05:30

Volontärin Davina hat heute etwas ganz besonderes für die Karakal-Geschwister Samar und Aviel vorbereitet: eine Fleisch-Seilbahn. Die wilden Kleinkatzen erbeuten in der freien Wildbahn oft Vögel aus dem Flug. Um auch auf Harnas ihren natürlichen Jagdinstinkt zu trainieren, scheut Davina keine Mühen! In der Lifeline macht sich Volontär Moritz auf die Suche nach seinem wilden Namensvetter und dessen Bruder. Die Geparde Max und Moritz wurden vor ein paar Jahren erfolgreich ausgewildert, dennoch wird regelmäßig nach dem Rechten gesehen und ihr Zustand überprüft. Die Künstlerin Annika kehrt zu ihren Ursprüngen zurück und besucht die Wildhunde. Die vom Aussterben stark bedrohten Tiere waren der Grund weshalb sie damals von Deutschland nach Namibia gekommen ist. Heute besinnt sie sich auf die Zeit zurück und malt ihre Lieblinge. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
06:20

Sechs Tage bei Minusgraden mitten in der wilden Natur: Es ist Herbst in Norwegen und das Wetter erweist sich für die Wildnis-Camper als harter Gegner. Bei einem Wettkampf fernab der Zivilisation gehören Tarnung und Spurensuche zu den wichtigsten Disziplinen. Doch nicht alle spielen fair: Eine Gruppe schmiedet fiese Pläne, um die anderen Teams auf eine falsche Fährte zu führen.
05:30

Der 13-jährige Luca lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter Ines und seiner jüngeren Schwester Sophie in Armut. Aus Scham spricht er mit niemandem darüber, bis der neue Schüler Erik auftaucht. Erik hat keine finanziellen Sorgen. Ausgerechnet in ihm findet Luca einen Freund. Als eine teure Klassenfahrt ansteht, ist Luca verzweifelt. Im Dilemma sucht Luca Rat bei der Sozialarbeiterin Aaliyah, begeht aber im Affekt einen Diebstahl. Lucas Tat fliegt auf. Er wird von seiner Mutter und Erik zur Rede gestellt. Die Vorwürfe schmettert er ab. Er wollte niemanden verletzten, sondern einfach dazugehören, so wie alle anderen, ohne ständig Verantwortung übernehmen zu müssen. Am Ende kommt Luca nicht mit auf Klassenfahrt. Zu Lucas großer Überraschung bleibt auch Erik freiwillig zurück. Ihre Freundschaft gibt ihnen Halt und Luca Zuversicht und Selbstvertrauen. Mit dem circa 40-minütigen Coming-of-Age-Drama wird die Reihe fiktionaler Kurzfilme von ZDFtivi zu gesellschaftsrelevanten Themen für Kinder und Familien fortgesetzt. Der Film beleuchtet das Thema soziale Ungerechtigkeit und die Kraft der Freundschaft, die über finanzielle Unterschiede hinweg verbindet.
06:10

In der Nacht hören Simon und Franz gruselige Geräusche aus dem Badezimmer. Eine neue Mission für die Helden. In ihrer Vorstellung ist natürlich Professor Wolf Schuld am gruseligen Knarzen. Professor Wolf baut nämlich an einer neuen Apparatur, um sie gegen die Häschen zu verwenden. Dem Vorhaben machen die Superhelden jedoch einen Strich durch die Rechnung. Sie beenden nicht nur den Lärm, sondern zerstören auch Professor Wolfs neue Geheimwaffe. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
05:25

06:20

Als Wassily Kandinsky im Jahr 1896 eine Wagner-Oper besuchte, hatte er eine Offenbarung: Die Klänge der Instrumente riefen in ihm so starke visuelle Empfindungen hervor, dass er sich seiner synästhetischen Begabung bewusst wurde. Diese Erfahrung bewirkte eine tiefgreifende Veränderung. Mit 30 Jahren kehrte er einer vielversprechenden Karriere als Juraprofessor den Rücken zu und entschied sich, Maler zu werden. Er wollte die durch die Musik hervorgerufenen Emotionen auf die Leinwand bannen. Fortan standen Malerei und Musik im Leben und Schaffen Kandinskys im ständigen Zwiegespräch. Über seine Wahrnehmungen hinaus fand er den Weg zur abstrakten Kunst in der kompositorischen Struktur der Musik selbst und in ihrer Fähigkeit, Emotionen zu wecken. Er lebte in Moskau, München und Paris, musste Kriege und Revolutionen überstehen sowie zahlreiche Widerstände und Kritiken überwinden, bevor er sich mit seinen bahnbrechenden Neuerungen durchsetzen konnte. Er entschied sich, den Kampf auf dem Gebiet der Kunsttheorie zu führen, und entwickelte innovative Konzepte zur Verwendung von Farben und Formen, die die Kunstgeschichte nachhaltig prägten. Die Dokumentation bietet Einblicke in Kandinskys künstlerische Entwicklung. Sie gewährt einen intuitiven Zugang zu seinem Denken und nähert sich den tiefen, ursprünglichen Empfindungen, die seinem Schaffen zugrunde lagen. Um seine musikalische Obsession erlebbar zu machen, interpretiert ein Instrumentalensemble die Werke, die den Maler inspirierten. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Farben, Formen und Klängen erläutert.
05:35

06:15

Harvey wird von den Ermittlungsbehörden unter Druck gesetzt, damit er in einem Verfahren gegen Cameron Dennis aussagt. Der hochrangige Staatsanwalt ist allerdings nicht irgendjemand, sondern sein ehemaliger Ausbilder und Fürsprecher... Mitten in New York gehen zwei Juristen einen nicht ganz astreinen Deal ein: Als Top-Anwalt Harvey Spencer für seinen neuen Superjob einen Gehilfen braucht, trifft er auf Mike Ross. Der ist jung, clever – und kein Anwalt, da er von der Uni geflogen ist. Dennoch fängt er bei Harvey an.
06:00

Als bei der stellvertretenden Filialleiterin Anja Handke plötzlich ihr Ex-Freund Markus Schmidt als ihr Chef auftaucht, scheint zunächst alles in Ordnung zu sein. Erst als er von ihrer Schwangerschaft erfährt, wendet sich das Blatt. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:15

Silvia wird von ihrem Arbeitgeber fristlos gekündigt, weil die in einem Sozialen Netzwerk das Call-Center, für das sie tätig ist, des Betruges verdächtigt. Aber Silvia ist schwanger und beharrt auf ihrem Kündigungsschutz. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.