17:00

Wolfsburg / Weddingmanufaktur Dresden / Weißes Gewölbe Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Heute in: + Dresden / Weißes Gewölbe + Wolfsburg / Weddingmanufaktur Am schönsten Tag im Leben, muss das Kleid ein ganz besonderes sein. Brautkleider sind so vielfältig, wie die Frauen, die sie tragen. „Zwischen Tüll und Tränen“ bietet intime Einblicke in eine Welt aus feiner Spitze, Soft-Tüll oder französischer Seide. Am Ende müssen die Brautmodenverkäufer jedoch Fingerspitzengefühl beweisen und für die glückliche Braut das passende Modell finden.
18:00

Schleswig-Holsteiner Marco (44) schenkt Emma (44) Bonbons aus Eckernförde. Diese sehen so lecker aus, dass das Restaurantteam gerne mal kosten würde. Aber Emma will ihr Geschenk für sich behalten. Fühlt sich Marco geschmeichelt? Nichts ist so entscheidend wie der erste Eindruck. In „First Dates“ treffen, mit Bedacht ausgewählte, Singles aufeinander. Bei einem Aperitif an der Bar erfolgt das erste Kennenlernen und beim gemeinsamen Dinner kommt das potenzielle Paar ins Gespräch. Passen Lebensentwurf und Sympathie – springt vielleicht der Funke über!
16:55

17:50

Von aktiven steinigen Vulkanen bis hin zu sattgrünen Mangrovenwäldern und bunten Orchideen - Nicaragua ist das größte und für viele auch das vielfältigste Land Zentralamerikas. Mit einer Fläche etwa so groß wie Griechenland liegt es inmitten der schmalen Kontinentalbrücke zwischen Nord- und Südamerika. Die Dokumentation taucht ein in die beeindruckende Landschaft dieses kleinen Staates und zeigt kristallklare Lagunen, geheimnisvolle Inseln inmitten des Nicaragua-Sees und die brodelnden Tiefen der Vulkane. Nicaraguas Bergkuppen sind isolierte Ökosysteme und bieten vielen gefährdeten Spezies, wie grünen Sittiche, Pumas und Ozelots ein Zuhause. Auch die Bäche, Flüsse und die Küstenlinie sind Naturparadiese und das Zuhause einer einzigartigen Flora und Fauna mit Leguanen, Krokodilen und Kaimanen. Der spektakuläre Vulkan Masaya, das Auswildern der Tapire im Dschungel und ein Biosphärenreservat im Nicaraguasee mit seinen eigenen Little Five, stehen im Mittelpunkt der Dokumentation. Nicaragua ist eines der ärmsten Länder der Welt, aber seine Naturschätze machen es zu einem der reichsten. 700 Kilometer atemberaubende Landschaft, märchenhafte Seen und geheimnisvolle Vulkane.
16:35

Harvey und Mike arbeiten an einer Sammelklage, bei der es um gestohlene Technologie und deren Weiterverkauf geht. Die Lösung des komplizierten Falls wird für beide zur Gratwanderung. Louis versucht, einen wichtigen Klienten für sich zu gewinnen und Donna arbeitet weiter mit IT-Spezialist Benjamin an einem wichtigen Projekt. Mitten in New York gehen zwei Juristen einen nicht ganz astreinen Deal ein: Als Top-Anwalt Harvey Spencer für seinen neuen Superjob einen Gehilfen braucht, trifft er auf Mike Ross. Der ist jung, clever – und kein Anwalt, da er von der Uni geflogen ist. Dennoch fängt er bei Harvey an.
17:15

16:45
Vor einem Elektronikmarkt kommt es zu einer Massenpanik, bei der mehrere Menschen verletzt werden und zwei ums Leben kommen. Cal Lightman soll herausfinden, ob die Panik von einem der wartenden Kunden verursacht wurde. Dr. Cal Lightman ist so etwas wie ein menschlicher Lügendetektor: Er kann aus Gestik und Mimik, so genannten Microexpressions, erkennen, ob jemand die Wahrheit sagt oder nicht. Staatliche Untersuchungsbehörden wie NASA und FBI greifen in Kriminal- und Spionagefällen auf sein Wissen zurück.
17:35
Cal, Gillian und Ben fahren nach Las Vegas, um dort bei der Suche nach dem Pokerchampion Jake Hartman, der sich für das Finale eines großen Turniers qualifiziert hatte, zu helfen. Der Veranstalter des Turniers, Hugh Ellis, vor allem aber Jakes Ehefrau Macey, machen sich große Sorgen, da Jake plötzlich und scheinbar ohne jeden Grund wie vom Erdboden verschluckt ist. Gillian hingegen ist mehr um Cal besorgt. Sie weiß um dessen exzessive Leidenschaft für das Glücksspiel und glaubt nicht, dass er die Finger vom Roulettetisch lassen kann. Der aber weiß sich zu helfen und lässt Ben hinter Gillians Rücken für sich spielen, während er selbst die Ermittlungen vorantreibt, die sich schwieriger als gedacht gestalten. Jeder der anderen Teilnehmer des Pokerturniers hat nämlich ein Motiv, den unliebsamen Rivalen aus dem Verkehr zu ziehen. Hinzu kommt, dass Jakes Kontrahenten Poppy Wells, Mason Brock, Vas Belanov und Amadeo Valadez allesamt versierte Spieler sind und das sprichwörtliche Pokerface perfekt beherrschen. Doch noch bevor Cal versuchen kann, die undurchschaubare Mimik der Spieler zu ergründen, meldet sich ein Unbekannter, der Jake offenbar entführt hat und nun zwei Millionen Dollar Lösegeld fordert. Der Veranstalter Hugh Ellis ist bereit, die geforderte Summe zu zahlen, da er das Turnier nicht gefährden will. Trotzdem versucht Cal herauszubekommen, wer hinter der Entführung steckt. Nachdem zunächst Amadeo Valadez in Verdacht gerät, stellt sich heraus, dass Mason Brock hinter dem Entführer-Anruf steckt. Er hatte einen Touristen dafür bezahlt, sich als Entführer auszugeben. Wer aber hat Jake dann tatsächlich entführt und vor allem warum? Dr. Cal Lightman ist so etwas wie ein menschlicher Lügendetektor: Er kann aus Gestik und Mimik, so genannten Microexpressions, erkennen, ob jemand die Wahrheit sagt oder nicht. Staatliche Untersuchungsbehörden wie NASA und FBI greifen in Kriminal- und Spionagefällen auf sein Wissen zurück.