Musik im Fernsehprogramm

Musik im TV

Welche Musiksendungen kommen in den nächsten Tagen in Ihrer eingestellten Senderliste?

Hier finden Sie auch Übersichtsseiten für: Spielfilme, Sportsendungen, Informationssendungen, Shows, Serien oder Kinder-Sendungen.

Musik-Sendungen Ihrer TV-Sender von heute:

Sender: mdr / 02.06.
Die Schlager des Monats

Mai Schlagershow, Deutschland 2023 Moderation: Christin Stark

Christin Stark, die Powerfrau des deutschen Schlagers, präsentiert die monatlichen nationalen Schlagercharts im MDR-Fernsehen. Christin Stark steht für den modernen, rockigen Schlager und wird in ihren Sendungen auch immer wieder auf die deutsche Popmusikszene schauen. Die Schlager des Monats bilden die TOP 50 der Radio-Charts Deutschland Konservativ Pop ab, also die am meisten gespielten Schlager und Popsongs im Radio. Außerdem gibt es das Neuste aus der Welt des Schlagers, sowie Trends und Neuvorstellungen aus der Schlagerszene. Die Rubrik Hit des Monats ist fester Bestandteil der Sendung und gibt jungen Schlagertalenten die Chance, sich durch eine Abstimmung einen Platz im Schlager des Monats-Studio zu sichern. Alle Daten und Fakten der monatlichen Charts finden die Schlagerfans auch auf www.meine-schlagerwelt.de - das Portal begleitet die Sendung nicht nur, sondern ist auch mit Reporter Peter Heller in der Sendung präsent.
Sender: arte / 02.06.
Tracks East

(Tracks Spezial) Cancel Russia? Kulturmagazin, Deutschland, Frankreich 2023

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine hört man viele Stimmen, die die russische Kultur aussetzen wollen: keine Aufführungen von Tschaikowskys Schwanensee oder Tschechows Drei Schwestern, solange Bomben fallen. Grassiert tatsächlich eine Cancel Culture oder ist diese Debatte billiges Öl fürs russische Propaganda-Feuer?


Musik im Fernsehprogramm von morgen:

Sender: Eurosport 1 / 03.06.
(The Power of Sport) Sportmagazin, England 2023

The Power of Sport erzählt die Sport-Nachrichten der Woche aus einem neuen Blickwinkel und setzt so den Rahmen für einen spannenden Sommer voller Action.
Sender: arte / 03.06.
(Hypernuit) Kulturmagazin, Frankreich 2022 Regie: Paul Ouazan

Eine Hypernacht der Träume In dieser Monatsausgabe von Hypernacht erzählen ein Mann und eine Frau ihre Träume, die sie seit Jahren systematisch beim Aufwachen zu Papier bringen, um sie nicht zu vergessen. Das Ergebnis sind seltsam surrealistische, mal beklemmende, mal wunderbare Geschichten. Schmetterlinge, die an Rorschachtests erinnern, schwirren durch die Erzählungen der Träumenden. Verstörende Dokumente berichten von Menschen, die von der anderen Seite angezogen werden - und tatsächlich verschwinden: Traum oder Wirklichkeit? Eulen als strenge Beobachter: Traum oder Wirklichkeit? Quallen entfliegen in einen Sternenhimmel: Traum oder Wirklichkeit? Eine Frau singt nachts bei Kerzenlicht, eingehüllt in ihren Traum, wo sie nur das Vergessen erwartet ... Das und vieles mehr in der mysteriösen Hypernacht der Träume
Sender: 3sat / 03.06.
Kunst + Krempel

(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2023

Ein Degen, der fast beim Altmetall gelandet wäre Ein Tischbesen-Set des Art déco Ein Original von Spitzweg? Eine dreiteilige Vase Ist es ein echter Spitzweg? Diese Frage stellt ein Ehepaar im Museum Industriekultur in Nürnberg den Experten. Dazu unter anderem eine dreiteilige Vase, ein Art déco Tischbesen-Set und ein Degen, der fast beim Altmetall gelandet wäre.
Sender: BR / 03.06.
Traditionell schräg dahoam Volkstümliche Unterhaltung, Deutschland 2021 Regie: Thomas Kornmayer Moderation: Traudi Siferlinger - Dominik Glöbl Gäste: Di Vogaiga - Dreibauf - Berghammer Tanzlmusi - Bernad Dirndln - Saam - Richter feat. Lambertz

Im Chiemgauer Gasthof Hirzinger werden heute wieder Musikanten aus der nahen und weiteren Umgebung erwartet. Unter anderen Stammgäste wie Berghammer Tanzlmusi. Zudem stehen der einheimische Gerstensaft und dessen Liebhaber im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang offenbart die Geigerin Anna Feichter ein Geheimnis: Sie kann nicht nur exzellent spielen und singen, sondern stemmt 12 gefüllte Maßkrüge.
Sender: BR / 03.06.
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2023

Rembrandt-Zeichnung Heiliger Sebastian Im Kloster Metten Spielzeug-Auto Fischerboote Das Ölgemälde mit dem Motiv des Turms zu Dürnstein hat bisher keinen Platz im Wohnzimmer seiner Besitzer - es ist ihnen zu düster. Ob es nach der Einordnung durch die Experten in hellerem Licht erstrahlt? Außerdem bei Kunst + Krempel aus dem österreichischen Herzogenburg: das gerahmte Relief einer Madonna, eine besondere Frauenbüste und ein Musterkatalog mit Kachelöfen vom Flohmarkt.


Musik im Fernsehprogramm von übermorgen:

Sender: BR / 04.06.
Traditionell schräg dahoam Volkstümliche Unterhaltung, Deutschland 2021 Regie: Thomas Kornmayer Moderation: Traudi Siferlinger - Dominik Glöbl Gäste: Di Vogaiga - Dreibauf - Berghammer Tanzlmusi - Bernad Dirndln - Saam - Richter feat. Lambertz

Im Chiemgauer Gasthof Hirzinger werden heute wieder Musikanten aus der nahen und weiteren Umgebung erwartet. Unter anderen Stammgäste wie Berghammer Tanzlmusi. Zudem stehen der einheimische Gerstensaft und dessen Liebhaber im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang offenbart die Geigerin Anna Feichter ein Geheimnis: Sie kann nicht nur exzellent spielen und singen, sondern stemmt 12 gefüllte Maßkrüge.
Sender: BR / 04.06.
(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2023

Rembrandt-Zeichnung Heiliger Sebastian Im Kloster Metten Spielzeug-Auto Fischerboote Das Ölgemälde mit dem Motiv des Turms zu Dürnstein hat bisher keinen Platz im Wohnzimmer seiner Besitzer - es ist ihnen zu düster. Ob es nach der Einordnung durch die Experten in hellerem Licht erstrahlt? Außerdem bei Kunst + Krempel aus dem österreichischen Herzogenburg: das gerahmte Relief einer Madonna, eine besondere Frauenbüste und ein Musterkatalog mit Kachelöfen vom Flohmarkt.
Sender: BR / 04.06.
BR-Klassik: KlickKlack

(KlickKlack - Das Musikmagazin) KlickKlacks Abschied Musikmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sol Gabetta Gäste: Gabriela Montereo

Mit KlickKlack bietet das BR Fernsehen allen Liebhabern von Klassik, Jazz und zeitgenössischer Musik eine neue Heimat.
Sender: BR / 04.06.
(ARD-Musikwettbewerb 2010) ARD-Musikwettbewerb 2010 Klassikkonzert, Deutschland 2010 Gäste: Joo Hyun - Hee Jin June

Es war eine klare Entscheidung, als die Jury beim Musikwettbewerb der ARD 2010 in München den zweiten Preis an das Remnant Piano Duo aus Korea vergab. Ein erster Preis wurde nicht vergeben. Im Wettbewerbsfinale hatten die Schwestern Hyun Joo June und Hee Jin June auch die Herzen des Publikums im Sturm erobert. Begleitet wurden die Pianistinnen vom BR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Poppen.


Musik im Fernsehprogramm vom 05.06.:

Sender: arte / 05.06.
Giuseppe Verdi: Aida

Oper, Frankreich 2021 Regie: François-René Martin Musik: Giuseppe Verdi

Die Uraufführung von Giuseppe Verdis Aida fand 1871 am Opernhaus in Kairo anlässlich der Eröffnung des Suezkanals statt. Schauplatz der Oper ist das antike Ägypten zur Zeit der Pharaonen. Giuseppe Verdi setzt den Pomp der ägyptischen Riten und Prozessionen musikalisch mit großen Chören in Szene. Zu den Triumphmärschen ertönen Trompeten und Trommeln, Loyalitäts- und Liebeskonflikte werden von Bläsern und Streichern untermalt, und im Hintergrund das Murmeln der Stimmen aus dem Isis-Tempel. Aida ist ein menschliches Drama über die unmögliche Entscheidung zwischen Liebe und patriotischer Pflicht: Aida, eine von den Ägyptern gefangene und versklavte äthiopische Prinzessin und Ramades, ein ägyptischer Feldherr, verraten aus Liebe ihre Völker. Es scheint für sie keinen Ausweg zu geben. Der Rivalität der verfeindeten Lager ausgeliefert und gefangen in einem unlösbaren Dilemma, geht das Liebespaar vereint in den Tod. Das Bühnenwerk behandelt Themen, die für den Komponisten von Bedeutung waren: Sehnsucht nach dem verlorenen Vaterland, Erlösung durch den Tod, Gegensatz zwischen enttäuschender Wirklichkeit und idealisierter Wunschwelt und das Gewicht von Religion und Politik als normative Werte, welche das Individuum seiner Freiheit berauben. Eine gnadenlose Welt, die zur Falle wird. In seiner unermüdlichen Suche nach der menschlichen Wahrheit erreicht Verdi mit dieser Oper eine Reife und einen Tiefgang, die den inneren Konflikten von Aida, Radames und Amonasro seltene Aufrichtigkeit verleihen, sublimiert durch bewegende Melodien und Arien. Diese Aufführung vereint Weltstars: Sondra Radvanovsky in der Titelrolle, Ksenia Dudnikova als Amneris, Jonas Kaufmann als Radames und Ludovic Tézier als Amonasro.

Sondra Radvanovsky ("Aïda") - Ksenia Dudnikova ("Amnéris") - Jonas Kaufmann ("Radamès") - Ludovic Tézier ("Amonasro") - Dmitry Belosselskiy ("Ramfis") - Soloman Howard ("le roi d'Égypte") - Alessandro Liberatore ("un messager") - Gabriella Reyes ("la Grande-Prêtresse")
Sender: mdr / 05.06.
Mai Schlagershow, Deutschland 2023 Moderation: Christin Stark

Christin Stark, die Powerfrau des deutschen Schlagers, präsentiert die monatlichen nationalen Schlagercharts im MDR-Fernsehen. Christin Stark steht für den modernen, rockigen Schlager und wird in ihren Sendungen auch immer wieder auf die deutsche Popmusikszene schauen. Die Schlager des Monats bilden die TOP 50 der Radio-Charts Deutschland Konservativ Pop ab, also die am meisten gespielten Schlager und Popsongs im Radio. Außerdem gibt es das Neuste aus der Welt des Schlagers, sowie Trends und Neuvorstellungen aus der Schlagerszene. Die Rubrik Hit des Monats ist fester Bestandteil der Sendung und gibt jungen Schlagertalenten die Chance, sich durch eine Abstimmung einen Platz im Schlager des Monats-Studio zu sichern. Alle Daten und Fakten der monatlichen Charts finden die Schlagerfans auch auf www.meine-schlagerwelt.de - das Portal begleitet die Sendung nicht nur, sondern ist auch mit Reporter Peter Heller in der Sendung präsent.
Sender: NDR / 05.06.
Kulturmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia Westlake

Wünsch Dir Deinen NDR - Mit Julia Westlake und Philipp Schmid auf der NordArt-Ausstellung Ex-Fußballprofi Tugba Tekkal über ihr Engagement für Demokratie und Menschenrechte Body Issues - Die Künstlerin Esmay Wagemans feiert die Schönheit aller Körper Wohnen im Hannoveraner Brennpunktviertel - Mit Rap zum Geschichtswettbewerb Elbjazz-Festival in Hamburg - Die Sängerin Cécile McLorin Salvant Kunstwissen to go in der ARD Mediathek - Die Hauda & die Kunst Wohnen im Hannoveraner Brennpunktviertel - Mit Rap zum Geschichtswettbewerb Ex-Fußballprofi Tugba Tekkal über ihr Engagement für Demokratie und Menschenrechte Body Issues - Die Künstlerin Esmay Wagemans feiert die Schönheit aller Körper Elbjazz-Festival in Hamburg - Die Sängerin Cécile McLorin Salvant Kunstwissen to go in der ARD Mediathek - Die Hauda & die Kunst Wünsch Dir Deinen NDR - Mit Julia Westlake und Philipp Schmid auf der NordArt-Ausstellung

Musiksendungen im Fernsehen auf der ganzen Welt sehr beliebt

Musiksendungen im Fernsehen bieten den Zuschauern die Möglichkeit, Live-Auftritte von Künstlern zu sehen, neue Musik zu entdecken und sich mit anderen Fans zu verbinden. Durch Interaktion und Feedback können Zuschauer aktiv am Geschehen teilnehmen und ihr Feedback teilen. Musiksendungen können auch dazu beitragen, dass Zuschauer ein tieferes Verständnis für die Künstler und ihre Musik entwickeln. Ob als Unterhaltung oder als Möglichkeit, neue Musik zu entdecken, Musiksendungen im Fernsehen sind eine großartige Möglichkeit für Musikfans, ihre Leidenschaft für Musik zu teilen und zu genießen.

Sie haben eine lange Tradition und sind bei Musikfans auf der ganzen Welt sehr beliebt. Sie bieten eine Plattform für Künstler, ihre Musik zu präsentieren, und geben den Zuschauern die Möglichkeit, die neuesten Hits und Trends zu entdecken.

Vielfalt der Musikgenres

Im Fernsehen gibt es eine große Auswahl an Musikgenres, die man entdecken kann, von Pop über Rock bis hin zu Hip-Hop und Jazz. Egal, welche Musikrichtung man bevorzugt, es gibt in der Regel eine Sendung, die sich auf diese spezialisiert hat.

Live - Auftritte

Musiksendungen im Fernsehen bieten oft Live-Auftritte von Künstlern. Dies gibt den Zuschauern die Möglichkeit, ihre Lieblingskünstler hautnah zu erleben, ohne dafür ein Konzert besuchen zu müssen.

Neue Musik entdecken

Musiksendungen im Fernsehen sind auch eine großartige Möglichkeit, neue Musik zu entdecken.Viele Sendungen konzentrieren sich auf aufstrebende Künstler und spielen Musik, die man sonst vielleicht nicht hören würde. Dadurch können Zuschauer neue Lieblingskünstler und -lieder entdecken.

Interaktion und Feedback

Einige Musiksendungen ermöglichen den Zuschauern, interaktiv zu sein und ihre Meinungen und Kommentare zu teilen. Durch Telefonanrufe, E-Mails und Social-Media - Kanäle können Zuschauer Feedback geben und mit anderen Fans interagieren.

Hintergrundgeschichten

Musiksendungen können auch Hintergrundgeschichten über Künstler und ihre Musik erzählen. Dazu gehören Interviews, Dokumentationen und Musikvideos.Diese Elemente können dazu beitragen, dass Zuschauer ein tieferes Verständnis für die Künstler und ihre Musik entwickeln.