17:00
Böttingen, Blumenliebe und Braut München, Neat Couture Bielefeld, Hey Dress Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Am wichtigsten: Die Suche nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Heute in: + München / Neat Couture + Böttingen / Blumenliebe und Braut + Bielefeld / Hey Dress Am schönsten Tag im Leben, muss das Kleid ein ganz besonderes sein. Brautkleider sind so vielfältig, wie die Frauen, die sie tragen. „Zwischen Tüll und Tränen“ bietet intime Einblicke in eine Welt aus feiner Spitze, Soft-Tüll oder französischer Seide. Am Ende müssen die Brautmodenverkäufer jedoch Fingerspitzengefühl beweisen und für die glückliche Braut das passende Modell finden.
18:00
Im First Dates-Restaurant feiert das Team heute den Geburtstag von Starkoch Roland Trettl. Als Geschenk bekommt er eine Dartscheibe. Treffen Amors Liebespfeile auch Sebastian (37) aus Kalkar und Sandra (33) aus Nettetal? Sandra wünscht sich einen Mann, der kein Jasager ist. Allerdings... für ein zweites Date wäre so ein Ja schon hilfreich. Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Vika (25) aus Osnabrück und Marcel (27) aus Dortmund. Vika wünscht sich eigene Kinder, Marcel hat schon drei. Als sie dies hört, muss Vika kurz schlucken, aber die Chemie im Date stimmt weiterhin, da beide ähnliche Wertvorstellungen haben. Katharina (22) aus Neulußheim fasziniert Max (21) aus Hof durch die ungewöhnliche Kombination an Eigenschaften: Sie singt wie Amy Winehouse und mag Autorennen, so Max angetan. Treffen sich die beiden Motorsportfans in einer zweiten Runde? Helmut (58) aus Duisburg und Birgit (57) aus Neukirchen-Vluyn haben eigentlich beide keine Zeit zum Daten. Der begeisterte Freizeit-Triathlet trainiert ständig, die Juristin ist beruflich stark eingespannt. Findet sich dennoch ein freies Minütchen für ein zweites Date? Nichts ist so entscheidend wie der erste Eindruck. In „First Dates“ treffen, mit Bedacht ausgewählte, Singles aufeinander. Bei einem Aperitif an der Bar erfolgt das erste Kennenlernen und beim gemeinsamen Dinner kommt das potenzielle Paar ins Gespräch. Passen Lebensentwurf und Sympathie – springt vielleicht der Funke über!
15:30
Nordfrankreich nach der Befreiung von den deutschen Okkupanten: Die junge Manon Lescaut wird von französischen Soldaten gefangen genommen, weil sie mit den Nazis kollaboriert hat. Um der Gefangenschaft zu entfliehen, bandelt sie mit dem Soldaten Robert Desgrieux an, der ihrem Charme erliegt und sich entschließt mit ihr nach Paris zu fliehen. Doch ein ruhiges Eheleben mit Robert ist so gar nicht nach Manons Geschmack.
17:20
16:25
In einem New Yorker Parkhaus wird die Frauenärztin Dr. Eileen Reed erschossen. Briscoe und Logan vermuten, dass Dr. Reed von fanatischen Lebensrechts-Aktivisten ermordet wurde, weil sie Abtreibungen vornahm. Dr. Reed hatte in der Vergangenheit bereits Morddrohungen erhalten. Die Klinik, an der Dr. Reed praktizierte, hatte als Vorsichtsmaßnahme die Namen der dort tätigen Ärzte verschwiegen. Wie also konnten die Lebensschützer erfahren, dass Dr. Reed Schwangerschaftsabbrüche durchführte? Lt. van Buren kommt auf den Gedanken, dass sich eine radikale Abtreibungsgegnerin als Privatpatient an Dr. Reed gewandt haben könnte. Tatsächlich führt diese Spur Briscoe und Logan zu Nancy Gunther, die bereits wegen einer Demonstration vor einer Abtreibungsklinik verhaftet worden war. Nancy hatte sich kurz vor dem Mord von Dr. Reed behandeln lassen. Von Nancy Gunther führt die Spur zu dem Chef der Lebensrechts-Organisation Pro-Life, Drew Seeley, einem früheren Priester, der sich bei einer Befragung erfreut darüber zeigt, dass bereits vier Abtreibungsärzte erschossen wurde. Drew Seeley hat jedoch ein Alibi für den Mord an Dr. Reed. Während Briscoe und Logan noch im Umfeld des ehemaligen Priesters recherchieren, stellt sich auf dem Revier ein gewisser Randall Jenkins und gesteht den Mord. Jenkins gehört zur Gruppe von Seeley, behauptet aber, den Mord in eigener Regie geplant und ausgeführt zu haben. Staatsanwalt McCoy glaubt jedoch, dass Seeley der eigentliche Drahtzieher des Mordes an Dr. Reed ist, und er setzt alles daran, den Aktivisten hinter Gittern zu bringen.. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
17:25
Der wohlhabende Wertpapierhändler Wallace Holbrook wird tot in seinem Apartment aufgefunden. Zunächst deutet alles auf Selbstmord, doch die gerichtsmedizinische Untersuchung zeigt, dass Wallace ermordet wurde. Briscoe und Logan befragen verschiedene Kollegen von Wallace, die übereinstimmend aussagen, dass Wallace von den meisten seiner Kollegen gehasst und gefürchtet wurde. Ins Visier der Ermittler gerät durch diese Aussagen der junge Schwarze Bud Greer, ein Juniorhändler und Kollege von Wallace, der ebenso wie der Ermordete ein sehr erfolgreicher Aktienmakler ist. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Bud in der Mordnacht in Wallaces Apartment war und dass er ein Motiv für den Mord hat: Er war von Wallace bei illegalen Aktiengeschäften erwischt worden. Außerdem ist er wegen eines Gewaltverbrechens vorbestraft. Bud wird verhaftet und wegen Mordes angeklagt. Die Staatsanwaltschaft muss im Vorfeld des Prozesses eine erste Niederlage einstecken, als Buds Verteidiger den Ausschluss der Beweise erreicht, die das Motiv belegen. Richtig ins Schwitzen gerät McCoy jedoch, als Bud sich einen zweiten Verteidiger nimmt, Jerome Bryant, der sich besonders auf Fälle, die Rassenproblematik betreffen, spezialisiert hat. Bryant stellt Buds Tat als Notwehr da, da er von Wallace wegen seiner schwarzen Hautfarbe diskriminiert worden sei. Werden die Geschworenen dieser Darstellung der Verteidigung folgen? Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.