08:55

Nele begegnet Ludwig, einem Ufo-Gläubigen, der sich darauf vorbereitet, von einem Alien-Raumschiff abgeholt zu werden. Er hofft auf ein Wiedersehen mit seiner Tochter Nova, die - so glaubt er - bereits vor sieben Jahren von Außerirdischen von der Erde abgeholt und in den Weiten der Galaxie verschwunden ist. Dies zumindest versprechen Ariel und Elara, die Ludwig und anderen Ufo-Gläubigen vormachen, mit Aliens in Kontakt zu stehen. Nicht nur Kira ist skeptisch. Die Pfefferkörner recherchieren und finden schnell Indizien, die auf Betrug und Täuschung deuten. Lässt sich Ludwig überzeugen? Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
09:20

Während eines Spaziergangs mit Pepper treffen Tayo und Femi auf ein Mädchen, dessen Hündin gestohlen wurde. Die Pfefferkörner nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf ein geheimes Labor, in dem eine Tierärztin illegal Hunde klont. Auch Jorge Gonzàlez, Celebrity und stolzer Hundehalter, möchte, dass sein vierbeiniger Begleiter Willie geklont und damit unsterblich wird. Können die Pfefferkörner ihn umstimmen? Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
08:55

Timeti hält ein Ritual zum Schutz des U-Bootes Schildkröte von Onkel Patrick ab. Als es kurz darauf plötzlich verrückt spielt, gibt Papa Tuanaku dem U-Boot nur noch eine Chance. Bei einer Testfahrt begegnen Yann, Timeti und Auru einer echten uralten Schildkröte, die ebenfalls orientierungslos scheint. Sie bringen die alte Schildkröte ins Meeresinstitut zur Untersuchung. Etwas scheint sie und das Boot negativ zu beeinflussen. Yann und Marina leben bei ihrem Onkel am pazifischen Ozean. Eine schöne Insel ist ihre Heimat. Der 15-jährige Yann schließt Freundschaft mit einem weißen Delfin. Er tauft ihn Zoom. Marina, Yann und Zoom erleben viele Abenteuer. Sie begleiten ihren Onkel auf seine Forschungsprojekte, dieser ist nämlich Meeresbiologe.
09:10

Bibi, Tina und Alex machen Bekanntschaft mit Schaustellern eines Wanderzirkus. Unglücklicherweise ist deren Zugwagen kaputt, und sie sind pleite. Bibi weiß Rat: eine Extra-Vorführung! Der Zirkus gastiert bei der Alten Mühle. Eine willkommene Abwechslung und gute Einnahmemöglichkeit. Doch der Direktor ist skeptisch. Seine Frau fehlt, die mit ihrer Pferdenummer Hauptattraktion ist. Reitartistik können auch Bibi und Tina, gern springen sie ein. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer. Wie gut, dass Bibis Zauberkräfte ihnen helfen können.
08:15

10:15

Damit ihre vom Schicksal gebeutelte Familie ein schönes Zuhause hat, erfüllten sich Stefan und Nicol vor zwei Jahren ihren Traum von den eigenen vier Wänden. Das renovierungsbedürftige Gemäuer bietet für die Kinder genügend Platz. Trotz seiner Krankheit hat Stefan viele Räume liebevoll renoviert. Der Stolz der Familie ist die sehr gut erhaltene Holztreppe vom Erd- bis ins Dachgeschoss. Doch viele Zimmer gleichen immer noch einer Baustelle. Eine Gruppe von Experten hilft Menschen, die in Not geraten sind und in ihrem Zuhause dringend Hilfe benötigen. In nur acht Tagen wird geplant, gewerkelt und umgebaut – die Bewohner kommen unterdessen im Hotel unter. Ihr Heim dürfen sie erst nach dem Umbau wiedersehen.
08:40
Ohne die Kastanienbäume wäre Korsika nicht das, was es ist: eine Insel voller Traditionen, Stolz und Würde. Einst bewirtschafteten Hunderte Bauern die legendären Kastanienwälder. Heute ist nur noch eine Handvoll geblieben, die gegen das Aussterben der Kastanienproduktion kämpft - insbesondere seit die Gallwespe die Bäume bedroht. GEO Reportage hat die wenigen verbliebenen Kastanienproduzenten eine Saison lang begleitet und ihr faszinierendes Handwerk kennengelernt. Einer von ihnen ist Jean-Paul Vincensini, der in den 1970er Jahren als einer der Ersten auf Korsika den Anbau der Kastanien und die Produktion von Kastanienmehl wieder aufnahm und so die traditionelle Lebensweise der Kastanienbauern neu belebte. Das Mehl aus seiner Produktion wird unter anderem für korsisches Bier, Konfitüren, glasierte Maronen und Kekse verwendet. Uralte Familienrezepte kommen bei der Herstellung zum Einsatz - doch in diesem Jahr macht allen die Gallwespenplage schwer zu schaffen. Der Schädling wurde vermutlich durch Jungpflanzen aus Italien eingeschleppt und breitet sich seither in den Kastanienwäldern aus. Das bedroht die Existenz der Kastanienbauern und gefährdet eine jahrhundertealte Kulturtradition auf Korsika.
09:35
08:15

10:05

In dieser Episode seiner 15 Minuten Küche kocht Jamie Oliver eine heiße, knusprige Chorizo mit Tintenfisch, sozusagen ein Surf and Turf auf andere Art. Als zweites Rezept präsentiert er Spaghetti mit Broccoli, Sardellen, Chili, Knoblauch und Rosmarin, zu dem er einen cremigen Salat aus Hüttenkäse und gemischten Tomaten mit Basilikum reicht. Im Alltag ist oft wenig Zeit zum Kochen und die gesunde Ernährung bleibt auf der Strecke. Der Starkoch Jamie Oliver zeigt, wie schmackhafte Gerichte in kurzer Zeit zubereitet werden können. In 15-Minuten-Küche werden einfache, köstliche und schnelle Rezepte vorgestellt, die in jeden Alltag passen.