13:20
Radsport: Tour de France der Damen, 2. Etappe, Brest - Quimper (Reporter: Florian Naß, Moderation: Michael Antwerpes) / ca. 15.25 FISU World University Games Rhein-Ruhr, Zusammenfassung / ca. 16.05 Radsport: Tour de France, 21. Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fußball, Handball, Boxen oder Motorsport - die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
20:00
15:45
Leichtathletik: ISTAF, aus Berlin (Reporter: Fabian Meseberg, Marc Windgassen; Moderation: Maral Bazargani) / ca. 17.05 Schwimmen: Weltmeisterschaften, Zusammenfassung aus Singapur (Kommentator: Volker Grube) Egal ob Wintersport, Tennis, Leichtathletik oder andere Sportarten, in dieser Sendung werden alle Arten von Sportevents live übertragen und dabei von fachkundigen Kommentatoren ausführlich analysiert.
17:15
Moderator Sven Voss begrüßt zusammen mit Expertin Kathrin Lehmann die Zuschauer und stimmt auf das Finale ein.
17:00
18:10
Claus & seine Freunde - Gemeinschaftsprojekt Hochbeet Ute & Reinhard - Gartenremise Matze & Steffi - Senkgarten Claus & seine Freunde - Gemeinschaftsprojekt Hochbeet: Projektleiter Ralle hat hervorragende Arbeit geleistet. Jeder, der nun an dem Hochbeet vorgeht, wird sich daran erinnern. Matze & Steffi - Senkgarten: Immer geschmeidig bleiben! Beim Abflammen der Holzbretter sprühen Funken zwischen Matze und Steffi. Ute & Reinhard - Gartenremise: Ute hat Stress im Kopf. Alles ist dreckig, Reinhard dagegen meditiert. Beim Pflastern kann er herrlich entspannen. Sendung über ambitionierte Amateurgartenmeister. Die Kamera zeigt sie bei ihren Projekten und präsentiert den Vorher-Nachher-Vergleich. Dazwischen wird mehr oder weniger lustig im Garten gewerkelt, denn manchmal klappt es super – aber oft läuft es auch gar nicht nach Plan.
16:15
Matthias, Hamid und Niki begeben sich erstmalig auf einen Roadtrip. Fünf Tage und vier Nächte geht es mit dem Mega-Camper quer durch Deutschland. Bereits beim Einparken mit dem Camper kommen die Moderatoren an ihre Grenzen.
18:15
VW Golf GTI Clubsport vs. CUPRA Leon VZ Matthias testet einen exklusiven Alfa Romeo Supersportwagen mit 630 PS, der für mindestens 2,5 Millionen Euro verkauft wird. Das Auto besticht durch handwerkliche Präzision und erinnert an den legendären Tipo 33 Stradale.
17:00
Das südfranzösische Arles erfindet sich neu. Bislang war der malerische Ort am Rande der Camargue vor allem für seine antiken Wahrzeichen wie das berühmte Amphitheater bekannt, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Mit dem weithin sichtbaren Turm des amerikanisch-kanadischen Architekten Frank O. Gehry hat die Stadt ein weiteres Wahrzeichen erhalten. Auf einer ehemaligen Industriebrache ist rund um den Gehry-Turm ein Kulturcampus entstanden, der sich als Zukunftswerkstatt und als Anziehungspunkt für die relevantesten Künstler des 21. Jahrhunderts versteht. Zwischen dem Amphitheater und dem glitzernden Gehry-Turm liegen 2.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Aber auch bedeutende romanische Kirchenbauten gehören zum reichen Weltkulturerbe von Arles. Und immer noch entdecken Archäologen Neues: Spektakulär sind die großformatigen Fresken im pompejanischen Stil, die bei den Ausgrabungen einer altrömischen Villa gefunden wurden und wie ein gigantisches Puzzle zusammengesetzt und restauriert werden. Die Dokumentation zeigt Arles als eine Stadt im Spannungsfeld zwischen Antike und Avantgarde und als einen Ort, der immer schon Künstler und Kreative angezogen hat. Darunter Vincent van Gogh, der hier seine produktivste Phase hatte. Oder Pablo Picasso, der häufig nach Arles kam und eng mit dem Fotografen Lucien Clergue befreundet war, einem Mitbegründer des renommierten Foto-Festivals Les Rencontres dArles.
17:55
Das Chorfest wird alle vier Jahre vom Deutschen Chorverband organisiert, der aus 13.000 Chören besteht. 2025 fand es in Nürnberg statt. Über 400 Chöre aus Deutschland und Europa haben die Stadt in eine Klangkulisse verwandelt. Unter dem Motto Stimmen der Vielfalt traten Chöre aller Genres und Besetzungen auf - von Amateuren bis Profis. Die Dokumentation zeigt die Magie des Chorgesangs, der so viele Menschen in ihrem Alltag begeistert.