zdf-neo TV Programm am 08.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.06. auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm Sonntag

   zdf-neo TV Programm vom 08.06.
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(This is the End) Fantasykomödie, USA 2013 Regie: Evan Goldberg Musik: Henry Jackman Kamera: Brandon TrostTrue
James Franco feiert gerade Einweihungsparty in seinem Haus in Los Angeles, als draußen die Apokalypse ausbricht und mordende Dämonen in die Stadt einfallen. Er und seine Freunde um die Comedy-Stars Jay Baruchel, Jonah Hill und Seth Rogen verschanzen sich im Haus und haben mit schwindenden Vorräten sowie Streitereien zu kämpfen. Um zu überleben, wagen sie schließlich die lebensgefährliche Flucht aus ihrem Versteck.
3,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(30 minutes or Less) Komödie, USA, Deutschland, Kanada 2011 Regie: Ruben Fleischer Autor: Michael Diliberti Kamera: Jess HallTrue
30 Minuten oder weniger
Nick soll eine Pizza zu einem abgelegenen Ort bringen und tappt in die Falle der skrupellosen Gangster Dwayne und Travis. Die Bösewichte schnallen ihm einen Haufen Sprengstoff um und nötigen ihn, eine Bank auszurauben - folgt er ihren Anweisungen nicht, geht er in die Luft.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Airplane II: The Sequel) Komödie, USA 1982 Regie: Ken Finkleman Autor: Al Jean - Mike Reiss Musik: Elmer Bernstein Kamera: Joseph BirocTrue
Die Mayflower I ist das erste Raumschiff, das Touristen auf den Mond fliegt. Doch beim Bau ging so einiges schief, was sich aber erst nach dem Start herausstellt. Auch Pilot Ted legte keine Bilderbuchkarriere hin, kam er doch direkt aus dem Irrenhaus ins Cockpit. Als das Raumschiff unkontrolliert in Richtung Sonne fliegt, ist das Chaos perfekt.
 HDTV
Räuber und Beute auf dem Blauen Planeten Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2011True
Wie entstand das Leben? Wodurch wird die Zeit bestimmt? Gibt es UFOs? Der Astrophysiker und Wissenschaftsguru Harald Lesch vermittelt den Zuschauern auf allgemein verständliche und unterhaltsame Weise komplexe Sachverhalte aus Physik und Astrophysik. Sein Studio ist ein komplett weißer Raum, der das Universum symbolisiert. Stellvertretend für die Zuschauer stellt der Kameramann Fragen.
4,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Faszination Erde) Überleben: Planet im Wandel Staffel 19: Episode 104 Dokureihe, Deutschland 2021True
Faszination Erde (2/3): Überleben - Planet im Wandel Unsere Erde wandelt stetig ihr Gesicht. Damit stellt sie das Leben vor besondere Herausforderungen. Dirk Steffens zeigt, mit welch erstaunlichen Strategien Tiere auf den Wandel reagieren. Das Leben hat besondere Fähigkeiten entwickelt, diesen Veränderungen zu begegnen: Mobilität. Damit konnten Tiere den gesamten Planeten erobern. Und nicht nur das - das Leben auf der Erde bildet ein komplexes Netzwerk, nichts bleibt darin ohne Wirkung. Die größte Tierwanderung der Welt: Alljährlich begeben sich in Ostafrikas Serengeti mehr als 1,5 Millionen Gnus auf eine unglaubliche Reise. Sie entfliehen der Trockenheit, die regelmäßig im Lauf der Jahreszeiten die Serengeti heimsucht. Doch wenn ein Landstrich ausdörrt, regnet es in einem anderen. Die Gnus haben sich diesem Wandel angepasst. Mit den Wanderungen gelingt es ihnen, dem Hungertod zu entgehen. Doch die Route ist gefährlich, der reißende Mara-Fluss ist voller hungriger Krokodile. Jenseits des Flusses wartet auf die Wanderer das Paradies - bis auch hier die Trockenheit die Gnus zum Weiterziehen zwingt. Dirk Steffens zeigt, dass die Tiermigration auch selbst ihren Teil zum Gedeihen der Graslandschaften beiträgt. Die Gnus und Zebras hinterlassen in der Serengeti mehr als 400 Tonnen Dung am Tag. Dadurch entsteht ein wunderbarer Nährstoffkreislauf, von dem alle Savannenbewohner profitieren: Insekten, Elefanten, Raub- und Weidetiere. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Irland - die magische Insel Staffel 20: Episode 106 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Nora Bergenthal Moderation: Dirk Steffens Kamera: Oliver RoetzTrue
Die Natur Irlands ist Kulisse für Filme wie Harry Potter, Game of Thrones, Star Wars. In der spektakulären Landschaft blühen Legenden, doch die wahren Geschichten sind oft aufregender. Dirk Steffens spürt den Ursachen von Mythen nach. Irland ist reich an Kultstätten, älter als Stonehenge, und an bizarren Landschaften. Im Untergrund unerforschte Flussläufe, vor den Küsten Meeresbewohner, die man hier nicht erwartet: viele Gründe, näher hinzusehen. Irland zeigt erstaunlich unterschiedliche Gesichter, Ergebnisse einer bewegten Vergangenheit. Die Landschaften, die als Inspiration für Fantasyfilme dienten, bieten auch Stoff für abenteuerliche Mythen. So beginnt Dirk Steffens seine Reise auf den Spuren von Legenden. In einer Schlossruine stellt er sich den Geistern, die hier herrschen sollen und sich nachts mit eindringlichen Lauten bemerkbar machen. Er stößt dabei auf Eulen, die über besondere Fähigkeiten verfügen. Irland Küsten sind legendär. Einst waren sie der Schrecken der Seefahrer. Davon zeugen unzählige Wracks am Meeresboden. Im 19. Jahrhundert wurden unter abenteuerlichen Bedingungen Leuchttürme entlang der Küsten errichtet. Noch heute weisen etwa 70 davon den Seefahrern den sicheren Weg. Eine Küstenlandschaft wird - der Legende nach - dem Streit zweier Riesen zugeschrieben: Einer trieb sein Unwesen in Irland, der andere in Schottland. Die Küste ist allerdings das Ergebnis einer bewegten Vergangenheit und den Riesenkräften aus der Tiefe der Erde zu verdanken. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Die Alpen Staffel 18: Episode 99 Dokureihe, Deutschland 2020True
Hier ist Europa noch wild: hohe Gipfel aus Fels und Eis, mächtige Gletscher und unberührte Natur. Die Alpen wirken wie ein Monument für die Ewigkeit - dabei sind sie in stetem Wandel. Was haben alpine Stalagmiten mit Eisbohrkernen aus Grönland gemein, und wie verhindern die Bergketten Tornados in Europa? Dirk Steffens spürt den Einflüssen nach, die die Alpen auf das Leben in Europa haben, auf unser Wetter, unsere Kultur, unsere Biodiversität. Im Hochgebirge herrschen extreme Lebensbedingungen. Die Alpenbewohner trotzen dem Mangel und der Gefahr mit verblüffenden Anpassungen. Steinböcke beispielsweise haben spezielle Hufe, mit denen sie fast senkrechte Staumauern erklettern können, und Bartgeier sind die einzigen Vögel der Welt, die sich fast ausschließlich von Knochen ernähren können. Beide Arten wurden von den Menschen gegen Ende des 19. Jahrhunderts so gut wie ausgerottet. Ihre Geschichten sind eindrucksvolle Beispiele, wie tief Menschen in natürliche Abläufe eingreifen und wie schwierig es ist, ein Gleichgewicht wiederherzustellen. Einiges an der Wiederansiedlung dieser ikonischen Tiere ist fast skurril: Wer hätte gewusst, dass es ein König und ein paar italienische Wilderer waren, denen wir die Rettung des Steinbocks im Alpenraum zu verdanken haben? Dass da, wo heute die gewaltigen Gebirgsmassive thronen, früher ein tropisches Meer war, ist hinlänglich bekannt. Aber wie drastisch die Hinterlassenschaften des Urozeans Tethys Europas Kultur geprägt haben, wird erst langsam klar. Dirk Steffens besucht das älteste Salzbergwerk der Welt, das immer noch in Betrieb ist. Seit 7000 Jahren bauen Menschen hier Steinsalz ab, das nicht nur die Region reich und weltbekannt gemacht hat, sondern bis heute archäologische Schätze bewahrt, die nirgendwo sonst zu finden sind. Heute befindet sich der ehemalige Meeresboden in bis über 4000 Metern Höhe - Zeichen einer gewaltigen Kontinentalkollision. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Inselwelten - wo das Leben überrascht Staffel 20: Episode 107 Dokureihe, Deutschland 2022True
Selbst an Land gibt es Inseln, die dem Leben nur begrenzten Raum lassen. Sie bringen einzigartige Lebewesen hervor. Inselwelten sind Quelle von Mythen - und sie sind gefährdet. Die Tafelberge Venezuelas ragen wie Inseln aus dem Wolkenmeer und sind von seltsamen Kreaturen bevölkert. Oasen im Meer des Sahara-Sands bewahren Krokodile samt einer merkwürdigen Lebensgemeinschaft. Und der Vulkanismus auf La Palma schafft täglich neue Inselwelten. Die Kanaren sind das Ergebnis des unruhigen Erdinnern. Vulkane wuchsen vom Meeresgrund bis über die Wasseroberfläche. Satellitenaufnahmen zeigen, wie La Palma durch den aktuellen Vulkanausbruch bereits um mehr als 40 Hektar gewachsen ist. Lavaflüsse eines früheren Ausbruchs schufen eine Insel auf der Insel: Nur auf einem kleinen Flecken überlebten einzigartige Pflanzen, ringsherum wurde dagegen alles unter der glühend heißen Masse begraben. Die aktuellen Ausbrüche werden das Gesicht der Insel weiter verändern und vermutlich auch weitere isolierte Regionen schaffen - Refugien für neues und überraschendes Leben. Dirk Steffens erkundet die Inseln auf der Insel und das, was vielleicht gerade neu entsteht. Seine Erkundungsreise führt Dirk Steffens auch nach Neuguinea, der zweitgrößten Insel der Welt. Sie ist die Heimat von Paradiesvögeln, um die sich unzählige Legenden ranken. Die einzelnen Arten zeigen eine schier unglaubliche Vielfalt an Farben, schmückenden Federn und Tänzen. Diese überbordende Fülle war lange ein Rätsel der Evolution. Heute weiß man, dass sie Inseln auf der Insel zu verdanken ist. Paradiesvögel galten als Boten der Götter. Da die ersten europäischen Entdecker Paradiesvogel-Bälge ohne Füße sahen, förderte dies den Mythos, dass die Tiere sich wie Fabelwesen nie auf der Erde niederließen. Eine der abgelegensten Gegenden der Welt liegt an Land: die Tepuis in Venezuela. Doch die Gipfelplateaus dieser Himmelsinseln sind so isoliert voneinander - und vom Rest der Welt - wie Vulkaninseln mitten im Ozean. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Aus Liebe zum Leben: Artenschutz Staffel 18: Episode 97 Dokureihe, Deutschland 2020True
Die Welt erlebt derzeit das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Jeden Tag gehen 150 Arten verloren. Die Vernichtung von Wäldern und die Ausbreitung der Landwirtschaft sind die Hauptgründe. Dirk Steffens zeigt, wie Naturschützer weltweit im Kampf für den Artenschutz immer ausgefallenere Methoden entwickeln. Denn noch gibt es Möglichkeiten, dagegenzuhalten. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die heftigsten Rivalitäten der Geschichte Staffel 4: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2020True
Die glorreichen 10
Konkurrenz belebt das Geschäft. Das war schon immer so. In der Folge Die heftigsten Rivalitäten der Geschichte treten die größten Rivalen der Historie an. Sie kämpfen mit allen Mitteln um den Platz eins des Rankings. Rivalen, die sich gegenseitig zu unglaublichen Leistungen treiben, zeigt ZDFneo in dieser Folge Die glorreichen 10. Im Duell, das zwischen den Rivalen Thomas Edison und George Westinghouse mit fast allen zur Verfügung stehenden Mitteln geführt wird, kommt es zu feindlicher Anspannung, die mit Hochspannung zu tun hat und im Stromkrieg endet. Auch zwei politische Systeme, die sich spinnefeind sind, haben es in das Rivalitäten-Ranking geschafft: Kapitalismus und Kommunismus. Im 20. Jahrhundert halten Vertreter der beiden Systeme die Welt in Atem. Aber wie entsteht diese Rivalität? Die Lieblingsrivalen in dieser Folge: Katzen und Hunde. Rund elf Millionen Stubentiger und sieben Millionen Schnüffelnasen leben in Deutschland. Seit Tausenden von Jahren konkurrieren die beiden Rivalen um die Zuneigung des Menschen. Die glorreichen 10 ist ein Geschichtsformat der anderen Art. Schnell, überraschend und manchmal laut - aber immer dazu geeignet, die Neugierigen schlau und die Wissenden noch schlauer zu machen. Und auf Platz eins zu warten, ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Die glorreichen 10 erzählt auf humorvolle Art in einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich, ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die größten Köche der Geschichte Staffel 5: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2021True
Die glorreichen 10
Bis heute ist die Haute Cuisine der Franzosen für Spitzenköche weltweit das Nonplusultra. Selbst die Weltsprache der Küchen ist Französisch. Und mehr noch. Viele Begriffe rund ums Kochen stammen aus dem Französischen: Sauce, Croissant, Baguette, Beef. Und das schon seit dem 17. Jahrhundert. Und wer ist der größte Koch aller Zeiten? James Cook vielleicht? Die Neandertaler, die Ägypter oder doch die Italiener?
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die krassesten Zeitalter der Geschichte Staffel 5: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021True
Die Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 beleuchtet kuriose Zusammenhänge, berühmte Personen, Momente sowie Orte der Geschichte und kürt in einem Ranking die glorreichsten 10. Es hat sie schon immer gegeben: krasse Zeitalter in unserer Geschichte. Es geht um die Zukunft, um Superlative, Chaos, Wunder und eine Portion Mut in dieser Folge der Glorreichen 10. Am Anfang war das Chaos. Darin sind sich Wissenschaft und Religion erstaunlich einig. Aber was passierte genau? Wie entstand die Erde mit ihrer Vielfalt an Leben? Über die Antwort auf diese Frage streiten sich Gelehrte und Gläubige bis heute. In der Folge Die krassesten Zeitalter der Geschichte beleuchtet ZDFneo das Mesozoikum - ein Zeitalter der Superlative, in dem gigantische Riesenechsen für fast 200 Millionen Jahre die Erde beherrschen. Kein Zweifel - das Mesozoikum ist eines der krassesten Zeitalter der Geschichte. In der Antike machen in Europa vor allem zwei Länder von sich reden: Griechenland und das Römische Reich. Das Mittelalter ist keineswegs so finster, wie es scheint: Im Hochmittelalter nimmt die Urbanisierung gewaltig Fahrt auf, und Städte schießen wie Pilze aus dem Boden. Allein auf deutschem Gebiet sind es fast 2000 in 250 Jahren. Mit Beginn der Renaissance brechen die Europäer mit krassem Selbstvertrauen in Richtung Neuzeit auf. Im Zeitalter der Industrialisierung geht es mit Volldampf in die Zukunft. Und es gibt wohl kein Zeitalter, das krasser für die Menschen ist als die Zukunft. Ist ja auch klar, denn die ist eine krasse Wundertüte. Schließlich haben wir keine Ahnung, was uns erwartet. Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Welche technischen Errungenschaften werden uns verblüffen? Und welche Schattenseiten bringen sie mit sich? Wir wissen es nicht. Aber die Ungewissheit macht die Zukunft mit all ihren Wundern und Schrecken zu einem der krassesten Zeitalter der Geschichte. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2017True
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlässliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Genügend Stoff als Steilvorlagen für die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer, wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheißen Enthüllungen rund um die Keilschrift der Pharaonen, TV-Perlen aus der DDR und vieles mehr - und natürlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung, verbunden durch aufwendige, äußerst lustige Animationen. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. Darüber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzähler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Die zweite Staffel wurde im Sommer 2016 in Budapest gedreht. Regie führten Tobi Baumann (Gespensterjäger, Vollidiot, Zwei Weihnachtsmänner) und Erik Haffner (Pastewka, Ladykracher, Hubert und Staller). Produzent ist HPR Bild & Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland, ausführender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky (Pastewka, Ladykracher, Midlife Cowboy).
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2017True
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlässliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Genügend Stoff als Steilvorlagen für die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer, wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheißen Enthüllungen rund um die Keilschrift der Pharaonen, TV-Perlen aus der DDR und vieles mehr - und natürlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung, verbunden durch aufwendige, äußerst lustige Animationen. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. Darüber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzähler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Regie führten Tobi Baumann (Gespensterjäger, Vollidiot, Zwei Weihnachtsmänner) und Erik Haffner (Pastewka, Ladykracher, Hubert und Staller). Produzent ist HPR Bild & Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland, ausführender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky (Pastewka, Ladykracher, Midlife Cowboy).
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2015True
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlässliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Genügend Stoff als Steilvorlagen für die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer, wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheißen Enthüllungen rund um die Keilschrift der Pharaonen, TV-Perlen aus der DDR und vieles mehr - und natürlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung, verbunden durch aufwendige, äußerst lustige Animationen. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. Darüber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzähler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Regie führten Tobi Baumann (Gespensterjäger, Vollidiot, Zwei Weihnachtsmänner) und Erik Haffner (Pastewka, Ladykracher, Hubert und Staller). Produzent ist HPR Bild & Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland, ausführender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky (Pastewka, Ladykracher, Midlife Cowboy).
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2015True
Sketch History
Endlich wird der Geschi-Unterricht lustig. Die Sketchcomedy zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd. Die Reise geht von den Urzeitmenschen über die Renaissance, die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Die letzten Minuten im Bunker 1945 werden genauso beleuchtet wie die Hintergründe des Kennedy-Attentats oder die Umstände, die zur Meuterei auf der Bounty führten. Matthias Matschke, Max Giermann, Alexander Schubert, Antoine Monot, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble und sind bei Sketch History als Shakespeare, Kolumbus, Hannibal, Cäsar, Johanna von Orleans, Kleopatra und in unzähligen weiteren Rollen zu sehen. Mittels CGI entstehen bildgewaltige Sketche, die von vergangenen Zeitaltern, Ereignissen und Locations erzählen, verbunden werden sie durch witzige Animationen. Sprecher Bastian Pastewka präsentiert und kommentiert das hochvergnügliche Weltgeschehen als Geschichten-Erzähler aus dem Off.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2015True
Endlich wird der Geschi-Unterricht lustig. Die Sketchcomedy zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd. Die Reise geht von den Urzeitmenschen über die Renaissance, die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Die letzten Minuten im Bunker 1945 werden genauso beleuchtet wie die Hintergründe des Kennedy-Attentats oder die Umstände, die zur Meuterei auf der Bounty führten. Matthias Matschke, Max Giermann, Alexander Schubert, Antoine Monot, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble und sind bei Sketch History als Shakespeare, Kolumbus, Hannibal, Cäsar, Johanna von Orleans, Kleopatra und in unzähligen weiteren Rollen zu sehen. Mittels CGI entstehen bildgewaltige Sketche, die von vergangenen Zeitaltern, Ereignissen und Locations erzählen, verbunden werden sie durch witzige Animationen. Sprecher Bastian Pastewka präsentiert und kommentiert das hochvergnügliche Weltgeschehen als Geschichten-Erzähler aus dem Off.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2018True
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlässliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Genügend Stoff als Steilvorlagen für die dritte Staffel. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. Max Giermann kehrt noch einmal als Klaus Kinski zurück und ist in seiner neuen Rolle als Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt zu sehen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Folge 1 Comedyshow, Deutschland 2012True
Die hochexplosive Experimentier-Comedy jagt auf der steten Suche nach Erkenntnis alles um Heim und Herd in die Luft. Mit forschendem Tatendrang lösen Wigald Boning und Bernhard Hoëcker wieder die Fragen der Menschheit. Darf man einen Kamin mit Benzin reinigen? In ihrem Bauernhof in Westfalen finden die beiden Antworten auf Dinge, die die Zuschauer sich in ihren kühnsten Träumen nie gefragt hätten. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning machen genau das Gegenteil von dem, was Warnhinweise empfehlen. In spannenden Experimenten lassen die beiden Komiker Gegenstände brennen, explodieren und jagen Sachen in die Luft.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Folge 2 Comedyshow, Deutschland 2012True
Wie viel Wasser passt in ein Wasserbett? Ziemlich viel. Außerdem: explosiver Spaß mit Strom, Ketchup und Senf - präsentiert von Bernhard Hoëcker und Wigald Boning. Das Factual-Entertainment-Format kombiniert Wissenschaft gekonnt mit Humor und Spaß. Optisch in höchstem Maße beeindruckend, werden nicht nur Küche und Wohnzimmer abgefackelt, sondern den Zuschauern werden auch die Zusammenhänge aufgezeigt. Nicht nachmachen! klärt auf, beugt gleichzeitig vor und vermittelt anhand von spektakulären Experimenten, erläuternden Animationen und humorvollen Kommentaren, dass physikalische Gesetze und chemische Kettenreaktionen kein Zufall sind, sondern Naturgesetzen unterliegen, die besser nicht missachtet werden sollten. Nicht nachmachen! will die fatalen Konsequenzen aufzeigen, die durch Unwissenheit, Ignoranz und Fehleinschätzungen entstehen können. Ganz nach dem Motto: Kleine Ursache, große Wirkung! Nicht nachmachen! wird von Wigald Boning und Bernhard Hoëcker präsentiert. Beide bieten eine Kombination aus Wissen und Humor, die der Sendung ihren besonderen spontanen und realistischen Charakter verleiht. Um diesen zu unterstreichen, führen die beiden alle Experimente selbst durch. Nur bei besonders schwierigen oder gefährlichen Tests werden sie von Experten unterstützt. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning machen genau das Gegenteil von dem, was Warnhinweise empfehlen. In spannenden Experimenten lassen die beiden Komiker Gegenstände brennen, explodieren und jagen Sachen in die Luft.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Folge 3 Comedyshow, Deutschland 2012True
Nicht nachmachen!
Die hochexplosive Experimentier-Comedy jagt auf der steten Suche nach Erkenntnis alles um Heim und Herd in die Luft. Mit forschendem Tatendrang lösen Wigald Boning und Bernhard Hoëcker wieder die Fragen der Menschheit. Darf man einen Kamin mit Benzin reinigen? In ihrem Bauernhof in Westfalen finden die beiden Antworten auf Dinge, die die Zuschauer sich in ihren kühnsten Träumen nie gefragt hätten. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning machen genau das Gegenteil von dem, was Warnhinweise empfehlen. In spannenden Experimenten lassen die beiden Komiker Gegenstände brennen, explodieren und jagen Sachen in die Luft.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Folge 4 Comedyshow, Deutschland 2012True
Nicht nachmachen!
Die hochexplosive Experimentier-Comedy jagt auf der steten Suche nach Erkenntnis alles um Heim und Herd in die Luft. Mit forschendem Tatendrang lösen Wigald Boning und Bernhard Hoëcker wieder die Fragen der Menschheit. Darf man einen Kamin mit Benzin reinigen? In ihrem Bauernhof in Westfalen finden die beiden Antworten auf Dinge, die die Zuschauer sich in ihren kühnsten Träumen nie gefragt hätten. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning machen genau das Gegenteil von dem, was Warnhinweise empfehlen. In spannenden Experimenten lassen die beiden Komiker Gegenstände brennen, explodieren und jagen Sachen in die Luft.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Comedyshow, Deutschland 2013True
Nicht nachmachen!
Die hochexplosive Experimentier-Comedy jagt auf der steten Suche nach Erkenntnis alles um Heim und Herd in die Luft. Mit forschendem Tatendrang lösen Wigald Boning und Bernhard Hoëcker wieder die Fragen der Menschheit. Darf man einen Kamin mit Benzin reinigen? In ihrem Bauernhof in Westfalen finden die beiden Antworten auf Dinge, die die Zuschauer sich in ihren kühnsten Träumen nie gefragt hätten. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning machen genau das Gegenteil von dem, was Warnhinweise empfehlen. In spannenden Experimenten lassen die beiden Komiker Gegenstände brennen, explodieren und jagen Sachen in die Luft.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Comedyshow, Deutschland 2013True
Die hochexplosive Experimentier-Comedy jagt auf der steten Suche nach Erkenntnis alles um Heim und Herd in die Luft. Mit forschendem Tatendrang lösen Wigald Boning und Bernhard Hoëcker wieder die Fragen der Menschheit. Darf man einen Kamin mit Benzin reinigen? In ihrem Bauernhof in Westfalen finden die beiden Antworten auf Dinge, die die Zuschauer sich in ihren kühnsten Träumen nie gefragt hätten. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning machen genau das Gegenteil von dem, was Warnhinweise empfehlen. In spannenden Experimenten lassen die beiden Komiker Gegenstände brennen, explodieren und jagen Sachen in die Luft.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Folge 1 Comedyshow, Deutschland 2013True
Die hochexplosive Experimentier-Comedy jagt auf der steten Suche nach Erkenntnis alles um Heim und Herd in die Luft. Mit forschendem Tatendrang lösen Wigald Boning und Bernhard Hoëcker wieder die Fragen der Menschheit. Darf man einen Kamin mit Benzin reinigen? In ihrem Bauernhof in Westfalen finden die beiden Antworten auf Dinge, die die Zuschauer sich in ihren kühnsten Träumen nie gefragt hätten. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning machen genau das Gegenteil von dem, was Warnhinweise empfehlen. In spannenden Experimenten lassen die beiden Komiker Gegenstände brennen, explodieren und jagen Sachen in die Luft.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Comedyshow, Deutschland 2013True
Die hochexplosive Experimentier-Comedy jagt auf der steten Suche nach Erkenntnis alles um Heim und Herd in die Luft. Mit forschendem Tatendrang lösen Wigald Boning und Bernhard Hoëcker wieder die Fragen der Menschheit. Darf man einen Kamin mit Benzin reinigen? In ihrem Bauernhof in Westfalen finden die beiden Antworten auf Dinge, die die Zuschauer sich in ihren kühnsten Träumen nie gefragt hätten. Bernhard Hoëcker und Wigald Boning machen genau das Gegenteil von dem, was Warnhinweise empfehlen. In spannenden Experimenten lassen die beiden Komiker Gegenstände brennen, explodieren und jagen Sachen in die Luft.
3,56 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Galaxy Quest) Fantasykomödie, USA 1999 Regie: Dean Parisot Autor: David Howard - Robert Gordon Musik: David Newman Kamera: Jerzy ZielinskiTrue
Für die abgehalfterten Schauspieler einer früher erfolgreichen TV-Raumschiff-Reihe wird es plötzlich ernst. Sie bekommen Besuch von echten Außerirdischen, die ihre Hilfe brauchen und die Schauspieler ebenfalls für Aliens halten. Bevor das Missverständnis geklärt werden kann, startet die gemischte Crew schon Richtung Weltall. Dort geht es allerdings anders zu als in der Filmkulisse...
3,93 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Men in black III) SciFi-Actionfilm, USA 2012 Regie: Barry Sonnenfeld Autor: Etan Cohen - Lowell Cunningham Sound: Joshua Anderson Kamera: Bill PopeTrue
Auf dem Mond schien der äußerst gefährliche Außerirdische Boris sicher weggesperrt, doch als ihm der Ausbruch dennoch gelingt, ist Agent K in höchster Gefahr. Der hatte Boris vor seiner Verhaftung schwer verwundet und nun will der Alien sich rächen. Agent J will seinen Partner beschützen und reist zurück in das Jahr 1969, um den Lauf der Geschichte entsprechend zu korrigieren.
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Thriller, USA, Deutschland 2006 Regie: Paul McGuigan Autor: Jason Smilovic Sound: Louis Marion Musik: J. Ralph Kamera: Peter SovaTrue
Lucky Number Slevin
Slevin hat eine Pechsträhne: Der Job ist weg, die Freundin geht fremd und sein Freund Nick, bei dem er unterschlüpfen wollte, ist spurlos verschwunden. Und es kommt noch dicker: Zwei Gangster verwechseln ihn mit dem tief verschuldeten Nick und schleppen ihn zum Boss. Ehe Slevin auch nur bis drei zählen kann, steckt er schon mitten in einem Bandenkrieg....
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf zdf-neo im Fernsehen?