23:55

Western, USA 2021 Regie: Potsy Ponciroli Musik: Jordan Lehning Kamera: John Matysiak
Oklahoma, 1906. Der verwitwete Farmer Henry McCarty (Tim Blake Nelson) führt ein einfaches Leben. Zum Ärger seines 15-jährigen Sohns Wyatt (Gavin Lewis), der von Abenteuern träumt, schwört er auf die Bibel und hält wenig von Schießkünsten. Als Henry auf seinem Land den schwer verletzten Curry (Scott Haze) und eine Ledertasche voller Dollarnoten findet, bringt er den bewusstlosen Unbekannten auf seine abgelegene Farm. Schon bald tauchen drei Männer auf, die sich als Sheriffs ausgeben und nach dem angeblichen Outlaw suchen. Zwar gelingt es Henry, den erfahrenen Anführer Ketchum (Stephen Dorff), seinen Handlanger Dugan (Richard Speight jr.) und den Spurenleser Stillwell (Max Arciniega) abzuwimmeln. Der kauzig auftretende Farmer weiß aber, dass die bewaffneten Reiter wiederkommen werden. Da ein Kampf immer unvermeidbarer wird, versucht er aus Curry die Wahrheit über ihn und das Geld herauszuholen. Ketchum dagegen wüsste gern, wer der Alte Henry vor seinem friedliebenden Leben als Farmer gewesen war. Als es zum Showdown kommt, erleben beide eine Überraschung.
01:30

Nachrichten, Deutschland 2025
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
23:30

Welt im Chaos - Völkerrecht im Stresstest Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo Schück
80 Jahre Vereinte Nationen: Weltordnung im Umsturz. Jo Schück fragt, ob das Völkerrecht noch trägt oder ob die internationale Ordnung neu gedacht werden muss. Geboren aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges, heute bedroht von Kriegen und Klimakatastrophen, gelähmt durch Vetos. Zum 80. Jubiläum reist Jo Schück nach New York, Berlin und Wien - auf der Suche nach der Zukunft des Völkerrechts. Am 24. Oktober 1945 trat die UN-Charta in Kraft - ein Dokument, das Weltfrieden und Sicherheit versprach. Acht Jahrzehnte später steht die Institution an einem Kipppunkt: Angriffskriege, Genozid-Vorwürfe, eine erstarrte Sicherheitsarchitektur. Was ist von der Vision einer Weltordnung, die durch Recht und Regeln Frieden bringt, geblieben?
00:15

Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Christoph Wiesel-Lancé
Aktualisierte Spätausgabe des heute journal. Montags bis freitags, jeweils gegen Mitternacht, soll die Sendung den Nachrichtentag im ZDF abrunden - mit 15 Minuten neuester News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir präsentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat. heute journal-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren.
23:15

Stand-Up-Comedy, Deutschland 2022 Regie: Rolf Meter
Willkommen in PussyNation, Carolin Kebekus ganz persönlichem Rückzugsort, in dem sich Deutschlands Chef-Komikerin den Absurditäten unserer Zeit, über und unter der Gürtellinie widmet und erneut die Hallen zum Beben bringt. In PussyNation wird vor allem viel gelacht, aber natürlich auch alltäglicher Sexismus angeprangert, die die Regentin in ihrer Welt nicht duldet. PussyNation - the place to be!
00:15

Nachtjournal, Deutschland 2025
Im Mittelpunkt des Nachrichtenjournals RTL Nachtjournal steht die vertiefende aktuelle Berichterstattung. Das Thema des Tages wird regelmäßig durch kritische Interviews mit Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft beleuchtet.
23:45
Die unvergesslichsten Augenblicke im neuen Jahrtausend Rankingshow, Deutschland 2025 Moderation: Oliver Geissen Gäste: Hugo Egon Balder - Jeanette Biedermann - Uwe Ochsenknecht - Janine Kunze - Heiner Lauterbach
Großer Rückblick mit Moderator Oliver Geissen. Als Gastgeber der Nostalgie-Show lässt er die wichtigsten Momente des neuen Jahrtausends für uns noch einmal Revue passieren. Neben den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen werden auch die besten deutschen Musiker oder Bands, ikonische Fernsehserien und andere Highlights präsentiert. Oliver hat dazu natürlich auch ein paar Zeitzeugen eingeladen.
01:40
Castingshow, Deutschland 2025 Moderation: Thore Schölermann - Melissa Khalaj Gäste: Nico Santos - Shirin David - Smudo - Michael Beck - Rea Garvey
Battle (2/4) Damit die Optik nicht von der Stimme ablenkt, sehen die Coaches die Kandidaten nicht, sondern hören nur ihre Stimmen. In der mittlerweile 15. Staffel verlassen sich die Juroren Rea Garvey, Nico Santos, Shirin David sowie das Duo Michi Beck und Smudo ausschließlich auf ihre Ohren. Gefällt ihnen, was sie hören, drücken sie den Buzzer und die roten Stühle drehen sich um. Drückt mehr als ein Coach den Buzzer, entscheidet der oder die Kandidat*in, in welches Team er oder sie geht. Das Highlight ist und bleibt der Vierer-Buzzer. Sind die Blind Auditions durch, müssen sich die Kandidaten in den Liveshows beweisen und gegen die Konkurrenz durchsetzen, bis schlussendlich der oder die Sieger*in bei The Voice of Germany 2025 feststeht. Es moderieren Melissa Khalaj und Thore Schölermann.
23:50
Der König der Meerenge Staffel 1: Episode 4 Fantasyserie, USA 2022 Regie: Clare Kilner Autor: Ira Parker - Charmaine De Grate Musik: Ramin Djawadi Kamera: Alejandro Martinez
Das House of Dragon-Prequel setzt inhaltlich rund 200 Jahre vor der Mutterserie an. Es geht um den Aufstieg und Fall der Targaryen-Dynastie. Rhaenyra und ihre Familie herrschen über Westeros. Doch es entbrennt ein verheerender Machtkampf um den Thron: Daemon erklärt sich selbst zum König der Meerenge und der Trittsteine, nachdem er alle bis auf zwei Inseln erobert hat. Corlys die Seeschlange krönt ihn dazu. Rhaenyra muss derweil ihre Reise durch die Königslande früher als erwartet unterbrechen ... Aufstieg und Fall der Targaryen-Dynastie! Das House of Dragon-Prequel setzt inhaltlich rund 200 Jahre vor der Mutterserie an. Rhaenyra und ihre Familie herrschen über Westeros. Doch es entbrennt ein verheerender Machtkampf um den Thron.
01:05
(Those About to Die) Todespforte Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Deutschland, Italien, USA 2024 Regie: Roland Emmerich Autor: Robert Rodat Musik: Andrea Farri Kamera: Vittorio Omodei Zorini
22:15

(Hansel & Gretel: Witch Hunters) Fantasyaction, USA, Deutschland 2013 Regie: Tommy Wirkola Musik: Atli Örvarsson Kamera: Michael Bonvillain
Das sagenumwobene Geschwisterpaar ist nach der Flucht aus dem Hexenhaus erwachsen geworden. Doch auch zwei Jahrzehnte später ist die Bedrohung durch teuflische Wesen nicht gebannt. Hensel und Gretel, die in der Zwischenzeit zu gefürchteten Kämpfern gereift sind, haben sich den Kampf gegen das Böse zur Aufgabe gemacht. Und ihre Fähigkeiten sind gefragter denn je, da die mächtige Oberhexe Muriel in Augsburg und Umgebung für Angst und Schrecken sorgt.
23:55

Nachrichten, Deutschland 2025
Die Welt im Überblick! Die vox nachrichten beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam.
23:50

Actionthriller, USA 2009 Regie: Mark Neveldine - Brian Taylor Musik: Robb Williamson - Geoff Zanelli Kamera: Ekkehart Pollack
Superreiche Gamer lieben die neueste Entwicklung vom milliardenschweren Ken Castle. Für sein Spiel Slayers hat er sich Todeskandidaten aus Gefängnissen besorgt, denen er Chips einsetzen lässt. So müssen sie als ferngelenkte Gladiatoren gegeneinander kämpfen. Wer 30 Runden überlebt, wird angeblich freigelassen - doch stimmt das?
01:30

Der Handschuh des Mörders Tanz mit dem Tod Der Hollywood-Mord Staffel 1: Episode 154 Crime-Doku-Serie, USA 2013
Um einen Mord aufzuklären wollen Analysten Fingerabdrücke nachweisen, obwohl der Täter Handschuhe getragen hat. Neben einer Frauenleiche werden Schaumstoffreste gefunden. Ein Techniker hat einen Anschlag auf seine Familie geplant. Die Kriminalfälle dieser Serie beruhen auf wahren Begebenheiten. Es sind meist spekatuläre Fälle aus der US-amerikanischen Kriminalgeschichte. Eingebunden in deren Darstellung sind Originalmaterialien und wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forensik. Oft sind es nur kleine unauffällige Spuren, die zur Überführung der Täter führen.
23:35

(Bruce Springsteen, le chanteur qui murmurait à loreille de lAmérique) Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Thomas Boujut
Bruce Springsteen, geboren 1949 in Long Branch, New Jersey, gilt als einer der einflussreichsten Singer-Songwriter der Rockgeschichte. Bekannt für eindringliche Texte und energiegeladene Liveauftritte begann er seine musikalische Karriere Ende der 1960er Jahre. Den Durchbruch schaffte er Mitte der 1970er Jahre mit der E Street Band. 1975 erschien sein Album Born to Run, das ihn als eine der führenden Stimmen seiner Generation etablierte. Es folgten weitere Meilensteine: Darkness on the Edge of Town (1978), The River (1980) und Born in the U.S.A. (1984). Für seinen künstlerischen Einfluss und sein soziales Engagement wurde Springsteen vielfach ausgezeichnet - unter anderem mit 20 Grammys und einem Academy Award. Die Dokumentation geht der charismatischen Persönlichkeit Springsteens auf den Grund, die einem Roman von John Steinbeck entsprungen zu sein scheint. Im Mittelpunkt stehen seine autobiografischen Texte und seine Musikvideos, in denen Springsteen die Hoffnungen und Frustrationen der amerikanischen Bevölkerung aufgreift und Themen wie soziale Ungerechtigkeit und die Lebenswelt der Arbeiterklasse behandelt. Mit über 65 Millionen verkauften Alben allein in den USA und einer Karriere, die mehr als fünf Jahrzehnte umfasst, bleibt Bruce Springsteen eine Ikone der Rockmusik. Oder, wie Kritiker Jon Landau 1974 im Rolling Stone schrieb: Ich sah die Zukunft des Rock n Roll, und ihr Name ist Bruce Springsteen.
00:30

Konzert im Paramount Theatre, New Jersey Konzert, USA 2009 Regie: Thom Zimny Gäste: Bruce Springsteen
In diesem legendären Konzert feiern The Boss und seine Musiker das 30-Jahr-Jubiläum der Veröffentlichung von Darkness on the Edge of Town aus dem Jahr 1978. 2009 spielten Bruce Springsteen und seine Band im Paramount Theatre in Asbury Park, New Jersey, um auf dessen historischer Bühne alle Songs des Kultalbums zu spielen - ohne Publikum. Die sozialkritischen Botschaften der Liedtexte haben nichts an Aktualität verloren.
23:45

Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver Welke Gäste: Katjana Gerz - Valerie Niehaus - Christian Ehring
Mangelnde Gerechtigkeit zwischen den Generationen, im Straßenverkehr und Probleme im Stadtbild - Oliver Welke kommentiert die Aufreger der Woche. Unterstützt wird Welke diesmal von: Katjana Gerz, Valerie Niehaus und Christian Ehring.
00:25

(Sloborn) Eine neue Welt Staffel 3: Episode 1 Krimiserie, Deutschland, 2024 Regie: Christian Alvart Musik: Max Filges - Christoph Schauer
Evelin und ihre Freunde haben im Husumer Krankenhaus ein neues Zuhause gefunden. Nach mehreren Monaten Pandemie gehen die Vorräte aus, und die Energieversorgung wird immer kritischer. Als Evelin erfährt, dass ihr Vater in einem Lager der Plünderer sein könnte, macht sie sich auf eigene Faust auf den Weg und landet in der Hölle. - Die dritte und letzte Staffel erzählt von Evelins Suche nach den Eltern in einem durch die Taubengrippe zerstörten Land. Evelin (Emily Kusche) und ihre kleine Patchworkfamilie haben sich in der Gemeinschaft des Husumer Krankenhauses gut eingelebt. Alle übernehmen nützliche Aufgaben, auch ihre Brüder Alex (Ron Renzenbrink), Lukas (Phileas Heyblom) und Peter (Maximilian Brauer), zum Beispiel als Funker und Sammler. Und als Babysitter für die kleine Mila (Lucia Wernze), die inzwischen elf Monate alt ist, unterstützen sie ihre Schwester, wo es geht. Überfälle auf das Krankenhaus sind in letzter Zeit rar geworden, aber immer noch müssen bewaffnete Wachen auf den Dächern patrouillieren. Das Krankenhaus gleicht einer Festung, die nur verlassen wird, um Vorräte zu finden. Doch immer seltener entdecken Devid (Aaron Hilmer) und sein Spähtrupp verwertbare Lebensmittel. Der Kampf um die letzten Ressourcen hat begonnen. Nun droht auch die Energieversorgung für das Krankenhaus zusammenzubrechen. Aber Tüftler Herm (Adrian Grünewald) hat eine Idee. Er will mit Unterstützung von Gleichgesinnten eines der großen Windräder vor Husums Toren erneut zum Laufen bringen. Ein gewagtes Unternehmen, denn mit diesem Windrad würde man auch die Aufmerksamkeit marodierender Banden in der Nähe wecken. Doch ohne Stromversorgung würde das Leben im Krankenhaus bald unmöglich werden. Als Devid und sein Trupp bei einer erneuten Versorgungsfahrt auf eine Gruppe von Plünderern treffen, hängt er sich an die Fersen der gut bewaffneten Gruppe, die in einem nahe gelegenen Flüchtlingsheim neue Gefangene macht. An einer kleinen Nordseeinsel wird ein Segelboot angeschwemmt. An Bord befinden sich zwei Leichen. Während die Polizisten die Ermittlungen aufnehmen, klagen die Inselbewohner über Krankheitssymptome und es entsteht der Verdacht, dass mit dem Schiff ein gefährliches Virus eingeschleppt wurde.
23:30

Schwere Last Staffel 6: Episode 5 Feuerwehrserie, USA 2017 Regie: Jono Oliver Autor: Michael Gilvary Musik: Atli Örvarsson Kamera: Jayson Crothers
Der Selbstmord von Rebecca Jones hat die Kollegen der Wache 51 schwer getroffen. Dawson bekommt einen Abschiedsbrief überreicht, der ihr jedoch keine weiteren Hinweise auf Jones Entscheidung gibt. Mills ist frustriert, dass seine Kollegen so wenig Bereitschaft zeigen, ihr eigenes Verhalten Jones gegenüber zu überdenken. Er wirft ihnen vor, nicht nett genug zu Jones gewesen zu sein. Dadurch gerät er mit Herrmann aneinander. Sie haben es jeden Tag mit gefährlichen Einsätzen zu tun – und sie riskieren ihr Leben gern: Die Serie zeigt den riskanten Job von Feuerwehrleuten einer Chicagoer Wache. Dabei werden nicht nur ihre beruflichen, sondern auch ihre privaten Schicksale geschildert. Im Mittelpunkt stehen die Teamleiter Matt Casey und Kelly Severide.
00:15

Falsches Spiel Staffel 6: Episode 6 Feuerwehrserie, USA 2017 Regie: Reza Tabrizi Autor: Derek Haas Musik: Atli Örvarsson Kamera: Jayson Crothers
Nachdem Kidd heldenhaft eine Mutter und ihr Baby aus einem Feuer gerettet hat, erfährt sie zu ihrem Erstaunen, dass sie die Wache 51 verlassen muss. Severide und Casey wundern sich über den Vorfall und glauben, dass mehr dahintersteckt. Sie haben es jeden Tag mit gefährlichen Einsätzen zu tun – und sie riskieren ihr Leben gern: Die Serie zeigt den riskanten Job von Feuerwehrleuten einer Chicagoer Wache. Dabei werden nicht nur ihre beruflichen, sondern auch ihre privaten Schicksale geschildert. Im Mittelpunkt stehen die Teamleiter Matt Casey und Kelly Severide.
23:01
(Track Cycling - UCI World Championships) 3. Tag Radrennen 2025
Live-Übertragung der Bahnrad-Weltmeisterschaft 2025 im Velódromo Peñalolén in Santiago de Chile, der Hauptstadt von Chile. Die Welttitelkämpfe, die vom 22. bis zum 26. Oktober stattfinden, werden zum bereits 115. Mal ausgetragen. Zu den Olympischen Disziplinen Sprint, Teamsprint, Mannschaftsverfolgung, Keirin sowie Omnium werden in fünf weiteren Disziplinen die neuen Weltmeister gesucht, so dass insgesamt 20 Goldmedaillen bei den Männern und Frauen vergeben werden.
02:00

Programmende
21:25

Operette, Österreich 2025 Regie: Stefan Herheim
Am 5. April 1874 feierte Johann Strauss Operette Die Fledermaus ihre Uraufführung im Theater an der Wien. Anlässlich des 200. Geburtstags des Walzerkönigs präsentiert die Kulturstätte eine Neuinszenierung des Werks. Wie bereits bei der Uraufführung ist auch diesmal die Intendanz künstlerisch involviert: Während vor gut 150 Jahren die Direktorin Marie Geistinger in der Hauptrolle brillierte, zeichnet nun der Hausherr Stefan Herheim persönlich für die Regie verantwortlich.
00:03

Lottoziehung, Österreich 2025
Zweimal pro Woche werden die Zahlen für die länderübergreifende Lotterie gezogen.
Mit Klick auf Abend sehen Sie zudem auf 1 Blick, was in der Primetime heute Abend im Fernsehprogramm läuft. Immer kurz nach 20 Uhr, nach dem die Tagesschau gelaufen ist, kämpfen die Sender um die höchsten Quoten und zücken ihre TV Jocker, mit dem sich halb Deutschland entspannt oder einfach nur fern sieht. Die Auswahl ist riesig und wir helfen bei der richtigen Entscheidung für das richtige Fernsehprogramm für heute Abend.
Sie schauen später Fernsehen? Kein Problem - was läuft heute Abend ab 22 Uhr im TV?
Sie möchten die Senderliste anpassen und nur Ihre gewünschten TV-Sender anzeigen ? Kein Problem - gehen Sie einfach auf Einstellung und ändern die Zusammenstellung und Reihenfolge. So haben Sie alles reduziert auf das Wesentliche - perfekt für schnelle Information über das aktuelle Fernsehprogramm heute und der weiteren Zukunft.
Mit unserem kostenlosem Login können Sie zudem Favoriten und Erinnerungen eintragen, die im Programm dann für Sie auch hervorgehoben werden.
Das Fernsehprogramm von ist von morgens bis abends gefüllt mit TV-Serien, Spielfilmen, Sportsendungen und Quiz- und Spielshows. Mit uns den Überblick über die Sendevielfalt - nicht nur zur Primetime - behalten und Ihre Lieblingssendungen oder Highlights nicht verpassen. Und für eine gute Vorausplanung haben wir nicht nur das Fernsehprogramm heute, sondern auch das für morgen und übermorgen übersichtlich auf 1 Blick - immer aktuell.
Sie haben gestern einen Film angefangen zu schauen und vergessen welcher das war? Kein Problem, wir zeigen Ihnen nicht nur, was aktuell im TV kommt, sondern Sie können auch immer nachsehen, was gestern im Fernsehprogramm lief. So können Sie einfach mit unserer Suchfunktion in den TV-Daten nachsehen, wann eine Wiederholung im Fernsehprogramm gezeigt wird.
Mit Klick auf das jeweilige TV Sender Logo kommen Sie zur Übersicht des jeweiligen TV Programmes für den ganzen Tag des Senders. Dort kann man mit Klick auf die jeweiligen Logos und Datumswerte oben auch schnell in andere Programme und Tage wechseln. Damit haben Sie mit wenigen Klicks alles im Blick.
Mit uns behalten Sie den Überblick im TV-Dschungel über Filme und Serien - inklusive Staffel und Episoden Angaben - und der Serienbeschreibung. Die Anzahl der Serien und Episoden wächst nicht zuletzt dank Amazon und Netflix stetig und ist kaum noch zu überblicken. Viele Klassiker kann man sich auch immer wieder neu mal anschauen.