Was kommt heute gegen 11 Uhr im Fernsehprogramm?

Film

20:15

90min
Bluetentraeume
Bluetentraeume

Romantikkomödie, Deutschland 2014 Regie: Paul Harather Kamera: Andreas Schäfauer - Andreas Bein

Geschieden, verwitwet oder Langzeit-Single: Die Teilnehmer am Flirtkurs 50 plus der Volkshochschule fühlen sich noch nicht alt, aber einsam. Vom Kurs erhoffen sie sich professionelle Unterstützung für ihre Versuche, einen neuen Partner zu finden. Aber was Kursleiter Jan mit Julia, Frieda, Gila und Britta, Friedrich, Heinz und Ulf trainiert, stellt sich schnell als viel zu mechanisch für die individuellen Bedürfnisse und Geschichten der Kursteilnehmer heraus. Der Kurs droht zu scheitern. Aber dann feuern die Teilnehmer den Coach und ergreifen selbst die Initiative.


Film

20:15

90min
Marie Brand und die Leichen im Keller
Marie Brand und die Leichen im Keller

Krimi, Deutschland 2021 Regie: Michael Zens Autor: Stefan Rogall Musik: Florian Tessloff Kamera: Enzo Brandner

Marie Brand und Jürgen Simmel werden zum Fundort einer Leiche gerufen. Die Frau, Annika Herforth, wurde offensichtlich die Kellertreppe hinuntergestoßen. Annikas Schwester Nelly äußert den Kommissaren gegenüber sofort einen konkreten Verdacht und beschuldigt Florian Leffers. Laut ihrer Aussage hat dieser Annika gestalkt und bedroht. Allerdings scheint er ein Alibi zu haben. Angeblich war er zum Tatzeitpunkt mit seiner jetzigen Freundin Joy Wagner und ihrem Sohn beim Schlittschuhlaufen. Stattdessen gerät Nelly Herforth selbst unter Druck, als sich herausstellt, dass sie von dem Tod ihrer Schwester finanziell profitiert und dringend Geld für den Aufbau ihrer eigenen Steuerberater-Kanzlei benötigt. Überraschend rücken dann Klienten von Nelly in den Fokus der Ermittlungen: das Zahnarzt-Ehepaar Heike und Erik Böttcher. Beide haben eine rätselhafte Verbindung zu Florian Leffers. Aber auch Florian scheint dem Druck nicht mehr standhalten zu können. Und als ihn seine Freundin Joy aufgrund der Beschuldigungen gegen ihn verlässt, droht er Amok zu laufen. Plötzlich ist Heike Böttcher verschwunden. Marie Brand begibt sich daraufhin allein in das Ferienhaus des Zahnarzt-Paares, wo sie Heike vermutet. Doch dort hat sich ein Unbekannter eingeschlichen, der Marie Brand tätlich bedroht. Jetzt kann nur noch Simmel helfen. Die erfahrene Kriminalhauptkommissarin Marie Brand besticht mit ihrem messerscharfen Verstand und ihrer außergewöhnlichen Auffassungsgabe. Unterstützt wird die Polizistin von ihrem jüngeren Kollegen Jürgen Simmel, mit dem sie ein eingespieltes Team bildet. Trotz der verantwortungsvollen Aufgabe kommt der Spaß bei der Arbeit nicht zu kurz.


Info-Sendung

20:15

30min
Exakt

Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Wiebke Binder

Das Fernseh-Nachrichtenmagazin mit Hintergrundberichten zu Themen der Woche, Interviews, Streitgesprächen und Kommentaren.


Show

20:15

120min
Mario Barth deckt auf!

Staffel 14: Episode 3 Unterhaltung, Deutschland 2023 Regie: Delia Dittrich

Guido Cantz: Kölner Großbauprojekte Mario Barth: Teure Straßenbauabgabe - Der deutsche Comedian Mario Barth stellt in der Show mithilfe seiner prominenten Gäste Steuerverschwendungen in Deutschland vor. Mit dem Präsidenten des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, präsentiert Mario in jeder Folge einen Kostenplan über insgesamt vorgestellten Steuerverschwendungen. Mario Barth zeigt in dieser Show, dass er nicht nur eine humorvolle Seite hat, sondern sich auch gegen die Verschwendung von Steuergeldern einsetzt. Hierbei handelt er sich auch mal Ärger ein.


Show

20:15

200min
The Taste

Kochshow, Deutschland 2023 Moderation: Angelina Kirsch Gäste: Tim Raue - Alexander Herrmann - Nelson Müller - Alexander Kumptner - Max Strohe

Wieder einmal muss der Geschmack auf den Punkt gebracht werden - beziehungsweise auf den Löffel. Egal ob ambitionierter Hobbykoch, selbstständiger Gastronom oder Mitglied einer Sterneküche: entscheidend ist, was die Kandidaten in einer Stunde auf dem kleinen Essbesteck anrichten.


Show

20:15

160min
Die! Herz! Schlag! Show!

Spielshow, Deutschland 2020 Moderation: Steven Gätjen Gäste: Simon Gosejohann - Panagiota Petridou - Paul Janke - Lilly Becker - Nico Santos - Mario Basler

Unser Herzschlag begleitet uns bereits seit frühen Zeiten im Mutterleib. Doch obwohl er den gesamten Organismus versorgt und allgegenwärtig ist, haben wir kaum Einfluss auf die lebenswichtige Pumpfunktion. In dieser von Steven Gätjen moderierten Show versuchen verschiedene aus Promis zusammengewürfelte Teams in unterschiedlichen Spielen den Herzschlag gezielt zu steuern. Man soll zwar auf sein Herz hören, doch funktioniert das auch andersherum?


Serie

20:15

55min
Bones - Die Knochenjaegerin

(Bones) Mobbingopfer Molly? Staffel 10: Episode 17 Krimiserie, USA 2015 Regie: Jeannot Szwarc Autor: Emily Silver Musik: Sean Callery - Jamie Forsyth - Julia Newmann Kamera: Gregory Paul Collier

Brennan will trotz ihrer fortgeschrittenen Schwangerschaft weiter arbeiten und befasst sich mit dem rätselhaften Tod einer jungen Internatsschülerin namens Molly Delson. Das Mädchen galt als sehr begabt und hatte tolle Noten. Molly scheint andererseits aber auch nicht sehr beliebt gewesen zu sein. Booth geht davon aus, dass sie Opfer eines heftigen Mobbings durch ihre Mitschülerinnen wurde. Das FBI ermittelt vor Ort und stößt erst einmal auf eisiges Schweigen... Dr. Temperance Brennan ist eine forensische Anthropologin und arbeitet am Jeffersonian Institut. Wegen ihrer unglaublichen Fähigkeit, Hinweise auf Opfer und Täter in den Überresten und Knochen der Leichen zu finden, wird sie von der Strafverfolgung engagiert. Zusammen mit dem ehemaligen Scharfschützen, Special Agent Seeley Booth, macht sie sich an die Arbeit um Verbrechen aufzuklären.


Show

20:15

145min
Kampf der Realitystars

Realityshow, Deutschland 2023 Moderation: Cathy Hummels


Info-Sendung

20:15

45min
Markt
Markt

Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anna Planken

Das wöchentliche Wirtschafts- und Verbrauchermagazin geht verschiedenen Themen auf den Grund. Die Sendung deckt aktuelle Missstände auf, sucht die Verantwortlichen und konfrontiert sie.


Info-Sendung

20:15

45min
Kritisch reisen
Kritisch reisen

Türkei - Sommer, Sonne und viele Krisen Staffel 1: Episode 25 Reportagereihe, Deutschland 2022

Die Corona-Krise und der Einbruch der Urlauberzahlen in den Tourismushochburgen schienen schon weitgehend überwunden, doch jetzt sind Hoteliers und Tourismusbeschäftigte in der Türkei von der Wirtschaftskrise und der starken Inflation betroffen und aktuell bleiben unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine zwei besonders große Urlaubergruppen, Russen und Ukrainer, den türkischen Tourismusgebieten fern.


Show

20:15

60min
jetzt red i
jetzt red i

(Jetzt red i) Geflüchtete in Bayern - Wie kann Integration gelingen? Diskussion, Deutschland 2023 Moderation: Tilmann Schöberl - Franziska Eder - Nadine Hadad Gäste: Ulrike Scharf - Thomas von Sarnowski - Ulrike Scharfschwerdt

Seit Monaten wird darüber diskutiert, wie Kommunen in der Flüchtlingspolitik entlastet werden können. Nach dem großen Flüchtlingsgipfel Anfang Mai wurde den Bundesländern durch den Bund eine Milliarde Euro zusätzlich versprochen. Der Präsident des Bayerischen Landkreistages, Thomas Karmasin sprach nach dem Flüchtlingsgipfel von einer Nullnummer, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder von einem Tropfen auf den heißen Stein. Eine Milliarde Euro sei für die Kommunen viel zu wenig. Die Grünen fordern eine bessere Integration für Geflüchtete - durch Zugang zu Sprachkursen, Hochschulen, Ausbildung, Arbeitsmarkt und Wohnraum - von Anfang an. Im ersten Quartal 2023 wurden in Bayern rund 16.000 Asylerstanträge gestellt. 2022 waren es rund 20.500 im ganzen Jahr. Zusätzlich registrierte Bayern im vergangenen Jahr 152.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge. Viele Städte, Kommunen und Landkreise wissen nicht mehr, wo sie die Geflüchteten unterbringen sollen. Freiwillige sind nach Jahren in der Flüchtlingshilfe überlastet und frustriert. Überall herrscht Mangel: Es gibt zu wenig Sprach- und Integrationskurse einerseits, zu wenig Kita-Plätze und Lehrer andererseits. Wie können Kommunen besser unterstützt werden? Wie viel Zuwanderung braucht Bayern? Und wie können Geflüchtete integriert werden?


Film

20:15

135min
Gelobt sei Gott
Gelobt sei Gott

(Grâce à Dieu) Drama, Frankreich, Belgien 2018 Regie: François Ozon Musik: Evgueni Galperine - Sacha Galperine Kamera: Manuel Dacosse


Info-Sendung

20:15

45min
Expeditionen ins Tierreich
Expeditionen ins Tierreich

(Der Kaiserstuhl - In die Hitze des Oberrheins) Der Kaiserstuhl - In die Hitze des Oberrheins Naturreihe, Deutschland 2021

Ein Vulkanhügel am Oberrhein: der Kaiserstuhl - seit 8.000 Jahren leben hier wahre Sonnenanbeter und machen die Gegend einzigartig für Deutschlands Natur. Aber mit dem Klimawandel wird die Sommerhitze unerbittlich. Wie leben und überleben die Tiere des Kaiserstuhls an einem so heißen Ort? Im Sommer sind es hier über 60 Grad am Boden! Vielen Tieren ist das zu heiß. Nur wahre Hitzespezialisten halten diese Temperaturen aus. Ihre Heimat ist ein Vulkanhügel am Oberrhein: der Kaiserstuhl. Sein besonders sonniges und warmes Klima lockte schon in einer Warmzeit vor 8.000 Jahren schillernde Südländer vom Mittelmeer an. Als es dann wieder kälter wurde, überlebten sie wie Schiffbrüchige nur auf der Wärmeinsel Kaiserstuhl. So wurde der alte Vulkan zu einem Zentrum der Artenvielfalt und einzigartig für die Natur Deutschlands. Doch im Frühling ist es echten Sonnenanbetern selbst hier noch nicht warm genug. Schmetterlinge heizen mit vielen Tricks ihre Körper möglichst schnell in der Sonne auf, um ins pralle Leben zu starten. Die Smaragdeidechse sucht nach sechs Monaten Winterruhe dringend ein Weibchen - ein Weg mit vielen Hindernissen. Der Bienenfresser stopft seiner Erwählten nicht nur Bienen, sondern die halbe Insektenpracht des Kaiserstuhls in den Schnabel, bis sie ihn endlich erhört. Und für das Männchen der Gottesanbeterin ist die Paarung eine lebensgefährliche Mission. Aber hier leben auch Tiere, die Hitze gar nicht mögen. Eine Familie Rotfüchse hat einen kühlen Bau in eine Lösswand gegraben und verlagert ihr Leben im Sommer ganz in die Nacht. Seitdem die Eltern sie nicht mehr füttern, versuchen zwei Geschwister gemeinsam, sich ihren Platz im Leben zu erobern. Doch wenn sie nicht bald selbst Wühlmäuse fangen, verhungern sie. Mit dem Klimawandel wird die Sommerhitze im Kaiserstuhl unerbittlich. Die Feldwespen kämpfen, dass ihre Larven im offenen Nest nicht gegrillt werden. Und die Zebraschnecken tun alles, dass sie im Backofen am Boden nicht vertrocknen.


Info-Sendung

20:15

45min
mex. das marktmagazin
mex. das marktmagazin

(m€x - Das Marktmagazin) Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Claudia Schick

Landesfest - wie die Kommunen mit den Hessentag-Millionen umgehen Hessentags-Bilanz - wo er eine Chance und wo er teures Risiko war Inflations-Folgen - wie sich unser Einkaufsverhalten verändert Camping-Boom - warum die Nachfrage ungebrochen hoch ist Hessentag - wo er eine große Chance und wo er ein teures Risiko war In diesem Magazin werden dem Zuschauer wirtschaftspolitische Streitfragen nahegebracht, Missstände werden aufgedeckt, Ärgernissen auf den Grund gegangen und Konflikte beleuchtet. Die Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bilden die ganz konkreten Probleme der Verbraucher, und es werden Entscheidungshilfen für den Alltag angeboten.


Serie

20:10

25min
First Day - Alles ist moeglich
First Day - Alles ist moeglich

(First Day) Jugenddramaserie, Australien 2022 Regie: Julie Kalceff Musik: Allyson Newman

Olivia versucht, den Vorfall auf Jasmines Party bei Hannah wiedergutzumachen, doch Hannah fällt es schwer, ihrer Freundin zu verzeihen. Hingegen beginnt der Pride Club auf Interesse zu stoßen. Sam, Abby und Lachlan tauchen beim Treffen auf und helfen Hannah weitere Mitglieder zu gewinnen. Als ein non-binäres Mitglied von seinen Erfahrungen berichtet, startet der Club eine Petition für eine freie, geschlechtsneutrale Wahl der Schuluniformen.


Film

20:15

90min
Wilsberg: Kein Weg zurueck
Wilsberg: Kein Weg zurueck

Staffel 5: Episode 5 Krimi, Deutschland 2015 Regie: Martin Enlen Autor: Sönke Lars Neuwöhner - Natalia Geb Musik: Matthias Weber Kamera: Philipp Timme

Kamilla Marks, die Inhaberin des Schlosshotels Markshof, wird angeschossen. Alex bekommt den Verdächtigen Enno Fellner als Mandanten. Dieser soll vor Jahren Kamilla vergewaltigt haben. Er wehrt sich mit rechtlichen Schritten gegen die Vorwürfe, er habe Kamilla Marks in jener Nacht umbringen wollen. Wilsberg schleust Ekki als Busreisenden bei Fellner ein. Dieser ist mit Alex einer Meinung: Fellner ist schuldig. Wilsberg glaubt das jedoch nicht. Er forscht tiefer in Kamilla Marks Vergangenheit nach und findet heraus, dass sie eine pathologische Lügnerin ist. Wilsberg fühlt sich in seinem Verdacht bestätigt: Fellner muss unschuldig sein. Doch plötzlich stößt Ekki, noch immer als Bustourist getarnt, auf eine Leiche. Kamilla Marks liegt stranguliert im Münsterländer Moor. Alle Zeichen deuten darauf hin, dass Wilsberg sich geirrt haben muss und Fellner seinen ursprünglichen Plan zu Ende gebracht hat. Wilsberg muss nun versuchen, Fellners Unschuld gegen alle Widerstände zu beweisen und den wahren Mörder von Kamilla Marks dingfest zu machen. Aber liegt Wilsberg mit seiner Vermutung wirklich richtig, oder verhilft er einem kaltblütigen Mörder zur Freiheit? Georg Wilsberg ist Antiquar in Münster. Früher war er Rechtsanwalt, verlor jedoch seine Zulassung. Seitdem betätigt er sich als Privatdetektiv. Diese Einnahmen benötigt der stets klamme Wilsberg dringend. Zusätzlich ist er auf die Unterstützung seiner Freunde angewiesen (zunächst Manni, später Ekki), vor allem des Autos wegen. Ekki entdeckt dabei seine Leidenschaft für detektivische Ermittlungen, wobei ihm sein Steuerprüfer-Ausweis mehr als nützlich ist. Auch Wilsbergs Patentochter Alex Holtkamp, die früher im Antiquariat aushalf und mittlerweile Anwältin ist, wird immer wieder in Wilsbergs Ermittlungen hineingezogen. Anna Springer, Hauptkommissarin des Morddezernats, kommt ihnen dabei ständig in die Quere. Overbeck ist Springers Assistent und ein „Mann der Tat“. Wilsberg begegnet er mit Häme, wird aber regelmäßig von diesem bei der Lösung der Fälle ausgestochen.


Serie

20:15

60min
Ab ins Beet! Die Garten-Soap

Claus & Maren: Ärger beim Brunnen-Bau Staffel 11: Episode 7 Gartenserie, Deutschland 2015

Claudia & Marcel, Grill-Arena Thomas & Carmen, Swimmingpool Claus & Maren, Chill-Lounge Maren ist ungeduldig. Sie will endlich im neuen Brunnen ihre Füße abkühlen. In Eystrup ist die Grill-Arena fertig. Zu tun gibt es aber noch genug. In Moers ist die Entscheidung gefallen. Carmen und Thomas bauen einen Swimming-Pool. In der Doku-Soap ‘Ab ins Beet!‘ begleitet VOX Hobbygärtner bei ihren Bauprojekten in ihren heimischen Gärten. Die Hobbygärtner haben mit ihren Projekten und Sprüchen schon Kultpotential bei den VOX-Zuschauern erlangt. Egal, wie groß oder klein das Vorhaben der Protagonisten auch ist - irgendetwas geht immer schief. Klar, dass da manchen auch mal die Sicherung durchbrennt. Zu den bekanntesten Gärtnern, die die Garten-Doku hervorgebracht hat, gehören Claus mit Kumpel Ralle, Ingo mit seiner Frau Marion und Detlef, ebenfalls mit seiner Frau. Claus und Ralle finden in ihren Kleingartenparzellen immer ein neues Bauprojekt, das sie angehen können und legen sich zu diesem Zeitpunkt schon regelmäßig mit dem Vorstand des Kleingartenvereins an. Doch Claus bringt auch gerne mal seine fleißigen, freiwilligen Helfer auf die Palme. Er hat an allem etwas auszusetzen. Während die anderen arbeiten, steht er gerne daneben und reißt einen Spruch nach dem anderen. Ingo und Marion hauen sich ständig die Köpfe ein, denn bei ihren Bauprojekten in ihrem Garten kommt es immer wieder zu Reibereien. Und auch Detlefs Frau muss einiges einstecken. Das Ehepaar schmiedet immer neue Pläne für einen schöneren Garten. Es könnte so entspannt sein, würde sich Detlef nur nicht regelmäßig auf die Palme bringen lassen. Doch ist die Arbeit geschafft, lobt der Hobbygärtner und Heimwerker sich auch gern mal selber. Es wird gebuddelt, gesät und gepflanzt, was das Zeug hält. Und dann wartet schon das nächste Dilemma auf die Protagonisten. Skurrile Geschichten und legendäre Sprüche bringen die Zuschauer immer wieder zum Schmunzeln. Bei jedem Bauprojekt ist eines sicher: Zwei linke Hände, ein schwarzer Daumen und Wutausbrüche der Gartenbesitzer machen die Doku-Soap ‘Ab ins Beet!‘ erst so erfolgreich.


Serie

20:00

30min
Border Security: Americas Front Line

(Border Patrol U.S.) Ein Koffer voller Spritzen Staffel 2: Episode 2 Dokusoap, USA 2018 Autor: Aaron Kass Musik: David Vanacore Kamera: Ellie Heagney - Brian Kelly - Stephanie Martin - Juan Antonio Puyol - Lisa Stacilauskas - Bradford Whitaker - Jim Wright - Piers Bath - Steve Duval - Steve Field

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Sport

19:55

30min
Tennis: French Open - Matchball Becker

Sportshow, Deutschland 2023

Der ehemalige deutsche Weltklassespieler Boris Becker, der in seiner Karriere immerhin sechs Grand-Slam-Turniere für sich entscheiden konnte, fasst mit Eurosport-Moderator Matthias Stach die Geschehnisse des Tages bei den French Open im Tennis zusammen. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei natürlich auf den Leistungen der deutschen Spieler und Spielerinnen.


Serie

20:15

20min
Immer wieder Jim

(According to Jim) Jetzt wird gegrillt! Sitcom, USA 2007 Regie: Dennis Capps Autor: Christopher J. Nowak Musik: Glen Clark

Vor zwei Jahren hat Jim seinem Schwager Andy seinen alten Grill verkauft - widerwillig und erst nach einigen Eskapaden, denn eigentlich wollte er noch 200 Dollar dafür haben. Kurz bevor Cheryl eine Reise antritt, sieht Jim, dass Andy seinen alten Grill auf einem Garagenflohmarkt verhökern will. Jim ist der Ansicht, das Eigentum falle automatisch an ihn zurück. Nach einem heftigen Wortwechsel und einem anonymen Anruf bei der Polizei landet Andy in U-Haft und schwört bittere Rache! Schauspielstar James Belushi spielt den Vorstadt Familienvater Jim, der mit seiner groben aber liebenswerten Art für seine kleine Familie sorgt. Zusammen mit seiner Frau Cheryl hat Jim 3 Kinder. Tochter Ruby, die ältere und vor allem brave Tochter, die Jim aber dennoch oft genug zum Wahnsinn treibt. Gracie, die jüngste und freche Tochter und Sohn Kyle, der einzige Sohn, der deswegen ganz besonders die Macho-Allüren und Männerweisheiten von Vater Jim ertragen muss. Jim findet sich selbst oftmals in chaotischen Situationen wieder, weil er aufgrund seiner Faulheit versucht, Aufgaben und Pflichten auf die einfachste und schnellste Art und Weise zu erledigen.


Film

20:15

95min
Marie Brand und die Leichen im Keller

Krimi, Deutschland 2021 Regie: Michael Zens Autor: Stefan Rogall Musik: Florian Tessloff Kamera: Enzo Brandner

Marie Brand und Jürgen Simmel werden zum Fundort einer Leiche gerufen. Die Frau, Annika Herforth, wurde offensichtlich die Kellertreppe hinuntergestoßen. Annikas Schwester Nelly äußert den Kommissaren gegenüber sofort einen konkreten Verdacht und beschuldigt Florian Leffers. Laut ihrer Aussage hat dieser Annika gestalkt und bedroht. Allerdings scheint er ein Alibi zu haben. Angeblich war er zum Tatzeitpunkt mit seiner jetzigen Freundin Joy Wagner und ihrem Sohn beim Schlittschuhlaufen. Stattdessen gerät Nelly Herforth selbst unter Druck, als sich herausstellt, dass sie von dem Tod ihrer Schwester finanziell profitiert und dringend Geld für den Aufbau ihrer eigenen Steuerberater-Kanzlei benötigt. Überraschend rücken dann Klienten von Nelly in den Fokus der Ermittlungen: das Zahnarzt-Ehepaar Heike und Erik Böttcher. Beide haben eine rätselhafte Verbindung zu Florian Leffers. Aber auch Florian scheint dem Druck nicht mehr standhalten zu können. Und als ihn seine Freundin Joy aufgrund der Beschuldigungen gegen ihn verlässt, droht er Amok zu laufen. Plötzlich ist Heike Böttcher verschwunden. Marie Brand begibt sich daraufhin allein in das Ferienhaus des Zahnarzt-Paares, wo sie Heike vermutet. Doch dort hat sich ein Unbekannter eingeschlichen, der Marie Brand tätlich bedroht. Jetzt kann nur noch Simmel helfen. Die erfahrene Kriminalhauptkommissarin Marie Brand besticht mit ihrem messerscharfen Verstand und ihrer außergewöhnlichen Auffassungsgabe. Unterstützt wird die Polizistin von ihrem jüngeren Kollegen Jürgen Simmel, mit dem sie ein eingespieltes Team bildet. Trotz der verantwortungsvollen Aufgabe kommt der Spaß bei der Arbeit nicht zu kurz.