14:50
Gelingt den Gastgeberinnen um Lotta Wrede ein Sieg? Hamburg gewann nur eins der ersten sechs Spiele der laufenden Saison. Das letzte Aufeinandertreffen mit Frankfurt datiert aus dem Jahr 2012.
17:05
Der DHB-Nationaltrainer ist Alfreð Gíslason. Da er Isländer ist, kennt er wohl den heutigen Gegner sehr gut. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 26:24 für Deutschland.
17:00

18:10

Nettelstedt. In der Handball-Hochburg bekommen Lisa, Ali und ihre beiden Kinder Unterstützung von den vier Beet-Brüdern. Ihr Haus in Hanglage und mit weitem Blick ins Grüne ist zwar wunderschön, aber der steile Garten ist für die Familie schwierig: Keine einzige gerade Fläche lädt zum Verweilen ein. Auf 700qm hat Ralf viel Platz, seine Ideen und die Wünsche der Familie zu realisieren. Doch das schlammige Gefälle und der Regen bringen Beet-Brüder und Maschinen an ihre Grenzen - und das trotz guter Laune bei einigen Geburtstagssausen. Wie werden sie gemeinsam den Familiengarten gestalten? Sie sind bekannt aus der Serie „Ab ins Beet!“ und wollen hier nun im Einsatz, um in fremden Gärten für blühende Freude zu sorgen: Ralf, Ralle und Claus rücken aus und machen sich mit viel Eifer und Spaß ans Werk. Sie haben sich viel vorgenommen, denn die drei müssen ihre Projekte in jeweils nur einer Woche umsetzen. So erleben sie denn auch immer wieder Überraschungen – doch den Mut und die Freude verlieren sie dabei nie.
16:15
Tanja und Willy brauchen nach der Überschwemmung auf dem Campingplatz dringend neue Möbel. Paddy und Lausi rüsten unterdessen ihre Hütten für den Winter, während Stephan von Nicole eine seltsame Nachricht erhält, die ihn nachdenklich macht.
17:15

Sydney sucht ein neues Auto für die 39-jährige Mutter Nadine. Um die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft neben der Arbeit und den Alltag mit einer kleinen Familie zu schaffen, ist sie im ländlichen Oberteuringen auf ihr Auto angewiesen. Ein Fachmann für gebrauchte Fahrzeuge unterstützt Leute mit kleinem Geldbeutel, die unbedingt ein neues Gefährt brauchen. Das ist gar nicht so einfach – aber der Fachmann kennt sich aus und vollbringt kleine Wunder. Das muss er auch, denn die Suchenden haben oftmals ganz bestimmte Vorstellungen, die sich nur schwer mit ihrem begrenzten finanziellen Rahmen und dem Angebot auf dem Markt vereinbaren lassen.
16:45

17:40

Johann Michael Bach - Sinfonia Ach wie sehnlich wart ich der Zeit Johann Michael Bach - Sinfonia Auf, lasst uns den Herren loben Johann Sebastian Bach - Nach dir Herr verlanget mich BWV 150 Johann Christoph Bach - Ach, dass ich Wassers gnug hätte Johann Christoph Bach - Es ist nun aus mit meinem Leben Dietrich Buxtehude - Jesu mein Lebens Leben BuxW 62 Philipp Erlebach - Himmel, du weißt meine Plagen Philipp Erlebach - Wer sich dem Himmel übergeben Melchior Franck - Ich bin so müd vom Seuffzen Daniel Speer - Ach wie elend ist unser Zeit Johann Christoph Bach - Fürchte dich nicht Adam Drese - Nun ist alles überwunden Heinrich Schütz - Sinfonia SWV 447 Ludwig Senfl - Ach weh des Leiden Nicolaus Bruhns - De profundis Zu Fuß oder mit dem Fahrrad bereisen die Musiker des Ensembles Pygmalion Arnstadt und Umgebung und geben Konzerte in Kirchen, in denen der junge Bach seine Kunst erlernte und die bisher nur selten gefilmt wurden. Beispielsweise in der Arnstädter Oberkirche, in der Bachs Großonkel Heinrich Organist war, in der Bachkirche, in der er seine erste Organistenstelle innehatte, in der St.-Bartholomäi-Kirche in Dornheim, in der Bach seine erste Frau Maria Barbara heiratete, sowie in Weißensee. An diesen Orten mit ihrer ungewöhnlichen Architektur, die reformatorische und barocke Einflüsse vereint, machte Johann Sebastian Bach Station auf seinem Weg. Die Ensemble-Mitglieder, Solisten und Raphaël Pichon erzählen von ihrem musikalischen Streifzug, untermalt von langen Konzertausschnitten, die in diesen Thüringer Kirchen teils mit, teils ohne Publikum entstanden sind. Mit Pygmalion kehrt der Film zum Ursprung von Bachs Wirken zurück. Er dokumentiert ein gemeinsames musikalisches Abenteuer, das von der Unvergänglichkeit der Musik des späteren Leipziger Thomaskantors zeugt. Programm: (1): Arnstadt, Oberkirche - Adam Drese: Nun ist alles überwunden (Sabine Devieilhe, Sopran). - Johann Christoph Bach: Ach, dass ich Wassers gnug hätte (Lucile Richardot, Alt) - Dietrich Buxtehude: Jesu, meines Lebens Leben, BuxWV 62 (2): Weißensee, St. Peter & Paul: - Johann Michael Bach: Unser Leben währet siebenzig Jahre - Johann Sebastian Bach: Actus Tragicus (BWV 106) (3): Dornheim - St. Bartholomäus - Johann Sebastian Bach: Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202 (4): Arnstadt, Bachkirche - Johann Sebastian Bach: Messe in F-Dur, BWV 233, Gloria