06:00
Omi kocht für Simon und Franz Kürbispüree. Doch die beiden sind gar nicht begeistert. Sie träumen lieber von einem Spaghettibaum. Doch auf den hat es im Spiel auch Professor Wolf abgesehen. In der Fantasiewelt entbrennt ein actionreicher Kampf um die Spaghetti, denn keiner möchte gerne Kürbispüree essen. Als Simon und Franz es wagemutig dennoch tun, entdecken sie, dass das Püree gar nicht so schlecht schmeckt, wie gedacht. Das freut auch Omi.
06:05
Superhase und Captain Hase streiten um die Schlüssel zu ihrer Superhelden-Geheimbasis. Als die Schlüssel in die Fänge von Professor Wolf gelangen, müssen sich die Streithähne vertragen. Professor Wolf macht sich mit den Schlüsseln auf in die Superheldenbasis und verbarrikadiert sich. Dort treibt er zum Ärger der Helden eine Menge Unfug. Die Superhasen wollen den Fiesling natürlich wieder loswerden. Dies gelingt ihnen aber nur mit Teamwork.
05:55
06:30
Gerecht vor Gott - aber wie? (1/2) Seit 1995 werden Gottesdienste der evangelisch-reformierten Freikirche Arche für das Fernsehen aufgezeichnet und auf verschiedenen Kanälen ausgestrahlt. Die Sendungen werden seelsorgerlich per Brief, E-Mail und telefonisch begleitet. Bei den Predigten wechseln sich die Pastoren Wolfgang Wegert und Christian Wegert ab. Die Predigten stehen nach ihrer Ausstrahlung online zur Verfügung.
05:20
Buckelwale sind begnadete Sänger, Orcas jagen mit komplexen Manövern im Team, und Delfine überlisten Fische. Auf der Spur der intelligenten Meeressäuger begab sich der amerikanische Biologe und Unterwasserfilmer Rick Rosenthal auf eine Expedition in die Ozeane der Welt. Er studierte ihr Verhalten, sammelte neueste Erkenntnisse und suchte nach Beweisen für das geheime Wissen der Wale.
06:05
Am 24. Oktober 1648 wurden in Münster die Verträge unterzeichnet, die den Dreißigjährigen Krieg beendeten. Der Westfälische Frieden legte die Prinzipien staatlicher Souveränität und religiöser Freiheit fest und gilt als Grundlage einer neuen internationalen Ordnung. Wie enden Kriege? Erleben wir heute eine Krise des westfälischen Systems?
06:00
Kurz nach dem plötzlichen Unfalltod ihres Mannes muss die 32-jährige Amelie Walther die nächste Enttäuschung verkraften: Ihr künstlicher Befruchtungsversuch ist nicht geglückt. Doch Amelie will unbedingt ein Kind von ihrem verstorbenen Mann. Das Problem: Die Rechtslage in Deutschland verbietet das. Überraschenderweise findet Amelie im Kampf um ihr Kind Unterstützung von der verhassten Schwiegermutter. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:00
Der Sozialarbeiter Johannes Wacker fällt aus allen Wolken: Sein eineiiger Zwillingsbruder Nils beschuldigt ihn, sich als er ausgegeben und dann seine Freundin Sina geschwängert zu haben. Aufgrund der gleichen Erbanlagen der Zwillinge kann ein Vaterschaftstest den Erzeuger von Sinas Kind nicht klar bestimmen. Als ein Gutachten Nils die Zeugungsunfähigkeit bescheinigt, scheint Johannes überführt zu sein, und die Konsequenzen folgen schon bald. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.