ZDF TV Programm am 08.06. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.06. auf ZDF / Zweites Deutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDF Programm Sonntag

   ZDF TV Programm vom 08.06.
   Was läuft beim TV Sender ZDF

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-show spezial) Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver WelkeTrue
Im Stil eines Nachrichtensprechers kommentiert Oliver Welke die Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft, lässt seine Reporter auf Parteitagen und in Schrebergärten entwaffnende Fragen stellen, analysiert im Studio mit Experten aktuelle Wahl-Trends und hat regelmäßig seine liebe Mühe, den sich in die Nähe des Herzanfalls echauffierenden Kommentator Gernot Hassknecht zu bändigen.
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Agententhriller, USA 2010 Regie: Phillip Noyce Autor: Brian Helgeland - Kurt Wimmer Sound: Jamie Baker - Derek Casari - Kam Chan - Michael Chobot - David Corcoran Musik: James Newton Howard Kamera: Robert ElswitTrue
Evelyn Salt ist eine der Topagentinnen der CIA. Als ein Russe, der die Seiten gewechselt hat, sie als Doppelagentin enttarnen will, glaubt ihm zunächst niemand. Orlov ist überzeugt, dass Salt schon bald das russische Staatsoberhaupt ermorden will. Und tatsächlich ist sie kurz vor dessen Staatsbesuch plötzlich verschwunden.
4,59 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Tokyo Shaking) Drama, Frankreich, Belgien 2021 Regie: Olivier Peyon Autor: Cyril Brody Musik: Manuel Roland Kamera: Alexis KavyrchineTrue
Tokio bebt
Eine französische Karriere-Bankerin ist 2011 gerade nach Tokio gekommen, als das Erdbeben mit Tsunami im Kernkraftwerk von Fukushima einen GAU auslöst: Tokio droht die atomare Verseuchung. In dem schnell einsetzenden Chaos muss die leitende Angestellte entscheiden, ob sie wie ihre französischen Kollegen mithilfe ihrer Bank das Land verlässt oder die Verantwortung für ihre japanischen Mitarbeiter übernimmt, auch wenn sie damit ihr eigenes Leben riskiert. Die französische Controllerin Alexandra Pacquart (Karin Viard) hat sich 2011 in einem Karrieresprung gerade zu einer französischen Großbank in Tokio abwerben lassen. Während ihr Mann Bertrand (Charlie Dupont) in Hong Kong noch die Zelte der Familie abbricht, hat Alexandra mit ihren beiden Kindern bereits eine Wohnung in der neuen Heimat bezogen. Engagiert unterstützt von ihrer Assistentin Kimiko (Yuri Narita) und dem brillanten Praktikanten Amani Sassou (Stéphane Bak) profiliert sich Alexandra als fähige zweite Frau unter dem Leiter der Tokioter Niederlassung, dem wendigen Karrieristen Dominique Besse (Philippe Uchan). Als kurz nach ihrer Ankunft ein massives Erdbeben die Katastrophe von Fukushima auslöst, schwanken mit den Hochhäusern Tokios auch sämtliche Gewissheiten - vor allem bei den in der Stadt arbeitenden Expats. Niemand weiß genau, wie die Situation einzuschätzen ist, sodass kostbare Zeit für die Flucht vor einer drohenden atomaren Wolke verstreicht. Alexandra, hin- und hergerissen zwischen der Sorge um ihre Kinder und ihrer Verantwortung als Führungskraft ihres Arbeitgebers, zögert lange, ob sie sofort mit ihren Kindern nach Hongkong flüchten oder in Tokio die Stellung halten soll. Während ihr Mann voller Entsetzen irgendwann feststellen muss, dass seine Frau auf sein Drängen hin zwar die Kinder, nicht aber sich selbst in eines der letzten Flugzeuge aus Tokio setzt, besteht ihr Chef auf ihrer Anwesenheit im Büro, um die Evakuierung der Angestellten zu organisieren, die in einer Sondermaschine nach Frankreich ausgeflogen werden sollen. Doch schon bald muss Alexandra fassungslos erkennen, dass sie von ihrem Chef belogen wurde: Er nämlich hat auf Geheiß der Zentrale in Paris die angekündigte Evakuierung längst aufgegeben und nur sich selbst in Sicherheit gebracht. Von ihren panisch abreisenden französischen Kollegen im Stich gelassen, findet sich Alexandra plötzlich in der alleinigen Verantwortung für die japanischen Mitarbeiter und ihren afrikanischen Praktikanten. Sie muss sich entscheiden, entweder noch eine letzte Fluchtmöglichkeit für sich selbst zu nutzen oder sich um ihre loyale Truppe zu kümmern und damit genau die Werte zu vertreten, die ihre Vorgesetzten immer vollmundig verkündet, jedoch nicht gelebt haben. Gemeinsam mit Amani, Kimiko und den japanischen Kollegen beginnt sie mit dem Mut der Verzweiflung, das Überleben in einer atomaren Katastrophe vorzubereiten. Tokio bebt ist ein psychologisch ungewöhnlich spannender Katastrophenfilm, der die Frage des nackten Überlebens seiner Figuren nach dem Reaktorunfall von Fukushima auch als eine Frage nach ihrer moralischen Haltung stellt. Was tut man in einer Situation, die alle bisherigen Sicherheiten schlagartig beendet? Was bedeutet das für die persönliche Verantwortung des Einzelnen, und wie bemisst sich der Wert eines Lebens? Sehr realistisch in der Inszenierung der Ereignisse zieht der Film den Zuschauer an der Seite seiner Heldin in eine Entscheidungssituation, die auf dramatische Weise Angst und persönlichen Überlebenswillen mit ethischen Ansprüchen und dem Bedürfnis nach Selbstachtung konfrontiert. Der französische Regisseur Olivier Peyon (Wie ich Mathe gehasst hab) schickt seine Protagonistin dabei in eine Bewährungsprobe, die im Genre des Katastrophenfilms sonst meistens nur Männer durchlaufen. Mit Karin Viard (Verstehen Sie die Béliers?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Federn lassen Staffel 2: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Thorsten Schmidt Autor: Elke Rössler Musik: Martina Eisenreich Kamera: René RichterTrue
Dr. Nice
Dr. Nice leistet Erste Hilfe, als vor der Praxis ein Mann zusammenbricht. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass der Patient Dr. Schmidtkes Schwiegervater ist. Schmidtke bewegt alles, um dem Vater seiner Frau zu helfen und zu glänzen. Als nichts hilft, kontaktiert seine Frau Jana Dr. Nice. Der kommt dem medizinischen Rätsel schließlich auf die Spur und lüftet dabei noch ein Geheimnis: Der Patient hat eine seltene Allergie durch Gänsedaunen in der Bettdecke seiner Geliebten.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Bei Bares für Rares wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei Bares für Rares - Händlerstücke wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Waschbär im Gully Zeichentrickserie, Deutschland 2024 Regie: Hubert Weiland Autor: Stephie Theodora Musik: Michel DuprezTrue
Josefine, Toertel und die Tiere
Ein Waschbär in Müggeldorf braucht Hilfe: Er steckt in einem Gullydeckel fest. Zum Glück ist Josefine zur Stelle und weiß ihn zu befreien. Doch damit ist das Problem nicht vollends gelöst. Josefine findet heraus, dass ein Abflussrohr in Müggeldorf beschädigt ist und so immer mehr Tiere in diese Situation geraten können. Mit einem Streik setzt sie sich für die Reparatur und damit auch für die Tiere ein.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Der Abschleppwagen Staffel 2: Episode 21 Kinderserie, Frankreich 2018 Regie: Julien Cayot Musik: SéverinTrue
Simon
Simon ist ein entzückendes kleines Kaninchen, das die ganze Vitalität der Kindheit ausstrahlt. Er ist in einem Alter, in dem kleine Kaninchen (und auch Kinder!) anfangen, sich zu entfalten - herausfordernde Beziehungen zu Eltern, Beginn des Schullebens, Lernen über die Welt im Allgemeinen. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
 Dolby 16:9 HDTV
Ich möchte Traktor fahren! Staffel 2: Episode 22 Kinderserie, Frankreich 2018 Regie: Julien Cayot Musik: SéverinTrue
Simon
Simon und Franz dürfen Opa im Motorrad-Beiwagen zum Bauernhof begleiten. Und während er frische Eier holt, bestaunen sie den knallroten Traktor, mit dem sie liebend gern fahren würden. Als Opis Motorrad nicht mehr anspringt, dürfen die Brüder der Bäuerin helfen und machen Bekanntschaft mit allerhand lustigen Tieren. Leider schafft es Opa nicht, das Motorrad wieder in Gang zu kriegen. Kurzerhand bringt die Bäuerin alle mit dem Traktor nach Hause. Drei weitere Folgen Simon werden am Montag, 9. Juni 2025, ab 5.30 Uhr ausgestrahlt. Der kleine Hase Simon lernt seine Umwelt kennen und meistert die täglichen Herausforderung in der Schule, mit seinen Eltern und der Sprache.
 Dolby 16:9 HDTV
(Barn Kidz) Verräterisches Tagebuch Staffel 1: Episode 18 3D-Animationsserie, Frankreich 2023 Regie: Romain Borrel Autor: Yann Ropars Musik: Pierre DespratsTrue
Wir sind die Dorfbande
Kleiner Fuß ist sauer. Statt ihm beim Aufräumen zu helfen, will sich Bohnenstange mit Lina und Raphael treffen. Um ihn am Mitkommen zu hindern, hat sie die Luft aus seinem Fahrrad gelassen. Kleiner Fuß, von seiner Schwester Bohnenstange ausgetrickst und alleine gelassen, findet zufällig deren Tagebuch. Darin liest er Geheimnisse, von denen Bohnenstange sicher nicht wollte, dass andere davon erfahren. Kleiner Fuß weiß nun genau, wie er sich rächen wird.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Barn Kidz) Wahre Freundschaft Staffel 1: Episode 19 3D-Animationsserie, Frankreich 2023 Regie: Romain Borrel Autor: Isabelle Bottier Musik: Pierre DespratsTrue
Wir sind die Dorfbande
Bohnenstange und ihre Freunde sind aus den Ferien zurück. Es gibt viel zu erzählen. Raphael hat Boule spielen gelernt und Kleiner Fuß das Schwimmen. Lina hat eine neue Freundin gefunden. Bohnenstange ist verunsichert über Linas Urlaubsbekanntschaft. Diana heißt das Mädchen und sie hat Lina gleich schon einen Brief geschrieben. Ist Diana jetzt etwa Linas beste Freundin. Der Gedanke macht Bohnenstange sehr eifersüchtig, und sie stellt Lina zur Rede.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Maya) Willi der Spinnenjunge Staffel 4: Episode 12 Animationsserie, Deutschland, Frankreich 2017 Regie: Daniel Duda Autor: Waldemar Bonsels Musik: Fabrice AboulkerTrue
Die Biene Maja
Maja ist anders als andere kleine Bienen. Fröhlich und unbeschwert bringt sie den Bienenstock durcheinander, statt gehorsam zu lernen, was eine Biene alles können muss. Mit ihrem Freund Willi, den sie beim Flugunterricht kennengelernt hat, erkundet sie die Klatschmohnwiese. Die beiden verüben so manchen Streich und erleben eine ganze Menge spannender Abenteuer - nicht nur mit anderen Bienen. Dieses kleine Bienchen ist wirklich aus der Art gefallen: Maja ist sehr wissbegierig, immer gut gelaunt und hält sich nicht immer an die Regeln im Bienenstock. Ihre Lehrerin Frau Kassandra, die Bienenkönigin und alle anderen großen Bienen haben ihre liebe Not mit Maja. Schnell schließt Maja Freundschaft mit Willi, den sie bei den ersten Übungen im Fliegen kennen lernt. Zusammen erleben sie viele Abenteuer, entdecken die Welt und lernen neue Freunde kennen.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Pettson und Findus) Das Zischmonster Staffel 3: Episode 3 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2021 Regie: Albert Hanan Kaminski - Dirk Hampel - Benjamin Lorenzo - Mirko Dreiling Autor: Götz Brandt Musik: Jochen Schmidt-HambrockTrue
Pettersson und Findus
Irgendwo hoch im Norden, lebt der alte kauzige Hinterwäldler Pettersson mit seinem pfiffigen kleinen Kater Findus und seinen Tieren. Die verrücktesten Dinge geschehen auf dem Hof. Die Tiere können nicht nur sprechen, sondern geraten ständig in unangenehme Situationen. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das chinesische Hexenkraut Staffel 3: Episode 10 Zeichentrickserie, Deutschland, England 2009 Regie: Gerhard Hahn - Royce RamosTrue
Bibi Blocksberg
Bibi und Schubia müssen nachsitzen und eine Heilsalbe nach einer alten chinesischen Rezeptur zubereiten. Doch dann nehmen sie heimlich eine Kräutermischung aus Hexe Manias Vorratsschrank. Die geheimnisvolle Mischung hext sie mitten ins alte China. Dort treffen Bibi und Schubia auf die hübsche Hexe Ping, die die alte chinesische Kräutersalbe erfunden hat. Doch Ping ist völlig verzweifelt, denn das Kaiserpaar ist entführt worden. Und der Thronfolger leidet unter einer geheimnisvollen Schlafkrankheit. Natürlich bieten Bibi und Schubia ihr sofort an, die Ordnung im alten Kaiserreich wiederherzustellen. Die kleine Hexe Bibi Blocksberg lebt mit ihren Eltern Barbara und Bernhard in der kleinen Stadt Neustadt. Auch ihre Mutter hat die Begabung zum Zaubern. Mit ihrem Kartoffelbrei genannten Zauberbesen fliegt sie oft durch die Luft und spielt den Honoratioren der Stadt zahlreiche Streiche.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Familienfilm, Deutschland 2012 Regie: Julia von Heinz Autor: Christoph Silber - Jane Ainscough Musik: Alex Geringas - Joachim Schlüter Kamera: Felix PoplawskyTrue
Hanni & Nanni 2
Das neue Schuljahr im Internat Lindenhof beginnt für Hanni und Nanni mit Überraschungen. Nicht nur, dass ihre überdrehte und nervtötende Cousine Lilly jetzt zu ihren Klassenkameradinnen zählt. Wenn man dem Flurfunk Glauben schenkt, tummelt sich sogar eine echte Prinzessin unter den Neuen. Dies sorgt gehörig für Spekulationen und Unruhe unter den Mädchen. Ausgerechnet in diesem Moment soll die liebenswerte, aber hoffnungslos unorganisierte Mademoiselle Bertoux die Vertretung der verreisten Rektorin Frau Theobald übernehmen. Dabei erwartet sie gerade Besuch von ihrem pubertierenden Neffen aus Frankreich. Schnell ist auch klar, dass Philippe, so der Name des attraktiven Jungen, nicht gerade zu mehr Ordnung und Disziplin auf Lindenhof beiträgt. Im Gegenteil! Es passt schon fast ins turbulente Bild, dass auch noch die Schulköchin ihren Dienst quittiert und Lindenhof ohne geregelte Mahlzeiten hinterlässt. Noch mehr beschäftigt Hanni und Nanni allerdings die Tatsache, dass ihre Eltern sich in letzter Zeit viel zu oft gestritten haben. Und bass erstaunt sind sie, als ihr Vater plötzlich als Aushilfskoch im Internat anheuert. Bei all dem Trubel ist es dann fast schon wenig verwunderlich, dass die Zwillinge sogar noch eine waschechte Entführung vereiteln müssen. Info: Neben Jana und Sophia Münster in den Hauptrollen der Zwillingsschwestern Hanni und Nanni Sullivan blieb auch die Besetzung der Erwachsenen mit Hannelore Elsner als Direktorin Theobald, Suzanne von Borsody als die strenge Frau Mägerlein und Katharina Thalbach als liebenswert-verträumte Musik- und Französischlehrerin Mademoiselle Bertoux ebenso wie Anja Kling und Heino Ferch als Eltern der Zwillinge unverändert. In weiteren Rollen sind Barbara Schöneberger als Karrierefrau Daphne und Star-Comedian Carolin Kebekus als zwielichtige Vertretungslehrerin Frau Goethe zu sehen. Als finalen Höhepunkt hat Popsängerin LaFee einen Gastauftritt und performed den Titelsong Zeig Dich. Anders als im Vorgänger spielt diesmal Jana Münster Hanni und Sophia Münster Nanni. Festivalteilnahmen und Auszeichnungen: Beim Kindermedienfestival Der goldene Spatz wurde Hanni & Nanni 2 als bester Kino-/Fernsehfilm ausgezeichnet. Außerdem erhielt Katharina Thalbach den Preis beste Darstellerin.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Vom Almtraum zum Albtraum
Vier Monate Auszeit auf einer Alm. Darauf hat Intensivpflegerin Victoria (31) lange hingearbeitet. Doch auf dem Berg hat sie nicht nur mit Gewittern und störrischen Kühen zu kämpfen. Sie sorgt sich um die Beziehung zu ihrer Partnerin, die zu Hause in Nürnberg geblieben ist. Auch die Kommunikation mit dem Landwirt erweist sich als schwierig, und die tierliebe Veganerin belastet es, wenn die Tiere nur als Nutzvieh gesehen werden. Und schließlich kommt es zu einem Unfall, der ihre Sommerpläne in den Bergen infrage stellt. 37°Leben: Vom Almtraum zum Albtraum ist ab Freitag, 6. Juni 2025, 8.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar.
 Untertitel 16:9 HDTV
Pfingsten feiern, den Glauben bekennen Fernsehgottesdienst, Deutschland 2025 Gäste: Benno Elbs - Walter JuenTrue
Katholischer Pfingstgottesdienst
Der katholische Pfarrer Carl Lampert wurde im November 1944 von den Nazis hingerichtet. Bischof Benno Elbs und der Wallfahrtsseelsorger Walter Juen sprechen am Geburtsort des 2011 seliggesprochenen Geistlichen darüber, was Mut bedeutet. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Luzius Göfis von Klängen der Missa Simplex X des zeitgenössischen lettischen Komponisten Rihards Dubra.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Die Trödel-Show mit Horst Lichter Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst LichterTrue
Der Koch empfängt Menschen, die sich von alten Sachen trennen wollen. Deren Preziosen werden von Experten untersucht und auf ihren Wert geschätzt. Anschließend werden die Stücke einer Gruppe von fachkundigen Händlern zum Kauf angeboten. Dabei gibt es viele Überraschungen, so stellen sich vermeintlich kostbare Objekte als nahezu wertlos heraus und billiger Trödel als begehrte Kostbarkeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Regie: Stefanie Herrmannsdörfer Moderation: Andrea KiewelTrue
ZDF-Fernsehgarten
Erst der Fernsehgarten macht den Sommer perfekt! Auch in diesem Jahr präsentiert Andrea Kiewel die große Open-Air-Show mit ihrem abwechslungsreichen Programm sonntags live aus Mainz.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
Gartenshow, Deutschland 2025 Moderation: Eva BrennerTrue
Duell der Gartenprofis
Moderatorin Eva Brenner lädt zum Duell der Gartenprofis. Aus ungepflegten oder nicht angelegten Privatgärten werden in dieser Sendung Traumgärten. Zwei Gartenprofis entwickeln unterschiedliche Ideen für jeden Garten und bewerben sich um den Auftrag der Besitzer. Innenarchitektin Eva Brenner steht den Familien beratend zur Seite und verleiht jedem Garten mit kreativen Deko-Konzepten den letzten Schliff.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gartenshow, Deutschland 2025True
Duell der Gartenprofis - Mein gruenes Paradies
Mit viel Eigeninitiative und professioneller Unterstützung kann auch mit einem kleinen Budget ein Traumgarten entstehen. Das eigene grüne Paradies. Zwei Garten- und Landschaftsbauer präsentieren einer Familie Konzepte für den Gartenumbau. Der Fokus liegt dabei auf günstigen Alternativen zu hochwertigen und teuren Baustoffen oder Pflanzen - zum Beispiel durch das Wiederverwerten vorhandener Materialien. Um Kosten zu sparen, wird die Familie aktiv in den Umbau mit eingebunden - unter Anleitung des Gartenprofis.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Möwen - die frechen Diebe der Lüfte) Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Julian PrahlTrue
planet e.: Moewen - die frechen Diebe der Luefte
Die Bebauung der Küsten für den Tourismus zerstört die natürlichen Gebiete, in denen Möwen ihre Nahrung suchen. Natürliche Brutplätze sind im Binnenland häufig nicht mehr vorhanden. Probleme gibt es nicht nur in Strandnähe, auch auf einem Kaufhausdach am Berliner Alexanderplatz hat seit vielen Jahren eine Möwen-Kolonie ihren Platz. In der Dokumentation wird über die immer hungrigen Möwen berichtet, die so effektiv Futter rauben, dass vielen Menschen Angst und Bange wird.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Bierkrieg Staffel 19: Episode 15 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Laura Thies Autor: Isabella Leicht Musik: Dieter Schleip Kamera: Sabine BerchterTrue
Die Rosenheim-Cops
Bei der Rückkehr von einem Wellnesshotel-Aufenthalt findet Elisabeth Bartl in der hauseigenen Brauerei ihren Mann tot auf. Er wurde vergiftet. Zu den Hauptverdächtigen zählen Hansen und Stadler die amtierende Hopfenkönigin Melanie, den Brauereichef Peter und die eifersüchtige Ehefrau. Die redselige Nachbarin des Opfers, Erika Hetzendorfer, gibt den beiden Kommissaren wertvolle Hinweise. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025True
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kroatien Staffel 1: Episode 36 Reisereportage, Deutschland 2023True
Traumorte
Kroatien bietet historische Stätten und malerische Natur. Die Reise entlang der Adriaküste ermöglicht es, mehr über die Geschichte Kroatiens zu erfahren. Dubrovnik ist eine beliebte Kulisse für Film- und TV-Produktionen. Mali Ston ist bekannt für seine Salzproduktion und Austern aus der kleinen Küstenstadt gelten als Delikatesse. Auf Hvar findet man historische Baudenkmäler und mediterrane Gelassenheit. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDF heute Abend?

Programm - Abend
Gefahr durch Raser Dokumentation, Deutschland 2025True
Aufheulende Motoren, quietschende Reifen und illegale Straßenrennen - vor allem junge Männer messen sich gerne mit anderen Auto-Posern und sorgen mit ihrem Lärm für Ärger bei Anwohnern. Auch mit Ampel-Duellen in der Innenstadt und verbotenem Kräftemessen auf der Autobahn sorgen die Raser für Gefahr. Bei der lebensgefährlichen Raserei gibt es jedes Jahr zahlreiche Unfälle mit unbeteiligten Schwerverletzten und Toten. Die 21-jährige Maya ist im vergangenen Jahr bei einem illegalen Straßenrennen ums Leben gekommen. Sie hatte gerade ihre letzte Prüfung zur Bankkauffrau bestanden und war auf dem Weg nach Hause, um mit ihrer Mutter zu feiern. Zur gleichen Zeit lieferten sich zwei junge Männer einen riskanten Wettkampf auf der Schnellstraße, auf der auch Maya mit ihrem Motorrad unterwegs war. Bei einem Überholmanöver einer der Männer kam es zum Zusammenstoß. Maya hatte auf ihrem Motorrad keine Chance. Sie starb noch an der Unfallstelle. Ihre Mutter kämpft seither für Gerechtigkeit und strengere Gesetze gegen Autoraser. Jedes Jahr am Karfreitag vor Ostern trifft sich die Autotuner-Szene zum Saisonauftakt, dem sogenannten Car-Friday. In Düsseldorf führte die Polizei am gleichen Tag eine Großkontrolle durch und nahm über hundert Fahrzeuge unter die Lupe. Mehrere Autos wurden dabei stillgelegt und Bußgelder und einige Strafanzeigen wegen illegaler Tuningteile an den Autos verhängt. Die Polizei mahnt: Es geht längst nicht mehr nur um Lärm, sondern auch um gravierende Sicherheitsrisiken für alle Verkehrsteilnehmer. Im Kölner Stadtteil Poll kämpfen die Anwohner seit Jahren gegen den Verkehr vor ihrer Haustür. Direkt am Rheinufer hat sich eine Allee zum Treffpunkt für Raser und Poser entwickelt. Vor allem, wenn es dunkel wird, lassen die ungebetenen Besucher dort die Motoren aufheulen und veranstalten kleine Rennen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mach schon! Wie gehorsam bist du? Staffel 1: Episode 3 Wissenschaftsserie, Deutschland 2025True
Hoer auf mich! Wie wir uns besser verstehen
Befehl und Gehorsam? Oder Freiheit und Eigenverantwortung? Welche Regeln braucht eine freie Gesellschaft? Könnte es auch Sinn machen, sie zu brechen? Jasmina Neudecker auf Spurensuche. Sie begleitet den 22-jährigen Tim Pionk, Brandmeister in Ausbildung, bei einer Übung der Berufsfeuerwehr Hagen. Ein hierarchisches Berufsfeld mit striktem Regelwerk. Doch manchmal bedeutet Gehorsam auch, die Regeln zu brechen, um Leben zu retten. Wie gehorsam sind wir als Gesellschaft heute überhaupt noch? Das will die Biologin Jasmina Neudecker in einem Sozialexperiment mit versteckter Kamera herausfinden. Unterstützt wird sie dabei von Psychologe Dr. Felix Götz von der Universität Regensburg. Er leitet die in Deutschland einzige psychologische Forschungsgruppe zum Thema Gehorsam mit Mitgliedern aus den Universitäten Regensburg, Göttingen und Würzburg. Eine Autoritätsperson mit Sicherheitsweste und Walkie-Talkie macht Besuchern des Olympiaparks München absurde Vorschriften. Wie verhalten sich die Passanten? Gehen sie auf die unsinnigen Anweisungen ein? Auch im sogenannten Käfer-Zerstörungsexperiment von Felix Götz geht es um den Konflikt zwischen äußerer Autorität und unseren inneren Überzeugungen. Jasmina darf bei diesem einzigartigen Experiment der modernen Gehorsamsforschung teilnehmen. Dabei werden die Probanden aufgefordert, Käfer in einer Kaffeemühle vermeintlich zu zerstören. Wie wird sich Jasmina entscheiden? Führt sie die Befehle des Versuchsleiters aus, oder widersetzt sie sich und ist ungehorsam? Letzte Folge zum Thema Hör auf mich! Wie wir uns besser verstehen
 Untertitel 16:9 HDTV
Lottoziehung, Deutschland 2025 Moderation: Rudi CerneTrue
Das Wir gewinnt, heißt es bei der Aktion Mensch. Die Sendung präsentiert die Gewinner der Lotterie und zeigt, welche Projekte gefördert werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Heute) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mitri SirinTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Andreas PostelTrue
Santorini - Tanz auf dem Vulkan
Seit einigen Monaten bebt die Erde in Santorini. Droht ein gewaltiger Vulkanausbruch im Paradies? Dabei gilt Santorini als eines der schönsten Reiseziele Europas: Weiß getünchte Häuser, die sich an schroffe Felsklippen schmiegen, tiefblaues Meer, spektakuläre Sonnenuntergänge. Bereits Anfang 2025 wurde das griechische Inselparadies von einer Serie ungewöhnlich starker Erdbeben erschüttert. Die Folgen sind nicht nur physisch spürbar, sondern erschüttern auch das Vertrauen vieler - sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen. Die Dokumentation begleitet Menschen, die trotz aller Unsicherheit auf ihre Heimatinsel zurückkehren. Mit Mut, Zusammenhalt und viel Herz kämpfen sie für ein Leben zwischen Tradition und Wandel. Gleichzeitig zeichnet sich eine neue Debatte ab: Wie viel Tourismus verträgt die Insel wirklich? Und wie kann Santorini seine natürliche Schönheit und kulturelle Identität bewahren, ohne auf seine wichtigste Einkommensquelle zu verzichten? Touristen fragen sich, ob das Paradies noch sicher ist - die Einheimischen, ob sie es langfristig retten können. Zwischen Wiederaufbau, wirtschaftlichen Sorgen und ökologischer Verantwortung entsteht ein neues Bild von Santorini - eines, das von Zukunftsfragen geprägt ist. Der Film erzählt über eine der bekanntesten Inseln der Welt - und über Menschen, die bereit sind, ihre Geschichte neu zu schreiben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Wasser) Höhlen Staffel 5: Episode 9 Dokureihe, Deutschland 2025True
Faszination Wasser
Wasser ist die Kraft, die über Jahrtausende atemberaubende Höhlenlandschaften geformt hat. Forschungstaucher Uli Kunz nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise unter die Erde. Die meisten Wasserhöhlen der Welt sind noch unerforscht. Schließlich sind sie nur erfahrenen Tauchern zugänglich, und ihre Erkundung ist nicht ungefährlich. Uli Kunz begleitet Höhlenforscher auf Expeditionen in die einzigartigen wasserführenden Höhlensysteme der Erde. In Mexiko erkundet Uli Kunz die Unterwelt der Halbinsel Yucatán und stößt auf rätselhafte Spuren der Maya. Für diese waren die Cenoten überlebenswichtige Trinkwasserquellen - und nicht nur das: Etliche von ihnen dienten auch als Kultstätten, in manchen wurden sogar Menschen geopfert. Uli Kunz taucht hinab in einen der größten Süßwasserspeicher der Erde - und begegnet Tieren, die sich an das Leben in der dunklen, nährstoffarmen Umgebung angepasst haben. Von Mexiko führt Ulis Reise auf die Reiteralm bei Berchtesgaden, ein von steilen Felswänden umgrenztes Karstplateau. Unter der Erde wartet eine fremde Welt, denn der Gebirgsstock ist durchzogen von einem Netz aus Höhlen und Schächten. Uli Kunz begleitet Höhlenforscher auf eine Expedition der Extreme ins Innere des riesigen Bergmassivs - eine Reise, die ihn an seine Grenzen führen wird. Höhlen sind Zeugen der Erdgeschichte - und oft auch Archive der menschlichen Vergangenheit. In den Calanques Südfrankreichs befindet sich die Cosquer-Höhle: Dort entdeckte ein Taucher knapp 40 Jahre zuvor rätselhafte Tiermalereien aus der Steinzeit. Heute ist die Höhle nur tauchend zugänglich. Und der Meeresspiegel steigt: Schon bald werden die faszinierenden Felszeichnungen ganz von Wasser bedeckt sein. Höhlenforschung ist ein riskantes Abenteuer. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Namibia Familienfilm, Deutschland 2021 Regie: Laura Thies Autor: Barbara Engelke Musik: Hans Günter Wagener Kamera: Markus SelikovskyTrue
Das Traumschiff
Diesmal mit an Bord die Freundinnen Sandra Winkler und Carola Albrecht. Ausgemacht war, dass die beiden in Namibia für Carolas Boutique shoppen gehen. Doch was Carola nicht weiß, ist, dass Sandra Bargeld in Höhe von 5000 Euro dabei hat. Sandra möchte das geheim halten. Denn es ist für ihre Internet-Bekanntschaft Elias Marten. Sie hat sich verliebt und möchte ihn nun in Namibia überraschen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Marietta SlomkaTrue
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Midsomer Murders) Staffel 23: Episode 1 Krimireihe, England 2022 Regie: Roberto Bangura Autor: Jeff Povey Musik: Evan Jolly Kamera: Al BeechTrue
Inspector Barnaby: Weltuntergang fuer einen Prepper
Der Anführer einer sogenannten Prepper-Gruppe, die auf eine bevorstehende Apokalypse jeder Art vorbereitet sein will, wird tot in seiner Bunkeranlage aufgefunden. Für Inspector Barnaby ist schnell klar, dass der Mann durch Fremdverschulden seinen eigenen Weltuntergang erleben musste. Nun gilt es herauszufinden, wer Gelegenheit, Motiv und genug Fachwissen hatte, die Luftversorgung des Bunkers zu manipulieren. Clodagh (Sonita Henry) findet die Leiche ihres Mannes, des ehemaligen Dorfarztes Warren Kaine (Aran Bell): Der Mann liegt tot in seiner selbst gebauten Bunkeranlage, deren Ausstattung selbst ausgewachsene NATO-Staaten vor Neid erblassen lassen könnte. Warren war nach Clodaghs Aussage frühmorgens durch eine Raketenabschusswarnung aufgeschreckt worden, die er über Funk erhielt. Clodagh selbst war an die regelmäßig auftretenden Alarme gewöhnt und hatte auch diesen geflissentlich ignoriert. Rechtsmedizinerin Fleur Perkins (Annette Badland) kann eindeutig bestimmen, dass Warren durch Fremdverschulden ums Leben kam: Jemand hatte die Filteranlage des Bunkers so manipuliert, dass kein Sauerstoff mehr zugeführt wurde - doch wo ist das Motiv? In Warrens Prepper-Gruppe spekulierte jeder Einzelne auf einen Platz in dessen Bunker, der für vier Personen ausgelegt und dessen Belegung so konzipiert ist, dass nach einem globalen Katastrophenfall die Menschheit neu gestartet werden kann. Bei allem Ernst, den einige Prepper an den Tag legen, scheinen jedoch diese Überlegungen als Motiv nicht ausreichend - oder die Betreffenden haben ein Alibi vorzuweisen. Als kurz nacheinander ein zweites und ein drittes - ehemaliges - Mitglied der Prepper-Gruppe ermordet wird, beginnen Inspector Barnaby (Neil Dudgeon) und sein Assistent Jamie Winter (Nick Hendrix), in eine andere Richtung zu ermitteln. Werden sie so die Mordserie beenden können? Der Polizist Inspector Barnaby klärt Kriminalfälle in der Grafschaft Midsomer auf. Analytisch und mit Sachverstand geht er den Beweisen nach. Der Insprector und sein Team sind bekannt für ihre Aufklärungsquote. Zum Leid von Mrs. Barnaby lässt er keinen Fall ruhen, der noch nicht aufgeklärt ist.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Krawatte war gestern. Mode in Ost und West) Mode in Ost und West Dokumentation, Deutschland 2025True
Krawatte war gestern
ZDF/2025 Terra X History blickt zurück auf 80 Jahre deutscher Modegeschichte: Ludwig Erhards Jedermann-Programm kleidete die Westdeutschen 1948 neu ein: Staatlich subventionierte Mode ersetzte die Nachkriegslumpen. Zum Mann gehörte ein Hut, zur Frau der Verwandlungspullover. In der DDR galt zweckmäßige Kleidung als sozialistisch. Buchstäblich neue Farbtöne setzten die 60er und 70er: Die Kleidung durfte revolutionär sein. Hosen breiter, Röcke kürzer - bis zum berühmten Minirock, dem sogleich der Maxi folgte. Mehr Freiheit - das erweist sich in all den Jahrzehnten als modischer Trend bis heute: Anything goes - alles ist erlaubt. Die Krawatte als Symbol strenger Pflicht hat endgültig ausgedient.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf ZDF im Fernsehen?