Was läuft aktuell im TV Programm?

Was läuft jetzt ?
Folgesendung
Show

01:50

75min
Maischberger
Maischberger

Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra Maischberger Gäste: Karsten Wildberger - Jimmy Wales - Claus Kleber - Oliver Kalkofe - Victoria Reichelt - Annett Meiritz

Fakten vs. Fake News: Trump und der Einfluss des Silicon Valleys Bürokratieabbau: Entlastung für Wirtschaft und Bürger * Bürokratieabbau: Entlastung für Wirtschaft und Bürger - Im Studio: der ehemalige Top-Manager und Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Karsten Wildberger, CDU. * Fakten vs. Fake News: Trump und der Einfluss des Silicon Valleys - Im Gespräch der Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und der langjährige USA-Korrespondent Claus Kleber. * Es kommentieren: der Comedian und Schauspieler Oliver Kalkofe, die Journalistin Victoria Reichelt und die Autorin und USA-Expertin Annett Meiritz.


Serie

02:05

50min
In 80 Tagen um die Welt
In 80 Tagen um die Welt

(Around the World in 80 Days) Staffel 1: Episode 7 Abenteuerserie, Frankreich, England 2021 Regie: Charles Beeson Autor: Stephen Greenhorn Musik: Christian Lundberg Kamera: Manoel C. Ferreira

Phileas Fogg, Abigail Fix und Jean Passepartout müssen von San Francisco aus Nordamerika durchqueren, um nach New York zu kommen. Dort wollen sie ein Schiff nach England besteigen. Mit einer Postkutsche geht es zunächst in Richtung Nevada. Unterwegs bekommen die drei unerwartete Reisebegleitung durch einen afroamerikanischen Marshall und seinen Gefangenen, einen Anführer des Ku-Klux-Klans. Bass Reeves (Gary Beadle) war einst ein Sklave, doch nach dem amerikanischen Bürgerkrieg ist er der erste schwarze Marshall im amerikanischen Westen. Er will den Rassisten Ambrose Abernathy (John Light) wegen seiner schwerwiegenden Verletzungen der Bürgerrechte vor Gericht stellen. Der Gefangene versucht unterdessen, Fogg (David Tennant) gegen Passepartout (Ibrahim Koma) aufzuwiegeln. Abernathy sieht, was Fogg bisher entgangen ist, dass Passepartout und Abigail Fix (Leonie Benesch) eine amouröse Beziehung miteinander verbindet. Er drängt Fogg dazu, diese Beziehung um jeden Preis zu unterbinden. Bei einer Rast tauchen drei Kumpane von Abernathy auf, um ihn zu befreien. Wieder wird die Weiterreise verzögert - und es kommt zu einem erbitterten Kampf um Leben und Tod.


Serie

02:20

45min
CSI: Miami
CSI: Miami

Leichen im Keller Staffel 4: Episode 15 Krimiserie, USA 2006 Regie: Karen Gaviola Autor: Elizabeth Devine - John Haynes Musik: Jeff Cardoni - Kevin Kiner Kamera: Eagle Egilsson

Oberermittler Horatio sieht sich mit seiner Vergangenheit als New Yorker Cop konfrontiert. Die beiden Morde, die die Einheit gerade untersucht, scheinen nämlich die Handschrift eines alten Kunden zu tragen. Ist der Serienkiller Walter Resden, dem Horatio vor vielen Jahren auf den Fersen war, wieder aktiv? Der Teamchef macht sich vor allem Sorgen um Jennifer, die damals in New York City als kleines Mädchen im Visier des Mörders stand und jetzt als junge Frau wieder in Gefahr schweben könnte. Ableger der Serie CSI - Den Tätern auf der Spur. Handlungsort ist diesmal Miami. Hier leitet Bombenexperte Horatio Caine das Spezialistenteam der Abteilung der Crime Scene Investigation. Modernste wissenschaftliche Techniken zur Spuren- und Beweissicherung werden eingesetzt, um die Kriminalfälle aufzuklären.


Serie

00:55

120min
Hochzeit auf den ersten Blick

(Married at First Sight Germany) Staffel 12: Episode 5 Datingshow, Deutschland 2025

Schon der Volksmund wusste: Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Doch was schert das die Teilnehmer*innen dieser Reality-Show? Denn bei Hochzeit auf den ersten Blick besagen die Spielregeln, dass man sich gerade erst kennenlernt und dann schon direkt vor dem Altar landet. Doch kann das dauerhaft gutgehen? Die Kandidat*innen, die sich erst am Tag der Eheschließung zum ersten Mal gegenüber stehen, wollen es drauf ankommen lassen. Und begeben sich auf das größte Abenteuer ihres Lebens. Und die Kameras sind immer dabei. Ist Liebe ein Bauchgefühl oder doch berechenbar? Ein Team macht die Probe aufs Exempel und lädt Singles, die sich noch nie zuvor gesehen haben, vor den Traualtar. Wissenschaftlichen Analysen zufolge passen die Paare perfekt zusammen. Nun haben sie die Möglichkeit, sich vom Fleck weg zu heiraten und sich erst danach kennenzulernen. Werden die Funken sprühen? Wer wagt den großen Schritt und riskiert eine Ehe mit einem Fremden?


Show

02:45

100min
Erkennst DU den Song? LIVE

(Erkennst DU den Song?) Musik-Quiz, Deutschland 2025

Die Wolter-Zwillinge Dennis und Benni präsentieren ein ganz besonderes Musikquiz, bei dem in jeder Folge vier Promis und eine Wildcard gegeneinander antreten. Es gilt herauszufinden, wer mehr Ahnung von Musik hat. Als Gewinn winkt zwar nur die goldene Ananas, doch wer verliert, steht vor einer wirklich unangenehmen Herausforderung: Man muss sich nämlich beim Karaoke beweisen. Das kann natürlich peinlich enden.


Serie

02:20

45min
Snapped - Wenn Frauen toeten
Snapped - Wenn Frauen toeten

(Snapped) Keana Barnes Staffel 22: Episode 3 Crimedoku, USA 2017 Regie: Robert Ivkovic Musik: Brian Langsbard - Paul Jones - Eric Hester - Mark Kueffner - Tim Janssens - Justin Melland Kamera: Erin Althaus - Joe Pedalino

Im Mittelpunkt stehen reale weibliche Straf-Täter, die einen Menschen umgebracht haben. Häufig haben sie ihren Partner ermordet. Sie haben unterschiedliche Motive für ihre Taten - Eifersucht, Geld-Gier, Rache oder Selbst-Verteidigung. In Interviews mit Ermittlern und Zeugen werden die Hintergründe der Verbrechen beleuchtet. Oft erklären auch die Täter selbst, was passiert ist. Das bietet einen anderen Blickwinkel auf das Geschehen. Gerichts-Aufnahmen, Tatort-Bilder und anderes Beweis-Material untermauern die Fälle. Auch Frauen werden zu Straftäterinnen und können äußerst brutale Verbrechen begehen. Diese Dokumentationsreihe berichtet über Verbrecherinnen und ihre Gewalttaten. Da es sich in diesen Fällen häufig um Beziehungstaten handelt, die von komplexen Motiven geleitet wurden, ist eine Betrachtung der Umstände und Hintergründe spannend.


Serie

02:00

105min
Hartz und herzlich
Hartz und herzlich

Krefeld (2) Staffel 15: Episode 2 Realitydoku, Deutschland 2020

Der 36-jährige Hartz-IV-Empfänger Christian befürchtet die erneute Obdachlosigkeit, denn sein Vermieter hat eine Mieterhöhung angekündigt. Findet er gemeinsam mit dem Amt eine Lösung? Dem langzeitarbeitslosen Jan wurde nach nur wenigen Tagen in einer Zeitarbeitsfirma wieder gekündigt. Wird Jan sich seinem Schicksal ergeben oder wird er weiter versuchen, der Arbeitslosigkeit zu entkommen? Das Leben als Hartz-4-Empfänger ist hart und vielen gelingt der Ausstieg aus der Arbeitslosigkeit nicht. Termine im Jobcenter, Kürzungen und persönliche Schicksalsschläge gehören zum Alltag für viele Deutsche. Ein Kamerateam begleitetet im Verlauf mehrerer Monate Arbeitslose bei Rückschlägen und hoffnungsvollen Momenten.


Info-Sendung

02:20

55min
Kenia, die Elefanten-Nannys
Kenia, die Elefanten-Nannys

(Kenya - The Elephant Nannies) Dokumentation, Frankreich, 2024 Regie: Claire Barrau - Bruno Victor-Pujebet - Valentin Baillet Autor: Catherine Sauvat Musik: René-Marc Bini

Auf dem von der Dürre heimgesuchten Samburu-Land der Namunyak Wildlife Conservancy im Norden Kenias helfen Naomi und Pauline bedrohte Elefanten. Ihr Ziel ist es, Elefantenbabys zu retten und sie in die Savanne zu entlassen, sobald sie entwöhnt und bereit sind, das Leben zu leben, für das sie bestimmt sind. Es ist ein harter Kampf, denn die Tiere werden oft in sehr schlechtem Zustand aufgegriffen.


Film

02:35

130min
Besser gehts nicht
Besser gehts nicht

(As Good as It Gets) Komödie, USA 1997 Regie: James L. Brooks Autor: Mark Andrus Musik: Peter Lando - Hans Zimmer Kamera: John Bailey

Der Schriftsteller Melvin ist ein neurotischer Zwangscharakter, der seine Abneigung anderen Menschen gegenüber offen auslebt und sich am liebsten in seinem New Yorker Apartment versteckt. Doch eine Reihe von Ereignissen führt dazu, dass Melvin gezwungen wird, sich der Außenwelt zu öffnen. Da ist zunächst sein ho mosexueller Nachbar Simon, dem der ausgemachte Misanthrop - erst widerwillig, dann durchaus freiwillig - beisteht. Und dann gibt es noch die resolute Kellnerin Carol, der Melvin auf ungelenke Art seine Zuneigung demonstrieren will. Der alternde Schriftsteller Melvin Udall ist kein Mensch, dem man gerne auf der Straße begegnet. Das ist allerdings auch recht unwahrscheinlich, denn der von Zwangsneurosen geplagte Misanthrop zieht es vor, einen Großteil des Lebens in seinem New Yorker Apartment zu verbringen, das er nur verlässt, um in seinem Stammlokal das tägliche Mittagessen einzunehmen. Dort arbeitet die Kellnerin Carol Connelly, alleinstehende Mutter eines an Asthma erkrankten Jungen. Trotz des frustrierenden Alltags versucht sie, ihren Mitmenschen mit Nachsicht zu begegnen - was bei einem unausstehlichen Zeitgenossen wie Melvin schwerfällt, der vor allem durch beleidigende, menschenverachtende Äußerungen auffällt. Besonders deutlich zu spüren bekommt das Melvins Nachbar Simon Bishop, ein Maler, der seine ho mosexualität offen auslebt und von dem störrischen Autor regelmäßig als Tunte beschimpft wird. Doch als Simon eines Tages von einer Jugendbande überfallen und schwer verletzt wird, ist es ausgerechnet Melvin, der widerwillig die Obhut von dessen Schoßhündchen Verdell übernimmt. Und als Simon seine Eltern in Baltimore besuchen muss und einen Chauffeur benötigt, ist es abermals Melvin, der sich bereit erklärt, ihm zu helfen. Allerdings unter der Voraussetzung, dass Carol, in die er sich verliebt hat, sie auf der Fahrt begleitet. Es ist schon eine Kunst, aus einem so unsympathischen Zeitgenossen wie dem von Hollywood-Star Jack Nicholson in Besser gehts nicht verkörperten Menschenfeind Melvin Udall die skurrile, letztlich doch liebenswerte Hauptfigur einer Komödie zu machen. Regisseur James L. Brooks gelingt der Drahtseilakt zwischen Komik, Tragik und sensibler Beobachtung menschlicher Neurosen souverän - nicht zuletzt, weil er mit Jack Nicholson, Helen Hunt und Greg Kinnear drei Ausnahme-Mimen verpflichten konnte, die ihre vielschichtigen Protagonisten glaubwürdig zum Leben erwecken. Nicholson und Hunt wurden für ihre Leistung jeweils mit einem Oscar als beste Hauptdarsteller ausgezeichnet.


Show

02:05

180min
Teleshopping

Infomercial, Deutschland 2025

Die Sendung hat eine bunte Produktpalette im Angebot. Sie reicht von nützlichen Dingen für den Haushalt, über schönen und wertvollen Schmuck bis hin zu praktischen Elektrogeräten. Auch die neuesten Modelle aus der Welt der Mobiltelefone sowie der Foto- und Filmkameras sind Bestandteile dieser Verkaufsshow. Außerdem gibt es viele Produkte aus dem medizinischen bereich, die die Gesundheit fördern.


Film

00:50

190min
Drive Angry
Drive Angry

Actionthriller, USA 2011 Regie: Patrick Lussier Musik: Michael Wandmacher Kamera: Brian Pearson

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Info-Sendung

01:30

360min
Sendepause
Sendepause

Programmende


Film

00:25

170min
Das Urteil von Nuernberg
Das Urteil von Nuernberg

(Judgment in Nuremberg) Gerichtsfilm, USA 1961 Regie: Stanley Kramer Autor: Abby Mann Musik: Ernest Gold Kamera: Ernest Laszlo

1948 werden in Nürnberg vier deutsche Richter angeklagt, die mit ihren furchtbaren Urteilen dem Nationalsozialismus gedient haben. Ein alter US-Richter muss sich durch ein Dickicht von Falsch- und Halbinformationen kämpfen und gegen politische Beeinflussungen wehren. Ein Klassiker des Gerichtsfilms mit hervorragenden Darstellern frei nach authentischen Fällen. Der eigentlich schon pensionierte amerikanische Provinzrichter Daniel Haywood wird nach Deutschland geflogen, um zwei Jahre nach dem großen Nürnberger Kriegsverbrecherprozess in einem der Nachfolgeprozesse über vier wichtige NS-Richter Recht zu sprechen. Dem Ankläger Colonel Tad Lawson, der schon am Anfang des Prozesses auf eine strenge Bestrafung der Angeklagten drängt, steht als Kontrahent der deutsche Verteidiger des Hauptangeklagten Dr. Janning gegenüber. Hans Rolfe, der den prominenten Juristen Janning bewundert, beruft sich für seinen Mandanten auf den Befehlsnotstand und die Rechtslage im Deutschen Reich, an der die Angeklagten nichts hätten ändern können. In den langen Wochen der Verhandlung, in denen es um Zwangssterilisation und sogenannte Rassenschande geht, versucht Richter Haywood im Kontakt mit den Deutschen herauszubekommen, wie es zu den NS-Verbrechen kommen konnte und wie die Bevölkerung dazu steht. Doch keiner seiner Gesprächspartner will von den Verbrechen etwas gewusst haben. Richter Daniel Haywood gerät schließlich selbst unter Druck, als ihm ein wichtiger Politiker ein mildes Urteil für die Angeklagten nahelegt. Denn gerade hat die sowjetische Berlin-Blockade begonnen, und der Kalte Krieg lässt die früheren Feinde Deutschland und die Alliierten näher zusammenrücken. Am Ende ist es ausgerechnet der Hauptangeklagte Janning, der alle politischen Lager überrascht. Frei nach den realen Gerichtsdokumenten von Einzelfällen der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse kreist das Gerichtsdrama um das Problem einer objektiven juristischen Wahrheitsfindung. Im Film wird den Angeklagten authentisches Dokumentarfilmmaterial aus den Konzentrationslagern nach der Befreiung durch die Alliierten vorgeführt. Maximilian Schell erhielt für seine Rolle in Das Urteil von Nürnberg 1962 einen Oscar für den Besten Hauptdarsteller und wurde bei der Golden-Globe-Verleihung 1962 als bester Hauptdarsteller (Drama) ausgezeichnet, außerdem Stanley Kramer für die Beste Regie.




Das aktuelle TV Programm das JETZT läuft

Was läuft aktuell im TV Programm? Wir zeigen es immer aktuell - und auch welche Sendung direkt danach kommt. Mit dem Fortschrittsbalken sehen Sie auf 1 Blick, wie lange die Sendung im Fernsehen schon läuft und wie lange sie noch geht.

Mit Klick auf Abend sehen Sie zudem auf 1 Blick, was in der Primetime heute Abend im Fernsehprogramm läuft. Immer kurz nach 20 Uhr, nach dem die Tagesschau gelaufen ist, kämpfen die Sender um die höchsten Quoten und zücken ihre TV Jocker, mit dem sich halb Deutschland entspannt oder einfach nur fern sieht. Die Auswahl ist riesig und wir helfen bei der richtigen Entscheidung für das richtige Fernsehprogramm für heute Abend.

Sie schauen später Fernsehen? Kein Problem - was läuft heute Abend ab 22 Uhr im TV?

Ihre gewünschten Sender auf einen Blick

Sie möchten die Senderliste anpassen und nur Ihre gewünschten TV-Sender anzeigen ? Kein Problem - gehen Sie einfach auf Einstellung und ändern die Zusammenstellung und Reihenfolge. So haben Sie alles reduziert auf das Wesentliche - perfekt für schnelle Information über das aktuelle Fernsehprogramm heute und der weiteren Zukunft.

Mit unserem kostenlosem Login können Sie zudem Favoriten und Erinnerungen eintragen, die im Programm dann für Sie auch hervorgehoben werden.

Fernsehprogramm heute: Filme, Serien und Shows rund um die Uhr

Das Fernsehprogramm von ist von morgens bis abends gefüllt mit TV-Serien, Spielfilmen, Sportsendungen und Quiz- und Spielshows. Mit uns den Überblick über die Sendevielfalt - nicht nur zur Primetime - behalten und Ihre Lieblingssendungen oder Highlights nicht verpassen. Und für eine gute Vorausplanung haben wir nicht nur das Fernsehprogramm heute, sondern auch das für morgen und übermorgen übersichtlich auf 1 Blick - immer aktuell.

Was kam gestern im TV?

Sie haben gestern einen Film angefangen zu schauen und vergessen welcher das war? Kein Problem, wir zeigen Ihnen nicht nur, was aktuell im TV kommt, sondern Sie können auch immer nachsehen, was gestern im Fernsehprogramm lief. So können Sie einfach mit unserer Suchfunktion in den TV-Daten nachsehen, wann eine Wiederholung im Fernsehprogramm gezeigt wird.

Tagesprogramm eines TV-Senders

Mit Klick auf das jeweilige TV Sender Logo kommen Sie zur Übersicht des jeweiligen TV Programmes für den ganzen Tag des Senders. Dort kann man mit Klick auf die jeweiligen Logos und Datumswerte oben auch schnell in andere Programme und Tage wechseln. Damit haben Sie mit wenigen Klicks alles im Blick.

Serien im Fernsehprogramm

Mit uns behalten Sie den Überblick im TV-Dschungel über Filme und Serien - inklusive Staffel und Episoden Angaben - und der Serienbeschreibung. Die Anzahl der Serien und Episoden wächst nicht zuletzt dank Amazon und Netflix stetig und ist kaum noch zu überblicken. Viele Klassiker kann man sich auch immer wieder neu mal anschauen.