17:00
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Heute in: Heidelberg (Mein Brautkleid) und Weinheim (Herzlichkeit) Am schönsten Tag im Leben, muss das Kleid ein ganz besonderes sein. Brautkleider sind so vielfältig, wie die Frauen, die sie tragen. „Zwischen Tüll und Tränen“ bietet intime Einblicke in eine Welt aus feiner Spitze, Soft-Tüll oder französischer Seide. Am Ende müssen die Brautmodenverkäufer jedoch Fingerspitzengefühl beweisen und für die glückliche Braut das passende Modell finden.
18:00
Star-Koch Roland Trettl führt in seinem besonderen Restaurant einsame Herzen zusammen. Hier haben sie die Chance, bei einem romantischen First Date die oder den Richtige(n) fürs Leben kennenzulernen. So auch Peggy (53), die weiß, was sie will: Einen Mann mit Dynamik! Ob Naim (50) ihr Tempo dauerhaft mitgehen kann? Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Leonies (23) Freunde sagen über sie, dass sie humorvoll, freundlich und loyal ist. Mit diesen Eigenschaften wagt sie sich ins Date mit Dominik (23). Frank (55) ist leidenschaftlicher Bodybuilder. Ob er bald Inger (53) über die Schwelle tragen wird? Stark genug müsste er sein. Florian (18) steht trotz seiner jungen Jahre bereits länger auf eigenen Füßen. Nun fehlt ihm nur noch ein fester Partner. Auch Tommy (20) ist offen für eine Beziehung und wird mit ihm heute speisen. Nichts ist so entscheidend wie der erste Eindruck. In „First Dates“ treffen, mit Bedacht ausgewählte, Singles aufeinander. Bei einem Aperitif an der Bar erfolgt das erste Kennenlernen und beim gemeinsamen Dinner kommt das potenzielle Paar ins Gespräch. Passen Lebensentwurf und Sympathie – springt vielleicht der Funke über!
16:00
17:10
Der Botaniker Jean-Paul vermittelt seit 50 Jahren sein Wissen über die heimische Flora der Garrigue, während Schäfer Eric mit Rove-Ziegen 600 Hektar Vegetation pflegt und Brände verhindert. Auf Korsika bauen Sophia und Albrecht Immortellen ohne Bewässerung und Dünger an. Das Ehepaar Elie trägt durch die Wiederansiedlung der Dunklen Honigbiene zum Erhalt des Ökosystems bei.
16:25
Die Mitglieder einer jüdischen Gemeinde genießen auf einem Bootsausflug das schöne Wetter. Dabei geraten sie allerdings in einen mörderischen Hinterhalt. Ein unbekannter Heckenschütze eröffnet das Feuer auf die Gruppe und tötet einen Mann. Briscoe und Green, denen dieser Fall zugeteilt wird, gehen zunächst einmal von einem antisemitischen Terroranschlag aus, doch als direkt neben dem Boot noch eine zweite Leiche aus dem Wasser gefischt wird, erscheint die Tat plötzlich in einem anderen Licht. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
17:25
Bei einem Restaurant mit Lieferservice geht nachts eine telefonische Bestellung für eine Lieferung in eine verlassene Gegend ein. Der Fahrer, Matthew Wheeler, findet die angegebene Adresse nicht. Als er sich nach dem Weg erkundigen will, wird er durch das geöffnete Wagenfenster mit einem Kopfschuss getötet. Es stellt sich heraus, dass die von dem Anrufer genannte Hausnummer zu einem Geschäft gehört, das vor mehreren Monaten geschlossen wurde. Allem Anschein nach war also der Fahrer bewusst in die einsame Straße gelock worden. Die Detectives Briscoe und Curtis ermitteln im Umfeld des Opfers, können jedoch kein Motiv für einen Mord finden. Wheeler, ein 20-jähriger Student, der nur im Nebenberuf als Auslieferungsfahrer arbeitete, war offenbar bei allen beliebt. Eine Zeugenaussage führt die Beamten schließlich auf die Spur der beiden Jugendlichen Joey Timon und Dale Kershaw. Gegenüber Freunden hatten die beiden wiederholt mit der Absicht geprahlt, jemanden umzubringen - einfach so, aus Neugier und Nervenkitzel. Der Polizei gelingt es jedoch nicht, einem von beiden den tödlichen Schuss auf Wheeler nachzuweisen. Um trotzdem eine Verurteilung zu erreichen, entschließen die Staatsanwälte McCoy und Ross sich dazu, die Gespräche, die Timon und Kershaw in der Untersuchungshaft mit Besuchern führen, abhören zu lassen. Sie haben auch Erfolg: Kershaw beichtet seinem Onkel, dem katholischen Priester Vater Galva, die tödlichen Schüsse auf den Studenten abgegeben zu haben. Doch damit ist der Fall noch nicht abgeschlossen, denn die katholische Kirche schaltet sich ein: Sie fordert, wegen Verletzung des Beichtgeheimnisses das Band als Beweismittel auszuschließen. McCoy steht nun vor der Frage, ob er das auch von ihm bislang als heilig angesehene Beichtgeheimnis juristisch umgehen soll, um den Mörder von Wheeler bestrafen zu können. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.