17:00
17:05
Zehn Jahre Wir schaffen das! Was haben wir wirklich geschafft? Wald statt Großstadtdschungel: Probewohnen auf dem Land Hammer der Woche: Sonderparkausweis hat falsche Farbe Baustelle Bahn: Warum nichts vorangeht • Zehn Jahre Wir schaffen das! Was haben wir wirklich geschafft? • Wald statt Großstadtdschungel: Probewohnen auf dem Land • Hammer der Woche: Sonderparkausweis hat falsche Farbe • Baustelle Bahn: Warum nichts vorangeht Der Länderspiegel ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der Hammer der Woche. Der Länderspiegel ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
16:50
Heidrun und Uli mit Westhighland-Cairn-Terriern Anton und Lotte Yvonne und Ronnie mit Rottweilerhündin Linda Rottweilerhündin Linda ist zu Hause der liebste Hund der Welt. Nur bei Hundebegegnungen benimmt sie sich wie ein Berserker. Frauchen Yvonne kann die kräftige Hündin kaum halten und hat ständig Angst, dass es zu gefährlichen Situationen kommt. Die Terriermix-Geschwister Anton und Lotte benehmen sich dagegen auch zu Hause völlig daneben. Sie sind nicht nur rüpelig zu ihren Menschen, sondern auch pampig miteinander und wissen, dass sie Zähne haben.
17:55
16:15
Es geht Carmen gar nicht gut - sie hat Schmerzen im Auge. Davina kümmert sich um einen Termin beim Augenarzt. Dort erfährt Carmen, was mit ihrem Auge los ist, und muss den Schock erstmal verdauen, dass sie beinahe erblindet wäre. Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.
17:15
Keine guten Nachrichten von der Yacht: Die Indigo Star hat einen Wasserschaden im Kino-Zimmer! Bekommt Robert das mit seiner Yacht-Crew in den Griff? Auf der Suche nach Material für die Abdeckung entdeckt Robert ein Stofflager. Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.
16:45
17:40
Bergkarabach (1) Kuba: Krise im Vintage Paradies Im Jahr 2025 wissen zu viele der elf Millionen Kubaner nicht, wie sie täglich über die Runden kommen sollen, angesichts einer Inflation bei über 1.000 Prozent. In den Apotheken und Gesundheitszentren sind die Regale leer und eine Packung Paracetamol wird hoch gehandelt; die alten Häuser sind vom Einsturz bedroht, die Treibstoffpreise sind exorbitant, täglich drohen Stromausfälle. 500.000 Kubaner verließen die Insel in den letzten drei Jahren, über vier Prozent der Bevölkerung. In einem halbherzigen Versuch, die Krise einzudämmen, erlaubte die Regierung 2021 die Gründung von Privatunternehmen, den sogenannten Mipymes. Die Produkte in diesen gut 6.000 neuen Geschäften sind unerschwinglich für Kubaner ohne Verwandte im Ausland, die ihnen Devisen schicken: Eine Schachtel mit sechs Eiern kostet dort einen kubanischen Monatslohn. Gleich nach der Covid-Pandemie reformierte die Regierung die Währung, um damit die Wirtschaft anzukurbeln. Das Gegenteil ist eingetreten. Seitdem ist Land unter auf Kuba. (2) Bergkarabach: Wie die Störche fliegen Innerhalb von 48 Stunden flüchteten mehr als 100.000 Armenier aus Bergkarabach, darunter Tausende von Kindern, nach Armenien. Nach über 30 Jahren Krieg weht nun wieder die aserbaidschanische Flagge über dem alten Parlament von Stepanakert, der ehemaligen armenischen Hauptstadt Bergkarabachs. In Armenien versuchte man die Flüchtlinge aus Bergkarabach so gut wie möglich zu empfangen, doch schon nach den ersten Monaten war die Brüderlichkeit verflogen. Zwei Jahre nach ihrem Exodus empfinden sich viele der Flüchtlinge aus Bergkarabach in Armenien als Ausgestoßene, als eine entwurzelte Gemeinschaft, die vertrieben wurde und sich schwertut, ihren neuen Platz zu finden. Viele träumen davon, sie hätten Flügel, um wie die Störche in ihr Nest zurückkehren zu können. Für die Armenier sind die Störche ein Symbol für Treue und Liebe, die immer wieder zu denselben Nestern mit denselben Partnern zurückkehren.
16:40
Jamie zaubert eine knusprige Ente mit würziger Pflaumensauce und zeigt, wie man Paprika, Zucchini und Kirschen selbst anbauen kann. Er stellt sein Bienenvolk vor und nutzt frisch gepflückte Sauerkirschen für eine Tarte mit Mandelcreme.
17:30
Jamie Oliver präsentiert herbstliche Gerichte wie cremige Wirsing-Farfalle, saftige Burger aus Zuckermais und eine wärmende Käse-Zwiebel-Suppe. Außerdem gibt er Tipps zum Flechten frischer Zwiebeln und zur Konservierung von Tomatensamen.