dringend Hilfe benötigen. In nur acht Tagen wird geplant, gewerkelt und umgebaut – die Bewohner kommen unterdessen im Hotel unter. Ihr Heim dürfen sie erst nach dem Umbau wiedersehen.
12:10

Vom Schicksal geprägt Staffel 11: Episode 12 Dekosoap, Deutschland 2014
Das Team will der verzweifelten Familie helfen und ihr Haus zu einem gemütlichen Zuhause umbauen. Eine Gruppe von Experten hilft Menschen, die in Not geraten sind und in ihrem Zuhause dringend Hilfe benötigen. In nur acht Tagen wird geplant, gewerkelt und umgebaut – die Bewohner kommen unterdessen im Hotel unter. Ihr Heim dürfen sie erst nach dem Umbau wiedersehen.
10:30

(At Our Neighbours Table) Korfu, Griechenland Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Adama Ulrich
Weil es im Winter viel regnet, gilt Korfu als eine der grünsten Inseln Griechenlands. Alexandra und Nikos Guliumis haben vor einigen Jahren damit begonnen, Kumquats anzubauen. Alexandra ist hauptberuflich Bauingenieurin, in der Erntezeit nimmt sie sich aber oft frei und experimentiert in der Küche mit den frisch geernteten Zwergorangen. Zudem kocht sie Tsigareli, eine korfiotische Spezialität mit gedünsteten Wildkräutern. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
11:00

(Canada, la force de la nature) Das nördliche Québec Dokureihe, Frankreich 2024 Regie: Xavier Lefebvre Kamera: Jérôme Krumenacker
In dieser Folge geht es in das nördliche Québec. Der boreale Nadelwald ist das am weitesten verbreitete Ökosystem unseres Planeten und in Kanada bedeckt er fast 60 Prozent der Landfläche. Hier liegt ein Viertel der letzten Primärwälder der Welt. In diesem von Gewässern und Feuchtgebieten geprägten Gebiet lebt noch heute ein Großteil der indigenen Völker Kanadas. Sie versuchen, das Land ihrer Vorfahren vor der Gier der Bergbau- und vor allem der in Québec sehr mächtigen Holzindustrie zu bewahren. Die First Nations stehen beim Schutz der ökologischen und kulturellen Biodiversität ihrer Wälder an vorderster Front. Unterstützt werden sie dabei von lokalen Partnern aus der Wissenschaft. Die Rettung des Karibus, ihres Totemtiers, und damit der Stopp der Abholzung der Urwälder ist ihr wichtigstes Ziel.
10:30

(Faszination Erde) Extreme Welten: Das unsichtbare Netzwerk Staffel 19: Episode 103 Dokureihe, Deutschland 2021
Faszination Erde (1/3): Extreme Welten: Das unsichtbare Netzwerk Die Lebensräume auf der Erde könnten unterschiedlicher kaum sein. Auf den ersten Blick scheinen sie wie verschiedene Welten. Doch es gibt Verbindungen: Keine existiert ohne die anderen. Dirk Steffens zeigt überraschende Abhängigkeiten zwischen extremen Welten und entdeckt, dass ein unscheinbarer Organismus auf seiner Reise um den Globus Einfluss auf das Schicksal des ganzen Planeten nimmt. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
11:10

(Faszination Erde) Alaska - im ewigen Frühling Staffel 20: Episode 111 Dokureihe, Deutschland 2022
Mit Frühlingsbeginn erwacht Alaska aus dem Winterschlaf. Es ist ein Leben im Zeitraffer - nur vier Monate bleiben bis zum nächsten Winter. Doch der Klimawandel bringt Veränderung. Alaska ist geprägt von extremen Wintern und kurzen Sommern. Das Leben hat sich auf diesen Rhythmus eingestimmt. Doch der Frühling in Alaska beginnt nun immer früher. Die Region heizt sich auf. Wie können Tiere und Pflanzen diese Herausforderung meistern? In Alaska herrscht neun Monate lang Winter. Frühling und Sommer sind kurz und müssen von allen Bewohnern des nördlichsten Staates der USA gut genutzt werden. Bären fressen sich über den Sommer Speck an, Wale ziehen in den kalten Norden, um sich am üppigen Nahrungsangebot im Meer zu bedienen, und Lachse nutzen die Zeit zur Paarung und zum Laichen. Während des langen Winters läuft das Leben dann auf Sparflamme. Der arktische Ziesel, ein Erdhörnchen, friert dann regelrecht ein - im wahrsten Sinne des Wortes. Doch diese Jahresrhythmen beginnen, sich zu verändern, denn kaum eine Region ist so sehr vom Klimawandel betroffen wie Alaska. In Alaska leben etwa 100.000 Bären, die größten Exemplare können 600 Kilogramm wiegen. Alaskas Braunbären sind berühmt für ihre Fähigkeit, Lachs zu fangen. Dirk Steffens entdeckt jedoch eine Gruppe von Küstenbraunbären, die ein ganz anders Verhalten zeigen: Sie weiden wie Kühe auf einer grünen Wiese. Und das hat seinen Grund: Durch das Weiden wird die während der Wintermonate lahmgelegte Verdauung wieder in Gang gesetzt. Das gefressene Gras reinigt zudem den Darm und macht satt. Erst, wenn die Lachse beginnen, auf dem Weg zu ihren Laichorten die Flüsse hochzuschwimmen, wechselt der Speiseplan der Bären: Dann steht Lachs ganz oben auf der Liste. Der sogenannte Lachslauf - englisch Salmon Run - dauert drei bis vier Wochen. Nicht nur die Bären nutzen diese Zeit des Überflusses. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
10:25

(Jamie Oliver: Cooking For Less) Pizza ohne Ofen Kulinarikmagazin, England 2023 Regie: Jamie Hammick
Jamie zeigt Ideen für Gerichte, die für ca. einen Euro pro Portion zubereitet werden können. Außerdem bittet er seinen alten Freund Gennaro, ihm einige Tipps für die kostengünstige, traditionelle italienische Küche zu geben.
11:25

(Jamie Oliver: Cooking For Less) Crispy Pork und Fleischbällchen Kulinarikmagazin, England 2023 Regie: Niall Downing - Jamie Hammick
Jamie stellt Gerichte vor, die mit wenig Geld zubereitet werden können: von Crispy Pork - knusprigem Schweinebauch - mit Ingwer und Knoblauch, Fleischbällchen-Spießen auf einem cremigen Linsen-Reis-Bett zu einem bescheidenen Streuselkuchen. Und er bittet seinen Freund Karan Gokani, ihm einige Tipps für die srilankische Küche zu geben, die den Geschmack von Restaurants ohne Restaurantpreise bietet.
10:15
(Alpine Skiing: FIS Mens World Cup in Obergurgl) Slalom Herren, 1. Lauf Ski alpin, Österreich 2025
Übertragung des ersten Durchgangs im Slalom der Herren im Ski-Weltcup. Aus Gurgl in Österreich.
12:00
(Verdenscupen i skihopping: Lillehammer) Damen (HS 140), 1. Tag Skispringen, Norwegen 2025
Übertragung des Einzelspringens im Skisprung-Weltcup der Damen. Von der Lysgards-Großschanze (HS 140) in Lillehammer.
09:30

Malediven Staffel 1: Episode 15 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Otto Retzer Autor: Susanne Freund - Hilly Martinek - Krystian Martinek Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Claus Peter Hildenbrand
Markus Winter reist nach seiner Scheidung nach Thailand. Doch aus der erhofften Erholung wird nichts: Markus Tante Dorothea ist die Besitzerin einer Hotelkette und hat keine Zeit für ihr neuestes Projekt, ein Traumhotel auf Phuket. Kurzerhand übergibt sie ihrem Neffen die Leitung des Hauses. Markus muss sich nicht nur um die Gäste kümmern, auch seine Tochter Leonie hält ihn in Atem. Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
11:00

TV-Heimatfilm, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Heidi Kranz Autor: Eduard Ehrlich Musik: Oliver Kranz Kamera: Marc Prill
Christl (Simone Heher) und Hansi Sandgruber (Hansi Hinterseer) sind aus Australien heimgekehrt. Auf die beiden wartet viel Arbeit, doch während sie das dreißigjährige Jubiläum des Wildparks vorbereiten, werfen dramatische Ereignisse ihren Schatten voraus. Hansis Erzrivalin Viktoria Perterer (Anja Kruse) hat sich an der Börse verspekuliert und ist über Nacht pleite. Ein kritischer Bericht über Viktorias Geschäftspraktiken, den die Reporterin Christl im lokalen Fernsehen sendet, schürt die alte Feindschaft zu den Sandgrubers. Als sich nun das Gerücht verbreitet, der alte Sandgruber sei für den ungeklärten Tod von Viktorias Vater verantwortlich, wittert die toughe Geschäftsfrau Morgenluft. Ihr Vater hatte seinerzeit ein Vorkaufsrecht auf jenes begehrte Grundstück, das nach seinem Tod aus unerfindlichen Gründen den Sandgrubers zur Erweiterung des Wildparks zugeschanzt wurde. Die Entrüstung der Sandgrubers über diese Verleumdung ist groß, doch die Stimmung im Dorf schlägt rasch um. Für Hansis Mutter Irmi (Ingrid Burkhard) ist es eine große Schande, dass der Metzger sie plötzlich nicht mehr bedient. Nacht für Nacht beschädigen Unbekannte die Zäune des Wildparks, so dass die Tiere entlaufen. Und auch von behördlicher Seite gibt es Schikanen. Hansi weiß nur zu gut, wer hinter all dem steckt: Viktoria. Doch die spielt einmal mehr die Unschuldige. Hansis Bruder Franz (Günter Waidacher) könnte dem Gerede ein Ende bereiten, denn er trägt ein gut gehütetes Geheimnis mit sich herum. Doch wieder einmal scheint Franz zu feige zu sein, um mit der Wahrheit herauszurücken. Und auch Bürgermeister Brunner (Ernst Griesser) hat vor vielen Jahren etwas vertuscht. Doch Brunner hat momentan ganz andere Sorgen, denn seine Frau Anita (Johanna Lindinger) will sich scheiden lassen. Als Hansi ein altes Foto findet, das seinen Vater mit der Sennerin Edeltraud (Krista Stadler) zeigt, ahnt er nicht, dass er damit der Wahrheit auf die Spur gekommen ist. Da wo es noch Treue gibt ist die sechste Episode der erfolgreichen Tiroler Familiensaga. Bis zu sechs Millionen Zuschauer verfolgten seit November 2000 die unterhaltsamen Heimatfilme mit dem sympathischen Ex-Skirennläufer Hansi Hinterseer, bekannt als Blitz vom Kitz. Neben dem populären Volksmusik-Star spielen Anja Kruse, Simone Heher, Günter Waidacher und Kurt Weinzierl. Heidi Kranz inszeniert nach einem Buch von Eduard Ehrlich, der nun zum sechsten Mal das Skript für die moderne Heimatreihe beisteuerte. Gedreht wurde im Wildpark Aurach und vor der traumhaften Bergkulisse in Kitzbühel und in Kufstein.
Mit Klick auf Abend sehen Sie zudem auf 1 Blick, was in der Primetime heute Abend im Fernsehprogramm läuft. Immer kurz nach 20 Uhr, nach dem die Tagesschau gelaufen ist, kämpfen die Sender um die höchsten Quoten und zücken ihre TV Jocker, mit dem sich halb Deutschland entspannt oder einfach nur fern sieht. Die Auswahl ist riesig und wir helfen bei der richtigen Entscheidung für das richtige Fernsehprogramm für heute Abend.
Sie schauen später Fernsehen? Kein Problem - was läuft heute Abend ab 22 Uhr im TV?
Sie möchten die Senderliste anpassen und nur Ihre gewünschten TV-Sender anzeigen ? Kein Problem - gehen Sie einfach auf Einstellung und ändern die Zusammenstellung und Reihenfolge. So haben Sie alles reduziert auf das Wesentliche - perfekt für schnelle Information über das aktuelle Fernsehprogramm heute und der weiteren Zukunft.
Mit unserem kostenlosem Login können Sie zudem Favoriten und Erinnerungen eintragen, die im Programm dann für Sie auch hervorgehoben werden.
Das Fernsehprogramm von ist von morgens bis abends gefüllt mit TV-Serien, Spielfilmen, Sportsendungen und Quiz- und Spielshows. Mit uns den Überblick über die Sendevielfalt - nicht nur zur Primetime - behalten und Ihre Lieblingssendungen oder Highlights nicht verpassen. Und für eine gute Vorausplanung haben wir nicht nur das Fernsehprogramm heute, sondern auch das für morgen und übermorgen übersichtlich auf 1 Blick - immer aktuell.
Sie haben gestern einen Film angefangen zu schauen und vergessen welcher das war? Kein Problem, wir zeigen Ihnen nicht nur, was aktuell im TV kommt, sondern Sie können auch immer nachsehen, was gestern im Fernsehprogramm lief. So können Sie einfach mit unserer Suchfunktion in den TV-Daten nachsehen, wann eine Wiederholung im Fernsehprogramm gezeigt wird.
Mit Klick auf das jeweilige TV Sender Logo kommen Sie zur Übersicht des jeweiligen TV Programmes für den ganzen Tag des Senders. Dort kann man mit Klick auf die jeweiligen Logos und Datumswerte oben auch schnell in andere Programme und Tage wechseln. Damit haben Sie mit wenigen Klicks alles im Blick.
Mit uns behalten Sie den Überblick im TV-Dschungel über Filme und Serien - inklusive Staffel und Episoden Angaben - und der Serienbeschreibung. Die Anzahl der Serien und Episoden wächst nicht zuletzt dank Amazon und Netflix stetig und ist kaum noch zu überblicken. Viele Klassiker kann man sich auch immer wieder neu mal anschauen.