08:35

Durchkreuzte Pläne Staffel 1: Episode 5 Fantasyserie, Deutschland, England 2020 Regie: Franziska Meyer-Price - Michael Zens Autor: Mark Slater - Gabriele Walther Musik: Andreas Grimm - Gregor Keienburg Kamera: Namche Okon - Mathias Neumann
Elegant, schweigsam und doch für jede Menge fantastischer Überraschungen gut - Pan Tau ist kein gewöhnliches Schulmaskottchen. Seine außerirdischen Zauberkräfte setzt er immer dann ein, wenn ein Kind der Westpark Schule Hilfe braucht.
09:00

Blauer Honig Staffel 1: Episode 6 Fantasyserie, Deutschland, England 2020 Regie: Michael Zens - Franziska Meyer-Price Autor: Mark Slater - Gabriele Walther Musik: Andreas Grimm - Gregor Keienburg Kamera: Namche Okon - Mathias Neumann
Elegant, schweigsam und doch für jede Menge fantastischer Überraschungen gut - Pan Tau ist kein gewöhnliches Schulmaskottchen. Seine außerirdischen Zauberkräfte setzt er immer dann ein, wenn ein Kind der Westpark Schule Hilfe braucht.
08:35

Kleine Helden, große Taten! Kinderquiz, Deutschland 2025 Regie: Andreas Heller - Dirk Nabersberg Autor: Sabine Müller - Kurt Feyerabend Musik: Stefan Raab
Bei 1, 2 oder 3 sind diesmal Kinder und Jugendliche die Stars. Skaterin Lilly Stoephasius zeigt Elton und den Rateteams, was sie für Tricks und Sprünge drauf hat. Reporterkind Toni ist in Köln zu Besuch in einem Künstleratelier. Mikail ist zwölf Jahre alt und schon jetzt ein weltweit bekannter Künstler. Zusammen mit verschiedenen Materialien entwickelt er seine Technik immer weiter und schafft beeindruckende Kunstwerke. Jugendlich waren diese Genies: Louis Braille erfand mit 16 Jahren die nach ihm benannte Blindenschrift und Benjamin Franklin die ersten Schwimmflossen. Andere Kinder zeichnen sich durch viel Einsatz und Engagement aus. Zum Beispiel erreichten die Schwestern Isabel und Melati, dass die indonesische Regierung Einwegprodukte aus Plastik auf Bali verboten hat. Die Kandidaten kommen heute aus Berlin/Deutschland, Graz/Österreich und Dublin/Irland. Die Quizshow für die ganze Familie: 1, 2 oder 3 vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei 1, 2 oder 3 können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auf 12oder3.de streamen oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende. Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot Moin Piet - Quiz mit Quatsch.
09:03

Reportage, Deutschland 2025
Massive Gewalt, zwei Schicksale: Yasin überlebt eine Messerattacke nur knapp, Dogus verliert die Schwester Tugçe als Folge ihrer Zivilcourage. Wie können die Männer ihren Hass überwinden? Nach einer islamistisch motivierten Messerattacke kämpft sich Yasin zurück ins Leben. Dogus trauert um seine Schwester Tugçe, die durch Zivilcourage zur Symbolfigur wurde. Können sie nach dem erlebten Trauma ihren Hass in Vergebung und Menschlichkeit verwandeln? Yasin und Dogus stehen vor der Wahl: Rache und Vergeltung oder Vergebung und neue Verantwortlichkeit? Beide entscheiden sich für einen Weg der Heilung, Solidarität und Aufklärung. Als Opfer von Gewalt finden sie neue Stärke. Sie zeigen, wie Zivilcourage gelebt und wie man Radikalisierung und potenzieller Gewalt anders, nämlich durch Gewaltprävention, Bildung und Empathie begegnen kann. Ein Film über zwei Männer und zwei Schicksale - und ihre Entscheidung, Schmerz und Hass zu verwandeln.
08:25

(Der Blaulicht Report - Die neuen Einsätze) Werdender Vater rastet in Krankenhaus aus / Randalierende Mutter klärt Mord auf Staffel 4: Episode 10 Realitysoap, Deutschland 2016 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza Duderi Kamera: Alecs Fuchs - Johannes Heil - Stephan Bruns
Vor einem Kreißsaal randaliert ein angeblich frischgebackener Vater. Doch die Kindsmutter ist weder anwesend noch im Krankenhaus bekannt. Und: Die streitbare Mutter eines tödlich verunglückten Mannes führt die Beamten auf die Spur eines geschickt vertuschten Mordes. In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
09:15

(Rescuing Christmas) Komödie, USA 2023 Regie: Emily Moss Wilson Autor: Jim Head - Sarah Montana Musik: Joey Newman Kamera: Adam Santelli
Erin hat jede Lust auf Weihnachten verloren. Selbst ein Blind Date mit dem charmanten Sam versetzt sie nicht in Festtagsstimmung. Als sie sich wünscht, dass Weihnachten einfach verschwinden soll, erwacht sie in einer Welt ohne diesen Feiertag. Sie erkennt, dass sie allen Menschen die Freude genommen hat, und beschließt, gemeinsam mit Sam das Weihnachtsfest neu zu erfinden. Dabei kommen sich die beiden immer näher.
08:40
(So gesehen: Talk am Sonntag) Religionsmagazin, Deutschland 2025
Bischof Gerhard Ulrich und Kapuzinerpriester Bruder Paulus setzen sich abwechselnd mit unterschiedlichsten Themen auseinander. Sie befassen sich mit Politik und aktuellen Ereignissen genauso wie mit den emotionalen Fragen des Lebens.
09:00
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone Panteleit - Benjamin Bieneck - Matthias Killing Gäste: Olcay Özdemir - Anton Behnke - Oliver Kalkofe - Antonia Faust - Charlotte Karlinder
Das Magazin will den Zuschauer auf die Schnelle mit den wichtigsten Themen des Tages versorgen. Nachrichten, Wettervorhersage, Ratgeberbeiträge und natürlich das Neueste aus der Welt der Schönen und Reichen gehören ebenso dazu wie gelegentliche Live-Acts. Die 2012 für den deutschen Fernsehpreis nominierte Sendung wird live in Berlin produziert.
08:30
Wissensmagazin, Deutschland 2025
Das Infotainmentmagazin hat durchaus den Anspruch, ein Wissensmagazin zu sein, doch es hat sich seit seiner Erstausstrahlung 1998 auf die Fahnen geschrieben, das Wissen leichter konsumierbar und vor allem kurzweiliger zu präsentieren. So erfahren die Zuschauenden jedes Mal etwas Neues und Spannendes aus dem Alltag oder aus der Forschung. Die Themen kommen dabei aus allen möglichen Bereichen, sodass für jeden etwas dabei sein dürfte. Seit der ersten Ausgabe ist Aiman Abdallah einer der Moderatoren, unterstützt wird er von Stefan Gödde und Funda Vanroy.
09:35
Wissensmagazin, Deutschland 2025
Das Infotainmentmagazin hat durchaus den Anspruch, ein Wissensmagazin zu sein, doch es hat sich seit seiner Erstausstrahlung 1998 auf die Fahnen geschrieben, das Wissen leichter konsumierbar und vor allem kurzweiliger zu präsentieren. So erfahren die Zuschauenden jedes Mal etwas Neues und Spannendes aus dem Alltag oder aus der Forschung. Die Themen kommen dabei aus allen möglichen Bereichen, sodass für jeden etwas dabei sein dürfte. Seit der ersten Ausgabe ist Aiman Abdallah einer der Moderatoren, unterstützt wird er von Stefan Gödde und Funda Vanroy.
08:00

(Law & Order: Criminal Intent) Im falschen Glauben Staffel 2: Episode 9 Ermittlerserie, USA 2005 Regie: Steve Shill Autor: Rene Balcer Musik: Mike Post Kamera: Frank Prinzi
Die Frau des einflussreichen jüdischen Unternehmers Danny Sussman wird ermordet in ihrer Garage aufgefunden. Goren und Eames finden schon bald heraus, dass es um die Ehe der Sussmans nicht zum Besten bestellt war. Danny hatte eine äußerst attraktive Geliebte namens Sandi. Sie avanciert zur Hauptverdächtigen, als man bei ihr ein Diamantcollier der Toten findet. Auch der Ehemann selbst gerät bald unter Tatverdacht. Doch es fehlen die Beweise. In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
08:55

(Law & Order: Criminal Intent) Der Guru Staffel 2: Episode 10 Ermittlerserie, USA 2003 Regie: Alex Zakrzewski Autor: Rene Balcer - Gerry Conway Musik: Mike Post Kamera: Frank Prinzi
Alexandra Eames und ihr Partner Robert Goren von der New Yorker Major Case Squad haben Doug Conelly wegen zweifachen Mordes verhaftet. Der junge Mann soll seinen Vater und seinen Stiefbruder getötet haben. Dabei ging es um zwei Millionen Dollar in bar, die Douds Vater als Buchmacher aus illegalen Geschäften abgezweigt und bei ihm geparkt hat. Doch der dubiose Sektenboss Randall Fuller, der großen Einfluss auf Doug ausübt, wollte das Geld für sich... In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
08:00
Infomercial, Deutschland 2022
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
09:00

Sicher zum Job - Ein Allrad-Fahrzeug für Sandra Staffel 11: Episode 10 Automagazin, Deutschland 2023
Sandra aus der Nähe von Bayreuth benötigt Hilfe von Karola Becker! Sandras 22 Jahre alter Renault Twingo ist in einem erbärmlichen Zustand - dabei ist sie für ihren Job auf das Auto angewiesen. Sandra hat in ihrem Leben viel durchgemacht: Sie hat Tochter Charleen (26) alleine großgezogen. Mit der Festanstellung hat sie zum ersten Mal finanzielle Sicherheit gefunden und will diese nicht verlieren. Ein Fachmann für gebrauchte Fahrzeuge unterstützt Leute mit kleinem Geldbeutel, die unbedingt ein neues Gefährt brauchen. Das ist gar nicht so einfach – aber der Fachmann kennt sich aus und vollbringt kleine Wunder. Das muss er auch, denn die Suchenden haben oftmals ganz bestimmte Vorstellungen, die sich nur schwer mit ihrem begrenzten finanziellen Rahmen und dem Angebot auf dem Markt vereinbaren lassen.
08:40

(ARTE Junior le Mag) Rettet die roten Pandas! Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025
In Nepal, einem kleinen südasiatischen Land, mitten im Himalaja-Gebirge, leben einige der letzten roten Pandas der Welt. Ihre Spezies ist vom Aussterben bedroht. Zum Glück werden die knuffigen Tiere heute in Nepal mehr geschützt als gejagt...
08:55

(42: Die Antwort auf fast alles) Wie mächtig sind Bilder? Wissensmagazin, Deutschland 2025 Regie: Julia Fritzsche
Wenn es die Bilder von 9/11 nicht gegeben hätte, hätte es möglicherweise die nachfolgenden Kriege nicht gegeben, sagt der Historiker Gerhard Paul. Vielleicht wäre der Lauf der Geschichte ein anderer geworden. Genau sagen lässt sich das natürlich nicht. Aber Bilder beeinflussen uns stärker, als wir oft vermuten. Sie prägen unsere Sicht auf die Welt. Sie geben historischen Ereignissen eine Deutung. Und sie können beim Lügen helfen - wie Colin Powells Bilder vermeintlicher Massenvernichtungswaffen, auf deren Grundlage die USA 2003 in den Krieg gegen den Irak zogen. Woher rührt diese Macht der Bilder? Was unterscheidet sie von Wörtern - was passiert im Gehirn? Wir wissen, dass Menschen Bilder tatsächlich einfach schneller verarbeiten können, sagt die Psychologin Katja Ehrenberg von der Hochschule Fresenius Köln. Eine Theorie besagt, dass Bilder dual codiert werden, also auf zwei Ebenen abgespeichert, nämlich visuell und verbal, und Wörter logischerweise nur verbal. Und dadurch stehen uns dann eben mehr Wege zur Verfügung, das wiederzufinden, wenn wir im Gedächtnis suchen. Unser Gehirn liebt Bilder. Wir können sie schneller abrufen und sie prägen sich besser ein. Und das macht etwas mit uns. Aber welche Charakteristika machen ein Bild ikonisch? Wieso verdichten manche Bilder welthistorische Ereignisse zu einem einzigen, emotional aufgeladenen visuellen Moment? Und wie können wir alle heute, wo wir mehr denn je selbst Bilder machen und verbreiten, die Macht der Bilder brechen?
08:25

Von Vulkanen und Riesenflößen Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Florian Breier - Christian Stiefenhofer
Urelefanten am Flussufer, ein Tsunami im Rheintal, römische Besatzer und Riesenflöße, die bis nach Holland fahren. Die Doku erzählt die bewegte Geschichte des Rheins. Sein Weg führt von den Alpen bis zur Nordsee. Schon im Altertum war der Strom hart umkämpft. Doch bald wurde er mit Städten wie Köln zum Zentrum von Wirtschaft und Zivilisation. Und mit der Nibelungensage zum Ort der Mythen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
09:10

Von Malaria und Jahrtausendflut Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Florian Breier - Christian Stiefenhofer
Der Rhein (2/2): Von Malaria und Jahrtausendfluten Vom Magdalenenhochwasser 1342 bis zu Tullas Rheinbegradigung, von Napoleons Besatzungszeit bis zur Loreley. Terra X begibt sich auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Rheins. Er fließt durch sechs Länder, doch kein Volk ist ihm so emotional verbunden wie die Deutschen. Für sie ist er Vater Rhein. Sie haben ihn gegen ihre Feinde verteidigt, seine Schönheit besungen und ihn mit Bonn zeitweise sogar ins politische Zentrum gerückt. Bis ins 19. Jahrhundert fielen viele Rheinbewohner einer tödlichen Krankheit zum Opfer, die man sonst eher mit den Tropen in Verbindung bringt: der Malaria. Besonders am Oberrhein verwandelten damals Hochwasser die Ufergebiete immer wieder in sumpfige Brackwassergebiete - ideal für Mücken, die Überträger des Fiebers. Vom Hochwasser geht am Rhein immer wieder große Gefahr aus. Doch niemals waren die Ausmaße katastrophaler als im Sommer 1342. Wissenschaftler haben rekonstruiert, dass es damals zu einer Jahrtausendflut gekommen ist, dem vielleicht größten Unwetter in historischer Zeit. Sintflutartige Regenfälle spülen innerhalb von zwei bis drei Tagen Milliarden Tonnen Boden weg, der Rhein und seine Nebenflüsse überfluten das gesamte Mittelrheintal, selbst die massiven Stadtmauern von Köln werden bei einem Pegel von elf Metern überflutet. Wir gehen davon aus, dass insgesamt 13 Milliarden Tonnen Boden innerhalb von zwei, drei Tagen abgespült worden sind, schätzt der Geoökologe Hans-Rudolf Bork. Malaria, Hochwassergefahr und Verbesserungen für die Schifffahrt waren auch die drei ausschlaggebenden Beweggründe für einen badischen Ingenieur, den Rhein aus dem Griff der Natur zu befreien. Johann Gottfried Tulla wollte den wilden Oberrhein bändigen, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch aus über 1600 kleinen Inseln und unzähligen Schlingen und Nebenarmen bestand, und ihm ein geschlossenes Bett verschaffen. 25 Durchstiche plante er: 1816 begann das größte Bauvorhaben, das jemals in Deutschland in Angriff genommen wurde. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
08:45

(Northern Exposure) Der Rumtreiber Staffel 3: Episode 4 Comedyserie, USA 1991 Regie: Nick Marck Autor: Robin Green - Joshua Brand Musik: David Schwartz Kamera: Frank Prinzi
Ed ist sehr entmutigt, als er das Material des Films sieht, den er mit Holling und Chris gedreht hat. Joel besucht Ed, und ihr Gespräch inspiriert ihn dazu, einen neuen Anfang zu machen und die Dorfgemeinschaft von Cicely zu filmen. Maggie kommt zu der Überzeugung, dass ein streunender Hund die Reinkarnation ihres Freundes Rick ist. Maurice will Marilyn überreden, ihn als Geschäftspartner in ihrer Straußenfarm aufzunehmen. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.
09:45

(Northern Exposure) Jenseits von Gut und Böse Staffel 3: Episode 5 Comedyserie, USA 1991 Regie: James Hayman Autor: Joshua Brand - John Falsey - Stuart Stevens Musik: David Schwartz Kamera: Frank Prinzi
An Halloween stößt sich Joel den Kopf. Am nächsten Tag taucht sein aalglatter Zwillingsbruder (und Gegenspieler) Jules auf. Er überredet Joel, die Identitäten zu tauschen, wie sie es als Kinder getan haben. In der Zwischenzeit erwartet Chris einen alten Freund aus seiner Heimatstadt, der zehn Jahre zuvor eine Reihe von Bombenanschlägen verübt hat. Er möchte Chris Hilfe, um sich selbst zu stellen. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.
08:30
(Snooker: Riyadh Season Snooker Championship) Finale Snooker, Deutschland 2025
Übertragung des Riyadh Season World Masters im Snooker. Aus der Boulevard City in Riad. Bei diesem Turner sind die ersten sechs Spieler der Weltrangliste für das Viertelfinale bereits gesetzt. Die Spieler auf den Positionen sieben und acht treten gegen zwei Spieler aus Saudi-Arabien an, die eine Wildcard erhalten haben. Das Turnier ist insgesamt mit 785.000 Pfund dotiert, wovon alleine der Sieger 250.000 Pfund erhält.
09:15
(Alpine Skiing: FIS Mens World Cup in Obergurgl) Slalom Herren, 1. Lauf Ski alpin, Österreich 2025
Übertragung des ersten Durchgangs im Slalom der Herren im Ski-Weltcup. Aus Gurgl in Österreich.
07:15

Wetterbericht, Österreich 2025
Bilder aus der Bergwelt und aktuelle Wetterinformationen.
09:00

Nachrichten, Österreich 2025
In den Nachrichten wird täglich vom aktuellen Geschehen in Österreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was welt- oder lokalpolitische Vorgänge, die Finanzmärkte, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.
Mit Klick auf Abend sehen Sie zudem auf 1 Blick, was in der Primetime heute Abend im Fernsehprogramm läuft. Immer kurz nach 20 Uhr, nach dem die Tagesschau gelaufen ist, kämpfen die Sender um die höchsten Quoten und zücken ihre TV Jocker, mit dem sich halb Deutschland entspannt oder einfach nur fern sieht. Die Auswahl ist riesig und wir helfen bei der richtigen Entscheidung für das richtige Fernsehprogramm für heute Abend.
Sie schauen später Fernsehen? Kein Problem - was läuft heute Abend ab 22 Uhr im TV?
Sie möchten die Senderliste anpassen und nur Ihre gewünschten TV-Sender anzeigen ? Kein Problem - gehen Sie einfach auf Einstellung und ändern die Zusammenstellung und Reihenfolge. So haben Sie alles reduziert auf das Wesentliche - perfekt für schnelle Information über das aktuelle Fernsehprogramm heute und der weiteren Zukunft.
Mit unserem kostenlosem Login können Sie zudem Favoriten und Erinnerungen eintragen, die im Programm dann für Sie auch hervorgehoben werden.
Das Fernsehprogramm von ist von morgens bis abends gefüllt mit TV-Serien, Spielfilmen, Sportsendungen und Quiz- und Spielshows. Mit uns den Überblick über die Sendevielfalt - nicht nur zur Primetime - behalten und Ihre Lieblingssendungen oder Highlights nicht verpassen. Und für eine gute Vorausplanung haben wir nicht nur das Fernsehprogramm heute, sondern auch das für morgen und übermorgen übersichtlich auf 1 Blick - immer aktuell.
Sie haben gestern einen Film angefangen zu schauen und vergessen welcher das war? Kein Problem, wir zeigen Ihnen nicht nur, was aktuell im TV kommt, sondern Sie können auch immer nachsehen, was gestern im Fernsehprogramm lief. So können Sie einfach mit unserer Suchfunktion in den TV-Daten nachsehen, wann eine Wiederholung im Fernsehprogramm gezeigt wird.
Mit Klick auf das jeweilige TV Sender Logo kommen Sie zur Übersicht des jeweiligen TV Programmes für den ganzen Tag des Senders. Dort kann man mit Klick auf die jeweiligen Logos und Datumswerte oben auch schnell in andere Programme und Tage wechseln. Damit haben Sie mit wenigen Klicks alles im Blick.
Mit uns behalten Sie den Überblick im TV-Dschungel über Filme und Serien - inklusive Staffel und Episoden Angaben - und der Serienbeschreibung. Die Anzahl der Serien und Episoden wächst nicht zuletzt dank Amazon und Netflix stetig und ist kaum noch zu überblicken. Viele Klassiker kann man sich auch immer wieder neu mal anschauen.